Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Das Mittelalter - S. 70

1889 - Gotha : Perthes
bettigten die Babenberger ^) und Konradiner einander in der sogen. Babenberger Fehde; begnstigt von König Ludwig gewannen die Konradiner die Macht; in den westl. frankischen Gebieten an der Mosel u. Maas, Lothringen, ri Reginar die hchste Gewalt an sich, sagte sich aber zugleich von dem I deutschen Reiche tos undsm^sich an das westfrukif che Reich an. Allein Frieslan^und Thringen (fbl. von der Unftrut, zwischen Werra und Saale) haben die herzogliche Gewalt nicht ausgebildet. Die Grenzen der 5 deutschen Herzogtmer: 1) Sachsens stl. Grenze (vgl. Karte S. 54) gegen die Wenden bildete Elbe und Saale bis zur Mndung der Unftrut3); die fbl. Grenze gegen Thringen und Franken lief zunchst an der und. Unftrut entlang, wich an den Harz zurck und ging dann fdwestl. bis zur und. Werra und der Mnben (am Zusammenflu v. Werra u. Fulba) bis in die Gegenb der ob. Sieg; die westl. Grenze gegen Lothringen und Friesland zog sich unweit des Rheins der die und. Ruhr und Lippe fast bis zur Jjssel, dann norbstl. nach der Ems zu, berschritt biefe in ihrem und. Laufe und berhrte am Ausflu der Wefer die Nordfee; die nrbl. Grenze gegen die Dnen bitbete die Eiber. der die Bischofssitze vgl. S. 55. 2) Baiern wrbe im O. durch die Enns gegen Ungarn, im W. durch den Lech gegen Schwaben, im S. durch die Alpen begrenzt; nrbl. von der Donau lag der Norbgau (zwisch. b. frnk. Jura u. b. Bhmer Wctlbe). der die Bischofssitze vgl. S. 39. 3) Alaman tuen ober Schwaben wrbe im O> gegen Baiern vom Lech, im S. von bcn Alpen begrenzt; die Grenze gegen Burgunb 4) lief an der Aare hin und wandte sich dann durch den (Schweizer) Jura nach dem Wasgau, der in feiner ganzen Lnge das Elsa von Lothringen schieb. Am Rhein trennten die Lauter und Murg Schwaben von Franken; die nrbl. Grenze lief stl. bis zum (fchwb.) Iura, wo die Wrnitz zur Donau hinburch-biicht Bischofssitze waren Straburg, Augsburg, Konstanz (am l. Rheinufer zwisch. Bobensee u. Untersee), Basel und Chur. 4) Lothringens westl. Grenze gegen Frankreich warb von der Scheibe gebilbet, ging von deren ob. Laufe am Sdrande der Ardennen entlang bis zur Maas und begleitete sie aufwrts, die Argonnett einschlieet^, bis zur Quelle, wo sie auf das Knigreich Burgunb stie, das bis zum Wasgau das fbl. Grenzlanb war. Im O. lief die Grenze am Wasgau entlang, dann in eittem westl. Bogen nach dem Mittelthciit, den sie etwas nrbl. von Bingen (am Einflu der Nahe) erreichte, und berschritt benfelbcn zwischen Koblenz und Bonn; ein schmaler Strich lag auf der r. Seite des Rheins6). 1) Babenberger nach b. Burg Babenberg gen, die spter der Stadt Bamberg den Namen gegeben hat, Konrabiner nach dem im Geschlechte blich. Namen Konrab. 2) Der thring. Stamm trat in nhere Verbindung mit Sachsen; eine wirkl. Vereinigung mit bemselben hat inbes nicht stattgesnnben; im Ans. des 12. Jahrh. ist Thringen (als Lanbgrafsch.) triebet selbstnbiger hervorgetreten. 3) Die Grenze des norbalbingischen Landes gegen die stl. Wenben lies fbl. vom Kieler Busen zur Elbe. 4) Die burgunb. Könige haben ihre Herrschaft der alamaun. Gebiet ausgebest; Ans. des 10. Jahrh. gehrte ihnen Zrich; ebenso war Basel lange Zeit burgunb. und warb erst unter Heinrich Ii. fr Deutschland zurckgewonnen. 5) Die Gebiete nrbl. vom und. Rhein gegen Frielanb stauben nicht mehr im 95er banbe mit Lothringen.

2. Lehrbuch der Europäischen Staatengeschichte für Schulen - S. 126

1794 - Gotha : Ettinger
126 Vih. Helvetien. 1793 Prinz von Koburg rettet Mastricht/ und treibt März. iw Franzosen ñus den Niederlanden wieder heraus. Icitt ficht ein Theil der holländi- schen Truppen in Verbindung mit Englän- der» und Hanovcranern. vm. Helvetien. A. Noch fein Freystaat, bis izoz. in Verbindung. 4zo Den Römern nahmen es Burgunder und Ale- mannen ab. Jene ließen sich zwischen der Rüß, der Rhone und dem Gebirge Iura, diese zwischen der Rüß und dem Rhein, nieder- 496 Als der fränkische Chlvdewig die Alemannen überwand, bemächtigte er sich auch ihres Antheils an der Schwein Hierzu brachten seine Söhne auch den bürgundrschen Theil. 843 Als die fränkische Monarchie durch den Ver- gleich zu Verdun getheilt wurde, bekam Lo- thar den burgundischen, und Ludwig der Deutsche den alemannischen Theil von Hel, 870 vetien. Nach Lothars Ii Tode fiel aber auch das burgundische Helvetren dem deutschen Reiche zu. In der Folge wurde es mit dem ggg burgundischen Königreiche vereinigt. Bey diesem blieb es bis auf die Zeit, da das gan- 022 re burgundische Reich dem deutschen einver- * leibt wurde. 2. Die

3. Deutsche Stammesgeschichte, deutsche Kaisergeschichte - S. 549

1894 - Gera : Hofmann
Iii. Deutsches Leben zur Zeit der fränk. u. stauf. Kaiser. 7. Eine deutsche Stadt. 549 unserem Maitrank; fremder Würzwein, kunstvoll aus französischem Rotwein verfertigt, wurde als Claret und Hippokras eingeführt; über Maulbeeren abgezogener Wein hieß Moraß; außerdem wurden viele andere Arten von aromatischen Tränken verfertigt, auch mit gekochtem Wein, zum Teil nach Rezepten, die aus dem römischen Altertum stammten; sie galten für medizinisch hilfreich, waren auch von Frauen begehrt, mehr als jetzt die Liköre. Im Süden des Thüringer Waldes machte dem Landwein der Birnmost und Äpfelwein Konkurrenz, er war z. B. der herrschende Trank in Bayern, wo erst später das Bierbrauen überhand nahm, der Bock aus der Stadt Einbeck erlernt wurde. Von ungemischten Weinen waren außer dem deutschen vom Rhein und der Mosel, vom Neckar und dem Würzburger vom Main, noch der von Rivoglio (Reifall genannt) und von Botzen, die ftanzösischen Mnscatel und Malvasier und der Osterwein aus Ungarn wohlbekannt, außerdem viele italienische Sorten, von Ancona, von Tarent u. s. w., endlich griechische Weine, darunter der berühmte Cyprer. Ulm war der große Weinmarkt, von dort gingen die Fässer bis hinauf in das Ordensland Preußen und in die fernsten Handelsstationen der Ostsee. Auf der Straße und in der Trinkstube wurde das Leben genossen. Darum füllten sich die Marktplätze und Straßen der Stadt am Abend, der Handwerksgesell und der junge Schreiber gaffierten und zeigten sich den Mädchen, die an Fenster und Thüre standen, und die Grüße und Scherzreden empfingen. Bei solchem Durcheinander der Männer wurden die Neuigkeiten ausgetauscht, was ein Reisender aus der Ferne zugetragen hatte, daß auf einem Dorfe in der Nähe ein unförmliches Kind geboren war, daß in Bern ein Weib mit einem Mann im Gottesgericht gekämpft, der Mann nach altem Recht mit dem halben Leib in einer Grube, das Weib mit ihrem Schlüsselbund bewaffnet, der Mann sei erschlagen. Und wieder, daß die reitenden Boten des Rates, der Christian und der Gottschalk, ausgeritten waren nach großen Nachbarstädten, um dort Kunde einzuziehen, ob man etwas Neues aus Frankreich wisse oder von dem Anzuge abenteuerlicher Schwärme von singenden Büßern. War ein Fehdebrief am Stadtthore abgegeben, dann war die Aufregung groß, wer einen Verwandten auf der Landstraße hatte, der wurde Mittelpunkt eines Kreises von Teilnehmenden und Neugierigen, ob der Reisende durch den Rat gewarnt sei, ob er gutes Geleit zu erhalten hoffe. Diese große Börse für Neuigkeiten verbreitete auch kleinen Familienklatsch, der in der abgeschlossenen Stadt die größte Bedeutung hatte, daß der alte Ratsherr Muffel von neuem heiraten werde, daß die Stromer und die Nützet sich wegen ihres gleichen Wappens auf der Gesellenstube heftig gezankt hätten. Auch das Regiment der Stadt war in diesen Stunden Gegenstand einen Beurteilung, die nicht immer wohlgeneigt blieb, und in unzufriedener Zeit wurde in den Haufen Empörung gemurmelt, die in den Schenken und Zunftstuben ausbrach und langgetragenem Leid und verstecktem Haß blutige Sühne verschaffte. War einmal etwas Merkwürdiges zu beschauen, dann kam die Stadt in helle Bewegung. Fremde und kunstfertige Tiere wurden gern bewundert.

4. Zeugnisse zum deutschen Aufstieg - S. 239

1915 - Gotha : Perthes
239 Recht und Mut und Liebe, das sind seine Waffen, Uns ruft Gott, mein Weib, uns ruft Eott! Wenn wir unser Glück mit Trauern büßen: Deutschland muß leben, und wenn wir sterben müssen! Liebste, tröste dich, Liebste, tröste dich! Jetzt will ich mich zu den anderen reihen: Du sollst keinen feigen Knechten freien! Liebste, tröste dich! Wie zum ersten Male wollen wir uns lüssen, Deutschland muß leben, und wenn wir sterben müssen! Nun lebt wohl, ihr Menschen, lebet wohl! Und wenn wir für euch und unsre Zukunft fallen, Soll als letzter Gruß zu euch hinüberhallen: Nun lebt wohl, ihr Menschen, lebet wohl! Ein freier Deutscher kennt kein kaltes Müssen: Deutschland muß leben, und wenn wir sterben müssen! Kesselschmied Heinrich Lersch. Hindenburgs Siegesbotschaftenausmasuren. Sonnabend, den 29. August 1914. Unsere Truppen in Preußen unter Führung des General- obersten von Hindenburg haben die vom Narew vorgegangenen russischen Armeen in der Stärke von fünf Armeekorps und drei Kavalleriedioisionen in dreitägiger Schlacht in der Gegend von Gilgenburg und Ortelsburg geschlagen und verfolgen sie jetzt über die Grenze. Es geraten über 90000 Russen, darunter drei kommandierende Generale und viele hohe Offi- ziere, in Gefangenschaft. Der russische Armee- führer ist nach russischen Meldungen gefallen. Das gesamte russische Artilleriematerial ist vernichtet. Sonnabend, den 13. Februar 1915. In der neuntägigen Winterschlacht in Masuren wird die russische zehnte Armee, die aus mindestens elf Infanterie- und mehreren Kavalleriedivisionen bestand, nicht nur aus ihren stark verschanzten Stellungen östlich der masurischen Seenplatte ver- trieben, sondern auch über die Grenze geworfen, schließlich in

5. Dr. K. von Spruner's historisch-geographischer Schul-Atlas von Deutschland - S. 7

1858 - Gotha : Perthes
7 Das Herzogthum Böhmen, violett, zu dem Mähren gehörte, steht unter Oberhoheit der deutschen Karolinger. In diesen östlichen Gegenden war auch am Ausgange des Ix. Jahrhunderts das ephemere Gros«mäh- rische Reich Swatopluk’s aufgetaucht, welches die Slavenländer der Marhaner, Slovaken und Chrovaten umfasste, aber schnell wieder durch Deutsche und Magyaren sein Ende fand. Die Begränzung all dieser Gebiete, die Benennung der vorzüglichsten Gaue, Alles, was in der allgemeinen deutschen, was selbst in der Special- Geschichte der einzelnen Länder merkwürdig geworden, fand, so weit es der Raum zuliess, Aufnahme in der Karte. Ebenso wurden auch die hi- storisch wichtigen Orte und Gegenden der Nachbarländer Preussen, Pom- mern, Polen und Ungarn, auf welche der erste Strahl der Geschichte fällt, angegeben*). Nr. Iv. Deutschland unter den sächsischen und fränkischen Kaisern. Die Ausbildung und genaue Begränzung der deutschen Stammherzog- thümer ist in dieser Periode vollendet. Franken in zwei Abtheilungen, als ein rheinisches und östliches, auch Eranconien genannt, von de- nen ersteres als grössere Unterabtheilung wieder die Provinz Hassia, letzteres das Grabfeld hatte, trägt, als das Hauptland, die Farbe von ganz Deutschland — gelb. Westlich von demselben dehnt sich zwischen Rhein und Maas bis an die friesischen Gränzen hinab das grosse Herzog- thum Lothringen, bei dem Aufhören dieser Periode aber bereits wieder, nach kurzer Vereinigung, in ein ripuarisches — grün — und in ein oberes oder mosellanisclies'— blau — getrennt. In diesem Theile hatten sich schon aus allodialem Besitz die grossem geschlossenen Lande von Brabant, Iiennegau und Luxemburg mit dem Hauptsitze im obern Lothringen, so wie das beträchtliche Gebiet der Kirchen von Lüttich, Trier und Metz gebildet. Den Norden Deutschlands nahmen die beiden Ilerzogthümer Friesland — dunkelgrün — und Sachsen — karmoisin — ein. Letzteres zerfällt in die drei einzelnen Herzogthümer von Westfalen, Engem und Ostfalen, und dann in die allmählig den Slaven abgenommenen Bezirke der Nordmark (durch blau umzogene Gränzen ist die geringere Abhängigkeit dieses grossen Distriktes, aus dem sich bald, wie die folgende Karte zeigt, ein eigenes bedeutendes Gebiet bildete, angedeutet) und Ostmark oder Lausitzer Mark. Braun ist das mächtige Slavische Reich Gottfried’s, das in seiner grössten Aus- *) Einen Stichfehler, Hall statt Hallstadt bei Bamberg (das Halazestat des Karo- lingischen Kapitulars), bitte ich zu verbessern. Auch heisst es lianga statt ßangau.

6. Bd. 1 - S. 257

1835 - Eisleben : Reichardt
Niederlande. 257 Wetter wird, in den heftigsten Strömungen starke Fischerei getrie- den und die Bewohner der nächsten Inseln schiffen mit ihren Boo- ten durch den Mahlstrom hindurch. Ost- und West-Vaage. Seit 1000 Jahren ist die Fi- scherei von gleicher Ergiebigkeit geblieben.. Sie beginnt mit der Mitte Januars und dauert bis Ostern, und es herrscht alsdann hier eine außerordentliche Lebhaftigkeit. Aus dem S. und N. Nor- wegens strömen Menschen herbei und alles ist von Fischern und andern Fremden angefüllt, denn es giebt wenige Höfe im ganzen Lande, die nicht wenigstens einigen Antheil an den nach den Lofo- den gesandten Fischerbooten hatten. Man berechnet die Zahl der Boote auf 4000 und für jedes 5 Mann Besatzung aus den ge- übtesten und kräftigsten Seeleuten der Provinzen. Um diese Men- schenmasse, von der wohl cher 5te Theil auf Vaagen bleibt, auf- zunehmen, sind chölzerne Baracken erbaut, in denen diese Menschen schlafen, oft auch unter ihren umgekehrten Booten. Allen müssen die öfters ganz durchnäßten Seekleider statt des Bettes dienen. Und ungeachtet dieser Mühseligkeiten, sehen die Fischer der Reise nach den Lofoden mit Sehnsucht entgegen, ja man drangt sich da- zu, diese Reise mitmachen zu dürfen. Man fangt hier an 16 Mill. Dorsche oder Kabljaus, 600,000 Thaler am Werth. Die Niederlande*). Von den Landern, welche die jetzigen Königreiche der Nie- derlande oder Holland und Belgien ausmachen, gehörten kurz vor Christi Geburt die südlichen zu Gallien und die nördlichen zu Germanien. Die ersten geschichtlich bekannten Bewohner waren in den südlichen Landern Belgier, in den nördlichen Bataver und Friesen, Völker Germanischen Ursprunges. Ungeachtet ihrer Ta- pferkeit mußten sie endlich der Kriegeskunst und Macht der Römer unterliegen. Als das Römische Reich sank, kamen diese Lander in den Besitz der Franken. Durch den Theilungsvertrag des Fränki- schen Reichs, welchen die Enkel Karls des Großen 843 unter sich abschlössen, wurde der nördliche The<l Ludwig dem Deutschen zu- getheilt und also mit Deutschland verbunden, der südliche gelangte an die zwei andern Brüder und verblieb demnach dem Lotharingi- schen Reiche. Zu Ende des 9ten Jahrhunderts vereinigte Karl der Dicke den Besitz der ganzen Niederlande mit dem Deutschen ) Sie haben ihren Namen von ihrer niedrigen Lage. Wiewöhl aus denielben, durch die neuesten Ereignisse, zwei von einander unabhängige Königreiche entstanden sind, so haben wir doch, wegen ihrer größtentheils gemeinschaftlichen Schicksale, ihre Ge- lchrchte m Eins zusammen gezogen. 17

7. Elementarbuch für den ersten Schulunterricht in der Geschichtkunde - S. 19

1798 - Gotha : Ettinger
des Menschengeschlechtes überhaupt. 19 2. Karls des Großen ansehnliche Monarchie zerfiel wieder m mehrere Staaten. Karls Sohn, Ludwig der Fromme, verwickelte sich in verdrießliche Händel snit seinen Söh- nen, weil er seine Länder zu frühzeitig ge- theilt Halle. Ludwig hinterließ drey Söhne, die aus der vä- terlichen Monarchie eben so viele besondere Staaten bildeten. Diese waren Italien, «43 Deutschland und Frankreich. 3. Der deutsche Staat behauptete lange Zeit das größte Ansehn. '' ^ Als die Karolinger in Deutschland ausgestor- 911 den wai en, ivädllcn sich die Deutschen ein- heimische Könige. Diese brachten die römi- sche Kaiserwürde mit Dem deutschen Throne in Verbuchung. Otto l, oder Große, zog nach Italien und 951 heyralhete die Witrwe eines ltalienisch.n Königs. Darauf ließ er sich vom Pabst zum Kaiser krönen. Seine Nachfolger mußten aber, um die Kaiserwürde zu behaupten, manchen Zug über die Aipen rhun. 4. Das An sehn und die Macht des deutschen Staates wurde durch Ungern, Normanner und Slawen eingeschränkt. Die Ungern zogen sich allmählig aus der Mon- ■ yclcp nach Europa herüber, blö sie endlich 894 in dem Lande anlangken, welches von ihnen den Nahmen bekommen hat. Anfangs fi.ien sieden benachdarien deutschen Ländern durch ihre Streifzüge sehr beschwerlich; das Chri- stenlhum und der Ackerbau gewöhnten sie aber allruähtig an ein ruhigeres Leben. V 2 Norr
   bis 7 von 7
7 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 7 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 1
5 1
6 0
7 0
8 1
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 1
16 0
17 0
18 1
19 0
20 0
21 1
22 0
23 0
24 1
25 0
26 0
27 0
28 1
29 0
30 0
31 0
32 1
33 0
34 0
35 1
36 1
37 1
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 2
47 0
48 4
49 1

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 3
1 69
2 4
3 12
4 8
5 4
6 2
7 18
8 26
9 46
10 4
11 2
12 11
13 13
14 18
15 8
16 80
17 211
18 4
19 81
20 16
21 41
22 8
23 157
24 4
25 10
26 13
27 1
28 29
29 21
30 2
31 10
32 10
33 5
34 13
35 12
36 14
37 20
38 37
39 141
40 5
41 35
42 19
43 38
44 1
45 50
46 21
47 3
48 3
49 7
50 0
51 30
52 24
53 5
54 42
55 61
56 18
57 2
58 7
59 27
60 6
61 3
62 2
63 45
64 12
65 36
66 11
67 10
68 48
69 15
70 2
71 43
72 15
73 10
74 11
75 35
76 58
77 89
78 7
79 4
80 12
81 1
82 65
83 120
84 15
85 27
86 7
87 63
88 24
89 9
90 8
91 37
92 153
93 6
94 90
95 18
96 19
97 6
98 96
99 10

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 36
1 13
2 0
3 4
4 0
5 11
6 90
7 10
8 0
9 1
10 14
11 27
12 12
13 23
14 96
15 0
16 0
17 1
18 3
19 35
20 0
21 2
22 0
23 0
24 9
25 83
26 0
27 0
28 8
29 19
30 1
31 9
32 17
33 12
34 20
35 0
36 91
37 0
38 18
39 6
40 3
41 1
42 2
43 10
44 5
45 3
46 3
47 44
48 2
49 1
50 4
51 13
52 19
53 5
54 16
55 6
56 3
57 0
58 2
59 8
60 5
61 5
62 2
63 0
64 3
65 1
66 31
67 5
68 6
69 0
70 27
71 5
72 9
73 2
74 1
75 3
76 21
77 4
78 111
79 2
80 3
81 79
82 5
83 28
84 1
85 0
86 60
87 10
88 3
89 25
90 12
91 10
92 1
93 45
94 12
95 25
96 107
97 6
98 9
99 7
100 8
101 10
102 4
103 12
104 16
105 12
106 1
107 11
108 0
109 41
110 5
111 0
112 0
113 12
114 9
115 1
116 1
117 2
118 5
119 40
120 1
121 2
122 31
123 3
124 9
125 5
126 15
127 38
128 0
129 16
130 14
131 16
132 7
133 41
134 10
135 8
136 26
137 15
138 1
139 120
140 3
141 4
142 35
143 1
144 2
145 12
146 0
147 0
148 1
149 0
150 4
151 14
152 9
153 9
154 3
155 0
156 1
157 4
158 1
159 21
160 14
161 4
162 0
163 0
164 0
165 8
166 11
167 2
168 1
169 0
170 5
171 4
172 12
173 15
174 20
175 22
176 24
177 8
178 10
179 5
180 5
181 1
182 8
183 52
184 8
185 2
186 2
187 3
188 48
189 0
190 0
191 7
192 13
193 49
194 3
195 8
196 4
197 4
198 0
199 21