Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Das erste Geschichtsbuch - S. 73

1892 - Gera : Hofmann
— 73 - und sein Wort so rasch verbreitet wurde. Früher schrieben die Mönche in den Klöstern die Bücher mühsam ab. Eine geschriebene Bibel kostete wohl 1500 Mark. Nur wenige Menschen lernten in jener Zeit lesen und schreiben. Da kam Johann Gutenberg aus Mainz auf den Gedanken, die einzelnen Schristzeichen auf einzelne Buchenstäbchen zu schnitzen und sie zu Wörtern zusammen zu setzen. So konnte man sie vielmals brauchen und mit denselben Zeichen immer neue Schriften fetzen. Statt des Holzes nahm man später Metall, statt der Tinte Buchdruckerschwärze. Die gedruckten Bücher konnte man so billig verkaufen, daß viele die neue Kunst für Zauberei und Teufelswerk hielten. Sie wurde geheim gehalten, Setzer und Drucker eidlich zur Verschwiegenheit verpflichtet. Erft ein Krieg zerstreute die Druckergesellen und verbreitete die Kunst überall. Dem Erfinder der Buchdruckerkunst ist in Straßburg ein schönes Denkmal errichtet. In Mainz zeigt man noch sein Wohnhaus. Wie die evangelische Kirche durch Doktor Martin 3? Gutenbergdenk- Luther erneuert wurde und sich von der katholischen mai in gtraftburg. trennte, das wollen wir nun ausführlicher hören. 2. Wie Luther streng erzogen ward. Luther wurde am 10. November 1483 zu Eisleben am Harze geboren und am folgenden Martinstage in der Taufe Marlin genannt. Sein Vater war der Bergmann Hans Luther. Derselbe war ans seiner Heimat Möhra bei Eisenach des besseren Erwerbs wegen nach Eisleben gezogen. Luther erzählt von seinen Eltern: „Ich bin eines Bauern Sohn. Mein Vater, Großvater und Ahnherr sind rechte Bauern gewest. Hernach ist mein Vater nach Mansfeld gezogen und daselbst ein Berghauer worden. Meine Eltern sind erstlich arm gewest. Mein Vater war ein armer Häuer, und die Mutter hat das Holz auf dem Rücken heimgetragen. Sie haben sich's lasten blutsauer werben, bamit sie uns acht Kinder erzogen haben. Meine Eltern haben mich gar hart gehalten, daß ich auch barüber ganz schüchtern würde. Die Mutter stäupte mich einmal um einer geringen Nuß willen, daß das Blut banach floß." In Mansfeld, wo viel Silber aus den Bergen gewonnen würde, segnete Gott die Arbeit Hans Luthers, so daß er zu Wohlstanb und Ehren kam und feinen Kinbem eine gute Erziehung geben sonnte. Den wohlbegabten, aber schwächlichen Martin trug er oft auf feinen Armen in die Schule. Hier würde der Knabe sehr streng gehalten und erhielt sogar an einem einzigen Vormittage fünfzehnmal Rutenstreiche. Das geschah nicht etwa, weil er ein böser Schüler war, sonbern das gehörte zur Sitte der Zeit. Prügel gab es beim geringsten Anlaß. Sie waren das Hauptstück des Unterrichts. Im 14. Jahre kam er auf eine Kloster-schule zu Magbeburg, „wo man die Kinder wie Vögel in Vogelbauern hielt und ihnen keine Ergötzung gönnte". Ein Jahr später brachte ihn sein Vater nach Eifenach aus die Schule, weil er hier von mütterlichen Verwanbten mancherlei Unterstützungen erhoffte. Hier

2. Das erste Geschichtsbuch - S. 107

1892 - Gera : Hofmann
— 107 — wird meinem Herrn, dem Könige von Ungarn, eine Tochter geboren, die schön und tugendreich und Eures Sohnes ehelich Gemahl werden wird!" Vier Jahre später sandte der Landgraf Hermann herrliche Boten in das ferne Ungarland und ließ den König um die Hand seiner Tochter Elisabeth für seinen Sohn Ludwig bitten. Der Ungarnkönig empfing dte Boten günstig, denn ihr Herr war in allen Landen berühmt. Er bewilligte auch, daß das Mägdlein mit nach Eisenach geführt und dort erzogen würde. Gar herrliche Gaben, so eine silberne Wiege und Badewanne, köstliche Kleider und Geschmeide, sandten die Eltern mit und beschenkten die Boten reichlich. Als Elisabeth in Eisenach ankam, war sie vier, Ludwig aber elf Jahre alt. Beide wurden mit allem Fleiß erzogen, bis sie zu ihren Jahren kamen und ein glücklich Ehepaar wurden. 2. Wie Elisabeths Almosen zu Wosen wurde. Fast täglich stieg Elisabeth von der Wartburg hinab in die Stadt Eisenach, um die Armen zu speisen und die Kranken zu pflegen. Einmal trug sie in einem Korbe Fleisch, Brot und Eier hinab. Da begegnete ihr der Landgraf. Sie erschrak und suchte beschämt den Korb unter dem Mantel zu verbergen. Der Landgraf aber stellte sich rauh und fragte: „Was trägst du da?" Damit schlug er den Mantel zurück und sah in dem Korbe lauter Rosen. Elisabeth schlug ihre Augen zur Erde, ihr Gemahl aber faßte sie bei der Hand und redete liebreich mit ihr. (Vergleiche Bechsteins Gedicht: „Elisabeths Rosen".) ß. Wie sie die Armen in der Knngersnot speiste. Einst war ihr Gemahl auf lange Zeit mit dem Kaiser nach Italien gezogen. Da brach eine große Hungersnot im Lande aus. Elisabeth aber nahm alles Korn und allen Vorrat und teilte es unter die Bedürftigen. Täglich speiste sie 300 Arme. Für die Schwachen, die den Berg nicht ersteigen konnten, baute sie in der Stadt ein Spital und ließ sie dann versorgen. Als ihr Gemahl nach zwei Jahren wieder heimkam, da verklagten die Amtleute seine Gemahlin, daß sie alles den Armen gegeben habe. Er aber sprach: „Lasset sie um Gottes willen weggeben, was wir haben. Wenn uns nur die Wartburg und die Neuenburg bleiben! Drei Dinge gefallen Gott gar wohl: Eintracht unter Brüdern, Liebe unter Christen und Einigkeit unter Eheleuten!" 4. Wie Ludwig nach dem heiligen Lande zog. Der Kaiser Friedrich berief alle Fürsten und Ritter zu einem Zuge nach dem heiligen Lande, um des Heilands Grab den ungläubigen Türken zu entreißen. Auch Landgraf Ludwig ließ sich als „Kreuzfahrer" das rote Kreuz auf den Mantel heften. Darüber erschrak seine Gattin bis zum Tode, er aber tröstete sie mit liebreichen Worten. Vor seinem Abschiede ermahnte er seine Leute zu einem fleißigen, gerechten und friedlichen Leben und befahl Weib und Kind und die Regierung des Landes seinem Bruder. Sein Gattin geleitete ihn in herzlicher Liebe und großer Trauer bis Meiningen. Hier nahm sie den letzten, rührenden Abschied. Sie sollte ihn auf Erden nicht wiedersehen. Er erkrankte in Italien an einem giftigen Fieber. Als er sein Ende nahen fühlte, empfing er mit großer Andacht das heilige Abendmahl und die letzte Ölung. Plötzlich flüsterte er: „O sehet doch die «Stube voll weißer Tauben!" Man wollte ihm solches ausreden, er aber rief: „Ich will mit diesen Tauben von hinnen fahren!" Und damit gab er seinen Geist in Gottes Hände. 5. Wie die heilige Elisabeth starb. Nach dem Tode ihres Gemahls wurde Elisabeth mit ihren Kindern von der Wartburg vertrieben. Sie irrte heimatlos umher und nährte sich kümmerlich durch Spinnen und Nähen,

3. Das erste Geschichtsbuch - S. 38

1892 - Gera : Hofmann
20. Blücher in der Schlacht an der Katjbach. (Nach Bleibtreu.) Die böhmische Armee trieb Napoleon siegreich zurück. Als ihr aber ein Marschall den Rückweg abschneiden wollte, wurde er bei Nollen-borf durch Kleist geschlagen und gefangen. Bei Dennewitz besiegte Bülow den Marschall Ney, den „Tapfersten der Tapfern". Bei Wartenbnrg an der Elbe siegte Jork über die Franzosen, so daß sich nun die schlesische mit der Nordarmee vereinigte. Da konnte sich Napoleon bei Dresden nicht mehr halten und zog mit seinen Scharen auf die Ebene bei Leipzig. 11. Die Völkerschlacht bei Leipzig brach Napoleons Macht am 18. Oktober 1813. Über eine halbe Million Streiter und 1500 Kanonen kamen bei Leipzig zusammen und thaten ihre blutige Arbeit. Das verbündete Heer war großer als das französische, aber es sammelte sich langsam und stand unter verschiedenen Führern; das französische stand bereit und gehorchte dem Befehle eines gewaltigen Kriegsherrn. Am 16. Oktober gaben drei weiße Leuchtkugeln aus Schwarzenbergs und drei rote aus Blüchers Lager das Zeichen zum Angriff. Um die Dörfer Wachau im Süden und Möckern im Norden raste der Kampf. Von dem Kanonendonner erbebte die Erde und zersprangen die Fenster. Anfänglich war Napoleon im Vorteil. Er ließ schon die Glocken läuten und Siegesboten nach Paris eilen. Aber er hatte zu früh gejubelt. Blücher hatte am Abend nach unglaublichen Anstrengungen

4. Geschichtsbilder aus der allgemeinen und vaterländischen Geschichte - S. 159

1899 - Gera : Hofmann
159 nehmen Geschlechtern gewählt. Die Gemeinen oder die niedere Bürger- schaft schlossen sich nach den einzelnen Gewerken zu Zünften (Gilden und Innungen) zusammen, hatten aber keinen Anteil an der Leitung des Stadtwesens. Sie wurden vielfach von den herrschenden Geschlechtern bedrückt und mußten alle Lasten und Steuern tragen. Gegen die Willkür und Herrschaft der Geschlechter erhoben sich die Zünfte und erzwangen nach schweren Kämpfen die Aufnahme zünftiger Mitglieder in den Rat. Trotz dieser inneren Kämpfe blühten die Städte auf. Die Handwerker suchten ihren Erzeugnissen eine immer größere Voll- kommenheit zu geben. Auf den Märkten floß zusammen, was Stadt und Land hervorbrachte. Immer behaglicher, ja üppiger wurde das Leben, prunkvoll die Kleidung, schwelgerisch das Mahl, besonders bei Taufen, Hochzeiten und Begräbnissen. Durch Ratsverordnungen mußte endlich festgesetzt werden, wie viele Schüsseln aufgetragen, was an Wein und Geschenken gegeben, wie viele Spielleute,, geworben werden durften. Auch strenge Kleiderordnungen wurden erlassen, um dem unsinnigen Luxus zu wehren. Mit besonderer Lust wurden bei Trunk und Schmaus, Gesang, Spiel und Tanz die Frühlings- und Schützenfeste im Freien gefeiert. — Noch einen Blick werfen wir auf das häusliche Leben der Frauen in der Hohenstaufenzeit! Tie Frauen liebten wohlriechende warme Bäder, strählten sorgfältig ihre Haare, durchflochten sie mit seidenen Bändern, umwanden sie mit Schleiern oder Kopftüchern und setzten Hüte oder Schapel auf das Haupt. Die weißen Hemden wurden kunstvoll gesäumt und gestickt, die langen, wallenden Kleider mit einem Gürtel zusammengehalten, darüber eine Pelzjacke und ein Mantel getragen und auf wohlgeformte Schuhe Wert gelegt. In den Ohren blitzten Schmuck- gehänge, an den Armen goldene Bänder und Ringe, auf der Brust Spangen und an den Fingern Reise. Handschuhe wurden über die wohlgepflegten Hände gezogen und Riechfläschchen am Gürtel getragen. Auch der Spiegel aus Glas, Metall oder Elfenbein, ja Schminke und allerlei „Falschheit" kam in Gebrauch. Die Verlobung wurde von den Eltern vereinbart, der Verspruch und Ringewechsel vor Verwandten gethan. Sodann wurde das Heirats- gut verabredet und die Vermählung im Ringe der „Sippen" durch ein Ja der Braut und den Ringewechsel geschlossen. Die kirchliche Ein- segnung folgte den Morgen darauf, ebenso die Hochzeitfeier und die Aus- stattung der Braut mit einer Morgengabe. Die Frau blieb unter der Gewalt des Mannes; er war ihr Herr und Vormund, ja durfte sie un- gestraft züchtigen. Die Kinder erhielten bei der Taufe Patengeschenke. Sie spielten mit „Docken" oder Puppen, mit Steckenpferden und Armbrüsten, mit Schaukeln und Kreiseln, mit Bällen und Ringeln, das Ballspiel besonders im Frühling. „Spielten doch Mägdlein erst Straßen entlang Ball, o so kehrte der Vöglein Gesang!" singt Walther von der Vogelweide. Nur Kinder vornehmer Häuser erhielten von Geistlichen oder in Klöstern ge- ordneten Unterricht. Meist verstanden die Ritterfrauen besser zu lesen

5. Geschichtsbilder aus der allgemeinen und vaterländischen Geschichte - S. 207

1899 - Gera : Hofmann
— 207 — Handelsstädte Genua und Venedig ihre Bedeutung; Portugiesen und Spanier teilten sich in die neuentdeckten Länder und rissen den Großhandel an sich. Aber schon um 1600 wurde diesen von den Hol- ländern und später letzteren von den Engländern die Herrschaft auf dem Weltmeer genommen. Die vielen Bodenerzeugnisseder Kolonien, besonders die später in Europa angepflanzten, wie: Mais, Tabak, Kar- toffeln, und die nur eingeführten, als: Kaffee, Zucker, Kakao, Vanille, Baumwolle, riefen neue Bedürfnisse wach, veränderten die Lebensweise und erzeugten eine große Rührigkeit in allen geschäftlichen und gewerb- lichen Verhältnissen. Die hinzuströmende Masse edler Metalle (aus Mexiko und Peru) verringerte den Geldwert und steigerte die Preise. 11. Das Aufblühen der Wissenschaften und Künste. Die Aus- schließung so vieler fremder Länder gestaltete einzelne Wissenschaften, besonders die Erd- und Naturkunde, völlig um und erweiterte Zn hohem Maße den bisherigen Gesichtskreis. Kopernikus in Thorn beseitigte den Jahr- tausende alten Irrtum, daß sich die Sonne um die stillstehende Erde bewege. Kepler erforschte die Gesetze des Planetenlaufes. Der Italiener Galilei entdeckte die Pendel- gesetze und wurde der Begründer der wissenschaftlichen Naturlehre (Physik). — Dazu gesellte sich das neu erwachte Studium des griechischen und rö- mischen (klassischen) Altertums und die Pflege der Kunst, zunächst in Italien, später in Deutschland. Schon im 14. Jahr- hundert hatte der große italienische Dichter Dante (f 1321 in Ravenna) einem neuen, edeln Geschmack in der 1321 Litteratur durch seine Anlehnung an die klassischen Dichter der Römer .den Weg gebahnt. Sein berühmtes Hauptwerk „die göttliche Komödie" ist eine der tiefsinnigsten Dichtungen aller Zeiten. In seinen Wegen war dann der berühmte italienische Dichter Petrarca gewandelt. Mit großer Begeisterung hatte sich dieser den humanistischen Studien, d. h. dem Studium des klassischen Altertums aus dessen Werken, zugewandt und den Anlaß zur weiteren Verbreitung dieser Studien gegeben. In vielen seiner Gedichte besang er in zarter, inniger Weise seine Laura. Er sah sie zum erstenmal in der Kirche zu Avignon, feierte sie lebenslang als weibliches Idealbild und verlor sie nach 21 Jahren durch den Tod. Als nach der Eroberung Konstantinopels durch die Türken (1453) 1453 flüchtige Gelehrte nach Italien kamen und die Pflege der griechischen Litteratur und Philosophie anregten, da entfalteten sich auf dem Boden Italiens von neuem die Wissenschaften und Künste zu schöner Blüte. In Deutschland waren die hervorragendsten Humanisten Reuchlin, Erasmus und Ulrich von Hutten. Die erwachende Studienlust ließ neue Universitäten erstehen und alte sich verjüngen. Den altberühmten Städten Paris, Bologna und Salerno reihten sich 4 i i " 3! , 4

6. Geschichtsbilder aus der allgemeinen und vaterländischen Geschichte - S. 312

1899 - Gera : Hofmann
— 312 — 2zh. Friedrich Wilhelm Iii. 235. Königin Luise. Nach dem Gemälde von Gérard. Nach dem Gemälde von Lebrun. Mit ungeheurem Jubel wurde die junge Braut in Berlin empfangen. Ein liebliches Bürgerkind, das sie mit Blumen und einem Festgedichte begrüßte, schloß sie im Drange ihres Herzens in die Arme und küßte es. Erschreckt und seufzend sprach die würdige Oberhofmeisterin: „Was haben Eure Hoheit gethan? das ist gegen die Hofsitte!" Luise aber entgegnete unbefangen: „Wie, darf ich das nicht mehr thun?" Dies Wort wurde bekannt und gewann der Kronprinzessin alle Herzen. Ein Zeitgenosse schrieb: „Die Ankunft dieser engelschönen Fürstin verbreitete über jene Tage einen erhabenen Lichtglanz. Alle Herzen schlugen ihr entgegen, und ihre Anmut und Herzensgüte ließ keinen unbeglückt." König Friedrich Wilhelm Ii. schenkte ihr zum Geburtstage das Schloß Oranienburg. Dann fragte er, was sie sich noch wünsche. „Eine große Hand voll Gold für die Armen!" war ihre Antwort. „Wie groß?" forschte der König. „So groß wie das Herz des besten Königs!" antwortete Luise. Und sie erhielt, was sie wünschte, um viele Arme zu beglücken. In herzlicher Liebe und ungetrübtem Glücke verflossen die ersten Jahre der Ehe. Am liebsten weilte das junge Paar auf seinem Landgute Paretz, wo er sich gern den „Schulzen" und sie „die gnädige Frau von Paretz" nennen ließ. Einfach, aber wohnlich richtete der Kronprinz das Schloß ein. Dem Baumeister sagte er: „Nur immer denken, daß Sie für einen armen Gutsherrn bauen!" Ungezwungen und herzlich verkehrte das glückliche Paar mit den schlichten Landleuten und teilte ihre Freuden und Leiden. Auf Märkten kaufte die Kronprinzessin den Kindern kleine Geschenke. Alle umdrängten sie und riefen um die Wette: „Mir auch was, Frau Königin!" Im Herbst 1797 bestieg Friedrich Wilhelm Iii. den Thron. Ihrer Großmutter schrieb die junge Fürstin: „Ich bin nun Königin, und was mich dabei am meisten freut, ist die Hoffnung, daß ich meine Wohlthaten nicht mehr so ängstlich

7. Geschichtsbilder aus der allgemeinen und vaterländischen Geschichte - S. 290

1899 - Gera : Hofmann
290 auf das ungeheure Viereck der an Zahl weit überlegenen Russen. Die Kanonen thaten ihre Arbeit; aber hinter den niederkartätschten Gliedern der Russen erstanden immer neue. Wunder der Tapferkeit verrichtete Seydlitz mit der Reiterei. Die Infanterie metzelte die Russen wie Schlachtschafe nieder, denn lebend wichen sie nicht von der Stelle. Zu- letzt fielen sie über die Branntweinfässer her und thaten sich gütlich im Angesichte des Todes. Als die Offiziere die Fässer zerschlagen ließen, da leckten sie das köstliche Feuerwasser von der Erde auf. Voll Ekel äußerte Friedrich: „Mit solchen Lumpenkerlen muß ich mich schlagen!" Die Nacht machte der Schlächterei ein Ende. Zu Seydlitz sagte Friedrich: „Auch diesen Sieg verdanke ich Ihm." 1758 b) Der Überfall bei Hochkirch am 14. Oktober 1758. Nun eilte Friedrich seinem Bruder Heinrich zu Hilfe, den Daun in Sachsen bedrängte. Bei Hochkirch, unweit Bautzen, bezog er der festen Stellung Dauns gegenüber ein offenes Lager. Seine Generale warnten ihn ob dieser Sorglosigkeit. Der Feldmarschall Keith meinte: „Wenn uns die Österreicher hier nicht angreifen, so verdienen sie gehängt zu werden." Friedrich sagte lächelnd: „Hoffentlich werden sie uns mehr als den Galgen fürchten." Aber die Österreicher rächten sich für diese Gering- schätzung. In dunkler Nacht vor Tagesgrauen schlichen sie sich heran und überfielen die Preußen. Ein furchtbares Gemetzel entspann sich in der Dunkelheit und dann in dem Flammenscheine des brennenden Dorfes. 9000 Preußen fielen, darunter der Feldmarschall Keith, und fast alles Gepäck ging verloren. Der Wachsamkeit Zietens war es zu danken, daß ein leidlich geordneter Rückzug angetreten werden konnte. Den Öster- reichern brachte der Überfall wenig Vorteil, denn Friedrich behauptete Schlesien. Im Westen hatte der tapfere Herzog Ferdinand von Braunschweig die Franzosen über den Rhein gejagt und bei Kre- feld besiegt. 1759 i) Das Unglück von Kunersdorf am 12. August 1759. Das Jahr 1759 brachte dem Könige Unfall auf Unfall. Die Russen unter Soltikow vereinigten sich mit den Österreichern unter Laudon. Friedrich griff sie bei Kunersdorf, unweit Frankfurt a. d. O., an. Nach siebenstündigem Ringen begannen die Russen zu weichen, aber Friedrich war mit einem halben Erfolge nicht zufrieden. „Es genügt nicht, die Russen zu schlagen, man muß sie vernichten!" rief er und führte die ermatteten Soldaten aufs neue gegen den Feind. Aber sie waren den jetzt eingreifenden frischen Truppen der Österreicher nicht mehr gewachsen. Ihre Reihen lösten sich endlich in die wildeste Flucht auf. Friedrich stürzte sich in das dichteste Getümmel, und zwei Pferde wurden unter ihm erschossen. „Giebt es denn keine verwünschte Kugel für mich!" rief er verzweifelnd. Wohl flog eine daher, aber sie prallte an der goldenen Dose in seiner Westentasche ab. Mit Mühe bewog ihn ein Offizier zur Flucht. Schlaflos verbrachte er eine schreckliche Nacht in einer halbzerstörten Bauernhütte. Der preußische Verlust war ein ungeheurer. Unter den zu Tode Getroffenen befand sich auch der Major Ewald von Kleist, der Dichter des „Frühlings". Die Un-

8. Geschichtsbilder aus der allgemeinen und vaterländischen Geschichte - S. 339

1899 - Gera : Hofmann
339 marschierte durch Schlesien und die Sudetenpässe nach Böhmen. Mit unvermuteter Schnelligkeit, welche die Österreicher „affenähnliche Ge- schwindigkeit" nannten, erschienen die Preußen an den Ausgängen der Gebirgspässe und erzwangen den Eintritt in Böhmen. Die Elb- und die erste Armee vereinigten sich nach einigen siegreichen Gefechten und besiegten bei Münchengrätz (28. Juni) und Gitschin (29. Juni) den österreichischen General Clam Gallas, dessen Korps sich in wilder Unordnung zurückzog. Bei Trautenau wurde (27. Juni) ein Flügel der kronprinzlichen Armee zurückgedrängt, aber schon den folgenden Tag rückte die Garde mit unwiderstehlicher Tapferkeit vor und warf das Gablenzsche Korps in voller Auflösung zurück. Beim Ausgang der Pässe von Nachod erfocht der alte General Steinmetz einen glänzenden Sieg (27. Juni). Weit und breit war das Feld mit weißen öster- reichischen Uniformen besäet, und die Gefangenen wurden wie Schafe zusammengetrieben. Den 28. folgte der Sieg bei Skalitz, den 29. der bei Schweineschädel und die Einnahme von Königinhof. — Infolge dieser Niederlagen zog sich der österreichische Oberfeldherr Benedek in eine befestigte Stellung auf den Höhen von Chlum, Lipa und Sadowa zurück und erwartete den Angriff der Preußen. o) Die Entscheidung. Am 30. Juni traf König Wilhelm bei der Armee ein, entbot ihr Gruß und Dank und wurde mit unendlichem Jubel begrüßt. Schon den 3. Juli entbrannte die entscheidende Schlacht bei Königgrätz. Mit Todesverachtung rückte die Armee Friedrich Karls durch den Wald und das regennasse Feld den befestigten Höhen entgegen; aber einen entsetzlichen Granatenhagel spieen die österreichischen Geschütze über sie aus, denn die Österreicher hatten genau die Entfernungen ab- gemessen und sich sogar Zeichen an den Bäumen eingeschnitten. Schaurig war der Sturmlauf durch den Wald von Sadowa unter den sausenden und pfeifenden Kugeln und den krachenden Ästen und Bäumen. In sechsstündigem Kampfe erschöpften die Tapferen ihre Kräfte, ohne doch des Feindes Meister werden zu können. Etwas besser ging es auf dem rechten Flügel, wo Herwarth von Bittenfeld unter großen Schwierig- keiten endlich die tapferen Sachsen zurückdrängte. Auf einer Höhe überwachte der König den Gang der Schlacht. „So sieht ein König aus, der siegen will!" Gegen Mittag stand die Schlacht, und alle Augen richteten sich sehnsüchtig nach Osten, woher der Kronprinz kommen mußte. Dieser hatte erst vier Uhr morgens den Marschbefehl erhalten und sich ungesäumt auf den mehrstündigen und höchst schwierigen Weg gemacht. Nachmittags endlich ging die Kunde durch die Armee: „Der Kronprinz ist da!", und neue Kraft durchdrang die erschöpften Krieger. In unwiderstehlichem Ansturm ging es von allen Seiten vorwärts. Den Truppen des Kronprinzen gelang es, Chlum, den Schlüssel von Benedeks Stellung, zu nehmen. Da sah Benedek, der bis dahin in kühler Ruhe seine Befehle erteilt hatte, daß die Schlacht verloren war, und gab den Befehl zum Rückzuge. Der Kanonendonner verstummte plötzlich, und in wilder Flucht wälzte sich der verwirrte Heeresknäuel gegen die Festung Königgrätz. Noch ein großartiges Reitergefecht entspann sich, in dem 22*

9. Geschichtsbilder aus der allgemeinen und vaterländischen Geschichte - S. 311

1899 - Gera : Hofmann
311 Fragen: Wodurch bändigte Napoleon die Leidenschaften? — Warum hatten die „Koalitionen" keinen Erfolg? — Welcher Segen ist aus der Revolutionszeit zu uns herüber gerettet? — Wodurch wurde die Einziehung der Bistümer und Reichsstädte ein Segen? — Weshalb konnte Napoleon die Deutschen so verächtlich behandeln? — „Die Schlacht bei den Pyramiden" von Gaudy. 86. Friedrich Wilhelm Iii. (1797—1840) und Preußens Demütigung. 1. Sein biederer Charakter. Friedrich Wilhelm Iii. war ein Mann des Friedens in einer Zeit, da die Welt vom Kriegslärm wieder- hallte. Seine Jugend war keine freundliche. Das rauschende Leben am Hofe mißfiel ihm. Darum zog er sich gern zurück. Sein Erzieher war oft kränklich und verstimmt und schüchterte ihn durch seine Strenge ein. Lebenslang ist er über eine gewisse Schüchternheit und Unent- schlossenheit nicht Herr geworden. Einige hübsche Züge werden aus seiner Jugend erzählt. Er verzichtete auf teure Frühkirschen, half aber mit dem ersparten Gelde willig einem armen Schuhmacher aus seiner Not. Ehrlich gestand er seinem Großoheim Friedrich dem Großen, der seine fließende Übersetzung einer französischen Fabel lobte, daß sein Lehrer sie vor kurzem mit ihm eingeübt habe. — Er war ein einfacher, sparsamer, gewissenhafter und gerechter Herrscher, der sich redlich bemühte, alle Mißstände zu beseitigen, die unter seinem Vater Friedrich Wilhelm Ii. eingerissen waren. Den Wöllnerschen Glaubenszwang hob er auf, Günstlinge und gewissenlose Beamte entfernte er; Ordnung und Gewissenhaftigkeit kamen wieder in die Verwaltung. 2. Sein musterhaftes Familienleben. Das Muster einer Fürstin, Gattin und Mutter war seine ebenso schöne wie edle und geistvolle Gemahlin Luise, eine Prinzessin von Mecklenburg-Strelitz, geboren den 10. März 1776. Sie wurde schon früh Waise und dann von ihrer edlen Großmutter in Darmstadt trefflich erzogen. Einfach und schlicht war das Leben an dem kleinen Hofe. Schon zeitig lernte Luise die Arbeit als „besten Balsam" schätzen. Sie war lebhaft und rasch, ihr Herz zart und weich, ihr Geist lernbegierig und thätig Ihre Erzieherin, die sie lebens- lang liebte und ehrte, führte sie oft in die Hütten der Armut und leitete sie zum Wohlthun an. So wurde sie mildthätig und leutselig. In Frank- furt a. M. wohnte sie zwei Kaiserkrönungen bei und verlebte herrliche Stunden bei Goethes Mutter. Mit besonderer Lust pumpte sie da an dem Brunnen und ließ sich einen Specksalat mit Eierkuchen schmecken. Von der Liebe gehegt und gepflegt und von der Weisheit geleitet und gelehrt, wuchs sie zur holdseligen Jungfrau heran. Fromm, rein, wahr und edel war ihr Denken und Thun, empfänglich für alles Schöne und willig zu allem Guten ihr Herz. So lernte sie der preußische Kron- prinz Friedrich Wilhelm kennen und lieben. „Die ist es oder keine sonst auf Erden!" sagte ihm eine innere Stimme. Sein Bruder Ludwig warb um Luisens Schwester Friederike, und der König willigte gern in die Doppelverlobung. Weihnachten 1793 fand die Vermählung statt.

10. Geschichtsbilder aus der allgemeinen und vaterländischen Geschichte - S. 343

1899 - Gera : Hofmann
343 durch eine Schwenkung die Gegner aus ihrer Festung zu werfen. Als dann die sehnlich erwarteten Pommern anlangten und mit klingendem Spiele die Höhen von Gravelotte nahmen, da konnte Moltke dem Könige melden: „Majestät, der Sieg ist unser, der Feind ist aus allen Stellungen geworfen!" Die Nacht war hereingebrochen; nur noch einzelne Kanonen- blitze erhellten das Dunkel; Wachtfeuer leuchteten im weiten Umkreis auf; hier Klagelaute der Verwundeten und Todesröcheln der Sterbenden, dort froher Siegesjubel und geschäftige Thätigkeit für Tote und Ver- wundete. Der König, aiff einer Leiter sitzend, die auf ein gefallenes Pferd gestützt war, diktierte beim Scheine des flackernden Wachtfeuers die Siegesdepefche, welche tags darauf mit Viktoriaschießen und Glocken- geläute den Jubel durch das Land trug. Nur ein Schluck Wein und ein Stück trockenes Brot labte und ein Bauernhaus beherbergte ihn. Um Metz legte nun Friedrich Karl mit Gräben und Verhauen, Bajonetten und Kanonen einen eisernen Belagerungsgürtel, aus dem sich die un- freiwillige Einquartierung vergebens loszuwinden suchte. ä) Der Tag von Sedan (2. Sept.). Die dritte Armee unter Kronprinz Friedrich Wilhelm und eine vierte Armee*) unter dem Kronprinzen Albert von Sachsen kamen Mac Mahon auf die Fährte, wie er von Norden her Bazaine die Hand reichen und ihn aus Metz befreien wollte. Durch mehrere Gefechte, besondes bei Beaumont am 30. August, wurde Mac Mahon in die Festung Sedan an der bel- gischen Grenze gedrängt und vollständig umstellt. Rundum raste der Kampf am 1. September, und immer enger zog sich der erstickende Gürtel um die Franzosenmassen, die sich in wilder Unordnung durcheinander drängten, und zwischen welche die preußische Artillerie Entsetzen und Verderben schleuderte. Umliegende Dörfer gingen in Flammen auf, und auch in Sedan brachen Feuersbrünste aus. Der verzweifelnde Mac Mahon suchte den Tod, erhielt aber bloß eine Verwundung. Der Ober- befehl wurde in die Hand des kurz zuvor aus Afrika angelangten Generals v. Wimpffen gelegt. Dieser schloß endlich am 2. September, nachdem 30000 Mann gefallen und ebensoviele gefangen waren, eine Kapitulation, nach der die Armee von 85 000 Mann kriegsge- fangen nach Deutschland wandern und das reiche Kriegs- material ausgeliefert werden mußte. Auch Napoleon war unter den Gefangenen, der Mann, vor dem sich noch jüngst Europa ge- beugt und den vor einigen Jahren König Wilhelm auf der Höhe des Glücks gesehen hatte. Er ergab sich dem Könige, indem er schrieb: „Da mir nicht vergönnt gewesen, an der Spitze meiner Truppen zu sterben, so übergebe ich Eurer Majestät meinen Degen." Der König wies ihm Wilhelmshöhe bei Kassel zum Aufenthalte an und schrieb tief ergriffen an die Königin: „Welch eine Wendung durch Gottes Führung!" Der Jubel der Armee und des ganzen Landes war unbeschreiblich. — An demselben Tage hatte Bazaine aus Metz nach dem Norden durchbrechen wollen, *) Diese Iv. Armee war gebildet aus 3 Armeekorps der It. Armee, der Garde und den Sachsen. Die I. Armee und der größte Teil der Ii. Armee blieb vor Metz unter dem Oberbefehl des Prinzen Friedrich Karl.
   bis 10 von 98 weiter»  »»
98 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 98 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 3
1 3
2 2
3 8
4 1
5 38
6 0
7 24
8 3
9 3
10 14
11 1
12 5
13 1
14 5
15 2
16 6
17 1
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 1
24 2
25 0
26 0
27 0
28 11
29 0
30 8
31 0
32 0
33 26
34 0
35 0
36 12
37 48
38 5
39 1
40 0
41 1
42 0
43 6
44 0
45 13
46 4
47 0
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 4
1 72
2 8
3 32
4 19
5 4
6 4
7 19
8 27
9 50
10 4
11 3
12 14
13 24
14 20
15 11
16 89
17 224
18 5
19 82
20 18
21 44
22 9
23 150
24 14
25 76
26 14
27 1
28 29
29 21
30 8
31 23
32 10
33 8
34 15
35 28
36 16
37 20
38 38
39 143
40 10
41 41
42 28
43 50
44 2
45 83
46 42
47 5
48 4
49 7
50 0
51 31
52 53
53 5
54 41
55 13
56 18
57 3
58 7
59 27
60 10
61 4
62 2
63 5
64 17
65 34
66 17
67 11
68 45
69 16
70 3
71 56
72 14
73 10
74 11
75 34
76 60
77 93
78 7
79 5
80 12
81 6
82 66
83 120
84 16
85 27
86 8
87 64
88 18
89 10
90 10
91 37
92 223
93 6
94 91
95 19
96 19
97 9
98 93
99 10

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 173
1 19
2 37
3 15
4 6
5 6
6 267
7 4
8 2
9 10
10 11
11 14
12 97
13 119
14 43
15 5
16 7
17 7
18 5
19 7
20 21
21 10
22 5
23 6
24 51
25 123
26 10
27 8
28 123
29 13
30 8
31 11
32 78
33 84
34 99
35 0
36 27
37 5
38 8
39 22
40 11
41 21
42 95
43 120
44 6
45 6
46 30
47 14
48 20
49 12
50 79
51 240
52 25
53 4
54 13
55 8
56 4
57 5
58 8
59 122
60 3
61 21
62 10
63 0
64 5
65 25
66 6
67 1
68 13
69 0
70 11
71 4
72 22
73 8
74 6
75 15
76 17
77 4
78 15
79 3
80 17
81 644
82 53
83 55
84 53
85 21
86 17
87 27
88 6
89 84
90 31
91 25
92 4
93 12
94 6
95 24
96 27
97 11
98 2
99 4
100 140
101 77
102 160
103 9
104 38
105 7
106 21
107 25
108 6
109 28
110 39
111 43
112 16
113 154
114 140
115 30
116 46
117 7
118 2
119 41
120 28
121 56
122 16
123 111
124 64
125 90
126 11
127 46
128 6
129 62
130 10
131 207
132 11
133 48
134 25
135 9
136 159
137 64
138 14
139 25
140 16
141 5
142 87
143 41
144 6
145 20
146 2
147 1
148 6
149 8
150 6
151 10
152 99
153 10
154 26
155 19
156 28
157 15
158 4
159 53
160 46
161 13
162 1
163 1
164 12
165 14
166 48
167 42
168 81
169 15
170 4
171 11
172 41
173 72
174 9
175 275
176 6
177 64
178 33
179 59
180 5
181 3
182 37
183 96
184 72
185 24
186 6
187 12
188 25
189 8
190 6
191 8
192 13
193 33
194 5
195 73
196 150
197 9
198 18
199 19