Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Länderkunde von Europa und der Atlantische Ozean - S. 10

1905 - Halle a. S. : Schroedel, Pädag. Verl.
10 — treiben die Westwinde die schweren, tiefhängenden Regenwolken über die flachen Küstenländer an der Nord- und Ostsee bis tief nach den Ebenen Mittelrußlands hinein; denn hier ist keine Bergmauer, die ihren Zug hemmte; doch nimmt die Regenmenge in der Richtung nach Südosten stetig ab. Hat Königsberg i. Pr. noch Ho cm mittlere jährliche Regenmenge^, so beträgt sie für Riga nur noch 48 cm, für Kursk 43 cm, sür Kasan 35 cm und für Astrachan 15 cm. Und kommen an der Ostseeküste noch durchschnittlich vom April bis Sep- tember auf 100 Tage 40 Regentage, so in Kiew nur 35, in den südrussischen Steppen nur 22 und in Astrachan gar nur 20. Da nun die Sommerhitze in gleichem Maße zunimmt, wie die Regen- Häufigkeit abnimmt, so erklärt sich die Steppennatur im Süden und Südosten der Ebene. Im Norden erstreckt sich infolge der gesteigerten Winterkälte von der Wurzel der Halbinsel Kola in immer breiter werdendem Gürtel die Moossteppe oder Tundra. An diese schließt sich die Wald - und Ackerbauzone an, welche sich vom Norden nach Süden in das Waldland, das Gebiet des Ackerbaues und der In- dustrie und das des vorherrschenden Ackerbaues gliedert. Die nordischen Waldgebiete sind noch immer reich an Bären, Wölfen, Füchsen, Mardern, Eichhörnchen und Hasen. Die Lindenwälder des mittleren Teiles geben den zahlreichen wilden Bienenvölkern vorzüg- liehe Nahrung. Im Ackerbaugebiet wird Getreide, besonders Roggen, Flachs und Hanf in solchem Umfange geerntet, daß beträchtliche Mengen ausgeführt werden können. Im nördlichen Abschnitte hat sich bei der langen Dauer des harten Winters die Hausindustrie entwickelt, die bei den reichen Steinkohlenlagern und den vorhandenen mineralischen, pflanzlichen und tierischen Rohstoffen neuerdings immer mehr und mehr vor dem Fabrikbetrieb zurückweicht. Die Steppen des Südens nähren zahlreiche Pferde-, Rinder- und Schweineherden, und dem Südosten ist die Kamelzucht eigen wie dem Norden die Renntierzucht. Am Südrande der Krim, am Abhänge des Jailagebirges, in der „Garten-Krim", herrscht südeuropäischer Pflanzenwuchs. Bevölkerung. $ib nach der Karte den Sitz der einzelnen Völkerschaften an, welche das russische Tiefland bewohnen! Die Einförmigkeit, welche die natürlichen Verhältnisse des russischen Flachlandes kennzeichnet, findet sich auch in der Bevölke- rung ausgeprägt. Trotz des Völkergemisches, welches das europäische Rußland aufweist, sind die Russen mit 77 °/0 die herrschend en; der Staatskirche, der griechisch-orthodoxen, gehören 85°[0 der Bewohner an, und die kirchliche und politische Einheit ist verkörpert in der Person des Zaren, des Selbstherrschers aller Reußen. Die 1 Dr. I. Hann in tttrchhofss „Wissen von der Erde .1" S. 145.

2. Länderkunde von Europa und der Atlantische Ozean - S. 48

1905 - Halle a. S. : Schroedel, Pädag. Verl.
— 48 — ist auf allen Seiten von Randgebirgen eingeschlossen, die zwar, vom Innern aus gesehen, weniger als solche erscheinen, wohl aber, wenn man aus den Küstenländern zum Hochlande aussteigt. Der Nord- rand ist das Asturisch^-kantabrische Gebirge, das im Osten mit den niedrigen Westpyrenäen verwächst, an der Küste entlang zieht und bei seinem Stellabfall fjordartige Buchten, Rias, bildet. Es ist reich an Eisen, Steinkohlen, Zink und Blei. Im östlichen Teile, im Lande der Basken, ist es von geringer Höhe; daher finden sich hier die bequemsten Übergänge, und eine Eisenbahn fiihrt von Jrun über San Sebastian nach Tolosa und Miranda am Ebro, Weiter- hin erhebt es sich zu hohen Bergplateaus, den Parameras, denen die Gipfel bis zu Höhen von 266t) m aufgesetzt sind, und verliert sich in dem wild zerrissenen Berglande von Galieien^. Dieser nordwestliche Borsprung der ganzen Halbinsel mit seinem Reichtum an Borgebirgen, Klippeninseln, Meeresbuchten und Hafen stellen lockte schon früh die Schiffe der Phönizier, Karthager und Normannen an; noch heute sind die Gallegos seetüchtige Leute, und Ferrol und Coruna gehören zu den ausgezeichnetsten Hasenstationen Spaniens. Asturien ist ein wildes Ge- birgsland mit öder Hochfläche, steil und tief abfallenden Bergabhängen und engen Schluchten. In dieser Berglandschaft fanden die besiegten Völkerschaften eine letzte Zufluchtsstätte; von hier ging die Wiederherstellung der christlichen Herrschaft in Spanien aus. Die vorherrschenden milden und feuchten Westwinde geben dem Lande den denkbar größten Gegensatz zu Castilien. Außer Getreidefeldern in der Ebene um die Hauptstadt Oviedo^ Reichtum au Laubwäldern, Wiesen und nordischen Obstarten. Auch Leon am Südfuße des Gebirges hat wegen seiner höheren Lage noch fenchte, grüne Bergwiesen. Die nach Süden sich anschließende Hochebene von Alt- Castilien, im Mittel 800 m hoch, vom Duero^ durchflössen, hat wegen ihrer allseitigen Umrandung trockne Luft, heitern Himmel, empfindliche Winterkälte, erhöhte Sommerwärme ohne Regen, aber starken Tau, ganz wie Persien. Bei der vorherrschenden Form der Ebene ist darum größte Einförmigkeit, flache Heide, Steppenland ohne Quellen und ohne Bäume das Eigentümliche von Alt-Eaftilien; nur um Valladolid an der Pisuerga sinden sich reiche Weizen- selder und Weingärten. Sonst sind alle Gewächse trockene, aber aromatische Kräuter, daher treffliches Schaffutter. Die westliche Fort- setzung des Plateaus hat im wesentlichen dieselbe Landesnatur; doch überziehen sich größere Strecken infolge reichlicherer Bewässerung durch die feuchte, ozeanische Atmosphäre mit grünen Wiesen; in dem heißen Tiestale des Dnero wird Korn und Wein gebaut, und an den steilen Wänden seines Durchbruchtales wird der edle Portwein gezogen. Den Abschluß der nördlichen Hochebene bildet im Süden das Castilifche Scheidegebirge; das freilich nicht eine einfache Berg- kette ist, sondern eine Folge vieler von Osten nach^Westen streichender Gebirgszüge, die, meist nackt und selsig, von Süden her steil an- steigen, gegen Norden sanft abfallen. 1 asta, ura = Fels, Wasser. 2 Galißien = Hafenland. 3 Berghof. 4 dor, dur (keltisch. — Waffer.

3. Länderkunde von Europa und der Atlantische Ozean - S. 75

1905 - Halle a. S. : Schroedel, Pädag. Verl.
— 75 — Weizen. Weiter im Osten, wo die Balkangewässer fehlen, sowie auf der Kalkplatte der Dobrudscha bedeckt steppenartiges Weideland die Landschaft weithin! schon im Frühsommer verdorrt das Gras und bildet unabsehbare, wogende Flächen mit hohen, aber dürren Halmen. Nur der Gebirgswall des Balkan ruft Steigungsregen hervor, welche den Nordabhang mit prächtigem Hochwald schmücken. Von welcher Bedeutung der Balkan als Klimascheide ist, zeigt der Abstieg nach Süden ins Tal der Tundscha und der Maritza, in das thrak'ische Kesselland. Die Lust ist mild, der Sommer lang, und an die Rose^selder Kasanlyks schließen sich Weingärten und Walnußhaine, die im Tal der Maritza bei Adrianopel in Weizen-. Reis- und Baumwollenfluren übergehen. Stand Thrakien so von je in dem Rufe einer reichen Kornkammer, so war es auch das Durchgangsland der Heer- und Handelsstraßen aus Mitteleuropa nach Kleinasien. Konstant in opel ist das Ende dieser Straße -(jetzt Eisenbahn) auf europäischem Boden, und wie Konstantinopel den Verkehr zwischen zwei Erdteilen vermittelt, so beherrscht es auch den Handel zwischen dem Schwarzen und dem Mittelländischen Meere. Zu solcher Bedeutsamkeit seiner Lage kommt die unvergleichliche Schönheit derselben. Am Südende des Bosporus, zwischen dem Marmara-Meere und dem Goldneu Horn gelegen, steigt Konstantinopel, vom Meere aus gesehen, auf sieben Hügeln amphitheatralisch empor, zeigt eine unendliche Menge von Gebäuden, un- zählige vergoldete Kuppeln von Moscheen, zierliche Minarets, dazwischen versallenes Mauerwerk und Zypressengruppen, überstrahlt yn Vordergrunde von der neben dem Serail emporstrebenden Hagia Sophia, welche einst Kaiser Justinian Christo als der göttlichen Weisheit erbauen ließ. Der Einblick in das Innere der Stadt steht sreilich mit dem Anblick von außen in grellstem Gegensatze. Die Straßen sind eng und uneben, von Holzhäusern eingefaßt und so unsauber, daß sie bei feuchtem Wetter einen einzigen Kotbach bilden; sie werden beherrscht von Scharen herrenloser Hunde, die aus der Straße geboren werden, leben und sterben. Ein buntes Gemisch aller Nationen und Trachten wogt hier, an der Grenze zweier Erdteile, in den Straßen hin und her; doch herrschen Türken, Griechen und Ar- menier vor. Der Sitz des Handels ist Galata, und hier wohnen die „Franken". Die Lieblingssitze der europäischen Diplomaten befinden sich an der Bucht von Bujuk- dere, welche, wie fast das ganze rumelische Ufer, mit Landhäusern und Kiosken geschmückt ist, die aus dem saftigen Grün der Wäldchen, Gärten und Wein- Pflanzungen hervorschauen. Aber auch starke Befestigungen tragen die Ufer des Bosporus, welche ein feindliches Eindringen vom Schwarzen Meere her ebenso verhindern sollen, wie die Dardanelllen den Zugang zwischen der Halbinsel Gallipoli und dem kleinasiatischen Festlande vom Mittelländischen Meere her wehren. Zwischen der von der Maritza gebildeten Furche und der des Wardar lagert sich die makedonische Gruppe. Wie wird das makedonische Gebirge durch die Flüsse gegliedert? Welche Eigentümlichkeit zeigen Quellgebiet und Stromrichtung des Wardar und des Jsker? Der westliche Teil hat nur niedrige Erhebungen und löst sich im Süden zu Halbinseln auf (Athos!). Der östliche, das Rhodope- Gebirge oder der Despoto Dagh, d. i. das Gebirge der Geistlichen,

4. Länderkunde von Europa und der Atlantische Ozean - S. 50

1905 - Halle a. S. : Schroedel, Pädag. Verl.
— 50 — Es steigt unerheblich über die südliche Stufe des zentralen Hoch- landes aus, sällt aber tief zu dem Flußtale des Guadalquivir ab, besteht überall aus Schiefergebirgen, die reiche Metallschätze (Kupfer, Quecksilber, Blei, Silber, Eisen, Steinkohlen) einschließen, trägt Nadel- holz aus den höheren Teilen und Eichenwaldungen auf seinen tieseren Abhängen. Die Fortsetzung des Gebirges jenseit des Gua- dianadnrchbruchs, die Sierra Monchiqne, macht Algarvien mit seiner herrlichen Vegetation von Mandeln, Orangen, Wein und Johannisbrotbäumen zu einer besonderen Provinz Portugals. Der Nordosten des zentralen Plateaus ist nicht ein zu- sammenhängendes Gebirge, wenn er auch mit dem Namen Iberisches Scheidegebirge belegt wird! sondern er besteht aus Bergketten, Berggruppen und Bergen, die durch Plateaus und Tallücken von- einander getrennt sind. Die höchste Erhebung liegt im Südosten (die Sierra Euenca 1800 m); an sie lehnt sich die Ebene von Valencia an, deren reiche Fruchtgefilde durch ein weitverzweigtes, schon von den Arabern angelegtes Kanalsystem bewässert werden. Diese Huertas^ oder Vegas", die in einem Jahre 3—4 Ernten von Reis, Weizen und Gartensrüchten geben, sind durchschnitten von Alleen dichtbelaubter Maulbeer-, Mandel- und Feigenbäume; üppige Gemüsefelder wechseln mit Blumengärten, Orangenhainen und Krokus- seldern ab. Dattelpalmen heben hier und da ihr zierliches Gefieder über die übrigen Bäume, schließen sich, weiter nach Süden, zu Gruppen und Hainen zusammen und bilden bei Elche den berühmten Palmenwald, der gegen 8000 Stämme zählt. Nicht minder ergiebig und schön sind die Huertas von Murcia; sie werden von der Segura be- wässert, welche die von Carthagena kommende Straße bei Murcia ausnimmt und zur Hochebene hinüberleitet. Das Andalusische Tiefland^ hat bereits afrikanisches Glut- klima und zeigt neben den südeuropäischen Kulturpflanzen bereits tropische Formen, wie das Zuckerrohr, die Baumwolle, die Batate, den Cochenillekaktus. Zur Araberzeit sorgfältig bewässert, war die Tiesebene so ergiebig, daß sie die Araber dem Delta Ägyptens gleich- stellten. Jetzt sind weite Strecken verangert und zur Steppe ge- worden; noch aber ist sie die reichste Kornkammer Spaniens. Bei Cord ob a beginnt der große Zitronen- und Orangengarten Anda- lusiens; weiter abwärts wächst die Aloe wild wie in Amerika. Hier wuchert auch die Zwergpalme, die indische Feige, der Kapernstrauch. Als Ausfuhrhafen der Erzeugnisse dieser reichen Schatzkammer dient Sevilla, da gelegen, wo der Guadalquivir für große Seeschiffe fahrbar wird. Den Abschluß des Tieflandes bildet Hochandalusien, das an Höhe (Mulahacen^ 3500 m; das nördliche Hochgebirge, die Pyrenäen, * Spanisch, = Garten. 2 Flur. 3 Andalusien hatte von den Vandalen in der Völker- Wanderung den Namen Vandalosia erhatten: dieser wurde von den Arabern in Andalus = West- land umgeändert, 4 Nach dem letzten Könige von Granada, Muley Hassan, benannt.

5. Länderkunde von Europa und der Atlantische Ozean - S. 86

1905 - Halle a. S. : Schroedel, Pädag. Verl.
— 86 — Wegen seiner Wärme und Trockenheit ist er ein rechter Schnee- sresser und wirkt in 24 Stunden soviel wie die Sonne in 14 Tagen. Ist er so im April der rechte Frühlingsbote, so befördert er im Herbste wesentlich die Reise der Trauben. Auch die Lawinen erklärt Tfchudi, trotz ihrer verheerenden Wirkungen in einzelnen Fällen, für überwiegend wohltätige Natur- phänomene, denn durch sie werden „die oberen Gegenden in großen Strecken vom Schnee rein gekehrt", und auch hochgelegene Matten be- kleiden sich dann bald unter den warmen Strahlen der Frühlings- sonne mit frischem Grün. Wälder („Bannwald"), Erd- und Stein- wälle schützen gegen solch rollende und gleitende Schneestürze, und da sie ihre bestimmten Züge und Gänge haben, so nagelt man sie fest, indem ans der ganzen geneigten Fläche Pflöcke in den Boden ge- trieben werden, damit bei der Schneeschmelze nicht das ganze Lager m Gang gerät. An die Schneeregion der Hochalpen schließt sich bis zu einer mittleren Höhe von 1800 m die Region der hoch gelegenen Matten, der Almen oder Alpen, an mit ihrem kurzen, aber kräftigen Grase und ihren durch Schönheit und Farbenpracht ausgezeichneten Blütenpflanzen. Hier ist auch die Heimat der den Alpen eigentüm- lichen Tiere: der Gemse und des aus mehreren Alpenrevieren schon verschwundenen Lämmergeiers, der Alpen spitz maus, des Alpenhasen und des Murmeltiers. Der Steinbock, dereinst die ganze Alpenwelt bewohnte, ist durch die unausgesetzten Per- folgungen aus den deutschen Alpen ganz verschwunden und findet sich nur noch als gehegtes Wild auf den Höhen des Gran Paradiso, dem berühmten Jagdreviere des Königs von Italien. Umsäumt werden die Almen von dem Waldgürtel, der in den oberen Regionen aus Nadelwald, in den tieferen aus Laubwald besieht, mit dem bis 1600 in auf der Nordfeite, bis 1800 in auf der Südseite Ackerflächen wechseln. So unterfcheidet man vier klima- tische Höhenstufen: 1. die Hügelregion der Vorberge bis 800 In, 2. die Waldregion bis zu 1800 in im Mittel, 3. die Almen- region bis 2400 in, 4. darüber hinaus die Region des ewigen Schnees. Einen besonderen Vorzug vor anderen Hochgebirgen besitzen die Alpen in ihrer reichen Talbildung. Die Längstäler, welche der Hauptrichtung der Hauptkämme des Gebirges parallel sind (Talspalte von der Jsöre bis zur Enns, Tal der Mur, der Drau, der Adda, der oberen Etsch, der Save), haben im allgemeinen eine breite Tal- sohle, ein geringes Gefälle und meist sanft gegeneinander geneigte Abhänge; darum ist auch der Fluß in seinem ^aufe mehr gleichmäßig und wenig wild; darum sind die Flußtäler auch hauptsächlich die Stätten der Kultur und eines regen Lebens, und in ihnen steigt die Bevölkerung bis ties in den Kern des Gebirges hinein. Die Quer-- täler sind infolge ihrer die Streichungsrichtung der Hauptzüge

6. Länderkunde von Europa und der Atlantische Ozean - S. 63

1905 - Halle a. S. : Schroedel, Pädag. Verl.
— 63 — abhänge bedecken Ölbäume, Feigen und Maulbeerbäume, Agrumi bilden' Wäldchen, und hier und da ragt eine Dattelpalme empor. Doch wechseln mit Landschaften üppigster Fruchtbarkeit auch weite Moorgründe, die nur mit Schilfrohr bewachsen sind, wie in der Campagna di Roma. Diese ist ein sast kulturloser, meist uu- gesunder Landstrich, baumlos, mit Ruinen bedeckt und von böser Lust überlagert; erst wenn nach dem Herbstregen mit dem Brande der Sonne auch die Fieberdünste verschwinden, schießt schnell das üppige Gras hervor, und vom Hochlande kommen die Hirten mit ihren Herden in die Ebene. Den südlichen Teil bis zum Kap Circello nehmen die Pontinischen Sümpfe ein, die zum Teil trocken gelegt und an solchen Stellen mit dem schönsten Rasen be- kleidet sind, 12—15sache Ernten geben und die auserlesensten Frucht- bäume des Südens tragen- wegen der noch nicht vollständigen Ent- sumpfung sind sie jedoch immer noch die Heimat todbringender Fieber und darum, abgesehen von nomadisierenden Hirten, völlig entvölkert. Ihnen gleichen die von der römischen Grenze bis zum Arno reichenden Maremmen, Landschaften, welche durch Vernachlässigung verwildert, durch Überschwemmung der Flüsse und Überflutung des Meeres versumpft sind, darum sast ganz des Anbaues und der Be- wohner ermangeln. Alle diese Ebenen gehörten früher zu den blühendsten und bewohntesten Kulturlandschaften Italiens. Erwägt man nun, daß diese breiten, einst wohlangebauten Landschaften auch den Vorteil einer reich gegliederten Küste haben, deren Vorgebirge, Halbinseln und Inseln zahlreiche Buchten und von Natur gute Häfen bilden, so begreist man, daß die italische Halbinsel „ihre vornehmsten und einflußreichsten Völkerschaften, ihre Hanptstaaten und Hauptstädte von den ältesten Zeiten her auf der Westseite gehabt hat, die sozusagen ihre Licht- und Kulturseite darstellt, während im Osten stets ihre Rücken- und Schattenseite ^ war". Nannten doch auch die Alten das Adriatische Meer, das sie sich im Rücken über den Schultern dachten, das obere Meer (mare superum), während sie das Tyrrhenische Meer, das sie unter ihren Augen, zu ihren Füßen hatten, als unteres Meer (mare inferum) bezeichneten. Die kultivierten Landstriche der Westseite erhalten ihren eigenartigen landschaftlichen Charakter durch den Terrassenbau in Verbindung mit der künstlichen Bewässerung, welche durch die regen- armen Sommer des subtropischen Klimas zur Notwendigkeit wird. Olivenhaine, die von Maisfeldern durchsetzt sind, bilden den wich- tigsten Repräsentanten dieser Kultur. Daneben prangen Oleander- büsche, gedeiht der Weinstock, wachsen Feigen-, Mandel- und Maul- beerbäume, und weiter nach Süden mischen sich mit diesen Bestünden Zitronen- und Orangenbäume, überragt von Zypressen und einzeln 1 Kohl, Die geoflr. Lage der Hauptstädte Europas.

7. Länderkunde von Europa und der Atlantische Ozean - S. 129

1905 - Halle a. S. : Schroedel, Pädag. Verl.
— 129 — im Süden der Seine. Der zweite Kreis, welcher die früheren Vorstädte enthält, wird von der inneren Stadt durch die boulevards interieurs von den äußeren Vorstädten, dem dritten Kreise, durch die boulevards exterieurs abgeschlossen. In der Altstadt befindet sich die gotische Kathedrale Notre Dame; weiter abwärts an der Seine der Louvre, mit reichen Sammlungen, die Tuilerien, die frühere Residenz. Hierauf folgt an der Grenze der eigentlichen Stadt die Place de la Concorde, wo die Hinrichtung Louis Xvi. stattfand und heute der ägyptische Obelisk von Luxor steht. Die elysäischeu Felder, die sich anschließen, sind ein regelmäßiger angelegter Lustwald, dem Berliner Tiergarten vergleichbar; im Westen derselben der Triumphbogen Etoile. In dem Stadt- teil auf dem linken Ufer liegt das Marsfeld, das zu militärischen Übungen und Festlichkeiten benutzt wird, das Invaliden haus, dessen Dom die Gebeine Napoleons I. birgt, außerdem auf dem höchsten Punkte der Stadt die Stern- warte. Auf dem rechten Seineufer liegt im östlichen Teile der Stadt der Platz der Bastille und außerhalb der äußeren Boulevards der Kirchhof des Pere Lachaise (nach dem Beichtvater Louis'xiv. genannt), welcher fast alle großen Namen aufweist, die Paris im letzteu halben Jahrhundert geziert haben. Um die ganze Stadt zieht sich eine Festnngsmauer; bis zu einer Entfernng von 14—34 km wird sie von Forts umgeben, die eine 133 km lange Kette bilden. Nach Osten und Südosten steigen die Ränder konzentrisch aus, und in solchen konzentrischen Rillen sühren die Flüsse nach Paris hin; darum sind deren Täler bei dem Eindringen seindlicher Heere von Osten her vielfach umkämpft worden, und die weinberühmte Champagne ist, gleich der Ebene von Leipzig, der Schauplatz großer Völkerschlachten gewesen. Jenseit der Seine, in dem Orleannais, sind die Anhöhen bewaldet und die Ebenen, wie alle reich bewässerten Taselland- schasten des nördlichen Frankreichs, gut angebaut bis aus die südlich von Orleans gelegene, ungesunde und sandige Sologne. Die Touraine endlich hat wegen ihres milden Klimas und ihrer fruchtbaren Täler von je sür einen der schönsten Teile Frankreichs gegolten. c. Ganz verschieden von diesen Landschaften ist die von Granit und Schiefer gebildete Oberfläche Nordwest-Frankreichs, die durch eine Linie von der Seinemündung bis Le Mans und Poitiers ab- gegrenzt wird. Wegen der Nähe des Ozeans ist das Klima merklich feuchter, der Winter milder, aber auch der Sommer kühler, so daß sür weite Strecken der Weinbau gänzlich ausgeschlossen ist. Dafür hat das Land besonders in der Norman die die ertragreichsten Fluren und die settesten Weiden. Je weiter jedoch nach Westen, desto mehr nehmen die kultivierten Strecken ab; das Land wird ernst, endlich düster und wild, und das Innere der Bretagne durchziehen rauhe Felsenkämme mit tiefen Schluchten, spärlicher Vegetation, ausgedehnten Heiden und mageren Weiden. d. Den Übergang nach Süd-Frankreich bildet die Senke zwischen den westlichen und östlichen Plateaumassen; sie führt aus dem Loire- tal von ^.ours über Poitiers (732!) in das Tal der Charente Wulle, Erdkunde Ii. 9

8. Länderkunde von Europa und der Atlantische Ozean - S. 102

1905 - Halle a. S. : Schroedel, Pädag. Verl.
— 102 — tat. Da der größte Teil das österreichische Kronland Steiermark erfüllt, so könnte man diesen Abschnitt als Steierische Alpen be- zeichnen. Der nördliche Zweig zieht als Niedere Tauern, über welche im Westen der Radstädter Paß aus dem Pongauin das Luugau führt, bis zum Schober-Paß (Eisenbahn zwischen Enns- und Murtal). Nordöstlich von dieser Senke finden sich reiche Lager von Spateisenstein, der im Erzberge bei Vordernberg zu Tage tritt und auf dem die Eisenindustrie Nieder-Österreichs beruht. Der südliche Zweig zwischen Mur und Drau, von dem Katschberg- Paß im Westen überschritten, das Kärntnisch-Steirische Ge- birge, löst sich in breitere Massen und nach allen Seiten aus- strömende Täler auf, die fruchtbar und dicht bewohnt sind, und gabelt sich abermals. Der nördliche Flügel wird durchbrochen von der Mur, die bei Bruck nach Süden sich wendet und nach dem Durchbruche in das Becken von Graz, der Hauptstadt Steiermarks, eintritt. Das Grazer Becken ist ein ungemein fruchtbares Hügelland, überall bedeckt von reichen Fruchtfeldern, Weingärten und Wiesen; hier und da büden Wälder eine angenehme Unterbrechung. Graz selbst liegt im Schutze des inselartig 120 m über der Mur aussteigenden Schloßberges, der Ruinen einer früher sehr starken Befestigung trägt, an der ersten aller Alpenbahnen, der Semmeringbahn (eröffnet 1854), die Wien und Trieft verbindet; so ist es denn kein Wunder, daß diese schönste unter den deutschen Alpenstädten auch die bedeutsamste und größte ist. Das die Zentralkette im Süden begrenzende Tal der Drau bildet in seinem oberen Teile mit dem der Rienz (Toblacher Feld) das Pustertal; es erweitert sich von Villach an zu eiuer 20 km breiten Ebene, in deren Mitte Klagenfurt, die Hauptstadt Kärn- tens, liegt. Bei Billach kreuzt sich das Drautal mit der Eisen- bahnlinie Wien—venedig. Nachdem diese den Semmering über- schritten hat, strebt sie unter Benutzung des Mürz- und Murtales dem Drautale zu. Von Villach an übersteigt sie die südlichen Kalk- alpen und die Karnischen Alpen, deren Fortsetzung die Kara- wanken sind, und führt in einem Längstal über Tarvis und Porttafel ins Ta gliamentotal (taljamsnto) auf italienisches Ge- biet. Östlich von der Strecke Tarvis — Pontasel und südlich von dem Längstal der Save (auch Sau) liegen die Juli scheu Alpen, deren höchste Erhebung der Triglav ist, der stolze südöstliche Eck- Pfeiler der Alpen. Von dem West-Abhange des Hanptkammes eilt der Isonzo in schnellem Zickzacklaufe dem Adriatischen Meere zu. Wo der Karst ans Meer tritt, bildet er Steilküsten. An einer wohlgeschützten, geräumigen Bucht steigt amphitheatralisch an den Abhängen des Karst hinauf, zum Teil von immergrüner Vegetation umgeben, Trieft, die größte See- und Handelsstadt Österreichs, „das südliche Hamburg." Das obere Flußgebiet der Save, deren Talrinne das zweite nach Osten geöffnete Längstal der Südostalpen bildet, umfaßt das Kronland Krain, „den klassischen Boden des tausendfach zerklüfteten

9. Länderkunde von Europa und der Atlantische Ozean - S. 131

1905 - Halle a. S. : Schroedel, Pädag. Verl.
— 131 — Rändern von Juragebilden umsäumt, aber durchbrochen und über- schüttet ist durch gewaltige, bis in die Quartärzeit hineinreichende Vulkanausbrüche, von welchen hohe, isolierte Vulkankegel (Dome), mächtige, iu die Täler gehende Lavaströme, Krater und Kraterseen zeugen. Die im Südwesten sich anschließende Terrasse, die von Lot und Tarn in tiefen Tälern durchbrochen wird, ist auf den Höhen ohne Baum und Wasser und schwach bevölkert. Hier sauden die um ihres Glaubens willen Verfolgten lalbigenser, Waldenser) durch die Reformationszeit hindurch (Hugenotten) eine Zufluchtsstätte. Der südliche und östliche Rand des Hochlandes, der wie eine steile Mauer zum Küstensaum und zum Tieflande abfällt, endet im Norden mit dem kleinen Plateau von St. Etienne, in deffen Umgebung sich Frankreichs reichste Kohlenlager, daneben auch Eisenlager befinden, so daß St. Etienne ein wichtiger Mittelpunkt der französischen In- dustrie geworden ist. g. Zwischen das zentrale Hochland und die diesem gegenüber- liegenden Westalpen ist das Tal der Rhone eingelagert, das erst unterhalb von Valence sich weitet und im Osten die Ebene der Provence, im Westen die von Languedoc umfaßt. Dieses Tief- land mit völlig südeuropäischem Klima und ebensolcher Pflanzenwelt ist ein Land der reichsten Bodenproduktion, mit Reben, Öl- und Maulbeerbäumen, Pflaum- und Mandelbäumen bedeckt, nur zuweilen von dem die schönsten Hoffnungen des Frühlings vernichtenden Nord- Westwinde (Mistral) heimgesucht. Es verläuft im Süden in die Camargue, das Delta der Rhone, mit reichen Wiesen, aber auch mit Sümpfen und Strandseen. Östlich schließt sich an die Camargue bis an die Ausläufer der Alpen die Cr au an, ein zum Teil wüstes Steinfeld, das aus Milliarden gerollter, von den Alpenflüffen heruntergeführter Kiesel besteht. Die weiter östlich an das Meer herantretenden Ausläufer der Alpen sind mit Pinien und Agaven bestanden; doch erst bei Cannes beginnt die Riviera-Landschaft mit Palmen und Orangenbüschen, Rebenhügeln und Olivenhainen, Der Glanzpunkt der Küste ist Nizza an der Engelsbai, „die Blumenstadt", da es hier keinen Monat im Jahre gibt, der in Gärten und im freien Felde des Blütenschmuckes völlig ermangelte. Ii. Die natürliche Fortsetzung des Rhonetals nach Norden bildet von Lyon aus die 250 m hohe, reich angebaute, im Westen von den Weinhügeln der Eöte d'or und dem Plateau von Langres eingefaßte Burgundische Hochebene, die von der Saöne durch- flössen wird. An sie schließt sich im Osten das Hügelland der über die 4—500 m hohen Platten des Jura sich ausbreitenden Franche Comte. Das Tal des Doubs bildet von alters die Straße, welche von dem Eingangstor zwischen Jura und Vogesen (trouee de Bei- fort) aus Mitteleuropa nach Südfrankreich und nach dem Mittel- ländischen Meere führt. 9*

10. Länderkunde von Europa und der Atlantische Ozean - S. 107

1905 - Halle a. S. : Schroedel, Pädag. Verl.
— 107 — Linz) bis an die obere Eger und ist mit dein Fichtelgebirge durch ein niedriges Hügelland verknüpft. Der fast in der Mitte gelegene Paß von Taus, das bedeutsamste Eingangstor nach Böhmen von Süddeutschland her (jetzt Eisenbahn von Pilsen über Taus und Furth nach Amberg und Regensburg), teilt den gesamten Zug in zwei Abschnitte. Der nördliche Zug, von der tschechischen Bevölkerung vorzugsweise der Böhmerwald, von den benachbarten Bayern da- gegen der Oberpfälzer Wald genannt, ist der unbedeutendere und erscheint, aus dem Inneren Böhmens gesehen, als ein einförmiger den Horizont begrenzender Waldsaum. Weit gewaltiger, sowohl durch seine Höhe als auch durch seine Breite, ist der südliche Teil, welchen die Böhmen „Sumava" (von dem altböhmischen suma Wald und ava Bezeichnung für Wasser) nennen und dadurch die beiden wichtigsten Eigenschaften des Gebirges bezeichnen. Der Böhmerwald gehört unzweifelhaft zu den ältesten Er- Hebungen des deutschen Bodens. Im Laufe der langen Zeit haben die atmosphärischen Einflüsse zwar langsam, aber stetig und sicher an der Zerstörung und Abtragung des Oberflächengesteins gearbeitet und so nicht nur das Gebirge erniedrigt, sondern auch die aus- gedehnten Hochflächen und flachen Bergrücken gebildet, aus denen die aus härterem Gestein bestehenden Kuppen (Arber), Grate (Rachel) und aufgehäuften Felsblöcke (Plöckenstein) hervorragen. Die geringe Durchlässigkeit des Granits und der gneisartig kristallinischen Ge- steine verleiht dem Gebirge bei dem reichen Regenfall einen außer- ordentlichen Wasserreichtum, der in den Tausende von Morgen um- fassenden Torsmooren angesammelt wird. Da die Moore wie Schwämme das Wasser festhalten, so werden besonders im Frühjahr zur Zeit der Schneeschmelze und im Sommer bei heftigen Gewitter- regen plötzliche Überschwemmungen verhütet, in der Zeit der sommer- lichen Trockenheit die Flüsse gespeist, wie die Alpenströme von den Gletschern. Der verwitterte Boden ließ bei der herrschenden Feuchtig- keit eine außerordentliche Waldvegetation sich entwickeln; Tannen von nahe an 60 in Höhe und 2 m Durchmesser, Fichten und Buchen in ansehnlicher Höhe und Stärke sind die hervorragendsten Ver- treter der Waldbäume. Noch gibt es Strecken, in denen jede Spur eines Axthiebes fehlt, die nur selten von dem Fuße eines Menschen betreten werden, und in denen auf den Leichen erstorbener Wald- riefen neue Bäume aufwachsen — das ist der Urwald. Die geringe Wegsamkeit und Zugänglichkeit des Gebirges hat bei dem Mangel an nutzbaren Mineralien wenig Ansiedler anzulocken vermocht. Außer Viehzucht und dürftigem Ackerbau sind der Glas- Hüttenbetrieb und die Holzindustrie die Erwerbsquellen für die wenig zahlreiche Bevölkerung. Zwei Längstäler begleiten die Hauptmasse, im Westen das des Regen, welches den Bayrischen Wald, der von Regensburg bis
   bis 10 von 87 weiter»  »»
87 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 87 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 2
1 0
2 0
3 2
4 1
5 0
6 3
7 7
8 0
9 1
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 11
16 0
17 27
18 14
19 0
20 0
21 0
22 8
23 0
24 6
25 0
26 0
27 0
28 0
29 3
30 6
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 58
39 1
40 0
41 15
42 0
43 0
44 2
45 1
46 0
47 0
48 0
49 46

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 14
1 0
2 0
3 7
4 3
5 0
6 4
7 0
8 0
9 0
10 0
11 29
12 5
13 0
14 0
15 1
16 2
17 1
18 3
19 0
20 0
21 40
22 0
23 0
24 11
25 0
26 0
27 3
28 2
29 0
30 0
31 0
32 0
33 5
34 0
35 0
36 0
37 0
38 1
39 0
40 1
41 1
42 0
43 3
44 0
45 0
46 0
47 13
48 18
49 10
50 50
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 1
61 13
62 10
63 0
64 7
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 62
71 0
72 0
73 0
74 0
75 1
76 4
77 2
78 1
79 5
80 0
81 1
82 2
83 0
84 13
85 0
86 0
87 0
88 0
89 1
90 0
91 0
92 12
93 4
94 0
95 15
96 0
97 3
98 0
99 5

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 10
1 11
2 0
3 0
4 0
5 1
6 46
7 6
8 2
9 0
10 0
11 19
12 1
13 3
14 21
15 0
16 0
17 0
18 0
19 3
20 17
21 0
22 0
23 1
24 28
25 3
26 0
27 0
28 8
29 7
30 0
31 5
32 68
33 2
34 47
35 0
36 1
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 1
43 2
44 0
45 10
46 0
47 41
48 3
49 0
50 1
51 3
52 11
53 12
54 2
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 1
68 5
69 0
70 3
71 1
72 0
73 0
74 0
75 0
76 19
77 0
78 50
79 0
80 0
81 11
82 0
83 79
84 0
85 0
86 40
87 27
88 2
89 9
90 27
91 0
92 0
93 1
94 2
95 67
96 0
97 0
98 10
99 1
100 0
101 51
102 1
103 2
104 47
105 0
106 0
107 12
108 1
109 71
110 3
111 0
112 0
113 13
114 0
115 0
116 0
117 1
118 0
119 46
120 0
121 0
122 8
123 0
124 4
125 2
126 15
127 17
128 0
129 4
130 1
131 4
132 0
133 36
134 33
135 1
136 11
137 7
138 9
139 10
140 0
141 0
142 12
143 0
144 0
145 2
146 0
147 1
148 0
149 5
150 0
151 0
152 4
153 27
154 1
155 0
156 0
157 1
158 0
159 35
160 26
161 0
162 0
163 0
164 0
165 7
166 6
167 0
168 0
169 0
170 0
171 0
172 0
173 2
174 0
175 6
176 1
177 0
178 16
179 3
180 7
181 1
182 1
183 14
184 32
185 5
186 11
187 5
188 51
189 2
190 0
191 0
192 2
193 95
194 0
195 19
196 0
197 5
198 0
199 3