Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Lehr- und Lesebuch für Elementarschulen oder Stoff aus der Natur und dem Menschenleben in steter Beziehung auf Gott, zur Bildung des Geistes und Herzens ; zum Besten der Hamburgischen Warteschulen - S. 219

1863 - Hamburg : Selbstverl. J. C. Kröger
219 120,000, (Sollt, Breslau, München, Dresden 90— 100,000 Leipzig, Bremen, Frankfurt, Trieft 50—60,000 Einwohner. sgebt die hauptsächlichsten Städte an, die an dein Hauptflusse Elbe van der Quelle bis zur Mündung liegen, nebst den Städten an den Ne- benflüssen, rechts und links; die hauptsächlichsten Städte im Flußgebiete der Oder! Durch welche Städte muß man reisen von Hamburg nach jenen Städten? Nach welcher Weltgegend reff Das Klima oder die Luftbeschaffenheit unsers Vaterlan- des ist gesund und gemäßigt, d. h. weder so drückend heiß, noch so empfindlich kalt, wie in manchen andern Ländern. Der Boden ist theils gebirgig, vorzüglich im Süden, Westen und Osten, theils eben, besonders im Norden und in der Mitte. Hauptgebirge sind, von den Alpen der Schweiz und Tyrols ausgehend: der Böhmerwald zwischen Böhmen und Baiern, das Riesengebirge zwischen Böhmen und Schlesien, das Erzgebirge zwischen Böhmen und Sachsen, der Thüringer- wald im Sächsischen, der Schwarzwald in Baven und Würtemberg, der Odenwald in Baden und Heffen-Darmstadt, das Fichtelgebirge im nördlichen Baiern, das Harzge- birgein Braunschweig und Hannover. Auf diesen Gebirgen haben Flüsse und mächtige Ströme ihre O-uellen. Dieelbe entspringt auf dem Riesengebirge und nimmt die Moldau, Saale, Havel und andere Flüffe in sich auf; die Weser ent- steht aus der Vereinigung der Werra und Fulda, welche vom Thüringerwalde herkommen, sie nimmt die Leine und Aller auf; der Rhein, welcher auf den Schweizeralpen entspringt und den Neckar, Main, die Mosel, Lahn aufnimmt; alle drei strömen in die Nordsee; die Donau entspringt in Baden, nimmt den Lech, die Isar, den Inn, die Drau re. auf und fällt ins schwarze Meer; die Oder kommt aus Mähren, nimmt die Neiße und Katzbach auf und mündet in die Ostsee; im Süden wird Deutschland von dem adriarischen Meere berührt. Merkwürdige Seen sind: im Süden der Bodensee, der Chiem- und> Würmsee; im Norden der Schweriner- und Ratzeburger-See. Deutschland ist nicht allein ein großes, sondern auch ein schönes, mit allem, was der Mensch zum Leben bedarf, reichlich gesegnetes Land. Rindvieh viel und gut, besonders in Hol- stein, Ostfriesland, Baiern; Pferde: in Holstein, Hanno-

2. Geschichte und Geographie - S. 257

1886 - Hamburg : Meißner
— 257 — Städte an der Werra Meiningen, an der Fulda die Stadt Fnlda und Kassel, am Zusammenfluß Münden, an der Weser Hameln, Minden und Bremen. 5. Die Elbe entspringt auf dem Riesengebirge, westlich von der Schneekoppe; sie durchfließt in einem Bogen nach Süden Böhmen, und verläßt dieses Land durch die sächsische 'Schweiz; bis dahin rechnen wir den Oberlaus, den Mittellauf dagegen bis Magdeburg. In ihrem Mittelläufe wird die Elbe links vom sächsischen Berglande, rechts von der Fortsetzung der südrussischen Landhöhe begleitet; nach einer kräftigen Biegung (bei Magdeburg) fließt sie in nordwestlicher Richtung bis zu ihrer Mündung in die Nordsee. Bei Hamburg teilt sie sich in mehrere Arme, die wichtigsten sind Norder- und Süder-Elbe. Nebenflüsse: Links: Die Moldau vom Böhmerwald; die Eger vom Fichtelgebirge; die Mnlde vom Erzgebirge; die Saale vom Fichtelgebirge (deren Zuflüsse Unstrut aus dem Thüringer Bergland und Bode aus dem Harz); die Oste nahe der Mündung. Rechts: Die Jser aus den Sudeten; die Havel mit der Spree; die Alster; die Stör. Städte an der Elbe: Dresden, Magdeburg; Hamburg und Altona an der Norder-Elbe; Harburg an der Süder-Elbe; Euxhasen (Hamburgische Stadt an der Elbmündung): an der Moldau Prag, an der Eger Karlsbad, an der Mulde Dessau, an der Saale Jena und Halle, an der Havel Brandenburg, an der Spree Berlin, an der Oste Neuhaus, an der Stör Itzehoe. 6. Die Oder entspringt südlich von den Sudeten, fließt in nordwestlicher Richtung durch die deutsche Tiefebene und mündet durch das Oderhaff in die Ostsee. Nebenflüsse: Links: Die Glatzer Neiße, Bober, Görlitzer Neiße. Rechts: Die Warthe mit Netze. -Ltädte an der Oder: Breslau, Frankfurt, Stettin. 7. Die Weichsel kommt von den Karpathen, fließt durch Polen und tn ihrem letzten Lause durch Deutschland. Nebenfluß rechts der Bug. Sie mündet teils unmittelbar in die Ostsee, teils — durch die alte Weichsel und die Nogat — ins frische Haff. Städte: Krakau in Österreich, Warschau in Polen, Danzig an der Mündung in die Ostsee. 8. Der Pregel fließt ins frische Haff, — Königsberg. 9. Die Memel mündet ins kurische Haff. d) Klima. Naturprodukte. . Deutschland liegt in der Mitte der gemäßigten Zone. Der festen Deutschlands steht unter dem Einflüsse der milden oceanischen Wmde und ist daher wärmer als der Nordosten, über deu die kalten Winde der russischen Ebenen hinstreichen. In den Tiefebenen und den Flußthälern gedeihen Getreide und Kartoffeln. Wein wird vorzugsweise am Rhein und seinen Nebenflüssen gebaut. In der deutschen Tiefebene führt der Rübenbau zur Zucker-Geschichte u. Geographie. 17

3. Geschichte und Geographie - S. 303

1886 - Hamburg : Meißner
— 303 — in einem mehrfach gekrümmten Bogen dem Elbsandsteingebirge zu; links nimmt sie die Moldau auf, die an ihrer Mündung stärker als die Elbe ist. (Kettendampfschiffahrt von Hamburg bis Prag). Die Moldau kommt vom Böhmerwald, entspringt östlich vom Rachel und durchfließt in nördlicher Hauptrichtung das nach Norden abfallende Stufenland des böhmischen Bergkessels; Zufluß links Bereun, rechts Sagawa. Die Eger kommt von der Ostseite des Fichtelgebirges. Rechts nimmt die Elbe die Jser (vorn Jsergebirge) auf; in nördlicher Richtung durchbricht sie das Elbsandsteingebirge. b) Der Mittellauf bis Magdeburg. Die Elbe fließt nun, links vom sächsischen Bergland, rechts von den Oberlausitzer Höhen und vom aus Süd-Rußland kommenden Höhenzug begleitet, in nordwestlicher Richtung weiter, bis sie der Fläming zu der bedeutenden westlichen Biegung bei Magdeburg zwingt (die lange Börde, ursprünglicher Wohnsitz der Longobarden). Rechts nimmt sie die schwarze Elster (vom Lausitzer Bergland) aus, links die Mulde und Saale. Die Mulde entsteht aus der Freiberger Mulde (vom Erzgebirge) und der Zwickauer Mulde (vom Elstergebirge); nahe vor dem Austritt aus dem Bergland vereinigen sich die beiden Quellflüsse; Mündung in der Nähe von Dessau. Die Saale kommt vom Fichtelgebirge, sie fließt nach Norden und trennt das sächsische und thüringische Wergland. Zuflüsse: rechts: die weiße Elster (Perlenfischerei) kommt vom Elstergebirge, sie nimmt die Pleiße (aus dem Vogtlande) auf. Links die Schwarza; ihr liebliches Thal trennt den Frankenwald vom Thüringerwald; die Ilm vom Beerberge. Die Unstrut vom Eichsfelde; von rechts nimmt diese die Gera mit der Apfelstädt (welche Kanalverbindung mit dem Wesergebiet?) aus; von links die Hellte, Wipper (dazwischen die Hainleite) und Helme (goldene Aue, Kyffhäuser, Barbarossa). Die Wipper mündet bei Bernburg in die Saale; die Bode aus dem Harz, deren Zuflüsse rechts die ©elfe, links die Holzemme vom Brocken. c) Der Unterlauf von Magdeburg bis zur Mündung. Von Magdeburg bis zur Havelmündung fließt die Elbe in nördlicher und darauf in nordwestlicher Richtung. Nebenflüsse rechts: die Havel kommt aus Seeen der mecklenburgischen Seeenplatte, fließt erst südlich, und daraus in einem Bogen nach Westen und mündet in nordwestlicher Richtung in die Elbe; ihr mittlerer Laus ist seenartig erweitert; diese Krümmung wird von den Schiffen vermieden durch den Havelländischen Kanal; auch die Elbe ist mit ihr durch einen Kanal, den Plauen-Kanal verbunden und nach Osten steht sie durch den Finnow-Kanal mit der Oder in Verbindung; links nimmt ste die Spree auf; diese kommt vom Lausitzer Gebirge, im Tiefland bildet sie mit vielen Armen
   bis 3 von 3
3 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 3 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 3
1 5
2 6
3 24
4 21
5 19
6 2
7 9
8 5
9 3
10 11
11 0
12 5
13 123
14 0
15 3
16 1
17 1
18 3
19 2
20 0
21 1
22 1
23 0
24 26
25 12
26 21
27 5
28 10
29 7
30 0
31 1
32 2
33 0
34 7
35 2
36 13
37 11
38 8
39 24
40 1
41 1
42 2
43 0
44 1
45 6
46 8
47 0
48 1
49 1

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 2
1 0
2 0
3 1
4 2
5 18
6 1
7 0
8 0
9 1
10 3
11 0
12 1
13 0
14 0
15 0
16 2
17 1
18 7
19 1
20 0
21 7
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 2
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 1
41 0
42 0
43 0
44 3
45 0
46 0
47 0
48 14
49 22
50 4
51 0
52 0
53 0
54 2
55 0
56 0
57 4
58 0
59 0
60 2
61 3
62 1
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 9
71 0
72 0
73 1
74 0
75 2
76 2
77 6
78 0
79 0
80 4
81 0
82 1
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 1
92 4
93 5
94 0
95 0
96 0
97 1
98 1
99 1

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 2
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 2
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 1
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 0
93 1
94 0
95 0
96 1
97 0
98 0
99 0
100 0
101 0
102 0
103 0
104 0
105 0
106 0
107 0
108 0
109 0
110 0
111 0
112 0
113 0
114 0
115 0
116 0
117 0
118 0
119 2
120 0
121 0
122 0
123 0
124 0
125 0
126 0
127 0
128 0
129 0
130 3
131 0
132 0
133 0
134 0
135 0
136 0
137 0
138 0
139 2
140 0
141 0
142 0
143 0
144 0
145 0
146 0
147 0
148 0
149 0
150 0
151 0
152 0
153 0
154 0
155 0
156 0
157 0
158 0
159 0
160 0
161 0
162 0
163 0
164 0
165 0
166 0
167 0
168 0
169 0
170 0
171 0
172 0
173 0
174 0
175 0
176 0
177 0
178 0
179 0
180 0
181 0
182 0
183 0
184 0
185 0
186 0
187 0
188 0
189 0
190 0
191 0
192 0
193 0
194 0
195 0
196 0
197 0
198 0
199 0