Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Deutschlands Kolonieen in zwölf Bildern - S. uncounted

1900 - Hannover [u.a.] : Carl Meyer (Gustav Prior)
Verlag von Carl Meyer lgustav prior) in Hannover u. Kerlin Sw. 46. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen. Lehrbuch der alten Geschichte für die oberen Massen höherer Lehranstalten von Emil Knaake, Königl. Realgymnasiallehrer. 146 S. Preis 1,40 Mk. Pädagog. Blätter. Der ganze Stoff, der mit Sachkenntnis gesichtet und weise beschränkt ist, ist in 40 Paragraphen geteilt nach der Zahl der Stunden, die im Schuljahr auf den Geschichtsunterricht entfallen. Diese Übersicht wird jüngeren Lehrern sehr nützlich sein. Päd. Litteraturblatt. Für Realgymnasien verlegen die neuen Lehrpläne die Geschichte der Griechen und Römer nach Untersekunda. Da auf diese Klasse im Sommer und Winter je ca. 40 Geschichtsstunden fallen, so grenzt der Herr Verfasser dem- gemäß den Stoff ab. Seinen Amtsgenosfen, insbesondere den jüngeren, glaubt er auch dadurch einen Dienst zu leisten. Einen viel größeren erwies er ihnen aber ohne Zweifel, indem er den Stoff sehr übersichtlich und lichtvoll ordnete und die Kernpunkte durch gesperrten Druck noch besonders hervorhob. Auf „diese Weise wird eine öftere Repetition erleichtert und der vielseitig ausgebeuteten Über- bürdungssrage wenigstens eine Grundlage entzogen. Aus der griechischen Götter- lehre giebt der Verfasser kurze Notizen; auch knüpft er an einige geographische Namen Bemerkungen an. Möchte das gediegene Buch recht fleißig benutzt werden! W. Fr. Wfziz Amlme Tabelle» für i>e» (Mrfiiflitsuntcrridit in den oberen Klassen höherer Lehranstalten, sowie zum Selbststudium, nach den besten Quellen bearbeitet von Rektor Dr. Wilhelm Ulrich. Preis steif geh. M. 1.—. Hohenzollern surften. Elf Lebensbilder für den ersten Geschichtsunterricht. Von Wudotf Aieh. - Mit \\ Brustbildern. ===== Preis kart. mit Leinenrücken 60 Pf. Geh. Regierungs- und Schulrat Schumann in Frankfurt a. O. schreibt im Brandenburgischen Schulblatte: „Ein vortreffliches Büchlein! Die ge- sallrge Darstellung bekannter Dinge umkleidet diese selbst mit ueuem Reize. Der Verfasser weiß aus Erfahrung, was sich für Kinder schickt, wie man mit ihnen reden und ihnen erzählen muß. Jeder Lehrer, der den ersten Geschichtsunterricht zu erteilen hat, wird von diesem Büchlein vorteilhaften Gebrauch machen können. Die trefflichen Brustbilder sind ein schöner Schmuck!"

2. Deutschlands Kolonieen in zwölf Bildern - S. uncounted

1900 - Hannover [u.a.] : Carl Meyer (Gustav Prior)
Verlag von Carl Meyer (Gustav Prior) in Hannover u. Serlin 8w. 46. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen. Zu Schulprömien vorzüglich geeignet. \ / J ♦ Von D. Blrnh. Rnagl, königlicher ^ofprediger in Potsdam. ---Zuiei Bände. '■ Band. Das Buch von den brandenburgiseben Hurfürsten aus dem fiause fiobenzollern. Mit den Brustbildern der Kurfürsten in Originalholzstich (auf Kupferdruckpapier). Preis brosch. M. 6.—; in Prachtband M. 8.—. Ii. Band. Das Bucb von den preussiseben Königen. (König Triedricb I. bis König lüilbelm Ii., deutscher Kaiser.) Mit den Brustbildern der Könige in Originalholzstich (auf Kupferdruck- papier). 2. vermehrte und verbesserte Auflage. Preis brosch. M. 8. — ; in Prachtband M. 10.—. = Jeder Band kann auch apart bezogen werden. :— - - Zeitschrift f. lateinlose höhere Schulen. Vii. Jahrg. 3. Heft. Ein hervorragendes Werk aus bewährter Feder! Angenommen, bei Schulbüchern spielte der Preis keine Rolle, so wäre, wie ein Rezensent sich ans- spricht, in dem Roggeschen Buche das Ideal eines Lehrbuchs der neueren Geschichte gegeben. Die Hervorhebung des ethischen Momentes, die taktvolle Behandlung etwaiger persönlicher Fehler, frei von dem Bestreben der Verschleierung, so daß überall der Wahrheit die Ehre gegeben wird, das maßvolle Betonen hoher sittlicher Eigenschaften ohne jedes byzantinische Übertreiben, der edle Ton und die vornehme Sprache, der mustergültige Stil und das Vermeiden jedes überflüssigen Pathos, alles macht das Ganze zu einem Monumentalwerke der Hohen- zollern-Geschichte, dessen Wert durch die Originalbilder der sämtlichen Kurfürsten und Könige, denen ihre Wahlsprüche beigedruckt sind, noch gesteigert wird. — Den Schulen ist das Werk zur Anschaffung von hervorragender Stelle her empfohlen worden. Uns bleibt nur übrig, es als Familienbuch und als wertvolles Weih- uachtsgeschenk für unsere Jugend zu empfehlen, auf die es erhebend und veredelnd einwirken muß, iudem es zugleich den Sinn für vaterländische Geschichte erwecken und den wahren Patriotismus kräftigen wird. — Wie die Vorrede erzählt, ver- dankt das Buch seine Entstehung einer Anregung des Kaisers, durch die sich die Verlagsbuchhandlung veranlaßt fühlte, sich mit Herrn Dr. Rogge in Verbindung zu setzen. Jedenfalls wird es als eine Zierde der neueren Gefchichts- litteratur die verdiente Verbreitung finden. Dr. Holzmüller. Das humanistische Gymnasiuni. 7. Jahrg. 1896. Heft 1. Der uns vorliegende zweite Band des Roggeschen Geschichtswerkes behandelt in zusammenhängender Darstellung die Regierung der Hohenzollern als Könige und Kaiser. Der Verfasser will den Geschichtsunterricht beleben und zugleich in weiteren Kreisen des deutscheu Volkes das Verständnis für den deutfch-nationalen Beruf des preußischen Königtums fördern. Dabei hat Rogge jede trockene Auf- Zählung und Aneinanderreihung von geschichtlichen Vorgängen und Zahlen ver- mieden. Es giebt schön abgerundete Lebensbilder der einzelnen Herrscher und be- leuchtet ihr Wirken und Walten nach allen Seiten hin. Vollkommen neu ist in der zweiten Auflage die kurze Übersicht über die Regierung Wilhelm Ii. von der Entlassung Bismarcks bis auf unsere Tage; auch sonst hat die zweite Auflage viel- fache Erweiterungen erfahren. Neun Bilder der preußischen Könige in Holzschnitt auf Kupferdruckpapier zieren das Werk. Dr. G. Druck von Hesse & Becker in Leipzig.

3. Vom Westfälischen Frieden bis zur Gegenwart (Lehraufgabe der Oberprima) - S. I

1907 - Hannover [u.a.] : Carl Meyer (Gustav Prior)
Lehrbuch der Geschichte für die oberen Klaffen höherer Lehranstalten von Emil Anaake, Professor (im Aöuigl. Realgymnasiuni zu Tilsit. Drei Teile. Dritter Keil. Vom westfälischen Frieden bis }ur Gegenwart. (Mehrausgabe der Oberprima.) Ct Cohstantch preis geb. Mk. 2.^0. Barmot>er-Cift, Berlin W.35, Pobbieisfi=5tra^e 85, * Derfflinger-Straße 1.6. Verlag von (£<trl Meyer (Gustav Prior).

4. Vom Westfälischen Frieden bis zur Gegenwart (Lehraufgabe der Oberprima) - S. uncounted

1907 - Hannover [u.a.] : Carl Meyer (Gustav Prior)
Uerlag von Car! Meyer (Gustav Prior) in Hannover n. Kerlin W. 35. Zu beziehen durch alle Buchliandluugen. ^----- Soeben erschien: Einführung tn die Irulturwelt der alten Ovtecben und Nom er. Von Prof. A. Schaefer in Duisburg, preis geh. 5 M., eleg. geb. 51t. Nach wie vor gilt die Kenntnis von dein Kulturleben des klassischen Altertums, besonders der Hellenen, als sehr wichtige Grundlage für die höhere Bildung. Die Bücher, die diese Kenntnis vermitteln wollen, mehren sich. Es sind hauptsächlich Bilderwerke und Quellenbücher. Die Bilderwerke, die uns die erhaltenen Denkmäler der Architektur, Plastik und Malerei in prächtigen Abbildungen vor Augen führen, bringen aber nichts von dem Stoffe, der die Künstler zu ihren Werken angeregt hat. Auch die Quellenbücher unterlassen dies, oder sie beschränken sich auf Homer. Ganz anders geht der Verfasser des obigen Buches vor. Er gibt zunächst eine ausführliche geographische Beschreibung des alten Griechenlands und feiner Hauptstadt Athen und erzählt dann die griechischen Göttersabeln und Heldensagen, läfot dabei aber überall in erster Linie die alten Schriftsteller selbst zu Worte kommen, Griechen und Römer. Dichter und Prosaiker. Besondere Abhandlungen führen in kurzer, aber klarer Weise in die griechische Baukunst und das griechische Theaterwesen, in die Metrik und Literaturgeschichte der Alten ein, den Schluß macht eine Übersicht über die griechische Philosophie. So gibt denn das Buch ein getreues Bild von dem Kulturleben der Griechen und Römer und wird sich ganz besonders für das Privatstudium als guter zuverlässiger Führer erweisen und als Geschenk für die heranwachsende Jugend verwendet werden können. Auch den Lehrer- und Schülerbibliotheken aller höheren Schulen fei die Anschaffung des Buches hiermit bestens empfohlen. __________________ soeben erschienen: Ißegasusritte. Auf dem Wusenroß hinaus in die Wett. Bilder aus der Länder- und Völkerkunde in Gedichten der deutschen und ausländischen Literatur. Ausgemahlt und mit erklärenden Anmerkungen versehen von Prof. A. Scharfer in Duisburg. 1. Heft. Spanien und Portugal. preis kart. 60 pfg. Diese Saininlung wird, wenn das Heft Anklang findet, fortgesetzt und etwa 20 Hefte umfassen.

5. Römische Kaiserzeit, Deutsche Geschichte bis zum Ende des Dreißigjährigen Krieges - S. uncounted

1906 - Hannover [u.a.] : Carl Meyer (Gustav Prior)
Verlag von Car! Meyer (Gustav Prior) in Hannover n. Serlin W. 35. Prüfungsexemplar steht gratis zu Dienste» von der Verlagsbuchhandlung. Cebrbucb der Geschichte für die oberen Klassen höherer Lehranstalten von Emil Krraake, Professor am Königl. Realgymnasium zu Tilsit. Drei Teile. Erster Teil: Alte Geschichte. Lehraufgaöe der Höerfekunda. = Zweite Auflage. Preis geb. Mark 2.—. ----------- Haus und Schule t9<H, Nr. -*5. Das in 2. Auflage vorliegende Lehrbuch der Geschichte, Teil I: Alte Geschichte, ist keine bloße tote Materialsammlung, in gefälliger Sprache geschrieben, sondern atmet vor allem Leben. Ohne weitschweifig zu sein, bringt es eine anschauliche, in klarem Ausdruck gegebene Darstellung der alten Geschichte. Die griechische Geschichte umfaßt 90, die römische 60 Seiten. In dankenswerter Weise wird auch die Kulturgeschichte, insbesondere die Kunstgeschichte bei den Griechen, das Privatleben, die Literatur herangezogen. Vortrefflich sind die Abschnitte „Perikles' Allgewalt", wo auf die Bauten Athens hingewiesen wird, und „Der Zeus zu Olympia", ebenso „Die Literatur im Zeitalter des Perikles". Solche Abschnitte wie diese und „Die Religion der Griechen" (die 12 olympischen Götter usw.) sind um so anerkennenswerter, als unsere Jugend, in dem Gefühl, man brauche dem Griechischen, das doch seinem Ende entgegeneilt, nicht dasselbe hingebende Interesse zu widmen wie dem Tennis- und Rudersport, unglaublich nebelhafte Vorstellungen vom klassischen Altertum und vor allem von der griechischen Mythologie ausweist. „ Unter dem Texte finden sich mehrere griechische Bezeichnungen, tote ßoq xal ov xprfcpco, £<poqoi, freoftoß-erai, svnazqldai, exxxrjoia, ßovxr, scprjßoq usw. — was viele neuere Lehrbücher ängstlich vermeiden. Auf diese Weise können zartfühlende Gemüter an den griechischen Worten keinen Anstoß nehmen. Die Urzeit Griechenlands (Troja, Mykenä, Tiryns) ist nach den neuesten Forschungen auf fünf Seiten eingehend, besonders die Verdienste Schliemanns und Dörpfelds in rechter Weise gewürdigt. Viel ausführlicher, als es sonst zu geschehen pflegt, ist die Geschichte der Semiten und Ägypter, Altbabylonier, Assyrer, Neubabylonier, Phönicier behandelt: das Hauptgewicht l ^Religion dieser Völker gelegt. Der bisher kaum genannte, erst seit Delitzsch dem Publikum bekannte babylonische König Hammurabi mit seinem großartigen Gesetzbuch von dem sich auch Proben unter dem Text befinden — wird eingehender behandelt. Stiefmütterlich kommt in der römischen Geschichte die Verfassungsreform des C. Gracchus fort: hier hatte mehr Detail gegeben werden können. Aber das mag Ansichtssache sein. jedenfalls ist die m kurze, übersichtliche Abschnitte eingeteilte Darstellung zum Lernen sehr geeignet und setzt nicht allzuviel Kenntnisse von den untern Klassen her voraus: die auf das Folgende hinweisenden Überschriften erleichtern das Verständnis, ein Zahlenkanon am Ende des Buches die Wiederholungen. Die durchweg lateinische Schreibweise der *n' Alcibiades, Cimon, Klisthenes usw. ist vollkommen berechtigt, weil sie seit Schiller bei uns eingebürgert ist. Wichtige Begebenheiten, Namen und Schlagwörter sind «Äs1 ? s^ti0$e^°6fn- mt ^bhaftem Interesse sehen wir den Bearbeitungen des Mittelalters und der Neuzeit entgegen. ^emei- Prof. Emil Lageupufch.

6. Deutsche Geschichte für evangelische Volksschulen - S. I

1901 - Hannover [u.a.] : Carl Meyer (Gustav Prior)
für evangelische Volksschulen. Nach den Forderungen der Gegenwart bearbeitet von Ang. Tecklenburg, Lehrer in Göttingen. Ausgabe für den Lehrer. Mit begründendem Vorwort, einer Zeittafel und einem Rberstchts-und^Inhmsplane nach Tangs- und Querschnitten. Georg-Eckert-Instftut 1854 / für internationale Schujuid.forsdiwi Braunschweig ilt%r ' , = Preis geb. 90 Pffl. Hierzu eine Ansgairmr den Schülex steif geh. 5v Pfg., kart. m. Seinen r. 60 Pfg. Braunschweig i~~Bt’Bsfto t h e k >— ksannsvcr, Berlin Sw.-tfi, Hinüberstraße ^8. * J ' * Hedeniannstr. 2. Verlag von <£arl Zueyer (Gustav pttot). Inventarisiert unter Isbi-Sb Hl fr.—

7. Vaterländische Geschichte für die Oberstufe der Volksschule - S. uncounted

1901 - Hannover [u.a.] : Carl Meyer (Gustav Prior)
Vaterlndische Geschichte fr die Hberstufe der Motksschul'e. Im Auftrage und unter Mitwirkung einer Kommission von Krefefer Lehrern bearbeitet von W. Mbenkamp. Imccre [T Cohstawterl Preis 50 Pfennig. s-s-s.-- Hannover, 19q1 Serlin Sw.46, Hinberstrae 18. Hedemannstrae 2. Verlag von Carl Meyer (Gustav Prior).

8. Geschichte von Offenbach a. M. und Umgegend - S. uncounted

1900 - Hannover [u.a.] : Meyer
Verlag von Carl Meyer (Gustav Prior) in Hannover u. Derlrn 8>V. 46. Zu beziehen öttrd? alle Muchharrdtungerr. Deutsche Geschichte für Schule und Haus. Wrrch den Forderrungen 6er (§>eg,entvaxt bearbeitet von H. Weiland und A. Tecklenburg. Mit Ivhllltsvrr;richnissen na< Nummern und Längsschnitten. I lugrifltlf A, Für vielgliederige Spulen. 7. Aufl. 19. bis 21. Tausend. ^ B ---------- Preis geb. 1 Mark. Ii. Ausgadk K. $rti8 Iii. glnofltttif f. I. fi9r. gm,»». " 8*cr fiierzu erscheinen nach und nach slammer- und deimatgeschicknichr krgänrungrdem. Bis jetzt sind erschienen: A. Folgende staininesgeschichtliche Ergänzung-Hefter Nr. 1. Für die Rheiuprovinz, bearbeitet von Rektor Joh. Kengel in ©tolberg bei Aachen. Preis steisgeh. 20 Pfg. Nr. 2. Für die Provinz Hannover, bearbeitet von Lehrer Aug. Tecklenburg in Göttingen. Preis steifgeh. 30 Pfg. Nr. 3. Für die Provinz Sachsen, bearbeitet von Mittelschullehrer H. Heine in Nordhausen. Preis steifgeh. 20 Pfg. Nr. 4. Für Ost- und Westpreutzen, bearbeitet von Hauptlehrer I. U. pawlowski in Zoppot bei Donzig. Preis steifgeh. 25 Pfg. Nr. 5. Für das Grotzherzoglnm Hessen, bearbeitet von Lehrer Philipp Hartleb in Mainz. Preis steisgeh. 30 Pfg. Nr. 6. Für die Provinz Posen, bearbeitet von Rektor H. Röseuer in Kempen in Posen. Preis steisgeh. 20 Pfg. Nr. 7. Für die Provinz Brandenburg, bearbeitet von Lehrer A. Fels in Frankfurt a. £>. Preis steifgeh. 20 Pfg. Nr. 8. Für die Provinz Schleswig-Holstein, bearbeitet von Mittelschullehrer T. H. Thomsen in Altona (Elbe). Preis steisgeh. 30 Pfg. Nr. 9. Für die Provinz Schlesien, bearbeitet von Rektor Hanlke in Breslau. Preis steisgeh. 30 Pfg, B. Folgende heimatgeschichtliche Lrgänzungshefte: Nr. 1. „Geschichte von Köttingen und Amgegend" von Aug. Tecklenburg, Lehrer in Göttingen. Preis steifgeh. 50 Pfg. Nr. 2. „Geschichte ttott Mainz und Amgegend" von Philipp Hartleb, Lehrer in Mainz. Preis steisgeh. 50 Pfg. Nr. 3. „Geschichte von Erfurt und Amgegend" von Adelbert Schiel, Lehrer in Erfurt (jetzt ©emtnarlehter in Montabaur). Preis steisgeh. 40 Pfg. Nr. 4. „Geschichte von Atzey und Amgegend" von Karl Kackes, Oberlehrer in Alzey (jetzt Kreisschulinspettor). Preis steifgeh. 30 Pfg. Nr. 5. „Geschichte von Hrordyausen und dem Kreise: Grafschaft Kohenfteirr" von H. Heine, Mittelschullehrer in Nordhausen. Preis steisgeh. 45 Pfg. Nr. 6. „Geschichte von Hffenbach a. W. und Umgegend" von F. Jöst, Lehrer in Offenbach. Preis stetfg. 40 Pfg.

9. Der erste selbständige Geschichtsunterricht auf heimatlicher Grundlage - S. III

1904 - Hannover [u.a.] : Carl Meyer (Gustav Prior)
Der erste selbständige Geschichtsunterricht auf heimatlicher Grundlage in Cbeerie und Praxis. ^ H 3c, Typisch dargestellt fn ausgeführten Lektionen und in Lektionsentwürfen V T 7 ' -nr-, _ V A von |. Tecklenburg, Lehrer in Göttingen. Hierzu ein Schülerheft. 6eorg-Eckert-lnstitut für international» Schulbucliforscti Braunschweig jwfc Bibliothek- inventarisiert unter Isbt-Sb. Preis geh. Mk. 3,50, geb. Mk. 4,—'." ^ q ^ Hannover, } gq4 Berlin w. 35, Celler Straße 90a. ’ Derfflinger-Straße 16. Verlag von Carl Meyer (Gustav Prior). jf»'- ”clinstitut ^'\üraunsc,. «eig the k ü

10. Der erste selbständige Geschichtsunterricht auf heimatlicher Grundlage - S. uncounted

1904 - Hannover [u.a.] : Carl Meyer (Gustav Prior)
Verlag von Carl Meyer (Gustav Prior) in Hannover u. Berlin W. 35. Zu beziehen durch allr Buchhandlungen. Deutscht Geschichte für Schule und Baus. Nach den Mordevungen dev Vegenwavt bearbeitet von Weigand und A Tecklenburg. Mit Inhaltsverzeichnissen nach Nummern und Längsschnitten. Ausgabe A. 9. Auflage. Preis geb. 1 c4i. Hierzu sind von stammes- und heimatsgeschichtlichen Ergänznngsheften bis jetzt erschienen: A. Stamrnesgeschichtliche Lrgänzrrngshefter Nr. 1. Für die Rheinproviuz, bearbeitet von Joh. Beugel, Rektor in Stol-berg bei Aachen. ^Zreis steifgeh. 20 Pfg. Nr. 2. Für die Provinz Hannover, bearbeitet von Lehrer Aug. Tecklenburg in Göttingen. Preis stets get). 30 Pfg. Nr. 3. Für die Provinz Sachsen, bearbeitet von Mittelschullehrer H. Heine in Nordhausen. Preis steifgeh. 20 Pfg. Nr. 4. Für Ost- und Westpreußen, bearbeitet von Hauptlehrer I. N. Pawlowskr in Zoppot bei Danzig. Preis steifgeh. 25 Pfg. Nr. 5. Für das Großherzogtum Hessen, bearbeitet von Lehrer Philipp Hartleb in Mainz! Preis steifgeh. 30 Pfg. Nr. 6. Für die Provinz Posen, bearbeitet von Rektor H. Rösener in Kempen (Posen). Preis steifgeh. 20 Pfg. Nr. 7. Für die Provinz Brandenburg, bearbeitet von Lehrer A. Fels in Frankfurt a. O. Preis steifgeh. 20 Pfg. Nr. 8. Für die Provinz Schleswig-Holstein, bearbeitet von Mittelschullehrer I. Thomsen in Altona (Elbe). Preis steifgeh. 30 Pfg. Nr. 9. Für die Provinz Schlesien, bearb. von Rektor R. Hantle in Breslau. Preis steifgeh. 30 Pfg. Nr. 10. Für die Provinz Pommern, bearb. von Rektor A. Sielaff it. Mittelschullehrer K.greseus in Stettin, steifgeh. 30 Pfg., von 50 Ex. ab je 25 Pfg. B. Heiniatgeschichtliche Grgä«rzrrirgshefte: Nr. 1. „Geschichte von Göttingen und Umgegend" von Aug. Tecklenburg, Lehrer in Göttingen. Preis steifgeh. 50 Pfg. Nr. 2. „Geschichte von Mainz und Umgegend" von Philipp Hartleb, Lehrer in Mainz. Preis steifgeh. 50 Pfg. Nr. 3. „Geschichte von Erfurt und Umgegend" von Adelbert Schiel, Lehrer rn Erfurt (jetzt Seminarlehrer in Montabaur). Preis steifgeh. 40 Pfg. Nr. 4. „Geschichte von Alzey und Umgegend" von Karl Backes, Oberlehrer in Alzey (jetzt Kreisschnlinspektor). Preis steifgeh. 30 Pfg. Nr. 5. „Geschichte von Nordhausen und dem Kreise: Grafschaft Hohenstein" von H. Heine, Mittelschullehrer in Nordhausen. Preis steifgeh. 45 Pfg. Nr. 6. „Geschichte des Kreises Pyritz" (Kr. Pyritz) von R. Pelz, Lehrer m Sallentin. Preis steifgeh. 25 Pfg. „ Nr. 7. „Geschichte von Offenbach a. M. und Umgegend" von F. Jöst, Lehrer in Offenbach. Preis steifgeh. 40 Pfg. Nr. 8. „Geschichte von Altona (Elbe) und Umgegend" von H. Ehlers, Rektor in Altona. Preis steifgeh. 40 Pfg.
   bis 10 von 20 weiter»  »»
20 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 20 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 20
2 1
3 0
4 0
5 1
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 2
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 1
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 1
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 5
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 6
46 0
47 0
48 0
49 1

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 1
1 6
2 0
3 10
4 11
5 1
6 1
7 2
8 6
9 10
10 5
11 3
12 3
13 35
14 0
15 0
16 3
17 30
18 0
19 0
20 3
21 2
22 0
23 2
24 0
25 23
26 0
27 1
28 1
29 4
30 2
31 0
32 3
33 0
34 1
35 17
36 11
37 4
38 38
39 6
40 5
41 14
42 2
43 7
44 14
45 51
46 101
47 0
48 1
49 0
50 0
51 1
52 3
53 0
54 1
55 0
56 1
57 7
58 1
59 8
60 12
61 1
62 0
63 0
64 0
65 0
66 20
67 0
68 6
69 14
70 1
71 9
72 23
73 5
74 0
75 0
76 23
77 10
78 1
79 1
80 2
81 0
82 3
83 1
84 0
85 1
86 9
87 5
88 0
89 0
90 5
91 2
92 29
93 0
94 3
95 0
96 3
97 0
98 4
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 8
4 0
5 1
6 1
7 6
8 11
9 2
10 3
11 0
12 3
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 1
19 4
20 0
21 0
22 0
23 1
24 0
25 2
26 0
27 0
28 0
29 164
30 3
31 2
32 0
33 8
34 2
35 6
36 0
37 0
38 9
39 11
40 0
41 1
42 0
43 1
44 13
45 0
46 0
47 6
48 0
49 0
50 3
51 9
52 6
53 1
54 17
55 0
56 8
57 0
58 2
59 2
60 3
61 2
62 2
63 0
64 0
65 6
66 4
67 2
68 0
69 0
70 0
71 2
72 1
73 0
74 6
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 4
81 13
82 10
83 1
84 0
85 0
86 0
87 0
88 1
89 2
90 0
91 42
92 5
93 0
94 0
95 0
96 0
97 1
98 0
99 5
100 11
101 0
102 5
103 0
104 0
105 4
106 0
107 0
108 0
109 0
110 2
111 5
112 1
113 0
114 0
115 0
116 1
117 0
118 0
119 1
120 2
121 0
122 1
123 1
124 0
125 1
126 1
127 8
128 0
129 1
130 4
131 0
132 0
133 0
134 0
135 2
136 24
137 2
138 1
139 0
140 1
141 0
142 5
143 0
144 0
145 2
146 0
147 3
148 0
149 0
150 0
151 7
152 0
153 0
154 1
155 2
156 1
157 8
158 0
159 0
160 0
161 1
162 0
163 0
164 0
165 4
166 1
167 2
168 1
169 3
170 4
171 5
172 5
173 13
174 3
175 2
176 0
177 2
178 0
179 7
180 0
181 1
182 3
183 148
184 0
185 0
186 1
187 0
188 1
189 2
190 0
191 0
192 0
193 1
194 1
195 0
196 1
197 1
198 0
199 20