Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Allgemeine Erdkunde, Die außereuropäischen Erdteile, Europa (ohne Deutschland) - S. 206

1913 - Leipzig : List & von Bressensdorf
Heft § 220 Die Republik Frankreich. 206 d) Die Garonne-Bucht ist am günstigsten im Garonne-Tal, das auf fruchtbaren (dilu- vialen und alluvialen) Flnßablageruugen Weizen und Wein in Fülle erzeugt, Weiu besonders am liukeu Ufer der Gironde (auf der Halbinsel Medoc). Hochfluteu des stürmischen Flusses setzen aber häufig Teile des Tales unter Wasser. — Fruchtbar und weinreich ist auch das (alt-tertiäre) Gebiet rechts von der Garonne. — Die Landes werden gleich den deutschen Heiden immer mehr aufgeforstet; die Dünen sind bereits vollständig durch einen Strandkiefernwald befestigt. e) Das meist sandige und dabei sommerdürre Rhonetal, das obendrein noch im Regen- schatten der Sevennen liegt, eignet sich weniger für den Getreidebau, ist aber durch seine Ol- bäume (Provenceöl), seinen Weinbau und seine Maulbeerbäume (Seidenraupenzucht) wirtschaftlich von höchster Bedeutung. — Die Französischen Alpen sind wirtschaftlich sehr un- günstig. Das Kalkgebirge entbehrt hier fast ganz der Wälder und Matten und nimmt oft den Charakter kahler Wüstenberge an. Die stürmischen Flüsse (Dnrance usw.) haben große Geröllfelder geschaffen, und uur auf berieselten Kulturoasen drängt sich die Fülle vor- tropischer Gewächse. —.Das gut angebaute Taönetal gehört im Gegensatz zum Rhonetal noch ganz dem mitteleuropäischen Klima- und Pflanzencharakter an. Unter den Kulturen ist der Weinbau des Westrandes (auf deu Jurakalken des Cote d'or) und des westlichen (meist tertiären) Teiles der Ebene von Bedeutung (Burguuderweiue). — Die Anbauverhältnisse des Juragebirges siud natürlich ungünstig. Das Klima ist rauh, und den dürren Kalkboden decken meist nur magere Weideu. (In den Tälern ist infolge der Wassertriebkräfte eine lebhafte Klein- indnstrie entstanden [Taschenuhren!]). f) Das (geologisch unselbständige) Tal der Loire ist fast in seinem ganzen Verlauf fruchtbar und gut angebaut, ganz besonders da, wo es der Pariser Schüssel angehört (Orleanais) und im Unterlauf, wo sie den „Garten Frankreichs" durchfließt (Mittelpunkt Angers — fpr. cm9sche — an der Sarthe). 8. Geschichte und Volkstum. 229 1. Zur Geschichte, a) Tie Entwicklung der nationalen Einheit. Beim Tode des letzten Karolingers, Ludwigs des Faulen, 987, bestand Frankreich aus einer großen Zahl fast selb- ständiger Herrschaften^). Aus diesen ein einheitliches Reich geschaffen zu haben durch Niederzwiugung der Vasallen und Beseitiguug der Fremdherrschaft der Engländer ist das Ver- dienst der von Paris ausgehenden Kapetiuger, die ununterbrochen von 987 bis zur Ent- hanptnng Ludwigs Xvi., 1792, regierten2). Besonders erschwert wurden die Einheits- bestrebnngen durch die Verbindung mit England. Durch Erbschaften waren England und der größte Teil Frankreichs 1154 unter eine Krone gekommen3), ein Zustand, der 300 Jahre andauerte. Die Befreiung von England (1450) gelang erst durch jenen Krieg, dessen letzter Teil durch das Eingreifen der Jungfrau vou Orleans bekannt geworden ist. In den folgen- den 40 Jahren wurde auch die Uuterwerfuug der Herzöge und Großen des Reichs voll- endet, so daß um 1500 die große Aufgabe, „aus Hunderten großer und kleiner Lehnsgebiete allmählich ein Frankreich zu sammeln" erfüllt ist4). b) Die erste Eroberuugsperiode; Höhepunkt unter Ludwig Xiv. Kaum war Frank- reich selbständig und einig geworden, als es auch schou eroberud gegen andere Völker vorging, zunächst gegen das damals gleichsam herrenlose Italien, das die Zeit seit dem Zusammen- bruch der Hohenstaufen nicht für seine Einigung ausgenutzt hatte. Mit den vergeblichen Kämpfen Franz I. von Frankreich gegen Karl V. um dieses vielbegehrte Laud beginnt ein 250jähriges 1) In Deutschland war um diese Zeit die Macht der Herzöge durch die Ottonen nieder- gezwungen. 2) Erst in direkter Linie, dann in den Seitenlinien Valois und Bourbon. 3) Uuter Heinrich Plantagenet, einem Urenkel des Normannenherzogs Wilhelm des Eroberers, der 1066 von der Normandie aus England erobert hatte. 4) In Frankreich wird also das Ziel der nationalen Einigung rund 400 Jahre früher er- reicht als in Deutschland, nicht zum wenigsten eine Folge der größeren geographischen Ein- heitlichkeit.
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 366
1 12
2 2
3 49
4 25
5 155
6 102
7 602
8 10
9 64
10 30
11 51
12 1
13 52
14 13
15 329
16 68
17 517
18 388
19 77
20 1
21 19
22 154
23 5
24 223
25 0
26 3
27 2
28 5
29 99
30 353
31 1
32 10
33 8
34 1
35 8
36 10
37 121
38 2386
39 24
40 71
41 267
42 0
43 2
44 85
45 116
46 3
47 0
48 24
49 935

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 1
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 1
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 1
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 1
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 0
99 1

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 22
1 31
2 42
3 46
4 76
5 103
6 7
7 181
8 46
9 407
10 54
11 30
12 43
13 4
14 2
15 6
16 2356
17 6
18 49
19 233
20 7
21 43
22 5
23 3
24 30
25 19
26 194
27 1
28 8
29 40
30 166
31 381
32 1
33 744
34 9
35 37
36 1
37 1
38 4
39 276
40 633
41 5
42 12
43 36
44 217
45 346
46 44
47 14
48 97
49 1635
50 43
51 45
52 33
53 169
54 485
55 531
56 3
57 101
58 168
59 952
60 20
61 369
62 101
63 63
64 448
65 194
66 2
67 46
68 47
69 112
70 4
71 116
72 31
73 509
74 39
75 168
76 21
77 171
78 29
79 936
80 338
81 673
82 43
83 6
84 3
85 27
86 39
87 161
88 509
89 4
90 0
91 266
92 157
93 45
94 8
95 3
96 10
97 112
98 214
99 21
100 420
101 0
102 98
103 1254
104 1
105 39
106 36
107 6
108 2
109 15
110 54
111 47
112 43
113 7
114 12
115 1
116 109
117 19
118 204
119 4
120 0
121 56
122 17
123 22
124 54
125 7
126 68
127 145
128 71
129 83
130 9
131 251
132 131
133 12
134 12
135 3
136 422
137 2
138 3
139 11
140 94
141 6
142 27
143 190
144 102
145 154
146 3
147 21
148 915
149 43
150 1249
151 67
152 130
153 33
154 12
155 154
156 205
157 188
158 197
159 21
160 16
161 55
162 1
163 5
164 7
165 233
166 362
167 18
168 4
169 86
170 35
171 154
172 106
173 208
174 70
175 427
176 458
177 1044
178 31
179 90
180 7
181 6
182 696
183 244
184 137
185 3
186 61
187 37
188 33
189 18
190 1
191 1577
192 31
193 11
194 88
195 1
196 108
197 410
198 148
199 58