Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Antiquitäten der Griechen - S. 51

1837 - Magdeburg : Heinrichshofen
51 Dritter Theil, 2te Abth.: Die historische Zeit. fietonco^ivr¡). Die Zahl dersrimmen betrug vierundzwanzig; von diesen hatte jeder der zwölf verbündeten Volksstämme zwei und zwar übten die einzelnen zu einerlei Stamme gehörenden Staaten unter sich abwechselnd das Stimmrecht aus. Zur Zeit Philipp's von Make- donien verloren die Phokicr und die Spartaner ihr Stimmrecht und Philipp trat ein; die Phokier bekamen spater (01. 125, 3. 278 v. Ehr.) wieder Antheil, die Spartaner jedoch nie wieder. Augustus nahm we- sentliche Veränderungen mit dem Bunde vor, namentlich richtete er dreißig Stimmen ein. Von dieser Zeit an hatten einzelne Städte, nämlich Athen, Delphi und Nikopolis, Virilstimmen; solche Virilstim- men scheinen auch schon früher, nach der Einrichtung des Akrisios, da gewesen zu sein. — Zum Bundesrath schickte jeder Staat Gesandte von zweierlei Art: Tivhayoqcu und cieqoiivrj^oveg; wie die Wirkungskreise dieser beiden Aemter verschieden gewesen sind, liegt nicht klar vor. Es scheint, als ob die Hieromnemonen die Leitung und den Vorsitz in den Versammlungen, die Pylagoren die Stimmen gehabt haben. (Als Abgeordnete Arhen's finden wir einen Hieromnemon und drei Pylagoren; jenes Amt wurde hier durch's Loos besetzt, dieses durch Wahl— jenes kommt wenigstens in späterer Zeit, bei Plutarch, als ein lebenslängliches vor, dieses war ein jährliches.) — Außer den Ver- sammlungen des Bundesraths werden auch noch sogenannte iy.xlr)- oiou erwähnt, weitere Versammlungen, an denen alle diejeni- gen Bürger der verbündeten Staaten Theil hatten, welche am Orte gerade zugegen waren. 54. Wirksamkeit. Zwei Umstände waren es, welche diesem Am- phiktionenbunde ein größeres Ansehen verschafften, als irgend ein anderer erhielt: 1) daß seine Mitglieder sich über den größten Theil von Grie- chenland verbreiteten und 2) daß der Bund mit dem delphischen Orakel in eine nahe Verbindung trat. Der allgemeine Rath, den seine Repräsentanten bildeten, heißt sogar ro xolvov tmv (Twédqiov; indeß kann doch auch er nicht als ein Institut angesehen werden, welches ganz Griechenland umfaßt hätte, denn es gehörten zu ihm zwar die meisten Volksstämme mit ihren Kolonien, aber doch nicht alle (z. B. die Arkader, Aetoler u. A.). Sein Zweck ist immer ein ziemlich beschränkter geblieben (§ 52); als ein Schutz- und Trutzbünd- niß gegen äußere Feinde hat er sich nie gezeigt und auch auf die inneren Verhältnisse der verbundenen Staaten hat er keine hervorstechende Wirk- samkeit ausgeübt. So lange einzelne Staaten, namentlich Sparta und Athen, dann auch Th eben, ein großes Uebergewicht über die übrigen besaßen, ist von ihm nur eine geringe politische Thätigkeit ent- wickelt; erst als kein hellenischer Staat mehr allein für sich mit Kraft auftreten konnte, gegen das Ende der Freiheit von Hellas, da trat der Bund vor den einzelnen Staaten hervor. Als kriegführende Macht fin- den wir ihn bis dahin nur da, wo seine Pflicht, den delphischen Tempel zu schützen, es erforderte, i n d e n h e i l i g e n K r i e g e n, und in diesen hat es ihm fast immer an Energie gefehlt. 4*
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 3
2 0
3 1
4 0
5 1
6 0
7 1
8 0
9 1
10 4
11 0
12 0
13 6
14 1
15 0
16 7
17 0
18 3
19 3
20 0
21 1
22 2
23 0
24 0
25 1
26 2
27 0
28 1
29 0
30 0
31 0
32 0
33 1
34 1
35 0
36 0
37 4
38 5
39 0
40 0
41 1
42 0
43 1
44 0
45 4
46 0
47 0
48 2
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 1
3 1
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 1
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 1
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 1
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 1
4 0
5 10
6 1
7 2
8 0
9 0
10 0
11 0
12 1
13 0
14 0
15 10
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 19
23 12
24 1
25 0
26 0
27 0
28 0
29 2
30 0
31 0
32 0
33 0
34 1
35 0
36 0
37 4
38 0
39 4
40 0
41 0
42 0
43 2
44 0
45 0
46 0
47 5
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 4
55 0
56 0
57 0
58 0
59 3
60 3
61 0
62 5
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 1
70 0
71 0
72 0
73 0
74 4
75 1
76 0
77 0
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 1
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 5
92 0
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 3
99 1
100 0
101 0
102 0
103 0
104 0
105 0
106 0
107 0
108 32
109 1
110 4
111 0
112 1
113 1
114 2
115 4
116 0
117 0
118 0
119 0
120 6
121 2
122 0
123 0
124 0
125 0
126 0
127 21
128 0
129 3
130 0
131 1
132 0
133 4
134 1
135 0
136 8
137 0
138 11
139 0
140 1
141 0
142 1
143 0
144 0
145 6
146 0
147 0
148 0
149 0
150 0
151 0
152 1
153 0
154 0
155 2
156 0
157 0
158 0
159 0
160 0
161 0
162 0
163 0
164 0
165 3
166 2
167 7
168 0
169 0
170 0
171 0
172 0
173 13
174 0
175 9
176 0
177 5
178 0
179 2
180 0
181 0
182 4
183 6
184 0
185 1
186 1
187 1
188 2
189 1
190 0
191 0
192 0
193 2
194 0
195 0
196 1
197 0
198 0
199 0