Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Leitfaden bei'm Unterrichte in der Hessischen Geschichte für Bürger- und Landschulen - S. I

1824 - Marburg : Krieger
Leitfaden ' be i'm Unterrichte in der Hessischen Geschichte Burger - und Larrdschulen/ v o n Kaspar N o d i n g, Znspector des kurfursìl. Schullehrer» Seminariums z»r Mardurg und Leh«r an der evangelisch,refor»pirten Stadtschule daselbst. Nebst einem Anhangè, die Geschichte des Grohherzogthums Hessen und des landgràflichen Hauses Hessen, Homburg «nthaltend, vym ^ Kirchenrathe Dahl, in Darmstadt. Zwrite verbcsserte und vermchrte Auflage, Marbu. , 1824, in Evmmissj-n br» erir-er und Comp» X

2. Leitfaden bei'm Unterrichte in der Hessischen Geschichte für Bürger- und Landschulen - S. III

1824 - Marburg : Krieger
— Vorwort zur ersten Auflage. ^)n dem Vorworte zu diesem Merkchen habe ich weiter nichts bemerken wollen, als: daß ich dasselbe zum Leitfaden bei dem Unterrichte in der hessischen Geschichte, in den wenigen Abendstunden, die, nach einer täglichen, elf- ständigen Ar.beit, mir selbst angehör- len, anfänglich nur zu meinem Privatge- brauche niederschrieb. — Die Ursache, welche mich bestimmte, dasselbe dem Drucke zu über- geben, war keine andere, als dadurch vielleicht dem Wunsche manches Elementar - Schullehrers zu begegnen: ihm durch diese Bogen einen Leit- faden bei dem Unterrichte in der vaterländischen Geschichte in die Hand zu geben, der kurz und in einer natürlichen, deutlichen, ihm und sei- nen Schülern faßlichen Sprache geschrieben ist, woran es, so viel ich weiß, auch bei manchen- i

3. Leitfaden bei'm Unterrichte in der Hessischen Geschichte für Bürger- und Landschulen - S. VII

1824 - Marburg : Krieger
Vit neuen verbesserten und vermehrten Auflage noch weniger streitig gemacht werden können, wenn man den von dem Hrn. Verfasser so bestimmt ausgesprochenen Zweck nur nicht aus dem Auge verliert. Indem ich daher, — weit entfernt, die- sem Leitfaden durch meine Empfehlung einen Höhern Werth geben zu wollen, nur, um dem wiederholten Verlangen des geschätzten Herrn Verfassers zu entsprechen, — diese wenigen Worte vvrausschicke, kann ich den Wunsch nicht unterdrücken, daß diese für Volksschulen bestimmte Arbeit auch in ihrer verbesserten Ge- stalt recht wohlthätig in ihrem Kreise wirken möge. Die, dieser neuen Auflage angehängte, von dem Herrn Kirchenrathe und Pfarrer Dahl zu Darmstadt verfaßte, kurze Ge- schichte des Großherz ogthums Heft se n wird man als eine willkommene Zugabe betrachten. Marburg, im Jun. 1824. Er. K. W. Just l /

4. Leitfaden bei'm Unterrichte in der Hessischen Geschichte für Bürger- und Landschulen - S. 62

1824 - Marburg : Krieger
62 Eine merkwürdige Erfindung, welche der Zeit des Landgrafen Ludwig I. angehört, war die, durch Johann Guttenberg 1440 zu Straßburs gemachte, Erfindung der Buchdruckerkunst. Ludwig starb 1453, nach einer rühmlich geführten 45jährigen Regierung, zu Spangen, berg, und, wie man glaubt, an Gift. Seine Beerdigung geschah zu Marburg in der St. Eli, sabethen Kirche. Er hinterließ den Ruhm eines weisen Re, genten. Im Frieden, den er sehr liebte, war er bescheiden, im Kriege tapfer; dabei ein weiser Rarhgeber und Schiedsrichter aller benachbarten Fürsten, und ein zweiter Schöpfer unsers Vater, laudes, das er bedeutend vergrößerte. Er war mit Anna, Tochter des Kurfür- sten, Friedrich des Streitbaren, von Sachsen, vermählt, mit welcher er 4 Prinzen und i Prinzessin zeugte. Die beiden ältesten Prinzen, Ludwig und Heinrich folgten ihm in der Regierung. Ludwig Ii. und Heinrich Iii. Obgleich man nicht weiß, welches der Wille Ludwigs l., in Hinsicht seines Nachfolgers, gewesen sey; da ihn wahrscheinlich sein uner, warteter Tod daraa hinderte, etwas Bestimmtes darüber festzusetzen: so vermuthet man doch aus der Theilnahme, die er seinem ältesten Sohne,- Ludwig Ii., an den Regierungsgeschäften ge<

5. Leitfaden bei'm Unterrichte in der Hessischen Geschichte für Bürger- und Landschulen - S. 177

1824 - Marburg : Krieger
177 Bekretarins und nachmaligen Geheimen-Rar the von Schmer seid und dem, aus dem Waadlande stammenden, gelehrten Professor von Crousaz qnvertraut. Nach dem Tode seines Vaters setzte Frie- drich mit seinen Verbündeten den Krieg ger gen Frankreich fort, so viel Mühe sich dies auch gegeben hatte, ihn zur Neutralität zu be- wegen. — Er vermehrte seine Armee bis auf 22,000 Mann, und wurde vom Könige von Preußen zum General-Feldmarschall ernannt. — Hart waren die Schicksale, welche Hessen und besonders die Stadt Cassel, die zum 4ten Male von den Franzosen eingenommen wurde, , im Verfolge dieses Krieges noch zu er- dulden hatte. Der 1763 erfolgte Friede *) machte endlich diesen Leiden ein Ende, nachdem der Krieg 7 Jahre lang gedauert und Hessen, gleich dem 3ojährigen Kriege, verwüstet hatte. Die hessischen Truppen hatten auch in diesem Kriege ihren alten Ruhm der Tapferkeit behaup- tet, und sich ausgezeichnet in den Schlachten bei Hastenbeck, Bergen, Crevelt, Fulda, Minden und Grebenstein; bei den Bela- gerungen von Cassel und Ziegen Hain, und •) Der Friede, welcher auf diesen blutigen Krieg folgt«, wurde zwischen England und Frankreich den loccn Febr., zu 'Paris, und zwischen Preußen und Oesterreich, den löten Febr. 1763, zu Huberts- bürg geschlossen. 12

6. Leitfaden bei'm Unterrichte in der Hessischen Geschichte für Bürger- und Landschulen - S. VI

1824 - Marburg : Krieger
Vorwort zur zweiten Auflage. »¡Ötefer kurze Abriß der hessischen Geschichte hat dem bescheidenen Zwecke seines Verfassers, des um das hiesige Schullehrer-Seminarium und die hiesige reformirte Stadtschule vielfach verdienten Hrn. Inspektors N ö d in g, auf eine erfreuliche Art entsprochen. Der Vers, wollte „dem Elementar-Schullehrer einen Leitfaden bei'm Unterrichte in der vaterländischen Ge- schichte in die Hand geben, der kurz und in ei- ner natürlichen, deutlichen, ihm und seinen Schülern faßlichen Sprache geschrieben wäre", und dieses Versprechen hat er erfüllt. Die be- reits nothwendig gewordene zweite Auflage die- ses Abrisses ist ein Beweis, daß auch das Pu- bliküm sein Streben anerkannt und seine Arbeit mit dem verdienten Beifalle ausgenommen ha- be. Das Lob, welches der ersten Auflage die- ser Schrift gebührte, wird derselben in dieser
   bis 6 von 6
6 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 6 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 1
1 6
2 18
3 20
4 3
5 4
6 0
7 8
8 84
9 0
10 76
11 0
12 4
13 0
14 0
15 1
16 4
17 0
18 0
19 6
20 1
21 2
22 1
23 1
24 0
25 16
26 13
27 23
28 4
29 7
30 1
31 48
32 3
33 19
34 26
35 10
36 17
37 53
38 1
39 21
40 0
41 0
42 8
43 1
44 0
45 31
46 47
47 65
48 8
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 2
4 0
5 1
6 0
7 0
8 0
9 1
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 1
18 0
19 0
20 1
21 0
22 0
23 0
24 0
25 2
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 1
38 0
39 1
40 0
41 0
42 0
43 0
44 1
45 3
46 2
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 1
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 2
67 0
68 0
69 3
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 1
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 0
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 1
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 1
9 1
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 3
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 1
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 1
60 0
61 1
62 0
63 0
64 1
65 1
66 0
67 0
68 1
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 0
78 0
79 1
80 0
81 1
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 0
93 1
94 0
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0
100 0
101 0
102 0
103 0
104 0
105 0
106 1
107 0
108 0
109 0
110 0
111 0
112 0
113 0
114 0
115 0
116 0
117 0
118 0
119 0
120 0
121 0
122 0
123 0
124 0
125 0
126 0
127 0
128 0
129 0
130 0
131 0
132 0
133 0
134 0
135 0
136 0
137 0
138 0
139 0
140 0
141 0
142 0
143 0
144 0
145 0
146 0
147 0
148 0
149 0
150 0
151 0
152 0
153 0
154 0
155 0
156 1
157 0
158 0
159 0
160 0
161 0
162 0
163 0
164 0
165 0
166 0
167 0
168 0
169 0
170 1
171 0
172 0
173 1
174 0
175 2
176 0
177 0
178 0
179 0
180 0
181 0
182 0
183 3
184 0
185 0
186 0
187 0
188 0
189 0
190 0
191 0
192 0
193 0
194 0
195 0
196 0
197 0
198 0
199 1