Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Geographie und Geschichte - S. 20

1874 - Quedlinburg : Vieweg
20 Europa. § 53 A. Länder der österreichischen Krone. 1) Erzherzogthum Oesterreich, zu beiden Seiten der Donau. Meist bentsche Bewohner. Wien, a. D. Donau, 700,000 Einwohner. Hauptstabt. Universität. Kaiserliche Burg. Stephansthnrm. Prater. Schönbrunn, kaiserl. Schloß. Linz, Festung a. b. Donau. Ischl, Bab. 2) Herzogthum Salzbur a: Salzburg und Hallein, Salzwerke. Gast ein, Bab. 3) Herzogth. Steiermark: Graz, Universität. Maria-zell, Wallfahrtsort. 4) Herzogth. Kärnthen: Klageufurt. 5) H erzogt H. Krain: Laibach — Cirknitzer See. 6) Das Küstenlaub: Triest, wichtigste Seehanbelsstabt. 7) Grafschaft Tirol: Innsbruck (Slnbr. Hofer). 8) Königreich Böhmen: Prag, a. b. Molbau, 158,000 Einw. Universität, viele Kirchen und Paläste (Hrabschin). Reichenberg. Eger (Wallenstein enuorbet). König-grätz, Josephstabt und Theresienstabt ftnb Festungen. Badeorte: Teplitz, Karlsbab, Marieubab. Ans dem Kriege von 1866 bekannt: Pobol, Gitschin, Liebenan, Nachob, Skalitz, Königgrätz (3. Juli), M ünchengrätz. 9) Markgrafschaft Mähren: Brünn. Olmütz, Festung. 10) Herzogth. Schlesien: Troppau. 11) Königreich Galizien mit der Bukowina: Krakau. Lemberg. Wieliezka, Steiusalzbergwerk. § 54 B. Länder der Mmrischen Krone. 1) Königreich Ungarn: Pesth, 200,000 Einw. Ofen. Preßburg. Komorn, Festung. Tokai, Wein. 2) Großfürstenthum Siebenbürgen: Kronstabt. Her-mannstabt. Klausen bürg. 3) Königr. Kroatien und Slavonien: Agram. 4) Königr. Dalmatien: Zara. 5) Militärgrenze, ein 200 Meilen langer Lanbstrich vom abriatischen Meer bis Siebenbürgen zum Schutz gegen die Türken und die Schmuggelei. Alle Männer (Grenzer) sind Soldaten. Peterwardein, Festung. § 55. Die Schweiz und Liechtenstein. 1. Die Schweiz, eine Republik, liegt im Sübeu von Deutschland und ist das am höchsten gelegene Land in Enropa.

2. Geographie und Geschichte - S. 22

1874 - Quedlinburg : Vieweg
22 Europa. a. Nebenflüsse rechts: der Neckar vom Schwarzwald, der Main vom Ochsenkopf, die Lahn vom Ederkopf, die Sieg, Wupper, Ruhr, Lippe. b. Nebenflüsse links: die Aar, die Mosel mit der Saar. 2) Die Ems, vom Teutoburger Walde. 3) Die Weser entsteht bei Münden aus Werra (Thüringer Wald) und Fulda (Rhön). Nebenflüsse: die Aller mit Ocker und Leine. 4) Die Elbe, vom Riesengebirge, durch das Erzgebirge, Königreich Sachsen, Provinz Sachsen, Anhalt, Hannover, Mecklenburg, Hamburg und Holstein. a. Nebenflüsse rechts: die schwarze Elster, die Havel mit der Spree. b. Nebenfl. links: die Moldau, Eger, Mulde, Saale mit der Unstrut und Bode, der weißen Elster mit der Pleiße. 5) Die Eider, zwischen Holstein und Schleswig, durch den Eiderkanal mit der Ostsee verbunden. B. Gebiet der Ostsee, zwischen Deutschland, Rußland, Schweden und Dänemark. 6) Die Oder, von den Sudeten, durch Schlesien, Brandenburg, Pommeru. Vor ihrer Müudnng liegen das große und kleine Hass und die Inseln Usedom und Wollin. Nebenflüsse rechts: die Warthe mit der Netze. Links: die Glatzer Neiße, diekatzbach, der Bober, die Gör-litzer Neiße. 7) Die Weichsel, von den Karpathen, durch russisch Polen und Preußen. 8) Der Pregel und 9) die Memel in Preußen. C. Zum schwarzen Meere. 10) Die Donau, vom Schwarzwald, durch Baden, Württemberg, Hohenzollern, Baiern, Oesterreich und die nördliche Balkan-Halbinsel. Nebenflüsse rechts: die Iller, der Lech, die Isar, der Inn; links: der Naab, der Regen, die Altmühl. Kanäle: Bromberger Kanal (Brahe — Netze), Finow kanal (Oder — Havel), Müllroser Kanal (Oder —Spree), Plaue sch e Kanal (Elbe —Havel), Eider-Kanal (Ostsee — Eider) Ludwigskanal (Altmühl — Regnitz), Elsässer Kanal, an der linken Seite des Rhein.

3. Geographie und Geschichte - S. 26

1874 - Quedlinburg : Vieweg
26 Europa. 1) Dresden, 177,000 Einwohner, Hauptstadt, auf beiden Seiten der Elbe. Lustschloß Pilluitz. In der sächsischen Schweiz: die Bergfestung König stein. Meißen, älteste Porzellanfabrik Deutschlands. Freiberg, Bergakademie. 2) Bautzeu, in der Lausitz (21. Mai 1813). Zittau, Fabriken. Dorf Ho chkirch (14. Oct. 1758). Herrnhut, Brüdergemeinde. 3) Leipzig, 107,000 Einwohner, a. d. Pleiße, Universität. Messen. Buchhandel. (Völkerschlacht 16.—18. Oct. 1813). 4) Zwickau, Chemnitz, Fabriken. Planen. § 63. Königreich Baieru, in 2 Theilen. Der Haupttheil umfaßt die schwäbisch-bairische Hochebene, den fränkischen Jura und die fränkische Hochebene. Der kleinere ^heil: Rheinbaiern oder die Pfalz enthält einen Theil des Wasgau-Gebirges und der rheinischen Tiefebene. Bewohner küthol. lh evang. König Ludwig Ii. Es zerfällt in 8 Kreise: 1) Oberbaiern: München, a. d. Isar, 170,000 Einw. Prachtbauten und Kunstschätze. Universität. Bierbrauereien. Ingolstadt a. d. Donau, Festung. 2) Niederbaiern: Passau a. d. Donau, Festung. 3) Schwaben: Augsburg, a. Lech (1530). 4) Oberpfalz: Regens bürg, a. d. Donau. Walhalla. 5) Oberfranken: Baireuth, a. rothen Main. Bamberg, a. d. Regnitz. 6) Mittelfranken: Nürnberg, a. d. Pegnitz. (Taschenuhren voll Peter Hele. Haus Sachs). Sonst die erste Handels - und Fabrikstadt Deutschlands. 7) Unterfranken: Wnrzbnrg und Aschassenbnrg a/M. Kissin gell, Badeort. 8) Rheinbaiern oder die Pfalz: Speier, a. Rhein. Dom mit den Kaisergräbern. Landau, Festuug. § 64. Königreich Württemberg. Das Laud ist fruchtbar. Das Neckarthal reich an Getreide, Obst, Wein. Bewohner: ’/s evang. 7* kath. König Karl I. 4 Kreise. 1)» Neckarkreis: Stuttgart, 92,000 Einw., Hauptstadt. Lndw igsbnrg (Hohenasperg). Eßlingen. Marbach (Schiller geb. 10. Nov. 1759). Heilbronn, am Neckar.
   bis 3 von 3
3 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 3 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 1
9 0
10 0
11 0
12 0
13 2
14 0
15 0
16 0
17 0
18 1
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 1
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 10
1 0
2 0
3 1
4 3
5 5
6 0
7 1
8 2
9 2
10 4
11 3
12 0
13 0
14 0
15 0
16 3
17 7
18 3
19 0
20 1
21 2
22 1
23 2
24 0
25 1
26 2
27 4
28 0
29 5
30 1
31 0
32 1
33 2
34 3
35 2
36 0
37 6
38 5
39 1
40 2
41 2
42 0
43 1
44 9
45 0
46 1
47 3
48 3
49 2
50 8
51 5
52 1
53 0
54 0
55 0
56 2
57 2
58 1
59 1
60 6
61 1
62 3
63 0
64 4
65 3
66 0
67 2
68 3
69 2
70 2
71 3
72 0
73 2
74 4
75 3
76 0
77 2
78 2
79 4
80 4
81 4
82 1
83 6
84 2
85 6
86 2
87 0
88 0
89 0
90 3
91 0
92 0
93 1
94 1
95 5
96 2
97 3
98 1
99 3

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 1
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 1
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 0
93 1
94 1
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0
100 0
101 0
102 0
103 0
104 0
105 0
106 0
107 0
108 0
109 0
110 0
111 0
112 0
113 0
114 0
115 0
116 0
117 0
118 0
119 1
120 0
121 0
122 0
123 0
124 0
125 0
126 0
127 0
128 0
129 0
130 1
131 0
132 0
133 0
134 0
135 1
136 0
137 0
138 0
139 2
140 0
141 0
142 0
143 0
144 0
145 0
146 0
147 0
148 0
149 0
150 0
151 0
152 0
153 1
154 0
155 0
156 0
157 0
158 0
159 0
160 0
161 0
162 0
163 0
164 0
165 0
166 0
167 0
168 0
169 0
170 1
171 0
172 0
173 0
174 0
175 0
176 0
177 0
178 0
179 0
180 0
181 0
182 0
183 0
184 0
185 0
186 0
187 0
188 0
189 0
190 0
191 0
192 0
193 0
194 0
195 0
196 0
197 0
198 0
199 0