Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Geographischer Leitfaden - S. 185

1903 - Regensburg : Manz
Rumänien. 185 6. Süd- oder Neu-Rußland, größtenteils aus früher türkischen Landesteilen bestehend. In dem von Rumänen bewohnten Bess-arabien (bis 1878 rumänisch) ist Kischinew (f), 109000 E., Ausfuhr von Getreide, Wein, Vieh. Odessa, 405000 E., bedeutendste Handelsstadt am Schwarzen Meer, namentlich für Getreideausfuhr. Universität. Nikolajew (f), 92000 E., am Liman des 99itg, Kriegshafen. Cherson, 69000 E., nahe der Dnjepr-mündnng. — Die Halbinsel Krim ist größtenteils Steppengebiet. Der Südrand des Jailagebirges jedoch, welcher vor den Nord-stürmeu geschützt und genügend befeuchtet ist, hat südliches Klima und mittelmeerischen Pflanzenwüchs (Ölbänme, Südfrüchte, Wein); hier sind prachtvolle Landsitze von russischen Großen. Einst griechische Kolonien. Wichtige Handelsplätze sind Sewastopol, 51000 E., Kriegshafen, und Simferopol, 49000 E. 7. West-Rußland besteht aus ehemals polnischen Ländern: a) Wolhynien und Podolien, reich an Korn und Vieh. b) Litauen. Neben ausgedehnten Sümpsen (die Rokitnosümpfe im S.) und Wäldern finden sich auch ergiebige Weiden und Kornfelder. Wilna, 160000 (£., Hauptstadt des ehemals selbständigen Großfürstentums Litauen (vor der Vereinigung mit Polen). Dünabnrg, 72000 E., starke Festung, c) Polen, das Kernland des einst mächtigen Königreiches, welches von der Ostsee bis ans Schwarze Meer reichte, ist seit 1868 vollständig mit Rußland verschmolzen. Warschau, 638000 E., stark befestigte Stadt ct. d. Weichsel, eiste Handels- und Fabriksiadt Polens. Universität. Südwestlich davon Lods (lodsch), 315000 E., Fabrikstadt (Woll- und Banm-wollwaren). Auswärtige Besitzungen Rußlands sind in Asien: die weitausgedehnten Tiefländer Sibirien und Turan, sowie das Bergland Kankasien.

2. Geographischer Leitfaden - S. 167

1903 - Regensburg : Manz
Skandinavien. 167 Eis und Feuer um die Herrschaft streiten. Der zu Ansiedlungen geeignete Küstensaum ist von den Wogen vielfach zerklüftet, das Innere mit (bis 2000 m) hohen Gebirgen angefüllt, die schon in halber Höhe mit ewigem Schnee und Eis bedeckt sind. Am Rande ist eine Reihe tätiger, zerstörender Vulkane, worunter die Hekla und Krabla die bekanntesten sind. Mit denselben stehen in Verbindung zahlreiche, bald hoch emporspringende und dann Geysir genannte, bald ruhig sließende heiße Quellen. Das Klima ist (wegen des Golfstromes) verhältnismäßig noch mild, dagegen werden an die Nord- und Ostküste durch die Polarströmung große Eismassen geführt. Getreidebau ist bei dem naßkalten Sommerwetter nicht möglich; es wachsen nur kümmerliche Eschen und an den Gesteinen Moos (isländisches Moos) und Flechten. Außer dein Fischfang lohnt in dem ganz waldlosen Lande nur die Viehzucht (besonders Schafe). Die Isländer (74000), Nachkommen der normannischen Wikinger (im 9. Jahrh.), strebsam, bieder und gastfrei, wohnen meist in zerstreuten Höfen an oder nahe den Küsten und haben, tote die Färinger, die altnordische Sprache1 und Sage (Edda) bewahrt. An der Südwestküste ist das Städtchen Reykjavik (— Rauchbucht), so genannt nach einer nahen, warmen Quelle. Sitz des Stifts-Amtmannes und des Bischofs. Es ist im Sommer durch Dampfschiffahrt mit Kopenhagen verbunden. Dänemark hat Besitzungen in Grönland (Ansiedelungen an der Westküste) und drei kleine westindische Inseln. Ii. Skandinavien. 776 000 qkm. 7.3 Mill. E. ^ge und Gliederung. Skandinavien, die größte Halbinsel Europas, erstreckt sich von No., wo sie mit dem europäischen Festland zusammenhängt, in einer Ausdehnung von 1800 km nach Sw. Sie wird nach Süden immer breiter, bis sie sich zu- 1 Die Muttersprache des Norwegisch-Dänischen.

3. Kl. 3 = (Oberkl.) 6. u. 7. Schulj - S. 346

1883 - Regensburg : Pustet
346 19. Pie Insel Island. Die Insel Island ist wegen ihrer Vulkane, ihrer steilen Felsen und Wüsten und der heftigen Kälte fast ganz un- bewohnt. Die Bewohner haben sich in einzelnen Häusern und Gehöften an der Küste angesiedelt. Reikiawik (Rauch- dorf) ist Islands Hauptstadt. Die Insel erzeugt Kräuter, Moose und Wurzeln, namentlich aber das isländische Moos, welches man hier und da zu Brot verbackt. Das mangelnde Holz wird durch Treibholz ersetzt. Reich ist die Insel an nützlichem Ge- flügel, wie z. B. an Eidergänsen. Die Hauptbeschäftigung des Isländers ist Viehzucht und Fischfang. Die Einwohner Is- lands sind fein gebildet; jeder kann lesen und schreiben, manche sprechen lateinisch und dänisch. Thvrwaldsen, der berühm- teste Bildhauer unserer Zeit, war ein Isländer. Die Menge der heißen, sprudelnden Quellen macht Island zu einem der merkwürdigsten Länder. Die bekannteste unter diesen Sprudel- quellen ist der Geyser, der alle Kunstwerke weit hinter sich läßt. Seine Röhre hat eine Tiefe von 33,3 m und sein zirkel- rundes Becken einen Durchmesser von 30,8 m. Alle 24 Stunden springt der starke Wasserstrahl unter Sieden, Brausen und Knallen 33—35 m, auch zuweilen 58 m in die Höhe. Eine zweite Quelle, der neue Geyser, ist nicht minder merkwürdig. Er wirft alle 2—3 Tage einen siedend heißen Wasserstrahl in die Höhe, oft noch weiter, als der größere, alte Geyser. 29. Pie Königreiche Schweden und Worwegen. Diese beiden Königreiche bilden die skandinavische Halb- insel uitb sind seit 1814 unter einem Könige vereinigt. Das Land bildet eine einzige, ungeheuer lange Felsenmasse mit einem von Süden nach Norden laufenden Gebirgsrücken, der in der Mitte bis zu einer Höhe von 2336 m aufsteigt und dort das Kj ölenge birg heißt. Es läuft in das Nord-Kap aus. Schweden hat keine bedeutenden Flüsse, aber viele Sümpfe und Seen, von denen der Mälar-, Wen er- und Wettersee die bedeutendsten sind. Das Klima ist zwar im ganzen sehr rauh, doch bei der großen Ausdehnung sehr verschieden. Im Süden gedeihen noch die gewöhnlichen Getreidearten, nach Norden zu nimmt aber die Fruchtbarkeit immer mehr ab, bis endlich die ganze Armut der Polarlünder zu Tage tritt. Desto reicher ist Schweden an Mineralien, besonders
   bis 3 von 3
3 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 3 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 2
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 3
39 0
40 1
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 2

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 9
1 2
2 0
3 10
4 8
5 7
6 4
7 0
8 0
9 0
10 1
11 36
12 2
13 0
14 1
15 0
16 3
17 6
18 8
19 1
20 0
21 43
22 0
23 1
24 17
25 0
26 0
27 5
28 1
29 0
30 0
31 0
32 0
33 3
34 0
35 0
36 0
37 0
38 1
39 0
40 2
41 0
42 3
43 2
44 0
45 2
46 0
47 14
48 14
49 12
50 40
51 0
52 0
53 0
54 5
55 0
56 0
57 3
58 1
59 0
60 0
61 5
62 3
63 0
64 8
65 2
66 1
67 0
68 0
69 0
70 45
71 2
72 0
73 0
74 0
75 2
76 3
77 9
78 2
79 3
80 0
81 0
82 2
83 0
84 18
85 0
86 0
87 0
88 0
89 1
90 0
91 1
92 8
93 9
94 2
95 19
96 0
97 5
98 0
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 2
1 2
2 0
3 0
4 0
5 0
6 9
7 0
8 1
9 0
10 2
11 7
12 0
13 1
14 1
15 0
16 0
17 0
18 0
19 1
20 1
21 0
22 0
23 1
24 2
25 3
26 0
27 0
28 0
29 1
30 0
31 10
32 3
33 0
34 4
35 0
36 0
37 0
38 4
39 1
40 1
41 0
42 1
43 0
44 2
45 4
46 0
47 7
48 0
49 0
50 0
51 0
52 1
53 9
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 1
69 0
70 2
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 25
77 0
78 16
79 1
80 0
81 3
82 0
83 10
84 0
85 0
86 27
87 20
88 0
89 3
90 0
91 0
92 0
93 1
94 9
95 2
96 1
97 0
98 2
99 0
100 0
101 6
102 0
103 1
104 2
105 1
106 0
107 3
108 2
109 12
110 1
111 0
112 0
113 0
114 2
115 0
116 0
117 9
118 0
119 12
120 0
121 0
122 17
123 0
124 0
125 0
126 3
127 1
128 0
129 1
130 0
131 0
132 0
133 23
134 0
135 4
136 0
137 1
138 5
139 2
140 1
141 0
142 5
143 0
144 1
145 0
146 0
147 0
148 0
149 0
150 0
151 0
152 0
153 9
154 1
155 0
156 0
157 0
158 0
159 7
160 64
161 0
162 0
163 0
164 0
165 0
166 2
167 0
168 0
169 0
170 0
171 0
172 0
173 2
174 2
175 1
176 4
177 0
178 6
179 0
180 0
181 0
182 0
183 3
184 12
185 3
186 3
187 0
188 17
189 0
190 0
191 0
192 1
193 29
194 1
195 3
196 0
197 1
198 0
199 6