Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Lesebuch für ländliche Fortbildungsschulen - S. 58

1906 - Wittenberg : Herrosé
58 H- Das Haus und seine Sitte, die Familie imd ihre Glieder. beigegeben wird. Beide huben das Vermögen der Kinder so zu ver- walten, als wenn es ihr eigenes wäre; auch müssen sie dafür sorgen, daß alle Kinder eine gute Erziehung erhalten. So wird zwar für die Kinder gesorgt, aber die treue Liebe der Eltern wird ihnen doch in allen Ecken fehlen," bemerkte der Meister. „Das ist aber doch sehr gut, daß für solche elternlose Kinder so schön gesorgt wird; wer hat denn das angeordnet?" fragte Wilhelm. Der Meister erwiderte: „In Preußen wurde am 1. Januar 1876 eine neue Vormundschafts- Ordnung eingeführt. Nach derselben liegt die nächste Sorge für alle persönlichen Verhältnisse des Mündels dem Vormund ob. Früher war der Vormund nur den Gerichten Verantwortting schuldig. Allein die Gerichte erwiesen sich als Aufsichtsbehörde wenig geeignet, leie ihr aus der tranrigelt Tatsache ersehen sönnt, daß ein großer Teil der vaterlosen, der ärmeren Klasse angehörenden Minderjährigen sittlichem Verderben und Verbrechen anheimfiel. Deshalb muß es sehr dankbar anerkannt werden, daß der Staat in der neuen Ordnung das Amt des Waisenrats eingeführt hat." „Da drüben der Herr Kohlmann wird ja Waisenrat genannt; bekleidet er ein solches Amt?" warf Konrad ein. „Jawohl!" sagte der Meister. „Für jede Gemeinde oder für jeden örtlich abzugrenzenden Gemeindeteil sollen ein oder mehrere Gemeindeglieder als Waisenräte ernannt werden. Der Waisen- rat hat die Aussicht über die Tätigkeit des Vormundes zu führen. Mängel und Pflichtwidrigkeiten, die bei der körperlichen und sitt- licheil Erziehung des Mündels wahrgenommen ioerben, hat er anzu- zeigen." „Ich habe nicht gedacht, daß von: Staate so vortrefflich für die Waisen gesorgt würde. Aber was erhalteil benn die Waisenräte für ihr Bemühen?" fragte Christoph. „Das Stint des Waisenrates ist ein Ehreilamt. Macht der Waisenrat die Sache der Waiseil zu seiner eigelleil Sache und widmet ihr alle Aufmerksamkeit, alleil Eifer, wie seinen eigenen Angelegenheiten, dann wird er feine hohe Aufgabe lösen. In dem Bewußtsein aber, durch feine Teilnahme an der Heran- bildung schutzloser Waisen zu frommen Menschen und nützlichen Mit- gliederil der menschlichen Gesellschaft ilicht bloß der Kirche, Gemeinde und dem Vaterlande, sonderil der ganzeil Menschheit einen Liebes- dienst erwiesen zu habeil, fiildet er reichen Lohn für sein Tun. Möchten doch alle Waiseil auch stets recht dankbar sein für die Wohltaten des Staats! Ihr aber erkennt auch hieraus, daß wir alle Ursache habeil, mit den Einrichtungen des Staates zufrieden zu sein," schlost der Meister. Aus: Schanzes Lesebuch f. Fvrtb. 36 (39). Im Auszugstübchen. Der Ausdiilg heißt der steine Anbau am Hofe, aus welchem heute der alte Bauer zum ersten Male herausschaut. Bei dem An- blicke des Lebens und Treibens auf deln Hofe vergißt er jedoch, daß er das Gut übergeben nnb nichts mehr zu befehlen hat. „Ei, Marie," schreit er nach dem Brunnen zu, „hail' doch die Kuh nicht unnötig und laß sie in Frieden saufen; kannst doch die andern zurückhalten,
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 1
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 1
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 1
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 3
2 0
3 0
4 1
5 0
6 0
7 0
8 1
9 0
10 0
11 0
12 0
13 3
14 0
15 0
16 2
17 9
18 0
19 0
20 3
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 1
31 0
32 2
33 0
34 0
35 1
36 0
37 0
38 4
39 31
40 7
41 3
42 1
43 1
44 0
45 13
46 3
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 1
53 0
54 2
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 1
61 0
62 0
63 1
64 1
65 0
66 0
67 0
68 19
69 1
70 0
71 15
72 11
73 0
74 0
75 1
76 0
77 2
78 0
79 0
80 0
81 0
82 1
83 0
84 0
85 0
86 0
87 3
88 2
89 0
90 0
91 1
92 27
93 0
94 3
95 1
96 0
97 0
98 2
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 2
1 1
2 0
3 1
4 1
5 8
6 0
7 7
8 0
9 0
10 1
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 2
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 1
25 1
26 3
27 0
28 1
29 0
30 0
31 0
32 0
33 30
34 0
35 0
36 1
37 0
38 0
39 1
40 2
41 0
42 0
43 11
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0
50 7
51 3
52 28
53 0
54 5
55 0
56 0
57 1
58 0
59 6
60 0
61 5
62 2
63 0
64 1
65 1
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 6
73 0
74 0
75 1
76 0
77 0
78 0
79 0
80 5
81 4
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 1
88 0
89 0
90 0
91 0
92 0
93 0
94 0
95 0
96 0
97 2
98 0
99 13
100 18
101 0
102 0
103 0
104 0
105 4
106 44
107 0
108 0
109 0
110 0
111 8
112 1
113 0
114 2
115 0
116 0
117 0
118 0
119 0
120 0
121 0
122 3
123 1
124 1
125 1
126 1
127 0
128 0
129 0
130 0
131 5
132 0
133 7
134 0
135 0
136 12
137 1
138 0
139 0
140 0
141 0
142 6
143 0
144 0
145 15
146 0
147 0
148 0
149 0
150 0
151 0
152 6
153 0
154 37
155 1
156 0
157 0
158 1
159 0
160 0
161 0
162 0
163 0
164 0
165 9
166 2
167 1
168 1
169 2
170 0
171 0
172 2
173 3
174 0
175 11
176 0
177 8
178 0
179 1
180 0
181 0
182 5
183 26
184 0
185 0
186 0
187 1
188 3
189 0
190 0
191 0
192 0
193 0
194 15
195 0
196 2
197 0
198 0
199 6