Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Geographie von Europa mit Ausschluß des Deutschen Reiches - S. 89

1899 - Wittenberg : Herrosé
— 89 — (2/10) und im S. Italiener (710). Dem Religionsbekenntnisse wad) gehören die Schweizer zur protestantischen (%) und katholischen (%) Kirche. Die Protestanten (Reformierte — Zwingli, Calvin) wohnen vor- herrschend in den Thälern und der Ebene, die Katholiken im Hochgebirge. Die Hauptbesch äst iguugeu sind Ackerbau, Viehzucht, Industrie und Handel. Der Ackerbau liefert nicht so viel Getreide, wie im Lande ge- braucht wird, weil sich kaum der 7. Teil des Landes zum Feldbau eignet; nahezu die Hälfte muß aus Frankreich, Österreich und Deutschland eingeführt werden. Die Hauptkornkammer ist die Schweizer Hochebene. Die Vieh- zucht ist eine Hauptnahrungsquelle, namentlich die Rindviehzucht, welche musterhaft betrieben wird und viel Milch und Käse (berühmt ist z. B. der Emmenthaler) liefert. Die Industrie verarbeitet besonders Seide, Baum- wolle und Leinen und beschäftigt sich mit Herstellung von Uhren und Schmuck- suchen. Nur durch die Industrie ist es möglich, für eine verhältnismäßig dichte Bevölkerung (70 auf 1 qkm) Erwerb zu schaffen. Der Besuch der Fremden, welche die Naturschönheiten der Alpen (Hochgebirge und Seen) be- trachten, bringt dem Lande ebenfalls viel Geld ein. Man bezeichnet deshalb die Schweiz mit Recht als „das europäische Gasthaus". Der Handel ist zwar dadurch gehemmt, daß die Schweiz ein Binnenland ist und nicht einmal recht schiffbare Flüsse besitzt; aber durch die Lage zwischen großen Staaten ist er doch bedeutend. Die Hauptplätze dafür sind Basel, Zürich und Genf. Tie Volksbildung ist in der Schweiz bedeutend. Das Schulwesen ist vortrefflich geordnet, und die Wissenschaften werden aus Uni- versitäten und mehreren Akademieen eifrig gepflegt. Das Schweizervolk zeichnet sich durch kräftigen und gefunden Körper, Freiheitsliebe, Tapferkeit und unüberwindliche Liebe zum Vaterlande aus. Viele Schweizer briugeu zwar einen Teil ihres Lebens in fremden Ländern zu, immer aber mit der Hoff- nnng und mit dem sehnlichen Wunsche nach Rückkehr in ihre Heimat. Wlrd diese Sehnsucht nicht befriedigt, so artet sie nicht selten in ein krankhaftes Heimweh aus. Um dieses bei den ehemals in französischen Diensten stehenden Soldaten (Schweizer-Regimentern) nicht aufkommen zu lassen, war es in Frank- reich verboten, den sog. Kuhreigen zu spielen, eine Melodie der Alpenhirten, deren Töne bei den Soldaten die unwiderstehlichste Lust zur Rückkehr ins Vaterland erweckten. 6. Verfassung und Einteilung. Die Schweiz ist ein Bundesstaat von 22 Kantonen. 3 Kantone zerfallen in je zwei Halbkantone, von denen jeder in seinen innern Angelegenheiten ganz selbständig ist, so daß die Schweiz 25 Einzelstaaten oder Kantone umfaßt. Der Sitz der Bundesregierung ist Bern. Ein stehendes Heer ist nicht vorhanden. Jeder kriegstüchtige Mann wird einige Wochen im Jahre in den Waffen geübt, und so ist jeder Bürger Soldat und jeder Soldat Bürger. — Die Kantone gliedern sich in 3 Gruppen: a) Die Waldkantone: Uri, Schwyz, Unterwalden und Lnzern; d) die übrigen 9 alten Kantone: Zürich, Zug, Glarus, Bern, Freiburg, Solo- thuru, Basel, Schaffhausen, Appenzell; c) die 9 neuen Kantone: Neuen- burg, Waadt, Gens, Aargau, Thurgau, St. Gallen, Graubünden, Tessin und Wallis. 7. Städte. Lasel (75 T.), auf beiden Seiten des Rheins, war früher freie deutsche Reichsstadt und ist jetzt die reichste und wichtigste Handels- stadt der Schweiz und zugleich der zweite Mittelpunkt der Seiden- indnstrie. Der Handel wird durch die Lage der Stadt am Austritt des

2. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis zum Tode Wilhelms I. - S. 24

1902 - Erlangen [u.a.] : Deichert
24 Vii. Der Dreißigjährige Krieg. mal, wie Gustav Freytag berichtet, mit ihrem Spinnrädlein in der Arbeitsstube des Fürsten. Als beliebteste Unterhaltung galt die Aus- übung des Weidwerks. So war es im 16. Jahrhundert. toäbififbbeh 2- Der große Krieg änderte vieles. Manche Fürsten (so Kri^ und nach Friedrich V., Maximilian I. von Bayern, die Herzoge von Mecklenburg) verließen vor dem anstürmenden Feind ihre Residenzen und Länder; sie irrten dann auf längere Zeit im Lande umher, gerieten dabei in große Not und trafen endlich, wenn sie zurückkehrten, zerstörte Schlösser, ein verwüstetes Land, ein verarmtes und ihnen entfremdetes Volk an. Unter solchen Umständen sank der in der landesväterlichen Fürsorge seine Befriedigung suchende fürstliche Siuu und es erwachten bei allem Elend die Ländergier und ein herrschsüchtiger Geist, welcher im allgemeinen die Wunden unbeachtet ließ, die der rauhe Krieg geschlagen. Der Adel im 3. Der Adel besaß am Ansang des 16. Jahrhunderts noch viel 16. Jahrhundert. , n, - < , r , ,,, > . f , ’ _ ' ^ Macht und Ansehen und spielte eine maßgebende Rolle. Er benutzte sein Übergewicht aber in mißbräuchlicher Weise und rief dadurch die stürmischen Bauernbewegungen hervor, die schon Ende des 15. Jahrhunderts begannen und in den ersten Jahrzehnten des 16. Jahrhunderts zu großen Verheerungen in Süd- und Mitteldeutschland führten. Im Laufe des Reformationszeitalters verlor er jedoch sehr an Bedeutung. Ursachen davon waren: das Umsichgreifen der Feuerwaffen und das Aufkommen der Söldnerheere, welche dem Landesherrn die Kriegsdienste des Adels völlig entbehrlich machten. Der adelige Gutsherr blieb aus seiner Burg, verwaltete feine Güter, besuchte die Landtage und beteiligte sich, wenn er geladen war, an einem Hosseste. Die jüngeren Söhne traten zum Teil als Haupt leute oder Oberste au die Spitze von Söldnerscharen, zum Teil studierten sie Rechtswissenschaft und suchten dann „an den Höfen der Fürsten, an den Reichsgerichten, bei fremden Gesandtschaften Ehren und einträgliche Ämter". Verfall des Adels Der große Krieg beschleunigte den Verfall des Adels. Seine im u. Jahrh. Burgen sanken in Trümmer, seine Felder verödeten, seine Bauern verarmten und der Edelmann, der als Offizier wilder Horden im Lande umherzog, nahm alle Roheiten seiner Zeit an und verlor auch den letzten Rest edler Gesinnung. Nach dem Kriege drängten sich die Edellente an die Höfe der Fürsten, haschten nach Ehren, Titeln und Ämtern und suchten die innere Hohlheit durch äußeren Glanz und „Hochmut gegen Geringe" zu verdecken. Viele, denen die Mittel es gestatteten, besuchten Paris und Versailles, diese „hohe Schule der Entsittlichung für deu französischen Adel", und verpflanzten dann französische Mode, Sitte, Sprache und einen lockeren, das Volkstum vergiftenden Geist in das deutsche Land.

3. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis zum Tode Wilhelms I. - S. 63

1902 - Erlangen [u.a.] : Deichert
§ 91. Friedrich Iii. Friedrich Wilhelm I. 63 Um der Landwirtschaft zu dienen, setzte er die von dem Großen Kurfürsten begonnene innere Kolonisation fort, indem er 1731 etwa 20000 von dem Bischof Firmian von Salzburg aus ihrer Heimat vertriebene Protestanten aufnahm und sie namentlich in Pommern und Ostpreußen ansiedelte; um die Leistungsfähigkeit der heimischen Industrie zu steigern, bewahrte er sie durch Schutzzölle und Einfuhrverbote vor erdrückender ausländischer Konkurrenz (Aufnahme böhmischer Tuchweber); um seine Untertanen mit besseren Kenntnissen und Fertigkeiten auszurüsten, gründete er, dem Wissenschaft und Kunst gleichgültig waren, viele Volksschulen, führte er den Schulzwang ein und rief das erste Seminar zur Heranbildung von Volksschullehrern in Preußen ins Leben. 5. Ein besonderes Anliegen war dem König die Steigerung st^™natbfr der Wehrkraft des Landes. Aus diesem Grnnde wandte er der Armee die größte Sorgfalt zu, wobei dem sonst so sparsamen Monarchen keine Ausgabe zu groß war. Es gelang ihm auch, dnrch Aushebung von Landeskindern (meist Bauern) und durch Anwerbung Fremder die Zahl seiner Truppen von 38000 aus etwa 80000 zu bringen und ein sehr tüchtiges, in der Hauptsache aus heimischen Adeligen zusammengesetztes Offizierskorps zu schaffen. (Errichtung eines Kadettenhauses.) Wesentliche Dienste bei der Verbesserung des Heerwesens leistete ihm sein vertrauter Ratgeber Leopold von Dessau (der „alte Dessauer"), der sich im Spanischen Erbsolgekrieg Lorbeeren erworben hatte. Eine beinahe krankhafte Vorliebe zeigte Friedrich Wilhelm I. für „lange Kerle". Wo er solche antraf, ließ er sie anwerben. Er bildete ans ihnen die bekannte Potsdamer „Riesen- garde", in welcher er sein „militärisches Ideal zu realisieren suchte". 6. Unter der Regierung Friedrich Wilhelms I. erfuhr Preußen Vergrößerung eine wertvolle Erweiterung. Im Utrechter Frieden, 1713, erhielt es ^ieu'un''' Obergeldern (§ 85, 9) und im Stockholmer Frieden, 1720, wurde ihm Vorpommern zwischen Oder und Peene, Stettin und die Inseln Usedom und Wollin einverleibt (§ 87, 7). Dagegen trat es seine afrikanischen Kolonien, weil deren Behauptung sehr kostspielig war, an die Hollandisch-ostindische Kompagnie ab. Friedrich Wilhelm I. starb 1740. Er hinterließ ein pflichttreues Beamtentum, ein schlagfertiges, starkes Heer, eine gefüllte Staatskasse, einen Staat von 2200 Quadratmeilen und etwa 2 a/4 Millionen Einwohner und dies Erbe gewährte seinem Sohn und Nachfolger die Mittel zur Ausführung seiner gewaltigen Taten.

4. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis zum Tode Wilhelms I. - S. 75

1902 - Erlangen [u.a.] : Deichert
§ 95. Die Jahre 1756 und 1757. 75 § 95. Die Jahre 1756 und 1757. 1. Friedrichs Absicht war, durch Sachsen den Weg nach Böhmen 17^ffnfuna zu gewinnen. Mit 70000 Mann überschritt er die Grenze und rief durch diese Tat in der sächsischen Bevölkerung die größte Bestürzung hervor. Ohne auf besonderen Widerstand zu stoßen, besetzte er Leipzig, Dresden und andere Städte und zwang das außer Fassung geratene sächsische Heer, in einer festen Stellung bei Pirna Schutz vor den preußischen Geschossen zu suchen. Friedrich umzingelte mit einem Teil seiner Truppen das feindliche Lager und eilte mit dem anderen nach Böhmen, um den zum Entsätze der Sachsen heranrückenden österreichischen Feldmarschall Browne an der Ausführung seiner Absicht zu hindern. Bei Lottwsitz a. d. Elbe erfolgte anfangs Oktober der ^Sbei Zusammenstoß; er endete mit einer Niederlage der Österreicher. Vier- Lowofty. zehn Tage später mußten die ausgehungerten Sachsen in Pirna sich ergeben. Die Offiziere wurden gefangen gehalten, die gemeinen Soldaten in die preußischen Regimenter eingereiht, eine Maßregel, die sich insofern rächte, als die Sachsen später bei jeder Gelegenheit desertierten. Den Winter über verweilte Friedrich im wohlhabenden sächsischen Lande. Er betrachtete dasselbe als preußische Provinz, beschlagnahmte das Staatsvermögen, erhob Steuern und nötigte die zum Kriegsdienste brauchbaren Jünglinge zum Eintritt in das preußische Heer. Aus dem Dresdener Archiv entwendete er alle Akten, welche ihm einen vollgültigen Beweis für die feindseligen Absichten seiner Gegner lieferten. 2. Die Besitzergreifung Sachsens brachte halb Europa in Auf- Gegner und regung. In Österreich, Rußland und anderen Ländern erhob man Sriffiä. die schwersten Anklagen gegen den Preußenkönig, der als Rebelte den Frieden in mutwilliger Weise gebrochen habe. Umsonst veröffentlichte Friedrich als Antwort auf alle Verdächtigungen die in Dresden vorgefundenen, die Absichten seiner Gegner enthüllenden Akten. Die Zahl der Feinde vermehrte sich. Zn Österreich, Rußland und Frankreich gesellten sich noch die meisten Staaten des Deutschen Reiches und Schweden, das Vorpommern wieder zu gewinnen hoffte, während mit Friedrich nur England, Hannover, Hessen und Braunschweig verbunden waren. Eiue säst erdrückende Übermacht setzte sich 1757 gegen Preußen in Bewegung. Von Osten kamen die Russen, von Süden die Österreicher, von Westen die Franzosen, von Norden die Schweden (Krieg gegen vier Fronten). Ihr Ziel war die Zertrümmerung Preußens. 3. Noch einmal begab sich Friedrich nach Berlin. Hier erließ er ^f^jtde"nan im Januar eine geheime Instruktion an seinen Minister Graf

5. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis zum Tode Wilhelms I. - S. 58

1902 - Erlangen [u.a.] : Deichert
58 Viii. Vom Westfälischen Frieden bis zur Französischen Revolution. schauung über politische und wirtschaftliche Verhältnisse kehrte er in die Heimat zurück. Landes 2. 1640 bestieg er den Thron. Es war eine traurige Erbschaft, gierunggantritt, die er antrat. Sein Staat befand sich in einem kläglichen Zustand. Die Felder waren verwüstet, das Volk seines Wohlstandes beraubt, die in den Kriegszeiten herangewachsene Generation zuchtlos und verwildert. Einen Teil des Landes hatten die Schweden, einen anderen die Österreicher besetzt; beide lasteten mit gleichem Drnck auf den Untertanen. Die braudenbnrgischen Truppen mußten einem Abkommen gemäß den österreichischen Fahnen folgen. Eine Aufgabe von unermeßlicher Schwierigkeit harrte des jungen, aber Willensstärken und zielbewußten Regenten. Aber so lange der Krieg im Lande tobte, konnte er sie nicht lösen. So war sein erstes Bemühen darauf gerichtet, die Feinde zum Abzug zu veranlassen. Er schloß 1641 einen Vertrag mit den Schweden, nach welchem sie gegen Zahlung bestimmter Kontributionen die Mark räumten. — Der Westfälische Friede brachte ihm eine Mehrung seines Gebietes. Das allerdings hafenlose, von dem Haff abgeschnittene Hinterpommern, dann die Bistümer Magdeburg, Halberstadt, Minden und Kammin wurden mit Brandenburg vereinigt. Nach dem Frieden ging er zunächst daran, die Heeresverhält-nisse seines Staates zu bessern. Er beseitigte nach und uach die zuchtlosen Söldner und errichtete ein stehendes Heer, dessen Kern ans Landeskindern bestand. Behilflich war ihm dabei sein Feldmarschall Dersslinger. Die Mittel zur Reform wußte er sich durch Änderung des Steuerwesens sowie durch Bewilligungen seitens der Stände der verschiedenen Landschaften zu verschaffen. ^Kriegen an 3. Die Vorteile der dem Heere zugewandten Sorgfalt erntete er schon in den 50 er Jahren. Es entbrannte ein Krieg zwischen Schweden und dem König von Polen, der, da er ein Wasa war, den Nachfolger Christinens, Karl X. Gustav (§ 87, 2), nicht anerkannte und selbst Ansprüche auf die schwedische Monarchie erhob. Preußen wurde bei seiner Lage zwischen den streitenden Mächten in Mitleidenschaft gezogen. Da der Kurfürst die polnische Lehenshoheit schon längst als etwas Demütigendes empfunden hatte, fo ergriff er Partei für Schweden in der Erwartung, daß letzteres ihm zur Souveränität über Preußen verhelfen werde. Seine Truppen brachten im Verein mit den Schweden in der furchtbaren Schlacht bei Warschau (1656) den Polen eine Niederlage bei. Als aber bald darauf eine Wendung zu gunsten Polens eintrat, verließ Friedrich Wilhelm feine bisherigen Bundesgenossen und schloß mit Polen den Vertrag zu Wehlau bei Königsberg (1657), worin ihm die Lösung des Vasallenverbandes mit Polen und die volle Souveränität über Preußen

6. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis zum Tode Wilhelms I. - S. 7

1902 - Erlangen [u.a.] : Deichert
§ 75. Der Niederdeutsch-dänische Krieg 1624—1629. 7 Heer an der Weser. Zu ihm gesellte sich der verwegene Abenteurer Ernst von Mansfeld, der mit Englands Hllfe^ ein Söldnerheer geworben hatte. Südlich von ihm, in Hessen, verweilte In demselben Jahre tauchte aber noch ein anderer auf dem «gwg Kriegsschauplätze auf und dieser war es, welcher bald alle Führer in dem Kriege an Ruhm und Einfluß überstrahlte, nämlich Wallenstein. Er war ein böhmischer Edelmann. Reich mit irdischen Gütern gesegnet, Herr von Friedland, einer ausgedehnten Besitzung im östlichen Böhmen, hatte er, von Ehrgeiz und Tatendurst getrieben, dem Kaiser Ferdinand das Anerbieten gemacht, ein größeres Heer aus eigene Kosten aufzubringen und zu unterhalten, wenn dieser ihm den unbeschränkten Oberbefehl über dasselbe übertrage. Der Kaiser hatte anfangs Bedenken, er überwand sie aber durch den Gedanken an die drückende Abhängigkeit von der Liga und an das stets wachsende Ansehen des Kurfürsten Maximilian von Bayern, das selbst den Glanz des Reichsoberhauptes verdunkelte. Nachdem Wallenstein zum „Führer-aller kaiserlichen Völker" ernannt war, ließ er die Werbetrommel rühren. Sein Name übte Zauberkraft. Von allen Seiten strömten Handseste, beutelustige Streiter herbei und bald war ein stattliches Heer beisammen. Mit diesem brach Wallenstein im Herbste 1625 von Böhmen auf, marschierte durch Franken, Thüringen und schlug südlich vom Harz (Eichsfeld) feine Winterquartiere auf. Im Winter 1625 kam es zu keiner Entscheidung. Die Heere verharrten in ihren Stellungen und begnügten sich mit Verwüstungen, Raub und Plünderungen. Wallenstein.

7. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis zum Tode Wilhelms I. - S. 158

1902 - Erlangen [u.a.] : Deichert
Übersiedelung des Königs nach Breslau 22. Jan. Vorbereitende Maßregeln. 158 Ix. Von der Französischen Revolution bis zum Wiener Kongreß. auf meine eigene Hand. Tie Armee will den Krieg gegen Frankreich, das Volk will ihn, auch der König will ihn, aber er hat keinen freien Willen. Die Armee mnß ihm diesen Willen frei machen." Um bie-selbe Zeit erschien auch Stein, seit dem Frühjahr 1812 der Ratgeber des russischen Kaisers, in Ostpreußen und berief im Aufträge Alexanbers die Land stände ein (5.-8. Februar). Eine gewaltige Begeisterung ergriff den Abel, den Bürger- und Bauernstand. Voll feuriger Hingabe an das Vaterlanb faßten die Landstände den einmütigen Beschluß, alle streitbaren Jünglinge und Männer für den Kampf zu entflammen, einen Landsturm und eine Landwehr zu bilden. Das war ein vielversprechender Anfang der Erhebung Preußens, die Morgenröte, welche nach langer, banger Nacht einen sonnigen Tag ankündigte. § 120. Die Erhebung Preußens. 1813. 1. Die im Osten angefachte Bewegung verbreitete sich über den ganzen preußischen Staat. In allen Provinzen erwachte ein frischer, zu Taten drängender Zug. Der König gewann den Glauben an fein Volk wieder und sah hoffnungsvoll in die Zukunft. Aber in Potsdam, wo er fortwährend in Gefahr schwebte, von den Franzosen als Geisel behandelt zu werden, mußte er die Regungen seines Herzens unterdrücken. Um sich nun dem Machtbereich der fremden Gewalthaber zu entziehen, fiedelte er am 22. Jaipiar nach Breslau über. Die Reise dorthin bedeutete beit offiziellen Bruch zwischen Preußen und Napoleon. In Breslau warf der König die heuchlerische Masse ab. 2. Am 3. Februar erließ er den Aufruf zur Bildung freiwilliger Jägerkorps. Der Schnrnhorftfche Gedanke von der allgemeinen Wehrpflicht war noch nicht durchgeführt. Gerade die Gebildeten und Besitzenden befanden sich noch außerhalb des Militärzwanges. An sie namentlich war nun jener Aufruf gerichtet und die von ihnen gebildeten Korps sollten eine Pflanzstätte guter Offiziere werden. Am 28. Februar kam es in dem russischen Orte Kali sch (nahe der schlesischen Grenze) zwischen Preußen und Rußland zum Abschluß eines Schutz- und Trutzbündnisses, wobei der Zar sich verpflichtete, die Waffen nicht eher niederzulegen, als bis die Wiederherstellung Preußens auf den Stand von 1805 erfolgt fei. Am 10. März, dem Geburtstage der am 19. Juli 1810 verstorbenen Königin Luise, stiftete Friedrich Wilhelm den Orden des eisernen Kreuzes, durch bessert Verleihung das hervorragenbe Vcrbienst ausgezeichnet werben sollte, das man sich in dem beoorstehenben heiligen

8. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis zum Tode Wilhelms I. - S. 236

1902 - Erlangen [u.a.] : Deichert
236 X. Vom Wiener Kongreß bis zur Wiederaufrichlung des Teutschen Kaisertums. um die Früchte ihres Sieges zu bringen. Diese Mission wurde dem greisen Staatsmann und Historiker Thiers übertragen. Er reiste noch in der ersten Hälfte des September nach London, Petersburg, Wien und Florenz; vergeblich. Keine der Mächte stellte bewaffneten Beistand in Aussicht. Alsdann ging man daran, den nationalen Widerstand zu organisieren und alle nur einigermaßen verwendbaren Kräfte zur Rettung des Vaterlandes aufzubieten. Die Lösung dieser Aufgabe übernahm G am betta. E-nschueßung 3. Inzwischen rückten die deutschen Streitkräfte von Sedan aus 19. Sept. 1870. gegen Paris vor, die Iii. Armee über Rheims, die Iv. über Laon und Compiegne. Die Heeresleitung beabsichtigte, die Millionenstadt einzuschließen und Bevölkerung und Besatzung durch Aushungerung zur Übergabe zu zwingen. Es war das ein Riesenunternehmen, dessen Durchführung Vorsicht, Umsicht, Energie, Ausdauer und Wagemut im höchsten Grade erforderte. Man bedenke: Paris war seit 1840 die gewaltigste Festung der Welt, war von einem Ringwall und einem Gürtel starker Außenforts umgeben und hatte etwa 400000 Mann Besatzung, teils Linientruppen und Seesoldaten, teils Mobilgarden; die Verpflegung der Belagerer mußte fast ganz von der Heimat aus geschehen; nur wenige Wege standen dem Transport der Bedarfsartikel offen und die Provinzen, durch welche sie führten, wurden von den rasch auftauchenden und umherschwärmenden Franktirenrsbanden beunruhigt. — Am 17. September erreichten die deutschen Vortruppen die Hauptstadt. Sofort begannen sie die Umzingelung und schon am 19. September schloß sich der von 150 000 Mann (später 250000) gebildete, etwa 70 km lange, eiserne Ring (im Norden und Westen Preußen, im Süden Preußen und Bayern, im Osten Württembergs und Sachsen), der sich erst dann wieder öffnete, nachdem sich das ge-demütigte Paris, „die Metropole der Zivilisation", wofür es die Franzosen ansahen, ergeben hatte. Am 5. Oktober verlegte Wilhelm I. das deutsche Hauptquartier nach Versailles. In dem Prunkschlosse, wo einst Ludwig Xiv. seine ans die Schwächung Deutschlands gerichteten Ränke schmiedete, wo später Napoleon Iii. die Siege der Franzosen über die Deutschen in mächtigen Wandgemälden darstellen ließ, schlug jetzt der greise Heldenkönig sein einfaches Feldbett auf, traf Moltke in großen Zügen die Maßregeln zur Überwindung des repu-blikauifchen Frankreich, errichtete man Lazarette zur Pflege der Verwundeten und Kranken. Ausfälle. 4. Selbstverständlich bot die Regierung der nationalen Verteidi- gung alles auf, um den Belagerungsgürtel zu durchbrechen. Die Besatzung unternahm verschiedene Ausfälle: so am 28. Oktober bei Le Bourget im Nordosten, am 30. im Südosten, am 19. Januar im Westen vom Mont Valerien aus. Alle diese Unternehmungen aber

9. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis zum Tode Wilhelms I. - S. 208

1902 - Erlangen [u.a.] : Deichert
Tie Heeresorganisation. 208 X Vom Wiener Kongreß bis zur Wiederaufrichtung des Deutschen Kaisertums. der obwaltenden politischen Verhältnisse, voller Hingebung an die Interessen seines Volkes, so trat er an die Lösung der sich ihm darbietenden Ausgaben heran. Was er als solche erkannte, geht aus einer 1858 an die Minister gerichteten Ansprache und aus einer nach seiner Thronbesteigung veröffentlichten Willenskundgebung hervor: Preußens Heer müsse mächtig und angesehen sein, um, wenn es gelte, ein schwerwiegendes politisches Gewicht in die Wagschale legen zu können; es wäre ein schwer sich bestrafender Fehler, wollte man mit einer wohlfeilen Heeresverfassung prangen, die im Momente der Entscheidung den Erwartungen nicht entspräche. Preußen müsse in Deutschland moralische Eroberungen machen durch eine weise Gesetzgebung bei sich, durch Hebung aller sittlichen Elemente und durch Ergreifung von Einigungselementen. Als deutschem Fürsten liege ihm ob, Preußen in derjenigen Stellung zu kräftigen, welche es vermöge seiner ruhmvollen Geschichte unter den deutschen Staaten zum Heile aller einnehmen müsse. 3. Solchen Grundsätzen und Überzeugungen entsprechend, erstrebte Wilhelm I. vor allen Dingen eine Reorganisation des Heeres. Er erblickte darin geradezu eine Lebens- und Ehrenfrage des preußischen Staates. Die preußische Kriegsverfaffuug beruhte noch auf der Gesetzgebung von 1814. Seitdem war die Bevölkerung erheblich gewachsen, die Zahl der Rekruten aber, die jährlich ausgehoben wurde, dieselbe geblieben, das Prinzip der allgemeinen Wehrpflicht alfo durchbrochen. Bei jeder Mobilmachung (so 1849 und 1859) mußte, weil das stehende Heer zu schwach war, ein großer Teil der Landwehr einberufen werden. Dabei hatte sich gezeigt, daß die Hälfte derselben aus verheirateten Männern bestand, welche den Dienst unter der Waffe als bedeutende Störung ihres häuslichen und wirtschaftlichen Lebens empfanden. Um diese unhaltbaren Verhältnisse zu beseitigen, legte Wilhelm I. einen von ihm selbst unter dem Beirat des Generals Roon (seit 1859 Kriegsminister) ausgearbeiteten Plan zur Reorganisation des Heeres dem Landtage vor. Nach demselben sollten in Verwirklichung des Gedankens der allgemeinen Wehrpflicht möglichst alle Militärtüchtigen eingestellt, die Zahl der Regimenter bedeutend vermehrt, die dreijährige Dienstzeit wirklich durchgeführt, die Dienstzeit in der Reserve ausgedehnt, die in der Landwehr dagegen verkürzt werden. Im Abgeordnetenhause erhob sich gegen die beabsichtigten Neuerungen ein unerwarteter Widerspruch. Es sah die politische Notwendigkeit derselben nicht ein, scheute die daraus hervorgehende Mehrbelastung (24—27 Mill. Mark), sträubte sich gegen die Antastung der Landwehr, des eigentlichen Volksheeres, und versagte 1862 nach erbitterten Kämpfen die Bewilligung der Ausgaben. Da es der König für seine Pflicht hielt, die bereits begonnene Reform

10. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis zum Tode Wilhelms I. - S. 226

1902 - Erlangen [u.a.] : Deichert
226 X. Vom Wiener Kongreß bis zur Wiederaufrickitung des Deutschen Kaisertums. langten endlich durch die Ereignisse von 1870/71 in überraschender Weise zum Ziele. § 140. Der Deutsch französische Krieg von 1870 und 1871» I. Der Krieg gegen das französische Kaiserreich. ^acheiesbue^ 1- Die Zwietracht unter den Deutschen war eine der Vorans- ?Ache?Eite7keit Atzungen, welchen die Frauzoseu in frühereu Jahrhnuderteu und bis ub$eflraägcn *n ^ neucfte Se^ herein ihre Waffenerfolge, ihre Größe und ihren Allung Frank- Ruhm verdankten. Sie zu erhalten und zu nähren war daher von reichs. jeher eilte Aufgabe französischer Fürsten und Staatsmänner, die sie mit Geschick und Glück lösten. Bis zum Jahre 1866 bot Deutschland — abgesehen von 1813 — ein Bild der Zersplitterung und Schwäche, nahm Frankreich auf dem europäischen Festlande die erste Stelle ein. Der Ausgang des Deutschen Krieges aber bahnte einen Wandel an. Der nationale Gedanke erstarkte und fattd in den int vorhergehenden Paragraph genannten Schöpfungen eine erfreuliche, wenn auch noch unvollkommene Ausgestaltung. Wurden nun schon die gewaltigen preußischen Siege und die damit verbundene Bewunderung der Welt bei dem westlichen Nachbarvolke als Verletzung der militärischen Eitelkeit und als Ab schwäch uug des erworbenen Kriegsruhms empfunden, so knüpfte man dort vollends an die Entwicklung des Norddeutschen Bundes und an die sich allmählich vollziehende Annäherung des deutschen Südens an den Norden die weitgehendsten Befürchtungen für die Machtstellung Frankreichs: Deutschlauds Stärkung bedeute Frankreichs Schwächung, Deutschlauds Aufschwung Frankreichs Niedergang. Mehr und mehr gewann die Überzeuguug Boden, daß nur ein Krieg mit Preußen das drohende Unheil abhalten und der französischen Nation den alten Nimbus wieder verschaffen könne, und diese Stimmung und Beurteilung, welche in dem vielgehörten Ruf: „Rache für Sadowa" einen entsprechenden Ausdruck fand, drängte zur Vorbereitung auf den entscheidenden Waffengang. Die Armee wurde vermehrt und reorganisiert (Errichtung einer Reserve und einer Landwehr, der Mobilgarde, nach preußischem Vorbilde), mit neuen Waffen, dem weittragenden Chaffepotgewehr und den verderbenbringenden Mitraillenfen, ausgerüstet und nach Möglichkeit in ihrer Leistungsfähigkeit gehoben. 1870 glaubte man nach dem Urteil des Kriegsministers Leboeus die Reorganisation soweit gefördert zu haben, daß man in der Stärke und Beschaffenheit des Heeres eine Gewähr für den Sieg erblicken konnte. Nun suchte man nach einer Veran--
   bis 10 von 131 weiter»  »»
131 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 131 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 3
2 8
3 1
4 27
5 12
6 0
7 2
8 0
9 0
10 45
11 0
12 24
13 0
14 2
15 0
16 7
17 0
18 1
19 1
20 3
21 0
22 0
23 5
24 9
25 6
26 22
27 1
28 24
29 3
30 0
31 0
32 0
33 7
34 9
35 1
36 11
37 30
38 1
39 39
40 0
41 0
42 0
43 2
44 1
45 20
46 3
47 9
48 2
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 53
1 373
2 22
3 141
4 515
5 68
6 347
7 121
8 119
9 546
10 52
11 219
12 332
13 132
14 24
15 71
16 681
17 1538
18 35
19 115
20 86
21 258
22 43
23 144
24 291
25 78
26 26
27 94
28 169
29 144
30 36
31 33
32 101
33 22
34 71
35 88
36 691
37 89
38 270
39 521
40 409
41 412
42 725
43 210
44 72
45 763
46 175
47 17
48 92
49 47
50 63
51 121
52 189
53 13
54 455
55 60
56 63
57 23
58 34
59 131
60 378
61 240
62 33
63 54
64 72
65 100
66 56
67 50
68 448
69 126
70 179
71 525
72 977
73 100
74 83
75 132
76 161
77 805
78 42
79 262
80 45
81 141
82 125
83 129
84 157
85 80
86 99
87 373
88 25
89 20
90 53
91 264
92 2003
93 37
94 834
95 61
96 146
97 28
98 228
99 11

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 0
1 1
2 0
3 3
4 0
5 26
6 1
7 10
8 0
9 0
10 2
11 1
12 4
13 0
14 1
15 0
16 0
17 0
18 1
19 9
20 0
21 2
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 2
28 0
29 0
30 5
31 0
32 0
33 21
34 0
35 11
36 0
37 1
38 0
39 10
40 1
41 0
42 0
43 2
44 5
45 0
46 0
47 1
48 0
49 0
50 3
51 2
52 12
53 0
54 19
55 4
56 1
57 0
58 2
59 10
60 57
61 7
62 7
63 1
64 0
65 12
66 0
67 1
68 1
69 0
70 0
71 10
72 0
73 2
74 0
75 4
76 0
77 0
78 1
79 0
80 4
81 14
82 0
83 0
84 0
85 2
86 0
87 0
88 1
89 0
90 0
91 4
92 0
93 0
94 0
95 0
96 0
97 1
98 1
99 4
100 8
101 0
102 1
103 2
104 0
105 0
106 1
107 0
108 0
109 0
110 5
111 8
112 8
113 0
114 1
115 0
116 0
117 0
118 0
119 0
120 0
121 3
122 2
123 0
124 4
125 0
126 2
127 1
128 0
129 10
130 0
131 4
132 0
133 2
134 0
135 1
136 16
137 0
138 0
139 0
140 3
141 3
142 4
143 6
144 0
145 15
146 2
147 0
148 3
149 0
150 2
151 5
152 5
153 0
154 5
155 38
156 9
157 8
158 0
159 0
160 0
161 0
162 2
163 1
164 1
165 6
166 13
167 0
168 0
169 0
170 1
171 1
172 1
173 2
174 0
175 2
176 2
177 7
178 0
179 2
180 0
181 0
182 9
183 28
184 0
185 1
186 0
187 0
188 3
189 0
190 0
191 1
192 1
193 0
194 2
195 0
196 5
197 0
198 3
199 2