Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Lehrbuch der allgemeinen Geographie - S. 171

1867 - Frankfurt a.M. : Jaeger
171 23. In wie viel Landestheilen liegen die schwarzburgischen Fürstenthümer? 24. Wo liegt jedes derselben? 25. Welche Orte in Schwarzburg-Rudol- stadt sind historisch merkwürdig? 26. Wo liegt die Provinz Oberhessen? 27. Wo liegt das Fürstenthum Waldeck? 28. Wo liegen die Lippeschen Fürstenthümer? 29. Wo liegt das Herzogthum Braunschweig? 30. An welchem Flusse liegen Braunschweig und Wolfenbüttel? 31. Wie liegt Wolfenbüttel von Braunschweig? 32. Welche dieser beiden Städte liegt näher an Hannover? 33. Wie heißt von den 3 angegebenen braunschweigischen Städten die süd- lichste? 34. Mit welcher hannoverschen Stadt hat Braunschweig gleiche nördliche Breite, und mit welcher sächsischen Stadt fast gleiche östliche Länge? 35. Unter welchen Graden der Breite und Länge liegt Braunschweig? 36. Seit wann sind die Herzogtümer Anhalt-Köthen und Anhalt- Bernburg mit Anhalt-Dessau zu einem Herzogthum vereinigt? 37. Von welcher preußischen Provinz wird Anhalt eingeschlossen? 38. Welche Flüsse durchströmen es? 39. Wo liegt die Hauptstadt Dessau? 40. In welchem Theile liegt Ballenstedt? 41. Wo liegt das Großherzogthum^ Oldenburg? 42. Zu welchem Stromgebiet gehört es? 43. Wo liegt das Amt Birkenseld? 44. Wo das Fürstenthum Eutin? 45. An welchen norddeutschen Bundesstaat grenzen die mecklenburgischen Großherzogthümer? 46. Welche mecklenburgische Städte liegen an der Ost- see? 47. Welche Seebäder haben Mecklenburg und Oldenburg? 48. Welche Ausfuhrartikel hat Mecklenburg? 49. Wo liegt Hamburg? 50. Wo Bremen? 51. Wo Lübeck? 52. Wodurch zeichnen stch diese drei Freistädte aus? Zur Wiederholung von 8 61. 1. Wie heißen die süddeutschen Staaten, welche nicht zum norddeutschen Bunde gehören? 2. Von welchen Ländern wird Baiern begrenzt? 3. Welche Gewässer finden sich in Baiern? 4. Wie ist der Boden Baierns beschaffen? 5. In welche Provinzen zerfällt Baiern? 6. Welches ist die westlichste? 7. Welche berühren den Main? 8. Welche baierische Stadt liegt der österrei- chischen Grenze am nächsten? 9. An welchen nichtdeutschen Staat grenzt Baiern im S.w.? 10. Welche Eisenbahnen durchziehen Baiern? 11. Welche Wichtigkeit hat der Ludwigskanal? 12. An welche Länder grenzt Württemberg? 13. Welche Gewässer be- finden sich im Lande? 14. Wie ist der Boden beschaffen? 15. Worin besteht die Ausfuhr? 16. Welche Orte sind geschichtlich merkwürdig? 17. In welche Kreise zerfällt es? 18. Wo liegen Heilbronn, Ulm und Friedrichshafen? 19. Wo schließt sich die Württembergische Eisenbahn an die badische und baierische an, wo endet sie im N., wo im S. ? 20. Welches Gebirge mußsie übersteigen? 21. Welches sind die Grenzen Badens? 22. Welche Städte liegen am Neckar? 23. Wie liegt Constanz von Freiburg, Rastatt von Karlsruhe, und Baden-Baden von Freiburg? 24. Welches sind die berühmtesten Fa- brikstädte in Baden? 25. Mit welcher baierischen Stadt bat Karlsruhe gleiche geographische Breite?

2. Lehrstufe 2 - S. 188

1863 - Leipzig : Teubner
J 88 zu Dänemark, ein großer Theil des nordwestl. Deutschlands zu Frankreich (an- fangs zu Holland); das übrige Deutschland wurde in den aus 32 souveränen Staaten bestehenden Rheinbund unter dem Protectorate Napoleons vereinigt. Einige Fürsten wurden ihrer Länder ganz beraubt (der Kurfürst v. Hessen, der Herzog von Braunschweig), viele derselben wie alle freien Städte verloren die Landeshoheit, wurden mediatisirt; zu Königen wurden die Kurfürsten von Baieru und von Würtemberg 1805, von Sachsen 1807, zu Großherzögen wurden der Kurerzkanzler mit dem Titel Fürst Primas, die Kurfürsten von Baden und Würzburg, wie der Landgraf von Hessen-Darmstadt, zu Herzögen mehrere Fürsten (Nassau), zu Fürsten mehrere Grafen (Graf vonl.-Schaum- burg-Bückeburg) erhoben und endlich das Königreich Westfalen und das Großherzogthum Berg neu geschaffen. Nach dem Sturze Napoleons wurde der jetzige Bund gestiftet. Die vertriebenen Fürsten erhielten ihre Länder und 4 Städte ihre Freiheit wieder. Das Königreich Westfalen und die Großherz. Frankfurt und Berg wurden aufgelöst. cc. Die deutschen Staaten: 2. Das Königreich Preußen. A. Die Grundmacht. I. Das Land. §. 331. a) Wa gerechte Gliederung. Preußen ist nicht abgerundet, sondern besteht aus 2 größern und mehreren kleineren von einander getrennten Theilen; der größere östl. liegt zwischen dem 50. und 55. Parallel, zwischen 27v2 und 4ov2° östl. Länge, an der Ost- see, zwischen der obern Weser und dem untern Njemen, in der russischen und norddeutschen Ebene und am Nordrande des mitteldeutschen Hochlandes; der kleinere westl. zwischen 49 und 55^0 nördl. Br., zwischen 23^ und 2?o östl. L., an beiden Ufern des Rheins von der Maas bis zur Weser, in der nieder- rheinischen Tiefebene, auf dem mitteldeutschen und westniederrhein. Hochlande; Hohenzollern an der obern Donau und dem obern Neckar. Größe 5103 Hü M., wovon 3389 zum deutschen Bunde gehören, 4227 auf den östl., 876 auf den westl. Haupttheil (einschließlich Hohenzollern 20 il^Meil.) kommen. §. 332. b) Hydrographie Preußens. 1) Flüsse, a) Gebiet der Ostsee §. 282: Njemen, Weichsel und Oder; d) Gebiet der Nordsee §. 283: Elbe, Weser, Ems und Nhein; e) Gebiet des schwarzen Meeres §. 286: Donau. In welchen Theilen des Staates strömen diese Flüsse? welche sind schiff- bar? Kanäle u. s. w. 2) Landseen im östl. Theile §. 288. a. a. 4. sehr zahlreich, aber klein; im westl. Theile: Laacher-Eee, Maare der Eifel. §. 333. c) Senkrechte Gliederung. Nur etwa Vg des Staates liegt im Hochlande. Im östl. Theile befin- den sich vom mitteldeutschen Berglande 8. 293. B. und zwar a) von den Sude- ten die nördl. Seite sämmtlicher Theile derselben (Niesenkoppe 5000 F., höchster Berg); d) von der mittlern Gruppe zwischen Elbe und Weser Theile des sächsischen, des thüringischen Berglandes und des Harzes. Im westl. Theile liegen l) §. 293. B. c. von der westl. Gruppe des mitteldeutschen Hoch-

3. Lehrstufe 2 - S. 177

1863 - Leipzig : Teubner
177 f) Topographie der 31 mittlern und kleinern Staaten Deutschlands*). §.322. Die 4 Staaten im südwestl. Deutschland liegen größtentheils auf der Wcsthälfte des süddeutschen Hochlandes, ans dem Nord- rande der Mittelalpen und des westoberrhein., wie auf dem Südrande des mittel- deutscheil Berglandes und in der oberrhein. Tiefebene. 1) Bayern 1387 O>M., 4690000 E. Der größte östl. Theil auf den Alpen und dem deutschen Hochlande ist vonr kleinern westl. am linken Rheinufer auf dem westoberrhein. Berglande und in der oberrhein. Tiefebene getrennt. Bon den 7 Kreisen liegen a) 3 im 8, größtentherls zwischen Donau und Alpen: 1) Schwaben mit Neuburg zwischen Iller und Lech, im Sw den Bodensee berührend, im N die Do- nau überschreitend. Augsburg**) 45000 E.; Römerstadt; K. Otto 1. schlägt 955 die Ungern auf dem Lechfelde; fönst freie Reichsst. il. blühende Handelsst.; Reichstag 1530 (Augsb. Confession); Jnterini 1548; Religionsfriede 1555; Heinr. v. Wick verfertigt 1364 die ersten Turmuhren in Deutschland, Joh. v. Arau 1375 die ersten gegossenen Kanonen; 1523 der erste Zeugdrnck; die Fugger u. Welser (Philippine W.); Agnes Bernauer; Neuburg früher besonderes Fürstcnth.; Nördlingen 7000 E., 1634 Niederlage Bernhards v. Weimar; beim D. Solnhofen an der Altmühl lithogr. Schiefer; Lindau am Bodensee, Reichsst., das deutsche Venedig; Memmingen 8000 E.; bei Donauwörth am Schellenberge besiegt Marlborongh 1704 die Bayern; bei Hochstedt siegen die Bayern 1703 über die Österreicher, und beim nahen D. Blind- heim Marlborongh und Eugen 1704 über die Franzosen und Bayern; 2) Oberbayern zwischen Lech und Salzach. München 147000 E., Residetiz seit 1256 ; Univ.; deutsches Athen; prachtvolle Bauten der Neuzeit; Bavaria u. Ruhmes- halle; Bier; Frauenhofer, Flintglas 1811; Senefelder erfindet 1796 die Lithographie, Sömmering den clektr. Telegraphen; Glasmalerei; Ingolstadt 19000 E>, Dr. Faust 1512; bei Äichach an der Paar die Stammburg der Wittclsbacher; bei Mühldorf am Inn siegt Heinr. v. Bayern 1259 über Ottokar v. Böhmen; beim nahen D. Ampfing nimmt K. Ludw. v. Bayern 1322 den Herz. Friedr. v. Österreich gefangen; Altötting am Inn, Sitz der Agilolfinger; bei Tegernsee Erdöl (Quirinusöl); bei Partenkirchen die Zugspitze zwischen Isar und Loisach; Freising 6000 E., Bischof; bei Hohenlinden siegt Moreau 1800 über die Österr. u. Bayern unter Erzherz. Johann; Reichcnhall, Salzwerk; bei Berchtesgaden im 80 der Watzmann u. der Königssee; 3) Niederbayern an beiden Seiten der Donau von der Altmühl bis zum Inn. Landshut 12000 E., von 1230 bis 1255 Residenz der Herzöge von Bayern; bei Paffau am Inn, 13000 E., Porzellanerde; Straubing 10000 E., Agnes Bernauer; bei Eckmühl u. bei Abensberg schlägt Napoleon 1809 die Österreicher; 5) 2 Kreise in der Mitte, zwischen Donau und Main: 4) Oberpfalz und Regensburg im 0, am Böhmerwalde: Regensburg 28000 E., Römers!., im 7. Jahrh. Nesid. der Herz. v. Bayern, Reichs- u. berühmte Handelsst., Sitz des Reichstags 1663—1806; Otto v. Guerike 1654 auf dem Reichstage, Versuche mit der Luftpumpe u. den Magdeb. Halbk.; Schlacht 1809; Amberg 10500 E., nahe dabei in Trausnitz saß Friedr. d. Schöne v. Österr. 1322—1325 gefangen; bei Donau- stauf die Walhalla an der Donau; Ruinen der Burg Staufen; 5) Mittelfr^nken im W, an der obern Regnitz und Altmühl: Ansbach 12000, früher des. Fürstenthum einer Nebenlinie des preuß. Königshauses; Nürnberg 63000 E., freie Reichsst. bis 1806, berühmte Fabrik- und Handelsst.; Spielwaaren; die Burggraf, v. Nürnb.; hier 1390 die erste Papiermühle Deutschlands, Bernhard Walther errichtet hier die 1. Sternwarte Europas, Mart. Behaims Globus 1492, ) Die wagerechte und senkrechte Gliederung, Bewässerung u. Klima Derselben rst zuvor bei den einzelnen zu wiederholen. Preußen siehe §. 331—342; Österreich P 343 — 354; Holstein §. 380; Lurenburg u. Limburg §. 368. **) Die zuerst genannte Stadt ist Kreishauptst. D ommer ich, Erdkunde. Ii. 12

4. Lehrstufe 3 - S. 201

1867 - Leipzig : Teubner
201 fen 4, Mecklenburg - Schwerin und Braunschwelg je 2, alle übrigen je 1, zusammen 43. Der Reichstag, ans allgemeinen directen Wahlen hervorgehend, zählt 296 Abgeordnete, davon 236 preußische. Bundesfarben sind schwarz-weiß-roth. Jeder Norddeutsche ist wehrpflichtig. Der Bund wird ein einheitliches Zoll- und Handelsgebiet bilden. Zn Berathung der Zollvereinsangelegenheiten verstärkt sich durch Hinzutritt der vier süd- westdeutschen Staaten der Bundesrath auf 58 Stimmen, der Reichstag zum Zollparla- ment. Außerdem stehen diese Staaten auch noch in einem Schutz-und Trutzbündniß mit Preußen, welches im Fall eines Krieges dem König von Preußen den Oberbefehl überträgt. Äie Staaten des Norddeutschen Bundes. 1) Das Königreich Preußen. §. 327. A. Die Grundmacht. I. Das Land. 1) Wagerechte Gliederung: Preußen bildet seit den Erwerbungen des Jahres 1866 ein zusammenhängendes Ganze, welches sich von 49" 7' bis 56° n. Br., von 237/ bis 407/ ö. L. v. Ferro erstreckt, mit mehren durch andere deutsche Länder davon getrennten Enclaven, unter denen die ehemaligen Fürstenthümer Hohenzollern-Hechingen und - Sigmaringen am oberen Neckar und der oberen Donau die größten sind. Grenzen. Größe: 6393 Lm. (bis 1866: 5104 Cä). 2) Senkrechte Gliederung: Der östlichetheilpreußens ist mit Aus- nahme des Nordabhanges der Sudeten Tiefland, der westliche, links von der Elbe, vorwiegend Hochland. Welche Gebirge gehören ganz, welche zum Theil zu Preußen? Beschaffenheit der Hoch - und Tiefländer; in welchen Pro- vinzen liegen sie? 3) Hydrographie: Gebiet der Ostsee, der Nordsee und des Schwarzen Meeres. Preußen hat den Vortheil einer großen Zahl schiffbarer und durch Kanäle leicht zu verbindender Flüsse. Welche Seen liegen in Preußen? 4) Klima und Produkte s. §. 314 — 317. A. Die Grundmacht. Ii. Die Dewohner Preußens. §. 328. Bevölkerung. Wohnplätze. 1) Preußen hat 23.578.000 E.; wie groß ist die relative Bevölkerung? Die Provinzen Preußen und Pommern haben die geringste, der Reg.-Bez. Düsseldorf hat die stärkste: 10050 E. 2) Preußen hat 1212 Städte, darunter 116 mit mehr als 10000 E. §. 829. Stammverschiedenheil der Einwohner Preußens. Von den Einw. Preußens sind nur etwas über 7g Nichtdeutsche und diese größtentheils Slawen, im 0. 1) 20.791.000 Deutsche (einschließlich der deutschredenden Wallonen und Franzosen); die rechts von der Elbe wohnenden sind sämmtlich, außer denen in Schleswig-Holstein, eingewanderte; 2) 2.500.000 Slawen (Westslawen) und zwar a) vom poln. Zweige: Polen in Preußen, Posen und Schlesien, Masuren, die ärmlichen und rohen Be- wohner der Ebene, in Preußen, 5) vom czechischen Zweige: Czechen und Mähren in Oberschlesien, e) die Sorbenwenden zu beiden Seiten der

5. Geographie für die unteren Klassen der Gymnasien und Realschulen - S. 52

1867 - Schleswig : Schulbuchh. Heiberg
52 Europa. Die Vierlande gehören Lübeck mit Hamburg ge- meinschaftlich. 0. Bremen. Bedeutende Handelsstadt an der Weser, 15 Meilen von der Nordsee. 71,000 E. Die süddeutschen Staaten. (2153 Ql. mit 8,730,000 C.) 1. Es sind folgende Staaten: 1) Das König- reich Bayern ; 2) das Königreich Würtemberg; 3) das Großherzogthum Baden; 4) das Großherzogthum Hessen; 5) das Fürstenthum Liechtenstein. Das Recht, einen engeren Verein unter sich zu bilden, haben diese Staaten bisher nicht benutzt, dagegen haben Württemberg, Baden und Bayern im August 1866 nüt Preußen Schutz- und Trutzbündnisse abgeschlossen, in welchen u. A. die Könige von Bayern und Württemberg und der Großherzog von Baden für einen Kriegsfall den Oberbe- fehl über ihre Heere dem König von Preußen übertragen. 2. Die süddeutschen Staaten sind zum größten Theil Bergländer. Die einzelnen Bergzüge stehen auf einer gemeinschaftlichen mehr oder minder ebenen Grundfläche, deren Höhe über dem Meeresspiegel von Süden gegen Norden abnimmt. Am Fuß der Alpen bis an die Donau breitet sich die Schwä- bisch-Bayrische Hochebene aus, welche durch- schnittlich 1000—1600 Fuß über dem Meeresspiegel liegt. Aus dem tiefsten Theil derselben steigt am nördlichen Ufer der Donau der Schwäbische Jura auf (eine Fortsetzung des französischen). Derselbe ist höhlenreich und wasserarm. Der höchste Theil, die rauhe oder schwäbische Alp, trägt Gipfel von 3100 Fuß Höhe. Weiter nördlich ist der frän- kische Jura. Zwischen diesem und jenem durch- bricht die Altmühl die Bergmasse. Mittelst dieses

6. Lehrbuch der Erdbeschreibung - S. 64

1862 - Langensalza : Verlagscomptoir
64 Politische Geographie. Handel; (Friedensschluß zwischen Rußland, Preußen und Frankreich 1807). — c) Rgb. Danzig.. Städte: Danzig am Einfluß der Motlau und Rabanne in die Weichsel (67,000 E.), Festung mit 3 Citadellen; Seehandel; Stapelort des polnischen Getreides und Schiffsbanholzes. Marien bürg an der Nogat (8000 E.); prachtvolles Schloß der Hochmeister des ehemaligen deutschen Or- dens. Elbing an der Elbing (24,000 E.); Seehandel. — ä) Rgb. Marien wer der an der Liebe und kleinen Nogat (7000 E.); hier beginnt die fruchtbare Weichselniederung. Grau den z an der Weichsel (11,000 E.), Festung. Thorn an der Weichsel (13,000 E.), Festung; Holz- und Getreidehandel; (Nik. Kopernikus geb. 1473). 8. Die Provinz Posen (536 Q.m. 1,395,000 E.) mit 2 Regierungsbezirken: a) Rgb. Posen. Städte: Posen an der Warthe (45,000 E.), Festung; Industrie und Handel. Rawicz srawitsch) (11,000 E.); Tuch-, Leder- und Tabaksfabriken. Lissa (11,000 E.); bedeutender Handel und Wechselgeschäfte.— b) Rgb. Bromberg. Städte: Bromberg an der Brahe und am brom- berger Kanal (15,000 E.); viele Fabriken; Schifffahrt und Getreide- Handel. Jnowraclaw sinowrazlavs in einer fruchtbaren Ebene (6000 E.); Handel. Gnesen an einigen Seen (8000 E.), ehe- malige Hanptst. von Polen; (soll die erste polnische Stadt sein). Außerdem gehört zum Königreich Preußen noch das Hafen- gebiet des Jahdebusens, welches, von Oldenburg begrenzt, zu beiden Seiten des Jahdebusens liegt und seine eigene, unter der Admiralität stehende Verwaltung hat. §. 98. Das Königreich Baiern. (1388 Q.m. 4,620,000 E., wovon f Katholiken.) Das Königreich Baiern grenzt im O. an Sachsen, Böhmen und das Erzherzogthum Oesterreich, im W. an den Boden-See, Württemberg, Baden und Hessen, im N. an die sächsischen Her- zogthümer, im S. an Throl. Gebirge: Das sächsische Erzgebirge, der böhmer Wald, die Alpen, der Spessart, die Rhön, der Franken- wald, das Fichtelgebirge und der Wasgau (in Rheinbaiern). Hauptflüsse: Die Donau mit Iller, Lech, Isar, der Rhein und der Main. Produkte: Getreide und Obst in Menge; köstlicher Wein (Frankenwein und der Würzburger Stein- und Leistenwein); be- deutende Viehzucht; die Berge liefern Eisen und andere Metalle. Als ein ächt baierisches Nationalgewerbe ist die Bi er Produktion hervorzuhebe^i. — Der Handel wird durch die vielen schiffbaren Flüsse sehr begünstigt. Haupthandelsplätze sind Nürnberg und Augsburg. Eintheilung: 8 Kreise.

7. Lehrbuch der Erdbeschreibung - S. 55

1862 - Langensalza : Verlagscomptoir
Europa. 55 Die vorzüglichsten Gebirge sind: Im S. die Alpen; in der Mitte die Sudeten mit dem Riesengebirge, Erzgebirge, Böhmer- wald, Fichtelgebirge und Thüringerwald; im W. Schwarzwald, rauhe Alp, Odenwald, Taunus und Rhöngebirge; im N. der Harz mit dem Wesergebirge, Solingerwald und Westerwald. - Gewässer: 1. Meere: Die Nord - und Ostsee mit kleinen Busen, das adriatische Meer mit dem Meerbusen von Triest. 2. Seen: Sehr zahlreich in Mecklenburg, Pommern, Hol- stein, Oesterreich, Baiern (Ammer-, Würm-, Chiemsee), der größte der Boden-See. Flüsse: An 500, darunter 60 schiffbare. In das schwarze Meer: Donau mit Iller, Lech, Isar, Inn, Enns, Altmühl rc., in die Ostsee: Oder mit der Warthe, Oppa, Neiße, Bober (mit Queis); in die Nordsee: 1) Elbe mit Moldau, Eger, Mulde, Saale (mit Ilm, Unstrut, Bode, weiße Elster), schwarze Elster, Havel (mit Spree), Stecknitz; 2) Weser mit Aller (mit Ocker und Leine), Diemel, Hunte; 3) Rhein mit Neckar, Mainz, Lahn, Sieg, Ruhr, Lippe, Nahe, Mosel. Küstenflüsse: Persante, Uker, Peene, Trave, Eider, Ems. Unter den Kanälen sind die wichtigsten: der Wiener-, Friedrich- Wilhelms-, Finow-, Planensche und Schleswig-Holsteinische Kanal, Klima und Produkte: Das Klima ist im Ganzen gemä- ßigt und gesund; nördlich feuchter und rauher, südlich trockener und milder. Produkte: 1) vortreffliche Pferde, besonders in Mecklen- burg, Preußen, Württemberg re.; Rindvieh (Ostfriesland, Ol- denburg, Baden, Württemberg re.); Schafe, zum Theil veredelt, am vorzüglichsten in Sachsen, Böhmen, Schlesien, Württemberg rc. (Haideschnucken in Hannover); Schweine (Westphalen, Baiern rc.); Seidenwnrmer (Tyrol); Bienen, Geflügel rc. 2) Ge- treide (Rhein-, Weser-, Elb- und Odergebiet); Obst (Rhein, Neckar, Main); Flachs (Schlesien, Sachsen, Böhmen, Westpha- len, Rheinländer); Wein (Oesterreich, Württemberg, Baiern, Ba- den, Hessen, Nassau, Rheinpreußen); Hopfen (Böhmen, Baiern); Tabak, Rübsamen, Holz rc. 3) Gold, wenig; Silber (Erzge- birge, Harz rc.); Eisen (fast allgemein); Blei (Oesterreich, Sach- sen rc.); Quecksilber (Jdria, Böhmen, Sachsen rc.); Kupfer (Erzgebirge); Zinn (Böhmen und Sachsen); Arsenik, Alaun, Schwe- fel, Salpeter, Marmor, Gyps, viel Salz (in Iden meist n deut- schen Staaten); Steinkohlen (Rheinbaiern, Westphalen, Sach- sen); Torf. Unter den Erzeugnissen deutscher Industrie sind zu erwäh- nen: Leinwand, nirgends besser und mannigfaltiger; besonders in Schlesien, Böhmen, der Lausitz und Westphalen; Wollen- (Rheinprovinz, Mähren, Schlesien, Brandenburg, Sachsen) und B a uni w o l l e n w a ar en (Königreich »Sachsen, Rheinprovinz, Ber- lin, Oesterreich, Böhmen); seidene Stoffe; Eisen- und

8. Volksschulenfreund - S. 357

1860 - Leipzig : Dürr
Kurze Geogr aphie. 357 ftenthum Orange (Oranten) in Frankreich, auch Nassau-Dietz- Oranien genannt, besitzt das kleine Fürstenthum Dietz an der Lahn, dessen Fürst jetzt König der Niederlande ist. Der Jo- hannisberg mit trefflichen Weinbergen gehört jetzt dem öst- reichischen Fürsten v. Metternich. §. 23. 313 Xi. Das Kurfürstenthum Hessen-Kassel mit dem Großherzoczthum Fulda. 174 □ M., 720,000 E. Kurfürst: Friedrich Wilhelm I, geb. 1802. Es gränzt an Thüringen, Baiern, Darmstadt, preuß. und hannöversches Gebiet; hat Mangel an Getreide und Holz, hin- gegen hat man Flachs, Tabak, Kupfer, Eisen. In Nicderheffen ist die schöne Residenz K a ffe l an der Fulda, 35,000 Einw., hat vorzügliche Plätze, z. B. den Paradeplatz. Eine Stunde von Kassel ist das Lustschloß W i l h e l m s h ö h e, wohin eine Allee führt. Ein Springbrunnen treibt das Wasser 150 Fuß hoch. Auf dem dasigen Karlsberge ist ein großes achteckiges Gebäude, auf wel- chem eine Pyramide 96 Fuß hoch steht; auf dieser steht eine kup- ferne Bildsäule des Herkules, 31 Fuß hoch, auf einem Fußgeftelle von 11 Fuß. In der Keule des Herkules haben 6 Personen Raum, und man hat 842 Stufen bis auf die Anhöhe zu steigen. Gebüsche, Wasserleitungen und Einsiedeleien wechseln angenehm ab. H an au, 15,000 E., an der Kinzig. Der Antheil an dem Fuldaischen enthält 66,000 E., die sich besonders mit Wolle und Flachs beschäftigen. Fulda an der Fulda, 10,000 E. In Oberheffen ist die Universität Marburg, 8000 E. Schmalkalden, 5000 E., an der thüringer Gränze. Noch gibt es einige Nebenlinien, als Hessen-Philppsthal. Xii. Hessen-Homburg ist seit 1817 nickt mehr Neben- linie, sondern der Landgraf ist unabhängig und Mitglied des deutschen Bundes, hat mit Homburg vor der Höhe und Meisenheim am Rhein 5 Ihm., 25,000 E. Landgraf: Fer- dinand Heinrich Friedrich, geb. 1783. 8- 24. Xiii. Das Fürstenthum Waldeck, 314 22 Ihm., 60,000 E. Fürst: Georg Victor, geb. 1631. Es liegt zwischen Hessen-Kassel und preußisch Westphalen. Cor- bach, die Hauptstadt, 2200 E. Es gehört dazu auch Pyr- mont 2500 E., mehr nördlich mit einer berühmten Badean- '

9. Drittes Schulbuch für die Oberclassen der Volksschule - S. 222

1865 - Zwickau : Zückler
222 fern vielfach weichen müssen, so daß sich hier u. da Mangel an Holz zeigt, zumal der Bergbau dessen viel bedarf. Die Ausfuhr von Getreide zeugt von Überfluß; ebenso gedeihen die Garten- und Hülsenfrüchte u. die Erd- äpfel (Kartoffeln) überall. Obst am Rhein, Main und auch in Sachsen. Überfluß an wilden Beeren (Preise!- und Heidelbeeren). Wein am besten am Rhein und bei Würzburg am Main, dann an der Mosel, am Neckar, au der Donau in Österreich, an der Elbe in Sachsen und an der Saale b. Naumburg. Hanf, dem russischen nachstehend. Flachs, woraus in Schle- sien, Westphalen und in der sächsischen Oberlausitz die feinste Leinwand ge- fertigt wird. Öl aus Hanf- u. Flachssamen, aus Raps, Rübsen u. Mohn. Tabak, freilich nicht so fein wie der amerikanische, am Oberrhein, bei Nürn- berg, im Anhaltischen, in der Mark Brandenburg u. in Pommern. Hopfen in Böhmen u. Bayern. Krapp in Schlesien und am Oberrhein; Karden oder Weberdisteln in Sachsen. Die Gebirge liefern manche Arzneikräuter, unter andern isländisches Moos. Thiere. Unser Thierreich ist von dem der alten Zeit sehr verschie- den. Unser Wild ist fast nur das, welches die Jagdlust hegt. Die Rind- viehzucht hat sich mit dem zunehmenden Ackerbau ausgebreitet und gedeiht besonders in Norddeutschland, wo das friesische Vieh vorzüglich gerühmt wird, nächstdem in Tirol, Württemberg, Franken u. im Voigtlande. Die Schafzucht ist stark in Böhmen, Mähren, Schlesien, Hannover (Haide- schnucken), besonders in Sachsen, durch spanische Böcke i. I. 1765 ver- edelt. Die Schweinezucht ist in Südbayern, Mecklenburg und Westphalen bedeutend. Berühmt sind die westphälischen Schinken. Treffliche Pferde gibt Mecklenburg, Holstein, Hannover u. Oldenburg. Die Seidenraupe wird an den südlichen Alpen sehr häufig gezogen. Die Bienenzucht ist be- sonders in den Haidegegenden wichtig. Perlenmuscheln in einigen Flüssen. Austern in der Nordsee. Die Fluß- und Teichfischerei ist in allen deutschen Ländern in Ausnahme; an den nördlichen Küsten treibt man beträchtlichen Häringsfang. Fabriken. Bergbau. Gewerbe. Handel. Der Fleiß und die Ausdauer des Deutschen ist berühmt. In der Verarbeitung seiner Landeserzeugnisse wird er von keinem Volke über- troffen. Die deutsche Leinwand, besonders die lausitzer, die schlesische, die westphälische und böhmische behauptet den ersten Rang; nuv die Bleiche gelingt den Holländern besser. Unsere Tücher und wollenen Zeuge (vom Niederrheine und Sachsen) halten den Vergleich mit allen fremden aus. Die Seidenmanufaeturen in Erefeld, Elberfeld, Berlin, Wien u. im südl. Tirol rc. sind sehr wichtig und wetteifern mit denen Frankreichs. Unsere Eisenwaaren sind fast so gut wie die englischen, besonders Waffen (Klin- gen und Büchsen von Solingen) sind unübertroffen, die preußischen, sächsi- schen und österreichischen Arbeiten von Gußeisen bewundernswerth. Gold- und Silberarbeiten werden vorzüglich in Augsburg, Dresden, Wien, Ber-

10. Lehr- und Lesebuch oder der sinnliche und sittliche Anschauungsunterricht für die Mittelklassen katholischer Volksschulen - S. X

1865 - Essen : Bädeker
Vorwort zur Bayerischen Ausgabe. bücher im Königreiche Bayern gefunden haben, sowie durch die Wünsche mehrerer Lehrer und Schulkonserenzen hat sich die Verlagshandlung bewogen gefunden, eine besondere Ausgabe für die katholischen Schulen des Königreichs Bayern zu veranstalten. Hauptsächlich haben in dem Buche für Oberklassen die ersten Bogen (Seite 1—50), welche die Geographie und Landschasts- kunde behandeln, und sodann „die Geschichten aus der Ge- schichte der Deutschen" (Seite 198—247), unter dankenswerther Mitwirkung landes- und ortskundiger Schulinspektoren und Lehrer in Bayern, eine völlige Umarbeitung erfahren. Möchte das Buch in dieser neuen Gestalt noch brauchbarer be- funden werden und dem Unterricht in den Königl. Bayerischen Schulen zum Segen gereichen! Essen, im Oktober 1862. G. P. Aiideker. ..
   bis 10 von 44 weiter»  »»
44 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 44 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 6
2 1
3 11
4 5
5 5
6 1
7 24
8 41
9 3
10 3
11 1
12 0
13 31
14 1
15 5
16 2
17 8
18 112
19 14
20 0
21 3
22 7
23 0
24 14
25 4
26 1
27 2
28 10
29 13
30 1
31 0
32 3
33 0
34 5
35 35
36 1
37 19
38 39
39 0
40 36
41 0
42 0
43 0
44 32
45 9
46 5
47 1
48 11
49 18

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 1
1 2
2 1
3 8
4 22
5 25
6 7
7 2
8 0
9 2
10 3
11 15
12 1
13 5
14 0
15 0
16 6
17 5
18 15
19 1
20 0
21 12
22 0
23 0
24 0
25 5
26 0
27 1
28 1
29 4
30 0
31 1
32 0
33 0
34 1
35 0
36 3
37 1
38 1
39 0
40 18
41 2
42 0
43 2
44 33
45 3
46 4
47 1
48 14
49 8
50 2
51 5
52 0
53 0
54 4
55 0
56 0
57 5
58 0
59 0
60 5
61 6
62 2
63 0
64 2
65 0
66 0
67 0
68 1
69 0
70 9
71 1
72 0
73 7
74 6
75 0
76 7
77 8
78 2
79 5
80 6
81 1
82 1
83 0
84 1
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 3
92 12
93 6
94 3
95 2
96 3
97 1
98 1
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 16
1 50
2 1
3 7
4 1
5 6
6 16
7 26
8 0
9 241
10 1
11 17
12 7
13 7
14 37
15 0
16 12
17 13
18 10
19 22
20 0
21 75
22 0
23 0
24 5
25 58
26 1
27 0
28 4
29 7
30 2
31 2
32 5
33 35
34 7
35 11
36 23
37 0
38 29
39 43
40 7
41 0
42 3
43 6
44 131
45 3
46 5
47 39
48 0
49 0
50 3
51 5
52 8
53 4
54 5
55 36
56 2
57 3
58 1
59 31
60 6
61 4
62 6
63 2
64 2
65 8
66 29
67 82
68 9
69 0
70 45
71 26
72 0
73 17
74 0
75 12
76 0
77 1
78 68
79 11
80 16
81 45
82 2
83 3
84 0
85 0
86 1
87 0
88 13
89 12
90 21
91 15
92 1
93 193
94 184
95 5
96 36
97 12
98 22
99 6
100 9
101 7
102 5
103 49
104 0
105 0
106 4
107 63
108 0
109 3
110 6
111 2
112 0
113 26
114 14
115 0
116 1
117 15
118 1
119 16
120 0
121 12
122 31
123 2
124 4
125 2
126 2
127 9
128 0
129 11
130 61
131 29
132 0
133 68
134 1
135 8
136 15
137 9
138 2
139 32
140 31
141 8
142 18
143 2
144 35
145 3
146 0
147 5
148 4
149 0
150 14
151 14
152 3
153 103
154 13
155 15
156 32
157 14
158 0
159 24
160 10
161 3
162 0
163 0
164 0
165 11
166 5
167 10
168 9
169 3
170 53
171 7
172 7
173 12
174 215
175 34
176 86
177 28
178 1
179 4
180 2
181 0
182 66
183 42
184 2
185 2
186 1
187 0
188 96
189 0
190 0
191 19
192 0
193 14
194 4
195 7
196 1
197 85
198 72
199 39