Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Lehrbuch der Naturwissenschaften und der Geschichte für fähigere Kinder in Bürgerschulen so wie auch für wißbegierige Nichtgelehrte - S. 228

1825 - Rostock : Adler
iit das heutige Frankreich eingedrungen, wurden hier aber im Jahre 732, von Karl Märtel, beitours, in einem /tägigen Kampfe, aufs Haupt geschlagen, und nach Spanien zurückgetrieben, wo sie sich noch bis 1492 hielten. Die Araber waren nicht bloß rohe Krieger, sondern trieben auch einen weit ausgebreiteten Handel, Künste und Wissenschaften, vorzüglich Arzeneikunde, Chemie, Mathematik und Astronomie. Daher noch so manche wissenschaftliche Benennungen arabische Ursprunges sind, wie Alkali das Laugensalz, Alchemie die Goldmacherkunst, Algebra die Buchstabenrechnung. Auch Alcove ist arabisch, und heißt der zumschlaf- gemache abgesonderte Theil eines Zimmers. Selbst unsre Zahlzeichen sind arabischen Ursprungs. Daß der Khalife Omar I. die große alerandrinische Bibliothek verbrennen lassen, mit der Erklärung, daß alles. Wissenswcrthe schon im Koran stehe, alles an- dere aber schädlich, oder doch unnütz sey, wird ihm mit Unrecht nachgesagt; es war vielmehr der christ- liche Kaiser Theodosius, der, wie alle heidnische Tempel im römischen Reiche und den Provinzen des- selben, so auch den prächtigen Tempel des Jupiter Serapion, sammt der darin befindlichen Bibliothek, mit fanatischem Eifer zerstörte. Die Araber d. h. Abendländer, wie sie sich bei den Asiaten nennen, weil sie ihnen gegen Abend wohnen, heißen bei den Europäern Saracenen oder Morgenländer, weil sie zu ihnen von Morgen her gekommen sind. Die Türken und das Osmanische Reich. Ob die Türken von den tatarischen Horden herstam- men, die im 6ten Jahrhunderte aus den Steppen zwischen dem Altai und der kaspischen See hervor- brechend in die römischen und parthischen Grenzen einfielen, oder ob sie mongolischen Ursprunges sind, laßt sich nicht mit Gewißheit bestimmen; desto gewis- ' - J'er
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 3
11 5
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 2
21 0
22 1
23 1
24 0
25 0
26 0
27 3
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 3
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 1
46 0
47 0
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 1
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 1
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 1
43 0
44 0
45 0
46 0
47 1
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 1
90 0
91 0
92 0
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 1
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 1
19 1
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 1
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 1
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 0
81 1
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 0
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0
100 0
101 0
102 0
103 0
104 0
105 0
106 0
107 0
108 0
109 0
110 1
111 0
112 0
113 0
114 0
115 0
116 0
117 0
118 1
119 0
120 1
121 0
122 0
123 0
124 0
125 0
126 0
127 0
128 0
129 0
130 0
131 1
132 0
133 0
134 1
135 0
136 0
137 0
138 0
139 0
140 0
141 0
142 0
143 0
144 0
145 0
146 0
147 0
148 0
149 0
150 0
151 0
152 0
153 0
154 0
155 0
156 0
157 0
158 0
159 1
160 0
161 0
162 0
163 0
164 0
165 0
166 0
167 0
168 0
169 0
170 0
171 0
172 0
173 0
174 0
175 2
176 0
177 0
178 0
179 1
180 0
181 0
182 0
183 0
184 0
185 0
186 0
187 0
188 0
189 0
190 0
191 0
192 0
193 0
194 0
195 0
196 0
197 0
198 0
199 0