Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Geschichte der neueren Zeit - S. 112

1913 - Münster in Westf. : Aschendorff
112 Die Zeit der gr. franzsischen Revolution u. d. napoleonischen Militrdiktatur. Kurfrsten von Bayern und Wrttemberg nahmen den Knigstitel an. Die sddeutschen Frstengeschlechter wurden mit dem Hause Napoleons nicht nur politisch, sondern auch verwandtschaftlich verbunden. 75. Folgen des dritten Koalitionskrieges. Als bei Austerlitz die Entscheidung fiel, hielt Preußen zwar die Hand am Schwertgriff, die Klinge aber in der Scheide. der den Durchmarsch der Franzosen durch Ansbach erbittert, versprach Friedrich Wilhelm Iii. dann im Potsdamer Vertrag bewaffnete Vermittlung, sandte daraus den Mi-nister Haugwitz mit einem Ultimatum an Napoleon, zugleich aber mit dem geheimen Auftrage, jedenfalls fr Preußen den Frieden zu sichern. Napoleon hielt den Gesandten erst hin. verstand sich aber nach der Schlacht brminer ^ Austerlitz zu dem Vertrag von Schnbrunn (15. Dezember 1805), Vertrag demzufolge Preußen sich zu einem Bndnisse mit Frankreich verpflichtete, ^ Dez. Ansbach an Bayern, das rechtsrheinische Cleve mit Wesel und Neuen-brg an Frankreich abtrat und dafr Hannover erhielt. Anstatt diesen Vertrag anzunehmen, zauderte Friedrich Wilhelm, rstete indes ab und mute sich nun den hrteren Pariser Vertrag gefallen laffen (15. Februar 1806), der ihn erst recht in die belste Lage brachte und mit England gnzlich verfeindete. Denn dieses begann den Kaperkrieg gegen Preußen und nahm an 400 preuische Handelsschisse weg. Schlag auf Schlag folgten jetzt Demtigungen Preuens. [jertogtum Joachim Murat, Napoleons Schwager, der das Groherzogtum 'eigum 93erg" erhielt, besetzte preuisches Gebiet. Napoleon trat wieder mit Pitts (f) Nachfolger Fox in Verhandlungen ein und bot England die Rckgabe von Hannover an; die franzsischen Truppen zog er nicht aus Deutschland zurck, insgeheim hintertrieb er einen norddeutschen Bund unter Preuens Fhrung. Schon von Schnbrunn aus hatte der Gewalthaber die Absetzung des Knigs von Neapel, der sich den Verbndeten zu spt anschlo, verfgt mit den Worten: La dynastie de Naples a cesse de regner" und bergab das Knigreich seinem eignen Bruder Joseph Isgidch (1^06). Zum König von Holland (Batavische Republik) machte er unter seinen jngeren Bruder Ludwig, der zwei Jahre spter den spanischen Bonaparte Thron bernehmen mute, nachdem Napoleon ihn den dortigen Bourbonen S.juni 1806. abgenommen hatte. Neapel erhielt damals Murat. Die Auflsung des deutschen Reichs erfolgte, als sich nach Napoleons Vorschlag sechzehn Fürsten des sdlichen und westlichen Deutsch-land, auch der Kurerzkanzler Dalberg, der nun den Titel'frstprimas" Rh-inbundfhrte, zu einem Bunde, dem Rheinbund", unter dem Protektorate 1806.' Napoleons I. vereinigten und sich zur Heeresfolge mit 63000 Mann ihrem Schirmherrn gegenber verpflichteten. Baden und Hefsen-Darmstadt wurden zu Groherzogtmern erhoben. Sitz des Bundestages ward Frank-snrt a. M. Auer sterreich. Preußen, Hessen-Kassel und Braunschweig

2. Geschichte der neueren Zeit - S. 118

1913 - Münster in Westf. : Aschendorff
Die Zeit der gr. franzsischen Revolution u. d. napoleonischen Militrdiktatur. ffii' nbe Januar 1807 wandte sich der russische General Bennigsen 7. u. 8. Febr. ^llch Ostpreuen und rang am 7./8. Februar in blutiger Schlacht bei 1807. Preuisch-Eylau mit Napoleon, dem das tapfere Eingreifen von 5000 Preußen unter Gerhard von Scharnhorst den Sieg raubte, trat jedoch den Rckzug an. Whrend einer viermonatigen Waffenruhe bot Napoleon dem preuischen König einen gnstigen Frieden an, den dieser aber seinem Verbndeten zuliebe ablehnte. Die frhere Verzagtheit war berwunden. Wenngleich der charakterfeste Stein wegen seiner Weigerung, die Leitung der auswrtigen Angelegenheiten zu bernehmen, in Ungnaden entlassen war, so ging doch in seinem Geiste ein frischer, krftiger Zug durch die preuische Politik. Das bewies der vom Minister Hardenberg mit ?eine?Rußland abgeschlossene Vertrag von Bartenstein (26. April), der den Vertrag Kriegsbund bekrftigte und Wiederherstellung Preuens in seinem seit-herigen Umfange, sowie die Begrndung eines allgemein deutscheu Bundes als Ziel festsetzte, eines Bundes, wie ihn spter der Wiener Kongre ins Leben rief. Versuche, sterreichs Beistand zu erhalten, milangen. Am Tage des Bartensteiner Vertrags fiel die von Stein vergebens angegrif-fene Kabinettsregiernug. Preuens Bndnistreue erntete von Rußland bittern Undank. Denn als Bennigsen nach einer schweren Niederlage ?^Juni^ei Friedland (14. Juni) hinter die Memel floh, schlo Alexander 1807. Waffenstillstand (zu Tauroggen) und, bei einer Zusammenkunft mit dem Tilsiter Sieger zu Tilsit (25. Juni) ganz umgarnt, Frieden und Freund-7^juu schaft (7. Juli). Am 9. Juli erhielt auch Preußen den Frieden unter 1807. schweren Opfern. Den König behandelte Napoleon geringschtzig, die Knigin so hflich, als hartherzig in seiner Politik. Nur ans Rcksicht auf den Kaiser Alexander" gab er Preußen die rechtselbischen Lande zurck, im ganzen 2800 Quadratmeilen mit 5 Millionen Einwohnern, und auch diese nicht ganz. Denn den Bialystocker Kreis mute Preußen an Rußland abtreten, den Kreis Kottbus an Sachsen, welches, inzwi-schen zum Knigreich erhoben, die in der zweiten und dritten Teilung Polens von Preußen erworbenen Provinzen als Groherzogtum Warschau erhielt. Danzig wurde freie Stadt" und ward von den Fran-zosen besetzt. Die linkselbischen Gebiete, auer dem an Bayern fallenden Bayreuth, vereinte Napoleon mit Hannover, Brannschrveig und Hessen-Kassel zu einem neuen Knigreich Westfalen und verlieh dieses seinem jngsten Bruder Jerme. Wie Preußen trat auch Rußland der Festlandsperre gegen Eng-land bei und erhielt als Gegengabe fr ein geheimes Schntz- und Trutz-bndnis die Genehmigung zur Erwerbung der Donaufrstentmer und des schwedischen Finnland. England aber bewies seine Seeherrschaft durch ein Bombardement Kopenhagens (2.7. September 1807) und die Wegnahme der dnischen Flotte. Portugals Regent weigerte sich, den englischen Schiffen die Hfen zu verschlieen und floh, als ein fran-

3. Geschichte der neueren Zeit - S. 166

1913 - Münster in Westf. : Aschendorff
166 Die Zeit des Ringens um Verfassungen ic. zum Reichsverweser. Es wird" dieses Wort des Abgeordneten Ludwig Uhland schien dem Volke aus dem Herzen gesprochen kein Haupt der Deutschland leuchten, das nicht mit einem reichlichen Tropsen demokratischen ls gesalbt ist." E. M. Arndt begrte das neue Reichs-oberhanpt im Parlament. Der Bundestag berlie ihm die Aufgabe, 38 Nationalitten und zahllose Sondertriebe, falls er es fertig bringen konnte, zu einigen und zu leiten. An Stelle Gagerns, der ins Reichs-Ministerium trat, bernahm Eduard Simson aus Knigsberg den Vorsitz im Parlament, das den ganzen Sommer mit Beratungen der die Grund-rechte" des deutschen Volkes hinbrachte, die allerdings die Hauptwnsche der so lange am Gngelbande geleiteten Nation erfllten, aber so wenig praktischen Erfolg wie alle andern Beschlsse hatten, weil weder die Nationalversammlung noch der Reichsverweser der die erforderliche ma-terielle Macht zu ihrer Durchfhrung verfgte. Beim besten Willen waren beiden die Hnde gebunden im Jnlande wie gegen das Ausland, welches nicht einmal die Flagge der im Entstehen begriffenen deutschen Flotte anerkannte. Ohnmchtig mute das Parlament genehmigen, was es nicht zu verhindern vermochte, den Waffenstillstand, welchen Preußen im Reichs-kriege mit Dnemark zu Malm schlo (26. August 1848). Ohne preuische Truppen htte es des von den Republikanern deshalb an-gezettelten Aufruhrs in Frankfurt (18./19. September) nicht Herr werden knnen. Was die Revolutionre nicht durch Toben in der Paulskirche erreichen konnten, das fuchtelt sie bei der Machtlosigkeit der Zentralgewalt durch brutale Gewalt durchzusetzen. Der Gedanke an eine deutsche Republik erfllte indes nur einen so schwachen Bruchteil des Volkes und seiner Vertreter, da er keine Aussicht auf Verwirklichung hatte. Da-gegen spaltete die Frage der die Gestaltung und die Zusammensetzung des knstigen Reiches die monarchisch Gesinnten in zwei groe Parteien, beutti^unbkleindeutsche und die grodeutsche. Bei der auerordentlichen eufiiein"n Schwierigkeit, das Verhltnis des deutschen Reiches zu dem sterreichischen deutsche. Staatsverband oder Einheitsstaat zu regeln, hielten die vornehmlich mit der Ausarbeitung der Verfassung betrauten Ausschumitglieder ein Ausscheiden sterreichs fr notwendig. Lste sich dieses vom Reiche, dann erledigte sich die alte Frage der die Leitung des neuen engeren Bundes von selbst, da der Dualismus der Gromchte sterreich und Preußen damit aufgehoben war und Preußen die Fhrung zufallen mute. Trotz des Widerstandes der grodeutschen Partei, die sich ein Deutschland ohne den alten Brnderstaat nicht denken konnte, drang der kleindeutsche Ge-Verfassung.danke durch. Gagerns Antrag. Bildung eines engeren Bundesstaates ohne sterreich und eines besonders zu regelnden weiteren Bundes mit diesem, fand Annahme (26. Oktober). Am 27. Mrz 1849 wurde die Schpfung eines durch ein Staaten- und ein Volkshaus beschrnkten Erb-kaisertums beschlossen, am folgenden Tag durch eine Mehrheit von 42

4. Geschichte der neueren Zeit - S. 133

1913 - Münster in Westf. : Aschendorff
Die Befreiungskriege. 133 Pleie) Allerdings erfocht auch Napoleon trotz eines letzten wuchtigen Reiterangriffes unter Murat (bei Gldengossa) keinen Sieg. Im Norden hatten sogar seine Marschlle Marmont und Ney durch den von Halle herangezogenen Blcher bei Mckern eine Niederlage erlitten, die thn der die Notwendigkeit seines Rckzugs nicht in Zweifel lie. Nachdem der Versuch, durch Vermittlung des gefangenen Generals Merveldt mit Kaiser Franz in Verhandlungen einzutreten, gescheitert war (17. Oktober). kmpfte er am 18. Oktober um ein ehrenvolles Entrinnen aus dem eisernen Ring, der nur im Westen - leider - des Schlusses entbehrte. Seine Streitmacht stand auf einem engeren Bogen um Leipzig. Der Schlffel der Stellung war das Dorf Probstheida, welches bis zuletzt behauptet wurde. Der bertritt der Wrttemberger und schsischer Truppen während der Schlacht bte aus deren Ausgang keinen Einflu. Sie war am Abend zugunsten der Verbndeten entschieden, endete jedoch nicht, wie Schwarzen-berg es htte erreichen knnen, mit der Kapitulation des Besiegten, der noch in der Nacht den Rckzug anordnete. Diesem galt der verlustreiche Kampf am 19. Oktober. Da die Elsterbrcke zu frh gesprengt wurde. fanden viele Fliehenden, darunter der tapfere Fürst Poniatowski. der sich während der Schlacht den Marschallstab errungen hatte, den Tod in den Wellen, viele gerieten in Gesangenschast. Bei dem furchtbaren Menschen-gewhl, welches in der eingenommenen Stadt herrschte, und dem Mangel an rzten. Pflegern. Heilmitteln und Rumen war das Los der Ver-wundeten traurig; eine Masse starb aus dem freien Felde oder in den armseligen Lazaretten. Den gefangenen König von Sachsen schickten die Monarchen in Hast nach Berlin. Von den Siegern ziemlich unbehelligt, gelangte Napoleon nach Frankfurt a. M., am 2. November nach Mainz. Bei Hanau a. M. 30/31 hatte ein bayrisches Heer unter Wrede sich ihm in den Weg gestellt, war jedoch geschlagen worden. Der König von Bayern hatte sich durch den Vertrag zu Ried (8. Oktober) dem von Preußen, sterreich und Rußland zu Teplitz (9. September) geschlossenen Bunde angeschlossen, der die Wiederherstellung des sterreichischen und preuischen Besitzstandes von 1805 vorsah und den Mittelstaaten Souvernitt, somit vllige Amnestie ver-brgte. Was man Bayern zugestand, konnte man nicht wohl Wrttemberg und schlielich auch Sachsen nicht verweigern. Napoleons Staatengebilde aus deutschem Boden, das Knigreich Westfalen und der Rheinbund, ver-schwanden von der Bildflche. Ein Zentral-Verwaltnngsrat, an dessen Spitze Stein stand, nahm die Verwaltung Sachsens und der nur kurze napoleo-Zeit herrenlosen deutschen Gebiete in die Hand. Gegen Steins Willen erhielten die Rheinbundsrsten Gnade fr Recht. Die von den Franzofen gen. besetzten Pltze ergaben sich erst allmhlich, zuletzt Hamburg. Auch in Italien wurde der alte Zustand wiederhergestellt; doch rettete Murat fr sich Neapel durch feinen Abfall von Napoleon, nicht fr lange. Whrend

5. Geschichte der neueren Zeit - S. 171

1913 - Münster in Westf. : Aschendorff
Die Zeit des Deutschen Bundes bis zur Begrndung des Deutschen Reiches. 171 kennzeichnete aber die Sachlage ganz treffend und erhielt durch die sp-teren Ereignisse seine Besttigung. Auch bei den Dresdener Konferenzen (23. Dezember 185015. Mai 1851) zog Preußen den krzeren. Am 27. Mrz 1851 forderte es selbst die Mitglieder der schon zerfallenen Union auf, am 12. Mai den Bundestag zu beschicken. Mit Osterreich frderte es die Reaktion, obwohl es an der eignen Verfassung festhielt. behauptete aber doch auch wiederholt feine selbstndige Politik, seit es in der Person des Bundestagsgesandten Otto von Bismarck-Schnhausen (geb. 1. April 1815) einen festen, furchtlosen und seinen Gegnern weit berlegenen Vertreter besa (11. Juli 18511859). Die hessische Revolution in Schlafrock und Pantoffeln" war unterdrckt, Schleswig den Dnen ausgeliefert, der alte Bundestag mit dem sterreichischen Haupte wiederhergestellt; die erste deutsche Flotte, zu der deutsche Frauen und Jungfrauen freudig beigesteuert hatten, kam unter den Hammer (1852); aber die wirtschaftliche Einigung des grten Teiles von Deutschland, der Zollverein, hielt Stand trotz der Versuche sterreichs, ihn zu sprengen, und erweiterte sich durch den Beitritt Hannovers und anderer Staaten. Den Gedanken der nationalen Einheit pflegten und belebten Wander-Versammlungen deutscher Gelehrten und die wiederkehrenden deutschen Turner-, Schtzen- und Sngerfeste. Deutsches Lied ward zur Tat, und Schwarzenbergs Absicht: Ii faui avilir la Prusse et apres la demolir" scheiterte an dem Eisenwillen eines Strkeren. 108. Das Knifertum Hapoleons Uli. (1852-1870). Rascher, als man denken sollte, sand Napoleon Iii. die Anerkennung seines Kaiser- Kaisertums, tums bei den Monarchen Europas, aber keine Gemahlin aus den hoch-srstlichen Husern und vermhlte sich daher, vor Europa sich offenherzig als Emporkmmling bekennend", mit einer blendend schnen Spanierin Grstn Eugenie Montijo, deren Geschmack eine Zeitlang tonangebend im Reiche der Mode ward (29. Januar 1853). Durch Lug und Trug, durch Verschlagenheit und Gewalt zur Macht gelangt, konnte er der Tuschung nicht entraten. wenn er seiner Herrschast das Aussehen der Gediegenheit geben wollte. Unter dem Scheine konstitutioneller Verfassung regierte er ziemlich absolut, indem er sich ein gesgiges Beamtentum verschaffte, die Presse im Zaume hielt und durch seine Geheimpolizei alle bedenklichen Elemente scharf berwachen lie. Fr Strkung des Heeres trug er Sorge, denn er bedurfte seiner, wenn die franzsische Nation den Frieden und den Trger der Krone satt hatte, wenn er zur Selbsterhaltung ihre Ruhmsucht befriedigen mute. Aus Klugheit erwies er der Geistlichkeit Freundlichkeiten und untersttzte doch die Feinde der Kirche. Fr den Arbeiterstand scbns er manche Wohlsahrtsanstalten und gab ihm durch kostspielige Umbauten der Hauptstadt Verdienst, ohne sein Vertrauen und seinen Dank zu ernten, da die betulichen Vernderungen, wie es schien, nicht so sehr der Verschnerung und Verteidigungszwecken nach auen

6. Geschichte der neueren Zeit - S. 137

1913 - Münster in Westf. : Aschendorff
Die Befreiungskriege. 137 Parma, Piacenza und Guastalla; das Haus Neapel war mit dem Hause Habsburg verwaubt. Zum egeu gereichte dem Staate sterreich diese Verbindung mit dem nach Einheit strebenben Italien nicht. Es gelang dem Hause Savoyen, welches Piemout, Genua und Sarbinien als Knigreich vereinigte, allmhlich die Fremden" von der Apennin-Halb-insel zu verbrngen und selbst dem wieberhergestellten Kirchenstaate ein Ende zu machen. Rulanb bereicherte sich durch das bis 1807 zu Preußen gehrige Groherzogtum Warschau und beherrschte das formell geschaffene Knigreich Polen in Personalunion, verwanbelte spter jeboch den polnischen Besitz in eine streng niebergehaltene russische Pro-vinz. Auf Thorn verzichtete es zugunsten Preuens, dem auch Danzig zufiel, während Krakau Freistabt wrbe (bis 1846). Da Preußen als Ersatz fr seine Einbue an dem polnischen Besitze Sachsen forderte. kam es beinahe zum Kriege zwischen Preuen-Ruland einerseits und sterreich. England, Frankreich anberseits. Talleyrand, Castlereagh (der Vertreter Eng-Icmbs) und Stetternich hatten bereits einen geheimen Sonberbunb geschlossen. Schlielich begngte Preußen sich mit der Hlfte von Sachsen. Hilbesheim und Ostfrieslanb lie es in den Hnben Hannovers, Ansbach-Bayrenth in bayrischem Besitz. Dagegen verstrkte es durch die zum Teil schon srher preuischen Rheinlanbe und Westfalen sowie den Kreis Wetzlar seinen westbeutschen Besitz und erhielt Vorpommern. Dnemark verlor Nor-wegen an Schweden und empfing nur das kleine Lauenburg. Die Per-soualunion mit Schweden lste Norwegen im Jahre 1905. Holland und Belgien wurden unter Wilhelm I. von Oranien vereinigt als Knigreick der Nieberlanbe, dessen Herrscher als Groherzog von Luxemburg ebenso wie der König von Dnemark als Herzog von Hol-stein und der englische König als Besitzer Hannovers deutscher Fürst war. Die Schweiz, aus 22 Kantonen bestehend, wurde neutraler Staat, zu dem auch ein Besitz der preuischen Krone, das kleine Neuenburg, gehrte. Wre es nach dem heien Wunsche der deutschen Patrioten, vor allem des Freiherrn vom Stein, und nach der Sehnsucht des ganzen deutschen Volkes gegangen, so htte Deutschland als geeintes Reich ein Haupt erhalten. Das Haus Habsburg mochte und konnte bies nicht 1815 bis mehr sein, weil es mehr Nichtbeutsche als Deutsche umfate. Preußen 1866< befa keine Sympathien bei den beutfchen Lnbern, die zubem auf Erhaltung ihrer vollen Souvernitt ngstlich bebacht waren. Unter biefen ungnstigen Verhltnissen wrbe durch die Wiener Bunbesakte vom 8. Juni 1815 der Deutsche Bunb geschaffen, ein Staatenbunb vond^"a"fueng. 38 (39) Mitgliebern, nmlich 35 Frstentmern und 4 freien Stdten, Hamburg, Bremen, Lbeck und Frankfurt a. M. Preußen und sterreich traten dem unauflslichen Verein" nur bei mit den frheren Reichslndern. Ost- und Westpreuen und Posen gehrten also nicht zum Bundesgebiet, welches 11550 Quadratmeilen mit 30 Millionen Ein-

7. Geschichte der neueren Zeit - S. 142

1913 - Münster in Westf. : Aschendorff
142 Die Zeit des Ringens um Verfassungen ?c. (t 1906) und der unheilvolle Friedrich Nietzsche (f 1900) durch die Irrlichter seines geistigen Nihilismus. Knste. Die erste Hlfte des Jahrhnnberts trug einen berwiegenb stheti-schen Charakter. Der Geist der Romantik sprach ans der Literatur, aus dem religisen Sehnen, aus der Vorliebe fr die gotische" Baukunst, welche zu neuem Leben erwachte besonbers durch die Klner Bauhtte und den im Jahre 1842 in Angriff genommenen Ausbau des Klner Domes. Baukunst, Skulptur und Malerei erfreuten sich namentlich der Gunst Friedrich Wilhelms Iv. von Preußen und Lubwigs I. von Bayern. Zu den lteren vervielsltigenben Knsten des Holzschnitts, des Kupfer- und Stahlstichs traten die Lithographie und die Photographie. Gegen Ende des Jahrhnnberts burchbrang neues Leben die Mlbenben Knste, bereu Meister mehr auf den Gesamteinbruck eines Kunstwerkes hinarbeiten, als auf beffen sorgfltigste Behanblung im einzelnen. Dieser Zug nach Schpfung eines Gesamtkunstwerkes sanb schon frher in der Tonkunst einen gewaltigen Vertreter in der Person Richarb Wagners, auf besten Pfaben in gewiffem Sinne Johannes Brahms und viele Epigonen wanbeln. Grelle Diffonanzen zu ertragen verlangt der neue Geschmack von Auge und Ohr. Und boch ruhen sie gerne aus beim Genu des ruhigeren Alten, das unvergnglichen Wert hat. So klingen fort und fort die herrlichen Schpfungen der lteren Tonknstler Bach, Hnbel, Gluck, Haybn. Beethoven, Mozart, Schubert, Menbelssohn, Schumann usw. und das ewig junge Volkslieb, der innige Klang aus der tiefen Seele des Volkes. Und ob von beni berreichtum der mobernen Dichtung soviel ihm eigen und lieb wirb, als ihm vom Alten zum Eigentum warb, das brste fraglich erscheinen. Ber. 92. Reaktion unter dem Syftem Itletternidi". Whrenb das sassungen. franzsische Volk sich der mannigfachen Segnungen, welche die groe Um-Partei^ wlzung der Jahre 1789 bis 1815 neben allem Schmerzlichen mit sich brachte, erfreute, blieb das Sehnen des beutfchen Volkes nach politischer Mnbigkeit und nationaler Einheit ungestillt. Einige Staaten zwar, Weimar, Nassau, Wrttemberg, Bayern. Baden, Hessen-Darmstabt und anbere erfllten das Versprechen des Artikels 13 der Bunbesakte vom 8. Juni 1815 und gaben Verfaffungen, die dem Volke eine Mitwirkung beim Staatsleben sicherten, anbre aber stellten nur die alten lanbstnbischen Vertretungen wieber her ohne gesetzgebenbe Befugnisse. Im allgemeinen bewies der den den Forberungen der Zeit gegenber mehr Verstnbnis, als der Norben, was sich aus der strkeren Einwirkung der franzsischen Reformen auf die ehemaligen Rheinbunblnber erklrte. In den Einzelstaaten selbst trat ein hnlicher Gegensatz zutage: Eine Partei erkannte in dem Festhalten an dem Alten, an dem von den Vtern her berkommenen die sicherste Gewhr fr die Wahrung der Orbnung und Ruhe, eine anbre erblickte eine Brgschaft fr biefe in zeitgemen Re-

8. Geschichte der neueren Zeit - S. 177

1913 - Münster in Westf. : Aschendorff
Die Zeit des Deutschen Bundes bis zur Begrndung des Deutschen Reiches. 177 ihre Blicke auf Preußen als das knftige Haupt des Vaterlandes und riefen zur Frderung des Einheitsgedankens den deutschen Nationalverein ins Leben. Am 2. Januar 1861 bestieg der seitherige Regent als Wil-Helm I. den Thron. 113. Die erite Regierungszeit Wilhelms I. Bismarck. Als Wilhelms, der Prinz von Preußen die Regentschaft bernahm, durchzog eine Ah- 1871 nung ganz Deutschland, da mit ihm eine neue ra" anbreche. Weit als König, entfernt, ein Liebling des Volkes zu sein, hatte er sich vielmehr in den Sturmjahren 1848 (vgl. S. 160) und 1849 durch sein entschiedenes Charakter. Eintreten fr Aufrechterhaltung und Wiederherstellung der Ordnung, sei es auch mit Gewalt, den Ha der Unruhgeister und das Mitrauen vieler ruhigen, aber kurzsichtigen Brger zugezogen. Aus seinen politischen An- I sichten hatte er kein Hehl gemacht, aber er erfreute sich keineswegs der \ Zuneigung der Kreuzzeitungspartei. da er durchaus auf dem Boden der j Verfafsung stand und liberalen Forderungen sich nicht einseitig verschlo. / Nicht die Politik war sein Feld, sondern das Heerwesen. Die frhesten \ Erinnerungen aus seiner Kindheit stammten aus jener trbsten Zeit des ( Vaterlandes, in welcher der Ruhm des Fridericianischen Heeres mit einem Schlage vernichtet worden war, in der aber auch der alte preuische Geist der Beharrlichkeit und Opserwilligkeit sich lebendig gezeigt hatte. Als die Landeshauptstadt sich in Feindeshnden befand, erhielt der Knabe <m seinem zehnten Geburtstage das Fhnrichspatent (geb. 22. Mrz 1797). Das Herz der Mutter, an deren Todesbette der dreizehnjhrige Knabe stand (19. Juni 1810), hatte den gediegenen Charakter ihres Wilhelm gut erkannt, wenn sie der ihn urteilte, er werde wie sein Vater ein-fach, bieder und verstndig". Auf dem Feldzug nach Frankreich durfte er diesen begleiten und erwarb sich bei Bar sur Aube (27. Februar 1814) die ersten Ehrenzeichen. Mit Leib und Seele Soldat, widmete er seine Krfte ganz dem Heere und zwar nicht blo als Offizier, sondern als eifriger Mitarbeiter bei dessen Vervollkommnung. Als General kommandierte er das Brandenburgische Armeekorps, spter das Gardekorps und als Oberbefehlshaber die preuischen Truppen, welche die Aufstnde in der Rheinpfalz und in Baden niederwerfen muten (1849). Danach nahm er als Militrgouverneur der Provinzen Rheinland und Westfalen bis 1857 Wohnung zu Coblenz. r Einer Herzensneigung zu der katholischen Prinzessin Elise Radziwill hatte er in Unterordnung unter den Willen des Vaters und mit Rck-ficht aus die voraussichtliche Erbfolge entsagt und sich mit der Prinzessin Augusta. Tochter des Goethe-Mcenas Karl August von Weimar, ver-mahlt (1829). Dem Ehebunde entsprossen zwei Kinder Friedrich Wil-Helm (geb. 18. Oktober 1831), der am 25. Januar 1858 Viktoria Prinze Royal von Grobritannien und Irland als Gattin heimfhrte, und Luise, die 1856 den Groherzog Friedrich von Baden heiratete. Weltgeschichte fr die Oberstufe b. Studienanst. 3. Bd. 12

9. Geschichte der neueren Zeit - S. 178

1913 - Münster in Westf. : Aschendorff
178 Die Zeit des Ringens um Verfassungen :c. Notwendig. 114. rieugeftaltung des Beeres. Verfcifhingskontlikt. Schon Heeres- am 8. November 1858 hatte der Prinzregent in einer Anrede an das reform. Staatsministerium ausgesprochen, da die preuische Heeresverfassung einiger Reformen bedrfe, wenn sie im Moment der Entscheidung den Erwar-tungen" entsprechen solle. Preuens Heer" erklrte er mu mchtig und augesehen sein, um, wenn es gilt, ein schwerwiegendes Ge-wicht in die politische Wagschale legen zu knnen." Von der unabweis-baren Notwendigkeit der Neugestaltung berzeugt, hatte er bereits vor zehn Jahren seine Ansichten in einer Denkschrift eingehend dargelegt und nahm ihre Durchfhrung jetzt in Angriff, untersttzt von dem General und spteren Kriegsminister Albrecht von Roon (Dezember 1859). Reformen Die Mngel der Heeresorganisation, die besonders bei der Mobil-be leeres. macfyutlg Jahre 1859 zutage traten, bestanden hauptschlich darin, da die Zahl der eingestellten Rekruten nicht der seit 1814 von 11 Millionen auf 18 Millionen angewachsenen Bevlkerung entsprach und in-folge davon im Falle der Mobilmachung eine Menge wehrfhiger, unverheirateter junger Männer hinterm Ofen sa. während zahlreiche Fa-milienvter, die dem ersten Landwehr-Aufgebot augehrten, ins Feld rcken muten. Um diesem doppelten Mistand abzuhelfen, forderte der Prinzregent in seinem Reformplan, den er als sein eigenstes Werk" be-zeichnete und als unerllich fr Preuens Strke und Sicherheit beharrlich festhielt, Erhhung der jhrlichen Truppenaushebung von 40 000 auf 63000 Mann, also Vermehrung der Regimenter, ferner wirkliche Durch-fhruug der dreijhrigen Dienstzeit bei der Fahne und einige Verschie-bungen bezglich der Dienstzeit bei der Reserve und der Landwehr, durch welche sogar die Gesamtdienstpflicht von 19 auf 16 Jahre sank. Ausbruch Da die liberale Kammermehrheit ans Wiedereinfhrung der zwei-des jhrigen Dienstzeit (18331852) bestand und die Kosten (9 Millionen Konflikts.1860 und 1861 fr die erforderlichen Manahmen" zur Erhal-tung der Streitbarkeit des Heeres nur als Provisorium" d. h. einst-weilen bewilligte, mute es zu einem Zusammensto zwischen Regierung und Landtag kommen, weil die Manahmen" nach dem Reformplan getroffen, die neuen Regimenter errichtet waren und nicht wieder ausgelst werden konnten. Vergebens deutete König Wilhelm bei seiner Thronbesteigung (2. Januar 1861) auf Preuens Beruf und die mg-Wilhelms licheu Ansprche an seine Wehrkraft hin: Es ist Preuens Best im-^"von"^mung nicht, dem Genu der erworbenen Gter zu leben. In Preuens der Anspannung seiner geistigen und sittlichen Krfte, in dem Ernst und 58mlf' der Aufrichtigkeit seiner religisen Gesinnung, in der Vereinigung von Gehorsam und Freiheit, in der Strkung seiner Wehrkraft liegen die Bedingungen seiner Macht." Meine Pflichten" setzte er hinzu fr Preußen fallen mit meinen Pflichten fr Deutschland zusammen." Fr das engere und das weitere Vaterland war es nicht ohne Bedeu-

10. Geschichte der neueren Zeit - S. 180

1913 - Münster in Westf. : Aschendorff
180 Die Zeit des Ringens um Verfassungen ic. brg kaltgestellt". Darauf bekleidete er den gleichen Posten in Paris wenige Monate und bernahm im September 1862, als Junker" mit Mitrauen und Abneigung empfangen, die schwere Aufgabe, die Fehde der Regierung mit der Volksvertretung auszufechten, zugleich auch das Gebrechen Preuens", sein Verhltnis zum Deutschen Bunde zu heilen. Da dies nur auf dem Wege der Gewalt mglich sei. hatte er während seines Frankfurter Wirkens erfahren. So erklrte er denn auch vor dem Landtag und vor aller Welt, da die groen Fragen der Zeit und eine solche war die deutsche Frage nicht durch Reden und Mehrheits-beschlsse entschieden wrden, sondern durch Blut und Eisen. Schwebte dem Manne der Tat zunchst das Ziel vor, Preußen in Europa die ihm gebhrende Stellung zu sichern, so war doch damit aufs engste die end-gltige Lsung der Frage verknpft, in welchem Verhltnis es zu fter-reich und zum brigen Deutschland stehen sollte. Indem er fr Preußen in die Schranken trat, zunchst als Kmpfer fr die Krone mit den Widersachern Lanze auf Lanze brach, dann den starken Geist der Preuen-seindschast im Bnn&e aus dem Sattel warf, erstritt er zugleich Deutsch-lands Einheit und Macht und gewann des einstigen Gegners sterreich Achtung und ehrliche Brudertreue. Lie er auf seinen Grabstein das schlichte Wort setzen ein treuer Diener seines Herrn", das dankbare Volk preist ihn als den grten Deutschen seines Jahrhunderts". Versassungs- Da im Oktober 1862 der den Staatshaushaltsetat fr das fol-1862^1866. gende Jahr zwischen der Krone, auf deren Seite das Herrenhaus stand, und dem Abgeordnetenhaus keine Einigung, also kein Etatsgesetz, wie es die Verfassung im Artikel 99 vorschrieb, zustande kam, regierte das Mi-nisterium ohne Budget vier Jahre, vorn Abgeordnetenhause des Ver-fassuugsbruches bezichtigt, aber unbeugsam auf dem einmal befchrittenen Wege beharrend, weil ihm kein andrer blieb. Die Ereignisse rechtfertigten die Haltung der Regierung, die inzwischen in neue Schwierigkeiten geriet durch ihre auswrtige Politik. tsention Als im russischen Polen sich ein neuer Aufstand erhob, schlo mitrubland nmlich Preußen zum Mivergngen der anderen Gromchte mit Ru-1s63, laud eine Militrkonvention (1863), die es beinahe in einen groen Koalitionskrieg verwickelt htte. Aber der König scheute davor zurck, durch einen solchen die inneren Schwierigkeiten, welche durch ntig ge-wordene schrfere Preverordnungen gesteigert waren, zu lsen. Frankfurter der seine Stellung zur deutschen Frage lie er keinen Zweifel. '^i863 ta ttm der einen Bundesreformentwurf zu beraten, traten am 17. August 1863 alle deutschen Fürsten auf Einladung des Kaisers Franz Joseph in Frankfurt a. M. zusammen. Nur mit Mhe gelang es Bismarck, seinen König von der Teilnahme an diesem Frstentage zurckzuhalten, von dem fr die Lsung der deutschen Frage im Sinne Preuens kein Erfolg zu erwarten stand. So verlies denn auch der Kongre ohne Er-
   bis 10 von 164 weiter»  »»
164 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 164 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 10
1 7
2 2
3 0
4 50
5 7
6 1
7 22
8 1
9 0
10 8
11 1
12 30
13 1
14 0
15 0
16 2
17 4
18 2
19 3
20 0
21 0
22 2
23 0
24 4
25 82
26 3
27 3
28 13
29 2
30 7
31 3
32 0
33 4
34 38
35 31
36 0
37 5
38 29
39 9
40 0
41 13
42 0
43 0
44 0
45 5
46 0
47 1
48 0
49 6

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 5
1 5
2 0
3 2
4 4
5 1
6 2
7 2
8 42
9 76
10 0
11 4
12 0
13 4
14 1
15 9
16 9
17 21
18 0
19 0
20 2
21 29
22 0
23 3
24 19
25 0
26 1
27 4
28 7
29 13
30 0
31 0
32 2
33 0
34 12
35 5
36 4
37 0
38 8
39 4
40 0
41 23
42 3
43 8
44 12
45 3
46 8
47 1
48 5
49 7
50 5
51 13
52 7
53 0
54 4
55 0
56 1
57 3
58 0
59 5
60 100
61 12
62 5
63 0
64 9
65 0
66 0
67 0
68 4
69 2
70 18
71 7
72 10
73 0
74 10
75 2
76 2
77 22
78 2
79 0
80 0
81 2
82 3
83 0
84 7
85 3
86 3
87 1
88 0
89 0
90 2
91 6
92 21
93 1
94 4
95 2
96 15
97 1
98 2
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 165
1 22
2 51
3 40
4 30
5 51
6 129
7 86
8 6
9 78
10 43
11 38
12 91
13 79
14 33
15 64
16 63
17 23
18 57
19 80
20 4
21 51
22 76
23 17
24 128
25 50
26 19
27 61
28 116
29 59
30 32
31 14
32 39
33 225
34 91
35 69
36 22
37 58
38 50
39 87
40 56
41 9
42 102
43 111
44 54
45 4
46 66
47 54
48 34
49 19
50 93
51 295
52 104
53 7
54 413
55 49
56 39
57 23
58 51
59 200
60 45
61 56
62 150
63 34
64 26
65 36
66 40
67 108
68 17
69 2
70 8
71 86
72 57
73 92
74 112
75 31
76 17
77 49
78 28
79 60
80 72
81 552
82 27
83 24
84 62
85 41
86 16
87 11
88 51
89 53
90 16
91 120
92 2
93 17
94 13
95 58
96 9
97 48
98 29
99 44
100 294
101 8
102 127
103 73
104 9
105 104
106 41
107 47
108 52
109 29
110 56
111 65
112 30
113 14
114 46
115 265
116 69
117 20
118 35
119 60
120 127
121 64
122 40
123 41
124 85
125 72
126 40
127 112
128 41
129 44
130 12
131 224
132 44
133 45
134 5
135 13
136 339
137 21
138 27
139 29
140 42
141 35
142 83
143 69
144 39
145 118
146 41
147 15
148 141
149 20
150 49
151 45
152 121
153 11
154 30
155 51
156 61
157 59
158 79
159 17
160 9
161 12
162 89
163 67
164 39
165 66
166 97
167 59
168 50
169 45
170 26
171 96
172 168
173 181
174 38
175 254
176 90
177 91
178 10
179 83
180 26
181 73
182 73
183 238
184 19
185 16
186 26
187 32
188 56
189 42
190 56
191 55
192 51
193 47
194 55
195 60
196 126
197 57
198 52
199 55