Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Geschichtliches Lesebuch - S. 139

1909 - Hamburg : Boysen
— 139 — die Ackerflur seiner Bauern und dadurch seinen Verdienst schmälere. In einigen Dörfern leistete das Landvolk sogar tätlichen Widerstand. Aber trotz aller Schwierigkeiten schritt der Bau vorwärts. Eine Lokomotive, der Komet, wurde in England angekauft und eine Weile für Geld zur Schau gestellt; auch der Wagenbauer und der Lokomotivführer kamen aus England. Im April 1837 konnte die erste Strecke von und nach einem nahen Dorfe befahren werden. Dicht gedrängt standen die Massen zu beiden Seiten der Bahn; kein lautes Wort ließ sich hören, so schrecklich wirkte der unerhörte Anblick. Die weit verbreitete Ansicht, daß durch die ungeheure Reibung notwendig die Radachsen in Brand geraten müßten, erwies sich als Irrtum. Dann mußte bei Machern durch eine Bodenschwelle hindurch, welche der Reisende heute kaum bemerkt, ein Einschnitt ausgeschaufelt werden. Von weither kamen die Fremden, um das Wunderwerk zu betrachten und gründlich zu beschreiben. Der schwierigste Kunstbau der Bahn, der Tunnel bei Oberau, wurde durch Freiberger Bergleute ganz nach Bergmannsbrauch wie ein Stollen von vier niedergesenkten Schachten aus in Angriff genommen, und als alles vollendet war, bildeten die Knappen in ihren Paradeanzügen und mit Fackeln in der Hand Spalier, um den ersten durchbrausenden Zug mit ihrem Glückauf zu begrüßen. Auch diese Fahrt gelang aufs beste, und damit war eine andre Befürchtung zu Boden geschlagen, nämlich die, daß bei der Tunnelfahrt, die fast eine Minute währte, ältliche und schwächliche Leute der Schlag treffen müsse, da sie den plötzlichen Luftwechsel nicht vertragen könnten. Im April 1839 wurde die ganze Bahn eröffnet, und die Vollendung dieser ersten größeren Bahn in Deutschland zeigte, daß sich die Pläne Friedrich Lists doch verwirklichen ließen. Der weiteren Ausführung stellten sich freilich gewaltige Schwierigkeiten in den Weg. Nur wenige vermögende Leute wollten ihr Geld hergeben, da die Anlage der Eisenbahnen ihnen keine Sicherheit bot. Die Regierungen versagten die Erlaubnis zum Bau von Eisenbahnen oder machten den Unternehmern kleinliche Vorschriften. Aber die Einsicht, daß die Eisenbahn von ungeheurer Bedeutung sei, drängte allmählich alle Schwierigkeiten zurück, und es entstanden seit den vierziger Jahren auch in Deutschland eine ganze Menge Eisenbahnen, zunächst solche, welche das dringendste Bedürfnis nach einer besseren Verbindung befriedigten. So wurde Berlin mit dem Hafen Stettin, der Sommerresidenz Potsdam, der Festung Magdeburg und den großen Marktplätzen Leipzig und Frankfurt a. d. Oder verbunden. Eine Verbindung mit Westfalen und dem Rhein konnte noch nicht hergestellt werden, da die Wünsche Preußens den Wünschen der dazwischen liegenden Staaten widersprachen. Die Bahn von Leipzig nach Dresden kennen wir schon; eine andere wurde von Dresden nach Görlitz geführt. Auch auf die großen Handelsplätze Bremen und Hamburg richtete sich die Aufmerksamkeit, und sie wurden mit Berlin und mit Hannover verbunden. Im Westen entwickelte sich das Bahnnetz durch die Bergisch* Märkische Bahn, die Strecke der Rheinischen Bahn von Köln nach Aachen und nach Bonn, die Köln-Mindener und die Main-Neckar-
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 6
6 0
7 7
8 0
9 0
10 1
11 0
12 3
13 1
14 0
15 0
16 0
17 0
18 1
19 4
20 0
21 0
22 0
23 0
24 2
25 0
26 0
27 1
28 1
29 6
30 0
31 0
32 0
33 0
34 2
35 2
36 0
37 1
38 0
39 7
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 1
46 0
47 0
48 1
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 1
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 1
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 1
17 0
18 0
19 1
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 1
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 4
12 1
13 0
14 0
15 0
16 0
17 1
18 3
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 4
31 1
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 4
39 4
40 3
41 0
42 0
43 0
44 6
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 3
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 1
66 0
67 1
68 0
69 0
70 0
71 1
72 0
73 0
74 0
75 2
76 0
77 0
78 0
79 0
80 8
81 1
82 0
83 0
84 0
85 0
86 1
87 0
88 0
89 0
90 0
91 2
92 0
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0
100 0
101 0
102 1
103 0
104 0
105 0
106 0
107 0
108 0
109 0
110 0
111 0
112 0
113 0
114 0
115 0
116 0
117 0
118 0
119 0
120 0
121 1
122 11
123 0
124 0
125 0
126 0
127 0
128 0
129 0
130 0
131 1
132 0
133 0
134 0
135 0
136 0
137 0
138 0
139 0
140 0
141 0
142 0
143 0
144 3
145 0
146 0
147 0
148 2
149 0
150 0
151 0
152 0
153 0
154 2
155 0
156 0
157 0
158 0
159 0
160 2
161 0
162 0
163 0
164 0
165 2
166 0
167 0
168 0
169 0
170 1
171 0
172 0
173 0
174 0
175 0
176 0
177 1
178 0
179 0
180 0
181 0
182 5
183 7
184 0
185 0
186 0
187 0
188 2
189 0
190 0
191 0
192 0
193 0
194 0
195 0
196 0
197 0
198 0
199 0