Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Geschichte der neueren Zeit - S. 124

1861 - Freiburg : Herder
124 Geschichte der neueren Zeit. Anfang der Säkularisa« tioncn. zösischen Blokadekorps ergaben, so daß mit dem Schluß des Jahres 1794 auf dem Boden der Republik kein Feind mehr stand. Untergang der Schreckensmänner (24. März, 5. April, 28. Juli 1794). K 322. Wie sich der Krieg mehr und mehr zu Gunsten der Repu- blik wendete, so zerfiel die Partei der Schreckensmänner und vernichtete sich selbst im Laufe des Jahres. Robespierre und Danton über- lieferten im Einverständnisse den wüsten Religionsschänder Hebert mit 18 Genossen der Guillotine (24. Marz), Rvbespierre den Dan- ton, Kamille Desmoulins (5. April), als diese Partei zur Mäßigung einlcnkte, er selbst aber mit seinem Bruder, St. Just, Lebas, Kouthon, Henriot re. wurde von der Mehrheit des Konvents, welcher Robespierres Herrschaft zu halsgefährlich fand, gestürzt und seinen zahlreichen Opfern nachgeschickt (28. Juli). pichegru erobert Holland (Januar 1795). Preußen schließt zu Lasel /rieben (5. April). § 323. Nach der Schlacht bei Fleurus war Pichegru bis an die holländische Gränze vorgerückt und als der strenge Winter Flüsse und Kanäle mit Eis belegte, marschierte er über diese Brücke in Holland ein und bemächtigte sich desselben im Januar 1795 um so leichter, als sich überall die demokratische Partei gegen den Erbstatthalter erhob, der nach England flüchtete. Holland wurde in eine batavische Repu- blik nach dem Muster der französischen umgeformt, schloß mit ihr ein enges Bündniß, trat das holländische Flandern und Mastricht ab und bezahlte 100 Millionen an den Kriegskosten. Die Engländer griffen seitdem auch die holländischen Kolonien an, nahmen das Kap und Ceylon, vernichteten die holländischen Fischereien und kaperten die Handelsschiffe. § 324. Der große Bund gegen Frankreich begann sich um diese Zeit aufzulösen. Im Februar schloß der Großherzog von Toskana Frieden, am 5. April zu Basel sogar Preußen. Es handelte sich nämlich um eine zweite Theilung Polens; darum wurde Oesterreich und das südwestliche Deutschland im Stiche gelassen und als Gränze des neutralen Deutschlands eine Demarkationslinie von Ostfriesland an die Nordgränze von Schwaben und von da um Franken rc. bis Schlesien gezogen; in einem geheimen Artikel überließ Preußen auch das linke Rheinufer an Frankreich, bedingte sich aber seine Entschädigung in Norddeutschland aus, namentlich das Bisthum Münster. Am 22. Juli schloß Spanien Frieden, als ein französisches Heer unter Dugommier, der siegend bei St. Sebastian fiel, in Katalonien und dem Baskenlande vordrang; Spanien trat als Friedenspreis seinen Antheil an der Insel Hayti ab. Der Krieg im Sommer und Herbst 1795. 8 325. Am 6. Juni ergab sich die von aller Hilfe abgeschnitteue Festung Luxemburg durch Hunger genöthigt nach sechsmonatlicher Belagerung, am 5. September Düsseldorf mit großen Waffen- vorräthen an Jourdan, am 22. Mannheim an Pichegru (beide Festungen waren pfalzbayerisch); Jourdan verletzte die Neutralitäts-

2. Geschichte der neueren Zeit - S. 135

1861 - Freiburg : Herder
Das Soldatenkaiserthum. 135 England, Oesterreich, Rußland, Schweden und Neapel gegen Frankreich verbündet. Ulm (17. Oktober), Äufterlitz (2. Äeeembcr), Trafalgar (21. Oktober 1805)? § 353. Vorzüglich durch die Bemühungen des englischen Ministers Pitt kam die sogenannte dritte Koalition, der Bund der oben ge- nannten Reiche gegen Frankreichs drohende Uebermacht zu Stande, aber Napoleon schloß das österreichische Heer unter Mack in Ulm ein und nöthigte dasselbe zur Ergebung; die badischen, hessischen, würt- !?• tembergisch en Truppen verstärkten sein Heer, mit dem er schon am 1 °‘ 13. November Wien besetzte, und am 2. Decomber bei Austerlitz (unweit Brünn in Mähren) einen eben so leichten als vollständigen Sieg über die österreichisch-russische Armee erfocht. Am 26. Decomber schloß Kaiser Franz Ii. den Frieden von Preßburg, in welchem er Vorderösterreich vollends an Bayern, Württemberg und Baden, Tyrol an Bayern, Venedig und Dalmatien an Napoleon abtrat, wofür er nur Salzburg und Berchtesgaden, sowie das erbliche Hochmeisterthum des Deutschordens für einen österreichischen Prinzen erhielt. Bayern gab Würzburg ab und empfing dafür die Reichsstadt Augsburg, von Preußen Anspach und Baireuth, welches dagegen Hannover besetzen durfte, worauf England durch eine Blokade der preußischen Häfen antwortete; auch Kleve-Berg überließ es an Napoleon, der daraus und aus einigen anderen Stücken das Großherzogthum Berg für seinen Schwa- ger und Reitergeneral Murat bildete. Die Freude Napoleons I. über seine Erfolge verbitterte jedoch der englische Admiral Nelson, welcher bei dem Vorgebirge Trafalgar am 21. Oktober die fran- zösisch-spanische Flotte vernichtete und die Franzosen nöthigte dem See- kriege im Großen zu entsagen. Der Rheinbund (12. Juli 1806); Ende des deutschen Reichs (6. Äug. 1806). § 354. Bayern, Württemberg (deren Fürsten in dem Preß- burger Frieden den Königstitel erhielten), der Kurerzkanzler Karl Theodor von Dalberg, Baden, Kleve-Berg, Darmstadt, die nassauischen, salm'schen und hohenzollern'schen Für- stenthümer, Aremberg, I senburg - Birstein, Lichtenstein und Ley en sagten sich vom Reiche los und errichteten den sogenannten Rheinbund, erkannten Kaiser Napoleon l. als ihren Protektor 12. Juli und verpflichteten sich in dessen Kriege 63,000 Mann zu stellen. Der ^ris. Bundestag sollte in Frankfurt berathen, der ehemalige Kurerz- kanzler als Fürst Primas demselben präsidieren, daher Napoleon ihm die Reichsstadt Frankfurt schenkte, wofür Regensburg an Bayern fiel; die neuen Souveräne erhielten auch die Erlaubniß alle zwischen ihren Gebieten gelegene Fürsten, Grasen, Reichsritter und Reichsstädte ihrer Souveränität zu unterwerfen (Nürnberg wird bayerisch). Der französische Gesandte kündigte dem Reichstage zu Regensburg die Errichtung des Rheinbundes an und erklärte, daß Frankreich von einem deutschen Reiche in Zukunft nichts mehr wisse, worauf Kaiser Franz Ii. am 6. August seine Würde als Kaiser des heiligen römischen Reichs deutscher Nation niederlegte;

3. Geschichte der Neuzeit - S. 148

1883 - Freiburg : Herder
148 Zeitalter der Revolution. da eilte aber der Erzherzog Karl vom Oberrhein herbei, siegte, bei Wetzlar und Uckerath (15. und 19. Juni) und ntigte Jourdan zum Rckzug aus das linke Rheinufer. Unterdessen hatte M vre au mit der franzsischen Hauptmacht den Rhein (4. Juni) bei Strabnrg berschritten und den Erzherzog durch die Schlachten bei Malsch (9. Juli) und Neresheim (11. August) zum Rckzug bis gegen Ingolstadt gentigt; er besoldete, kleidete und nhrte seine Armee mit den Kontributionen, welche' er in Schwaben und Bayern eintrieb. Unterdessen brach Jourdan wieder hervor, trieb das schwache sterreichische Heer unter Wartensleben bis der den Main zurck, brandschatzte Franken und berflgelte bereits das Heer des Erzherzogs Karl. Da ging dieser pltzlich mit dem Kern seiner Streitkrfte der die Donau, schlug franzsische Corps bei Teining (22, August), Amberg (24. August) und die Hauptarmee bei Wrz-brg (3. September), worauf Jourdan in wilder Flucht dem Rheine zueilte, aber unterwegs durch die Bauern im Spessart und Odenwald, welche der die Rubereien und Gewaltthaten der Republikaner ergrimmt waren, groen Verlust erlitt. Durch die Niederlagen Jourdans wurde auch Moreau zum Rckzge gentigt, welchen er glcklich ausfhrte. Der Erzherzog eroberte noch vor Jahresschlu den starken Brckenkopf von Hningen (bei Basel) und das Fort Kehl (Straburg gegenber). Den Befehl der das franzsische Heer in Oberitalien erhielt der junge General Napoleon Bonaparte (geb. 15. Aug. 1769 zu Ajaccio auf Corsica), der im Frhjahre den Feldzug gegen die doppelt so starken Piemontesen und sterreicher erffnete, vom 11. bis 22. April seine Gegner mit wetterschnellen Schlgen bei Montenotte, Dego, Millesimo, Ceva und Mondovi traf, den König von Sardinien zum Frieden und zur Abtretung von Nizza und Savoyen ntigte. Am 7. Mai ging er bei Piacenza der den Po, erzwang am 10. den bergang der die Addabrcke bei Lodi, besetzte Mailand, gewhrte den Herzogen von Modena, Parma und dem Papste den Frieden gegen schwere Geldsummen sowie gegen Ablieferung von Kunstwerken und Manuskripten, und schreckte den König von Neapel dergestalt, da er seine Truppen abberief und Friedensunterhandlungen einleitete. Die sterreicher behaupteten in der Lombardei die starke Festung Mantua; zu deren Entsatz brach der alte mutige Wurmser mit einem Heere aus den Pssen Tirols hervor, teilte es aber und erlitt bei Lo-nato und Eastiglione (5. August) Niederlagen; abermals verstrkt er-fuhr er dasselbe Schicksal bei Roveredo, Bafsauo und vor Mantua, wo er mit dem Reste des Heeres eingeschlossen wurde (5. bis 15. September). Ein neues Heer unter Alvinczy wurde nach blutigen, hartnckigen Kmpfen bei Roveredo, Bassano, Ealdiero, entscheidend bei

4. Geschichte der Neuzeit - S. 255

1883 - Freiburg : Herder
Friedensvertrge. Der norddeutsche Bund. 255 dasselbe an Viktor Emmanuel bergebe und diesen zum Frieden mit sterreich bestimme, damit die Armee des Erzherzogs Albrecht gegen die Preußen gefhrt werden knnte. Napoleon Iii. ging darauf ein; der Erzherzog wandte sich mit dem greren Teile des Heeres der Donau zu; allein Victor Emmanuel erklrte, da er nur in berein-stimmung mit Preußen Frieden schlieen knne. Die preuischen Armeen standen bereits im Angesicht von Wien und Preburg, eine Wendung des Kriegsglcks war nicht zu hoffen, daher kam unter Ver-mittlung Napoleons Iii. am 27. Juli der Prliminarfrieden zu Nickolsburg zustande, der am 23. August zu Prag besttigt wurde. Besondere Friedensvertrge schlo Preußen am 13. August mit Wrttemberg, am 17. August mit Baden, am 22. August mit Bayern, am 3. September mit Hessen-Darmstadt, am 21. Oktober mit Sachsen. Am 3. Oktober kam der Friedensvertrag zwischen sterreich und Italien zustande. Die Friedensvertrge. 36. sterreich anerkannte in dem Friedensschlsse die Auflsung des deutschen Bundes, den von Preußen zu errichtenden norddeut-scheu Bund und schied aus Deutschland aus; bezahlte an Preußen 30 Millionen Thaler und trat Venetien an Italien ab. Bayern bezahlte 30 Millionen Gulden, und trat einige Bezirke im Spessart und Rhngebirge mit 24000 Einwohnern ab. Wrttem-berg bezahlte 8 Millionen Gulden, Baden 6 Millionen, Hessen-Darmstadt 3 Millionen, trat Hessen-Hombnrg und einige Bezirke ab und rumte Preußen das ausschlieliche Besatzungsrecht in Mainz ein. Sachsen bezahlte 10 Millionen Thaler, trat in den norddeutschen Bund ein und nahm in die Festung Knigstein preuische Besatzung auf. In betreff der vier sddeutschen Staaten Hessen-Darmstadt, Baden, Wrttemberg und Bayern wurde bestimmt, da sie einen Bund schlieen wrden, der eine selbstndige internationale Existenz haben solle. Die nordschleswigschen Bezirke sollten durch allgemeine Abstimmung entscheiden drfen, ob sie zu Dnemark zurckkehren wollten. Luxemburg und Limburg hrten auf, zu Deutschland zu gehren. Preußen annexierte die Herzogtmer Schleswig und Hol-stein, das Knigreich Hannover, das Kurfrstentum Hessen, das Herzogtum Nassau und die freie Stadt Frankfurt, und gewann dadurch einen Zuwachs von 1308 ? Meilen und 4 285 000 Einwohnern.

5. Geschichte der Neuzeit - S. 162

1883 - Freiburg : Herder
162 Zeitalter der Revolution. diesseitige Rheinpfalz, die diesseitigen Besitzungen der Bischfe von Speyer, Straburg und Basel, sowie das Gebiet des Bistums Konstanz zu, Wrttemberg erhielt viele vordersterreichische Herrschaften, 8 Abteien, 9 Reichsstdte und die Kurwrde dazu. Preußen erwarb die Bistmer Paderborn, Hildesheim, das mainzische Thringen, den greren Teil von Mnster, 6 Abteien, die Reichsstdte Goslar, Mhlhausen und Nord-hausen. Hannover mute sich mit Osnabrck begngen; auch Olden-brg, Hessen-Darmstadt, Nassau, Salm, Aremberg u. s. w. erhielten Entschdigungen, desgleichen die Reichsgrafen, welche auf dem linken Rheinufer Besitzungen an Frankreich verloren hatten. Von den Reichs-stdten fristeten noch 6 ihr Dasein: Augsburg, Nrnberg, Frankfurt, Hamburg, Bremen, Lbeck. Die Reichsverfassung und der Reichsverband war zerstrt, nur der Name Reich und Kaiser noch brig. Die meisten Fürsten hatten viel mehr empfangen, als sie verloren hatten, und durften von dem Geber, dem franzsischen Machthaber Bonaparte, noch greren Lohn erwarten, wenn sie bei seinem nchsten Kriege auf seiner Seite standen. Dritte Koalition: England, sterreich, Rußland, Schweden, Neapel. Ulm (17. Oktober), Austerlitz (2. Dezember), Trafalgar (21. Oktober), Friede zu Preburg (26. Dezember 1805). 36. Gegen die bermacht Frankreichs brachte der englische Mi-nister Pitt den Bund der oben genannten Mchte zustande, aber viel-leicht ist noch niemals mit so groen Mitteln so wenig geleistet worden. Ein 60 000 Mann starkes sterreichisches Heer drang unter General Mack bis Ulm vor, während der Kurfürst Maximilian Joseph mit seinen Truppen nordwrts zog, um Napoleon abzuwarten. Dieser kam, wie immer, schneller an, als seine Feinde mglich hielten, lie einen Teil seiner Truppen durch das neutrale preuische Gebiet (Ansbach) marschieren, warf die sterreichischen Truppen durch einige Treffen in die Festung Ulm und zwang sie, die Waffen zu strecken (17. Oktober 1805); nur die Reiterei schlug sich nach Bhmen durch. Napoleon marschierte rasch an der Donau abwrts gegen Wien und besetzte, ohne da er vorher eine Schlacht liefern mute, die alte Kaiserstadt. Unterdesfen war endlich die russische Armee herbeigekommen, mit welcher sich der Rest der sterreichischen vereinigte; Napoleon erfocht aber am 2. Dezember bei Austerlitz, unweit Brnn, in der sogenannten Dreikaiserschlacht, einen ebenso leichten als vollstndigen Sieg. Da schlo Kaiser Franz Ii.

6. Geschichte der Neuzeit - S. 169

1883 - Freiburg : Herder
sterreichs Krieg gegen Napoleon. Andreas Hofer. 169 Jnnviertel und einen Teil des Hausruckviertels ab; an Napoleon den Vil-lacher Kreis von Krnten, Krain, Trieft, Grz, Monfalcone, den greren Teil von Kroatien. Fiume, das ungarische Kftenlanb und Jstrien, so ba der Thalweg der Save die Grenze bitbete. So schnitt Napoleon fterreich von dem abriatischen Meere ab und bitbete aus diesen entrissenen Gebieten das Knigreich Jtlyrien, das er fr sich behielt. berbtes verlor sterreich den grten Teil Galiziens an das Groherzogtum Warschau, an Rulanb den Kreis von Tarnopol; im ganzen betrug der Lanbesverlust sterreichs mehr als 2000 ? Meilen mit 3v2 Millionen Einwohnern. Den Rheinbunbssrsten erlaubte der Friebensschtu die Besitzungen des Deutschorbens einzuziehen. Andreas Kofer. Aerdinand v. Schill. 46. Der Machtspruch Napoleons hatte 1805 das Laub Xii'oi an Bayern berantwortet und es balb baraus zerrissen, inbem Napoleon den lblichen Teil zu seinem Knigreich Italien schlug. Die Tiroler waren ihrem angestammten Herrscherhause von jeher in Treue zugethan; sie waren baraus stolz gewesen, ba ihr Herr der Kaiser war, daher schmerzte sie die gewaltsame Trennung von Osterreich tief, und ba sie von den bayerischen Beamten bermtig behanbelt, die Abgaben vermehrt, die hergebrachten brgerlichen Einrichtungen willkrlich vernbert ober abgeschafft wrben und sie ihre kirchliche Gesinnung verhhnt sahen, ghrte in ihnen eine tiefe Unzusriebenheit. Als Kaiser Franz sich 1808 zum Kriege vorbereitete und Vertraute sich an die Tiroler wanbten, fanben sie williges Gehr, und so geheim wrbe alles gehalten, ba die bayerische Negierung keine Ahnung baoon hatte, ba das ganze Lanbvolk nur aus das Zeichen zum Ausstaube warte. Als der Krieg erklrt war, erhob sich Tirol und im April wrben die bayerischen Besatzungen vertrieben ober gefangen; von einem schwachen sterreichischen Corps untersttzt, wiesen die Tiroler im Juni einen Angriff blutig zurck, und als diese Hilfe nach der Schlacht bei Wagram abgerufen wrbe, schlugen sie bennoch den Marschall Sefebvre (den Herzog von Danzig), der mit 40 000 Mann eingebrungen war, aus ihren Bergen hinaus. Ihr Oberanfhrer, der provisorische Kommanbaut Tirols, war der mutige, fromme Andreas Hofer, der Saubwirth aus dem Passeyerthale; zur Seite stauben ihm der Bauer und Schtze Joseph Speckbacher von Rinn und der Kapuziner Haspinger, beibe geborne Felbherren, wh-reub die Mannschaft aus den verschobenen Thalern gewhnlich von Wirten, z. B. Peter Kemnater, Peter Maier, Martin Schenk, in den Kampf gefhrt wrben. Als die Kunbe von dem Wiener Frieden enb-lich zu den Tirolern brang, die sich selbst berlasten waren, legte ein

7. Das Deutsche Reich - S. 116

1901 - Langensalza : Beyer
116 I. Abschnitt. Die Landschaften und Staaten Süddeutschlands. deutschen Landschaften und Hauptströmen und weil er die hervorragendsten Volksstämme in sich vereinigt. — Württemberg konnten wir den süddeutschen Ackerbaustaat nennen, weil der Ackerbau die hervorragendste Erwerbsquelle der Bewohner ist. — Baden haben wir die süddeutsche Handelsmacht ge- nannt, weil in Baden sich nicht nur ein lebhafter Binnenhandel, sondern auch ein weitverzweigter Außenhandel entwickelt hat.) Welches Land des deutschen Südens wollen wir nun kennen lernen? Welche Fragen entstehen da? Gieb nun unsere Aufgabe an! Der süddeutsche Industriestaat. 1. Welcher Staat Süddeutschlands kann als solcher bezeichnet werden? 2. Inwiefern kann er als Industriestaat gelten? 3. Wie konnte er sich zum Industriestaat entwickeln? 1. Welcher Staat Süddeutschlands kann als Industriestaat bezeichnet werden? Als süddeutscher Industriestaat kann das Reichsland Elsaß - Lothringen bezeichnet werden, das sich westlich des Oberrheins ausbreitet und von Baden, der Rheinpfalz, von der preußischen Rheinprovinz, von Luxemburg, Frankreich und von der Schweiz eingeschlossen wird. 2. Woher hat das Land seinen Namen? Das Reichsland umfaßt zwei deutsche Gaue, uämlich das Elsaß und Deutsch - Lothringen. Elsaß hat seinen Namen von dem Fluß, der es von Süden nach Norden durchströmt, von der Jll. (Land der Sassen an der Jll oder Ell.) Lothringen dagegen erhielt seinen Namen von dem Kaiser Lothar, dem das Land durch den Vertrag zu Verdun zugesprochen wurde. 3. Welche Gebiete des südwestdeutschen Beckens umsaht das Reichsland Elsaß Lothringen ? Das Reichsland Elsaß - Lothringen umfaßt die Südhälfte der links- rheinischen Ebene vom Schweizer Jura und der Burgundischen Pforte bis zur Lauter und den nördlichen Teil des lothringischen Stuseulandes. Durch die Vogeseu wird das Elsaß von Lothringen geschieden. 4. Inwiefern kann nun Elsah-Lothringeu als der süddeutsche Industriestaat bezeichnet werden? a) Die reichsländischen Industriezweige: In Elsaß-Lothringen ist das Großgewerbe zu einer solchen Entfaltung und Ausdehnung gelangt, daß das Reichsland zu den bedeutendsten Jndustriegegenden des deutschen Vater- landes gezählt werden muß. Die Gewerbthätigkeit ist in allen Gegenden des Landes eine mannigfaltige, und eine große Anzahl von Industrie- zweigen haben sich im ganzen Lande entwickelt. Im Oberelsaß blüht besonders die Webindustrie. Da werden aus Schafwolle, aus Baumwolle, aus Seide und

8. Das Deutsche Reich - S. 122

1901 - Langensalza : Beyer
122 I- Abschnitt. Die Landschaften und Staaten Süddeutschlands. badische Land verläßt. Der Hauptstrom Badens ist der Rhein, der die Süd- und Westgrenze des Landes bildet. Auf dieser Strecke seines Laufes nimmt er zahlreiche Zuflüsse auf. Die bedeutendsten sind Elz mit Dreisam, Kinzig. Murg und Neckar. — Der Maiu mit der Tauber berührt auf eine kurze Strecke den Nordosten Badens. ä) Elsaß-Lothringen gehört dem Rheingebiet an. Der Rhein bil- det die Ostgrenze des Elsaß und nimmt auf die Jll, die vom Schweizer Jura kommt und durch zahlreiche Vogesenslüsse verstärkt wird. Kleinere Zuflüsse sind noch die Zorn. Sauer und Lauter. Der Hauptfluß Lothringens ist die Mosel, deren Oberlanf jedoch Frankreich angehört. In Lothringen nimmt sie bei Metz die Seille auf. Die Saar mit der Nied und Birs, die ebenfalls durch Lothringen fließen, mündet außerhalb Lothringens in die Mosel. e) Hauptflüsse Rheinhessens sind der Rhein und der Main, welche beide nur eiue kurze Strecke das Land durchfließen. 5. Welche Seenbecken weisen die süddeutschen Staaten auf? Reich an großen Seen ist nur das Königreich Bayern. Diese Seen sind teils Gebirgsseen, teils Seen der Hochfläche. Unter den Alpenseen ist der größte der Bodensee. An diesem Seenbecken haben außer Österreich und der Schweiz Bayern, Württemberg und Baden Anteil. Von den bayrischen Alpenseen sind die berühmtesten der Königssee, Tegernsee, Walchensee und Kochelsee. Von den Seen der Hochfläche sind besonders nennenswert der Chiemsee, der Starnberger See und der Ammersee. 6. Welche deutschen Volksstämme haben Süddeutschland besiedelt? Im Hauptlande des Königreichs Bayern haben sich im Alpenvorlands die Bayern und Schwaben niedergelassen. Die Grenze zwischen beiden bildet der Lech. Den Norden Bayerns haben die Franken, und zwar die Mainfranken besiedelt. In Württemberg wohnen vorwiegend Schwaben; nur im nördlichen Teile gehört die Bevölkerung dem fränkischen Stamme an, während in den Schwarzwaldgegenden Alamannen wohnen. Die Be- völkerung Badeus gehört dem alamannischen und fränkischen Volksstamme an. Die Grenze zwischen beiden bildet die Murg. Im Reichslande haben sich Alamannen (Elsaß) und Rheinfranken (Lothringen) niedergelassen. Die Bewohner der Rheinpfalz und Rheinhessens gehören ebenfalls deni rhein- fränkischen Stamme an. 7. Welche Städte Süddeutschlands sind besonders merkenswert? a) Hauptstädte: Die Hauptstadt Bayerns ist München. In reiz- loser Gegend auf der Jfarhochfläche gelegen, hat es sich dennoch zur größten Stadt Süddeutschlands entwickelt und zählt gegenwärtig beinahe 500,090 Ein- wohner (ungefähr 13mal so groß als Altenburg.) Die bedeutende Größe verdankt München seiner Lage (es liegt ziemlich in der Mitte der Hock- ebene zwischen Alpen und Donau, zwischen Inn und Bodensee) und der

9. Leitfaden zur allgemeinen Geschichte - S. 154

1877 - Langensalza : Beyer
— 154 — Kirchengut ward säculartfiert). 3tuf diese Wetfe ward auch Preußen für seine Verluste jenseit des Rheines reichlich bedacht. Endlich stellte Bonaparte am 18. Mai 1804 die erbliche Monarchie in Frankreich wieder her und nannte sich Napoleon I. Kaiser der Franzosen. Im daraus folgenden Jahre wurden auch die italienischen Republiken zu einem Königreiche vereinigt, welches Napoleon ebenfalls als König von Italien beherrschte. n. Die uapolconischen Kriege von 1805—1812. § 181. Der dritte Koatitionskrieg gegen Arankreich 1805. Auf Anstiften Englands kam eine dritte Coalition gegen Frankreich zu Staude. An derselben nahmen anßer England auch Schweden, Rußland und Oesterreich teil. Sofort gierig Napoleon über den Rhein, nahm den österreichischen General Mack bei Ulm mit 24000 Mann gefangen, zwang die süddeutschen Fürsten zu einem Bündniß mit Frankreich, und zog bald daraus in Wien als Sieger ein. Die Oesterreicher zogen sich nach Mähren zurück und verbanden sich mit den indessen herbeigeeilten Russen. In der Nähe von Brünn kam es zur Schlacht bei Austerlitz (2. December 1805). Diese Schlacht wird auch die Dreikaiserschlacht genannt, weil in ihr alle drei Kaiser bei ihren Heeren anwesend waren. Die Oesterreicher und Russen wurden geschlagen und Kaiser Franz Ii. von Oesterreich sah sich zum Frieden von Preß bürg genötigt. In demselben trat Oesterreich an das Königreich Italien Venedig, an Bayern Tyrol ab, auch Baden und Würtemberg wurden mit österreichischem Gebiete bedacht. Außerdem aber verübte Napoleon noch eine Menge Acte der Willkür. Baden machte er zum Großherzogtum, Baiern und Würtemberg zu Königreichen, seinen Bruder Joseph erhob er zum König von Neapel. Sechzehn deutsche Fürsten bewog er zur Stiftung des sogenannten Rheinbundes, zu desseu Protector er sich ernennen ließ. Der Rheinbund mußte ihn in allen Kriegen, welche er führte, mit Truppen unterstützen. Darauf ließ Napoleon dem deutschen Kaiser Franz H. erklären, er erkenne ein deutsches Reich nicht mehr an. In Folge dessen legte Franz Ii. die deutsche Kaiserkrone nieder und nannte sich Franz I., Kaiser von Oesterreich. So erlosch das römisch-deutsche Kaiserreich nach tausendjährigem Bestehen (6. August 1806). Während aber Napoleon im Jahre 1805 gegen Oesterreich gezogen war, hatte seine Flotte gegen die Engländer zur See gekämpft, war aber in der Schlacht bei Trasalgar (an der spanischen Küste) 21. Oc-tober 1805 von dem berühmten englischen Admiral Nelson vernichtet worden. Nelson selbst aber kam in dieser Schlacht um. Großmütig sorgte das dankbare England für seine Familie. § 182. Der Krieg Preußens gegen Irankreich, 1806 öis 1807.

10. Leitfaden der allgemeinen Weltgeschichte - S. 479

1881 - Freiburg im Breisgau : Herder
§ 176. Deutschland nach dem dreißigjährigen Kriege. Leopold I. rc. 479 schützen im Rücken hatte. Während er mit 20 000 Mann die Festung in Schach hielt, wandte er sich mit 40 000 gegen die 200 000 Türken und schlug sie in offener Feldschlacht, worauf Belgrad sich ergeben mußte. Das Glück blieb seinen Waffen bis an das Ende getreu. Eugen starb als der gefeiertste Feldherr seines Jahrhunderts am 21. April 1736. 4. Der Parlamentsrat Roland de Ravanlx in Metz hatte dem Kriegsminister Louvois gezeigt, wie man den Ausdruck: Depeirden zen in beit Friedensschlüssen auslegen könne, so daß man auf alle Ortschaften Anspruch machen dürfe, welche je mit einem der in den verschiedenen Friedensschlüssen an Frankreich abgetretenen Besitzungen in Verbindung standen. Auf Grund dieser Auslegung behauptete nun Ludwig Xiv., ihm gebühre die volle Souveränität über die in den Jahren 1648, 1659, 1668 und 1679 erworbenen Reichslande, und biefe gehe so weit, daß er auch alle und jebe Zngehörben, welche einmal mit jenen in Verbinbung geftanben, zurückzuforbern berechtigt sei. So zwang er denn nicht nur die zehn Reichsstädte und die Reichsritterschaft zur Huldigung, sondern verlangte auch, daß die außerhalb der drei lothringischen Bistümer Metz, Toul und Verdun angesessenen Vasallen ihm als Oberherrn huldigen sollten. Er setzte zu diesem Zwecke vier Gerichtshöfe (Reunions-kammern) in Metz, Dornik (Tournay), Breisach und Besan^on nieder, die untersuchen mußten, welche Orte mit den an ihn abgetretenen früher in Verbinbung stauben. 5. Der Krieg ober vielmehr der Raubzug der Franzosen in der Pfalz wirb auch der Orleanssche Krieg genannt (1688—1697). Karl von der Pfalz starb nämlich firtberlos. Seine Schwester war an den Herzog von Orleans, Bruder Ludwigs Xiv., verheiratet, und beshalb erhob Subroig Xiv. Erbansprüche namens seiner Schwägerin. Im Frieden von Ry swyk wurde Papst Jnno cenz Xii. als Schiedsrichter aufgestellt. Dieser entschied dahin, daß der Kurfürst Johann Wilhelm, aus dem Hause Pfalz-Neu bürg, im Besitze der Pfalz bleiben, die Schwester des verstorbenen Kurfürsten Karl von der Pfalz aber mit Geld entschädigt werden sollte. 6. Ludwig Xiv. sandte seinen Kriegsminister Louvois in die Pfalz, welcher das ganze Land so vollständig zur Wüste machte, daß die Kaiserlichen beim Abzüge der Franzosen ihnen nicht einmal folgen konnten. Wie Louvois, so hauste Melac, der sich selbst „einen Bruder des Teufels" nannte, in der Pfalz, in Baden und in Württemberg. Zu Spei er würden sogar die Gräber im Dome aufgewühlt. Dreimal unternahmen die Franzosen solche Raubzüge in die Rhein-lanbe. Heibelberg, Mannheim, Worms, Speier, Oppenheim, Kreuznach, Bruchsal, Labenburg, Wiesloch, Baden, Rastatt und viele kleinere Ortschaften würden niebergebrannt und die Einwohner auf das französische Gebiet getrieben. Enblich brängte bet kaiserliche Felbzengmeister L n d-wig Wilhelm, Markgraf von Baden, die Franzosen wieder über den Rhein zurück (1693). 7. Die Franzosen siegten unter dem Marschall von Luxemburg in beit Niederlanden bei Fleurus (Flöri) (1690) und bei Neerwi u-b en (1693) über die vereinigten Verbünbeten, unter (Satinat bei Mar-saglia (1693) über den Herzog von Savoyen, währenb Ven-bottte selbst nach Spanien drang und Barcelona eroberte. 8. Während Deutschland von außen bedrängt wurde, häufte» sich die Streitigkeiten im Innern so sehr, daß man den Reichstag zu Rege nsbnrg nicht mehr schließen konnte. Derselbe wurde deshalb per-
   bis 10 von 34 weiter»  »»
34 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 34 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 3
3 1
4 0
5 0
6 0
7 0
8 25
9 0
10 0
11 0
12 8
13 1
14 0
15 0
16 0
17 0
18 12
19 1
20 0
21 0
22 0
23 0
24 2
25 3
26 0
27 0
28 10
29 3
30 0
31 0
32 0
33 0
34 19
35 32
36 0
37 3
38 2
39 1
40 1
41 0
42 0
43 0
44 1
45 0
46 1
47 2
48 0
49 1

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 2
1 1
2 0
3 5
4 20
5 14
6 3
7 5
8 7
9 23
10 4
11 5
12 2
13 0
14 0
15 7
16 12
17 11
18 8
19 4
20 2
21 0
22 0
23 3
24 0
25 5
26 0
27 0
28 4
29 23
30 0
31 0
32 3
33 0
34 1
35 2
36 8
37 0
38 5
39 0
40 11
41 4
42 0
43 1
44 71
45 2
46 2
47 1
48 6
49 1
50 0
51 13
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 2
60 21
61 19
62 0
63 2
64 0
65 0
66 1
67 3
68 8
69 4
70 13
71 1
72 1
73 41
74 29
75 0
76 2
77 2
78 2
79 5
80 12
81 0
82 0
83 0
84 0
85 3
86 1
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 13
93 4
94 0
95 2
96 26
97 0
98 8
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 2
1 12
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 1
8 0
9 109
10 0
11 33
12 0
13 1
14 4
15 0
16 7
17 4
18 0
19 2
20 0
21 41
22 0
23 0
24 1
25 2
26 1
27 0
28 0
29 1
30 3
31 0
32 0
33 5
34 3
35 12
36 19
37 0
38 0
39 8
40 0
41 0
42 0
43 0
44 19
45 2
46 2
47 2
48 0
49 0
50 0
51 0
52 8
53 25
54 3
55 9
56 0
57 1
58 0
59 10
60 4
61 6
62 0
63 0
64 0
65 3
66 14
67 19
68 3
69 0
70 6
71 10
72 0
73 13
74 0
75 6
76 0
77 0
78 18
79 8
80 9
81 9
82 0
83 1
84 0
85 0
86 0
87 0
88 2
89 1
90 4
91 2
92 0
93 33
94 6
95 6
96 8
97 0
98 10
99 1
100 3
101 4
102 1
103 34
104 1
105 5
106 0
107 2
108 0
109 0
110 1
111 1
112 0
113 1
114 1
115 0
116 0
117 4
118 7
119 4
120 0
121 9
122 14
123 0
124 3
125 0
126 2
127 1
128 1
129 5
130 0
131 8
132 0
133 13
134 0
135 0
136 4
137 1
138 0
139 19
140 21
141 5
142 1
143 4
144 23
145 4
146 0
147 0
148 0
149 0
150 2
151 3
152 1
153 7
154 0
155 3
156 16
157 5
158 2
159 5
160 0
161 0
162 0
163 0
164 0
165 6
166 0
167 11
168 0
169 0
170 24
171 0
172 0
173 5
174 14
175 0
176 25
177 3
178 0
179 1
180 0
181 0
182 16
183 9
184 3
185 0
186 0
187 0
188 51
189 0
190 0
191 3
192 0
193 1
194 0
195 0
196 1
197 55
198 27
199 2