Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Das Deutsche Reich, Kulturgeographie, Allgemeine Erdkunde - S. 58

1913 - Frankfurt a.M. [u.a.] : Kesselring
— 58 — den Bürgern auf 6 Jahre gewählt werden, haben über alle Gemeinde- angelegenheiten zu beraten, über die Ausgaben für die Verwaltung und über die Aufbringung von Gemeindesteuern zu beschließen. i) Geschichtliche Bedeutung. Frankfurt hat schon frühe zu den bedeutendsten Städten Deutschlands gezählt und in der deutschen Geschichte eine wichtige Rolle gespielt. Viele denkwürdige Gebäude und Denkmäler legen Zeugnis von seiner großen, reichen Vergangen- heit ab. In der alren Pfalz, die an der Stelle des jetzigen Saalhofes stand, haben einst die karolingischen Kaiser Hos gehalten. Im ehr- würdigen Dome ist so mancher deutsche Kaiser gekrönt worden. Im altertümlichen Kaisersaal des Römers haben die deutschen Fürsten oft beim festlichen Krönnngsmahl gesessen. Im Bundespalais hielt von 1815—1866 der deutsche Bundestag seine Sitzungen ab, und in der Paulskirche tagte 1848 das deutsche Parlament. Jin Hotel zum Schwan wurde 1871 der Friede mit Frankreich geschlossen. Goethe, Deutsch- lands größter Dichter, ist hier geboren. Durch die Einverleibung in den preußischen Staat im Jahre 1866 ist zwar die alte Reichsstadt- Herrlichkeit verloren gegangen; doch hat Frankfurt seitdem einen un- geahnten Aufschwung genommen und gehört heute zu den größten und schönsten Städten des Deutschen Reiches. 2. Westfalen. 42. Westfalen breitet sich in der Gestalt eines Dreiecks zwischen der mittleren Weser und dem Unterrhein aus. Es umfaßt den westlichen Teil des Weserberglandes, das Münsterland und das Sauer- fand. In den beiden ersteren Gebieten bilden Ackerbau und Viehzucht, in dem letzeren Berg- bau und Industrie die Haupt- erwerbsquellen der Bevölke- rung. Die Provinz besteht aus 3 Regierungsbezirken: Münster, Minden und Arns berg. Die Hauptstadt ist Münster im Münsterlande, 90g00 Einw. In dem großen Saale des Rat- Hauses wurde 1648 der West- fälische Friede geschlossen, An den Wänden hängen noch die Bilder der Gesandten, die die Verhandlungen führten. Im Süden der Münsterer Bucht liegt in äußerst fruchtbarer Umgebung Loest (sp. Söst). Andere größere Städte hat das Münsterland, da die Industrie hier fehlt, nicht auszuweisen. An der Weser, in der Nähe der Westfälischen Pforte, Abb. 36. Die Provinz Westfalen.

2. Das Mittelalter - S. 147

1910 - Leipzig [u.a.] : Kesselring
Merktafel. 147 12561273 In Deutschland das Interregnum; in Italien stirbt 1268 Konradin, der letzte Hohenstaufe./C X 1273 beendet Rudolf von Habsburg oas Interregnum; er grndet eine starke Hausmacht; Gegner Ottokar von Bhmen. 1291 Fall Akkons, Ende der Kreuzzugbewegung. 1309 Marienburg Hochmeistersitz des Deutschen Ritterordens. 1356 Karl Iv. verffentlicht die Goldene Bulle; sieben Kurfrsten. 14141418 Konzil zu Konstanz: Beseitigung der Kirchenspaltung. Hus als Ketzer verbrannt. 1415 Burggraf Friedrich von Nrnberg der Hohenzoller wird Kurfürst von Brandenburg. 1453 Die Trken erobern Konstantinopel. 1492 Columbus entdeckt Amerika. 1495 Der Ewige Landfriede; Reichskammergericht. tviederholungstaseln. I. Griechische Geschichte. 1800-1100 Die mykenische Zeit, durch Schliemann bekannt geworden, v. Chr. Prchtig ausgeschmckte Palste, wie sie Homer beschreibt. Knigsgrber mit Schtzen, Goldmasken. um 1100 Der Einbruch der Dorer in Griechenland. Vernichtung der mykenischen Kultur. Groe Verschiebungen Botier, Jonier; die Bewohner des Peloponnes. Im Anschlu daran Kolonisation der Inseln des gischen Meeres und der Ksten Kleinasiens, nachher auch Siciliens und Sditaliens. Die Griechen als Schler der gypter, der Babylonier, Affyrer und Phnicier,/ Sparta. Das dorische Herrenvolk in der Minderheit gegen Heloten und Periken. Nach der Lykurgischen Gesetz-gebung darum festes Zusammenhalten und kriegerische Tchtigkeit ntig, auf die das ganze Staatswesen zugeschnitten ist. Könige, Evhoren, Rat der Alten. Athen. Sagenhafter Tod des Knigs Kodrus. An Stelle des Knigs fortan Archonten. Drckende Herrschaft der Enpatriden. Abhilfe durch 594 Solan. Lastabschttelung, Verbot, Schuldner in die Sklaverei zu ver-kaufen. Anteil der brigen Brger an der Volksvertretung und an den Geschworenengerichten. Rat der Vierhundert. 560510 Tyrannis des Pisistratus und seiner Sohne. Erwerbung der Herrschaft durch Begnstigung des niederen Volkes. Aufschwung Athens: Wegbauten, Wasserleitung, Handel. Miwirtschaft der Shne und ihr Sturz. Dann 509 Die Demokratie des Kleisthenes. Rat derfnfhundert. Grere Anteilnahme des Volkes an der Staatsverwaltung. Scherbengericht.

3. Für den Unterricht in höheren Mittelklassen berechnet - S. 30

1887 - Leipzig : Kesselring
w 30 Alte Geschichte. verkehrten mit Fremden und gaben der Entwicklung des Einzelnen Raum. Die Dorier drckten allem, selbst Festlichkeiten und der Kunst, das Ge-prge des Ernsten auf; die Jonier liebten Abwechselung und waren Freunde eines heiteren Lebensgenusses; der Kultur aus innerer Neigung zugethan, pflegten sie Kunst und Wissenschaft eifrig. Die Dorier be-vorzugten bei Staatsmtern das Alter und edle Geburt; ihre Verfassung war daher aristokratisch, eine gewisse Stetigkeit und Einheit verbrgend. Die Jonier bekmpften das erbliche Recht und hatten deshalb eine demokratische Verfassung. Die Dorier hofften von der Zukunft nur Fort-dauer des bisherigen Zustandes, fr die Jonier war weder die Zu-fnft, noch die Vergangenheit, sondern die Gegenwart magebend. 3. Am reinsten werden die Dorier durch die Spartaner und die Lykurg888.Jonier durch die Athener vertreten; auf die Verfassung des Lykurg <5oitm,594. (888 vor Chr.) wie die des Solo n (594 vor Chr.) hatten die Eigentmlichkeiten beider Stmme entscheidenden Einflu. Die brigen griechischen Staaten schlssen sich teils an Sparta, teils an Athen an und wurden daher entweder aristokratisch, oder demokratisch regiert. Der kriegerische Geist, welcher durch Lykurgs Gesetze bei den Spar-Messenische tanern erweckt worden war, entzndete die Messenischen Kriege Kriege, (erster Krieg 743724; zweiter Krieg 645628). Messenien wur^de unterjocht, und Sparta gewann auf lange Zeit (bis 477) die Hegemonie der ganz Griechenland. In Athen suchte die Solonische Verfassung das Streben nach Volks-tmlicher Herrschaft zu befriedigen, aber es dauerte geraume Zeit, ehe die inneren Parteiungen berwunden waren. Erst nach Vertreibung der Pisistratiden (510) fhlten die Athener sich als ein freies Volk und haben darnach auch bald den ersten Rang unter den Hellenen erlangt. Klisthenes. Nun vollendete Kl ist he n es die Attische Demokratie (509). Statt 509. der alten Einteilung in 4 Klassen, die auf dem Vermgen beruhten, fhrte er eine in 10 Klassen ein, die durch den zeitweiligen Wohnort bestimmt war, so da in jeder Klasse Reiche, Bemittelte und Arme vertreten waren. Und um den Einflu der Vornehmen bei der Wahl zu brechen, lie er die obrigkeitlichen Stelleu durch das Los besetzen. Den Rat der Vierhundert vermehrte er um 100 Mitglieder: jede Klasse whlte dazu aus ihrer Mitte, ohne Ansehen der Person und des Vermgens, jhrlich fnfzig Teilnehmer. Zu allem diesen fhrte er, um der Gefahr vorzubeugen, da Ostracis- ein Einzelner der Herrschaft sich bemchtige, den Ostracismus ein. mus. So war in Athen die Demokratie begrndet und hat in den bald- folgenden Perserkriegen ihre Probe bestanden. 15. Erste Blte Griechischer Kunst und Wissenschaft. 1. Verbindung der Religion und der Dichtkunst. Orpheus. 2. Epische Poesie. Die alten Rhapsoden. Homer. Hesiod. 3 Lyrische Poesie. Tyrtus, Sappho, Arion, Jbykus, Pindar. Didaktische Poesie: sop. 4. Anfnge der Philosophie. Kernsprche der Sieben Weisen. Urstoss der Welt. Thales, Anaximenes, Heraklit; Pythagoras. 1. Die lteste Poesie der Griechen ist in mythisches Dunkel gehllt. Sie begann mit der Religion und blieb lange mit ihr in Verbindung. Als Heimat der ersten Snger wird das nrdliche Griechenland ange-sehen; von Thracien aus soll sich der Gesang (die Poesie) mit den Ansngen der Bildung berhaupt nach Mittelgriechenland verbreitet haben.

4. Für den Unterricht in höheren Mittelklassen berechnet - S. 32

1887 - Leipzig : Kesselring
32 Alte Geschichte. Arion. Aphrodite und die Herrlichkeit der Liebe. Von Arion, einem andern Dichter (um 600), wird eine liebliche Sage erzhlt. Der Snger ist auf der Rckreise von Stellten nach Griechenland begriffen. Unterwegs wollen ihn die Schiffer feiner Schtze wegen ermorden. Auf Bitten erhlt Arion die Erlaubnis, noch ein Lied zu singen. In vollem Sngerornate stimmt er das Lied an, und als er vollendet hat, strzt er sich in das Meer. Aber pltzlich erscheint ein Delphin und trgt auf seinem Rcken den Dichter an das Land. Jbykus. Bekannt ist auch der Snger Jbykus (um 530). Dieser wurde auf dem Weg zu den Jsthmifchen Spielen von zwei Mnnern erschlagen und rief sterbend vorberfliegende Kraniche zu seinen Rchern auf. Als nun bei dem Festspiel zu Korinth, dem die Mrder unerkannt beiwohnten, Pltz-lich Kraniche der das Theater hinflogen, rief einer dem anderen zu: Sieh da, die Kraniche des Jbykus!" Man ergriff beide Männer und Pindar. erlangte das Gestndnis. Der berhmteste Lyriker ist Pindar (um 500), von dem wir 45 Siegeshymnen besitzen. Didaktische Auch die Didaktische Poesie hat in dieser Zeit ihren Vertreter Poesie, in sop, dem Fabeldichter, der, um 620 geboren, lngere Zeit am Hof des Knigs Krsus gelebt haben soll. 4. Um das Jahr 600 entwickelte sich aus der Dichtkunst die Philosophie. Philosophie, die in ihrer ltesten Gestalt eine in kurzen Sprchen Die Sieben vorgetragene Lebensweisheit ist. Dies besttigen die Sieben Weisen Weisen. (620548), deren Namen und Sentenzen (Lebensregeln) zu Delphi mit goldenen Buchstaben in die Sulen des Tempels eingegraben waren. Allda stand: Ma zu halten ist gut," so lehrt Kleobulos aus Lindos1; Jegliches vorbedacht", rt Ephyras^ Sohn Periander; Wohl erwge die Zeit," sagt Pittakus aus Mytilene ^; Mehrere machen es schlimm," wie Bias meint, der Prien er 1; Brgschaft bringet dir Leid," so warnt der Mtlcsier 1 Thales; Kenne dich selbst, so befiehlt der Laeedmonier Chilon; endlich: Nimmer zu viel," so gebeut der Kekropier 1 Solon. Neben solch' praktischer Lebensphilosophie zeigten sich um diese Zeit auch tiefere Untersuchungen der die Natur; namentlich beschftigte man sich viel mit der Frage der die Entstehung und den Grundstoff der Welt. Thales nahm das Wasser, Anaximenes die Luft und Herakli t das Pythago- Feuer als Urstoff der Dinge an. Pythagoras (um 550) wirkte zu-ras. sammenfasfend; nach ihm beruht das Wesen und die Kraft der Dinge auf dem Zahlen Verhltnis; die Zahl war ihm daher von ganz befon-derer Bedeutung. Er und seine Anhnger trieben eifrig Mathematik und Musik, weil dabei die Macht der Zahl vor allem anschaulich gemacht wird. Eine Frucht von des Meisters Flei ist der wichtige Pythagoreische Lehrsatz. Whrend so der griechische Geist nach allen Richtungen hin, denn auch in der Baukunst, Plastik und Malerei gab es verheiungsreiche Anfnge, sich hoffnungsvoll entfaltete, kam pltzlich aus dem fernen Osten ein schweres Ungewitter herangezogen, welches alle Knospen und Blten des griechischen Lebens und Strebens zu vernichten drohte. i Lindos, Stadt an der Ostkste von Rhodus. Ephyra, der alte Name fr Korinth. Mytilene. Hauptstadt der Insel Lesbos. Prtene, ionische Stadt an der Kste des sdlichen Lydiens. - Milet, Stadt im sudwestlichen Kleinasien, am Mander. - Kekropier heit Solon nach der Burg von Athen, welche von Kekrops, der um 1600 aus gypten einwanderte, gegrndet fem soll.

5. Für den Unterricht in höheren Mittelklassen berechnet - S. 35

1887 - Leipzig : Kesselring
Athen im Zeitalter des Perikles. 35 Areopags^, der aus gewesenen Archonten bestand, zu beschrnken und setzte darum den Antrag seines Freundes Ep h ialtes durch, da dem Areopag die Aufsicht der die Sitten der Brger und der den Staatsschatz entzogen werde. Darauf ging er noch weiter. Bisher hatten die rmeren Brger zwar das Recht gehabt, in den Volksversammlungen zu erscheinen, Staatsmter zu bekleiden und zu Gericht zu sitzen; durch Arbeiten aber waren sie daran verhindert worden. Perikles fhrte nun fr den Besuch der Volksversammlung und die Verwaltung des Richteramtes einen Sold ein und machte so die Teilnahme der Unbemittelten an den Staatsangelegenheiten mg-lich. berhaupt suchte er dem Volk Angenehmes zu bieten; darum veranstaltete er Festversammlungen, ffentliche Speisungen, feierliche Umzge und, um auch den rmeren den Besuch des Theaters zu ermglichen, die Verteilung von Geldspenden. Den Aufwand dazu deckte er teils aus der Bundeskasse, welche durch Die Bun-ihn (461) von der Insel Delos nach Athen verlegt worden war, teils aus deskasse den von den Persern erbeuteten Schtzen. Aus' gleichen Mitteln bestritt nach Athen er die herrlichen Bauten, welche er auffhrte. Gegen solche Neuerungen erhob sich die aristokratische Partei und namentlich Cimon. Perikles hatte sich aber bereits in der Volksgunst so befestigt, da Cimon verbannt wurde (S. 34). Erst als Perikles berzeugt war, da Cimon sich fern von den Staatsgeschften halten und sich mit der Leitung des Krieges begngen wolle, bewirkte er dessen Zurckberufung. Ii. Grte Blte von Kunst und Wissenschaft. Dichter, Geschichtsschreiber, Maler, Bildhauer und Redner. Baukunst. Thtigkeit und Reichtum der Brger. Athen, ein Abbild des Griechischen Lebens. Kunst und Wissenschaft in Athen erreichten unter Perikles den Gipfel-Punkt. Damals lebten die Trau er spie ldichter Aschylusf 456, Sopho- Dichter, kles y 406 und Euripides f 406, spter der Lustspieldichter Aristo-phones t 389. Neben diesen leuchteten die Geschichtsschreiber Hero-Geschichts-dot t 410, Thucydides t 400 und spter Fenophon -j- 356 hn-nnr schreibe?. Als Maler genossen Apollodor, Zeuxis und Parrhasius, als Bildhauermaler und Phidias und Polykletus groe Achtung. Auch die Beredsamkeit, Bildhauer, die Tochter republikanischer Verfassung, stand in groer Blte, und wurden die Redner Lysias 1- 374 und Jsokrates's 338 als mustergiltig angesehen. Redner. Perikles regte die Knstler an und wute durch seine Bauten, unter Baukunst, denen die Propylen, der Parthenon und das Odeon die wichtigsten waren, Baumeister, Bildner und Goldarbeiter, sowie die verschiedenen Handwerker in Thtigkeit zu setzen. Kaufleute und Schiffer hatten vollauf zu thun, die Rohstoffe herbeizuschaffen. Dadurch mehrte sich der Wohlstand der Staw. Whrend zu Solons Zeiten (594) ein Vermgen von sieben Talenten eine Seltenheit war, gab es unter Perikles viele Brger, welche 100 und noch mehr Talente besaen. Uberhaupt war Perikles darauf bedacht, die Macht, welche er besa, l Der Areopag war ursprnglich ein Gerichtshof fr Mord und Brand-stiftnng gewesen; Solon aber erhob ihn zu einer Aufsichtsbehrde des gesamten Staates, so da derselbe die Vollziehung der Gesetze, die Abstimmung in der Volks-Versammlung, das Gebaren mit dem Staatsschatz nrtd die Gesittung der Brger zu berwachen hatte; durch Annahme des Antrags von Ephial tes (nicht zu verwechseln mit dem Verrter bei Thermopyl) ward er wieder ans die richterliche Thtigkeit beschrnkt. 3 *

6. Für den Unterricht in höheren Mittelklassen berechnet - S. 42

1887 - Leipzig : Kesselring
42 Alte Geschichte. Sommers, die berfllung der Stadt mit Landbewohnern, welche vor den Spartanern Schutz gesucht hatten, die sprliche und ungesunde Nahrung vermehrten die Bsartigkeit der Seuche. Die rzte kannten die Krankheit Hippokra- nicht; selbst Hippokrates welchen man von der Insel Kos2 herbei-te- gerufen hatte, wute kein anschlagendes Mittel. Die meisten Kranken starben in 7 bis 9 Tagen. Furchtbar war der Einflu der Seuche auf das Gemt der Menschen. Der Glaube an die Götter schwand; die Wohlhabenden ergaben sich allerlei Schwelgereien; weder Gesetz, noch Obrigkeit wurden gefrchtet. In dieser trostlosen Lage wandte sich aller Ingrimm gegen Perikles, den man fr den Urheber des Jammers ansah, und er wurde seiner Wrden entsetzt. Zwar erkannte das Athenische Volk bald seine bereilung und betraute den tiefgekrnkten Mann von neuem Perikles mxt der Verwaltung des Staates, doch konnte er sie nicht lange mehr f 429. führen, da auch er der Seuche erlag (429). Nach dem Tode des Perikles bemchtigten sich wilde Demagogen Klean, der Leitung des Staates. Der wthendste darunter.war Kleon, eines Gerbers Sohn und selbst Lederhndler. In seinem uern schon war er das Gegenteil von Perikles; er hatte einen raschen, unanstndigen Gang; beim Reden suchte er durch Schreien und durch heftige Geberden zu wirken, dabei warf er den Mantel zurck, schlug die Hfte und sprang von einer Nicias. Seite der Rednerbhne zur anderen. Sein Gegner Nicias, ein edler besonnener Mann, war zu unentschlossen, um ihn im Zaum zu halten. Den ersten Beweis seines wilden Charakters gab Kleon nach der Er-Lesbos oberung von Lesbos2. Als die Hauptstadt Mytilene gefallen war (427), ' wurden die angesehensten Brger verhaftet und nach Athen gebracht, wo sie, der tausend an der Zahl, auf Kleous Antrieb hingerichtet wurden. Auch in den folgenden Jahren bte Kleon einen ungnstigen Einflu auf den Verlauf des Krieges. Die Athener hatten die Burg von P y l 0 s 2 befestigt und eine Besatzung hineingelegt. Dies war den Lacedamomern uerst unbequem, und sie beschlossen daher, diese Besatzung zu vertreiben. Sphakteria Doch ihre Flotte unterlag, und 400 Brger wurden auf der Insel Sphak-425. tert a 2 eingeschlossen (425). Um diese zu retten, boten die Lacedmonier den Frieden' an. Die Athener durch Kleon verleitet, stellten jedoch so harte Bedingungen, da der Krieg fortdauerte. Indes zog sich die Belagerung von Sphakteria in die Lnge, Kleon aber schrieb die Sckuld davon der schlechten Anfhrung des Nicias zu. Hierauf bernahm er selbst den Ober-beseht, und das Glck war dem Prahler hold. Ein Waldbrand erleichterte den Angriff, so da die Spartaner sich ergeben muten. Auch jetzt war Sparta zum Frieden geneigt, Kleons Ubermut vereitelte ihn abermals. Nun erhielt Brasid as den Oberbefehl der die Spartaner und entri Amphipo- foen Athenern das wichtige Amphipolis2. Kleon wollte diese Stadt wiedergewinnen, er verlor aber vor ihr Sieg und Leben 3 (422). Da auch 1 Hippokrates, der berhmteste Arzt des Altertums, wird Vater der Heil-knde genannt. Er war auf der Insel Kos, einer der Sporaden, geboren und starb 377. 2 Lesbos, Insel an der Westkste Kleinasiens; an ihrer Ostseite liegt die Stadt Mytilene. (S. 32 Anm.) Py los, Stadt in Messenien, an der Sdwest-kste des Peloponnes, Sphakteria, Insel zu Messeue gehrig, Pylos gegenber. Amphipolis, Stadt auf der Macedonischen Halbinsel Chalcidice. 3 Thucydides (. 35), welcher Amphipolis mit seiner Flotte retten sollte,

7. Für den Unterricht in höheren Mittelklassen berechnet - S. 27

1887 - Leipzig : Kesselring
Einigungspunkte der Griechischen Staaten. 27 13. Einigungspuntte der Griechischen Staaten. I. Das Orakel M Delphi. Die Stadt Delphi. Schlucht am Parna. Vorbereitung zum Befrageu des Ora-kels. Pythia. Die Antwort. Nutzeu, aber auch Mibrauch der Orakel. Unter den Orakeln Griechenland war das des Apollo zu Delphi Delphi, das angesehenste und einflureichste. Delphi, eine kleine Stadt, lag am Abhang des Gebirges Parna, in beffen Schluchten ein Erbschlunb war, der einen berauschenben Dampf ausstie. Wer biesen Dampf einatmete, geriet in Verzckung, in der er, wie man annahm, von der Gottheit begeistert, ihren Willen terknben und die Zukunft enthllen knne. Der Ruf hier-von lockte aus den entferntesten Gegenben Menschen herbei. Ehe die Fragenben von der zahlreichen Priesterschaft zugelassen wrben, muten sie zunchst die blichen Geschenke fr Apollo nieberlegen und sich dann durch Opfer, Fasten und Beten vorbereiten. Waren weiter die Punkte, der welche man Entscheibung wnschte, schriftlich eingereicht, so setzte sich die Priesterin, Pythia genannt, auf den Dreifu, welcher der die Kluft ge- Pythia. stellt war. Allmhlich geriet sie hier durch das Einatmen der Dmpfe in Aufregung, und unter krampfhaften Zuckungen stie sie einzelne Worte aus, welche die Priester aufzeichneten und zu einer oft zweibentigen Antwort zusammensetzten. Anfangs wirkten die Orakel wohtthtig: sie beschwichtigten den Ehrgeiz einzelner Staaten, erteilten verstnden Rat und verschafften den Gesetzen die gttliche Billigung und hheres Ansehen. Aber spter haben gelbgierige Priester und ehrgeizige Felbherren die Orakelsprche auch zu eigenntzigen Zwecken gemibraucht. Ii. Die Nationalspiele. Die Nationalspiele. Erneuerung der Olympischen Spiele 776; Dauer derselben. Die Spiele selbst, im Stadium und Hippodrom; die Kampfrichter; die Preise. Diagoras. Pindar. Die geistigen Kmpfer (schylus, Sophokles, Euripides; Herodot). Die Olympiaden. Die Pythischen, Jsthmischen und Nemeiscben Spiele. Im westlichen Peloponnes in der Lanbschast Elis lag ein heiliger, dem Zeus geweihter Hain, Olympia genannt. Schon Herkules hatte hier Olympia. Nationalspiele angeorbnet, aber sie waren in Vergessenheit gekommen und erst 776 aus Anraten des Delphischen Orakels wieber erneuert werben. Alle vier Jahre, im Juli, wrben sie fnf Tage lang gefeiert. Alle freien, unbescholtenen Griechen brsten teilnehmen; Fremben war der Zutritt versagt. Jeber Grieche suchte wenigstens einmal den Olympischen Spielen beizuwohnen, und so fanbten nicht nur alle Gaue des Festlanbes, fonbern auch die benachbarten Inseln und die entfernteren Pflanzstbte in Italien, Asien und Afrika ihre Festgenosfen. Whrenb der Feier herrschte Waffenruhe, und die bittersten Feinde gingen in Elis friebltch nebenein= anber her. Der Platz, auf welchem die Spiele ftattfanben, war eben und durch eine Mauer in zwei Teile gef(hieben. Die eine Abteilung, das Stabium, Stadium, war 200 Meter lang und biente fr die Wertkmpfe zu Fu; die anbere, das Hippobrom, 400 Meter lang, war zum Wagenrennen bestimmt.hippodrom. Ringsherum saen auf erhabenen Sitzen Tausenbe von Zuschauern, beren Zuruf die Kmpfer anfeuerte, lobte ober schmhte. Mit Sonnenaufgang begannen die Spiele, nachbem die Nacht vorher

8. Für den Unterricht in höheren Mittelklassen berechnet - S. 29

1887 - Leipzig : Kesselring
Einigungspunkte der Griechischen Staaten. 29 wurde bei den Thermopylen, im Herbst zu Delphi getagt. Die Versamm-lungen waren ffentlich; der Bundeseid verpflichtete die Mitglieder, keine Bundeseid. der Amphiktyonifchen Städte zu zerstren; keiner weder im Frieden, noch im Kriege das Quellwasfer abzuschneiden; an dem aber, der das gemeinsame Heiligtum beraube, Strafen zu den.". So geschah es, da Zwistigkeiten zwischen einzelnen Bundesstaaten, Verletzungen des Vlkerrechts und namentlich Verschuldungen gegen den Tempel zu Delphi vor die Amphiktyonien kamen. Dem strafbaren Volk wurde eine Geldbue auferlegt und dieselbe verdoppelt, wenn sie nach ab-gelaufener Frist nicht bezahlt war. Der Amphiktyonenbund hatte anfangs Einflu in ganz Hellas; als aber grere Staaten entstanden, konnte er seinem Spruch gegen diese nicht Geltung verschaffen und verlor an Bedeutung. 14. Sparta und Athen. Von der Dorischen Wanderung bis )um Anfang der Perserkriege 1104 500. L Entwicklung der griechischen Staaten. bergang der patriarchalischen Knigs-Herrschaft zur Vorherrschaft (12.-6. Jahrh.) 2. Die Darier und Jonier; ihre Eigentmlichkeiten. 3. Das dorische Element vertreten durch Sparta, das ionische durch Athen. Lykurgs Gesetze (888) entznden Spartas kriegerischen Geist: Messenische Kriege; Spartas Hegemonie, Salons Gesetzgebung (594) weckt in Athen das Streben nach volkstmlicher Herrschaft; Vertreibung der Pisistratiden (510); Sieg der Demokratie durch Klisthenes (509). 1. Nach der Dorischen Wanderung blieben die griechischen Stmme in den eingenommenen Wohnsitzen und fingen an, sich staatlich auszubilden. Fast jede Stadt vertrat mit ihrem Gebiet einen eigenen Staat; nur Athen und Sparta umfaten schon frhzeitig grere Landschaften. Die Verfassung war in den einzelnen Staaten verschieden und erfuhr im Laufe der Zeit mancherlei bergnge, Mischungen und nderungen. Verande-Whrend der Heroenzeit war das patriarchalische Knigtum vor- rung der herrschend; seit dem 8. Jahrhundert jedoch traten an dessen Stelle meist Regie-republikanische Gemeinwesen. Der bergang geschah etwa in tungsform. folgender Weise. Auf das Knigtum folgte zunchst Aristokratie, wo die groen grundbesitzenden Herrengeschlechter die Regierung fhrten; dann artete diese Herrschaft zur Oligarchie aus, wo nur einzelne Vor-nehme das Staatsruder lenkten, und endlich entsprang daraus nach einer kurzen Tyrannis die Demokratie, wo alle freien und besitzenden Brger an der Herrschaft teilnahmen. Der Tyrann gelangte meist dadurch zur Alleinherrschaft, da er sich im Kampf gegen die Oligarchen an die Spitze des Volkes stellte und letzterem zum Siege verhalf. Fand aber das Volk die neue Herrschaft drckend, so strzte es den Wortbrchigen. 2. Unter den Hellenen ragen in dieser und noch mehr in der folgen- Charakter den Zeit zwei Stmme, die Dorier und die Jonier (S. 26), hervor. Die der Dorier Dorier waren ernst, streng, unbeugsam und hielten am Hergebrachten fest, und Zomer. Die Jonier waren heiter, umgnglich und geschmeidig, fr alles Neue empfnglich und der Vernderung geneigt. Bei den D o r i e r n blieb Ackerbau die Hauptbeschftigung; abgeschlossen gegen andere Völker, fhrten sie ein rauhes, kriegerisches Leben. Die Jonier trieben Schiffahrt und Handel,

9. Für den Unterricht in höheren Mittelklassen berechnet - S. 41

1887 - Leipzig : Kesselring
Peloponnesischer Krieg 431 - 404 vor Chr. 41 Spartas. Ausbruch des Peloponnesischen Krieges 431404. Verbndete beider Hauptstaaten. 2. Die ersten Kriegsjahre. Pest zu Athen (Hippokrates). Undank gegen Perikles; sein Tod 429. Der Gerber Kleon. Lebos427 Sphakteria 425. Am-phipolis (Thucydides). Tod des Kleon und des Brasidas 422. Friede des Nicias 421. 3. Unternehmen gegen icilien 415. Alcibiades; dessen Flucht nach Sparta. Be-festignng von Dekelea. Gefangennahme der Athener auf Sicilien 413. Bndnis zwischen Sparta und Persieu. Flucht des Alcibiades zu Tissaphernes Persien auf Seiten Athens. Alcibiades' Zurckberufung. Seine Siege bei Abydus 411 und Cyzikus 410; Rckkehr nach Athen 408. Niederlage bei Ephesns 407. Entsetzung des Alcibiades. Niederlage der Athener am gospotamus 405. Alcibiades f 404. 4. Lysanders Charakter. Demtignng Athens 404: schleifen der Mauern; die 30 Tyrannen. Thrasybul. Amnestie. Verfall des Athenischen Staates (Hinrich- tnng des Sokrates 399). Lysanders spteres Leben; f bei Haliartus 395. 1. Unter Perikles hatte Alhen das bergewicht in Griechenland er- bermut langt, und im Gefhl der Macht wurden seine Brger immer herrschschtiger. Athens. Sie forderten von ihren Bundesgenossen Abgaben, die sie nach Gutdnken verwendeten. Klagten die Belasteten darber, so hie es: Athen habe niemandem Rechenschaft zu geben, weil es die Fortsetzung des Krieges gegen die Perser allein besorge." Solche schroffe Antwort verletzte, und so wuchs der Ha gegen Athen von Jahr zu Jahr, namentlich bei den Spartaner n. Infolge solcher Spannung war eine kleine Mihelligkeit im stnde, den Kampf zu entznden. Und so geschah es. Nrdlich von der Landschaft Epirus, an der Kste Jllyriens, lag Epidamnus (das sptere Dyrrhachium), eine Kolonialstadt der Insel Korcyra (Korfu). Dort herrschten innere Streitigkeiten, und die Volks-Partei jagte endlich die Vornehmen aus der Stadt. Die Vertriebenen aber vereinigten sich mit den Jllyriern und belagerten' Epidamnus. Auf das uerste bedrngt, wendeten sich die Eingeschlossenen an Korcyra und, von diesem abgewiesen, an den Mutterstaat Korcyras, an Korinth. Letzteres schickte den bedrngten Epidamnern Hilfe. So war der Krieg zwischen Korinth und Korcyra unvermeidlich, und beide suchten Bundesgenossen. Die Korinther fanden Hilfe bei Sparta, die Korcyraer bei Athen. Beide Nebenbuhlerinnen traten an die Spitze der streitenden Parteien und riefen ihre Verbndeten zum Kampf auf. So kam 431 der Peloponnesische Peleponne-Krieg zum Ausbruch, welcher 27 Jahre lang (431 404) ganz Griechen-land verheerte. 431-404. Um Sparta scharten sich die Staaten des Peloponnes, dann Botien, Lokris und Phocis; Athen war mit Plat, den Inseln und den Klein-Verbndete, asiatischen Kolonien verbndet. Sparta baute auf seine Landmacht (60000 Mann); Athen auf feine Flotte (300 Dreiruderer mit 50 000 Seeleuten), seine festen Mauern und feine gefllte Schatzkammer. Der Kampf war zugleich ein Kampf der Verfassungen; darum Hattert die aristokratischen Staaten zumeist die Partei der Spartaner, die demokratischen Staaten die der Athener ergriffen. 2. Im ersten Jahr des Krieges (431) verwsteten die Spartaner Attika, Athen aber schickte eine Flotte von 100 Schiffen aus, die Ksten des Peloponnes zu brandschatzen. Dieser Umstand ntigte die Spartaner zur Rckkehr in das eigene Land. Im nchsten Jahre (430) erschienen letztere abermals im Attischen Gebiet. Da brach in Athen eine verheerende Pest aus. Die Hitze des Pxst.

10. Für den Unterricht in höheren Mittelklassen berechnet - S. 288

1887 - Leipzig : Kesselring
288 Neue Geschichte. Philo- Auf dem Gebiete der Philosophie waren es nach Kant (<& 213) lophen. Fichte f 1814, Herbart f 1841, Schelling f 1854 und Heael + 1831 welche dem deutschen Volk den ersten Rang in dieser Wissenschaft sicherten Altertums- Unsere Kenntnisse m der Altertumskunde haben eine groe Bekunde. retcherung erfahren durch die Ausgrabungen, die man auf historischen Sttten vorgenommen hat. Wir nennen hier auer den bereits oben (S. 7) erwhnten Botta und Layard noch die Namen Lepsius (i 1884) und Schliemann (geb. 1822). W U J In der klassischen Philologie haben neben anderen Nationen die Deutschen (Gottfried Hermann f 1848, Otfried Mller i 1840 Thiersck 1* 1860, Lobeck "j" 1860, Bckh y 1867, Ritschl f 1876, Georg Eurtius t 1885 u. a. mehr) ihren alten Ruhm bewhrt. Daneben ist in neuerer Zeit besonders durch die Gebrder Jakob Grimm f 1863 und Wilhelm Grimm t 1859, durch Lachmann f 1851, Simrock f 1876, Wackernaqel +. 1869 u. a. die Erforschung der deutschen Sprache und ihrer geschicht-lichen Entwicklung mit hervorragendem Erfolg bearbeitet worden. Auch auf dem Gebiete der Baukunst, der Bildhauerei, Malerei und Musik hat das 19. Jahrhundert Bedeutendes geleistet. Baukunst . viele mittelalterliche Bauten, die teils verfallen, teils unvollendet geblieben waren, sind stilgem restauriert worden, daneben viele neue im klassischen Stile der Gotik oder der Renaissance erstanden. Gewaltige Riesenbauten, hauptschlich der Frderung des Verkehrs dienend, sind ange-legt worden, deren Ausfhrung man frher fr unmglich gehalten htte. Wir nennen davon die Pacific-Eisenbahn \ die Laguuenberbrckung bei Venedig x, den Suezkanal den St. Gotthardtunneldie Hngebrcke, welche New-York mit Brooklin1 verbindet u. s. w. Unter den deutschen Bau-meistern der Neuzeit sind Schinkel y 1841, der Erbauer des Berliner Museums, v. Klenze y 1864, dem Mnchen eine Reihe der herrlichsten Prachtbauten, namentlich die Glyptothek (Sammlung von Skulpturen) und Pinakothek (Gemldesammlung), verdankt, dann Semper y 1879 und Heidelosf f 1865 die berhmtesten. Bildhauerei. on Bildhauern der neuesten Zeit verdienen der Italiener Canova t 1822, der Dne Thorwaldsen f 1844, der Franzose David f 1856, der Englnder Flaxman f 1826, die Deutschen Dannecker in Stuttgart f 1841, Rauch y 1857, Schadow f 1850 und Friedrich Tieck (Bruder des Dichters) in Berlin f 1851, Schwanthaler in Mnchen y 1848, Rietschel f 1861 und Schilling in Dresden, geb. 1828, besondere Erwhnung. Malerei. Die deutschen Maler Cornelius f 1867 und sein Schler Kaulbach 1 Die Pa cific-Eisenb ah n geht von New-Iork der Chicago nach S. Fran-cisco am Stillen (pacific) Ozean und wurde von 1863 bis 1869 erbaut. Dieselbe hat eine Lnge von 5315 Kilometer, die man in 61/2 Tag durchfhrt. Seit der Vollendung dieser Linie sind noch fnf andere Pacificbahnen," die in verschiedenen Richtungen den Osten und Westen Nordamerikas verbinden, erbaut worden. Die Lagunenbrcke, 1845 vollendet, hat eine Ausdehnung von 4 Kilometern und ist die lngste Brcke der Welt. - Der Suezkanal (S. 258) ist Is1/, Kilometer lang. Der St. Gotthardtunnel, 18721882 erbaut, ist 15 Kilometer lang und zur Zeit der lngste Tunnel; seine Kosten betragen 182 Millionen Mark. Brooklin, Nachbarstadt von New-Aork. Die Verbindungsbrcke, 1883 vollendet, ist die grte Kettenbrcke der Erde; sie mit 18251/2 Meter und liegt 40 Meter der dem Meeresspiegel.
   bis 10 von 28 weiter»  »»
28 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 28 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 2
2 0
3 2
4 10
5 1
6 0
7 0
8 1
9 3
10 2
11 0
12 0
13 0
14 20
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 1
22 0
23 0
24 0
25 3
26 6
27 0
28 2
29 0
30 0
31 0
32 0
33 1
34 3
35 2
36 0
37 0
38 0
39 1
40 0
41 0
42 0
43 4
44 0
45 5
46 0
47 1
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 32
1 15
2 18
3 17
4 23
5 18
6 14
7 2
8 34
9 73
10 4
11 57
12 12
13 7
14 2
15 13
16 22
17 49
18 6
19 6
20 2
21 82
22 2
23 14
24 21
25 6
26 0
27 6
28 13
29 9
30 3
31 44
32 4
33 8
34 16
35 8
36 10
37 1
38 11
39 5
40 9
41 38
42 3
43 11
44 34
45 16
46 13
47 21
48 47
49 18
50 93
51 12
52 5
53 0
54 5
55 1
56 1
57 6
58 1
59 5
60 114
61 40
62 28
63 14
64 31
65 2
66 5
67 0
68 10
69 1
70 130
71 27
72 13
73 2
74 7
75 3
76 9
77 16
78 2
79 14
80 2
81 2
82 6
83 1
84 27
85 1
86 3
87 3
88 2
89 4
90 1
91 5
92 59
93 6
94 10
95 26
96 7
97 9
98 11
99 5

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 44
1 6
2 1
3 6
4 0
5 0
6 3
7 1
8 1
9 4
10 6
11 2
12 4
13 1
14 5
15 25
16 2
17 1
18 1
19 11
20 2
21 2
22 19
23 5
24 0
25 4
26 1
27 2
28 1
29 9
30 0
31 0
32 0
33 14
34 1
35 4
36 4
37 11
38 0
39 10
40 3
41 4
42 1
43 15
44 3
45 0
46 0
47 8
48 2
49 1
50 2
51 5
52 11
53 0
54 14
55 6
56 0
57 2
58 8
59 12
60 2
61 7
62 9
63 4
64 1
65 0
66 4
67 8
68 0
69 0
70 5
71 2
72 14
73 3
74 11
75 6
76 1
77 5
78 0
79 3
80 4
81 24
82 10
83 3
84 0
85 3
86 0
87 0
88 6
89 0
90 0
91 9
92 0
93 2
94 1
95 3
96 0
97 3
98 3
99 2
100 11
101 0
102 5
103 3
104 0
105 66
106 1
107 1
108 25
109 0
110 14
111 3
112 8
113 2
114 1
115 41
116 3
117 2
118 2
119 2
120 16
121 2
122 7
123 5
124 2
125 5
126 8
127 14
128 0
129 5
130 1
131 5
132 4
133 5
134 0
135 0
136 22
137 2
138 10
139 6
140 6
141 1
142 8
143 8
144 4
145 22
146 5
147 3
148 8
149 2
150 1
151 6
152 8
153 3
154 5
155 3
156 5
157 10
158 2
159 3
160 2
161 6
162 2
163 0
164 3
165 23
166 3
167 16
168 6
169 6
170 5
171 3
172 36
173 20
174 0
175 7
176 3
177 7
178 0
179 5
180 3
181 6
182 3
183 30
184 1
185 4
186 3
187 2
188 17
189 6
190 11
191 0
192 3
193 6
194 10
195 0
196 10
197 2
198 2
199 21