Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Für die dritte Bildungsstufe - S. 348

1855 - Hamburg : Kittler
348 nehmen auch die Nordwestdeutschen Theil, und Heringsbuysen giebt es so gut in Bremen, Emden, Hamburg, wie in Rotterdamund Scheveningen, und wenn wir keine Malerschule haben, welche den Blickmacher Schellfischfanger, den Helgoländer Hummerjager, die Hamburger Ever und Smaken, die Fischmarktscenen und Nord- seestürme wie die holländischen Bockbuysen verherrlichen, so liegt die Ursache weniger in einer Verschiedenheit der Verhältnisse, als in der verschiedenen Richtung der Thä- tigkeit. Heine hat die Nordsee besungen, wie Klopstock den Eislauf und Voß hat uns in schöner Rede manches Nordseebild gemalt. Vielleicht, daß der Deutsche mehr geneigt war mit Worten darzustellen, was die schweigsamen Holländer uns auf der Leinwand gaben. Der Volkswitz, das Temperament, der Volksaberglauben, die Art der prakti- schen Anschauung sind bei dem niederdeutschen gemeinen Manne dieselben wie in Holland und Friesland. Der Volkswitz hat überall den Anstrich derben Humors. Die standrischen und holländischen Volkslieder tragen ganz dasselbe Gepräge, wie die, welche Voß, Grimm u. a. uns auf der Elbe und Umgegend gesammelt haben. Auch diemusik- und Gesangweise von der Lüneburger Haide bis zu Scheldegegenden bei Gent und Antwerpen ist in auffallender Weise ähnlich. Ich hörte Brügger und Genter Spitzenklöpplerinnen oft Lieder fingen, die mich mit einem Zauber- schlage in die Mitte meiner Heimath ins Land der Chauken und Cherusker versetz- ten. Dieser niedersächstsche Volksgesang ist in seiner Art so eigen, wie der tyrole- rische und steyerische, doch ist seine Charakteristik noch nirgends versucht worden. Auch in Spielen findet sich eine erstaunliche Aehnlichkeit. Die Kegelbahn ist wie das Klopfballspiel sehr beliebt, und wird in Holland wie in Emden und Bremen von Kindern und Erwachsenen gespielt, und die Taubenzucht ist eine Lieblingsbeschäfti- gung der kleinen Bürger in Bremen wie in Brüssel. Aber nicht blos in ihren Spielen, auch in ernstern Dingen gleichen sich Nie- derdeutsche, Holländer und Flamländer. Stiller emsiger Fleiß, Ehrlichkeit und Wahrheitsliebe, Sinn für das Aechte und Solide zeichnet sie auf gleiche Weise aus. Ueber Religion und Sonntagsfeier ist die Denkart fast überall gleich. Bei Allen hat man zu allen Zeiten einen ächten, soliden, freimüthigen Bürgerstnn gefunden, von welchem die hansischen Freistädte wie die batavische Republik ein Zeugniß ab- legen. Die Familienliebe, der häusliche Sinn, sowie die starke Abneigung gegen öffentliche Vergnügungen (wovon Hamburg bei seinem großen Weltverkehr in den letzten 50 Jahren freilich abgewichen) ist hier, wie die Art der Kinderzucht und die Benennung des Familienvaters ,,mein Alter", fast durchgehends gleich.— Wunder- bar, daß eine so gleichartige Masse, wie die niedersächstschen Stämme sie darstellen, stets in politischer Hinsicht in so viele kleine Fürstenthümer, Grafschaften, Republi- ken getheilt gewesen. Aber aus dem Eoloniegebiete der Niedersachsen im Osten hat sich jetzt ein großes, starkes Staatswesen herausgebildet, das immer mehr nieder- sächsische Stämme in sein Centrum vereinigt hat. Vielleicht ist es die welthistorische Aufgabe Preußens, einmal alle Niedersachsen und Norddeutschen zu einem mäch- tigen Staate zu verschmelzen. I. G. Kohl. 12. Die Holländer. Wenn Jemand aus andern deutschen Landen nach Holland kommt, die Men- schen und ihre Art und ihr Leben steht, ihre Flüsse, Kanäle, Gräben, Schleichen, Deiche, ihre mächtigen Häfen, Werfte, Landstraßen, Städte, Festen, Schlösser und Thürme, die Tüchtigkeit, Kühnheit, Zweckmäßigkeit, Nettigkeit und Sauberkeit und Klarheit in Allem, so steht er still und staunt und wundert sich. Wenn er es län- ger gesehen und ruhiger betrachtet, nach den Ursachen und Wirkungen, und nach

2. Für die dritte Bildungsstufe - S. 305

1855 - Hamburg : Kittler
305 und nur zwei sind bemerkungswerth, der Dümmer-See wegen des Entenfanges bei Burlage, und der Steinhuder See wegen der sonderbaren Veste Wilhelmstein, welche der berühmte Graf Will), v. Lippe-Bückeburg (ch 1777), der Wiederhersteller der Por- tugiesischen Armee, für die kleinen zum Geschenk erhaltenen goldenen Kanonen, mitten im See erbaute. In Sachsen mag man den süßen und den salzigen See, und am Niederrhein das sogenannte Laacher Meer auszeichnen. In den Hochlanden Bayerns und Oesterreichs sind schöne malerische Seen, romantisch wie die Schweizer Seen. In Baiern steht der Ehiem-See oder das bayerische Meer obenan, schön sind auch der Waller-, Kochel-, Tegern-, Wurmsee u. a., der schönste aber der Königs- oder Bartholomai-See in Berchtoldsgaden. Von den österreichischen Seen wollen wir nur, neben dem berühmten Cirknitzer- und Wörth-See in Kärnthen, die Seen des Wunderländchens, „Salzkammergut" genannt, anführen, den Traun-, Atter- Moild-, Hallstädter-See, einer immer interessanter als der andere. Die Seen in Böhmen und Mahren, vielleicht einige 1000, sind mehr Teiche, der Kummer- und Tschesenizer See ausgenommen. Die Krone aller deutschen Seen ist der gött- liche Bodensee! Zu den Gewässern rechne ich auch unsere Bader und Gesundbrunnen, deren wir gegen Tausend zahlen, worunter über hundert stark besucht werden, wie Baden, Wiesbaden, Ems, Kisstngen, Brückenau, Wildbad, Cannstadt, Carlsbad und Teplitz, Pyrmont und Nenndorf (dazu die besuchten Seebäder: Norderney, Wangerog, Hel- goland und Curhaven, Kiel und Travemünde, Dobberan und Warnemünde). Bade- reisen gehören jetzt zur Mode, von denen unsere kräftigen und ökonomischen Alten weniger wußten. Deutsche Kanäle spielen eine desto traurigere Rolle. Hier zeigt sich in vollem Lichte unsere traurige Vereinzelung und alte Vielherrschaft. Wie ließ sich an Kanäle denken, da man vor der Mediatisirung der kleinen Herrscher nicht einmal Kunststraßen und Brücken zu Stande bringen konnte, da die Klein- Großen nur sich sahen und die Besseren nicht konnten, wenn sie auch wollten. Wie wäre da an einenbridgewater-Kanal zu denken gewesen, obgleich es die schönste Adelsprobe wäre, durch Werke, die das Wohl des Landes fördern, sich zu verewigen. Wir finden daher unsere Kanäle meistim Norden, wo stets größere Staaten bestanden und die Natur schon weniger Hindernisse in den Weg legte. Wir haben den Eider- Kanal in Holstein, der die Ost- und Nordsee, den Finow-Kanal, der die Oder mit der Havel verbindet, den Friedrich-Wilhelms-Kanal von der Spree zur Oder, den Plauischen von der Havel zur Elbe, den Nieder-Oder-Kanal rc. (der große Friedrich war auch hier groß), den Steckniz-Kanal, dertrave und Elbe verbindet, auf welchem sich Lübeck und Hamburg schwesterlich die Hand reichen. Und im Süden? Die Fossa Eugeniana zur Verbindung der Maas mit dem Rhein von Venloo bis Rhein- berg ist verfallen, wie der Kanal von Frankenthal. Ob der Neustädter Kanal von Wien und Neustadt bis Triest fortgeführt wird, ist eine Frage, welche,'wie der pro- jektirte Kanal, welcher die Moldau mit der Donau mittelst Malscha und Naam verbände, folglich die Nordsee mit dem adriatischen Meere? Oestreich könnte beides ausführen. — Der wichtigste Kanal neuerer Zeit ist der Ludwigskanal, durch welchen der Kö- nig Ludwig von Bayern vermittelst der Allmicht und Rednitz den Rhein und die Donau: Amsterdam und Wien verband, woran schon Karl der Große dachte. Was könnte aus Deutschlands Binnenhandel werden, wenn der Niederrhein durch die Lippe und den Münsterschen Kanal mit der Ems, diese durch die Hunte mit der Weser und Elbe; der Oberrhein durch einen Elsässer Kanal mittelst der Doubs und der Rhone, wie durch die Donau mit dem schwarzen, wie mit dem Mittelmeere ver- bunden würde. Alle diese Projekte könnten ausgeführt werden mit der Hälfte der Kosten, welche man auf Schlösser, Kirchen und Klöster verwendet hat, welche jetzt zum Abbruch verkauft werden. Kröger. Iii. 20
   bis 2 von 2
2 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 2 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 1
11 0
12 0
13 2
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 1
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 1
45 1
46 0
47 0
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 2
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 2
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 1
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 1
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 1
36 1
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 2
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 1
55 0
56 0
57 1
58 0
59 0
60 0
61 1
62 1
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 1
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 1
77 0
78 0
79 0
80 1
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 4
93 1
94 0
95 3
96 0
97 0
98 0
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 2
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 1
7 0
8 0
9 0
10 0
11 2
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 4
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 2
34 2
35 0
36 0
37 0
38 2
39 1
40 0
41 0
42 0
43 2
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 2
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 1
71 0
72 0
73 0
74 0
75 1
76 0
77 0
78 0
79 0
80 0
81 4
82 0
83 1
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 1
91 0
92 0
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0
100 0
101 0
102 0
103 0
104 0
105 0
106 0
107 0
108 0
109 0
110 0
111 0
112 0
113 1
114 0
115 0
116 0
117 2
118 0
119 4
120 0
121 1
122 5
123 1
124 0
125 0
126 0
127 0
128 0
129 3
130 0
131 3
132 0
133 1
134 0
135 2
136 1
137 0
138 0
139 0
140 0
141 0
142 2
143 0
144 0
145 0
146 0
147 0
148 0
149 0
150 0
151 0
152 0
153 0
154 0
155 0
156 0
157 0
158 0
159 0
160 0
161 0
162 0
163 0
164 0
165 0
166 1
167 0
168 1
169 0
170 0
171 0
172 2
173 2
174 0
175 1
176 0
177 0
178 0
179 0
180 0
181 0
182 0
183 2
184 0
185 0
186 0
187 0
188 0
189 0
190 0
191 0
192 0
193 1
194 0
195 0
196 0
197 0
198 0
199 0