Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Uebersicht der Welt- und Völkergeschichte - S. 87

1846 - Berlin : Klemann
Mederlande. 87 mont und H vor ne- werden in Brüssel hingerichtet, der nach Deutschland entflohene Wilhelm von Oranien ge- ächtet. Die ersten Versuche Wilhelm's zur Befreiung des Landes mißlingen; ap aber die Meergeusen 1572 Briel und Vliessingen erobern, erklären sich die nördlichen Pro- vinzen für ihn. Allgemeiner Aufstand. 1573. Alba wird abgcrufen, nachdem er in 6 Jahren 18,000 Menschen dem Blutgericht geopfert. Sein Nachfolger, der milde Reque- sens (1573—1576), vermag den allgemeinen Aufstand nicht zu dämpfen. Unter Juan d'austria (1576—1578) plün- dern die unbezahlten spanischen Truppen mehrere der reich- sten Städte; die noch ruhigen südlichen Provinzen ver- binden sich mit den nördlichen durch die Pacification zu Gent, 1576, zur Vertreibung derselben. Alexander von Parma ( 1578 — 1592) beruhigt die (südlichen Provinzen und wendet seine Macht gegen die nördlichen, welche sich 1579, 23. Jan. durch die Utrechter Union zu gegensei-, tiger Vertheidigung verbünden. An Geldern, Zütphen, Holland, Utrecht und Groningen schließen sich bald auch Friesland und Oberyfsel. — 1581 wird dem Könige der Gehorsam aufgekündigt, nachdem bis dahin der Krieg in seinem Namen geführt worden. Nachdem Wilhelm I. 1584 durch Meuchelmord gefallen, übernimmt sein Sohn, der tapfere und kluge Moritz von Oranien, den Ober- befehl und wird statt Leicester, der von Elisabeth mit Hülss- truppen geschickt worden, Statthalter (1587—1625). 1589. Philipp Ii., nachdem er unermeßliche Mittel zur Un- terjochung der Niederlande vergebens ausgeopfert, tritt die- selben an seine Tochter Jsabella und ihren Gemahl Al- brecht, Erzherzog von Oestreich, ab, die aber von der Union nicht anerkannt werden Die Holländer erobern den größten Theil der portugiesi- schen Besitzungen in Ostindien; Gründung der ostindischen Compagnie 1602. Amsterdam hebt sich gegen Antwerpen,

2. Die Geschichte des deutschen Volkes - S. 482

1845 - Berlin : Klemann
482 Siebentes Buch. Zehnter Abschnitt. sind (das ist wieder Preußens und Großherzogthum Hessens Verdienst) durch den großen deutschen Zollverein im Innern säst aller deutschen Bundesstaaten jene buntbemalten Schlagbäume, welche früher ein deutsches Land vor dem andern, wie vor Feindesland absperrten; aufgehoben ist jenes Mauthwesen, welches einen Deutschen zum Aufpasser, zum Anklä- ger, zum Feind, oft zum Mörder des andern machte; die Schmuggelei hat aufgehört; der Handel ist frei und blüht schön und kräftig heran. Weniger Günstiges ist freilich von dem Stand der Fabriken zu sagen, welche, durch Konkurrenz mit dem Ausland, das unsere Fabrikate nicht nimmt, aber fast freien Einzug mit seinen Fabrikaten bei uns hat, in ih- rem Zustand schon sehr herunterkamen und bis zum Kerne ihrer Eristenz bedroht sind. Was die deutsche Industrie vermag, wie bedeutend sie sich gehoben, das zeigte sich im Jahre 1842 auf der durch das Großherzogthum Hessen hervorgerufenen allgemein deutschen Industrieausstellung zu Mainz und 1844 in jener zu Berlin. Ueberall zu Wasser und zu Land öffnen sich dem Verkehr neue Straßen durch Dampfschiffe und Eisenbahnen. So verbindet ein Schienenweg Köln mit Antwerpen und Ostende, den Rhein mit der Schelde und Nordsee, so baut Oesterreich nach einem wahrhaft großartigen Plane die Nordbahn nach Po- len und Sachsen, die Südbahn nach dem Gestade des adriatischen Meeres. Ein großer Kanal verbindet den Rhein mit der Donau, die Nordsee mit dem schwarzen Meer; unserer Zeit war's Vorbehalten, diesen Plan Karls des Großen ins Werk zu setzen. Die Entfernungen verschwinden, die Menschen rücken sich näher, sie tauschen nicht bloß Maaren, sie tauschen auch Gedanken und Gefühle aus; ein früher ungeahntes großes Weltverständ- niß beginnt. Große Schritte dazu thaten die Versammlungen der deut- schen Aerzte und Naturforscher, sowie der deutschen Land- und Forstwirthe, welchen die Versammlungen der deutschen Philologen und Schulmänner in den letzten Jahren hinzugetreten sind. Mitten in jenem Segen entfaltet sich und erstarkt eine Kraft, welche alles Irdische sanft verbindet, die Kraft der Sittlichkeit. Das Bedürfniß in den meisten deutschen Staaten, die bestehenden Ge- setze zu verbessern und sie mehr unter sich in Uebereinftimmung zu bringen, hat leider nicht dahin geführt, eine allgemeine deutsche Gesetzgebung von den Punkten aus anzubahnen, wo ihre Erreichung am Sichersten und Schnellsten gewesen wäre. Vielmehr beschäftigen sich die einzelnen Staaten mehr oder minder als innerer Landesangelegenheit damit, nicht ohne Besorg- niß des Patrioten, daß durch solche spezielle Abgrenzungen, wenn auch für größere Massen, — das bisher vorhanden gewesene sogenannte gemeine deutsche Recht, und mit ihm eines der wenigen Bande unserer Nationa- lität, verloren gehe. Dabei ist nicht zu verkennen, daß jene neuen Gesetz- gebungen gerade in ihren wichtigeren Theilen und obersten wichtigsten Grund- sätzen noch zurückhalten oder mit politischen Rücksichten im Streite zu liegen scheinen: ein Umstand, welcher im Volke zum Mindesten Gleichgültigkeit er- weckt und insbesondere die deutschen Bevölkerungen links vom Rheine, welche ihrer bisherigen Gesetzgebung eifrig anhängen, in den vorhabenden Einrich- tungen Rückschritte erblicken läßt. — Eifrige Sorgfalt verwendet man auf die geistige und sittliche Erziehung der Jugend und erstickt dadurch die Keime künftiger Verbrechen. In Kleinkinderschulen werden Tausende von Kindern der ärmsten Klaffe vom leiblichen und sittlichen Untergang ge- rettet. Hieran reihen sich Knaben- und Mädchen-Arbeitsanstalten, Mäßig-
   bis 2 von 2
2 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 2 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 1
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 1
30 0
31 1
32 1
33 0
34 1
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 1
46 0
47 0
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 1
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 2
17 0
18 0
19 0
20 1
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 1
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 1
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 2
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 1
89 0
90 0
91 0
92 1
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 5
3 0
4 18
5 6
6 0
7 16
8 1
9 39
10 34
11 2
12 5
13 1
14 0
15 2
16 18
17 1
18 7
19 28
20 0
21 14
22 0
23 0
24 0
25 0
26 35
27 0
28 0
29 5
30 34
31 6
32 0
33 155
34 3
35 1
36 0
37 0
38 2
39 5
40 34
41 5
42 0
43 1
44 9
45 7
46 3
47 1
48 3
49 18
50 8
51 9
52 1
53 2
54 11
55 44
56 15
57 7
58 19
59 142
60 0
61 4
62 8
63 0
64 12
65 4
66 0
67 6
68 16
69 0
70 1
71 15
72 8
73 8
74 9
75 11
76 0
77 26
78 0
79 21
80 64
81 246
82 2
83 0
84 0
85 5
86 0
87 4
88 27
89 0
90 0
91 10
92 0
93 9
94 0
95 0
96 0
97 63
98 5
99 3
100 96
101 0
102 13
103 23
104 0
105 3
106 3
107 0
108 2
109 0
110 1
111 2
112 17
113 0
114 0
115 0
116 6
117 4
118 31
119 0
120 1
121 32
122 1
123 1
124 1
125 1
126 1
127 14
128 7
129 0
130 0
131 17
132 30
133 0
134 0
135 1
136 70
137 0
138 0
139 1
140 14
141 0
142 3
143 26
144 14
145 19
146 3
147 5
148 20
149 0
150 21
151 27
152 10
153 0
154 2
155 16
156 27
157 5
158 41
159 0
160 0
161 7
162 1
163 1
164 0
165 7
166 28
167 3
168 0
169 10
170 10
171 80
172 14
173 12
174 4
175 20
176 18
177 148
178 0
179 12
180 0
181 1
182 23
183 11
184 1
185 1
186 1
187 5
188 1
189 1
190 0
191 32
192 26
193 0
194 4
195 0
196 5
197 16
198 12
199 9