Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Deutsches Staatsleben einst und jetzt - S. 53

1914 - Berlin : Liebel
53 Städtebündnissen zusammen, die in entscheidender Weise in die Reichsangelegenheiten eingriffen und die Heranziehung der Städte zu den Reichstagen zur Folge hatten. Rur die Bischofs- städte und die im Anschluß an königliche Burgen und Pfalzen erwachsenen Reichsstädte haben die Reichsstandschaft erworben, den landesherrlichen Städten blieb sie dagegen versagt. Unter den zahlreichen Städtebünden sind aus dem 13. Jahrhundert der große rheinische Städtebund und die Hanse besonders zu er- wähnen. Der erstere, zu politischen Zwecken und zur Erhaltung des Landfriedens gegründet, gab sich 1254 eine bundesstaatliche Organisation, hat aber, nach kraftvollem Eingreifen in die Reichs- politik, alsbald, nachdem er durch Beitritt von Fürsten und Herren den rein städtischen Charakter verlor, seine Bedeutung wieder eingebüßt. Dagegen hat die Hanse — eine Verbindung niederdeutscher Städte zu Handelszwecken und zum Schutz der deutschen Kaufleute im Ausland — unter der Oberleitung Lübecks hohe politische Bedeutung erlangt. Der Schwäbische Städtebund, der sich Ende des 14. Jahrhunderts an die Spitze einer politischen Bewegung in Süddeutschland stellte, die gegen die übergreifende Macht der Landesherren gerichtet war, endigte mit der Niederlage der schwäbischen Städte (Schlacht bei Döf- fingen 1388) und der mit ihnen verbundenen rheinischen Städte. Iv. Die Neuzeit. Das Wort „Neuzeit" bedeutet, trotz seines verheißungs- vollen Klanges, für das alte deutsche Reich die Periode all- mählichen Niederganges, der mit völliger Auflösung endigte. Je schwächer die Reichsgewalt ward, desto kraftvoller und selb- ständiger entwickelten sich die Territorien. Die Verbindung des Hauses Habsburg mit Spanien, der 30 jährige Krieg, das im Westen kraftvoll aufstrebende Frankreich brachten dem deutschen Reiche schweren Schaden, die französische Revolution versetzte ihm den Todesstoß. Nach dem Westfälischen Frieden (1648) schied die Schweiz aus dem Reichsverband aus; Frankreich erwarb die schon 1552 in Besitz genommenen Bistümer Metz, Toul und Verdun, ferner den habsburgischen Besitz im Elsaß sowie die Vogtei über zehn im Elsaß belegene Reichsstädte. Durch den Ryswiker Frieden (1697) erlangte Frankreich die Anerkennung des Besitzes des ganzen Elsaß und der schon 1681 geraubten Stadt Straßburg
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 1
5 0
6 0
7 0
8 1
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 1
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 1
1 0
2 0
3 2
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 1
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 1
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 1
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 5
42 0
43 6
44 0
45 2
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 2
66 0
67 0
68 4
69 0
70 1
71 0
72 3
73 1
74 0
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 1
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 3
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 1
8 0
9 1
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 1
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 1
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 1
52 0
53 0
54 1
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 2
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 1
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 7
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 0
93 0
94 0
95 0
96 0
97 2
98 1
99 5
100 0
101 0
102 0
103 0
104 0
105 0
106 0
107 0
108 0
109 0
110 0
111 0
112 0
113 0
114 0
115 0
116 0
117 0
118 0
119 0
120 0
121 0
122 0
123 0
124 0
125 0
126 0
127 1
128 0
129 0
130 0
131 1
132 0
133 0
134 0
135 0
136 0
137 0
138 0
139 0
140 0
141 0
142 0
143 0
144 3
145 1
146 0
147 0
148 0
149 0
150 0
151 0
152 0
153 0
154 1
155 0
156 0
157 0
158 0
159 0
160 0
161 0
162 0
163 0
164 0
165 0
166 0
167 0
168 0
169 0
170 0
171 0
172 0
173 0
174 0
175 0
176 1
177 0
178 0
179 1
180 0
181 0
182 0
183 2
184 0
185 0
186 0
187 0
188 0
189 0
190 0
191 0
192 0
193 0
194 0
195 0
196 0
197 0
198 0
199 0