Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Theil 4 - S. 224

1862 - Breslau : Max
224 Neueste Geschichte. 5. Periode. Italien. Reichstag von dort nach Kremsier bei Olmütz verlegt worden. Das neuernannte Ministerium des Fürsten Schwarzenberg legte ein Programm vor, nach welchem die verheißenen Freihei- ten nicht geschmälert werden sollten. Am 2. December legte zu allgemeiner Ueberraschung der Kaiser Ferdinand die Regierung nieder; sein Bruder, der Erzherzog Franz Karl, entsagte dem Thron, welchen der junge Franz Joseph bestieg. Die demo- kratische Partei im Reichstag, durch das kräftige Vorgehen der Regierung und durch weitere Befürchtungen gereizt, trat immer heftiger gegen das Ministerium auf und führte dadurch die Auf- lösung des Reichstages (am 7. März 1849) herbei. Der Kaiser octroyirte darauf, wie es in Preußen geschehen war, eine Verfassung und ein Gesetz über die Grundrechte, welche jedoch beide fürerst nicht zur Ausführung gekommen sind. 138. Die Revolution in Italien und Ungarn. In Italien war der Boderl für neue Revolutionen schon vor dem Jahre 1848 gelockert worden; es konnte daher um so weniger fehlen, daß die Februarrevolution dort den lautesten Wiederhall fand. Sicilien hatte sich, wie wir oben gesehen, schon vorher von Neapel losgerissen; in Neapel selbst entstand ein Aufstand der Bürger, aber der König unterdrückte denselben mit Hülfe der Truppen und besonders durch Aufreizung des nie- drigen Volks (der Lazzaroni) gegen die Bürgerschaft. In Sici- lien war inzwischen der Herzog von Genua (Sohn des Königs von Sardinien) zum König ausgerufen worden, und nachdem ein Waffenstillstand nicht zu einem bleibenden Frieden geführt hatte, wurde der Krieg mit erneuerter Erbitterung wieder auf- genommen. An der Spitze der Sicitianer, welche durch fremde Hülfsschaaren verstärkt wurden, stand der Pole Mieroslawski; aber sie mußten der bessern Kriegszucht der Neapolitaner erlie- gen und sich dem bourbonischen Königshause wieder unterwerfen (Mai 1848). Es ist bereits erwähnt worden, wie die Begeisterung für Pius Ix. in den Kirchenstaaten und in ganz Italien kälteren Gefühlen Platz machte, als er nach Erfüllung der ersten vorläu- figen Forderungen der Liberalen, sich nicht bereit finden ließ, ihre weiteren Ansprüche zu befriedigen. In Folge der franzö- sischen Revolution wurden die Hoffnungen der italienischen „Pa- trioten" nun von neuem gehoben, die Bewegung entglitt vollends

2. Theil 3 - S. 428

1827 - Breslau : Max
-------- 4l8 -------------- himmelhoch, es abzuführen, und die Milde der drei hohen Für- sten gewährte ihnen die Bitte. Das Jahr 1819 verging ohne bedeutende Begebenheiten. Desto stürmischer war das Jahr 1820. Ferdinand Vii. war 1814, als Napoleon das erste Mal überwältigt war, frei ge- worden, und nach Spanien zurückgekehrt. Das Volk empfing ihn mit Jubel, die Cortes aber — so hießen die Abgeordneten der Provinzen, welche bisher die Regierung geführt hatten — legten ihm eine 1812 von ihnen entworfene Verfassung vor, die er erst bestätigen sollte. Aber dadurch sollte seine Gewalt sehr beschränkt werden. Er weigerte sich deshalb, stellte seine unumschränkte Gewalt wieder her, und bestrafte die Cortes mit großer Harte. Nach der traurigen Erfahrung, die er seither gemacht hatte, hätte man glauben sollen, würde er recht klug regiert haben. Aber das Gegentheil. Er verfuhr mit empören- der Willkür, und wer heute bei ihm in Gnaden stand, mußte vielleicht schon morgen ins Gefangniß wandern. Die Unzu- friedenheit war daher allgemein. Da brach im Januar 1820 in dem Heere eine Verschwörung aus. Der Aufruhr griff schnell um sich. Madrid wurde von den Verschworenen besetzt, und der geängstigte König sah sich genöthigt, die Verfassung der Cortes von 1812 am 3. Marz anzunehmcn. Nun war es um seine Macht geschehen. Seitdem hieß er zwar noch König, hatte aber fast nichts mehr zu sagen, und mußte sich in Alles fügen, was die Cortes verlangten. Ueberhaupt nahm der Glaube immer mehr überhand, daß die Völker sich selbst regieren, und die Macht ihrer Fürsten be- schränken müßten, als wenn die französische Revolution nicht hinlänglich bewiesen hätte, wie die eigenmächtige Beschränkung der rechtmäßigen Gewalt zu nichts als Unordnung führt. So hatte sich seit mehreren Jahren in Italien eine Secte, die Car- bonari, gebildet, die darauf ausgingen, dem Könige von Nea- pel seine Macht zu nehmen, und eine freie Verfassung einzu- führen. Am 1. und 2. Jul. 1820 brach durch sie eine Revo- lution in Neapel aus. Der furchtsame König mußte der Regierung entsagen, sie seinem Sohne übertragen, und sich ge- fallen lassen, daß die spanische Verfassung auch in Neapel ein- qeführt würde. Auch auf Sicilien, in Palermo, entstand ein
   bis 2 von 2
2 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 2 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 2
2 0
3 0
4 1
5 11
6 1
7 5
8 0
9 0
10 46
11 4
12 11
13 0
14 1
15 0
16 6
17 0
18 0
19 0
20 0
21 1
22 0
23 0
24 1
25 2
26 0
27 5
28 3
29 0
30 0
31 72
32 0
33 6
34 11
35 4
36 0
37 58
38 0
39 0
40 0
41 1
42 8
43 3
44 0
45 7
46 7
47 2
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 2
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 2
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 1
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 1
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 0
93 0
94 0
95 0
96 2
97 0
98 2
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 1
3 3
4 0
5 3
6 0
7 29
8 0
9 6
10 0
11 0
12 1
13 1
14 0
15 0
16 2
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 2
25 0
26 8
27 0
28 0
29 0
30 6
31 0
32 0
33 13
34 0
35 1
36 0
37 0
38 0
39 2
40 26
41 0
42 0
43 2
44 3
45 0
46 1
47 0
48 0
49 9
50 4
51 1
52 1
53 0
54 4
55 6
56 0
57 0
58 2
59 15
60 0
61 0
62 3
63 1
64 2
65 0
66 0
67 33
68 3
69 0
70 0
71 7
72 0
73 24
74 1
75 6
76 3
77 3
78 0
79 3
80 11
81 11
82 0
83 0
84 0
85 0
86 1
87 0
88 8
89 0
90 0
91 9
92 0
93 4
94 0
95 0
96 0
97 0
98 16
99 0
100 8
101 0
102 4
103 2
104 0
105 0
106 1
107 0
108 0
109 1
110 0
111 1
112 0
113 0
114 0
115 0
116 1
117 3
118 0
119 0
120 0
121 1
122 0
123 0
124 2
125 0
126 0
127 2
128 0
129 0
130 5
131 10
132 0
133 0
134 0
135 0
136 15
137 0
138 0
139 0
140 1
141 0
142 1
143 2
144 0
145 3
146 0
147 0
148 5
149 0
150 4
151 5
152 2
153 1
154 0
155 2
156 0
157 0
158 1
159 0
160 0
161 2
162 0
163 0
164 0
165 0
166 0
167 1
168 0
169 0
170 0
171 0
172 0
173 6
174 2
175 9
176 4
177 20
178 0
179 5
180 0
181 0
182 46
183 16
184 0
185 0
186 0
187 0
188 1
189 0
190 0
191 3
192 0
193 0
194 4
195 0
196 0
197 2
198 1
199 2