Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Bilder und Lebensbeschreibungen aus der Weltgeschichte - S. 170

1887 - Hannover : Meyer
170 77. Der erste Kreuzzug (Schluß). sie retten. Da verkündete der Mönch Bartholomäus: „Mir ist der heilige Andreas erschienen und hat mir offenbart, daß hier unter dem Altar einer Kirche die heilige Lanze vergraben liege, mit welcher des Herrn Seite durchstochen worden ist; diese Waffe werde uns den Sieg verschaffen." Man grub nach und brachte eine verrostete Lauzenspitze zum Vorschein. Da machte die Verzagtheit der höchsten Begeisterung Platz; allen schien jetzt der Sieg gewiß. Kerboga lachte zwar, als nun die ausgemergelten Krieger aus der Stadt hervorbrachen, und hielt es nicht der Mühe wert, vom Schachspiel aufzustehen; aber ehe die Sonne sank, befand er sich auf der Flucht nach dem Euphrat. Die Christen waren gerettet, gerettet durch den felfenfefteit Glauben an den Beistand Gottes. Bohemuud von Tareut blieb nun als Beherrscher von Antiochien zurück; die übrigen zogen weiter. 4. Vor Jerusalem. All der Mittelmeerküste ging es südwärts, Jerusalem zu. Am Morgen des 6. Juni 1099, drei Jahre nach dem Aufbruche aus der Heimat, erblickten die vordersten der Kreuzfahrer von den Höhen von Emmaus aus die Zinnen der heiligen Stadt. Das Entzücken , welches bei diesem Anblicke alle ergriff, ist nicht zu beschreiben. „Jerusalem! Jerusalem!" ertönte es von aller Lippen; alles Leid, alle Not war vergessen. Mit Thränen der Freude und Rührung stürzten die Pilger auf die Kniee, küßten den Boden und priesen Gott aus überströmendem Herzen. Ja, man war am langersehnten Ziele, aber nur vor der Stadt, nicht darin. Und Jerusalem war überaus fest; dazu hatte es eine türkische Besatzung von 40 000 Mann. Und das Kreuzheer? Es zählte uur noch 20 000 Fußgänger und 1500 Reiter. Was für ein kleines Häuflein gegen die Menge der Ausgezogenen! Aber die feurige Begeisterung ließ die Kreuzfahrer vor keiner Schwierigkeit zurückschrecken. Nachdem sie bei Bethlehem ein Gehölz entdeckt hatten, schleppten sie mühsam Baumstämme herbei und begannen zwei Belagerungstürme zu zimmern. Inzwischen litten sie in der glühenden Sonnenhitze einen folternden Durst. Die wenigen Quellen waren vergiftet, oder verstopft und von Feinden umlauert, so daß mancher Trunk mit Blut erkauft werden mußte. Nach vier Wochen waren zwei Belagernugstürme fertig. Sie ruhten auf Rädern und hatten in angemessener Höhe Fallbrücken, welche mau, sobald man nahe genug wäre, auf den Rand der Stadtmauer niederlassen wollte, um so in die Stadt zu gelangen. 5. Eroberung Jerusalems (1099). Der für den Sturm bestimmte Tag (14. Juli) bricht an. Mit Todesverachtung suchen die Kreuzfahrer die Mauern zu erklimmen; aber die Sarazenen schleudern Steine und Balken, Feuertöpfe und siedendes Öl auf ihre Köpfe und setzen ihre Kriegsgeräte in Brand. Blut und Schweiß fließen in Strömen; es wird gerungen bis an den Abend; doch die übermenschlichen Anstrengungen der Pilger scheiteru an der verzweifelten Gegenwehr der Feinde. Am folgenden Tage erneuertes Ringen, fürchterlicher noch, denn tags zuvor. Sieben Stunden wütet der Kampf, und noch ist alles vergebens. Verzweiflung will sich der Kreuzfahrer bemächtigen; da sehen sie plötzlich auf der Spitze des Ölbergs einen Ritter in weißer, glänzender Rüstung; er schwingt den blitzenden Schild und zeigt nach der Stadt. „Der heilige Georg!
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 1
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 1
37 1
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 33
2 0
3 0
4 2
5 0
6 0
7 2
8 2
9 9
10 1
11 0
12 1
13 2
14 0
15 1
16 27
17 50
18 0
19 51
20 3
21 3
22 1
23 53
24 0
25 2
26 0
27 0
28 0
29 34
30 0
31 6
32 4
33 0
34 4
35 0
36 1
37 4
38 21
39 5
40 0
41 1
42 1
43 0
44 1
45 4
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 32
52 2
53 1
54 1
55 2
56 2
57 0
58 1
59 7
60 2
61 1
62 0
63 0
64 1
65 2
66 0
67 11
68 0
69 0
70 0
71 6
72 0
73 0
74 5
75 5
76 1
77 19
78 1
79 0
80 0
81 0
82 14
83 1
84 0
85 37
86 3
87 3
88 1
89 0
90 0
91 0
92 16
93 1
94 9
95 0
96 7
97 1
98 18
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 0
1 4
2 0
3 9
4 0
5 0
6 3
7 1
8 0
9 0
10 1
11 1
12 15
13 1
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 1
20 0
21 0
22 0
23 0
24 16
25 7
26 0
27 0
28 5
29 1
30 1
31 0
32 1
33 0
34 4
35 1
36 0
37 1
38 1
39 1
40 0
41 1
42 1
43 1
44 0
45 0
46 3
47 5
48 0
49 0
50 3
51 3
52 3
53 0
54 2
55 0
56 0
57 0
58 0
59 1
60 0
61 2
62 1
63 0
64 0
65 2
66 0
67 2
68 0
69 0
70 1
71 0
72 0
73 0
74 1
75 6
76 0
77 1
78 1
79 0
80 1
81 9
82 1
83 2
84 2
85 0
86 0
87 0
88 0
89 11
90 0
91 2
92 1
93 0
94 1
95 6
96 0
97 0
98 0
99 0
100 0
101 0
102 3
103 1
104 0
105 0
106 0
107 4
108 0
109 0
110 3
111 0
112 1
113 1
114 1
115 1
116 0
117 5
118 0
119 5
120 1
121 0
122 1
123 0
124 22
125 1
126 1
127 0
128 1
129 3
130 0
131 10
132 0
133 1
134 1
135 1
136 1
137 2
138 0
139 0
140 1
141 0
142 5
143 0
144 0
145 1
146 0
147 1
148 0
149 0
150 0
151 0
152 2
153 0
154 1
155 0
156 1
157 1
158 0
159 0
160 1
161 0
162 0
163 0
164 3
165 0
166 1
167 1
168 0
169 0
170 0
171 1
172 1
173 0
174 0
175 2
176 0
177 1
178 0
179 1
180 1
181 1
182 2
183 6
184 1
185 0
186 1
187 0
188 1
189 1
190 0
191 0
192 0
193 0
194 1
195 0
196 1
197 0
198 0
199 0