Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Lesebuch für hannoversche Volksschulen - S. 141

1862 - Hannover : Meyer
141 beläuft sich auf mehr als 2000 Grubenarbeiter und über 1000 beim Pochwerke beschäftigte Menschen. Am Montagmorgen um vier Uhr haben die Bergleute Gebet vor dem Einfahren. Solche Vergmaunsandacht hat etwas tief Er- greifendes, diese schwarzen Männer mit den bleichen, ernsten Gesich- tern, mit der heiseren, tief gedämpften Stimme singen und beten zu hören, und wenn dann der Steiger beim flimmernden Gruben- lichte den Frühpsalm spricht! Ach, es ist eine gefährliche Fahrt, und wohl manchmal kehrt der eine oder der andre nicht wieder, oder ein Bruck begräbt wohl gar eine ganze Schar! Nach der Andacht folgt das Frühstück, dann Zurichtung zum Einfahren, um sechs Uhr die Einfahrt selbst. Die Anweisung zum Bohren wird ertheilt; dann bohrt der Bergmann bis elf Uhr. Wenn der Untersteiger geschlossen hat, so weist er die erste Nebenschicht an, das heißt, er gibt beliebige Arbeiten auf, die bis vier Uhr vollendet sein müssen; dann kommt die zweite Nebenschicht, welche bis sieben Uhr währt. Jetzt wird zu Tage gefahren, nach zwölfstündiger Arbeit, oft wohl aus einer Tiefe von tausend Fuß. Die Tage von Dienstag bis Freitag ver- laufen auf dieselbe Weise. Am Sonnabend sind Posen (Bussen) zu machen, die gewöhnlich in Arbeiten außerhalb der Grube beste- hen und vielleicht schon niorgens neun Uhr beendigt sind. Für sämmtliche Arbeiten empfängt der Vollhäuer, das heißt der eine Familie ernährende Bergmann, etwa zwei Thaler zehn Groschen, von dem er noch das Büchsengeld für die Knappschaftskasse abtra- gen muß. 3. Besondere Beachtung verdienen die großartigen Wasserlei- tungen; die bewundernswertheste Anlage ist der tiefe Georgsstollen. Als" nervlich die zunehmende ungeheure Tiefe der meisten Gruben die Gefahr und die Macht der Grundwasser immer größer, die He- bung der Gewässer durch Pumpwerke immer ruißlicher und kostspie- liger und zuletzt ganz unmöglich machte, kam der damalige Berghaupt- mann von Reden auf den kühnen Gedanken, einen drei Stunden langen Stollen mitten durch das Gebirge herauf zu den Gruben treiben und den Grubenwassern einen natürlichen Abzugskana! zu verschaffen. 1777 geschah der erste Angriff bei Grund, und 1799 am 5. September verkündete Kanonendonner, daß das Riesenweri vollendet sei. 28. St. Andreasberg. 1. Äie Bergstadt St. Andreasberg, offen und ohne Thore wie ihre sechs Schwestern, liegt auf einer kahlen Bergfläche. In langen krummen Linien ziehen sich die kleinen, grauen, einförmigen Häuser in dichtgedrängten Reihen hin; die Schlucht, in welche sich die Stadt hinabsenkt, versteckt das Rathhaus und die übrigen ansehnlichen Ge- bäude der Stadt, welche aus einem üppigen grünen Wiesenteppich aufzusteigen scheint. Aber diese Wiesenpracht ist das Werk mensch- liches Fleißes; seiner trefflichen Rinderherden willen pflegt sie der unermüdliche Harzer bis zu dieser kräftigen Ergiebigkeit. Auf eine
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 1
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 1
38 1
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 4
1 0
2 0
3 1
4 2
5 2
6 3
7 0
8 0
9 0
10 1
11 19
12 1
13 0
14 1
15 0
16 4
17 7
18 1
19 2
20 0
21 39
22 0
23 1
24 15
25 0
26 4
27 4
28 3
29 0
30 0
31 0
32 1
33 2
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 1
40 1
41 0
42 6
43 0
44 0
45 0
46 0
47 3
48 4
49 7
50 18
51 0
52 0
53 0
54 8
55 0
56 0
57 5
58 0
59 0
60 0
61 3
62 0
63 0
64 6
65 1
66 0
67 0
68 0
69 0
70 25
71 0
72 0
73 1
74 0
75 7
76 6
77 20
78 1
79 5
80 0
81 0
82 0
83 0
84 16
85 0
86 0
87 3
88 0
89 2
90 0
91 6
92 1
93 0
94 2
95 5
96 0
97 0
98 0
99 1

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 0
1 4
2 0
3 9
4 0
5 0
6 3
7 1
8 0
9 0
10 1
11 1
12 15
13 1
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 1
20 0
21 0
22 0
23 0
24 16
25 7
26 0
27 0
28 5
29 1
30 1
31 0
32 1
33 0
34 4
35 1
36 0
37 1
38 1
39 1
40 0
41 1
42 1
43 1
44 0
45 0
46 3
47 5
48 0
49 0
50 3
51 3
52 3
53 0
54 2
55 0
56 0
57 0
58 0
59 1
60 0
61 2
62 1
63 0
64 0
65 2
66 0
67 2
68 0
69 0
70 1
71 0
72 0
73 0
74 1
75 6
76 0
77 1
78 1
79 0
80 1
81 9
82 1
83 2
84 2
85 0
86 0
87 0
88 0
89 11
90 0
91 2
92 1
93 0
94 1
95 6
96 0
97 0
98 0
99 0
100 0
101 0
102 3
103 1
104 0
105 0
106 0
107 4
108 0
109 0
110 3
111 0
112 1
113 1
114 1
115 1
116 0
117 5
118 0
119 5
120 1
121 0
122 1
123 0
124 22
125 1
126 1
127 0
128 1
129 3
130 0
131 10
132 0
133 1
134 1
135 1
136 1
137 2
138 0
139 0
140 1
141 0
142 5
143 0
144 0
145 1
146 0
147 1
148 0
149 0
150 0
151 0
152 2
153 0
154 1
155 0
156 1
157 1
158 0
159 0
160 1
161 0
162 0
163 0
164 3
165 0
166 1
167 1
168 0
169 0
170 0
171 1
172 1
173 0
174 0
175 2
176 0
177 1
178 0
179 1
180 1
181 1
182 2
183 6
184 1
185 0
186 1
187 0
188 1
189 1
190 0
191 0
192 0
193 0
194 1
195 0
196 1
197 0
198 0
199 0