Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Das Königreich Hannover - S. 277

1852 - Hannover : Pockwitz
277 len. Auf ähnliche Weise wird der baumwollne Summer gewebt, bei ihm ist aber eine doppelte Kette und die eine der- selben gibt den Flor. — Um baumwollne Gewebe von hervor- ragenden Fäserchen zu befrein, werden sie entweder wie woll- nes Tuch geschoren, was am sichersten ist, oder sie werden abgesengt, indem man sie über eine linienförmige Weingeist- stamme hinführt, welche so lang ist als das Zeug breit. Baumwollne Watte entsteht, wenn man Baumwolle auf einer Tafel ausbreitet, etwas zusammendrückt, und die Ober- und Unterfläche der Masse dünn mit Leim bezieht. — Die Wolle kommt von den Schafen, doch liefern neben den Schafen auch noch verschiedene Ziegenarten in ihren Haa- ren ein geringeres oder sehr werthvolles Material zu Geweben, unter denen die Kasimirsbawls obenan stehen. — Die Schafe sind entweder einschürig, d. h. sie werden jährlich einmal, nämlich im Juni, geschoren, oder sind zwel- sch ürig, d. h. sie werden zweimal des Jahrs, im Mai und September, geschoren, was man Winter- und Sommerwolle nennt, beide kürzer und geringer als einschürige. Vor dem Scheeren wird jedes Schaf gewaschen und nach der Wäsche auf eine reinliche Trift gebracht. Das Scheeren geschieht mit einer großen Scheere und man läßt das ganze Vließ (Pelz) zusammen. Die beste Wolle sitzt an den Seiten des Halses, des Leibes und der Schenkel, geringere auf Brust und Rücken, die schlechteste am Bauche. — Soll Tuch gefertigt werden, so wird die Wolle, welche man dann Streich wo Ile nennt, erst auf einem Ruthengestecht mit dünnen Stöcken geklopft, dadurch aufgelockert und von Staub und etwa darin befind- lichen geraden Haaren befreit, dann in Wasser mit Zusatz von etwas Seife gewaschen, in reinem Wasser abgespült, sodann getrocknet, mit Oel besprengt, um sie geschmeidig zu machen, ferner ungefähr wie die Baumwolle im Wolf und der Krem- pelmaschine behandelt (kardätscht, gestrichen), darauf über eine Krempelwalze geführt, an der die Drahtstifte in ringförmigen Reihen stehen, je 2 Zoll von den nächsten entfernt, wodurch die Wolle gleich in Bänder getheilt wird. Das Spinnen wird von Maschinen betrieben, welche den bei der Baumwolle beschriebenen sehr ähnlich sind; das Weben geschieht auch wie bei Lein- und Baumwolle, doch gibt man der Kette an jeder Seite eine Anzahl grober (gewöhnlich aus Ziegenhaar gespon- nener) Fäden, wodurch die Anschrote entsteht. Hat die
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 1
16 1
17 0
18 0
19 1
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 4
1 2
2 0
3 3
4 3
5 3
6 15
7 0
8 0
9 0
10 0
11 30
12 1
13 1
14 0
15 1
16 7
17 48
18 6
19 1
20 0
21 21
22 0
23 4
24 4
25 1
26 4
27 1
28 9
29 0
30 0
31 0
32 1
33 2
34 0
35 0
36 7
37 0
38 0
39 11
40 0
41 0
42 22
43 0
44 2
45 6
46 0
47 7
48 3
49 5
50 3
51 0
52 3
53 0
54 13
55 0
56 0
57 3
58 0
59 0
60 0
61 4
62 5
63 0
64 11
65 0
66 0
67 0
68 0
69 4
70 2
71 2
72 1
73 2
74 0
75 32
76 7
77 18
78 4
79 35
80 0
81 0
82 12
83 0
84 132
85 0
86 0
87 8
88 1
89 2
90 0
91 8
92 32
93 4
94 49
95 15
96 0
97 9
98 12
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 0
1 1
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 1
13 2
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 1
25 1
26 0
27 0
28 3
29 0
30 0
31 0
32 0
33 2
34 1
35 0
36 0
37 0
38 1
39 0
40 1
41 0
42 1
43 0
44 0
45 0
46 2
47 1
48 0
49 0
50 0
51 1
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 2
60 0
61 0
62 0
63 0
64 1
65 1
66 0
67 0
68 0
69 0
70 1
71 0
72 0
73 0
74 1
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 0
81 2
82 2
83 1
84 1
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 0
93 0
94 1
95 0
96 0
97 0
98 0
99 1
100 3
101 0
102 1
103 0
104 0
105 0
106 0
107 1
108 0
109 0
110 23
111 1
112 0
113 2
114 2
115 0
116 0
117 0
118 0
119 0
120 0
121 0
122 1
123 2
124 2
125 1
126 0
127 0
128 0
129 0
130 0
131 1
132 0
133 0
134 0
135 0
136 0
137 1
138 0
139 0
140 0
141 0
142 2
143 0
144 1
145 0
146 0
147 2
148 0
149 0
150 0
151 1
152 2
153 0
154 2
155 0
156 0
157 0
158 0
159 0
160 0
161 0
162 0
163 0
164 3
165 0
166 0
167 6
168 1
169 0
170 0
171 0
172 0
173 1
174 0
175 6
176 0
177 0
178 0
179 2
180 1
181 0
182 0
183 3
184 0
185 0
186 0
187 1
188 0
189 0
190 0
191 0
192 0
193 0
194 1
195 1
196 3
197 0
198 0
199 2