Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Fortbildungsschulkunde - S. 106

1903 - Dresden : Schultze
106 Ii. Spezieller Teil. Handwerks" einzuschieben. Denn die kunstgeschichtlichen Erörterungen werfen schon Streiflichter aus das dann folgende Gebiet, und umgekehrt gibt dieses Kapitel Veranlassung, den vorhergehenden Stofs teilweise zu wiederholen. Die übrigen Kapitel sind in dieser Klasse dann unter Berücksichtigung des Gesagten nach dem Normallehrgange und dem Lehrgänge für Metall- arbeiter zu bearbeiten, in reinen Fachklassen natürlich unter entsprechender Beschränkung bezw. Ergänzung des Stoffes. von Rohmaterialien würden in dieser Klasse nur noch das Silber und das Gold zu behandeln sein, und zwar nach vorkommen, Gewinnung, Verwendung, Legierungen (Bestimmung des Feingehaltes), physikalischen und chemischen Eigenschaften, insbesondere in Bezug auf das spezifische Gewicht, die Dehnbarkeit, ihre Löslichkeit in Säuren und Benützung bei der Galvanostegie und Galvanoplastik. In Bezug aus die Werkzeuge sind ebenfalls kleine Änderungen vor- zunehmen, indem die Werkzeuge der Graveure, Eifeleure, Gürtler und Metalldrücker mit in den Plan aufzunehmen sind. Lehrmittel. Außer einer Auswahl der für Metallarbeiter genannten Lehrmittel sind zu benützen: \. Seemanns Wandbilder. Eine Sammlung von Meisterwerken der bildenden Kunst aller Zeiten in Lichtdrucken. (Nur eine Aus- wahl, z. B. Dresdener Zwinger, Goldene Pforte in Freiberg, Straßburger Münster, Kölner Dom, Sebaldusgrab, Schnitzaltar in Kaufbeuren, Rathaus in Bremen, die Riarienburg, Marktplatz in Lübeck u. s. w.). 2. Langl, Bilder zur Geschichte. Ein Lyklus der hervorragendsten Bauwerke aller Kulturepochen. 68 Blätter in Ölfarbendruck und Sepia-Manier. (Auch nur eine Auswahl, z. B. bfagia Sophia in Konstantinopel, Löwenhof in der Alhambra, S. Marco in Venedig, Kathedrale von Rheims, Heidelberger Schloß u. f. w.) 3. Lehmann, Kulturgeschichtliche Bilder. (Ebenfalls eine Auswahl, z. B. Aus der Rokokozeit, Ägyptische Bauwerke, Akropolis von Athen, Forum Romanum.) ch Dolmetzsch, Grnamentenschatz. Stuttgart, Julius Hoffmann. (Dieses Werk enthält nicht etwa Wandbilder, aber vorzüglichen Stoff zur Anfertigung von Wandtafelskizzen, die zur Erläuterung des Unterrichtes dienen können.)

2. Fortbildungsschulkunde - S. 107

1903 - Dresden : Schultze
Methodik der einzelnen Unterrichtsfächer. (07 Literatur. Berling, Kunstgewerbliche Stilproben. Leipzig bei piersemann. (Sehr empfehlenswertes, kurzgefaßtes Schriftchen.) Schmid, p. S., Kunststilunterscheidung. Berlag von Hermann Lukaschik (G. Franz'sche pofbuchhandlung). München. (897. 3. Auslage. (Ebenfalls sehr empfehlenswertes Schriftchen. Erst Schmid studieren, dann Berling!) Meyer, F. S., Handbuch der Ornamentik. Leipzig bei Seemann & To. (Besonders zum Studieren des Gebietes „Das Mrnament im Kunst- handwerk" zu einpfehlen.) Lübke-Semrau, Die Kunst des Mittelalters. Stuttgart bei Paul Reef. Klingner und Anker, Die Grotesklinie im Ornament und in der Deko- rationsmalerei. Berlin und Köln bei Kanter & Mohr. (Zum Studium des modernen Ornamentes.) Gehrig und Stillcke, Lese- und Lehrbuch für gewerbliche Fortbildungs- schulen. Gera bei Theodor Posmann. 2. Austage. Seite (93—227. Broecker, Kunstgeschichte im Grundriß. Göttingen. (902. (Recht an- ziehend und populär geschrieben.) Schnorr, Die Gewerbehalle. Organ für den Fortschritt in allen Zweigen der Kunstindustrie. Lübke, Grundriß der Kunstgeschichte. Stuttgart. (Ausführliches Werk zum eingehenden Studium.) Kunstgeschichtliches Bilderbuch. Mit Text von Warnecke. q. Aust. Leipzig bei Seemann. (902. Bilderatlas zur Einführung in die Kunstgeschichte. Mit Text von Graul. 5. Auflage. Leipzig bei Seemann (902. Joseph, Geschichte der Baukunst. Berlin bei peßling. (902. a. Malerklassen. 3n diese Klassen sind Porzellanmaler, Glasmaler, Dekorationsmaler, Blechmaler, Blechlackierer, Möbellackierer, Schriftmaler u. s. w. aufzu- nehmen. Auch kann man ihnen, ohne größere Änderungen des folgenden Lehrganges vornehmen zu müssen, die Lehrlinge aus anderen Kunstgewerben, Lithographen, Xylographen, Zinkographen, Photographen, Bildhauer u. s. w. zuweisen, nur müssen in diesem Falle die Klassen unter der Bezeichnung „Kunstgewerbeklassen" geführt werden, wenn der seltene Fall ein- tritt, daß in einer solchen Klasse hauptsächlich die graphischen Kunstgewerbe vertreten sein sollten, dann würde allerdings der folgende Lehrgang eine eingehende Umarbeitung nach dieser Richtung hin erfahren müssen. Für die reinen Fachklassen der zuerst genannten Gewerbe sind nur geringe Ab- änderungen desselben nötig. Alles das, was bei den kunstgewerblichen Metallarbeiterklassen über die Behandlung der Geschichte des Kunststils und des Ornamentes und über die Bearbeitung des Kapitels „Das Ornament im Kunst-
   bis 2 von 2
2 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 2 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 1
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 1
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 1
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 2
46 0
47 0
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 2
1 1
2 0
3 18
4 2
5 0
6 2
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 2
13 2
14 0
15 1
16 2
17 4
18 0
19 1
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 2
26 0
27 1
28 1
29 0
30 4
31 0
32 3
33 0
34 1
35 3
36 4
37 0
38 0
39 0
40 16
41 5
42 1
43 0
44 1
45 53
46 19
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 1
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 1
61 1
62 1
63 0
64 1
65 0
66 32
67 0
68 1
69 1
70 0
71 0
72 5
73 0
74 0
75 0
76 0
77 1
78 0
79 3
80 0
81 2
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 2
92 7
93 0
94 1
95 0
96 0
97 0
98 1
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 10
1 1
2 0
3 1
4 0
5 0
6 0
7 2
8 1
9 1
10 0
11 0
12 1
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 1
20 0
21 0
22 1
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 2
30 1
31 0
32 0
33 3
34 1
35 0
36 1
37 0
38 0
39 0
40 1
41 0
42 0
43 1
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 1
52 1
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 1
62 0
63 0
64 0
65 0
66 2
67 0
68 0
69 0
70 1
71 0
72 2
73 0
74 0
75 2
76 0
77 1
78 0
79 0
80 0
81 2
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 0
93 0
94 1
95 0
96 1
97 0
98 1
99 0
100 3
101 0
102 0
103 1
104 0
105 6
106 1
107 2
108 0
109 1
110 0
111 0
112 0
113 1
114 0
115 5
116 0
117 0
118 0
119 1
120 0
121 0
122 0
123 0
124 1
125 0
126 0
127 0
128 0
129 0
130 3
131 2
132 0
133 0
134 0
135 0
136 2
137 0
138 0
139 0
140 0
141 0
142 1
143 0
144 0
145 0
146 0
147 0
148 0
149 1
150 0
151 1
152 0
153 0
154 4
155 0
156 0
157 0
158 0
159 0
160 1
161 2
162 0
163 0
164 0
165 6
166 0
167 0
168 1
169 1
170 1
171 0
172 1
173 1
174 0
175 0
176 0
177 0
178 0
179 0
180 0
181 0
182 0
183 7
184 0
185 0
186 0
187 0
188 2
189 0
190 0
191 0
192 0
193 0
194 1
195 0
196 0
197 1
198 0
199 7