Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Der Jugendfreund - S. 163

1887 - Düsseldorf : Schwann
163 Natur ist er sehr gutmütig und thut niemandem etwas zu Leide. Wild lebt er in sumpfigen Gegenden herden- weise beisammen. Das südliche Asien und das mittlere Afrika ist sein Vaterland. Seine Nahrung besteht -aus Reis, Baumblättern, Datteln, Gras u. dgl. m. Am liebsten löscht er seinen Durst mit Wasser; aber auch Branntwein, beson- ders Arak, ist ihm ein sehr willkommenes Getränk. Bei seiner Größe bedarf er natürlich sehr viel zu seinen: Unter- halte. Muß er noch dazu schwere Dienste verrichten, so be- darf er zu seiner Sättigung 100 Pfund Reis und frißt nebenbei vielleicht noch eben so viel Laub und zarte Baum- äste. Ein junger, noch nicht ausgewachsener Elefant in Kassel fraß täglich 60 Pfund Brod, 24 Pfund Heu und drei Metzen Mohrrüben. 20. Das Pferd. Vor allen Tieren zeichnet sich das Pferd ans. Edel und kräftig steht es da; stolz trägt es das Haupt mit schön ge- wölbter Stirn und Nase; klug und mild blickt es uns an aus den: runden, großen Auge, daß im Dunkel mit grünem Schein leuchtet. Mit den spitzen Ohren spielt und lauscht es aufmerksam. Die vorstehende, freie Brust zeugt von dem Mute, der in ihr wohnt; schlank und glatt ist der Nacken, und um den gebogenen Hals flattert die lange Mähne. Die Beine sind sicher und fest, behende und leicht, und die Füße gewaffnet mit harten, ungespaltenen Hufen. Ungeduldig harrt es des befreundeten Reiters; es wiehert laut, scharrt mit dem Vorderfuße, stampft die Erde. Wie ein Sturm- wind fliegt es mit seinem Herrn über den weiten Plan; aber bei Nacht und Dunkel trägt es ihn sorgsam und sicher auf schmalen Pfaden an Abgründen vorbei. Im Kriege folgt es verständig dem Rufe des Führers und dem Klange der Trompete; mutig stürzt es in den Kampf, und wiehert freudig nach errungenem Siege. Ist sein Reiter gefallen, und es kommt vorüber an dessen Leichnam, so senkt es trauernd sein Haupt, und Thränen scheinen seinem Auge zu entquellen. Ein mutiges Pferdepaar, in gleichem Schritt mit dem zierlichen Wagen des Vornehmen forteilend, gehorsam dem Worte des Führers, lenksam mit leichter Zügelbewegnng, ist wahrlich ein schöner Anblick. Aber gleich schön und erfreu- n*

2. Der Jugendfreund - S. 367

1887 - Düsseldorf : Schwann
367 Zeichen seiner Richtergewalt und seines Rechtes über Leben und Tod, ließ er auch nach der Sitte Roms, Ruten und Beile vor sich hertragen. Dies empörte den deutschen Freiheitssinn. Unter dem Volke der Cherusker stand ein Jüngling aus, der schon eine Zeit lang in römischen Heeren gedient, die Kunst des Krieges gelernt und selbst die römische Ritterwürde erlangt hatte. Er hieß Hermann oder Armin. Ein schöner und gewaltiger Held, edeln Geschlechtes, untadelig an Sitten, klug wie wenige seines Volkes, von feuriger Beredsamkeit und glühend für die Freiheit, gewann er leicht die Herzen aller freigesinnten Männer und Jüng- linge. In einer nächtlichen Versammlung schwuren sie allen Rö- mern in Deutschland den Untergang. Als der Herbst des Jahres 9 nach Chr. gekommen war und die in Norddentschland gewöhnlichen langen Regengüsse bevor- standen, schritt Hermann zur Ausführung des Planes. Varus wurde von allen Seiten angegriffen. Der Himmel selbst war mit den Deutschen zum Untergange der Römer verschworen. Un- gewitter brachen los, unendlicher Regen strömte nieder und die Gebirgswässer schwollen zu Strömen an. Plötzlich erscholl in dem Brausen des Waldes und der Gewässer Kriegsgesang der Deut- schen. Erschrocken standen die Römer, die sich durch die engen Thäler, mühsam fortschleppten. Da wurden sie mit einem Hagel von Steinen, Pfeilen und Wurflanzen überschüttet. Dann stürz- ten die Deutschen von den Höhen nieder zum Handgemenge. Grauen und Entsetzen ergriff die Römer. Sie zogen auf einer waldlosen Ebene hin und hielten so ziemlich Ordnung, erlitten aber auch hier Verluste irnd kamen aufs neue in die Waldgebirge {bei Detmold). Da öffnete sich. ihnen ein unwegsames Thal, in dem ihnen wieder große Scharen von Deutschen auflauerten und ihre Niederlage vollendeten, im teutoburger Walde. Varus stürzte sich in sein Schwert. Nur wenige Römer entkamen; alle andern wurden erschlagen oder gefangen. Hermann feierte den Göttern große Opferfeste und weihte ihnen alle Toten und alle Beute, also daß die Römer unbegraben auf dem Felde liegen bleiben mußten. Die Hauptleute unter den Gefangenen wurden am Opferaltar geschlachtet. Als die Römer am Rhein von dieser Niederlage hörten, ver- stärkten sie sich in aller Eile; denn sie glaubten nicht anders, als daß die Deutschen auf der Stelle ihren Sieg verfolgten und in hellen Haufen über den Rhein dringen würden. Kaiser Au- gustus stieß verzweiflungsvoll den Kopf gegen die Wand und rief: „O Varus, Varus, gib mir meine Legionen wieder!" Die deut- sche Leibwache des Kaisers und alle Germanen, die im römischen Kriegsdienste standen, wurden schnell in entlegene Gegenden geschickt.

3. Der Jugendfreund - S. 369

1887 - Düsseldorf : Schwann
369 zu Verteidigungsanstalten gegen die kriegerischen Germanen gedient haben, deuten auf dieses Zeitalter hin. Jagd und Krieg waren die Hauptbeschäftigung dieser Natur- menschen; der Ackerbau galt als Nebensache und war bei den Celten den Weibern und Kindern, bei den Germanen den Skla- ven zugewiesen. Ihre Religion entsprach ihren Sitten. Wie alle gallischen Völker waren die Celten dem grausamen Druidendienst ergeben, und Menschenopfer waren nicht selten. Tempel erbauten sie ihren Göttern nicht. In tiefen, dunkeln Hainen oder unweg- samen Gebirgen stand unter tausendjährigen Eichen der Götzen- altar, wo die unglücklichen Opfer unter dem Messer des Priesters bluteten. So sind die Götzenbänke, Tischsteine, die beweglichen Felsen, wie der Lottelsels auf dem Schneeberg, die Götzcnäcker und Götzenwinkel lebendige Erinnerungen an jene längst vergan- genen Zeiten. Der dichte Schleier, der die Geschichte unserer Vorfahren um- hüllt, fängt an lichter zu werden um die Zeit, als die Römer ihre Waffen gegen die gerinanischen Völker kehrten, um dieselben zu unterjochen. Ariovist, Fürst der Sueven, hatte mit seinen Mannen den Rhein überschritten und sich im Ober-Elsaß festge- gesetzt. Julius Cäsar unternahm es, diesen mächtigen König wieder in sein Land zurückzutreiben. Mit wildeni Ungestüm warfen sich die Germanen auf die Römer; aber weder ihre Zahl, noch ihre Tapferkeit vermochten etwas gegen die Kriegskunst und die Disciplin der Legionen Cäsars, und nach furchtbarem Kampfe wurden die deutschen Völker über den Rhein geworfen (58 vor Chr. Geb.) Die Römer erkannten alsobald die große Wichtigkeit der Lage des Elsaß. Der Rhein und die Vogesen bildeten eine doppelte Reihe natürlicher Bollwerke, die eine leichte Verteidigung der Grenzen gegen den immer erneuten Anprall der oft besiegten, aber nie bezwungenen Germanen erlaubte. Dieser Umstand, so wie die Fruchtbarkeit des Bodens, die den Unterhalt der hier einzulegenden Besatzungen möglich machte, bestimmte die Römer, aus dieser Gegend einen vollkommen militärischen Posten zu macheu. Das Land bekam nun ein ganz anderes Ansehen. Der Rhein und die Flüsse wurden eingedämmt, die Sümpfe ausgetrocknet, die dicken Waldungen der Ebene gelichtet. Befestigte Lager oder Kastelle erhoben sich längs des Rheinstroms und auf einigen Vor- sprüngen der Vogesen. Gepflasterte Heerstraßen — von deren Dauerhaftigkeit der Heidenweg, der aus den Odilienberg führt, noch einen Begriff gibt — verbanden diese Lager mit einander, dienten zur Beförderung der Truppen, erleichterten den inneren Verkehr und eröffneten dem Handel ein großes, bisher noch un- bekanntes Gebiet. Kahls Lesebuch. 24
   bis 3 von 3
3 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 3 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 2
8 0
9 0
10 2
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 1
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 1
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 1
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 2
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 1
2 0
3 0
4 1
5 1
6 0
7 0
8 0
9 1
10 0
11 3
12 1
13 0
14 0
15 1
16 2
17 3
18 0
19 0
20 0
21 7
22 0
23 2
24 3
25 0
26 1
27 0
28 0
29 1
30 0
31 0
32 0
33 1
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 1
40 1
41 0
42 2
43 0
44 1
45 1
46 0
47 0
48 1
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 1
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 2
66 0
67 0
68 0
69 0
70 2
71 1
72 0
73 0
74 0
75 1
76 0
77 8
78 1
79 2
80 0
81 0
82 4
83 0
84 5
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 2
93 0
94 5
95 0
96 1
97 0
98 3
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 1
1 2
2 0
3 3
4 0
5 0
6 3
7 1
8 0
9 0
10 0
11 1
12 6
13 1
14 1
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 1
22 0
23 0
24 4
25 4
26 0
27 0
28 1
29 0
30 0
31 1
32 1
33 4
34 6
35 0
36 4
37 0
38 0
39 1
40 0
41 0
42 1
43 3
44 1
45 0
46 1
47 0
48 0
49 0
50 2
51 12
52 0
53 0
54 0
55 0
56 2
57 0
58 0
59 6
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 2
67 0
68 0
69 0
70 1
71 1
72 0
73 1
74 0
75 1
76 0
77 0
78 1
79 1
80 0
81 13
82 0
83 1
84 1
85 0
86 0
87 1
88 0
89 2
90 1
91 0
92 0
93 3
94 1
95 2
96 3
97 0
98 0
99 0
100 8
101 0
102 1
103 0
104 0
105 1
106 0
107 13
108 0
109 0
110 5
111 1
112 0
113 1
114 2
115 1
116 2
117 0
118 0
119 1
120 0
121 2
122 1
123 0
124 16
125 6
126 0
127 0
128 0
129 0
130 1
131 18
132 0
133 3
134 0
135 0
136 2
137 0
138 0
139 5
140 2
141 0
142 3
143 2
144 0
145 0
146 0
147 1
148 0
149 0
150 0
151 2
152 2
153 1
154 1
155 1
156 0
157 0
158 0
159 0
160 1
161 0
162 0
163 0
164 8
165 0
166 0
167 0
168 4
169 0
170 0
171 1
172 1
173 0
174 3
175 13
176 0
177 2
178 0
179 1
180 4
181 0
182 0
183 3
184 0
185 1
186 0
187 3
188 2
189 0
190 0
191 0
192 0
193 1
194 0
195 1
196 3
197 0
198 0
199 0