Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Vergleichende (synchronistische) Uebersicht der Hauptthatsachen der Weltgeschichte - S. uncounted

1901 - Berlin [u.a.] : Spemann
Ilsuftine nimmt das linke Rhein-l ufer u. Mainz (Sept. u. Okt.). 1793. Englische Gesandtschaft nach Peking. Ponbichery ergiebt sich denengländern (Juli); ebenso Mähe und die übrigen sranzösischen Städte. 1794. v. Thngut, österr. Min., läbint durch seine intrigante Politik den Kamps der Monarchien gegen die franz. Republik. 1793—97. 1. Koalition gegen Frankreich zwischen England, Holland,Oesterreich,Preußen, Sardinien, Spanien u. a. Bildung der Provinz Südpreußen (Posen). Bündnis von Preußen u. England (16. Juli). Thugut verlangt v. Engl, als Entschädigung sürbayern das Land bis zur Somme u. Elsaß. Kapitulation von Mainz (22. Juli). Kämpfe in der Pfalz u. in den Niederlanden. Erschütterung der 1. Koalition. Pichegru erhält den Befehl über basrheinheer, Hoche den über diemoselarmee. Sieghoches über d. Oesterreicher b. Wörth u. Fröschweiler (28. Dez.). Erstürmung des Geisbergs (26. Dez.). Dumouriez' Angriff auf Belgien (Ende Okt. 1792). Seine Kriegserklärung. Sieg bei Jeniinapes (6. Nov.). Kriegserklärungfrank-reichs gegen England u. Holland (l. Febr.). Pitt veranlaßt die l. Koalition. Dumouriez siegt bei Tirlemont (16. März), wird aber bei Neerwinden geschlagen (18. März). Belgien von den Franzosen geräumt. Verrat und Flucht Dumouriez'. Radikale Klubs in England sympathisieren mit der französischen Revolution. Mohammed Khan, Per» serschah (1794-1797), beginnt mit Rußland den Kamps um Georgien. 1795. Holländische Gesandtschaft in Peking (17. Januar). Gefechte zwischen Preußen u. Franzosen im Hardtgebirge. Möllendorf nach Mainz zurückgedrängt (2.-13. Juli) Der Prinz von Koburg entlassen (9. Aug.). Clerfait muß über den Rhein zurück (B./6. Okt.). Die Preußen folgen (19. Okt.). Jourdaus Sieg b. Wattignies (15.16. Okt.). 1794. Niederlagen der Franzosen an der Sambre (4. April u. 24. Mai). Ihre Siege bei Tmir-coing(i8.Mai>, Hooglebe (17. Juni) und Courtray. Belgien von d.oesterr. aufgegeben. Sieg d. Franzos. b.fleu-rus (25.Juni). Brüssel von den Oesterreichern geräumt (7. Juli). Der Herzog von 2)orf hinter die Maas zurück (Sept. 1794). Pichegru geht üb. Waal ii. Leck (27. Dez.) u. nimmt Holland ohne Schwertstreich. Erbstatthalt. nach England (7. Jan.) Batavische Republik. Septembermorde (2.—7. Sept.). Dienatioil<ilko»ventioil(2i.sept.i792-26.Okt.i7»,>). Abschaffung des Königtums (21. Sept.). Kanonabev. Valmy (20.Sept.). Rückzug berverbünbeten. Propaganba der Revolution (19. Nov.) erfolglos. Aenderung der Propaganda in Eroberung (15. Dez.). Hinrichtung König Lnbwigs Xvi (21. Jan.). Einsetzung des Nevolutionstribunals (10. März). Wohlfahrtsausschuß. Danton,Haupt d. Regierung (6.Apr.». Wachsende Uebergriffe des Pariser Gemeinberats. Vertrag mit Schweden (16.Mai). Versuch Dantons, sich mit England u. Preußen zu verstänbigen. Aushebungen u. Kommissare in den Provinzen. Der Gemeinberat orbnct die Aushebung von 12 000 Mann ii. eine Zwangsanleihe an. Die Gironde beantragt die Suspension des Gemeinde-j rats (18. Mai). Bilbung einer provisorischen Regierung im Stabthausei (30./31. Mai). Verhaftung von 29 Gironbisten. Bürgerkrieg. Annahme der neuen Verfassung (24. Juni)^ Die Venb^e. Auflösung der Heereszucht. Eintritt Robespierres in den neuen Wohlfahrtsausschuß (27. Juli). Tyrannei der demokratischen Revolution. Der Gemeinberat verlangt die levee en masse. Danton ü. der Wohlfahrtsausschuß beschränken die Aushebung auf das l. Aufgebot (von 18—25 Jahren). Neuer Staatsbankerott. Das „große Buch der Staatsschuld" (15. Aug.). Abfall Toulons und der Flotte zu den Engländern (Ende August). Gesetz v. 17. Sept. ordnet die Verhaftung aller „Verdächtigen" an. Suspension der neuen Verfassung (10. Okt.). Hinrichtung Marie Antoinettes (16. Okt.) und der gegangenen Girondisten (31. Okt.), des Herzogs v. Orleans u. a. Die Schreckensherrschaft. Carnot, Mitgl. des Wohlfahrtsausschusses, organisiert das Heer u. den Krieg. Neue Taktik. Republikanischer Kalender. Metrisches System. Einweihung der Notre-Dame als Tempels der Göttin Vernunft. Zerstörung Lyons. Fall Toulons. Krieg geg. die Vendeer; Westermann schlägt sie bei Le Alans (13. Dez.). Carrier, der „Henker v. Nantes". Nobespierre opfert die Hebertisteii (24. März) u. Dante-nisten(5.April). Diktaturrobespierres u.b.jakobiner Colonnes infernales in der Venbee. Plan einer San bung in England. England nimmt Korsika. Anerkennung eines „höchsten Wesens" (8. Juni). Revolution vom 9. Thermidor (27. Jnli>. Robespierres Sturz u. Hinrichtung; Beseitigung der Kommune. Ausstand in der Bretagne. Hoche kämpft geg. dieaufständisch. in derbretagne(Okt,), Napoleon Bonaparte der thatsächliche Leiter des italienischen u. europäischen Krieges. Aushebung aller Preistaxen für Waren u. Beseitigung des kommunistischen Systems (23. Dez.). Aushebung des Ausfuhrverbots für Geld u. Edelmetall. Friede mit Venbee u. Bretagne (18. Febr.) Wiederherstellung der geächteten Gironbisten (8. März) eauoyen, Nizza, Genua von den Franzosen erobert (Sept.). Kriegserklärung gegen Neapel (24. Okt. 1792). Preußisch-russische Verstänbigung (23. Jan.). 2. Teilung Polens (Juli u. Sept.) Bünbnis Polens u. Rußlbs.(l6.Okt.). Ansstandmontene-gros gegen die Türkei (1792— 1796) unter dem Wladika Peter I I (1782—1830). M. selbstänbig. 1894. Polnisch. Ausftanb unter Koscziusko I (März). Ein Teilberpreuß. Armee vom Rhein nach Posen gesandt. Krakau von den Preußen genommen (15. Juni), Warschau belagert (2. Aug.). Aushebung b.bela-gerungwarschaus (4./5. Sept.). Schlacht bei Macie-jovice von den Russen gewonnen (10. Okt.). Warschau von Su-worow erstürmt (4. Nov.). Rufs.-österr. Vertrag überpolen u. die ct tigern.politik (3. Jan.). Erlaß eines Sklaven-flüchtlings-gefetzes. Die Republi-kaiter erstreben ein Bünbnis mit der franz. Republik. Washington proklamiert die Neutralität (22.April). Jay unterzeichnet einen Hanbels-vertrag mit England (19. Nov.).

2. Vergleichende (synchronistische) Uebersicht der Hauptthatsachen der Weltgeschichte - S. uncounted

1901 - Berlin [u.a.] : Spemann
Spandau kapit. Berlin besetzt(24. Okt.). F.hohenlohe kapit. b.prenzlau(28.Okt.). Kapitulation v. Pasewalk u. Stettin <29. Okt.), von Anklam (31. Okt.) u. von Küstrin (1. Nov.). Blücher inlübeckiö.nov.), kapit.in Natk-kau (7.Nov.); Uebergabemaqdeburgs. Absetzung des Herzogs v. Braunschweig .(ai.dft.)u. d. Kurf. v.hessen(8.Nov.). Gr. Haugwitz entlassen. Fr. v. Posen zwisch.napoleon u.sachsen. Sachsen trittb. Rheinbund bei(H.dez.). Oesterreich von Phil. v. e-tadion reformiert (seit 1805). Landmiliz u. Landwehr neben dem stehende» Heere. Freiwilligenkorps. 1807. Schlacht bei Preuß. Eylau (8. Febr.), Die Russen erobern 1. Niederlage Iiapoleons. v. Harden- Baku u. Daghe- 6erg Min. d. Auswärtigen, stan. Waffenstill- Bundesvertrag zwischen Rußland und stand zwisch. Per- Preußen zu Bartenstein (26. April), sie» it. Rußland. Graf Götzen in öchlejten, Kolbergs Verteidig. durch Nettelbeck u. Gneisenan. Lord Minto, Gou- Graudenz. Danzig kapit. (25. Mai), verneur v.indien Niederlage der Russen bei Friedland (1807—1813). (14. Juni). Friede v. Tilsit mit Rußland (7. Juli) Vertrag v. Finken- u. Preußen (S. Juli). Schutz, u. Trutz- stein zwischen Na- bündnisnapoleonsu.ks Alexandersi. poleon und Feth- Preußen verliert die Gebiete linksder Ali-Khan(4.Mai). Elbe u. die polnisch. Provinzen. Große Geldforderungen der Franzosen. Sachsen erhält das Herzogtum Warschau, Rußland freie Hand gegen die Türkei. Königreich Westfalen für Jsröme. Der Rheinbund umfaßt alle Mittel- und Kleinstaatendeutschlds ohne Schweb.--Pommern u. Holstein. Wiedergeburt Preußens. Frhr. v. Stein. Aufhebung der bäuerlichen Erbunter-thänigieit (9. Okt.) u. der wirtschaft!. Scheidung der Stäube. Staatsministerium. Heeresresorm. Osfiziervrüfg, Kriegsschulen und Kriegsakademie. Dberpräsibenten u. Regierungen. Tugenbbunb. Deutscher Bunb. Die Romantiker Aug. Wilh. u. Friebr. Schlegel, Lubw. Tieck, Fr. v. Hardenberg (Novalis), Heinr. v. Kleist. Dertr. zuparis über Räumungpreußens (8. Sept.). 140 Mill., Besetzung von Küstrin, Stettin u. Glogau,42 000m. Maximum der preuß. Heeresstärke. Krümpersystem Scharnhorsts. Abbas Mirza von Zusammenkunst Napoleons it. Alexanden Russen bei ders I zu Erfurt. Kongreß. Vertrag Nakhitschewanbe- v. 12. Okt. siegt (9. Nov.). Stäbteorbnung in Preußen (19. Nov.). Stein geächtet (16. Dez.). Franzos. Gesandt-schaft in Teheran (24. Dez). 1808. Abschaffung des Sklavenhanbels in den engl. Kolonien (Febr.). England besetzt Helgolanb. Erste Gasbeleuchtung in Lonbon. Abführung aller neutralen Schiffe durch die Eng lanber, die nicht engl. Häfen berührten 11.Nov.). Kontinentalsperre (21. Nov.). Organisationsstatut der Juben (2. März). Gustav Iv Aböls, Bun-besgenosse Preußens, verliert Pommern. Napoleon plant einen Angriff auf Jnbien. Mailänber Dekret Napo-leons<i7.Dez.) erklärt alle neutralen Schisse für gute Prise, die engl. Häfen berührten. Dänemark soll der Kontinentalsperre beitreten. Bombardement von Kopenhagen durch die Eng-länber (l.—5. Sept.). Entführung der dänischen Flotte. Dänemark schließt sich Napoleon at (Ans. Nov.). Rußland er» obertfinland. Finland v. Na poleon Rußld. zugestanden. Waffenstillstand zwischen Rußland und Schweden (30. Nov.). Rußland besetzt die Donaufürstentümer (Okt.). Die aufständischen Ser-ben erobern Belgrab (12. Dez.). Russisch-türkisch. Krieg Nieberlage der Türken bei Grobau (23. Dez.). Militärische Besetzung des Kirchenstaates durch Frankreich (Aug.). Napoleon verlangt von Portugal Krieg mit England (12. Aug.). Vertrag v. Fontainebleau zwischen Sva-nien u. Napoleon (27. Okt.) verabredet die Teilung Portugals zwischen beiden. Nordportugal für den König v. Etrurien bestimmt. Dekret Napoleons v. 13. Nov.: „Das Haus Braganza hat aufgehört zu regieren." uttg Portugals durch französische Truppen. Das Königshaus nach Brasilien (27. Nov.). Portugal schließt sich England an. Hanbelsgesetzbuch für Frankreich. 1808. flarllv».Spanienbanktzugunsten f. Sohnes Ferbinanb Vii ab <19.März). Murats Einzug in Mabrib (23. März). Rom von den Franzosen besetzt (Febr.). Die 4 nördlichen Legationen mit Italien vereinigt (2. April). Ausstand in Madrid (2. Mai). Karl Iv und Ferdinand Vii danken zu Gunsten Napoleons ab (5. Mai). Josef K. v. Spanien, Murat K. v. Neapel. Verfassung für Spanien in Bayonne ent: morsen (18. Juni bis 6. Juli). Allgemeiner Aufstand in Spanien. Junten Centraljunta in Sevilla (25. Sept.). Sieg der Franzosen bei Medina bei Rio Secco (14. Juli). Josef in Madrid Kapitulation des franz. Generals Dnpont bei Baylen (22. Juli). Wellesley in Portugal. Junot bei Vimieira Besiegt. Kapitulation von Cintra gewährt Junot freien Abzug (30. Aug.). Napoleon selbft in Spanien. Seine Siege bei Efpinosa (11. Nov.) und Tubela (23. Nov.). Mabrib besetzt (5. Dez.). '•öulgnrenaufftanb und. Paswan Oghlu gegen die$ürtei(l798-i807). Kriegserklärung der Pforte an England. Bünbitis m.frankreich. Waffenstillstanb von Slobooziezwifch. Ruß-lanb und der Türkei (24. Aug.). Angriff der engt. Flotte auf Aegypten (März). Kara Georg stellt im Vertrag von Negotin Serbien unter ruff. Schutz. Die Donaufürstentümer im Erfurter Vertrag Rußlanb zugestanben. Aufstand in Venezuela. Simon Bo-livar wirb sein Führer geg. Spa- Montevideo von den Engländ. erstürmt (3. Febr.). Montevideo durch Sinters befreit (7. Juli). Der Kongreß der Ver. Staaten beschließt (Dez.) ein Embargo gegen England u.frank-reich. Anarchie in Mitteilt. Südamerika.

3. Vergleichende (synchronistische) Uebersicht der Hauptthatsachen der Weltgeschichte - S. uncounted

1901 - Berlin [u.a.] : Spemann
D. Weuzeit Vi. Zeit nach Asien. Christ. | 1800- 1815. 1813. Vertrag v. Ghulistan zwischen Persien u. Rußland (24. Okt.). Die ostind. Kompagnie verliert das Handelsmonopol mit Indien. 1814. Kampf der Engländer mit dem Reiche Nepal. Deutsches Reich. Oesterreich-Ungar». Schweiz. Kriegserklär.preuße»sanfrankreich(i6.März). „An Mein Volk" u. „An Mein Kriegsheer", Erlaß betr. Bildung der Landwehr (17. März). Aufrufkutusows „An die Deutschen" (25. März). Erlaß über Bildung des Landsturms (21.April). Friedrich Wüh. Iii und Alexander in Dresden (24. April). Schlacht bei Groß-Görschen (2. Mai). Tr. bei Bischofswerda (12. Mai). Schlacht bei Bautzen (20., 21. Mai) u. Tr. b. Markersdorf (22.Mai) u.b.haynau (26.Mai). Waffenstillstand von Poischwitz (4. Juni— 10. Aug.). Diplomatische Thätigkeit. Sub-sidienverträgeenglands mit Preußen u.rußland (14.15. Juni). Vertrag v. Reichenbach (27.Juni).Friedenskongreßv.prag. Kriegsplan von Trachenberg (12. Juli): böhmische, schlesische, Nordarmee. Kriegserklärung Oesterreichs (12. August). Oudinot gegen Berlin. Schlacht b. Großbeeren gegen Biilom (23. Aug.). Tr. b. Hagelberg (27. Aug.). Schlacht an der Katzbach; Mac? douald von Blucher geschlagen (26. Aug.). Niederlage der großen böhmischen Armee vor Dresden (26. 27. Aug.). Niederlage Vandammes b. Kulm u. Nollendorf (29.30. Aug.), Neys bei Bennewitz (6.Sept.). Teplitzer Vertr. zwischen Oesterreich, Preußen und Rußland (9. Sept.). Dork geht b. Wartenburg üb. die Elbe (3. Okt.). Vertrag v. Ried zwischen Oesterreich ».Bayern (8. Oktober). Völkerschlacht bei Leipzig, 16.—18. Okt., Eroberung Leipzigs Gefangennahme des Königs von Sachsen (19. Okt). Gefecht bei Hanau zwischen Napoleon und den Bayern (30.>31. Okt.). Napoleon über den Rhein bei Mainz (1. Nov.). Fall der von den Franzosen besetzten Festungen (Nov. 1813—Jan. 1814). Zerfall des Rheinbundes. Rückkehr der Fürsten von Braunschweig, Kurhessen und Hannover. Manifest d. Verbündeten v. Frankfurt (1. Dez.). Rheiniibergang der Verbündeten bei Schaff-haufen, Basel, Mannheim n. Eaub (1. Jan.). England und Kolonien. Aufstände in Holland gegen die Franzosen. v. Blllow in Holland. Die erste Nummer der Times mit Dampfkraft hergestellt. Europa. Frankreich und Kolonien. Amerika. Skandinavische Staaten. 1814. Friedensverlangen Frankreichs. Siege Napoleons bei Brienne (29. Jan.) und Blüchers bei La Rothiöre (31. Ja», und 1. Febr.). Uneinigkeit der Verbündeten. Friedens-_ kongreß zu Ehatillon (4. Febr.-19. März). Siegreiche Gefechte Napoleons gegen Blucher bei Champaubert, Montmirail, Chateau-Thierry, Etoges u»d Vaux-champs (10.—14. Febr.) und gegen die Württembergerb.montereau(iü.febr.), F. Schwarzenberg nach Bar für Aube zurückgedrängt. Volkskrieg beginnt. Mar-mont und Mortier von Blücher nach Meaux zurückgetrieben (26.». 28. Febr.); Schwarzenberg schlägt bei Bar sur Aube Oudinot und Macdonald (27. Febr.). Friede zu Kiel zwischen Schweden und Dänemark (14. Jan.). Helgoland an England, Norwegen an Schweden. Sildromauische Staaten. Josef ».Wellington bei Vittoria besiegt (21. Juni). Wellington erstürmt San Sebastian (31.Aug.). Kämpfe an d. Nive. Soult verschanzt sich bei Bayonne (12. Nov.). 1814. Murat, Kön. von Neapel, erhebt sich gegen Napoleon (Endejan.). Vertrag mit Oesterreich (11. Jan.) Sieg des Vizekön. von Italien über die Oesterreicher bei Valeggio (8. Februar). Slavische Reiche. Alexander sichert Bernadette im Vertrag von Abo Norwegen zu. Rußland erwirkt im Vertrag v. Ghuli-stangeorgien, Dhagestan, Khirwan, Mingrelien, Jmeretien, Abchasien n. Gurien und freie Schifffahrt auf dem Kafpifee. Kara Georg entflieht nach Oesterreich (Oktbr.. Kämpfe zwischen franzöf. Katholiken u. engl. Protestanten inka-nada. Mexiko erklärt feine Unabhängigkeit (13. Sept.).

4. Vergleichende (synchronistische) Uebersicht der Hauptthatsachen der Weltgeschichte - S. uncounted

1901 - Berlin [u.a.] : Spemann
Kampf gegen den Babismus in Persien (Dez. ]848 bis Slug. 1849). 1849. Engl. Annexion des Pandschab. (29. März). Waffenstillstand von Malmö (26. Aug.). Kossuth Diktator in Ungarn (11. Sept.). Ausstand der radikalen Linken infranksnri. v. Lichnowsky u. v. Auerswald ermordet (18. Sept.). Graf Samberg, kgl. Kommissär in Ungarn, in Pest ermordet (28. Sept.). Ausstand in Wie». Ermordung des Kriegs-min.latour. Derkaif. flieht nacholmütz. Wien erobert v. F. Windischgrätz (28.—31. Okt.). Robert Blnm erschossen. Fürst Felix Schwarzenberg, leitender Min. Ministerium Brandenburg in Preußen. (2. Nov.). Ungarisch-österreichischer Krieg. Verlegung der am22.Mai eröffneten preuß. Nationalversammlung nach Brandenburg (9. Nov.): gesprengt (13. Nov.). Unruhen in Halle, Erfurt, Frankfurt a. O. Oesterr. Reichstag in Kremsier (22. Nov.). Franz Io!ef I, Ks. v. Oesterr. (2. Dez.). Friedr. Wilhelm I V giebt eine Verfassung. Schwarzenberg erklärt, Oesterr. werde sich der neuen Gestaltung d. deutschen Reichs nicht unterwerfen (28. Dez.). Verkündigung der Österreich. Verfassung (4. März). Oesterreich unteilbarer Einheitsstaat. Abberufung der öüerr. Abgeordneten aus dem deutschen Parlamente. Annahme der Reichsverfassung. Wahl des Ks. v. Preußen zum Erbkaifer der Deutschen (28. März). Friedrich Wilhelm Iv lehnt die Annahme der Kaiserkrone ab (S. u. 21. April). Gefecht bei Eckernförde (6. April), Düppe-ler Schanzen erstürmt (13. April). Ungarnrepublik. Haushabsburgd. Thrones für ewig verlustig erklärt (14.April). Einmarsch von 60000 Russen in Ungarn (19. April». Versuch der Gründung e. deutsch. Republik. Ausstünde in Dresden, Berlin u. a. preuß. Städten, in der Pfalz u. in Baden (Mat). Uebersiedlnng des Rumpfparlaments nach Stuttgart. Seinevertreib»ng(i8.Juni). Union von Preußen Sachsen u. Hannover zur Bundesreform (26. Mai). Waffenstillstand zwischen Preußen u.dänemark (10. Juli). Dieungarn,beiraab u.körnern geschlagen, werden von Gen. Haynau bei Temesvar vernichtet (9. Aug.). Kapitulation Görgeys bei Vilagos (13. Aug.). Aufhebung der ungarischen Verfassung (17. Okt.). Holland erhält ein neues Grundgesetz (Nov.) durch Wilhelm Ii. Völlige Freigabe derkorn einfuhr in England. Aufhebung Navigationsakte. Wilhelm Ii, K. v. Holl, f Wilhelm Iii, K. v. Holland (1849—1890) Prinz Louis Napoleon zum Präsidenten gewählt (io. Dez.). Selbstauslösung der Nationalversammlung (26. Mai). Zusammentritt der neuen Legislative (28. Mai). Mehrheit aus Monarchisten u. Klerikalen. Erklärung des Präsidenten gegen ein parlamentarisches und für ein persönliches Regime (31. Okt.). Mailand geräumt. Waffenstillstand (9. Aug.). Uebergewicht der republikanischen Partei in Italien. Der päpstliche Minister Graf Rosst ermordet (16. Nov.). Freisinnige dänische Verfassung v. 6. Juni. Karl Albert von Sardinien fürt: bißt den Waffenstillstand (12 Mürz). Schlacht bei Nvvara von Radetzky gewonnen. Abdankung Karl Alberts (23. März). Viktor Emanuel Ii (1849—1878). Sizilien unterworfen (April). Friede v. Mailand (6. Aug.). Mazzini und Garibaldi in Rom (April). General Dudiuot landet (26. April) u. wird von Garibaldi geschlagen (30. April). Die Franzosen nehmen Rom (2. Juli). Kapitulation Venedigs(22.Aug.). Die Akte von Balta Liman stellt die frühere Stellung der Russen zu den idonausürsten-Itüinern wieder her (l. Mai).

5. Vergleichende (synchronistische) Uebersicht der Hauptthatsachen der Weltgeschichte - S. uncounted

1901 - Berlin [u.a.] : Spemann
D. Weuzeit V. Zeit nach Christ. Europa. Amerika. 1800- 1815. 1809. Vertrag Lord Mintos mit benilikhkönig Randjit-Singh sichert beit Norben Indiens. (25. Aug.) 1810. Deutsches Reich. Oesterreich-Ungarn. Schweiz. Oesterreich macht mobil. Aufstanb in Tirol gegen Bayern imb Franzosen (9. April). Ho^er zwingt eine bayrische Abteilung bei ^ Sterzing zur Ergebung (11. April). Speckbacher nimmt Innsbruck (12. April). Die Generale v. Szbrebe und Bifson strecken die Waffen (13. April). Tirol binnen fünf Tagen frei. Napoleons Siege über Erzh. Karl bei Abens-berg (20. April), Lanbshut (21.), Eggmühl (22.) imb bei Regensburg (23. April). 'Napoleon in Wien (13. Mai). v. Wrebe siegt bei Söll und Wörgel über die Tiroler; diese nehmen Innsbruck nochmals. Gefecht am Jselberg. Erzh. Ferdinand siegt bei Raszyn, wirb aber von Poitiatowski bei Gora geschlagen. Erzh. Johann besiegt den Pizekönig Eugen bei Porbenone und Sacile, muß aber vor dem Fetnbe nach Ungarn zurück. Putsch v. Dörnbergs in Kurhessen ohne Erfolg. Schlacht bei Aspern und Eßling, Napoleon ^von Erzh. Karl besiegt (21. 22. Mai). Schill fällt in Stralsund. Herzog Friebr. Wilh. v. Braunschiv. in Sachsen und Franken. Schlacht bei Wagram von Napoleon gewonnen. (5. 6. Juli). Sbaffenftillftanb von Znaiin (12. Juli). ^ie Tiroler brängen 3)1 arschall Leföbore zurück und nehmen Innsbruck zum 3. Male. (15. Aug.). Herzog Friebr. Wilh. v. Braunschweig schlägt sich durch 'Norbbeutfchlanb nach Elsfleth durch (7. Aug.). Stiftung der Universität Berlin (16. Aug.). Friede von Schönbrunn (14. Okt.), für die Zukunst verderblich, weil das Nationalgefühl d. nichtbeiitfchen Rationalitäten geweckt wirb. Nochmaliger Aufstaub der Tiroler. Hofer erschossen (20. Febr. 1810). Graf Metternich an der Stelle Stabions leitenbet' öfters. Minister (8. Okt.). Rückkehrfriedr.wilh. Ill n. Berlin (23. Dez.). Großherzogtum Frankfurt für Eugen bestimmt. Hannover mit Künigr. Westfalen vereinigt (1. März). u. Harbenberg, preuß. Staatskanzler (4. Juni). Giifllaiib it. Kolonien. Bünbnis Georgs Iii von England m. d. Centraljunta von Sevilla (14. Jan.). Frankreich ».Kolonien Engl. Handelsverträge mit Brasilien (19.Febr.1810 und 18. Dez. 1812). Strenge der Ceusur er-höht(5.Febr.). Skandinavische Reiche. Gustav Iv abgesetzt (l. Mai). Karl Xiii, K. von Schweden (1809— 1818). Snbrvmanische Staaten. Uebergabeoon Saragossa an die Franzosen (20. Febr.). Soult erstürmt Oporto (29. März). Auslösung der franz. Heeres-jucht. Der Kirchenstaat durch das Dekret v. Schöitbrunn eingezogen (17. Mai). Slavische Reiche. Türkei. Friebe zwischen Englaub u. der Türkei. (Jan.). Wellesley besiegt K. Josef bei Talavera be la Retina (27. Juli). Wellesley Lord Wellington. Papst Pius Vii verhaftet und nach Savona gebracht (5./6. Juli). Friede von Fred-rikshaimi; Mußland erhält Fin-' land (Sept.). Friede von Jön-köping zwischen Schwed. u. Dänemark (Dez.) Friede zw. Schweden u. Frankreich (Jan.). Schwed. Pommern zurückgegeben. Erneuerung b. Feinbseligkeiten zwischen Rußlanb und der Türkei. Kara Georg fällt in die Herzegowina ein, wirb aber von den Tücken geschlagen. Eigenmächtige Erweiterung des Großh. Warschau durch Napoleon nach d.frieden v. Schönbrunn verletzt Rußland. Aufhebung des Embargos seitens des norbamerifan. Kongresses (1. März). Aufstanb in Mexiko gegen die Spanier.

6. Vergleichende (synchronistische) Uebersicht der Hauptthatsachen der Weltgeschichte - S. uncounted

1901 - Berlin [u.a.] : Spemann
1811. Die Engländer besetzen Java. 1812. 1813. Tod der Kn. Luise von Preußen (19. Juli). Universität Berlin eröffnet. Schleiermacher, Fichte, v. Savigny, Sööcfb, Fr. Aug. Wolf, Niebuhr (Okt.). Volksschule Pestalozzis. Gesindeordnung in Preußen (8. Nov.). Die Romantiker inheidelberg: Achim v. Arnim, Görres, Brentano, Uhland, Brüder Grimm, Jahn, Alex, und Wilh. v. Humboldt. Die „Nazarener" in der Malerei. Verkündigung der Gewerbefreiheit (2. Nov.). Wallis mit Frankreich vereinigt (Nov. bezm. 12. Dez.). Die Küstengebiete von der Nordsee bis an die Ostsee (Xxii. Militärdivision) Frankreich einverleibt (13. Dez. und 18. Febr. 1811). Ems-, Weser- und Elbemündung-Departements. Davont in Hamburg. Hardenberg berustlandesdeputierte(23.Febr.). Öesterr. Staatsbankerott (20. Febr.). Verderbliche Wirkung auf den Volksgeist. Regulierungs- u. Ablösungsgesetze v. 14. Sept. in Preußen. Breslau l. paritätische Hochschule Deutschlands. Preuß.-französ. Bündnisvertrag (24. Febr.) Judenemanzipation in Preußen, doch ohne Zulassung zu den Aemtern (11. März). Bündnis zwischen Frankreich und Oesterreich (16. März). Interimistische Nationalvertretung in Berlin (10. April). Napoleon in Dresden (17. Mai). Gendarmerieedikt. Anfang der Selbstverwaltung in den Dörfern. Kreisordnung in Preußen (Juli). ^ Theodor Körner, v. Schenkendorf, Rückert, E. M. Arndt. Friedrich Wilhelm Iii in Breslau (25. Jan.). Erlaß über die Bildung freiwilliger Jäger (3. Febr.). Erhebung Ostpreußens. Generallandtag (5. — 9. Febr.). Einführung der allgem. Wehrpflicht (9. Febr.) v. Lützowfches Freikorps (18. Febr.) Verhandlungen zu .italisch. Russ.-preußisches Schutz- und Trutzbündnis (27. 28. Febr.). Abdankung Ludwigs, K. von Holland (I. Juli). Holland mit Frankreich vereinigt (9. Juli). Napoleon heiratet d.erzher-zogin 'Marie Luise(ll.mrz) Annäherung Napoleons an Oesterreich. Edikt v. Tria-non (Aug.). Madame de ©tael macht die Franzosen mit deutschem Geistesleben bekannt. Dekret v.fontainebleau (Okt.) ordnet die Verbrennung d. konfiszierten engl. Waren an. Geburt des Königs v.rom (20. März). Nationalkonzil d. franz. it. ital. Bischöfe (17. Juni). Bernadotte schwedischer Kronprinz. Erster Dampfer auf dein Clyde. Englands j Beitritt zum Der Papst in fchroed.-ruff j ^oittnine* »nu bleau (3. Mai), j (27. Mai). Englisch-russ. 1 ’ Allianzver-trag(i8.Juli). Konkordat v Fontainebleau (13. Fe- Einheitliche Regentschaft in Spanien; Josef in Sevilla, (l. Febr.), Granada und Malaga Herr; Cadiz widersteht. Napoleon teilt Spanien in sieben unabhängige Militärbezirke (8. Febr.). Konstituierende span. Nation nalversamml. (24. Sept.). Wellington b.torres Vedras (Okt.—13. Nov.). Abweisung der von Rußland geforderten \ Zusage, fein Königreich Polen herzustellen, durch Napoleon (6. Febr.). | Schwedens Bündnis mit Rußland (6. April). Dänemarks Anschluß an Napo- Wellington deckt bei Almeida Portugal. Tie Franzosen machen in Aragonien u. Katalonien unter Suchet Fortschritte. 1812. Einnahme Valencias durch die Franzosen (10. Jan.). Wellington nimmt Ciudad Rodrigo (Jan.)u. Badajoz (März). Spanische Verfassung vom 18. März 1812. Marmont bei Salamanca von Wellington geschlagen (22. Juli). Bündnis Spaniens u. Rußlands (20. Juli). Clausel und Souhaiu treiben Wellington üb. den Donro zurück (25. Okt.) Engl. Hilfskorps «.Sizilien her in Alicante. Die Türken von den Russen bei Slobodzic! besiegt (Okt.). Alexander I erleichtert die Einfuhr von Kolonialwaren unter ueutralerflagge (31. Dez.). Versuch Alexanders I, ein Königreich Polen herzustellen (11. 11.13. Febr.). 1812. Alexander beabsichtigt, das preuß. Gebiet zwischen Rußland u. d. Weichsel für sich zu beanspruchen (Febr.). Beilegung des russ.-türk. Kriegs durch den Frieden v. Bukarest (28. Mai). Napoleon über den Njemen (24. Juni). Kriegsplan Phnlls. Verteidigung und Rückzugstatik. Napoleon in Wilna (28. Juni). Treffen bei Ostroivno (25. Juli). Wittgenstein von Dubinot geschlagen. Kämpfe um Smolensk (17. 18. Aug.). Tormassow bei Gorodeczna geschlagen (12. Ang.). Treffen bei Walutina Gora (19. Aug.). Kutusow erhält den Oberbefehl. Schlacht bei Borodino (7. Sept.) Napoleon in Moskau (15. ©ept). Brand Moskaus (15.—20. Sept.). Der Zar ruft das ganze Volk zum Kampfe (12. Okt.) Napoleon verläßt Moskau (19. Okt.). Treffen bei Winkowo (18. Okt.). Schl. b. Malojaroslawetz (23. 24. Okt.). Treffen bei Wjasma (3. Nov.). Ueberg. üb. b. Beresina(26.—29. Nov.). Napoleon verläßt seine Truppen in Smorgoni (5. Dez.). Ankunft in Paris (18. Dez.). Letzter Kamps bei Kowno. Die Kosaken in Tilsit (21. Dez.). General v. Dork schließt die Konvention von Tauroggen (30. Dez.). Der Kongreß der Verein. Staaten erklärt England d, Krieg (13. Juni). Sog. 2. Unabhängigkeitskrieg (1812 — 1815.)
   bis 6 von 6
6 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 6 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 2
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 3
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 2
26 0
27 0
28 2
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 5
35 2
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 10
9 0
10 1
11 0
12 0
13 0
14 0
15 2
16 0
17 0
18 0
19 0
20 1
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 6
30 0
31 0
32 4
33 0
34 1
35 1
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 2
42 0
43 0
44 1
45 0
46 2
47 0
48 0
49 0
50 0
51 3
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 6
61 2
62 0
63 0
64 1
65 0
66 12
67 1
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 13
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 0
93 0
94 0
95 0
96 2
97 5
98 0
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 1
8 0
9 8
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 4
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 1
36 1
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 1
45 1
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 1
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 1
67 2
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 3
74 0
75 0
76 1
77 0
78 0
79 0
80 0
81 1
82 0
83 0
84 1
85 0
86 0
87 0
88 2
89 0
90 0
91 0
92 6
93 1
94 0
95 0
96 0
97 0
98 1
99 0
100 0
101 0
102 0
103 4
104 0
105 0
106 0
107 0
108 0
109 0
110 0
111 0
112 0
113 0
114 0
115 0
116 0
117 0
118 0
119 0
120 0
121 0
122 0
123 0
124 0
125 0
126 0
127 0
128 0
129 0
130 0
131 0
132 0
133 0
134 0
135 0
136 0
137 0
138 0
139 0
140 0
141 0
142 0
143 0
144 0
145 0
146 0
147 0
148 0
149 0
150 0
151 0
152 0
153 0
154 0
155 0
156 0
157 1
158 0
159 0
160 0
161 0
162 0
163 0
164 0
165 0
166 0
167 0
168 0
169 0
170 5
171 0
172 0
173 0
174 1
175 0
176 5
177 0
178 0
179 0
180 0
181 0
182 0
183 0
184 0
185 0
186 0
187 0
188 0
189 0
190 0
191 0
192 0
193 0
194 0
195 0
196 0
197 3
198 1
199 0