Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Schulgeographie - S. 94

1865 - Weimar : Voigt
94 Europa. Der Hauptfluß ist die Elbe, welche schiffbar aus Böhmen in das Königreich tritt und es 16*- M. lang durchströmt. Außerdeni sind be- merkenswerth die Mulde und die weiße Elster, jene geht außerhalb der Grenze Sachsens in die Elbe, diese in die Saale. Die schwarze Elster und die Spree haben in der Oberlansitz ihre Quellen, jene geht in die Elbe, diese in die Havel, und die Neiße kommt aus Böh- men und geht in die Oder. Mithin gehört fast das ganze Königreich zum Flußgebiet der Elbe, nur ein sehr kleiner Theil zu dem der Oder. Fast die Hälfte des Königreichs ist Gebirgsland, indem der südliche Theil desselben längs der böhmischen Grenze von einer zusammenhän- genden Gebirgskette mittlerer Höhe durchzogen wird. Der östliche Theil davon, das Lausitzer Gebirge, schließt sich westwärts dem berühm- ten Etbsandsteingebirge der Sächsischen Schweiz an, und der west- liche, das Sächsische Erzgebirge, reich an Erzen besonders Silber und Zinn, fällt steiler gegen Böhmen als gegen Sachsen ab und hat zur höchsten Spitze den 3,760 Fuß hohen Fichtelberg. Von den nördlichen Abhängen dreser Gebirge senkt sich der Boden bedeutend und bildet im nördlichen Thelle des Landes fruchtbare Ebenen, wo nur ein- zelne Hügelreihen sich erheben. Das Klima ist fast durchgehends ge- sund und mild, nur in den südlichsten Gebirgsgegenden rauher. Die Produkte dieses wohlangebauten Landes sind vorzüglich veredelte Rinder und Schafe, bedeutende Bienenzucht, Perlenmuscheln in der Elster; Getreide, Küchen- und Oelgewächse, Flachs, Hanf, Tabak, Farbekräuter, Cichorien, Obst, Wein (an der Elbe), Hopsen und be- trächtliche Waldungen. Vorzüglich wichtig sind die Mineralien Silber, Kupfer, Zinn, Blei, Eisen, Zinnober, Kobalt, Wismuth, Zink, Arsenik, einige Arten von Edelsteinen, Marmor, Alabaster, Serpentinstein, Stein- und Braunkohlen, Alaun, Salpeter, Vitriol, Schwefel, die feinste Por- zellanerde, vielerlei Farbenerden, Torf und Mineralquellen. Salz fehlt gänzlich. Die Zahl der Einwohner beträgt 2,225,240, welche mit Aus- nahme der 56,000 Wenden und J ,555 Juden dem deutschen Stamme angehören, bis auf 41,363 Katholiken, 4,515 Resormirte und 2000 andere Christen zur lutherischen Kirche sich bekennen und durch ihre Industrie sich auszeichnen. Die wichtigsten Fabriken sind in Wolle, Flachs, Baumwolle und Metallen. Aber auch die Strumpf-, Holzwaa- ren-, Band- und Spitzen-, die Leder-, Porzellan-, Steingut- und Pfei- fenfabriken, die Vitriolöl- und Scheidewasserlaboratorien, Pulvermühlen, Blaufarbenwerke, Strohflechtereien und Bnchdruckereien sind bedeutend und beschäftigen viele Menschen Der, durch die schiffbare Elbe, die vielen Knnststraßen, Eisenbahnen (125 Meil.) und Telegraphenlinien 145 M. begünstigte Handel ist ausgebreitet. Leipzig ist nicht allein die ansehnlichste Handelsstadt des Königreichs, sondern auch eine der be- rühmtesten Handelsplätze Deutschlands und der Buchhandel ist von besonderer Wichtigkeit. Von den Exporten sind die wichtigsten: Spitzen, Linnen-, Wollen- und Baumwollenwaaren, Porzellan, Pojamentir- und Holzwaaren.

2. Schulgeographie - S. 79

1865 - Weimar : Voigt
79 Deutschland. Deutschlands als Grenzfluß bespült, und das nordwestliche durchströmt, nimmt den Neckar, Main, die Lahn, Ruhr, Lippe und Mosel auf und tritt ungetheilt in die Niederlande; 3) die Weser, welche aus der Vereinigung der Werra und Fulda entsteht, die Aller und Hunte aufnimmt und sich in die Nordsee ergießt; 4) die Elbe, welche in Böhmen auf dem Riesengebirge an der Schneekoppe entsteht, einen großen Theil des nördlichen Deutschlands bewässert, die Moldau, Mulde, Saale, Oste und Havel mit der Spree aufnimmt und gegen 3 Meilen breit in die Nordsee sich ergießt; 5) die Oder, welche in Mähren entspringt, Schlesien und Pommern durchfließt und die Warthe nebst der Netze ausnimmt, geht in das Stettiner Haff, und durch drei Mündungen Peene, Swine und Divenow in die Ostsee. Die drei letzten Flüsse sind durchaus deutsch. — Die Weichsel entspringt nur in Deutschland (österreichisch Schlesien), ver- läßt dasselbe bald; einen längern Lauf auf deutschem Boden hat die in Tyrol entspringende Etsch, welche durch Italien in's adriatische Meer- gehl. Von den schiffbaren Küstenflüssen sind die Warnow und die Tr ave, welche in die Ostsee, und die Eider und Ems, welche in die Nordsee fließen, zu bemerken. Die größten Seen sind im S. der Bo den- und Chiemsee und im N. der Müritz und Schweriner. Auch an Kanälen fehlt es nicht, die älteren sind der Wienerkanal, der Friedrich-Wilhelms-, der Finow- und der plauesche Kanal, der neueste ist der große Ludwigskanal, der die Donau mit dem Rheine verbindet. Der Boden Deutschlands ist sehr verschieden und scheidet sich in 3 große Landstriche. Der südliche ist Alpenland, der mittlere Bergland und der nördliche eine Tiefebene, die gegen die Ost- und Nordsee ihre stärkste Senkung hat und gegen das Eindringen des Meeres durch Dü- nen und Deiche gesichert wird. Zwei Linien bezeichnen die Grenzen, die eine geht vom Bodensee über Wien ostwärts, die andere über die drei preußischen Festungen Minden, Torgau und Schweidnitz. Die höchsten Gebirge sind in Oesterreich, wo die rätischen oder Tyroler Al- pen mit der Ort les-Spitze 12,255 Fuß, dem höchsten Berge in Deutschland, die norischen Alpen mit dem Groß-Glöckner 12,010 F., dem zweithöchsten Berge Deutschlands, die karnischen und die julischen Alpen mit dem Terglou 8,800 F. sich erheben. Viele der höchsten Spitzen von diesen Gebirgen starren von ewigem Eise und Schnee mit Gletschern und Lawinen, wie in der Schweiz. Weit weni- ger hohe Gebirge sind im Berglande und bilden lange, hie und da un- terbrochene Gebirgszüge. Für sie gelten zwei große Gebirgsknoten, der eine im südlichen Schwarzwalde, der andere im Fichtelgebirge. Von jenem ziehen sich nordöstlich die rauhe Alp und der schwäbische und fränkische Jura und nördlich am Rheine hin der Odenwald, Tau- nus, Westerwald und Sauerland und jenseit dieses Flusses die entsprechenden Hardt, Hunsrück, Eifel und das Hohe Veen. Vom Fichtelgebirge gehen nach den entgegengesetzten Himmelsgegenden der Jura, Böhmer Wald, Erzgebirge — dessen Fortsetzung das

3. Kleine Schulgeographie - S. 81

1818 - Sondershausen : Voigt
Deutschland. 81 wässert, dre Moldau, Mulda, Saale, Havel mit der Spree und di- Oftsee aufm'mmt und sich zuletzt in einer ansehnlichen Breite in die Nordsee ergießt; 5) die Oder, welche in Mahren entspringt, den östlichen Lbeil Deutschlands durchfließt, die Wartha nebst der Netze aufnimmt, und in 5 Ausflüssen, Peene, Sivine und Diwenow sich mit der Ostsee vereinigt. Die Weich- - sel, welche auch in Deutschland entspringt, verlaßt das- selbe bald. Bon den schiffbaren Küstenflüssen sind die Warne und die Tra ve, welche in die Ostsee, und die E i- der und Ems, welche in die Nordsee fließen, zu bemer- ken. Die vorzüglichsten Seen sind: der Boden-, Ehiem-, Ratzeburger-, Schwerinersee:c. An Kanälen fehlt es in Deutschland nicht ganz; der Wiener Kanal, der Friedrich-Wilhelms-, der Finow- und der P lau esche Kanal gehören dabin. Der Boden Deutschlands ist sehr verschieden. Im Ganzen ist der südliche Lheil gebirgig, und der nördliche größtentheils eben, besonders bat Deutschland gegen die Nord- und Ostsee seinen stärksten Abhang und muß mit dem eindringenden Meere kämpfen. Die höchsten Gebirge sind in den Oestreichisch- Deut- schen Provinzen, wo die Tyroler Alpen mit der L^rt- lesspitze, dem höchsten Berge in Deutschland; die No- rischen Alpen mit dem Groß - Glöckner; die Kar- nischen und die Iu lischen Alpen. Viele der höchsten Spitzen von diesen Gebirgen starren von ewigem Eise und Schnee, und man findet daselbst Gletscher und Lavinen wie in der Schweiz. Die folgenden Gebirge erreichen diese Höhe nicht; dahin gehören die Sudeten, wovon das Riesengebirge ein Tcheil ist; das Mährische Gebirge, der Böhmer Wald, das Erzgebirge, das Fichtelgebirge, der Thüringer 'Wald, der Harz, der Westerwald, das Rhöngebirge, der Spessart, der Schwarzwald, der Hundsrück und die Ardennen. Im südlichen Deutschlande sind große Ebenen seltener, als im nördlichen. Im letztern Tcheile Deutschlands sind viele sandige dürre Heidegegenden und Moore, und in mehreren Strichen nur längs der großen Flüsse fruchtbares Land. Im Ganzen kann man jedoch den Boden Deutschlands fruchtbar nennen. Das Klima ist gemäßigt und gesund durch die doppelte Abdachung

4. Kleine Schulgeographie - S. 123

1818 - Sondershausen : Voigt
Preußischer Staat, 125 hier die Diemel und Werre mit sich vereinigt; 5) der Rhein, welcher hier die Nahe, die Mosel m't der Saar, Sieg, Ruhr und Lippe aufm'mmt. ?lußer diesen Hauptffrömen sind noch ?.u bemerken: die Memel, auch Niemen genannt, der Pregel, die Passarge, Scolpe,Wivper,Persante, Rega, Ucker, Peene und Ems, welche Nlit Ausnahme der letztern, der Ost- see angehören. Der große und kleine Friedrichs- graben verbinden die Deine mit der Nemonin und dadurch mit der Gilge, einem Arme der Memel; der Bromberger Kanal verbindet die Netze misi der Bra- tze und dadurch mit der Weichsel; der Friedrich Wilhelms- oder M üh lro ser Kanal die Sv ree mit der Oder; der Finow-Kanal die Oder und Havel und der P lauen sch e Kanal die Elbe und Havel. Von den zahlreichen Seen sind die größten: der Spir- ding-, der Maur- oder Angerburgische-, der Le- ve n t i n e r -, der R e u w a r p s ch e -, der Summe- rowsee rc. Der Boden dieser Lande bildet größtenteils eine Ebene, die sich nach der Ostsee zu immer mehr senkt, und durch Dünen und Deiche gegen das Eindringen des Meeres geschützt wird. Diese ebenen Gegenden enthal- ten theils sandigen Boden von mittelmäßiger «Fn-cl-tbar- feit, theils sehr fruchtbare Striche, wohin die Li I si ter Niederung, das Havelland, die Wisch ere. gehören. Auch selbst die von Natur minder ergiebigen Gegenden sind fleißig angebaut. Der südliche Theil der Staates wird von Gebirgen durchzogen, wovon jedoch kcins die Höhe von 500a F. erreicht. Das größte unter diesen Gebirgen sind die Sudeten, an der Ostseite Böhmens und der Westseite Schlesiens, welche die höchsten Gebir- ge des ganzen nördlichen Deutschlands sind und sich in das Riesengebirge und Mährische Gebirge thei- len. Die höchsten Spitzen dieser Gebirge sind: die Schnee- oder Riesenkoppe, das gfroße Rad, die große Sturmhaube, der große Schneeberg bei Gl atz, die hohe Eule 2c. Auch von dem Harzae- birge, mit dem Brocken, der höchsten Spitze desselben, und dem Thüringerwalde gehören L heile hieber. In den Westfälischen Provinzen sind der Westerwald, der Haarsirang, der Aardey, der Teutoburger?

5. Kleine Schulgeographie - S. 134

1818 - Sondershausen : Voigt
154 Eu. pypa. -ein uni> Silberberg, 2 Bergftadte- Bei der letzter« liegt die ga»z in Felsen gehauene Festung gl. N- Inner, gewerbsamc St-,, au dem Fuße des Riesengebirges und an der ivüthenden Neiße- H i r s ch b e r g, die wichtigste Gebirgshan- delst-, am Einflüsse des Zacken in de» Bober, treibt starke Leins wand- und Schleier-Handlung. Schmiedeberg, St., am Fuße der Schneekoppe, hat Fabriken und Leinwandblcichen. Warmbrun», St., am Zacken und am Riesengebirge, hat ein Schloß und 2 stark besuchte Bäder- Schreibershau und Steins e i f e n, 2 D-, die sich durch ihre Industrie auszcicd- neu- Krummhübel, D., am Fuße der Schneekoppe des- sen E-, viele Arzneien aus Bergkrautern verfertigen und ins Ausland versenden. Schweidnitz, befestigte St., an der Wcistritz, in einer der reizendsten Gegenden Schlesiens, hat fabriken. Waldenburg, St-, welche einen sehr wichtigen einwandhandel treibt. Zobten, St., in deren Nahe der be« kannte Zobtenberg liegt. Altwasser, D., und Ch-arlot- tenbrunn, Mfl-, beide mit Gesundbrunnen. Gl atz, stark hefeftigtest, an der Neiße. Land eck, offene St. an der Bie- ka, hat berühmte warme Bader. Albendorf berümter Wallfahrtsort. C u d 0 w D-, mit einem Mineralwasser. 4. Der Regierungsbezirk von Liegnitz. Dari'n:- k i eg nitz, Hauptst., am Zusammenflüsse der. Katzbach und des Schwarzwassers, hat Fabriken und 8000 S. Wahl- stadt, D-, bekannt durch den Sieg der Preußen; überl die Franzosen iziz. Goldberg, St-, an der Katzbach, mit vies len Tuchmachern. Greife nberg, St., am Queis', treibt ein ansehnliches Leinwandgewerbe. Flinsberg, D-, mit ernem berühmten Sauerbrunnen. Großglogau, befestigte St., an der Oder, hat Fabriken. Grünberg, St-, von lauter Weinbergen umgeben, mit wichtigen Tuchfabriken. Sagan, - in einem angenehmen Thale, an der Bober, mit einem ogl. Kurlandischeu Schlöffe.' Görlitz, St-, rn einer sehr ,^,önen Gegend, an der Neiße, ist wohlgebaut, und hat wi* ge Tuch - und Leinwandfabriken. Eine Stunde von der Cr. üegt die Landes kröne, ein Berg, von dem man eine weite Aussicht hat. La«ban, St., an der Queis, mir Leinwandqewerbe. Meffersdorf, ansehnliches D., mit einem sehenswürdigen Schlöffe. In der Nahe ist die Ta- fel sichte, ein hoher Berg. Niesky, eine Herrnhnlherr kosonie. H. D i e Provinz Posen. ,, Der Regierungsbezirk von Brymberg. Darin: Dromberg, Hauptst., in einer sandigen Gegend, an der Drohe und am Anfänge! des Bromberqer» oder Netzekanals. Gnesen, schlecht gebaute St^ in .einer Ebene, zwischen Seen und Hügeln-
   bis 5 von 5
5 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 5 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 1
3 12
4 0
5 0
6 1
7 0
8 12
9 0
10 3
11 0
12 1
13 28
14 0
15 0
16 0
17 1
18 5
19 1
20 0
21 0
22 0
23 0
24 6
25 0
26 0
27 0
28 3
29 6
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 1
36 0
37 0
38 1
39 0
40 4
41 1
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 1
1 0
2 0
3 1
4 1
5 21
6 11
7 0
8 0
9 0
10 5
11 11
12 0
13 0
14 0
15 0
16 1
17 0
18 9
19 0
20 0
21 2
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 1
29 0
30 0
31 0
32 0
33 1
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 10
41 0
42 0
43 0
44 11
45 0
46 0
47 0
48 10
49 11
50 3
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 3
58 0
59 0
60 0
61 2
62 1
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 1
70 7
71 0
72 0
73 2
74 1
75 0
76 8
77 0
78 0
79 1
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 0
93 8
94 0
95 2
96 0
97 0
98 0
99 1

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 0
1 1
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 4
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 1
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 2
91 0
92 0
93 0
94 2
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0
100 0
101 0
102 0
103 0
104 0
105 0
106 0
107 1
108 0
109 0
110 0
111 0
112 0
113 0
114 0
115 0
116 0
117 0
118 0
119 3
120 0
121 0
122 0
123 0
124 0
125 0
126 0
127 0
128 0
129 0
130 3
131 0
132 0
133 0
134 0
135 3
136 0
137 0
138 0
139 2
140 0
141 0
142 0
143 0
144 0
145 0
146 0
147 0
148 0
149 0
150 0
151 0
152 0
153 0
154 0
155 0
156 0
157 0
158 0
159 0
160 0
161 0
162 0
163 0
164 0
165 0
166 0
167 0
168 0
169 0
170 0
171 0
172 0
173 0
174 0
175 0
176 0
177 0
178 0
179 0
180 0
181 0
182 0
183 0
184 0
185 0
186 0
187 0
188 0
189 0
190 0
191 0
192 0
193 0
194 0
195 0
196 0
197 0
198 0
199 0