Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Hessische Geschichte - S. 2

1897 - Gießen : Ricker
— 2 — Sohne des Drusus (15 rt. Chr.), bestraft, indem derselbe ihren Hauptort Mattinm verbrannte. Der römische Kaiser Domitian (96 n. Chr.) zog um das gallische Kolonialland, zu dem auch die Wetterau gehörte, einen Grenzgraben (limes). Die Chatten wurden aus diesem Gebiete hinausgedrängt. Unter dem Kaiser Trajan (100 it. Chr.) wurden sie unterworfen und dann in den Limes eingeschlossen. Seitdem sind sie ruhige Nachbarn der Römer und werden „Provinzialen". Gegen Ende des 2. Jahrhunderts bedrohte von Nordosten her ein deutscher Volksstamm, die Alemannen, das Römergebiet. Nach jahrelangen Kämpfen wurden sie von dem römischen Feldherrn Probus (280 n. Chr.) zu fester Ansiedelung genötigt. Sie ließen sich am Oberrhein, von der Neckar- bis Mainmündung, und später bis zum unteren Lahngebiet nieder. Zahlreiche Ortsnamen, besonders in der Wetterau, verraten alemannischen Ursprung. Durch die Hunnen geschoben, drängten Vandalen, Sueveu, Alanen und hinter ihnen die Burgundionen nach Westen vor. Der König der Burgundionen, Gundihari, der Günther der Nibelungensage, gründete am Mittelrhein ein Reich mit der Hauptstadt Worms. Doch dieses bestand nur bis 440. Von dem römischen Feldherrn Aetius geschlagen und bald darauf von dem Hunnenkönig Attila zersprengt, wurde das Volk der Burgunden im südlichen Römergebiet aufgenommen. Attila, obwohl bei Chalons (451) geschlagen, bedrohte die Römer in ihrem Stammland. Gegen Hunnen und Vandalen war dasselbe nun zu verteidigen. Ihr Gebiet am Rhein konnten die Römer auch nicht mehr halten. In dasselbe rückten Alemannen und Chatten ein, die uns nun wie die rhein-abwärts wohnenden Völker unter dem Gesamtnamen Franken erscheinen. Wetterau, Rheinhessen und Teile von Starkenburg (Bergstraße) wurden während des 5. Jahrhunderts von chattischen Ansiedlern in Besitz genommen. 2. hessische Volkssitten und Gebräuche tit der heidnischen Vorzeit. Das ganze Thun und Treiben unserer heidnischen Vorfahren, ihre Weltanschauung, war von religiösen Ideen getragen, wie sich dies besonders in ihren Sitten und Gebräuchen äußert. In den Jnltagen, d. i. zu Weihnachten, brachten unsere heidnischen Vorfahren dem Sonnengotte Freyer ihre Hauptopfer. Um diese Zeit hat die Sonne ihren niedrigsten Stand erreicht. Die Zeit vom 14. Dezember bis 6. Januar heißt Julzeit, weil nach der Vorstellung unserer Vorfahren das Sonnenrad, Jul genannt, stille steht. Drei Wochen lang ruht nun aller Streit; es herrscht Jnlfriede. In diesen Tagen werden große Opfer gebracht und Opferschmäuse gehalten. Zum Julfeste und Julopfer gehörten besonders drei Tiere, der Eber, der Hirsch und der Hase. Der Eber war dem Sonnengotte ge-
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 1
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 5
1 669
2 467
3 62
4 48
5 1
6 6
7 16
8 30
9 323
10 12
11 7
12 31
13 279
14 98
15 22
16 257
17 988
18 33
19 96
20 50
21 51
22 845
23 291
24 15
25 91
26 714
27 4
28 30
29 239
30 42
31 125
32 329
33 5
34 9
35 295
36 56
37 92
38 137
39 141
40 23
41 111
42 81
43 306
44 50
45 223
46 29
47 8
48 4
49 31
50 0
51 16
52 141
53 129
54 81
55 86
56 152
57 17
58 39
59 108
60 38
61 5
62 2
63 165
64 5
65 89
66 76
67 495
68 231
69 205
70 12
71 513
72 123
73 32
74 50
75 267
76 179
77 395
78 9
79 22
80 11
81 19
82 405
83 116
84 23
85 16
86 16
87 710
88 104
89 79
90 56
91 142
92 668
93 19
94 156
95 11
96 57
97 3
98 256
99 4

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 18
1 13
2 4
3 5
4 8
5 21
6 24
7 19
8 3
9 25
10 122
11 18
12 19
13 15
14 108
15 0
16 3
17 21
18 31
19 20
20 3
21 29
22 0
23 1
24 5
25 36
26 1
27 0
28 5
29 34
30 11
31 5
32 13
33 22
34 11
35 8
36 197
37 0
38 65
39 25
40 11
41 9
42 3
43 14
44 6
45 8
46 2
47 27
48 0
49 0
50 15
51 19
52 37
53 18
54 32
55 25
56 77
57 3
58 8
59 20
60 12
61 6
62 11
63 2
64 7
65 4
66 80
67 13
68 14
69 7
70 77
71 14
72 35
73 8
74 3
75 16
76 7
77 6
78 10
79 9
80 37
81 70
82 4
83 5
84 3
85 0
86 4
87 15
88 1
89 19
90 19
91 30
92 4
93 172
94 14
95 30
96 201
97 45
98 1
99 31
100 20
101 2
102 15
103 4
104 1
105 144
106 10
107 15
108 2
109 0
110 10
111 3
112 11
113 3
114 17
115 11
116 4
117 12
118 30
119 39
120 8
121 24
122 21
123 7
124 7
125 13
126 3
127 107
128 2
129 4
130 52
131 16
132 15
133 41
134 4
135 16
136 25
137 14
138 7
139 255
140 22
141 11
142 104
143 15
144 16
145 36
146 3
147 4
148 11
149 10
150 2
151 0
152 9
153 26
154 5
155 15
156 21
157 9
158 5
159 9
160 14
161 10
162 0
163 0
164 0
165 9
166 21
167 1
168 13
169 6
170 30
171 49
172 6
173 23
174 23
175 13
176 2
177 12
178 0
179 12
180 0
181 12
182 27
183 79
184 2
185 7
186 5
187 10
188 31
189 1
190 0
191 36
192 116
193 11
194 15
195 4
196 13
197 3
198 11
199 22