Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Geschichte des Mittelalters - S. 32

1884 - Leipzig : Teubner
- 32 Sohn Albrecht ruhig in den Schweizer Hausbesitzungen blieb/) während der Vater zur Entscheidungsschlacht sich vorbereitete. Den grten Wert legte er aus die ungarische Waffengenossenschaft. Mit schwungvollen Worten wandte er sich an Ladislaus und bat ihn, da nun die Zeit zur Rache ge-kommen sei, mit seinem Heere an die Grenze Ungarns zu ziehen, wo er mit ihm zusammentreffen und das Nhere festsetzen wolle.2) Seine Erwartung wurde nicht getuscht, Ladislaus kam mit rhmlichem Eiser seinen Verpflichtungen noch.3) Anfang Juni 1278 erffneten bhmische Streifscharen den Krieg an der sterreichischen und mhrischen Grenze durch einen Raubzug aus feindliches Gebiet, bei welchem besonders die Gegend an der Thaya schwer heimgesucht wurde/) Erst am 27. Juni schied Ottokar, geleitet von Geistlichkeit und Volk, unter lauter und allgemeiner Klage aus seiner Hauptstadt Prag.^) Nachdem er in Brnn den Zuzug aus Schlesien und Polen, sowie das Eintreffen bhmischer und mhrischer Groer abgewartet hatte, begann er am 20. Juli die Belagerung von Drosendorf.^) Sechzehn Tage leistete ihm hier der an Knnrings Stelle zum Marschall ernannte Stephan von Meissan^) mannhaften Widerstand. Nach der Einnahme des Ortes durch Kapitulation wandte er sich gegen die Stadt Laa, die er zwls Tage lang ohne Erfolg be-strmte.8) Rudolf war, nachdem er erfahren, da die Ungarn bei Pre-brg die Donau berschritten hotten,9) am 14. August von Wien ausgebrochen. Am folgenden Tage fetzte er bei Hainburg der den Strom und bezog dann bei Marchegg ein Lager,10) das zum Sammelplatz der Truppen aus den sterreichischen und steirischen Landen bestimmt worden war.") Ehe dieselben noch eingetroffen waren, begann er die kriegerische Aktion, indem er den Vortrab des ungarischen Heeres zur Rekognoszierung die March aus- l) Busson 26, A. l u. 3. 2) Emier Ii, no. 1124, vgl. der die Zeit der Abfas-jung Busson 26, 9l. 4. 3) S. Rudolfs Brief, Emier Ii, no 1130. m 4) Darauf bezieht sich Rudolfs Brief an den Papst bei Emier Ii, no. 1138. Uber die Verwstung von Waidhofen an der Thaya s. die Schilderung Heinrichs von Heimburg M. G. Ss. Xvii, 716. 5) Den 27. Juni geben bestimmt an die Ann. Otak. 192. Khler, Forsch, 19, 314, A. 13 zieht die Angabe des Chron. Sampetr. ed. Stbel 114 vor, nach welchem der Aufbruch circa festum penthecostes (5. Juni) erfolgte, und findet dieselbe besttigt durch den in A. 4 angefhrten Brief Rudolfs, Busson bezieht den Brief mit Recht auf den Einbruch bhmischer Horden m Osterreich und hlt das Datum der Ann. Otak. aufrecht. 6) Nach Ann. Otak. 192, denen Kopp I, 250flg. und Lorenz Ii, 226flg. sich anschlieen, zog Ottokar collectis exer-citibus ad Lavam, ibique immorati sunt quamdiu poterant pabulum pro equis et victualia per spoliationes pauperum habere. Eine Belagerung von Laa vor der von Drofendorf erweist sich im Hinblick auf die Lage des Ortes uu-mglich (Khler, Forsch. 19, 315flg.), wird aber auch von den Ann. Otak. gar nicht erwhnt. Im Hinblick darauf, da alle anderen Quellen Laa als indeklinabel be-handeln, vermutet nun Busson, Exkurs Ii, 67 flg , da bei Lava berhaupt nicht an Laa zu denken fei, sondern an den Ort Oslawan sdwestl. von Brnn auf der Linie zwischen Brnn und Drosendorf. 7) Cont. Claustron. Iv. (Ss. X, 746), vgl. dazu Buffon 73 flg. 8) Cont. Claustron. Iv, p. 745; vgl. Ann. S Rudb. Salisb. 804. Herrn. Altah. Ann. 410. 9) Die Angabe des 10. August als Tags des berganges bei Lorenz Ii, 229 findet sich in keiner einzigen Quelle. 10) Ann. S. Rudb. Salisb. 802. 11) Chron. Samp. 115. Rex precepit expe- dicionem fieri per totam terram septem diebus, congregacionemque fieri prope civitatem Mareth. Ann. S. Rudb. Salisb. 1. c. Vgl. dazu Buffou 39, A. 3. Hier stie am 21. August Bifchof Heinrich von Bafel mit den schwbischen und salz- burgischen Truppen zu Rudolf; Chron. Golm. 250.

2. Geschichte des Mittelalters - S. 33

1884 - Leipzig : Teubner
33 wrts gegen das bhmische Heer sandte. Zweitausend leichte kumanische Reiter beunruhigten zwei Tage lang den Bhmen und veraulateu ihn dadurch, am dritten Tage die Belagerung von Laa aufzuheben/) der Prietzendors rckte die bhmische Hauptmacht, vor der die Ungarn sich ohne Kamps zurckzogen, nach Drsing an der March vor,2) wo sie sechs Tage lang lagerte. Nach der Rckkehr der zur Rekognoszierung vorgeschickten ungarischen Abteilung traf Rudolf die Vorbereitungen zur Entscheidungsschlacht. Nach-dem er am 22. August mit dem Könige Ladislaus, der mittlerweile an der March eingetroffen war, sich der den bevorstehenden Kampf beraten hatte,3) erfolgte am 23. August der bergang der ungarischen Hauptmacht und ihre Vereinigung mit dem kleinen Heere Rudolfs/) Gemeinsam rckte das vereinigte Heer auf dem rechten Ufer der March aufwrts und gelangte in einem kleinen Tagemarsch bis nrdlich von Stilfried. Zwischen diesem Orte und Drnkrut wurde das Lager aufgeschlagen/) Am 25. August nherte sich das sterreichisch-ungarische Heer dem bhmischen bis auf eine Meile, so da man die Zelte des feindlichen Lagers fehen konnte.6) Von dem Gange der Schlacht, die am 26. August, entern Freitage, geschlagen wurde,7) ein auch nur annhernd richtiges Bild zu geben, ist trotz der reichen berlieferung von Einzelzgen unmglich/) König Ladislaus nahm an derselben wegen seiner Jugend auf Rudolfs Wunsch nicht teil, sondern sah von einem Hgel aus dem Verlaufe des Kampfes zu/) Nachdem die Messe gelesen und vielen das Abendmahl gespendet worden war, rckte Rudolf ungefhr frh 9 Uhr 1) Cont. Claustroneob. Vi, p. 745. Ann. S. Rudb. 802, und die Urkunden des Knigs Ladislaus aus den Jahren 1285 und 1288, welche die Verdienste des Anfhrers der Ungarn, eines Magister Georg, rhmend erwhnen; s. Bnsson 40, A. l, 41, A. 3. 2) Busson 42, A. l. der die Chronologie der Ereignisse s. Bnsson 82 flg., Exkurs Iv. 3) Ann. S. Rudb. 802: Reges Romanorum et Ungarie Xi. Kai. Sept. exercitus suos componunt in acies et tractant de proelio committendo. 4) Ann. S. Rudb. Infolge der abweichenden Angaben der Quellen mu auf eine annhernd richtige Schtzung der Strke beider Heere verzichtet werden. Von einer bermacht Ottokars berichten die meisten deutschen Quellen, wobei sie gleichzeitig die ungarische Hilfeleistung als hchst geringfgig darzustellen bemht sind. Da Rudolf selbst in einem vor der Schlacht geschriebenen Briefe die nnga-tische Macht auf 40000 Ungarn und 16000 Knmanen angiebt (Bodmann, Cod. ep. p. 88, no. 79), so widerlegt er am besten die entgegenstehenden Angaben minder gewichtiger Quellen. (S. zu diesem Briese Busson 64 flg., Exc. I.) Die Ungarn, König Ladislaus voran, behandeln deshalb den Krieg als einen Krieg Ungarns gegen Bhmen und erwhnen die Teilnahme Rudolfs entweder gar nicht oder nur ganz nebenbei. Busson 48. Die Quellenangaben der die Strke der Heere finden sich zusammengestellt bei Busson 84 flg., Exk. V. Nur eines ergiebt sich als gewi, da Ottokar an verdachten Rossen", d.i. schwerer Reiterei, dem Könige Rudolf berlegen war. 5) Chron. Sampetr. 114. Ann. S. Rudb. und dazu Busson 44, A. l. 6) Ann. S. Rudb. Der König Rudolf schtzt die Entfernung in den Briefen an Friedrich von Salzburg (Gerbert, Cod. ep. 159) und an den Dogen von Venedig (Kopp I, 893) auf % d. Meile, in seinem Briefe an den Papst (Bodmann, p. 91, Gerbert, p. 161) auf 1 deutsche Meile; vgl. Busson 45, A. 3. 7) Nach Contin. Claustroneob. Vi, a. a O. liebte es Rudolf, pugnas in sextis feriis exercere. 8) Vgl. Busson 49, Exkurs Vii, S. 93 133, wo eine eingehende Kritik der Quellen und ihrer Benutzung durch die modernen Darsteller gegeben wird. Ganz falsch ist es, die Schlacht als Schlacht auf dem Marchfeld" zu be-zeichnen; sie kann nur Schlacht auf dem Krnterfeld an der Match" ober Schlacht bei Jedenspengen bez. Drnkrut" genannt werden. Vgl. Busson 46, A. l, 58, A. 2. 9) Chron. Golm. 250. Lehrbuch der Geschichte, n. 4. 3

3. Kurze Übersichten über den Verlauf des Weltkriegs - S. uncounted

1918 - Leipzig : List & von Bressensdorf
Verlagsanstalt List L von Bressensdorf in Leipzig ’-y» - Kgw Als Ergänzung zu diesem Left erscheinen demnächst: H. Harms' Erdkundl. Kriegs- 6tgätt5utt9sl)Cft. Eine Ergänzung zu des Verfassers Erdkundl. Lehr- und Lernbüchern. (Erscheint im September 1918; etwa 80 Seiten.) H. Harms' Kriegswandtabelle. Eine 115 x 145 cm große Tabelle, die das Nach-und Nebeneinander der großen Kriegshandlungen in farbigen Gruppen übersichtlich veranschaulicht. (Vgl. die Buchtabelle Seile Viii.) H. Harms' Kriegsatlas, s seiten im Formatdes„Vaterländisch.reform-Schulatlas". H. Harms' Kriegswandkarten: a) Westlicher Kriegsschauplatz (Belgien und Nordfrankreich). 1:350000. b) Östlicher (und südöstl.) Kriegsschauplatz. 1:1400000 (also doppelter Maßstab der Europa-Wandkarte), enthaltend den russischen, galizischen, rumänischen und serbischen Kriegsschauplatz (im lokalen Zusammenhang) mit textlichen Erläuterungen zu den eingetragenen Marsch- und Fronllinien. Svamersche Buchdrucker«! in Leipzig
   bis 3 von 3
3 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 3 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 3
2 4
3 0
4 7
5 6
6 0
7 14
8 3
9 0
10 17
11 0
12 11
13 0
14 0
15 0
16 1
17 2
18 4
19 2
20 0
21 2
22 1
23 0
24 6
25 5
26 0
27 0
28 260
29 1
30 0
31 0
32 6
33 0
34 45
35 22
36 3
37 6
38 0
39 1
40 194
41 2
42 1
43 0
44 14
45 5
46 3
47 0
48 1
49 1

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 3
2 0
3 9
4 4
5 0
6 0
7 4
8 0
9 1
10 1
11 1
12 0
13 0
14 0
15 0
16 2
17 6
18 39
19 0
20 2
21 1
22 0
23 1
24 0
25 6
26 3
27 2
28 0
29 1
30 1
31 0
32 4
33 5
34 1
35 12
36 4
37 4
38 0
39 0
40 0
41 1
42 1
43 5
44 0
45 7
46 10
47 0
48 3
49 2
50 2
51 3
52 0
53 3
54 2
55 0
56 0
57 0
58 1
59 1
60 2
61 10
62 0
63 0
64 0
65 2
66 32
67 2
68 1
69 0
70 1
71 0
72 1
73 1
74 0
75 0
76 3
77 5
78 4
79 0
80 1
81 0
82 2
83 2
84 0
85 1
86 1
87 1
88 0
89 1
90 0
91 0
92 8
93 4
94 0
95 7
96 0
97 5
98 1
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 2
1 0
2 0
3 5
4 0
5 1
6 0
7 1
8 2
9 9
10 0
11 0
12 2
13 0
14 0
15 0
16 0
17 13
18 0
19 4
20 0
21 12
22 0
23 0
24 1
25 2
26 0
27 0
28 0
29 31
30 1
31 1
32 0
33 5
34 0
35 16
36 1
37 0
38 2
39 1
40 2
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 4
48 0
49 0
50 0
51 2
52 2
53 4
54 3
55 1
56 0
57 2
58 0
59 5
60 3
61 1
62 1
63 0
64 0
65 9
66 1
67 3
68 0
69 4
70 1
71 2
72 0
73 6
74 2
75 0
76 0
77 0
78 0
79 1
80 1
81 5
82 0
83 0
84 0
85 0
86 1
87 0
88 1
89 0
90 0
91 13
92 1
93 3
94 0
95 0
96 1
97 0
98 1
99 1
100 3
101 0
102 0
103 0
104 0
105 0
106 0
107 0
108 0
109 1
110 1
111 2
112 0
113 0
114 0
115 1
116 1
117 0
118 1
119 0
120 0
121 3
122 0
123 0
124 0
125 1
126 0
127 0
128 0
129 1
130 1
131 1
132 0
133 0
134 0
135 0
136 9
137 0
138 0
139 0
140 8
141 39
142 0
143 2
144 1
145 0
146 0
147 0
148 0
149 0
150 0
151 1
152 2
153 3
154 0
155 3
156 7
157 6
158 0
159 0
160 0
161 0
162 0
163 0
164 0
165 1
166 1
167 1
168 0
169 1
170 10
171 3
172 15
173 6
174 2
175 2
176 5
177 2
178 0
179 0
180 0
181 0
182 3
183 21
184 0
185 0
186 1
187 0
188 0
189 0
190 1
191 0
192 0
193 0
194 0
195 0
196 1
197 1
198 8
199 18