Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Teil 7 = (Für Prima) - S. 13

1906 - Leipzig : Freytag
13 anzugeben, unter welchen Verhältnissen das Königreich Noricum, das ist Steiermark, Kärnten und Ober- und Niederösterreich, unter römische Bot- mäßigkeit gekommen ist; wahrscheinlich war dies schon in der ersten Hälfte der Augustischen Regierung, wenn auch nur in loser Form geschehen. Aber das Vorschieben der Standlager an die mittlere Donau erfolgte um diese Zeit. Pannonien, das ist derjenige Teil von Ungarn, den nördlich und östlich die Donau, südlich die Drave umfaßt, ist erst in viel späterer Zeit, wahrscheinlich erst unter Traian, von den römischen Truppen besetzt, erst damals die Stand- quartiere an der Drave mit denen von Ofen und Raab vertauscht worden. Um so auffallender ist es und nur durch die Kombination mit jener Vorbewegung an die Elbe zu erklären, daß wir im Jahre 759 die römische Südarmee in Carnuntum finden, das heißt in der Gegend von Wien, und im Begriff, die Donau zu überschreiten und sich am andern Ufer festzusetzen. Augenscheinlich wollte man das Marchtal gewinnen und dieses mit der Linie der Elbe verbinden; noch diesen Schritt vorwärts, noch Prag nach Wien, und der eiserne Ring, der Großdeutschland umklammern sollte, war geschlossen. Man traf hier auf ein letztes Hindernis. Vor dem gewaltigen Andringen der italienischen Eroberer war ein Teil der Germanen ostwärts ausgewichen, so die Marsen und vor allem die Markomanen. Vierzehn Jahre zuvor hatte Drusus in dem Jahre seines Todes mit diesen nicht fern vom Rhein gestritten und sie nach hartem Kamps überwunden. Seitdem hatten sie sich über das Fichtelgebirge nach Böhmen gezogen und hier zu einem mächtigen Kriegerstaat sich konsolidiert, der, anders als die Germanen sonst gewohnt waren, sich einen König gesetzt hatte in dem tapferen und des Krieges nicht bloß, sondern auch der römischen Kriegskunst kundigen Maroboduus. Die zehnjährige Unter- brechung der begonnenen Arbeit rächte sich. Maroboduus oder, wie wir ihn zu nennen pflegen, Marobod, hatte sich bis dahin streng in der Defensive gehalten, weder jenseits der Donau noch jenseits der Gebirge sich den vordringenden Römern entgegengestellt; aber dem Angriff, der jetzt von zwei Seiten her gegen ihn gerichtet ward, war er entschlossen, mit seinen gewaltigen und nach Möglichkeit disziplinierten Massen standzuhalten. Von Westen her kam die Rheinarmee durch das Land der Chatten, ohne Zweifel von Mainz her den Main hinauf, durch die damals vom Spessart zum Fichtelgebirge sich aus- dehnenden Waldmassen mit Axt und Feuer den Weg sich bahnend, unter Führung des tüchtigen Gaius Sentius Saturninus, der in den germanischen Kriegen der beiden letzten Jahre neben Tiberius der Zweite im Kommando gewesen war. Gleichzeitig überschritt die Südarmee unter Tiberius' eigener Führung die Donau, schlug auf dem linken Ufer ein festes Winterlager und marschierte in Böhmen ein. Alles ward mit der dem Tiberius eigenen präzisen Sicherheit ausgeführt; die römischen Armeen, in der Gesamtstärke von zwölf Legionen, zwei Drittel der ganzen damals vorhandenen römischen Streitmacht, standen bereits nicht mehr als zehn Tagemärsche voneinander und hofften in
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 3
2 4
3 0
4 7
5 6
6 0
7 14
8 3
9 0
10 17
11 0
12 11
13 0
14 0
15 0
16 1
17 2
18 4
19 2
20 0
21 2
22 1
23 0
24 6
25 5
26 0
27 0
28 260
29 1
30 0
31 0
32 6
33 0
34 45
35 22
36 3
37 6
38 0
39 1
40 194
41 2
42 1
43 0
44 14
45 5
46 3
47 0
48 1
49 1

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 14
1 7
2 3
3 30
4 6
5 2
6 1
7 9
8 0
9 21
10 2
11 5
12 1
13 1
14 12
15 0
16 27
17 41
18 192
19 0
20 3
21 4
22 1
23 15
24 1
25 3
26 3
27 6
28 2
29 0
30 8
31 0
32 2
33 46
34 6
35 1
36 2
37 11
38 0
39 1
40 0
41 10
42 3
43 46
44 7
45 11
46 0
47 9
48 19
49 10
50 4
51 1
52 2
53 9
54 2
55 3
56 6
57 2
58 1
59 2
60 0
61 9
62 6
63 0
64 0
65 238
66 23
67 14
68 11
69 3
70 17
71 5
72 5
73 6
74 6
75 2
76 8
77 6
78 56
79 4
80 11
81 5
82 2
83 47
84 2
85 0
86 0
87 1
88 6
89 10
90 1
91 0
92 40
93 23
94 5
95 59
96 0
97 18
98 33
99 12

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 1
3 0
4 0
5 0
6 1
7 0
8 0
9 0
10 10
11 0
12 2
13 0
14 0
15 0
16 0
17 3
18 0
19 0
20 0
21 3
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 1
31 0
32 0
33 2
34 0
35 0
36 0
37 0
38 3
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 2
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 1
52 0
53 5
54 2
55 0
56 9
57 1
58 0
59 1
60 2
61 0
62 1
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 1
70 0
71 1
72 1
73 0
74 0
75 0
76 1
77 0
78 0
79 0
80 0
81 2
82 0
83 0
84 0
85 0
86 1
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 0
93 1
94 0
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0
100 2
101 0
102 1
103 1
104 0
105 0
106 0
107 0
108 1
109 0
110 0
111 0
112 0
113 0
114 0
115 0
116 0
117 0
118 2
119 0
120 1
121 5
122 0
123 0
124 0
125 1
126 0
127 1
128 0
129 1
130 0
131 3
132 2
133 1
134 0
135 0
136 3
137 1
138 1
139 3
140 2
141 5
142 0
143 0
144 1
145 0
146 0
147 0
148 0
149 2
150 0
151 1
152 0
153 1
154 0
155 3
156 6
157 0
158 0
159 0
160 0
161 0
162 0
163 1
164 0
165 0
166 0
167 0
168 0
169 0
170 1
171 0
172 0
173 0
174 0
175 1
176 0
177 1
178 0
179 0
180 0
181 1
182 1
183 4
184 0
185 1
186 2
187 0
188 0
189 0
190 0
191 0
192 9
193 0
194 0
195 0
196 0
197 2
198 2
199 0