Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Vaterländische Erdkunde - S. 23

1897 - Braunschweig : Wollermann
— 23 — Xii. Das westliche Nord- ^ ^ ^ (W; 2ur , Hannover> 9 deutsch!(ltl(l Lüneburger Heide) denburg (Das Gebiet der Weser und Ems.) ~t~i ■■ w 7 Mecklenburg 2. Xiii. Das östliche hörd- Brandenburg, 3. deutschland das Geblet der Seenplatten pommern 4..Posen, (Z)a« Gebiet der unteren Oder und und der 9™fsen Thalungen ß Westpreufsen, unteren Weichsel.) 6. Ostpreufsen Xiv.schleswig-Holstein begnnzl von Norjs^ Schlesv,; Holslein ydas Grebiet zwischen Jyjord~ und Qsfsee Ostsee.) Das sind die 14 Gebiete, die wir später des näheren betrachten werden (von S. 49 an). d) Indem diese Gebiete mehr oder weniger von einander abgeschlossen sind, wurden sie die Sammelräume verschiedener Volksstämme, die sich nach Ihrem Dialekt, wie auch nach sonstigen Eigentümlichkeiten, voneinander unterscheiden. Es wohnen in I Bayern, in V Lothringer, in Viii Thüringer, in Xi Schlesier, „ Ii Schwaben, „ Vi Rheinsranken, „Ix Obersachsen, „ Xil, Xiii, Xiv die Iii Mainfranken, „ Vii (südlicher Teil) „ X Lausitzer (Wen- Niederdeutsch. „ Iv (südlicher Teil) Hessen, den), (Sachsen). Alemannen, Doch ist diese Übersicht nur in großen Zügen richtig. Die trennenden Gebirge sind nicht so hoch, daß sie ein Hinübergreifen des einen Stammes in das Ge- biet eines anderen und an den Grenzen eine vielfache Vermischung hätten ver- hindern können. So bewohnen die Schwaben auch den westlichen Teil der Süd- deutschen Hochebene (bis zum Lech), die Rheiusranken auch die Rheiupsalz und den nördlichen Teil der Oberrheinischen Tiefebene, die Niederdeutschen schon einen Teil der Weferberglandschaft :c. c) Es ergiebt sich nach alledem zur Genüge das Eigenartige der Ober- fläche Deutschlands. Sie ist außerordentlich vielgestaltig: Hohe und niedrige Gebirgszüge, kleine und große Hochebenen, Stufenländer und regellose Berglandschaften, abgeschnürte und offene Tiefebenen wechseln mannigfaltig mit- einander ab.^) — Die Vielgestaltigkeit begünstigte die Entwickelung gesonderter Volksstämme, eine Thatsache, die für die ganze deutsche Geschichte von großer Bedeutung geworden ist. Zu allen Zeiten bemerken wir das Bestreben der einzelnen Stämme, sich abzusondern und politisch selbständig aufzutreten. Es bedurfte meist der ganzen Willenskraft und Klugheit der mittelalterlichen Kaiser — (Konrads I. vergebliches Mühen; dagegen Heinrich I., Otto I., Barbarossa) —- um die widerstrebenden Gruppen uuter einer Krone zusammenzuschließen. Und als dann später Männer an die Spitze kamen, die beides nicht in genügendem Maße besaßen, denen vor allem aber auch die treue Liebe zum deutschen Volke fehlte, da begann, namentlich feit dem 30 jährigen Kriege, eine lange Zeit x) Der Boden ist natürlich noch unendlich viel bewegter als die Karte das erkennen läßt. Tausende von niederen Rücken müssen bei dem kleinen Maßstabe unberücksichtigt bleiben. Es kommen auf einer die Schichten von 100 zu 100 m angebenden Karte alle die Erhebungen nicht mit zur Darstellung, die sich nicht um 100 m über die nächstuntere Schicht erheben.
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 2
3 1
4 7
5 1
6 0
7 1
8 4
9 0
10 0
11 0
12 0
13 26
14 1
15 1
16 0
17 22
18 78
19 0
20 0
21 0
22 8
23 0
24 3
25 1
26 4
27 0
28 1
29 18
30 1
31 0
32 1
33 0
34 1
35 2
36 3
37 2
38 30
39 0
40 74
41 0
42 0
43 0
44 1
45 1
46 2
47 5
48 3
49 11

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 6
1 11
2 0
3 172
4 36
5 109
6 16
7 0
8 0
9 4
10 8
11 4
12 12
13 8
14 0
15 0
16 13
17 24
18 25
19 0
20 0
21 39
22 2
23 2
24 4
25 13
26 2
27 17
28 10
29 0
30 4
31 0
32 1
33 0
34 0
35 13
36 2
37 5
38 0
39 3
40 16
41 2
42 7
43 28
44 16
45 156
46 6
47 8
48 20
49 177
50 23
51 0
52 7
53 0
54 24
55 0
56 1
57 43
58 1
59 0
60 1
61 16
62 5
63 0
64 3
65 19
66 17
67 0
68 1
69 3
70 145
71 12
72 5
73 4
74 0
75 2
76 19
77 42
78 1
79 3
80 4
81 3
82 4
83 1
84 3
85 1
86 1
87 10
88 0
89 0
90 1
91 8
92 191
93 15
94 13
95 26
96 0
97 1
98 6
99 4

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 33
1 5
2 3
3 14
4 12
5 3
6 4
7 32
8 3
9 14
10 9
11 12
12 8
13 0
14 1
15 0
16 3
17 2
18 33
19 76
20 2
21 2
22 0
23 1
24 6
25 13
26 2
27 0
28 1
29 20
30 13
31 29
32 4
33 61
34 5
35 19
36 0
37 0
38 0
39 18
40 17
41 1
42 2
43 12
44 114
45 0
46 4
47 17
48 5
49 151
50 12
51 2
52 27
53 0
54 71
55 8
56 0
57 177
58 20
59 53
60 5
61 14
62 19
63 11
64 16
65 15
66 2
67 16
68 0
69 6
70 1
71 25
72 18
73 4
74 25
75 11
76 3
77 9
78 16
79 3
80 17
81 67
82 12
83 3
84 1
85 2
86 1
87 239
88 82
89 1
90 1
91 31
92 11
93 5
94 3
95 1
96 0
97 4
98 15
99 13
100 24
101 2
102 12
103 4
104 0
105 9
106 9
107 5
108 0
109 9
110 7
111 6
112 4
113 5
114 9
115 1
116 4
117 3
118 5
119 9
120 3
121 3
122 11
123 14
124 2
125 10
126 23
127 148
128 1
129 36
130 12
131 22
132 11
133 20
134 5
135 26
136 236
137 2
138 1
139 6
140 15
141 2
142 38
143 5
144 1
145 37
146 0
147 2
148 29
149 7
150 39
151 6
152 11
153 26
154 22
155 19
156 8
157 34
158 4
159 81
160 2
161 0
162 1
163 0
164 3
165 108
166 91
167 1
168 4
169 6
170 2
171 1
172 20
173 159
174 3
175 102
176 70
177 75
178 1
179 19
180 1
181 0
182 78
183 285
184 2
185 4
186 0
187 19
188 31
189 0
190 0
191 22
192 11
193 3
194 42
195 0
196 27
197 2
198 6
199 28