Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Hülfsbuch für den ersten Unterricht in der deutschen Geschichte - S. 50

1877 - Mainz : Kunze
50 3. Otto Ii. 973 983. Otto Ii. war ein Fürst von bedeutender Bildung, hoch-strebend, aber jugendlich leidenschaftlich. Durch die Verbindung mit der griechischen Prinzessin wurde er dem deutschen Volke und dieses ihm entfremdet. Er hatte mit unruhigen Groen zu kmpfen, sein Vetter, ein Bruderssohn Otto's I., Heinrich der Znker, Herzog von Bayern, zettelte eine Verschwrung gegen ihn an. wurde ober , besiegt und abgesetzt. Bayern gab er an Otto von Schwaben, die Ostmark (Oesterreich) an den Babenberger Luitpold 976, dessen Geschlecht dieselbe bis zu seinem Erlschen im Jahre 1246 behielt. Die Dnen und Slaven machten siegreiche Einflle. Kampf wegen Lothringen. Der franzsische König Lothar suchte Lothringen vom deutschen Reiche loszureien. Er berfiel den Kaiser in Aachen, drehte den Kopf des Adlers, der auf der Dachfirste der Palastkapelle Karls des Groen sich befand, nach Frankreich, um Lothringen als franzsisches Gebiet zu bezeichnen. Als aber Otto mit einem Heere gegen Aachen vordrang, wich Lothar zurck; Otto rckte ihm bald nach und drang bis vor Paris auf den Montmartre, zog sich aber wegen der vorgerckten Jahreszeit zurck. Im Jahre 980 traten die Könige an der beiderseitigen Grenze zusammen und verein-barten sich dahin, da Lothringen zu Deutschland gehren sollte. Kampf gegen Italien (980983.) Rch Otto's I. Tode waren alsbald Emprungen in Italien ausgebrochen. Um die Ruhe wieder herzustellen und sich in den Besitz von Unter-italien zu setzen, zog Otto im Jahre 980 der die Alpen. Er wurde in Rom zum Kaiser gekrnt, eroberte dann Apulien und gewann bei Colonne sdlich von Cotrone einen glnzenden Sieg, dem aber sdlich der Cotrone hinaus an der Kste von Calabrien eine schwere Niederlage folgte (982.) Der Ge-fangenfchaft entrann er nur dadurch, da er sich mit seinem Rosse in's Meer strzte. Das'miff aber, das ihn aufnahm, war ein feindliches. Durch di^List eines Sclaoen wurde er

2. Teil 3 - S. 506

1906 - Berlin : Klinkhardt
506 Konferenzen ansersehen; die etwas öde, unter französischer Herrschaft schwer heimgesuchte Stadt wurde von französischen Händen eifrig herausgeputzt, damit ihr Aussehen dem Glanze der festlichen Tage entspreche. Von den Vasallen waren viele bereits angekommen oder beeilten sich, hinter ihrem Lehnsherrn nicht zurückzubleiben. Sämtliche Rheinbundstaaten, von Bayern, Westfalen, Sachsen, Württemberg an bis zu Reuß hinunter, waren entweder durch die Regenten persönlich oder durch die Thron- erben vertreten. Nur Österreich und Preußen erschienen in ab- gesonderter Stellung; für Preußen war Prinz Wilhelm, der Bruder des Königs, gekommen, um mit des Zaren Hilfe eine Milderung des Pariser Vertrages*) zu erlangen, Österreich war durch einen General vertreten. Seit den Zeiten, wo die großen deutschen Kaiser ihre Fürstentage gehalten und die Herzöge und Markgrafen als Lehnsleute vor ihnen erschienen, war ein so glänzender und zahlreicher Fürstenkongreß nicht mehr ver- einigt gewesen; nur hatten jene alten Zeiten den höchsten Grad von Macht und Herrlichkeit Deutschlands verkündigt, wie diese jetzt das äußerste Maß der Erniedrigung. Damals waren den deutschen Stammesfürsten zur Seite die Könige des Auslandes oder ihre Vertreter erschienen, um dem „Herrn der christlichen Welt“ ihre Huldigungen darzubringen. Jetzt sah man ihre Nach- kommen nur im Gefolge zweier fremder Despoten, deren Herrschaft auf die Teilung und Entwürdigung Deutschlands gestellt war. Noch ehe Napoleon in Erfurt ankam, waren Kaiser Alexander und Großfürst Konstantin bei den Verwandten am Hofe zu Wei- mar eingetroffen, und am 27. reisten beide nach Erfurt weiter. Um Mittag brach Napoleon mit glänzendem militärischen Gefolge auf, um den russischen Kaiser einzuholen, und zwischen München- Holzhausen und Nohra trafen die Fürsten zusammen. Beide um- armten sich und gingen eine geraume Zeit zu Fuß miteinander. Dann bestiegen sie die Pferde, und mit allem militärischen Pomp bewegte sich dann der Zug unter dem Donner der Kanonen durch die Reihen der französischen Truppen nach Erfurt. Am Abend war die Stadt glänzend erleuchtet, in Transparenten und Inschriften alle Kunst der Schmeichelei aufgeboten, den Gebieter und seine Größe zu verherrlichen. Inschriften wie die: „Gäb’s jetzt noch einen Göttersohn, so wär’s gewiß Napoleon!“ *) Er betraf die Höhe der Kriegskostenentschädigung und die Räumung der preußischen Festungen.
   bis 2 von 2
2 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 2 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 1
1 14
2 30
3 4
4 46
5 19
6 0
7 24
8 4
9 0
10 82
11 0
12 58
13 4
14 0
15 0
16 2
17 0
18 1
19 1
20 0
21 5
22 3
23 1
24 4
25 17
26 3
27 0
28 616
29 0
30 0
31 7
32 31
33 3
34 210
35 68
36 17
37 96
38 0
39 7
40 25
41 1
42 3
43 1
44 3
45 31
46 2
47 9
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 1
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 1
8 0
9 2
10 0
11 0
12 0
13 0
14 1
15 0
16 0
17 3
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 4
24 0
25 0
26 0
27 0
28 1
29 0
30 0
31 0
32 1
33 0
34 0
35 0
36 0
37 2
38 0
39 1
40 0
41 0
42 1
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 1
52 0
53 1
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 1
61 0
62 0
63 0
64 0
65 1
66 2
67 3
68 1
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 1
77 0
78 0
79 0
80 0
81 1
82 0
83 8
84 0
85 1
86 0
87 0
88 0
89 0
90 1
91 0
92 0
93 0
94 1
95 0
96 1
97 0
98 1
99 5

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 19
1 17
2 38
3 38
4 278
5 138
6 10
7 42
8 22
9 61
10 1127
11 0
12 8
13 8
14 4
15 3
16 709
17 2
18 1722
19 1502
20 0
21 1
22 1
23 0
24 31
25 11
26 122
27 4
28 5
29 58
30 63
31 166
32 0
33 633
34 24
35 1
36 11
37 5
38 49
39 116
40 133
41 29
42 14
43 15
44 88
45 13
46 51
47 31
48 151
49 12
50 60
51 28
52 31
53 26
54 1441
55 280
56 5
57 168
58 42
59 657
60 7
61 24
62 80
63 56
64 414
65 39
66 3
67 31
68 247
69 65
70 63
71 277
72 446
73 3
74 22
75 127
76 3
77 592
78 18
79 113
80 1767
81 544
82 12
83 2
84 1
85 2
86 1
87 0
88 144
89 2
90 3
91 352
92 9
93 92
94 13
95 2
96 15
97 1005
98 8
99 81
100 371
101 1
102 37
103 41
104 0
105 134
106 24
107 2
108 0
109 1
110 28
111 6
112 110
113 1
114 6
115 2
116 20
117 48
118 1162
119 6
120 3
121 151
122 96
123 18
124 25
125 11
126 62
127 169
128 137
129 28
130 19
131 140
132 1493
133 20
134 18
135 10
136 264
137 0
138 0
139 56
140 42
141 6
142 151
143 149
144 142
145 333
146 24
147 8
148 1231
149 4
150 33
151 417
152 95
153 31
154 11
155 77
156 273
157 232
158 1048
159 19
160 2
161 21
162 0
163 2
164 5
165 101
166 278
167 32
168 9
169 76
170 17
171 4222
172 46
173 115
174 75
175 110
176 121
177 298
178 0
179 66
180 7
181 0
182 460
183 266
184 5
185 7
186 8
187 21
188 14
189 0
190 4
191 881
192 120
193 11
194 114
195 1
196 32
197 197
198 17
199 28