Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Enthaltend der neuesten Geschichte erste Hälfte - S. 356

1845 - Halle : Anton
356 Menschenhänden gezogen über das Gebirge gebracht wer- den. Suwarow hatte gezeigt, daß künere Unternemungen auch bei modernen Heercinrichtungen in den Alpen möglich seien, als man bis dahin geahnet hatte. Die Avantgarde von Lannes gefürt brach am 15ten Mai von St. Peter (St. Pierre) auf, erreichte Abends Strobeln (Etroubles) und anderen Tages Augst (Aosta); man fand auf diesem Wege nur ganz geringe östrcichische Abteilungen, da Melas diesen Uebergangspunct wol als ganz unwarscheinlich wenig be-- rüksichtigt hatte. Erst bei der kleinen Veste Ward an der Dora zeigte sich für die vordringende Armee ein hartnäcki- ger Widerstand der Feinde. Dieser Punkt beherrscht die Straße von Augst her auf Ivrea volkommen. Vom Fuß- volke ließ sich derselbe wol auf einem Fußwege umgehen, schwer aber für Reiterei, gar nicht für das Geschüz und das Furwesen. Eine Zögerung von nur einigen Tagen, die hier für die französische Armee notwendig geworden wäre, hätte das Gelingen des ganzen Feldzuges scheitern machen können, und Hauptman Bernkopf, der in Bard beseligte, wis, obwol auch er nur eine Handvol Leute bei sich hatte und die Franzosen in der Nacht des 20tcn Mai das Dorf Bard unter der Veste namen, alle Anträge zur Capitulation zurük. Buonaparte, der in Genf zu der Armee gekommen war, und sie nun selbst flirte, kam selbst herbei und ließ in der Nacht vom 23tcn zum 2-tten Mai die Veste stürmen, auch das war vergeblich. Da kam «an ans den Gedanken sich wärend der nächsten Nacht mit der Artillerie auf der engen, vom Schloße dominirten Straße durchzusckleichen. Man brachte in aller Stille auf die Straße unter der Veste Dünger, umwickelte die Räder der Geschütze und Pulverwagen mit Stroh und ließ sie von je 50 Man am Langtau in der Dunkelheit durch die gefährdete Stelle ziehen. Zwar entdekten die östreichischen Truppen die List, und suchten sie mit heftigem Schießen, Werfen von Handgranaten und Feuertöplen zu vereiteln; aber nur einige Pulverwagen sprangen, und nachdem in den nächsten Nächten dasselbe Manoeuvre widerholt war, war der ganze Artilleriepark passirt. Fußvolk und Reiterei

2. Enthaltend der neuesten Geschichte erste Hälfte - S. 623

1845 - Halle : Anton
623 Nach Mündigem Marsche, um ein Dritteil verdünt, die übrigen zwei Dritteile schier gefechtsunfähig, kam endlich Lefebvres Corps in der ebenen Talsole des Inn aus dem Silltale bei Wiltau an. Wärend dieser Hauptactionen auf der Linie der Sill und Eisak, zwischen Jnsbruk und Oberau, war der alte Rusca, dem angehende Brustwaßersucht im Schlafe und seine, die Kraft überlebenden, Leidenschaften im Wachen keine Rübe ließen, ein wälscher Legat wie aus der Impe- ratorenzeit, vom -Iten bis 6ten bis zur Lienzer Clause vor- gerükt; hier hielt ihn eine ganz geringe Zal tapferer Schützen auf, bis 160 Man aus Silltau und Sexten zu Hilfe ka- men, und ein so mörderisches Feuer machten, daß Rusca nach Lienz zurük wich. Seine Italiener hatten im Drau- tale gewütet, wie früher die Baiern im Unterintale und am Achen. Am Ilten wärend Lefebvre den unglüklichen Rükzug über den Brenner hielt, muste Rusca Tirol räu- men, und von Lienz auf Klagenfurt abziehen. — Burt- scheid war am 8ten von Landet aufgebrochen; schon beider Pfundlatzer Brücke am In waren einige Schüße in seine Colonne gefallen — aber diese Schüße waren daß Signal gewesen für die Kirchenglocken der ganzen Umgegend — ringsum riefen die Angsttöne des Sturmgeläutes unter die Waffen. Noch kam Burtscheid bis zum Dorfe Prutz. Hier aber, wo die Straße wider über den In fürt, war die Brücke abgebrochen, und es war unmöglich, sie un- ter dem mörderischen Feuer der Schützenhausen, die sich be- reits eingefunden hatten, herzustellen. Er muste zurük; verschob den Rükzug auf die Nacht, und kam glüklich wider an die Pfundlatzer Brücke, zu deren Schutze er ein Deta- chement zurükgelaßen hatte. Er kam mit dem größten Teile seiner Leute hinüber; als aber die Cavallerie über die Brücke gieng, gab das Getrappel der Pferde den Tirolern das Zeichen zum Angrif. Sie rolten Felsen herab, schoßen in der Richtung der Straße und Brücke und schnitten so ein ganzes Bataillon und den größten Teil der Reiterei ab. Die weiter zurükziehenden erreichten unter stetem Gefecht Lan- det, musten dann auch auf Imst weichen, und mit Aufna-

3. Charakterbilder aus der Geschichte der Apostasie der Völker - S. 510

1910 - Regensburg : Manz
510 Rückmarsch des Marsch all s. großen Truppenmacht nicht in die „Sachsenklemme" wagen, mit welchem Namen man den Engpaß bei Mittewald belegt hatte, und kehrte den gefährlichen Bergen lieber den Rücken. In der Nacht vom 10. auf den 11. August begann er seine Flucht über den Brenner-zurück. Bis Matrei war der Rückmarsch wenig behindert; aber hier wurde es anders. Von allen Seiten ertönte die Sturmglocke, aus den benachbarten Tälern strömte alles, was Waffen tragen konnte, zur Treibjagd herbei, Hofer und Speckbacher waren mit ihren Leuten dem fliehenden Feinde dicht auf den Fersen. Es entstand ein entsetzliches Gedränge. Die Halbtoten, die liegen blieben, stießen ein schauderhaftes Geheul aus, und während die Verfolger darüber hinsprangen, wollten sie diese an den Füßen halten und baten um Hilfe. Lefebvres Kutsche wurde schon vor Steinach mehrmals durchschossen; darum versteckte er sich zu Fuß gehend zwischen dem Fuhrwesen, in einen gewöhnlichen Soldatenmantel gehüllt. Die Entscheidungsschlacht am Berge Isel vom 13. August 1809 unter Anführung Andreas Kofers. In der Nacht brach ein fürchterliches Gewitter los, was die Verwirrung vermehrte. Zwischen 4 und 5 Uhr abends langte er in Innsbruck an. Hier hatte er nun alle Truppeu vereinigt; aber es gebrach an Lebensmitteln. Am nächsten Morgen drohte von allen Seiten der Tiroler Landsturm, dessen Wachtfeuer auf allen Höhen brannten. Da brach der Marschall in Wut aus: „Verfluchtes Land! nicht in Spanien habe ich so etwas gefunden." Die Wachtfeuer waren nur eine List. Hofer hatte sie anzünden lassen, uni seine Schwäche zu verbergen; denn noch waren lange nicht genug Tiroler beisammen, um die große Streitmacht des Marschalls in offenem Tale mit Erfolg angreifen zu können. Aber am 13. August, Sonntags, nachdem die Feldkapläue der einzelnen Compagnien die heilige Messe gelesen und die General-absolution erteilt hatten, griffen die Bauern ohne militärische Hilfe, beinahe ohne Kommando auf denselben Wegen wie im Mai an. Von früh morgens bis abends wurde gekämpft. Weiber und Mädchen fochten mit. Am 14. früh begannen die Bauern die Schlacht von neuem;
   bis 3 von 3
3 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 3 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 1
3 0
4 1
5 4
6 0
7 8
8 0
9 0
10 3
11 0
12 17
13 1
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 1
20 0
21 1
22 2
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 56
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 4
35 5
36 3
37 4
38 0
39 1
40 0
41 0
42 0
43 0
44 42
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 41
2 0
3 2
4 1
5 1
6 0
7 2
8 19
9 17
10 11
11 0
12 8
13 5
14 1
15 8
16 79
17 126
18 6
19 365
20 2
21 29
22 0
23 299
24 1
25 1
26 0
27 1
28 6
29 92
30 0
31 0
32 56
33 7
34 4
35 0
36 10
37 15
38 5
39 21
40 1
41 4
42 17
43 1
44 2
45 22
46 5
47 2
48 1
49 6
50 0
51 108
52 4
53 6
54 57
55 2
56 0
57 8
58 4
59 47
60 7
61 0
62 0
63 2
64 0
65 2
66 9
67 14
68 10
69 8
70 0
71 4
72 7
73 18
74 1
75 4
76 102
77 84
78 15
79 0
80 1
81 3
82 28
83 1
84 2
85 31
86 2
87 30
88 0
89 0
90 2
91 21
92 85
93 3
94 97
95 0
96 13
97 3
98 48
99 1

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 1
1 0
2 1
3 4
4 1
5 0
6 14
7 0
8 0
9 4
10 1
11 2
12 9
13 0
14 1
15 0
16 0
17 3
18 0
19 0
20 0
21 2
22 0
23 0
24 2
25 6
26 3
27 0
28 0
29 1
30 0
31 0
32 1
33 3
34 0
35 0
36 1
37 0
38 0
39 2
40 0
41 1
42 3
43 2
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0
50 7
51 2
52 0
53 0
54 0
55 7
56 0
57 0
58 0
59 10
60 1
61 0
62 0
63 0
64 1
65 5
66 1
67 2
68 29
69 6
70 5
71 0
72 3
73 0
74 0
75 2
76 0
77 1
78 0
79 0
80 5
81 16
82 1
83 2
84 1
85 0
86 0
87 0
88 0
89 6
90 38
91 2
92 4
93 1
94 1
95 0
96 0
97 4
98 2
99 0
100 7
101 0
102 2
103 0
104 0
105 2
106 1
107 0
108 0
109 0
110 5
111 0
112 2
113 0
114 1
115 0
116 0
117 0
118 2
119 1
120 0
121 18
122 1
123 0
124 0
125 2
126 0
127 1
128 1
129 1
130 0
131 3
132 0
133 1
134 0
135 1
136 1
137 1
138 0
139 2
140 7
141 0
142 16
143 14
144 1
145 1
146 0
147 1
148 0
149 16
150 0
151 1
152 3
153 0
154 0
155 7
156 8
157 2
158 0
159 1
160 0
161 1
162 0
163 0
164 0
165 0
166 0
167 2
168 2
169 1
170 0
171 2
172 0
173 2
174 0
175 5
176 1
177 4
178 0
179 2
180 0
181 0
182 6
183 1
184 0
185 0
186 0
187 0
188 2
189 0
190 0
191 0
192 2
193 1
194 0
195 1
196 4
197 4
198 0
199 1