Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Enthaltend der neuesten Geschichte erste Hälfte - S. 13

1845 - Halle : Anton
13 gekert im Convente berichteten, erhielten sie noch herben Verweis — aber nach nicht langer Zeit muste der Convent selbst nachgeben. Die Brotnot aber, welche dies Jahr und seit zuerst von Getraidehandelsfreiheit geredet worden, ge- dauert hatte*), hatte nun eine förmliche Taktik an den Bäckerläden ausgebildet. An jeder Seite der Bäckertiiren war ein eiserner Ring, und in diesem Ringe ein Seil; an diesen beiden Seilen hielt sich die Doppelreihe, welche wie ein Schwanz an jeder Bäckertüre hieng. Allein da man oft um die Plätze am Seil gestritten, an diesen gerißen und sie abgerißen hatte, wodurch dann Confusion und algemeine Schlägerei entstund, hatte man almälig die Seile mit eiser- nen Ketten ersezt. Als später der Convent dann ein maxi- inum des Brodpreises bestirnte, behaupteten die Bäcker, sie fänden, seit dieser Preis bestehe nicht mehr hinlänglich Mehl zu kaufen; und so hatte man wider einen bestirnten Brod- preis aber kein Brod. Da ward berechnet, wie vil Brod die Bäcker von Paris unter obwaltenden Umständen lifern kö'nten, und es ward festgesezt, daß jeder nur so vil kau- fen solle als auf seine Person kam nach jener ohngefähren Berechnung, und zu diesem Ende gaben die Behörden der Sectionen Marken aus, die auf einen gewissen Brodbedarf lauteten, und ohne welche niemand Brod erhielt; einige Unzen Brod täglich auf den Kopf, nachdem einer, der es holte, stundenlang die kalte Eisenkette in der Hand gehal- ten. Das war ein wesentliches Ingredienz der Zustände dieses Winters. Kein Wunder, daß unter solchen Umstän- *) In der lezten Zeit ward die Brodnot lediglich von dev Révolu- tion felbfl erjcugt: ,,En 1792 comme en 1789, Je defaut de surete, la crainte du pillage sur les roules, et des vexa- tions dans les marches empêchaient les fermiers d’apporter leurs denrees. On avait crie aussitôt à l’accaparement. On s était éleve surtout contre les riches fermiers qu’on appelait des aristocrates, et dont les fermages trop étendus devaient, disait- on, elre divises. Plus on s’irritait contre eux, moins ils étaient disposés à se montrer dans les marchés, et plus la disette augmentait. Les assignats avaient aussi contribué a la produire. Leaucoup de fermiers, qui ne vendaient que pour amasser, ne voulaient pas accumuler un papier variable, et préféraient garder leurs graines“ - etc. T hiers histoire etc.

2. Vaterländische Handels- und Verkehrsgeographie - S. 130

1901 - Langensalza : Beyer
13° Zweiter Teil. Gesamt-Rückblick. Während die Betriebsordnung der Haupteisenbahnen Deutsch- lands den Personenzügen ohne durchgehende Bremse eine Schnellig- keit bis zu 60 km, mit durchgehender Bremse bis zu 80 km und den Güterzügen eine solche bis zu 45 km in der Stunde gestattet, beträgt sie in Wirklichkeit viel weniger. Selbst die meisten Schnell- züge haben nur eine mittlere Geschwindigkeit von 52 km, die aller- dings bei günstigen Umständen auf 90 km gesteigert werden darf. Trotzdem erreicht unser schnellster Zug Hamburg — Köln nur eine durchschnittliche Eile von 84 km; auch die Züge Berlin — Hamburg (81), Stendal — Hannover (78), Berlin — Bitterfeld (74), Berlin — Breslau (69) und Berlin — Köln (66) fahren mit aufser- gewohnlicher Schnelligkeit, obwohl sie von manchen europäischen Zügen1) weit übertroffen werden. Den Eisenbahn - Fahrpreisen liegt folgende Aufstellung zu Grunde: i km kostet für einfache Fahrt Rückfahrt das 11/9 fache der einf. Personenzugkarte D - Züge an Zuschlag bis auf 150 km Personenzug Schnellzug Klasse I „ Ii „ Iii „ Iv 8 6 4 2 10 6,7 5 12 9 6 J i Ai, weiterhin 2 M, 0,50 M, weiterhin 1 M. Anmerkung: Reisegepäck ist nur in Norddeutschland bis zu einem Höchst- gewicht von 25 kg frei, darüber hinaus wird für je 10 kg und 1 km 1/2 Pf. ge- rechnet, mindestens aber 0,20 M. Wichtige Grundsätze für die Frachtberechnung. 1. Die Fracht wird nach dem Gewicht in Kilogramm und der Ent- fernung in Kilometern berechnet, wobei Sendungen unter 20 kg für 20 kg in Ansatz zu bringen sind; das darüber hinausgehende Ge- wicht wird mit 10 kg steigend so berechnet, dafs je angefangene 10 kg für voll gelten. 2. Die Fracht wird auf 0,10 M in der Weise abgerundet, dafs die Beträge unter 0,05 M gar nicht, dagegen von 0,05 bis 0,09 M für 0,10 M in Rechnung gestellt werden. ]) Die schnellsten Züge der Gegenwart laufen in Frankreich, wo die Nord- bahn Paris — Amiens die Strecke von 131 km in 1 Std. 15 Min. durcheilt, was einer Geschwindigkeit von 104,8 km in der Stunde gleichkommt. Diesem Zuge schliefsen sich auf der Nordbahn diejenigen zwischen Amiens und Calais, Paris und Arras, sowie Paris und St. Quentin mit einer Eile von 92, bez. 86,6 und 88,3 km an. Auch die Schnellzüge der Orleans- und der Südbahn übertreffen mit 88—98 km die unsrigen. Auch England besitzt mehrere schnellere Züge, von denen der zwischen Forfax und Perth sogar mit 95 ^m Eile läuft.
   bis 2 von 2
2 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 2 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 2
2 0
3 5
4 1
5 6
6 1
7 7
8 1
9 1
10 7
11 0
12 4
13 1
14 1
15 0
16 0
17 1
18 3
19 0
20 0
21 1
22 1
23 4
24 3
25 1
26 0
27 0
28 6
29 5
30 2
31 3
32 21
33 0
34 4
35 0
36 2
37 2
38 7
39 2
40 1
41 0
42 0
43 1
44 0
45 2
46 1
47 0
48 1
49 3

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 11
1 22
2 1
3 37
4 363
5 8
6 110
7 4
8 17
9 24
10 36
11 20
12 325
13 17
14 7
15 29
16 347
17 201
18 30
19 167
20 2
21 57
22 2
23 38
24 19
25 11
26 4
27 15
28 297
29 3
30 16
31 4
32 61
33 5
34 5
35 2
36 763
37 5
38 27
39 96
40 463
41 34
42 65
43 13
44 7
45 333
46 29
47 5
48 19
49 20
50 2
51 2
52 13
53 11
54 284
55 3
56 6
57 16
58 4
59 56
60 44
61 85
62 21
63 6
64 40
65 3
66 15
67 3
68 92
69 21
70 17
71 42
72 334
73 18
74 2
75 36
76 171
77 126
78 6
79 44
80 19
81 9
82 46
83 3
84 11
85 6
86 7
87 156
88 1
89 4
90 2
91 179
92 674
93 17
94 324
95 5
96 4
97 12
98 57
99 2

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 1
1 1
2 0
3 5
4 0
5 7
6 0
7 3
8 1
9 5
10 1
11 4
12 2
13 0
14 1
15 0
16 8
17 14
18 0
19 1
20 0
21 1
22 0
23 0
24 0
25 0
26 1
27 0
28 1
29 0
30 0
31 0
32 0
33 1
34 0
35 7
36 1
37 0
38 0
39 59
40 2
41 0
42 0
43 1
44 0
45 4
46 0
47 2
48 1
49 2
50 2
51 0
52 6
53 65
54 2
55 1
56 1
57 2
58 0
59 5
60 5
61 0
62 1
63 0
64 1
65 3
66 0
67 5
68 0
69 9
70 0
71 0
72 0
73 6
74 0
75 0
76 2
77 2
78 20
79 6
80 1
81 3
82 3
83 2
84 0
85 0
86 0
87 0
88 2
89 0
90 0
91 2
92 13
93 1
94 2
95 0
96 1
97 0
98 3
99 1
100 2
101 0
102 0
103 3
104 0
105 0
106 2
107 0
108 0
109 1
110 0
111 1
112 0
113 1
114 9
115 0
116 0
117 0
118 1
119 2
120 0
121 1
122 4
123 2
124 2
125 1
126 2
127 3
128 0
129 3
130 0
131 0
132 0
133 5
134 1
135 1
136 2
137 3
138 1
139 1
140 3
141 0
142 2
143 2
144 2
145 3
146 0
147 1
148 1
149 3
150 0
151 1
152 3
153 1
154 3
155 1
156 0
157 0
158 0
159 0
160 3
161 0
162 0
163 1
164 0
165 2
166 4
167 0
168 0
169 0
170 0
171 0
172 0
173 3
174 0
175 4
176 4
177 6
178 0
179 3
180 0
181 0
182 4
183 3
184 3
185 0
186 0
187 0
188 10
189 0
190 0
191 3
192 0
193 1
194 0
195 0
196 3
197 2
198 0
199 3