Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Uebersicht der gesammten Geographie für den ersten Unterricht in Gymnasien und Bürgerschulen - S. VII

1849 - Berlin : Schultze
—.—.---,—■ ■ ■ . By-Mylkt zur -ritten Auttage. «vüemt ein Schulbuch das Glück hat, während weniger Zahre in vielen Tausend Exemplaren ver- breitet zu werden, so muß der Verfasser sich eifrig verpflichtet fühlen, demselben das Beste zu widmen, was er an Zeit und Kräften gewinnen kann. Dies ist bei der vorliegenden dritten Auflage meiner Uebersicht der gesammten Geographie, welche zuerst im Zahre 1828 erschien, geschehen. — Möge das Merkchen in seiner erneuerten Gestalt den Namen eines brauchbaren Schulbuches sich erhalten! Berlin, im December 1834. Aug. Hörfchelmanrr.

2. Uebersicht der gesammten Geographie für den ersten Unterricht in Gymnasien und Bürgerschulen - S. VIII

1849 - Berlin : Schultze
Borwort zur künkten Anklage. c%Jci der Bearbeitung dieser neuen Auflage ist zwar, um den Gebrauch des Buchs beim Schulun- terricht nicht zu erschweren, die ursprüngliche An- ordnung vollständig beibehalten worden; dagegen haben die meisten Abschnitte, da eine gleichmäßigere Auswahl des Lehrstoffs nothwendig erschien, bedeu- tende Veränderungen, und einige selbst eine völlige Umarbeitung erfahren. Berlin, im Juni 1843. Th. D. zur sechsten Anklage. 33et der Revision dieser neuen Auflage habe ich mich auf die nothwendigen Berichtigungen in den Zahlenangaben und auf die durch die neuesten poli- tischen Umgestaltungen bedingten Änderungen be- schränkt. Berlin, im Juli 1849. Th. D.

3. Uebersicht der gesammten Geographie für den ersten Unterricht in Gymnasien und Bürgerschulen - S. 1

1849 - Berlin : Schultze
Einleitung. Die Geographie oder Erdbeschreibung wird einge« theilt in die mathematische, welche die Erde als Welt- kvrper darstellt und von ihrer Gestalt, Größe, Bewegung rc. handelt; in die physische, welche die natürliche Beschaffen- heit der Erdoberfläche, die Länder, Meere, Flüsse, Seen, Gebirge re. beschreibt, und in die politische, welche die Vertheilung der Erdoberfläche unter Völker und Staaten kennen lehrt. Erster Ab schnitt. Mathematische Geographie. 1) Der von irgend einem Standpunkte aus sichtbare Theil der Erde scheint die Gestalt einer runden Fläche zu haben, welche in einiger Entfernung von dem kugelähnlichen Gewölbe des Himmels begränzt ist. 2) Diejenige Linie, in welcher Himmel und Erde sich zu berühren scheinen, heißt der Horizont oder Gesichts- kreis. Er ist um so größer, je freier, ungehinderter die Aussicht, und je höher der Standpunkt des Beobachters ist. 3) Am Horizonte werden gewisse Punkte unterschieden, welche man Welt- oder Himmelsgegenden nennt. Sie heißen: Ost oder Morgen, West oder Abend, Süd oder Mittag, und Nord oder Mitternacht. 1

4. Uebersicht der gesammten Geographie für den ersten Unterricht in Gymnasien und Bürgerschulen - S. 2

1849 - Berlin : Schultze
2 4) Zwischen diesen vier Haupthimmelsgegenden liegen vier Nebengegenden, welche von den beiden an/ gränzenden Hauptgegenden ihre Namen erhalten. Zwischen Nord und West liegt Nord west, zwischen West und Süd Südwest, zwischen Süd und Ost Südost, und zwischen Ost und Nord N ordo st. 5) Die Sonne zeigt bei uns zu jeder Jahreszeit um 12 Uhr Mittags genau die Gegend Süden; hat man sie alsdann gerade vor sich, so ist Ost zur Linken, West zur Rechten und Nord im Rücken. 6) Am Listen März und 23sten September um 6 Uhr geht die Sonne genau im Ostpunkte auf und im Westpunkte unter; im Sommer geht sie früher und nördlicher auf, später und nördlicher unter; im Winter später und südlicher auf, früher und südlicher unter. 7) Mit Hülfe eines Compaffes kann man zu jeder Jahres- und Tageszeit die Weltgegenden genau auffinden, wenn man die Abweichung der Magnetnadel vom wahren Nordpunkte kennt. 8) Die Erde hat eine Kugelgestalt, wie die übrigen Weltkörper, welche wir im großen Welträume — man sagt gewöhnlich am Himmel — sehen. Daher kann dieselbe umschifft werden, was seit 300 Jahren schon oft geschehen ist. (Zuerst von Ferdinand Magelhan 1519). Die runde Gestalt der Erde ist auch der Grund, daß wir von ent/ fernten Gegenständen (Thürmen, Bergen, Masten) die höchsten Spitzen zuerst wahrnehmen. Bei Mondfinster/ Nissen, wo die Erde ihren Schatten auf den Mond wirft, nimmt daher dieser Schatten auch eine kreisförmige Ge- stalt an. 9) Die Erde dreht sich (wie eine am Boden fortrol- lende Kugel) in vier und zwanzig Stunden einmal um sich selbst. Daher scheint es den Bewohnern derselben, die diese Umdrehung nicht merken, als ob Sonne, Mond und Sterne einen Umlauf um die Erde machten. Eben so wird Je/ mand, der auf ruhigem Wasser in einem Kahne sanft hin.' gleitet, seine eigene Bewegung nicht gewahr, und die Ge- genstände, welche er zu beiden Seiten sieht, scheinen an ihm vocüberzugchen. Diese Umdrehung der Erde bringt die Ab/ Wechselung von Tag und Nacht hervor. 10) Diejenige Linie, welche bei dieser Umdràng der Erde ihre Lage nicht verändert, heißt die Erdap'è,- und ihre beiden Endpunkte heißen die Pole. Derjenige Pol,

5. Uebersicht der gesammten Geographie für den ersten Unterricht in Gymnasien und Bürgerschulen - S. 3

1849 - Berlin : Schultze
3 welcher uns zunächst liegt, heißt der Nordpol, der entgegen-' gesetzte der Südpol. Beide sind 1714 Meilen von einander entfernt. An einer künstlichen Nachbildung der Erdkugel (Erdglobus) sind die Pole bemerkt; die Erdare ist durch zwei hervortretende Stifte angedeutet, um welche sich die ganze Kugel drehen läßt. 11) Mitten um den Ecdglobus läuft ein großer Kreis, ein Bild des Aequators oder der Linie, die man sich in gleicher Entfernung von beiden Polen um die Erde herum- gelegt denkt. Ihre Länge beträgt 5400 Meilen und ihr Durchmesser etwa 5 Meilen mehr als die Erdare. Der Aequator theilt die Erde in die nördliche und in die süd-- liche Halbkugel. 12) Alle Kreise, die außerdem auf jeder der beiden Halbkugeln mit dem Aequator gleichlaufend angenommen werden, heißen Parallelkreise. Diejenigen Kreise aber, welche durch beide Pole gehen und daher sämmtliche Pa- rallelkreise durchschneiden, heißen Meridiane oder Mit- tags kreise. Jeder Meridian theilt die Erde in eine öst- liche und eine westliche Halbkugel. 13) Außer der täglichen Umdrehung der Erde um ihre Are ist auch ihr kreisähnlicher Umlauf um die Sonne zu bemerken. Sie vollendet ihn in einem Jahre oder in un- gefähr 365s Tagen. Die Erdare behält bei dieser Bewe- gung immer dieselbe Richtung gegen den übrigen Welccn- raum, und verändert daher ihre Stellung gegen die Sonne. Wie nämlich eine Magnetnadel, die man um irgend einen Gegenstand herumführt, diesem einmal die Nordchihe, ein- mal die Südspitze zukehrt, weil sie selbst immer dieselbe Lage behält, so kehrt auch die Erde bei ihrem Umlauf um die Sonne auf der einen Hälfte ihrer Bahn den Nordpol, und auf der andern den Südpol der Sonne zu. Diejenige Halbkugel, deren Pol der Sonne zuwendet ist, hat Som- mer, die andere Winter. Während also die nördliche Halb-' kugel Sommer hat, ist auf der südlichen Winter, und um- gekehrt. Zweimal im Jahre, nämlich am 21. März und am 23. September, ist weder der Nordpol noch der Süd- pol der Sonne zugewendet, und dann ist auf der ganzen Erde Tag und Nacht gleich lang. Am 21. Juni hat die Sonne für die nördliche, und am 21. December für die südliche Halbkugel den höchsten Standpunkt. 14) Aus dieser Art der Bewegung entsteht die Ver- schiedenheit a) des Sonnenaufgangs und Untergangs, k) der 1*

6. Uebersicht der gesammten Geographie für den ersten Unterricht in Gymnasien und Bürgerschulen - S. 4

1849 - Berlin : Schultze
4 Sonnenhöhe, e) der damit zusammenhängenden Tageslänge, d) die Abwechselung der Jahreszeiten, und e) die Ver- schiedenheit des Klima, d. h. des Gesammtwärmezustandes in den verschiedenen Theilen der Erdoberfläche. 15) Unter den Parallelkreisen sind besonders die Wendekreise und die Polarkreise merkwürdig, durch welche die Erdoberfläche in Zonen und Erdgürtel ge- theilt wird. 16) Zwischen dem Nordpol und dem nördlichen Po- larkreise liegt die nördliche kalte, und zwischen dem Südpol und dem südlichen Polarkreise die südliche kalte Zone. Zwischen dem nördlichen Polarkreise und dem Wendekreise des Krebses liegt die nördliche gemäßigte, und zwischen dem südlichen Polarkreise und dem Wende- kreise des Steinbocks die südliche gemäßigte Zone. Der von beiden Wenvekreisen eingeschlossene Theil der Erd- oberfläche wird die heiße Zone genannt. Die beiden ge- mäßigten Zonen nehmen mehr als die Hälfte, die heiße Zone über ein Drittel, und die beiden kalten Zonen etwa den zwölften Theil der Erdoberfläche ein. Zweiter Abschnitt. Physische Geographie. Einleitung. 1) Den Erdball umgiebt rings die Lufthülle. Seine Außenseite besteht aus Wasser und Land. Jenes nimmt drei Viertel und dieses ein Viertel der Erdoberfläche ein. 2) Das Land zerfällt in zwei große getrennte Massen oder Continente, welche in Erd- oder Welttheile ein- getheilt werden. 3) Die alte Welt begreift die Erdtheile Europa, Asien und Afrika. Europa bildet den nordwestlichen, Asien den östlichen und Afrika den südwestlichen Theil. Zur neuen Well gehören Amerika und Australien. -

7. Uebersicht der gesammten Geographie für den ersten Unterricht in Gymnasien und Bürgerschulen - S. 5

1849 - Berlin : Schultze
5 §- 1. Das Meer im Allgemeinen. 1) Die große, überall zusammenhängende Wassermasse der Erde heißt Meer, Weltmeer oder Ocean. Meer- busen, Baien oder Golfe sind Theile des Meeres, welche sich in das Land hinein erstrecken; kleinere Meerbusen hei- ßen Buchten. Ein Hafen ist eine durch Natur oder Kunst zur Aufnahme der Schiffe eingerichtete Bucht. Enge Theile des Meeres zwischen zwei nahe liegenden Län- dern heißen Meerengen, Straßen,Kanäle oder Sunde. 2) Becken des Meeres nennt man denjenigen Raum, in welchem das Meer von allen Seiten eingeschlossen ist. Der untere Theil dieses Beckens heißt Grund oder Bo- den; die Seiten werden Küsten, Ufer und Gestade genannt. Man theilt die Küsten in Steil-, Klippen- und Flachküsten ein. 3) Der Boden des Meeres stimmt seiner Gestalt und seinen Bestandtheilen nach mit dem festen Lande überein, und ist als eine Fortsetzung desselben zu betrachten. Seichte Stellen im Meere, durch Klippen oder Sandbänke erzeugt, heißen Untiefen. 4) Die Tiefe des Meeres ist ungleich (an vielen Stellen beträgt sie mehr als eine Meile), seine Farbe ge- wöhnlich blaugrün, und das Wasser von einem salzigen, bittern Geschmack. Die Bewegung des Meeres ist dreifach: Wellenbewegung, Strombewegung und die Bewegung durch Ebbe und Fluth. 5) Wie das feste Land, so zerfällt auch der Ocean in fünf Haupttheile. Diese Haupttheile heißen: 1. Arktisches Polar- oder nördliches Eis- meer. 2. Atlantisches Weltmeer oder Westocean. 3. Großer (stiller) oder östlicher Ocean. 4. Indischer Ocean. 5. Antarktisches Polar- oder südliches Eis- meer. §. 2. Das arktische Polarmeer. 1) Das arktische Polar- oder nördliche Eis- meer liegt innerhalb der nördlichen kalten Zone, wird von

8. Uebersicht der gesammten Geographie für den ersten Unterricht in Gymnasien und Bürgerschulen - S. 6

1849 - Berlin : Schultze
6 Europa, Asien und Amerika begränzt, und hängt mit dem Westocean durch eine fast 200 Meilen breite Durchfahrt, und mit dem Ostocean durch die Behringstraße zusammen. 2) Es ist den größten Theil des Jahres hindurch mit Eisfeldern bedeckt, die am Pole nie aufthauen und daselbst einen Eiscontinent bilden, welcher fast die Größe von Europa hat. Zm hohen Sommer lösen sich die Eismassen theil- weise auf, werden durch Strömungen und Stürme von einander getrennt, und zu 200 bis 300 Fuß hohen Hügeln aufgethürmt. Solche Eisberge heißen Packeis. Zn Be- wegung gesetzte Eismassen werden Treibeis, einzelne Grup- pen Eisinseln, und ganze Züge Eisflotten genannt. 3) Eine eigenthümliche Erscheinung in denr nördlichen Eismeere ist das Treibholz, welches entweder vom Boden des Meeres aufgewühlt wird und aus verschütteten Urwal- dungen stammt, oder von den Meer- und Flußufern wärmerer Lander losgerissen und durch die Strömungen dem Norden zugeführt wird. 4) Die wichtigsten Theile des nördlichen Eismeeres sind: 1. das norwegische Küstenmeer; 2. das weiße Meer; 3. das karische Meer mit der Waigatsch-Straße; 4. der o bi sehe Meerbusen; 5. die jeniseische Bucht oder 72 Jnseln-Bai; 6. der Lena-Münd ungs-Archipel; 7. die Behringstraße. §- 3. D er Westocean. 1) Das atlantische Weltmeer oder der West- ocean ist von Europa, Afrika und Amerika eingeschlossen, und steht gegen Norden mit dem nördlichen Eismeere, ge- gen Osten um Afrikas Südspitze herum mit dem indischen Ocean, gegen Westen mit dem Ostocean und gegen Süden mit dem südlichen Eismeere in Verbindung. 2) Man theilt ihn in drei Theile, in den nördli- chen, mittleren und südlichen atlantischen Ocean. Der erste Theil liegt zwischen dem nördlichen Polar- und nördlichen Wendekreise, innerhalb der gemäßigten Zone der nördlichen Halbkugel; der zweite zwischen den beiden Wen-

9. Uebersicht der gesammten Geographie für den ersten Unterricht in Gymnasien und Bürgerschulen - S. 7

1849 - Berlin : Schultze
dekreisen, innerhalb der heißen Zone; der dritte zwischen dem südlichen Wende- und südlichen Polarkreise, mithin innerhalb der gemäßigten Zone der südlichen Halbkugel. 3) die Glieder dieser drei Haupttheile sind längs den Küsten der neuen Welt: 1. Die Baffinsbai mit dem Lancastersunde und der Davisstraße; 2. die Hudson sbai mit der Cumber lands- und Hudsonsstraße; 3. der St. Lorenzbusen; 4. der Golf von Meriko mit dem neuen Ba- hamakanale und dem Kanäle von Florida; südostwärts führt aus demselben die Meerenge von Aucatan in 5. die Bai von Honduras, welche in unmittel- barer Verbindung mit 6. demkaraibischen oderantillen-Meere steht, zu welchem die Golfe von Guatemala, Da- rren und Maracaibo gehören; 7. das columbische Meer; 8. das brasilische Meer mit der Bai von Rio- Janeiro; 9. das pataqonische Meer mit der Magel- hanstraße. 4) längs den Küsten der alten Welt: 1. Die Nordsee oder das deutsche Meer. Ge- gen Osten bildet diese 2. das Kattegat, aus welchem drei Meerengen, der Sund, der große Belt und der kleine Belt in 3. die Ostsee oder das baltische Meer führen. Die größeren Busen der Ostsee sind: a) der b o t h- nische, b) der finnische und o) der rigai- sche Meerbusen. 4. der Kanal la Manche, durch die Meerenge Pas de Calais mit der Nordsee verbunden; 9. das britische Meer mit der irischen See und dem Nord-und dem St. Georgskanale; 6. das aquitanische Meer, dessen innerster Theil das biscaische Meer oder der Golf von Gas- cogne heißt; 7. das mittelländische (Mittel-) Meer, zwi- schen Europa, Asien und Afrika, hängt mit dem

10. Uebersicht der gesammten Geographie für den ersten Unterricht in Gymnasien und Bürgerschulen - S. 8

1849 - Berlin : Schultze
8 Westocean durch die Straße von Gibraltar zusammen. Von seinen Theilen sind bemer- kenswerth: g. das Verbermeer; b. das spanische Meer; 0. der Meerbusen von Lyon; 6. das ligurische Meer mit dem Golf von Genua; e. das sardinische Meer; f. das toskanisehe oder tyrrhenische Meer mit der Straße von Bonifacio und der Straße von Messina; g. das Syrtenmeer mit dem Meerbusen von Sydra; h. das adriatische Meer mit dem Golf von Venedig und der Straße von Otranto; 1. das ionische Meer mit den Golfen von Taranto und Lepanto; k. das levantische Meer; l. das äqeische Meer oder der griechische Arr chipelagus mit dem Golf von Salonichi; m. das Meer von Marmara (Propontis), durch die Straße derd ar d an e lle n oder den Hellespont mit dem äqeischcn Meere und durch die Straße von Konstantinopel oder den tracischen Bosporus mit o. dem schwarzen Meere (Pontus Eurinus) verbunden, aus welchem gegen Norden die Straße von Kaffa oder Feodosia in 0. das asowsche Meer führt. 8. das ca na rische Meer an der Nordwestküste von Afrika; 9. der Golf von Guinea mit den Baien von Benin und Bia fra; 10. das Kapmeer mit der Tafelbai an der Süd- spitze von Afrika. §. 4. Der Ostocean. 1) Der Ostocean oder das stille Meer ist von Asien, Australien und Amerika umgeben, und steht gegen
   bis 10 von 8717 weiter»  »»
8717 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 8717 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 58
1 216
2 445
3 110
4 897
5 452
6 206
7 543
8 109
9 199
10 2569
11 534
12 576
13 61
14 798
15 61
16 260
17 193
18 70
19 191
20 565
21 172
22 192
23 682
24 220
25 362
26 405
27 415
28 692
29 120
30 109
31 655
32 54
33 224
34 803
35 223
36 421
37 2356
38 165
39 321
40 154
41 222
42 353
43 597
44 86
45 1013
46 428
47 207
48 338
49 218

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 231
1 917
2 346
3 335
4 296
5 58
6 104
7 264
8 551
9 1479
10 66
11 89
12 140
13 207
14 394
15 364
16 1057
17 2910
18 46
19 421
20 501
21 294
22 257
23 1746
24 76
25 339
26 405
27 67
28 314
29 272
30 95
31 563
32 168
33 108
34 203
35 143
36 236
37 186
38 222
39 373
40 111
41 392
42 272
43 491
44 136
45 639
46 94
47 164
48 123
49 83
50 168
51 220
52 317
53 152
54 219
55 690
56 322
57 92
58 155
59 236
60 170
61 143
62 78
63 374
64 282
65 423
66 105
67 322
68 414
69 243
70 163
71 883
72 276
73 89
74 368
75 163
76 264
77 804
78 176
79 88
80 85
81 92
82 646
83 331
84 110
85 385
86 339
87 304
88 392
89 359
90 229
91 198
92 1581
93 49
94 547
95 188
96 419
97 142
98 2042
99 76

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 95
1 64
2 365
3 110
4 150
5 91
6 145
7 124
8 53
9 335
10 220
11 51
12 198
13 72
14 33
15 293
16 261
17 82
18 104
19 300
20 24
21 101
22 333
23 39
24 119
25 75
26 218
27 324
28 39
29 99
30 242
31 80
32 42
33 867
34 93
35 57
36 20
37 323
38 22
39 244
40 245
41 22
42 63
43 170
44 139
45 63
46 102
47 130
48 159
49 260
50 189
51 181
52 163
53 70
54 360
55 175
56 75
57 54
58 154
59 1814
60 44
61 100
62 294
63 254
64 199
65 201
66 63
67 109
68 71
69 6
70 11
71 222
72 90
73 405
74 109
75 246
76 68
77 119
78 97
79 148
80 195
81 1305
82 26
83 80
84 34
85 249
86 56
87 78
88 217
89 59
90 46
91 265
92 18
93 55
94 13
95 28
96 33
97 92
98 158
99 65
100 610
101 28
102 289
103 321
104 72
105 98
106 64
107 62
108 181
109 141
110 135
111 80
112 216
113 59
114 90
115 153
116 187
117 42
118 120
119 126
120 153
121 587
122 53
123 79
124 151
125 100
126 176
127 374
128 177
129 228
130 38
131 436
132 145
133 105
134 99
135 20
136 419
137 34
138 79
139 43
140 345
141 87
142 235
143 773
144 101
145 285
146 288
147 97
148 167
149 42
150 212
151 171
152 255
153 48
154 137
155 197
156 664
157 85
158 153
159 78
160 79
161 80
162 219
163 202
164 46
165 259
166 333
167 127
168 69
169 177
170 84
171 209
172 86
173 321
174 58
175 641
176 227
177 921
178 56
179 303
180 61
181 241
182 730
183 635
184 214
185 70
186 122
187 143
188 92
189 246
190 107
191 178
192 230
193 222
194 159
195 69
196 207
197 194
198 175
199 65