Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Länderkunde von Deutschland (Wiederholungskurs), Verkehrskunde, Mathematische Erdkunde und Kartenkunde - S. 113

1912 - Berlin [u.a.] : Oldenbourg
Geländedarstellung. 113 wieder, wie auf den Generalstabskarten 1:100000. Häufig werden auch beide Methoden der Darstellung miteinander verbunden (S. Atlas und I S. 9). In farbiger Darstellung Pflegt man die Gewässer blau, das Tiefland bis zu 200 m grün und die höheren Erhebungen in immer dunkler werdenden braunen Farbentönen zu kennzeichnen. Über die Schneegrenze aufragende Gipfel werden meist weiß dargestellt. Reliefkarten. Am deutlichsten geben die sogenannten Reliefkarten, auf denen die Bodenunebenheiten in Pappe, Lehm oder Gips plastisch dargestellt werden, die wirklichen Verhaltnisse wieder. Doch muß bei allen Reliefkarten eine Überhöhung eintreten, d. h. der Maßstab für die Höhenunterschiede wird größer gewählt, als der der Karte, da sonst auch bedeutende Höhenunterschiede nur wenige Millimeter ausmachten.

2. Allgemeines über die Erde, den Globus und die Karte, Physische und politische Erdkunde Deutschlands - S. 13

1912 - Leipzig : List & von Bressensdorf
13 Vom Globus und der Karte. 8 nur eine sanfte Neigung ist, zeichnet man die Schraffen zart und weit auseinander. Der sächsische Major Lehmann (1796) hat für Spezialkarten eine genaue Schrasfeuskala aufgestellt, mittels der man bei genügender Übung den Bö- schungswiukel ablesen kann. Für Übersichtskarten gilt nur der allgemeine Grundsatz: je dunkler, desto steiler. Auf Übersichtskarten, auf denen man doch nicht den Böschungswinkel ablesen kann, ersetzt man die Schrafsen auch wohl durch die billiger herzustellende Schummerung. 3. Als Höhenfarben nimmt man für das Tiefland (bis 200 in) jetzt allgemein Grün und für die Höhen über 500 m eine bräunliche Farbe1). — Eine größere Plastik sucht man in die Karten hineinzubringen durch die sogenannte schräge Beleuchtung. Man zeich- net dabei die gegen das Licht gekehrten Abhänge hell, die von ihm abgekehrten dunkel, und erzielt dadurch eine reliefartige Wirkung. So sind z. B. die Kuhnert- scheu Wandkarten gezeichnet. Harms verbindet mit der Reliefzeichnung die farbigen Höhenschichten und nennt seine Terrainmanier farbige Reliefzeich- nungen. 4. Die Symbole der Karte. Wie stellt man auf Karten Flüsse, Eisen- bahnen, Kanäle, Sümpfe und Ortschaften dar? Harms hat für die Ortschaften eine mnemonische (d. i. das Gedächtnis unterstützende) Skala ausgestellt, mittels der man an der Form des Zeichens ohne weiteres (die abgerundete) Einwohnerzahl erkennt (z. B. ein Hunderttausend — ein Kreis, #; zwei Hunderttausend = zwei Kreise, #; drei Hunderttausend ein Dreieck,^; vier Hunderttausend ein Viereck, W. Im übrigen s. die Innenseite des Deckels.) Diese Zeichen prägen sich beim Studieren der Karte von selbst ein, so daß das lästige und unzuverlässige Auswendiglernen der Einwohnerzahlen aus- geschaltet wird. *) Ganz neuerdings hält man sich nach einem Vorschlage des Geographen Peuker in Wien bei der Farbenwahl an die Farbenreihe des Spektrums, verwendet also für die höchste Schicht Rot, weil Rot dem Auge am nächsten erscheint.

3. Praxis des heimatkundlichen Unterrichts - S. 10

1912 - Hannover-List [u.a.] : Carl Meyer (Gustav Prior)
— 10 — nur ein Fenster hat. Viele und große Fenster machen das Zimmer hell. Westen ist immer da, wo am Nachmittag die Sonne steht- Süden, wo sie am Mittag steht usw. 6. Der Grundriß der Seminar-Übungsschule. Wie bei dem Grundriß des Schulzimmers wird auch hier die Tafel wagerecht hingelegt. Die Schüler zeichnen, der Lehrer leitet an und gibt Ratschläge. Unser Schulzimmer ist 7,10 m lang und 5,50 m breit. Wir haben es 71 ein lang gezeichnet; d. h. für 1 in zeichneten wir 10 cm. Der Schulflur ist 38 in lang. Weuu wir wieder 1 m 10 cm lang zeichnen wollten, müßten wir ihn 3,80 in lang machen. Das ist aber nicht möglich; denn unsre Tafel ist nur 1,20 m lang. Darum müssen wir den Grund- Abb, 3. Grundrih des Schulgebäudes. riß der Schule noch kleiner zeichnen. Für 1 m zeichnen wir 2 cm, dann wird der Flur 76 cm lang gezeichnet. Er ist 2,90 m breit; auf der Zeichnung nur 5,8 cm. Wir beginnen den Flur an unferm Schul- zimmer und zeichnen zuerst die Türwand. Sie wird 14,2 cm lang. Damit der Gruudriß auf die Mitte der Tafel kommt, bestimmen wir die Mitte und fangen etwas über der Mitte an, da unser Schulzimmer neben dem Querflur in der Mitte liegt. Vom Querflur aus läuft die Türwand nach Süden. Dahin zeichnen wir sie. Sie ist ein Teil der westlichen Flurwand; der andre Teil ist die Türwand der 2. Klasse. Sie ist 10,50 m und wird 21 cm lang gezeichnet. Danach zeichnen wir die Fensterwand 5,8 cm, und die Ostwaud 35,2 cm laug und üben die Schüler im übertragen. Jetzt zeichnen wir das Schulzimmer. Die Nordwand und Südwand werden 11 cm, die Westwand 14,2 cm. Da die Südwand unsres Klassenzimmers die Nordwand der 2. Klasse ist, brauchen wir da nur noch zwei Wände, die Fensterwand (21 cm) und die Südwand zu

4. Praxis des heimatkundlichen Unterrichts - S. 15

1912 - Hannover-List [u.a.] : Carl Meyer (Gustav Prior)
— 15 — Garten grenzt im Osten an die Hohenzollernstratze, im Süden an den Seminargarten, im Westen an den Schulhof und im Norden an den städtischen Spielplatz. Der Garten ist ein Ziergarten. Das Direktor- Hans ist aus Hartsteinen und Sandsteinen gebaut. Die Hartsteine sind aus dem Hartsteinwerk. Ihr lernt es noch später kennen. Die Sandsteine sind aus den Bergen, die ihr wohl schon in der Ferne gesehen habt. Damit ist die Betrachtung beendet. Die weitere Behandlung ge- schieht in der Klasse in derselben Weise wie bei dem Schulgebäude. Da- nach wird der Plan des Seminargrundstücks von den Schülern unter C o a r^g a rtetl ✓3*5 •te n tt^D» refit- .V c m ^Sjuel <p latx, o .v " 0 ° O o o o o •ff« £ eminoir 'S.«? lifahnu nfl Direktors Abb. 5. Grundritz des Seminargrundstülks. Anleitung des Lehrers auf die Wandtafel gezeichnet. Es wird der Matz- stab 1 :100 genommen. Das Nachzeichnen der Schüler ins Schülerheft geschieht im Matzstabe von 1 : 1000. 1v. Die Hohenzollernstraße. Wir haben das Seminar und das Seminargrundstück betrachtet und gezeichnet. Treten wir aus dem Seminar heraus, so kommen wir auf eine Straße, die unfern Blick aus den Ort lenkt. Es ist die Hohen- zollernstratze. Ihren Namen hat sie nach uuserm Kaisergeschlecht erhalten.

5. Praxis des heimatkundlichen Unterrichts - S. 76

1912 - Hannover-List [u.a.] : Carl Meyer (Gustav Prior)
— 76 — Handschuhe oder Lappen. Ihr Handwerkszeug besteht aus einem großen und einigen kleinen Hämmern. Zum Schutz gegen Wind und Regen haben sie ein Laken über vier rechtwinklig zusammengeschlagene Stangen gehängt. Eine Stange trägt das Schutzdach, hinter dem der Steinschläger seine schwere und ungesunde Arbeit verrichtet. Gelenkrheumatismus, Gicht und Lungen- krankheiten (Steinlungen) sind häufige Krankheiten der Steinklopser. Zuerst werden mit dem großen Hammer die großen Steine in dicke Stücke zer- schlagen; dann nimmt der Steinschläger einen kleinen Hammer und schlägt die Stücke entzwei. Er bekommt täglich ungefähr 5 Mark. Sind die Steine zerschlagen, dann wird Kies angefahren. Mit großen Schaufeln werfen ihn die Arbeiter gegen ein schräggestelltes großes Eisensieb. Der dicke Kies fällt vorn herunter, der feine Kies und Sand hindurch. So liegt vor dem Sieb ein Haufen grober Kieserlinge und hinter ihm ein Haufen Sand und feiner Kies. Abb. 36. Der Durchschnitt einer Strotze. Nun bringt man auf die geebnete Straße eine Schicht der zer- schlagenen Steine. Die Steine werden dicht nebeneinander gelegt, und dann wird zuerst der grobe Kies darauf geschüttet. Die Dampfwalze fährt nun darüber hin, und der Sprengwagen begießt die Steinpackung. Warum? Danach wird der feine Kies und Sand auf die Steinpackung gestreut und alles noch einmal gewalzt. Die Straße ist in der Mitte höher als an den Seiten, damit das Wasser schnell abfließen kann. An beiden Seiten sind Gräben. In ihnen sammelt sich das Wasser und fließt weiter nach dem nächsten Bach. Auf der neuen Straße liegen in kleinen Abständen bald links, bald rechts zwei bis drei Steine auf der Straße. Am Abend legt der Straßenwärter sie an die Seite. Warum liegen sie wohl da? Ist die Straße fertig, dann pflanzt man an der Seite Bäume au. Es werden tiefe Löcher gegraben, die jungen Bäumchen sorgfältig eiuge- pflanzt, an Baumpfähle gebunden und Baumscheiben angelegt. Jetzt pflanzt man viel Obstbäume an den Straßen an. Aus dem Ertrag an Obst gewinnen viele Gemeinden bedeutende Einnahmen. Den Spazier-

6. Praxis des heimatkundlichen Unterrichts - S. 100

1912 - Hannover-List [u.a.] : Carl Meyer (Gustav Prior)
— 100 — andre. Betrachten wir sie genauer, dann erkennen wir, daß es kleine recht- eckige Säulen oder Stäbchen aus Blei sind, auf deren eineu Seite der Buch- stabe steht. Auf dem einen Stäbchen steht ein „a", ans dem andern ein „i" usw. In jeden: Kästchen liegen immer nur dieselben Buchstaben. Die Stäbchen mit den Buchstaben auf dem Kopfe nennt man Lettern. Außer ihnen liegen in einzelnen Kästen noch Stäbchen mit Punkten, Doppel- punkten, Ausrufungszeichen, Fragezeichen usw. Daneben erblicken wir längere Stäbchen, die wie Lineale aussehen. Auf ihnen steht nichts. Alle diese Dinge nennt mau die Schrift. Sie liegt iu deu Schriftkästen. Die Männer vor den Schriftkästen nehmen die Schriftzeichen heraus und setzen ein Zeichen neben das andre auf den Winkelhaken, den sie in der linken Hand halten. Man nennt sie Schriftsetzer. Sehen wir einmal ihrer Arbeit zu! Die Anzeige, die der Kaufmann vorhin brachte, soll jetzt gedruckt werden. Darüber steht: „Großer Aus- verkauf!" Unser Setzer geht an einen Kasten, in dem gauz große Lettern liegen; denn der Kaufmann wünscht, daß diese Worte sehr groß gedruckt werden, damit sie jeder Leser sofort sieht. Nun nimmt er einzelne Lettern aus dem Schriftkasten; bald greift er hierhin, bald dorthin und setzt sie auf deu Winkelhaken. Er braucht nicht genau zuzusehen, deun er weiß, wo die einzelnen Buchstaben liegen und fühlt es auch mit der Hand, ob es die richtigen sind. Sechsmal hat der Setzer große Lettern nebenein- andergesetzt, und das Wort „Großer" ist fertig. Jetzt nimmt er einen dicken Bleistab und legt ihu dahinter. Nun setzt er die einzelnen Buchstaben des Wortes „Ausverkauf" und legt wieder eiuen Bleistab, den „Aus- fchlnß", dahinter. Die Überschrift ist fertig. Sie wird vorläufig mit einem umgelegten Bindfaden umbunden. Nun wird das übrige gesetzt, manches iu kleineren, andres in großen Lettern. Ist eine Zeile auf deu Winkelhaken gesetzt, dann legt der Setzer ein dünnes Messingblech von der Länge der Zeile auf sie — er nennt es die Setzlinie — und beginnt mit der zweiten Zeile. Damit die Zeilen uicht zu dicht aneinander stehen, legt er zwischen je zwei Zeilen ein lauges Ausschlußstück. Ist die zweite Zeile auch fertig, dann wird die Setzlinie herausgezogeu, auf sie gelegt und die neue Zeile beginnt. Die Setzlinie verhindert das Umfallen der gesetzten Zeilen. Wenn der Winkelhaken gefüllt ist, hebt der Setzer den Satz vorsichtig heraus und stellt ihn aus eiu rechteckiges Brett von ungefähr 20 em Breite und 30 ein Länge, das auf drei Seiten von Leisten eingefaßt ist. Dies Brett nennt er das Schiff. Den Satz, der die Größe einer Zeilenreihe einnehmen mag, bindet er mit einem Bindfaden fest, damit er uicht umfällt. Die auf dem Schiff zusammeugestellte Seite wird auf ein größeres Brett, das Satz- brett, gestellt. Ist das Satzbrett gefüllt, dann werden die Schnüre gelöst und eiserne Rahmen darum gelegt. Nun trägt der Drucker mit einer Walze Druckerschwärze auf deu Satz, wenn iu einer kleinen Druckmaschine, der Handpresse, gedruckt werden soll. Die Druckerschwärze ist eine Mischung von Leinölfirnis und bestem Ruß. Bei der Zeituug werden gleichzeitig die erste und vierte Seite itiib dann die zweite und dritte Seite bedruckt. Zuerst werden nur eiu oder zwei Abdrücke oder Abzüge gemacht und dem Redakteur übergeben. Er

7. Praxis des heimatkundlichen Unterrichts - S. 150

1912 - Hannover-List [u.a.] : Carl Meyer (Gustav Prior)
— 150 — und an der Brücke stehen einige der Schar. Mit der Uhr in der Hand wollen wir die Geschwindigkeit am Sekundenzeiger messen. Rufe ich „nun", dann Werse ich Körke bei der Brücke ins Wasser. Aufmerksam betrachtet unterhalb ein Knabe die Uhr und zählt die Sekunden, bis die Körke die Stelle passieren. Wieviel m die Körke in einer Sekunde ge- schwömmen, finden wir, wenn wir 20 durch die Zahl der Sekunden teilen. Da wir aber anch ausrechnen wollen, wieviel Wasser an einem Tage hier vor- beifließt, bestimmen wir noch die Tiefe und Breite des Baches. Die Breite können wir an der Brücke leicht messen. Die Tiefe messen wir an den beiden Ufern und in der Mitte. Um die Durchschnittstiefe zu finden, teilen wir die Summe der drei Zahlen durch drei. Multiplizieren wir die Breite mit der Tiefe, dann bekommen wir den ungefähren Inhalt des Bach- gnerfchnitts. Aus der Strömungsgeschwindigkeit und dem Bachquerschnitt berechnen wir die Wasserinenge, die an einem Toge vorbeifließt. Auch heute nehmen wir eine Literflasche Bachwasser mit nach Hause, ver- dampfen es und wiegen die Schwemmstoffe. So können wir auch berechnen, wieviel Gepäck der Bach an einem Tage befördert. Aus der Landstrahe. Beim nach Hause gehen sehen wir, daß auf der Straße Steine angefahren werden. Sie sollen zu einer neuen Packung dienen. Wir be- trachten den festen, blauschwarzen Stein genauer. (5s ist Basalt. Er wird zerschlagen und bei uns überall zur Herstellung der Landstraßen benutzt. In der Stadt finden wir ihn als festen, guteu Pflasterstein. An der Brockhäger Straße steht er bei der Weberei als Schutzsteiu am Graben. Dort ist er Im m hoch und ungefähr 20 cm dick im Quadrat. Der Basalt ist kein geschichteter Stein, kein Erzeugnis des Meeres, sondern des Feuers. Er ist aus dem feurigflüssigen Innern der Erde empor- geschleudert und dann erkaltet. Den Basalt findet man viel in den vulkanischen Gegenden Deutschlands, z. B. in der Eifel. Versuche. 1. In ein zur Hälfte mit Wasser gefülltes Triukglas fchütteu wir Sand und groben Kies. Tüchtig rühren wir den ganzen Inhalt durch und lassen dann das Glas ruhig stehen. Wo liegt der Sand, der Kies? 2. Ein größeres Glasgefäß gießen wir halb voll Wasser und schütten in gleichen Mengen Sand, geriebenen Lehm und groben Kies hinein. Nachdem wir alles tüchtig durchgerührt haben, lassen wir das Gefäß ruhig stehen. Nach längerer Zeit beobachten wir, was geschehen ist. Die Reihen- folge der Schichten und ihre Dicke oder Mächtigkeit wird festgestellt. 3. Kreidestückchen und kleine Granitstücke wirf ins Wasser und laß sie längere Zeit darin liegen. Dann leg sie in ein Fläschchen und tu Kochsalz und Eis dazu. Beobachte nun Kreide und Granit. Was geschieht mit ihnen? Prüfe die Härte des Granits! 4. Diesen Versuch wiederhole an einem rissigen Stein. Achte auf die Risse und Spalten!

8. Praxis des heimatkundlichen Unterrichts - S. 155

1912 - Hannover-List [u.a.] : Carl Meyer (Gustav Prior)
— 155 — der Mensch einen schweren, doch siegreichen Kampf gegen den Sand führt, das sehen wir bei Bermpohls Hos. Des Menschen Bundesgenossen sind vor allem die auf den westlich gelegenen Hügeln stehenden Kiefern, die die Dünen fest machen und dem Westwind die Kraft rauben. Die heutigen Dünenreihen sind nur noch ein Rest der ursprünglichen Ausdehnung. Lange Jahre hindurch haben fleißige Menschenhände tagaus, tagein Wagen um Wagen voll Sand geladen und Fuder nach Fuder nach der Stadt gefahren. Hier hat man ihn zum Häuserbau und zur Anlage von Straßen gebraucht. Noch jetzt sehen wir dort Leute beschäftigt, den Sand auf die bespannten Wagen zu laden, um ihn den Baustätten zuzuführen. Einst werden die Hügel hier verschwunden sein und Roggenfelder da wogen, wo früher die sandigen Höhen sich erstreckten. Aber nicht nur zur Be- reituug des Mörtels benutzt man den Sand. Aus ihm bereitet man heut- zutage auch mit Hilfe des Kalks eiuen Baustein, der jetzt viel in Gütersloh zum Bauen verwendet wird. Es ist der weiße Hartstein, der im Hartstein- werk an der Bahn gemacht wird. So hat auch hier, wo die Natur dem Menschen den Sandstein und Lehm versagte, er es wieder verstanden, aus dem vorhandenen Sand ein gutes Baumaterial zu gewinnen. Wiederum ist des Herrn Wort: Beherrsche die Erde! in Erfüllung gegangen. Der Mensch hat es vermocht, auch den unfruchtbaren Sand, des Wassers und der Winde Werk, sich dienstbar zu machen. Anschluß: Das Hartsteinwerk. Messungen an der Dalke am Krähenbrink. Siehe S. 156. Durchschnittliche Tiefe: 25 cm + 84 cm + 13 cm ---— 24 cm. 3 Geschwindigkeit des Wassers: In 22 Sek. = 12 m. „ 1 „ = 0,545 m. Der Querschnitt beträgt: 1,008 qm. Die vorbeifließende Wassermenge beträgt: In 1 Sekunde 0,54936 cbm Wasser. „ 1 Stunde 1977,696 „ 1 Tage 47464,704 „ 1 Jahre 17 324616,960 Der Bodensatz oder die Flußtrübe in 1 I Wasser betrug: 170 Milligramm. Dann beträgt die jährliche Fracht der Dalke, d. h. der Bestand an Erde, Sand usw. in 17324616,960 cbm: 2945184,883 kg oder 58903 Zentner 70 Pfund. Da ein Güterwagen 200 Zentner Ladegewicht hat, würden 294 y? Güterwagen nötig sein, um die gauze Fracht der Dalke zu befördern. Rechnen wir einen Güterzug zu 50 Wagen, so bekommen wir rund sechs Güterzüge voll Schwemmstoffe.

9. Praxis des heimatkundlichen Unterrichts - S. 180

1912 - Hannover-List [u.a.] : Carl Meyer (Gustav Prior)
— 180 — Rohre gelangt das so gereinigte Wasser in den unter dem Vorfilter be- findlichen Reinwasserbehälter. Von diesem Behälter wird das Wasser in das Rohrnetz gepumpt und steigt von hier aus in die Leitungsrohre der Häuser. Der Überschuß des Wassers wird in dem Wasserturm aufge- speichert. In ihm ist ein Behälter vorhanden, der 300 cbm Wasser faßt. Durch eiue sogenannte Zwillingspnmpe, die stündlich 120 bis 160 cbm Wasser befördert, wird der gesamte Wasserbedarf in die Höhe gepumpt. Die Steigungshöhe nnsrer Wasserleitung beträgt 37 m, d. h. das Wasser kann bis zu eiuer Höhe von 37 in in den Häusern und Gebäuden empor- steigen. Da nnsre Stadt in der Ebene liegt und kein Haus die Höhe von 37 m erreicht oder gar höher liegt, steigt das Wasser in allen Häuseru bis in das oberste Stockwerk empor. Würde ein Leitungsrohr bis zur Turm- spitze der Auferstehungskirche gelegt werden, so bekäme man dort oben kein Wasser, da der Turm 60 m hoch ist. 48. Alte Sitten und Gebräuche. Am Neujahrstage band man vor Sonnenaufgang Strohseile um die Obstbäume, um ihnen das neue Jahr abzugewinnen. Am Abend des ersten Ostertages brennen noch heute in der ganzen Gegend die Ofterfener. An den vorhergehenden Tagen werden aus deu Feldern hohe Holzhaufen zusammengefahren. Häufig schließen sich mehrere Kleinbauern zusammen und sorgen gemeinschaftlich für das Aufahreu des Holzes. Nicht selten setzt der Bauer eiue hohe Ehre darin, das größte Feuer in der ganzen Umgegend zu haben. Früher wurde allgemein nach der Einfuhr der Ernte ein Erntefest gefeiert. Bei der Buchweizenernte, die als Abschluß der Getreideernte galt, setzte man aus den letzten Wagen den Arnhahn (Erntehahn aus Papier). Er wurde nach dem Einfahren des Wagens am Giebel aufgehängt. In Avenwedde findet man heute noch Anklänge an das Erntefest. Ist der letzte Erntewagen eingefahren, dann erhalten alle Erntearbeiter vom Bauern einen Erquickungstrunk. Sind die Garben glücklich aus den Speicher gebracht, dann bekommen die Schnitter vom Bauern ein Trink- geld. Erscheint er nicht sogleich, so gehen alle in den Garten und wetzen so lange ihre Sensen, bis der Herr durch den Sichelklang herbeigerufen ist. Die Mägde binden einen Erntekranz, und der Schulte des Hofes oder ein Knecht steigt zum Giebel empor, befestigt an ihm ein schönes Birken- stämmchen und schmückt es mit dem Kranze. Die Umherstehenden suchen das Befestigen dadurch zu erschweren, daß sie den Kranzträger fortwährend mit Wasser bespritzen. Beim Hinabsteigen wird der Knecht nicht selten von den Mägden mit mehreren Eimern Wasser überschüttet. Als Entgelt empfängt er dann von ihnen einen Taler. Zu Ostern empfing der Lehrer von dein Vater oder seinem Stell- Vertreter für das in die Schule aufgenommene Kind das sogenannte „Wonnegeld". Die Pfarrer erhielten von den Gemeindemitgliedern das „Opfer".

10. Praxis des heimatkundlichen Unterrichts - S. 3

1912 - Hannover-List [u.a.] : Carl Meyer (Gustav Prior)
— 3 — Nun seht, wie wir die Türwand zeichnen! Ich ziehe mit der Kreide einen Strich an der Wand entlang. In der Türöffnung fehlt die Wand, darum wird da der Strich unterbrochen. An der Lücke im Strich erkennen wir, daß in der Wand eine Tür ist. Weil in der Fensterwand drei Fenster sitzen, bekommt der Strich, der die Fensterwand darstellt, drei Lücken. Wenn wir den Ofen mit Kreide umziehen, dann wird es ein Kreis; da- rnm zeichnen wir ihn rund. So können wir das Schulzimmer mit den Dingen darin auf den Fußboden zeichnen. Wenn wir es auf die Tafel zeichnen wollen, muß alles viel kleiner gezeichnet werden. Wie das gemacht wird, lernen wir jetzt. Dazu messen wir, wie lang und breit unser Schulzimmer ist. Fritz und Karl messen die Fensterwand. Sie ist 7,10 m lang. Die Vorderwand ist also 7,10 m von der Rückwand entfernt. Wenn wir kein Metermaß hatten, würden wir die Länge der Fensterwand abschreiten. Emil und Otto schreiten sie ab. Jeder hat verschieden viel Schritte gemacht. Das Abschreiten ist nicht so genau wie das Messen, darum messen wir immer mit dem Metermaß, wenn wir die Länge genau wissen wollen. Die Türwand ist ebenso lang wie die Fensterwand. Nun müssen wir noch wissen, wie breit das Zimmer ist. Das finden wir, wenn wir die Vorderwand oder die Rückwand messen. Minna und Erna messen die Vorderwand. Sie ist 5,50 m lang. So lang ist auch die Hinterwand. Unser Schulzimmer ist also 7,10 m lang und 5,50 m breit. Wir wollen es auf die Tafel zeichnen. Wir messen sie und sinden, daß sie 1,20 m lang und 1 m breit ist. Da wir das Zimmer nicht in seiner Länge und Breite auf die Tafel zeichnen können, zeichnen wir 1 in der Fensterwand auf der Wandtafel nur 10 ein. Die Fensterwand wird aus der Tafel 71 cm, die Tafelwand 55 cm lang. Wir haben die Wände zehnmal so klein gezeichnet, wie sie in Wirklichkeit sind. Nun messen wir Länge und Breite des Pultes, des Schraukes, der Bäuke und zeichnen auch sie zehnmal kleiner als sie sind. Weil wir alles kleiner zeichneten, als uns das Metermaß oder der Maß- stab angab, sagen wir, das Schulzimmer ist in einem verkleinerten oder „verjüngten" Maßstab gezeichnet. 1 cm auf der Tafel bedeutet soviel wie 10 cm in Wirklichkeit. Darum sagen wir, die Zeichnung verhält sich zum Schulzimmer wie 1 zu 10, geschrieben 1 :10. Dies schreiben wir unter die Zeichnung. Beim Zeichnen des Schulzimmergrundrisses wird die Wandtafel auf die vorderen Bänke über den mittleren Gang gelegt. Die Schüler zeichnen unter Anleitung des Lehrers. Wir beginnen mit der Tafelwand. Sie geht von der Fensterwand bis zur Türwand. Ein Schüler zeigt die entsprechenden Ecken und die Richtung aus der Tafel und gibt an, wo auf der Tafel begonnen und in welcher Richtung die Tafelwand ge- zeichnet werden muß. In derselben Weise werden die andern Wände gezeichnet. Bei der Türwand und der Fensterwand sind die Öffnungen genau zu markieren. Es ist schon jetzt daraus zu achten, daß der Schüler stets imstande ist, das Schulzimmer auf den Grundriß und umgekehrt die Zeichnung in die Wirklichkeit zu übertragen. Dies muß bis zur vollen Sicherheit aller Schüler geübt werden. 1*
   bis 10 von 4659 weiter»  »»
4659 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 4659 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 2835
1 1236
2 1635
3 1823
4 3275
5 24204
6 1236
7 10568
8 700
9 1560
10 11978
11 4138
12 2317
13 1080
14 1492
15 1331
16 12621
17 1868
18 2458
19 4659
20 2501
21 5876
22 2186
23 2204
24 2652
25 1087
26 1872
27 1709
28 9189
29 1634
30 5480
31 1168
32 1347
33 4230
34 3756
35 1680
36 4007
37 25135
38 3568
39 5272
40 856
41 1711
42 1630
43 2439
44 766
45 9882
46 1802
47 1066
48 2757
49 4529

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 22
1 45
2 3
3 333
4 93
5 41
6 981
7 5
8 12
9 26
10 21
11 74
12 1384
13 54
14 21
15 13
16 2173
17 414
18 24
19 69
20 5
21 357
22 14
23 95
24 289
25 73
26 22
27 164
28 170
29 12
30 11
31 3
32 12
33 26
34 3
35 6
36 155
37 5
38 14
39 97
40 405
41 5
42 2017
43 34
44 10
45 793
46 40
47 18
48 78
49 76
50 49
51 6
52 34
53 68
54 260
55 11
56 5
57 27
58 7
59 30
60 17
61 32
62 17
63 3
64 36
65 24
66 37
67 13
68 46
69 18
70 178
71 25
72 54
73 17
74 10
75 270
76 161
77 381
78 9
79 323
80 7
81 68
82 133
83 8
84 192
85 2
86 5
87 164
88 14
89 17
90 5
91 676
92 1251
93 10
94 608
95 30
96 3
97 15
98 69
99 5

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 854
1 2757
2 145
3 1700
4 26
5 108
6 620
7 28
8 32
9 59
10 45
11 192
12 4656
13 555
14 298
15 23
16 47
17 26
18 42
19 72
20 50
21 16
22 17
23 32
24 5634
25 441
26 70
27 59
28 2106
29 125
30 32
31 95
32 530
33 459
34 1648
35 23
36 241
37 33
38 133
39 534
40 60
41 26
42 498
43 1166
44 47
45 92
46 3263
47 746
48 58
49 52
50 409
51 727
52 1635
53 50
54 93
55 31
56 37
57 21
58 49
59 606
60 73
61 21
62 122
63 30
64 67
65 95
66 122
67 39
68 38
69 40
70 212
71 48
72 151
73 69
74 217
75 3857
76 160
77 36
78 533
79 29
80 103
81 1601
82 96
83 537
84 1273
85 58
86 174
87 211
88 42
89 1998
90 127
91 206
92 344
93 76
94 504
95 4192
96 135
97 58
98 43
99 39
100 490
101 338
102 394
103 100
104 120
105 99
106 38
107 6592
108 26
109 356
110 322
111 121
112 204
113 1255
114 1575
115 188
116 94
117 31
118 17
119 641
120 97
121 438
122 125
123 431
124 13893
125 1635
126 292
127 498
128 54
129 384
130 272
131 3382
132 39
133 1162
134 121
135 99
136 922
137 1049
138 57
139 133
140 132
141 14
142 549
143 240
144 41
145 97
146 60
147 894
148 20
149 131
150 24
151 29
152 1951
153 213
154 502
155 101
156 78
157 34
158 32
159 199
160 140
161 33
162 41
163 60
164 230
165 93
166 149
167 53
168 2425
169 153
170 20
171 34
172 58
173 865
174 62
175 4632
176 78
177 486
178 162
179 393
180 362
181 50
182 277
183 3024
184 243
185 199
186 149
187 63
188 790
189 160
190 25
191 37
192 65
193 286
194 46
195 492
196 512
197 59
198 23
199 219