Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Die Weltgeschichte in einem leicht überschaulichen, in sich zusammenhängenden Grundrisse - S. 292

1845 - Heidelberg : Winter
292 $. 98. Die Revolution in England. Protector wurde, legte diese Würde aus Neigung zum Pri- vatleben schon nach einem Jahre nieder, und den nun fol- genden Zustand der Verwirrung benützte die Partei der Königlichgesinnten, so wie der aller Täuschungen überdrüs- sigen Vaterlandsfreunde, und führte den nach Frankreich ge- flohenen K a r l Ii auf den großbritanischen Thron zurück: und dies nennt man die englische Restauration. Weil sich aber der König zur katholischen Religion neigte, so errangen die Whigs (oder die Volkspartei) von ihm 1673 die Teft- a c t e d. i. die Ausschließung aller zur englischen Kirche nicht Gehörigen von öffentlichen Ämtern, und 1679 die Habeas- C o r p u s - A c t e d. i. das allgemeine Recht persönlicher Freiheit. Da sein unfähiger Nachfolger, der katholische Zakob Ii, die Testacte aufhob, so riefen die Whigs seinen protestan- tischen Neffen und Schwiegersohn, den Statthalter der Nie- derlande, Wilhelm Ih von Oranien, 1688 mit einem Heere herbei, und wählten ihn, als Jakob Ii nach Frank- reich floh, neben seiner Gemahlin Marie, zum Könige. Dieser bestätigte alle Rechte des Parlaments und brachte das wider> strebende Irland mit den Waffen zum Gehorsam. Dies nennt man die englische Revolution, welche Eng- lands Freiheit neu gründete, indeß Wilhelm's fester Sinn, mit dem er bis an sein Ende den Anmaßungen Ludwigs Xiv entgegentrat,die Unabhängigkeit Euro- pa's rettete. Seine Nachfolgerin, die Königin Anna, verband Schott- land und England durch die Vereinigung der beiden Par- lamente näher mit einander, und als sie starb, kam — nach dein letzten vergeblichen Versuche des Hauses Stuart, wieder zur Regierung zu gelangen, — in der Person Georgs J, des Kurfürsten von Hannover, der ein Ur- enkel Jakob's I war, 1714 das braunschweig-welfische Haus aufden eng- lisch e n T h r o n.

2. Geographie für Handels- und Realschulen - S. 132

1907 - Stuttgart : Nitzschke-Brettinger
132 — biß Bßbßutßnbß Ausbßhnung bßr tropischßn Lanbmassen ßrzßugt ßin vorwißgßnb kontinßntalßs Klima. 1. In bßr subtropischßn Zonß Norbafrikas Beträgt biß mittterß Jahrßstßmpßratur bereits 18—22°. Diß Wintßr firtb sßhr milbß, daher wirb Algier, Tunis und Nntßrägyptßn von Brustkranken aufgesucht. Lästig sinb die bereite hißr nicht sßltßn auftrßtßnbßn Glntwinbe (Seirocco und Chamstn). In bßr langßn Sommerzeit fällt kaum ^iieb erschlag, biß mßistßn Kulturpflanzen bßbürfßn bahßr künstlichßr Bßwässßruug (in Alßxanbrißn fallßn nur 210, in Kairo sogar nur 34 mm Rßgßu), biß Gebirge sinb jßboch wßit regenreicher, boch tritt in bßr gauzßn Berberei in alten nnbßwässßrtßn Tßilßn bßr Stßppßncharaktßr hervor. Dßr Rßgßnmangßl ßrzßugt biß Wüste, berfecbe ist ßine Folgß bßr sich nach S. hin immßr mehr ßrwärmßnbßn No.-Passates. An den Küstßn des Roten Meeres steigen die Jahresmittel bis auf 32°. 2. Die tropische Zone ist an biß bßm Zßnitstanb bßr Sonnß folgenbßn Rßgßn, biß sogßn. „Zßnitalrßgßn", gß- bnnbßn; biß nacktß Wüstß gßht s. vom Wßnbßkrßis bßs Stßin- Kocks zunächst in Stßppß, dann in buschigß Savannß und bißsß sobann allmählich in Urwalb nbßr. Diß Ostküstß bßs tropischßn Afrika ist wärmer und feuchter als die Westküste, ba biß Fßuchtigkßit bßs So.-Passats sich an bßn ö. Tßrrassßn entlabet. In Norbgninea fallen jeboch unter dem Einfluß von Sübwinben, die in das trockene und heiße Wüstengebiet wehen, gleichfalls starke Regen. Im einzelnßn trßtßn natur- gemäß vielß Abstufungen auf. Diß mittlßrß Jahrestemperatur nimmt an der Westküste vom Äqilator bis zum Wßnbßkrßis von 25° bis auf 17° ab, an bßr Ostküstß blßibt siß höhßr. In Sübafrika lißgt biß Kalaharistßppß zwischßn bßr tropischßn Rßgßnzonß und bßm Kapgßbißt. 3. Das subtropischß Kapklima zßigt nßbßn rßichßr Vßgßtation in bßn gut bßwässßrtßn Strichßn im So. glßich- falls Stßppßnklima auf bßr Hochßbene und auch die Küste von Dentsch-Sübwestafrika ist infolge der kühlen Meeres- strömung recht wasserarm, ähnlich der Ataeama Sübamßrikas.

3. Geographie für Handels- und Realschulen - S. uncounted

1907 - Stuttgart : Nitzschke-Brettinger
Verlag von Willi. Nitzschke-Aug. Brettinger in Stuttgart. Strässks Illustrierte Naturgeschichte für die Zugend. Neu bearbeitet von Oberlehrer Fleischer. 7. Aufl. Mit 16 Far- beüdrucktafelu und vielen Text- bildern. Geb. Mk. 5.—. Strässks Schmetterlingsbuch. Neu bearbeitet von Oberlehrer Fleischer. Anleitung zum Sam- meln und Aufbewahren der Rau- Pen, Puppen und Schmetterlinge und zur Aufzucht derselben. 5. Aufl. Mit 16 Farbendrucktafeln. Geb. Mk. 4.50. Der Käferfreund. Praktische Anleitung zum Sam- meln und Bestimmen der Käfer. Von Oberlehrer Fleischer. 2. Aufl. Mit 12 Farbendrucktafeln. Geb. Mk. 4.50. Kuh, Der Pflanzenfreuncl Eine Anleitung zur Kenntnis der wichtigsten, wildwachsenden Ge- wüchse Deutschlands. Mit über 700 Abbildungen auf 20 Farben- drucktafeln. 2. Aufl. Geb. Mk. 4.—. Dr. Ernff ßofmenn, Der Schmefferlingsfreuncl Beschreibung der häufigsten, mitteleuro- päischen Schmetterlinge nebst Anleitung dieselben zu fangen, deren Puppen und Raupen aufzuziehen und eine Sammlung anzulegen. Mit 236 Abbildungen auf 23 Tafeln. 7. Aufl. Geb. Mk, 4.—. Dr. ernst ßofmann. Der Käfersammler. Unsere größeren Käferarten in Wort und Bild. Mit über 500 Abbildungen in Farbendruck auf 20 Tafeln. 5. Aufl. Geb. Mk. 4.—. Strässks Illustrierte Naturgeschichte der drei Reiche. Von Prof. Banr. Mit 36 Tafeln in Farbendruck und über 600 Text- bildern, nach Originalen von Tier- maler Fr. Specht und mit einer geognost. Karte v. Mittel-Enropa. 4. Aufl. In Halbfrzbd. Mk. 20.—. Ausführliches Kandbuch der Konto-Korrente. Bearbeitet von Direktor C. Spöhrer. Broschiert 90 Psg, Gebunden Mk. 1.20. Eine eingehende Erklärung der Konto- Korrente aller Art! Unfehlbar sichere Anleitung in leichtfaßlichster Weise, zur gründlichen Erlernung des gesamten Kon- to-Korrentwesens! Durch jede Buchhandlung beziehbar. I_ -
   bis 3 von 3
3 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 3 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 1
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 1
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 1
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 1

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 1
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 1
17 0
18 0
19 0
20 1
21 1
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 1
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 1
46 0
47 0
48 0
49 0
50 1
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 2
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 1
85 0
86 0
87 0
88 0
89 1
90 0
91 0
92 0
93 0
94 1
95 0
96 0
97 0
98 1
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 119
1 143
2 11
3 30
4 36
5 26
6 308
7 67
8 28
9 119
10 48
11 126
12 18
13 23
14 230
15 45
16 130
17 7
18 46
19 146
20 156
21 35
22 54
23 18
24 254
25 97
26 26
27 55
28 48
29 110
30 46
31 71
32 287
33 168
34 302
35 21
36 77
37 37
38 55
39 58
40 89
41 9
42 32
43 33
44 80
45 78
46 37
47 195
48 80
49 43
50 8
51 13
52 65
53 106
54 138
55 77
56 28
57 31
58 52
59 121
60 17
61 24
62 48
63 35
64 30
65 14
66 60
67 69
68 57
69 2
70 99
71 34
72 21
73 80
74 54
75 49
76 228
77 46
78 312
79 74
80 58
81 197
82 11
83 499
84 36
85 69
86 195
87 214
88 85
89 90
90 161
91 87
92 3
93 80
94 199
95 268
96 75
97 33
98 79
99 33
100 67
101 363
102 14
103 169
104 350
105 35
106 12
107 181
108 36
109 412
110 100
111 7
112 24
113 294
114 41
115 50
116 16
117 28
118 39
119 394
120 39
121 20
122 144
123 23
124 50
125 25
126 81
127 250
128 33
129 63
130 94
131 148
132 48
133 366
134 293
135 62
136 194
137 107
138 111
139 234
140 32
141 36
142 103
143 28
144 45
145 71
146 37
147 28
148 111
149 35
150 75
151 25
152 122
153 160
154 21
155 28
156 31
157 30
158 59
159 451
160 263
161 22
162 32
163 43
164 172
165 117
166 83
167 18
168 29
169 7
170 20
171 68
172 75
173 123
174 95
175 314
176 147
177 222
178 259
179 101
180 204
181 46
182 106
183 244
184 373
185 80
186 160
187 98
188 459
189 112
190 31
191 75
192 71
193 759
194 48
195 285
196 9
197 89
198 33
199 104