Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Länderkunde von Deutschland (Wiederholungskurs), Verkehrskunde, Mathematische Erdkunde und Kartenkunde - S. 79

1912 - Berlin [u.a.] : Oldenbourg
Die Eisenbahnen. 79 Auch in China hat das Dampfroß seinen Einzug gehalten. Heute läuft in Nordchina eine Eisenbahnlinie von Peking über Tientsin nach Mukden zur transsibirischen Bahn, so daß nunmehr Europa und China, diese beiden größten Menschenanhäufungen der Erde, in direkte Eisenbahnverbindung gesetzt sind. Auch im deutschen Pachtgebiet Kiautschou dringt schon ein Schienen- sträng bis Tsinanfu landeinwärts: die sog. Schantung-Eisenbahn. Im Betrieb sind ferner die Linien Peking—hankau und Peking—pukou (Nanking gegen- über). Die Mnnanbahn stellt die Verbindung des südwestlichen China mit den indochinesischen Besitzungen der Franzosen her. Jedenfalls wird die Ausbreitung des Eisenbahnwesens in China große Wirkungen haben, und zwar sowohl mit Rücksicht auf Produktion, Handelspolitik und Güteraustausch als auch hinsichtlich der Auswanderungs- und Arbeiterfrage. In einer vor kurzem noch ungeahnten Weise wird der Bahnbau neuestens auch in der Asiatischen Türkei betrieben, und zwar hauptsächlich durch deutschen Unternehmungsgeist. Schon jetzt führt hier eine Linie von Haidar Pascha, s. von Skutari, nach Angora und eine andere, noch wichtigere, über Konia nach Bul- gurlu; sie soll im Interesse eines raschen Verkehrs mit Indien über Mosul und Bag- dad nach dem Hafen Koweit am Persischen Meerbusen fortgeführt werden (Bag- dad- oder Euphratbahn). Koweit wäre dann von London aus in 5, Bombay in 9 Tagen (statt in 15) zu erreichen. Vollendet ist bereits die Linie Damaskus —Mekka, die sog. Hedschasbahn, 1800 km. Von sonstigen Bahnprojekten verdient noch Erwähnung die Fortführung der Transkaspischen Bahn durch Zentralasien nach dem Tal des Jang-tse-kiang; sie wird indes wohl erst in ferner Zukunft erfolgen. Wichtigere asiatische Eisenbahnlinien. Kleinasien und Syrien. Russisch-Jndien. km Std km Std. Krasnowodsk—andischan. . 1791 74 Haidar Pascha—bulgurlu . . 947 — Orenburg—taschkent . . . 1736 — Beirut—damaskus.....147 11 Moskau—wladiwostok . . 6713 — Jafa-Jerusalem..... 87 3 7, China Damaskus-Mekka..... 1800 - Peking-Hankau . . . ' . 1209 36 Britisch-Jndien. Tsinanfu . . . 412 14 Berlm—pekmg..... — 14 Taae Bombay—kalkutta..... 2250 60 Berlin-Tsingtau .... —17—22 4. Afrika. Afrika ist lange am meisten zurückgeblieben. Verursacht wurde diese Erschei- nung vor allem durch die Ungunst der physischen Verhältnisse. Ausgedehnte Gebiete des Innern sind unwegsam, und außerdem steht einer nachhaltigen Ansiedlung fremder Kulturvölker vielfach das ungesunde Klima entgegen; nimmt man noch dazu den lange bestehenden Mangel an Lockmitteln des Verkehrs und die geringe Rassenbegabung der Neger, so sind das Gründe genug wie für die niedrige Kulturstufe des Erdteils überhaupt so auch für den bis in die jüngste Zeit so tiefen Stand seines Eisenbahnwesens insbesondere. 6*

2. Länderkunde von Deutschland (Wiederholungskurs), Verkehrskunde, Mathematische Erdkunde und Kartenkunde - S. 5

1912 - Berlin [u.a.] : Oldenbourg
Tie geographische Lage des Deutschen Reiches. 5 vielbenutzte Schienenwege (Gotthard, Brenner, Tauernbahn, Semmering) haben seinen verkehrshindernden Einfluß bedeutend gemindert. Die unmittelbare Nach- barschaft der bedeutendsten Kultur- und Handelsstaaten begünstigt in hohem Maß den Handel und Verkehr Deutschlands. Dank seiner zentralen Lage in Europa vermittelt Deutschland hauptsächlich den Warenaustausch zwischen dem industriellen W. und dem vorwiegend ackerbau- treibenden O. des Erdteils wie den Verkehr zwischen dem germanischen N. und dem romanischen S. Zwei westöstliche und zwei nordsüdliche Weltverkehrslinien durchschneiden das Reich in seiner ganzen Ausdehnung, nämlich die Linien: Paris— Berlin—petersburg (Nordexpreß) und Paris—münchen—wien—konstantinopel (Orientexpreß); dann die Linien Berlin—münchen—rom (Nord-Südexpreß) und London—köln—gotthard—genua. Eine wachsende Bedeutung gewinnen diese Linien durch ihre Anschlüsse im O. und So. An das russische Bahnnetz schließen sich an: 1. die Transsibirische Bahn mit den Endpunkten Wladiwostok, Dalni und Port-Arthur am Stillen Ozean, 2. die Linie Samara—orenberg—taschkent, 3. die Transkaspische Bahn mit dem Endpunkt Andischan am Fuß des zentralasiatischen Hochlands. Ferner erhält die Orientlinie in Konstantinopel ihre Fortsetzung in den Ana- wüschen Bahnen und der Bagdadbahn, die den Zweck hat, die fruchtreichen Euphrat- und Tigrisländer aufs neue der Kultur zu erschließen und eine neue Umlegung des Wegs nach dem vielbegehrten Indien zu bewirken. Deutschland ist so das wichtigste Durchgangsland des europäischen Binnenverkehrs.

3. Länderkunde von Deutschland (Wiederholungskurs), Verkehrskunde, Mathematische Erdkunde und Kartenkunde - S. 78

1912 - Berlin [u.a.] : Oldenbourg
78 Die Verkehrswege der Gegenwart. In bezug auf die Ausdehnung des Eisenbahnnetzes steht das Deutsche Reich mit 60624 km (1910) unter allen Staaten Europas an erster Stelle (Frankreich 48 782 Km, Großbritannien 37 465 km, Rußland nnt seinen asiatischen Besitzungen 75 800 km); hinsichtlich der Dichte des Netzes gehen ihm in Europa nur Belgien, das in dieser Hinsicht den ersten Platz behauptet, und Großbritan- nien voran. 3. Asien. Asiens geographische Verhältnisse erweisen sich der Entwicklung des Eisen- bahnwesens mehrfach ungünstig. Der Kontinent ist seiner Bodengestalt nach über- wiegend Hochland, das auf weiten Strecken Wüsten- und Steppencharakter an sich trägt. In Vorderasien fehlt es an Kohlen, und der Norden des Erdteils starrt ein gut Teil des Jahres von Frost und Eis. Die wichtigste Ursache der langsamen Entwicklung der Bahnen bildet jedoch der tiefe Kulturgrad vieler asiatischer Völker. Neuestens fängt es nun freilich an, sich in allen Teilen des Kontinents zu regen. Des ausgebreitetsten Bahnnetzes in Asien erfreut sich Britisch-Jndien (1910: 50677 km). Es ziehen Schienenstränge von Bombay nach Kalkutta und von Bombay nach Madras. Der Golf von Bengalen ist mit den Toren von Afghanistan durch die Linie Kalkutta—delhi—peschawar verbunden, und auch das Jndustal hat seine Bahn. Von großer Bedeutung verspricht ferner zu werden die sog. Sindbahn, welche vom Indus abzweigt und nach Belutschistan sührt, da in ihrer Fortsetzung zweifelsohne der Anschluß des indischen Bahnnetzes an das vom Kaspischen Meer her vorrückende russische erfolgt. Eine außerordentlich rege 'Tätigkeit im Bahnbau hat in neuester Zeit Ruß- land entfaltet. Seine größte Leistung in dieser Beziehung ist die Sibirische Überlandbahn, welche Rußland mit dem Stillen Ozean verbindet; sie führt von Slatoust und Tfcheljabinsk einerseits bis Wladiwostok, anderseits bis Dalni unweit Port Arthur am Gelben Meer (Mandschurische Bahn, in Eharbin abzweigend). Ihre Länge beträgt reichlich 7000 km, während selbst die längste der amerikanischen Pazifikbahnen nur rund 6000 km erreicht.^) Die sonstigen Bahnen des russischen Asiens sind die Jsthmusbahn durch Kaukasien (Batnm—tiflis—baku), welche die Schiffahrtslinien des Schwarzen Meers mit denen des Kaspischen Meers ver- bindet, die Transkaspische Bahn, die von Kiasnowodsk über Merw, Sa- markand und Kokan bis Andischan führt, und die Linie Orenburg—taschkent. Große Fortschritte hat das Eisenbahnwesen in Japan gemacht. Das Schienen- netz ist dort schon so weit ausgebaut, daß eine Eisenbahnreise von Schimonoseki über Tokio nach Aomori im N. möglich ist. i) Bei Benutzung des schnellsten Zuges auf der sibirischen Bahn ist eine Reise um die Erde von Berlin aus bei passenden Anschlüssen in rund 40 Tagen auszuführen. Berlin—southampton......1 Tag Southampton — New Hork .... 51/, Tage New Dort—vancouver.....5 „ Vancouver— Yokohama .....13v2 „ Yokohama— Wladiwostok.....2 „ Wladiwostok— Berlin .... . . 13 ,, 40 Tage. Tie kürzeste Dauer einer Reise um die Erde ist sogar schon auf 33 Tage berechnet worden.

4. Für Präparandenanstalten - S. 214

1912 - Breslau : Hirt
214 C. Länderkunde. 2. Asien. 44 Mill, qkiri, 955 Mill. E., 21,c (£. auf 1 <iktu. A. Allgemeines. § 331. Lage und Gliederung. — Aufgabe. 1. Wie verläuft durch Asien der Äquator, der Nördliche Wendekreis, der Nördliche Polarkreis? 2. Gib das Größenverhältnis des in der kalten Zone liegenden Teiles zu den drei südlichen Halbinseln an! 3. Welcher Längenkreis durchzieht den Erdteil in der Mitte? 4. Wieviel beträgt der Zeitunterschied zwischen Smyrna in Kleinasien und Tokio in Japan? 5. Wo liegt der nördlichste Punkt? 6. Bergleiche ihn mit dem nördlichsten Punkte des Amerikanischen, des Europäischen Festlandes! 7. Wie verhält sich Asien hinsichtlich der Größe zu den übrigen Erdteilen? 8. Wie liegt es zu den Zonen? 9. Welche Ozeane berührt es? 10. Welche Meeresteile trennen es von Amerika, von Afrika? Ii. Wo liegen die meisten Inseln? 12. Wo sind sie zu Reihen, wo zu Gruppen geordnet? 13. Vergleiche hinsichtlich der Hauptrichtung die Gebirge Asiens mit denen Europas und Amerikas! 14. Welche größere Halbinsel sindet sich im Av, welche beiden sind im 0? 15. Vergleiche die drei südasiatischen mit den drei südeuropäischen Halbinseln! § 332. Die natürlichen Landschaften. Zwei Drittel Asiens sind Hoch- läuder und gewaltige Gebirge. Sie tragen die höchsten Berggipfel der Erde. Der mächtige, gebirgige Kern des Erdteils trennt vier Hauptteile: West-, Nord-, Ost- und Südasien und bildet selbst einen fünften: Jnnerasien. Im Sw liegen alte Kulturländer, die wegen ihrer Beziehungen zu Europa deu Namen „Vorderasien" erhalten haben. So ergeben sich sechs Einzel- landschaften. r Das dem Tiefland angehörende Drittel bildet nicht wie in Südamerika ein zusammenhängendes Gebiet, sondern ist, abgesehen von kleinen Küsten- Niederungen, auf fünf gesonderte Räume verteilt, die sämtlich am Rande des Erdteils liegen und ihre besondere Entwicklung gehabt haben. Die Völker Asiens sind nie zum Bewußtsein einer Zusammengehörigkeit gekommen. Den größten Raum nehmen das Sibirische Tiefland und das Tief- land von Turän ein. Im Sw liegt die schmale Mesopotamische Tiefebene, zwischen Himalaja und Dekhan Hindostän und im 0 das Chinesische Tiefland und die Ebene der Mandschurei. Aufgaben. 1. Wo liegt die schmale Einschnürung zwischen Vorder- und Hinterasien? 2. Welche Flüsse kommen einander hier verhältnismäßig nahe? § 333. Die Flüsse Asiens entspringen — abgesehen vom Euphrat und Tigris — dem quellenreichen Anßenrande Zentralasiens. Aufgaben. 1. Zähle die großen Ströme auf und ordne sie nach den Meeren! 2. Wie sührten Ausdehnung und Bodengestalt des Erdteils zur Bildung der Zwillingsströme? 3. Welche sind auf der Karte leicht zu finden? 4. Warum sind Asien die sogenannten Binnenflüsse eigen? 5. Suche einige auf! 6. Welcher Binnenfluß Asiens wird im Schulunterricht am meisten er- wähnt? 7. Nenne die größten Seen Asiens!

5. Für Präparandenanstalten - S. 215

1912 - Breslau : Hirt
Ii. Die außereuropäischen Erdteile, — 2. Asien. 215 B. Vorderasien. H 334. Übersicht. Es liegt westlich einer Linie von der Südostecke Tur'äns zur Jndusmündnng. Den nördlichen Teil bilden die Hochländer von Iran und Kleinasien, die durch das Hochland von Armenien verbunden sind. Nördlich davon liegt Kankasien, südlich das Tiefland von Mesopotamien; dettsw nimmt Arabien ein. Die Ränder sind höher als das Innere und deshalb reich an Niederschlägen; das Innere hat absluß- lose Gebiete mit Salzseen, Steppen und Wüsten. Vorderasien ist das Ver- bindnngsglied zwischen Asien, Europa und Afrika. Seine Lage ist daher wichtig für den Weltverkehr, dem durch den Sueskaual eine neue Straße eröffnet wurde. § 335. 1. Arabien ist die größte Halbinsel der Erde, sünsmal so groß wie das Deutsche Reich. (Grenzen?) Es ist ein Tafelland; seine erhöhten Ränder fangen namentlich im Sw die Feuchtigkeit der Seewinde ab und sind mit fruchtbaren Landschaften geschmückt. Das Innere ist trocken, und die nur bei Gewitterregen wasserführenden Flußbetten sind Trockentäler. Die vielerorts wüste Halbinsel ist im 8 von Sanddünen erfüllt; die Landschaft Jemen liegt aber bereits im Gebiete der Monsunregen. Nach Nw und be- sonders in der Mitte treten die Oasen zahlreicher auf. Dann geht die Wüste allmählich in die Syrische Steppe über. Mit der Wasserarmut hängt es zu- sammeu, daß das Auffangen des Wassers in Zisternen und die künstliche Berieselung des Bodens uralt ist. Arabien ist das Land der Kamele und der windschnellen Rosse; in den Wüsten lebt der Strauß. Die keilartige Halbinsel Sinai ist von felsigen, ernst und schroff emporragenden Bergen erfüllt, aber fast durchweg Wüste, die einst unter Moses Führung von den Israeliten durchwandert wurde. Durch Mohammed wurden die Wüstenstämme geeinigt und begannen ihren Siegeszug durch drei Erdteile. Der Islam herrscht in Asien noch heute bis in den Ostindischen Archipel und bis Ostturkestäu. Die Bewohner der Wüste sind nomadische, räuberische Beduinen, die oft die Karawanen der in Städten seßhaften Händler und der Pilger ge- fährden. Ihr Wohlstand besteht hauptsächlich in ihren Herden, die von einer Steppenweide zur anderen getrieben werden. Staatlich unabhängig von der Türkei sind: a) Oman, dessen von England stark beeinflußter Herrscher iu der Handels- und Hafenstadt Maskat, einem der heißesten Orte der Erde, wohnt. h) Der britische Küstenanteil mit dem stark befestigten Freihafen Aden, einem Hauptsammelplatz der Dampferlinien; die unter britischem Schutze stehenden Bahrein-Jnseln sind durch Perlenfischerei berühmt. o) Im höher gelegenen und deshalb oasenreichen Innern liegt das ehe- malige Reich der Wahabiten, einer streng korangläubigen Sekte. Alles übrige Land beansprucht die Türkei. Der Hafen Dschidda am Roten Meere führt alljährlich Tausende von Pilgern aus den mohammedanischen Ländern dreier Erdteile nach Mekka, dem Geburtsort Mohammeds (heilige Moschee mit der Käaba). Medina ist die Grabesstadt Mohammeds. Eine Bahn von Damaskus längs der Pilgerstraße ist schon teilweise im Betrieb.

6. Für Präparandenanstalten - S. 217

1912 - Breslau : Hirt
Ii. Die außereuropäischen Erdteile. — 2. Asien. 217 zum Toten Meere abfallen. Jerusalem liegt 800 m über dem Meere auf einer Bergzunge, die durch tiefe Täler aus der Hochebene herausgeschnitten ist. Es hat etwa 100000 Einwohner, von denen ein Viertel Juden sind. Die Stadt ist durch eiue Eisenbahn mit der Hafenstadt Jasa verbunden. Die in Jasa an- gesiedelten Württemberger, die außerdem noch vier Niederlassungen in Palä- stina begründeten, haben die Bodenkultur und den Handel lebhaft gefördert. Aufgabe. Wieviel beträgt die Entfernung Jerusalems vom Toten Meere, wieviel der Höhenunterschied? Die nördliche F orts etzuu g d er I ord ausenke, das „Hohle Syrien", trennt den steil abfallenden Antilibanon vom Libanon, dessen höchste Häupter (3300 m) glänzende Schneehauben tragen. In Stufen füllt der Libanon zum Meere ab; hier liegt das Land der alten Phönizier, ein mit Weinreben, Öl- und Fruchtbäumen gesegneter schmaler Küstenstreifen mit ehemals guten Häfen, der die Bewohner auf das Meer wies. Nordsyrien ist ein altes Durch- gaugslaud zwischen Mittelmeer und Mesopotamien, Kleinasien und Arabien. Siedlungen. Nordsyrien, das ebenso wie das Heilige Land bei künst- licher Bewässerung reiche Ernten zeitigt und ein treffliches Viehzuchtland sein könnte, gehört zum Türkischen Reiche. In der Mitte liegt Damaskus, eine herrliche, gartenreiche Oase mit berühmter Damastweberei und Metall- industrie. Die Eisenbahnverbindung mit Beirut, dem Haupthafen der ganzen Küste, hat seine Bedeutung als Ausgangspunkt der Karawanen noch erhöht. Knotenpunkt der nördlichen Karawanenwege ist Aleppo an der nordsyrischen Bahn, ebenfalls in fruchtbarer Umgebung. § 338.X 3. Mesopotamien, d. h. Zwischenstromland, ist das Gebiet des Euphrät und des Tigris, ein heißes Land, das nur an den Flüssen und so weit bewohnbar ist, wie man es durch Berieselung bewässern kann. In den südlichen Gegenden ist das einst so fruchtbare Land durch den Verfall der Bewässerungsanlagen und Kanäle versumpft und mit Schilf- und Rohr- dickicht bestanden, der obere Teil ist Steppe oder Wüste. Hier liegt Mosul 'mößull, von dem ein Baumwollgewebe, der Musselin, seinen Namen hat. In der Nähe lag einst Ninive, die alte assyrische Königsstadt (deutsche Ausgrabungen). Wo im Tieflande die beiden Flüsse einander am nächsten kommen, entstand Babylon, angeblich ein Quadrat von 20km Seiteuläuge. Ein Rest des Tempels des Sonnengottes Bel überragt noch heute die Ebene. Nördlich von dieser Ruinenstätte liegt Bagdad (125), früher Sitz der Kalifen, jetzt durch Handel wieder die zweitgrößte Stadt der Asiatischen Türkei. Die Bewohner sind Hirtenstämme und meist arabischer Abkunft. Die auch von Kurden und Türken bewohnten Städte treiben Handel. Die Engländer unterhalten einen regen Dampferverkehr von Indien durch den Persischen Golf bis hierher. Auf dem Tigris fahren ihre Ozeandampfer bis Bagdad. Die deutsche Bagdäd-Bahu wird mutmaßlich bei el-Koweit enden und die Reise von England nach Vorderindien um 6 Tage abkürzeu. Zeichnung: Der Persische Meerbusen und Mesopotamien. Der Schnittpunkt des 50. Längen- und des 30. Breitenkreises liegt im No des Persischen Meeres. Städte: Maskat, Bäsra, Bagdad, Mösul.

7. Für Präparandenanstalten - S. 218

1912 - Breslau : Hirt
218 C. Länderkunde. § 339. 4. Kleinafien. — Aufgaben. 1. Nenne die benachbarten Meere! 2. Welche Meeresstraßen trennen es von Europa? 3. Welche persischen Könige zogen von hier nach Europa, welcher europäische König betrat hier den Boden Asiens? 4. Wann kamen hier die Kreuzfahrer nach Asien, wann drangen die Türken (Osmanen) von hier nach Europa vor? (§ 229.) Kleinasien, ein Brückenbogen zwischen Asien und Europa, so groß wie Spanien, ist ein Hochland mit Randgebirgen an der Nord- und Südküste. Sein westlicher Teil neigt sich nach dem Ägäischen Meere hin und hat durch West- östlich gerichtete Gebirgsketten eine gegliederte und inselreiche Küste. Sonst ist diehalbinsel nach N abgedacht, wie der Lauf des Ki sil Jrm äk (Roter Fluß) zeigt. Längs der nördlichen Fortsetzung des Jordangrabens streicht der größten- teils aus vulkanischen Gesteinen bestehende Antitaurns. Der Taurus, im S der Halbinsel, steigt beträchtlich höher und trägt im Winter Schnee. Die höchste Erhebung der Halbinsel ist der erloschene Vulkan Erdschiäs (4000 m) auf der inneren Hochebene. Das Klima ist mild wie das griechische. Ölbaum, Südfrüchte, Wein und Getreide gedeihen besonders an der nach dem Meere gerichteten West- küste. Das Innere ist infolge der Randgebirge regenarm, dazu vou den Dürfen entwaldet und großenteils ein Steppenland mit Schaf- und Ziegenherden. Die Bewohner find meist Ackerbau und Viehzucht treibende osmauifche Türken, ritterliche, aber energielose und als Beamte bestechliche Mongolen, die sich mit der alten Bevölkerung stark gemischt haben. Den nächstwichtigen Volksteil bilden die Griechen, die als Händler, Fischer und Bauern be- sonders an den Küsten wohnen. Dazu kommen noch die im Handel ge- schickten Armenier. Wichtige Eisenbahnen erschließen neuerdings das Land. Seine Meerschaumgruben versorgen auch die deutsche Industrie. (Ruhla! Wie im Altertum, so ist auch heute die Westküste der Hauptsitz der Kultur. Hier kämpften einst die Griechen vor Troja, hier wurde der Ge- schichtschreiber Herodot geboren, hier entstanden die Gesänge Homers; jetzt ist Smyrna (225) der wichtigste Hafen. Skntari, mit herrlichem Ans- blick nach dem Bosporus, ist eine Vorstadt Konstantinopels. § 340. 5. Armenien ist das seenreiche Qnellgebiet des Euphrät und ' des Tigris. Der Ärärät, die höchste Erhebung eines wilden Gebirgs- landes, an der Grenze dreier Staaten gelegen, erreicht 5200 in. Die be- trächtlichen Niederschläge machen das rauhe Klima des Hochlandes noch unwirtlicher, die Täler sind milde und fruchtbar. Der türkische und der persische Anteil leiden unter schlechter Ver- waltung und dem Mangel an Verkehrsstraßen und an schiffbaren Flüssen, der türkische Teil noch dazu unter den Einfällen der räuberischen Kurdeu aus Südarmenien. — Der wichtigste Hafen an der Südküste des Schwarzen Meeres ist Trapeznnt, das Eingangstor zu Türkifch-Armeuieu. Das durch Gebirge zerlegte Laud ist^nie zur staatlichen Einheit gelangt, sondern stets Fremden Untertan gewesen; jetzt ist es unter den Nachbarn Russen, Türken, Persern) geteilt. Die Armenier sind griechisch-orthodoxe Ehristen und stehen in feindlichem Gegensatz zu den Anhängern des Islam.

8. Für Präparandenanstalten - S. 219

1912 - Breslau : Hirt
11. Die außereuropäischen Erdteile. — 2. Asien. 219 H 341. 6. Kaukasien hat seinen Namen vom Kaukasus, dem gewaltigen Riegel zwischen dem Schwarzen und dem Kaspischen Meere. Welcher Gipfel ist der höchste? Es ist eins der höchsten Gebirge der Erde und der Sitz wilder Bergvölker, die mit den Nachbarn und unter sich in ewigen Kämpfen leben. Überall findet man hier statt stiller Gebirgsdörser Felsen- bürgen und Befestigungen. Den Russen ist es erst im 1.9. Jahrhundert gelungen, in fünfzigjährigen Kämpfen diese Gebirgsvölker zu überwältigen. Eine großartige Straße führt durch die Mitte des Kaukasus von Wladi- kawkäs (= Herr des Kaukasus) nach Tiflis, der schönen Hauptstadt von ganz Kaukasien. Im N des Gebirges liegt Ziskaukasien^, eine Fortsetzung der Kaspischen Steppe, im 8 das zum Teil sehr fruchtbare Transkankasien. (Flüsse?) Bon großer Bedeutung sind die reichen Naphthaqnellen auf der Halbinsel bei Baku (200). Sie haben hier eine russische Großindustrie hervorgerufen. Das Erdöl wird mit einer den Fuß des Gebirges begleitenden Eisenbahn und in einer 800 km langen Rohrleitung durch ganz Kaukasien nach dem Hafen Batüm am Schwarzen Meere geleitet. Kaukasien gehört zu Rußland. § 342. 7. Iran ist das Übergangsland zwischen Vorder- und Hinterasien wie auch zwischenjndien und dem russischen Asien. Es ist eine wüstenreiche Hoch- flache, von waldigen Hochrändern umgeben. Durch den Hindnküsch, der sich über die Schneegrenze erhebt, ist es mit dem Hochlande von Hinterasien ver- blinden. Das Innere ist im allgemeinen nur bei künstlicher Bewässerung an- baufähig, liefert dann aber reiche Ernten. Berühmt sind die Rosengärten von Schiräs im südwestlichen Gebirgsrande; Persien ist die Heimat des Pfirsichs. Einst war das Hochland von den alten Persern bewohnt, denen die Religion den Anbau des Bodens vorschrieb; unter der Herrschaft der Fremden (erst Araber, dann Mongolen, jetzt Türken) ist aber die Kultur zurückgegangen. Staatlich gliedert sich das Gebiet in Persien, Afghanistan und das britische Schutzgebiet Balutschistän. a) Persien, dreimal so groß wie das Deutsche Reich, hat etwa 10 Millionen Einwohner. Teheran ist der erste Handelsplatz des Landes. Die Stadt ist von Lehmmauern umgeben und hat enge, schmutzige Gassen. Die Residenz des Schah Schach] liegt in herrlichen Gärten, an der Süd- straße in einer Flußoase Jspahän. Die Häsen der Südküste werden regel- mäßig von britischen Dampfern, neuerdings auch von deutschen aufgesucht. d) Afghanistan, so groß wie das Deutsche Reich, hat 5 Millionen Einwohner. Es verdankt als Durchgangsland zwischen Vorderindien und Tnrän der Eifersucht zwischen Rußland und England seme Selbständigkeit. Kabul liegt am Flusse gleichen Namens, dessen Tal das wichtigste Ein- fallstor nach Indien ist; in den gepflasterten Straßen und in den Fenstern nach der Straßenseite zeigt sich der europäische Einfluß. c) Balutschistän, halb so groß wie das Deutsche Reich, ist öde und großenteils Wüstenhaft. Daher hat es nur unbedeutende Siedlungen. i eis = diesseit, trans = jenseit.

9. Für Präparandenanstalten - S. 220

1912 - Breslau : Hirt
220 C. Länderkunde. C. Westasien. H 343. Wcstasien umfaßt das große Gebiet von den Randgebirgen Irans und vom Hindukusch bis ans Nördliche Eismeer, vom Kaspischen See und vom Ural bis an den Fuß der iuuerasiatischeu Gebirge und zum Berg- land östlich des Jenissei. Es bildet drei Teilen das Tiefland von Tnran, die Kirgisensteppe und die Westsibirische Tiefebene. ^ 1. Das Tiefland von Turän (Westturkestän) vermittelt den Zugang von Rußland nach Tibet und China einerseits, nach Afghanistan und Vorder- indien anderseits. Das Klima ist binnenländisch und zeigt starke Gegensätzen der Sommer ist glühend heiß, im Winter aber wird der Boden von Stürmen gepeitscht, so daß die Reben tief in den Boden eingegraben werden müssen. Da der von Salzwasser durchtränkte Boden die Anlage von Brunnen verbietet, ersetzen an den Wegen gepflanzte saftreiche Pflanzen (Melonen, Kürbisse) das Trinkwasser. Die Niederschläge sind gering, das Innere ist eine Wüste. Die äußerst fruchtbaren Oafen werden von den meist im Sande verrinnen- den Flüffen her künstlich bewässert und bringen in der Gluthitze des Sommers Weizen, Wein, Südfrüchte, Kürbisgewächse und Baumwolle schnell zur Reife. Die westasiatische Baumwolle macht die russische Baum- Wollindustrie von ausländischer Zufuhr unabhängig. Zwei große, schiffbare Flüffe, der Syr und der Amü, durchziehen das Tiefland und münden in den abflußlosen Aräl-See, einen flachen, schwach- salzigen Steppensee. Im W wird das Tiefland begrenzt vom Kaspischen Meere, wie der Arül-See ein Rest des Meeres, das einst das Tiefland überflutete. Er ist über vier Fünftel fo groß wie das Deutsche Reich und mehr als 1000 m tief. Sein Spiegel liegt 26 m unter dem des Schwarzen Meeres, sein Salzgehalt beträgt im 80 über 20%. Die Bewohner sind mohammedanische Nomaden, Schafe züchtende Türk- menen. Russische Bahnen erschließen das Land von X und W her. Die Fürstentümer Buchara, deren Hauptstadt Buchara Mittelpunkt des Landhandels zwischen Indien und Europa wurde, und Chiwa sind von Rußland abhängig. Taschkent, Vereinigungspunkt der Bahnen, ist ein bedeutender Handels- und Fabrikplatz mit einer prachtvollen russischen Neustadt. Das Gebiet am oberen Syr hat die größte wirtschaftliche Zukunft. § 344. 2. Die Kirgisensteppc. Nach X geht Turän allmählich in die Kirgisensteppe über. Sie ist reich an abflußlosen Seen, unter ihnen im 0 der seichte Balkäsch in der Dsuugarei. Dieses Gebiet ist das wichtige Völkertor Asiens, durch das die Völker von Hochasien shnnnen, Mongolen) am Südfuße des Ural vorbei nach W vorstürmten. Die Bewohner, Kirgisen oder Kasäk s—kosaken), sind Nomaden. Unter ihnen haben sich viele europäische Russen als Kolonisten lweizen- und Baumwollbauern, Viehzüchter^ angesiedelt. *

10. Für Präparandenanstalten - S. 222

1912 - Breslau : Hirt
222 C. Länderkunde, Eisen) machen Sibirien zu einem Lande der Zukunft. Deutschland bezieht aus Sibirien „Rauchwaren", d. h. Pelze, besonders von Mardern. «Zobel- pelze!) Die großen sibirischen Ströme, namentlich Jenissei und Lena, haben durch ihren Fischreichtum und als Verkehrswege große Bedeutung für die Bevölkerung (§ 345). Die Hauptverkehrszeit fällt in den Winter, dessen dauerhafte Schneedecke gute Schlittenfahrt gestattet. Seit kurzem wird ganz Nordsibirien durchschnitten von der Transsibirischen Eisen- bahn, der längsten der Erde, die bis Wladiwostok reicht. Von Charbin geht eine Abzweigung durch die Mandschurei nach Dalni, wo sich die Dampfschiffahrt nach Schanghai anschließt. Die Fahrt von Berlin nach Schanghai wird in 17 bis 18 Tagen zurückgelegt. Aufgaben. 1. Gib den Grund an für die einseitige Entwickelung des Jenissei! 2. Gib mit Hilfe des Maßstabes die Länge der Bahnstrecke von Moskau—wladiwostok an! 3. Welche größeren Orte Sibiriens werden durch die Bahn verbunden? E. Ostasien. H 1550. Seine natürlichen Grenzen sind' im 0 der Stille Ozean, im die Gebirge gegen die hinterindischen Staaten, im N das Ochotskische Meer, im W die Randgebirge Jnnerasiens. Große Tiefländer wechseln mit Ge- birgen ab, die besonders den Süden füllen und im N die Ränder des Landes säumen. 1. Die Amürländer, die Mandschurei und Korea. Kalte Meeres strömnngen aus dem Bering-Meere und die im Winter aus dem eisigeu Jnnerasien hinauswehenden Winde erniedrigen die Temperatur; das Küsten- meer bleibt ein halbes Jahr zugefroren. Dennoch liefern mit Ausnahme des nördlichen Streifens Ackerbau, Viehzucht und Bergbau in den geschützten Lagen guten Ertrag. Der russische Hauptort und Endpunkt eines Zweiges der Sibirischen Bahn ist Wladiwostok (d. h. Beherrscher des Ostens), der im Winter vereiste Hasen am Japanischen Meere. Den chinesischen Hauptmarkt bildet Mukdeu (Schlacht im Russisch-Japanischen Kriege), der Begräbnisort der chinesischen Kaiser. Die Halbinsel Korea, früher ein Kaiserreich von 10 Mill. Ein- wohnern, ist seit 1911 ein Teil Japans. Es ist vorwiegend ein Gebiet der Landwirtschast (Reis, Bohnen), führt aber auch Gold und Kupfer aus. Söul ßaul] ist die Hauptstadt, im übrigen unbedeutend. Aufgaben. 1. Wie verhält sich der Amur zur Grenze? 2. Welcher Breitenkreis schneidet ihn wiederholt? 3. Mit welchem größeren deutschen Nebenfluß hat er dies gemein? Japanisch sind die früher russischen Pachtungen an eisfreien Buchten des Gelben Meeres: Port Arthur, der frühere Kriegshafen, und Dalui (d. h. die Ferne), ein großartig angelegter Handelshafen. (§ 349.) tz 351. 2. China. Das Chinesische Reich umfaßt rund 11 Mill. qkrn mit etwa 330 Mill. Einwohnern. Es besteht aus Hochafieu (Tibet, Ost- turkestän oder Tarnnbecken, Mongolei) und dem eigentlichen China.
   bis 10 von 6652 weiter»  »»
6652 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 6652 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 10
1 130
2 114
3 91
4 1013
5 99
6 479
7 126
8 30
9 105
10 722
11 1652
12 568
13 46
14 182
15 152
16 190
17 2087
18 34
19 45
20 300
21 78
22 924
23 190
24 108
25 258
26 855
27 29
28 927
29 214
30 59
31 83
32 90
33 54
34 339
35 79
36 105
37 310
38 396
39 602
40 140
41 60
42 62
43 48
44 21
45 674
46 46
47 160
48 108
49 617

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 465
1 79
2 89
3 544
4 494
5 10
6 84
7 49
8 141
9 841
10 40
11 320
12 49
13 43
14 931
15 167
16 311
17 560
18 36
19 478
20 67
21 378
22 88
23 381
24 30
25 258
26 166
27 64
28 75
29 287
30 94
31 96
32 31
33 98
34 82
35 65
36 227
37 45
38 299
39 50
40 74
41 626
42 54
43 696
44 97
45 284
46 134
47 2471
48 276
49 302
50 647
51 260
52 211
53 109
54 87
55 238
56 64
57 20
58 13
59 2099
60 402
61 308
62 30
63 334
64 119
65 193
66 196
67 117
68 307
69 65
70 665
71 375
72 588
73 22
74 87
75 119
76 251
77 140
78 136
79 210
80 29
81 17
82 221
83 23
84 78
85 89
86 47
87 66
88 102
89 383
90 18
91 58
92 1113
93 31
94 100
95 966
96 85
97 1636
98 465
99 36

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 3930
1 1888
2 1897
3 1805
4 2471
5 4497
6 5327
7 6829
8 1418
9 6668
10 4085
11 2623
12 2650
13 1309
14 3656
15 4762
16 6169
17 2254
18 4070
19 7480
20 1544
21 3258
22 4900
23 1850
24 4660
25 2529
26 3117
27 5164
28 1234
29 5991
30 3634
31 2359
32 4139
33 13619
34 4585
35 3616
36 1462
37 4964
38 1491
39 6884
40 5546
41 1948
42 1368
43 2629
44 3957
45 2291
46 1289
47 4555
48 3057
49 3337
50 2896
51 4442
52 6178
53 2603
54 18679
55 5005
56 2056
57 1915
58 4260
59 14459
60 2765
61 2581
62 8547
63 2487
64 2699
65 3216
66 972
67 6060
68 1937
69 1321
70 1587
71 4568
72 2204
73 7085
74 4756
75 2983
76 2577
77 4739
78 4775
79 3662
80 7133
81 19161
82 1469
83 5810
84 669
85 4808
86 2962
87 3109
88 4483
89 1855
90 2763
91 8917
92 4599
93 2169
94 1630
95 5393
96 1023
97 3059
98 4551
99 3174
100 8791
101 2055
102 3505
103 7309
104 3284
105 2658
106 1275
107 1897
108 4135
109 5450
110 2502
111 1513
112 2525
113 1929
114 1495
115 4166
116 1683
117 1255
118 3145
119 5443
120 4163
121 5060
122 2760
123 1968
124 2378
125 1546
126 3884
127 12525
128 3395
129 3547
130 1686
131 6950
132 3883
133 5782
134 3896
135 1077
136 23808
137 1114
138 3364
139 3430
140 4216
141 1996
142 3729
143 4224
144 2131
145 8553
146 4598
147 1016
148 8731
149 2318
150 3955
151 2879
152 3948
153 2887
154 1724
155 3909
156 5213
157 3447
158 4420
159 4376
160 3099
161 1892
162 5081
163 4007
164 2793
165 4766
166 7365
167 1618
168 987
169 1735
170 2060
171 6873
172 5757
173 10385
174 2257
175 10876
176 6473
177 15286
178 2096
179 4749
180 3139
181 3845
182 11943
183 17732
184 3953
185 1353
186 2660
187 2931
188 6663
189 4028
190 1970
191 4982
192 5850
193 7920
194 3641
195 2150
196 3382
197 4637
198 3503
199 4114