Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Deutsche Geschichte im Mittelalter - S. 1

1909 - Halle a.d.S. : Buchh. des Waisenhauses
Vorzeit und Mittelalter. I. Deutsche Geschichte bis zur Gründung des nationalen Staats 919. 1. Die germanische Vorzeit. Die Urzeit. § 1. Von den ältesten Bewohnern des deutschen Landes berichtet uns keine schriftliche Überlieferung; wir wissen von ihnen nur durch die Reste ihrer Kultur, die sie uns in ihren Gräbern oder an ihren einstigen Wohnstätten hinterlassen haben. Unter den Wohnstätten sind die Pfahlbauten, deren Überbleibsel man vornehmlich in Alpenseen gefunden hat, besonders merkwürdig. Die Gräber sind, je nachdem die Leiche bestattet oder verbrannt wurde, entweder von einem Rasenhügel überwölbte Steinkammern, die sogenannten Hünengräber, oder es sind Urnengräber. Den Toten pflegte man Waffen, Werkzeuge, Schmucksachen, irdene Töpfe mitzugeben. Die Waffen und Werkzeuge wurden in der ältesten Zeit aus Stein, später aus Bronze, d. h. einer Mischung von Kupfer und Zinn, angefertigt; erst in den letzten Jahrhunderten v. Chr. wird das Eisen häufiger. Wir unterscheiden demnach eine Steinzeit, die wir in eine ältere und eine jüngere Steinzeit zerlegen, eine Bronzezeit und eine Eisenzeit. Welchen Stammes die ältesten Bewohner des mittleren Europas waren, und wann die Germanen, unsere Vorfahren, eingewandert sind, ist uns nicht bekannt. Die vergleichende Sprachwissenschaft hat uns aber darüber belehrt, daß sie einst einem Urvolk angehörten, das vielleicht im mittleren Rußland wohnte und vorzugsweise Viehzucht trieb; aus diesem Urvolk, das wir als die Jndogermanen zu bezeichnen pflegen, sind nicht nur die wichtigsten Volksstämme Europas, die Slaven, Germanen, Kelten, Griechen und Italiker, sondern auch die Inder und Perser her- Neubauer, Beschicht!. Lehrbuch. B. Iii. 6. Aufl. 1 Vorge- schichtliche Reste. Die Jndogermanen.

2. Deutsche Geschichte im Mittelalter - S. 40

1909 - Halle a.d.S. : Buchh. des Waisenhauses
40 Die deutsche Kailerzeit 919 — 1250. noch in der Hand der Griechen, teils von den Arabern erobert war, die von Sizilien aus dorthin gedrungen waren. Aber sein kühner Versuch scheiterte. Niederlage Bei Cotrone erlitt er durch die Araber eine schwere Niederlage; sein Heer Colone, wurde vernichtet, und er selbst entkam nur mit Mühe, indem er sich ins Meer stürzte und auf ein Schiff rettete. Als er zu einem neuen Feldzuge rüstete, starb er plötzlich in jungen Jahren und wurde zu Rom begraben. 983 bis §4l Otto Iii. 983—1002, Ottos Ii. Tod war ein großes Unglück; ^002.^ denn er hinterließ einen erst dreijährigen Sohn, Otto Iii. Zudem waren auf aufstand. Nachricht von der Schlacht bei Cotrone die Wenden abgefallen, hatten die deutschen Burgen rechts der Elbe gebrochen und die christlichen Kirchen zerstört. Unter diesen Umständen war es eine schwere Aufgabe, die Regierung zu führen; sie fiel zuerst Ottos hochgebildeter und kluger Mutter Theo-phano und nach ihrem Tode seiner Großmutter Adelheid zu, die sich dabei auf den Beistand mehrerer Bischöfe stützten. Unter ihrem Einfluß wuchs der junge, begabte König heran; er erfüllte sich mit tiefer Frömmigkeit und erwarb sich zugleich ein hohes Maß von Kenntnissen und Bildung. Während er sich zeitweise in frommer Demut harten Bußübungen hingab, Wkikherr. hing er andrerseits dem ehrgeizigen Traume eines märchenhaften Weltreichs schaftsplane.^ er von Rom aus zu beherrschen gedachte; nach Italien verlangte er; die „sächsische Roheit" war ihm verhaßt. Als sechzehnjähriger Jüngling zog er über die Alpen. In Rom nahm er seine Residenz und erbaute sich einen Palast, wo er, von glänzender Pracht umgeben, waltete. Nach Deutschland zurückgekehrt, wallfahrtete der schwärmerisch fromme Kaiser nach Gnesen in Polen, wo sich das Grab seines Freundes Adalbert von Prag befand, der vor kurzem durch die heidnischen Preußen den Märtyrertod gefunden hatte; dann begab er sich nach Aachen, wo er das Grab Karls des Großen öffnen ließ. Darauf zog er wieder nach Italien und Rom. Aber ein Aufstand der Römer vertrieb ihn aus der Stadt, Otto« m. die er zu seiner Residenz erkoren hatte, und plötzlich verschied er in einer ?002. Burg der Campagna. Seine Leiche wurde von den Seinen, die sich durch das im Aufruhr begriffene Italien mit dem Schwerte den Weg bahnen mußten, nach Deutschland geführt und in Aachen beigesetzt. 1002 bis § 42. Heinrich Ii. 1002—1024 Auf diesen phantastischsten aller 1024. deutschen Könige folgte ein Herrscher, der ruhig und vorsichtig zu erwägen, aber an seinen Plänen mit Zähigkeit festzuhalten pflegte, Heinrich Ii, bisher Herzog von Bayern, der Enkel Heinrichs, des Bruders Ottos des Großen." Er hat in schwerer und andauernder Arbeit die gestörte Ordnung in Deutschland und Italien wieder herstellen müssen.

3. Deutsche Geschichte - S. 40

1909 - Halle a.d.S. : Buchh. des Waisenhauses
40 Dir deutsche Kaiserzeit 919 — 1250. noch in der Hand der Griechen, teils von den Arabern erobert war, die von Sizilien aus dorthin gedrungen waren. Aber sein kühner Versuch scheiterte. Niederlage Bei Co tron e erlitt er durch die Araber eine schwere Niederlage; sein Heer L°tr°ne. wurde vernichtet, und er selbst entkam nur mit Mühe, indem er sich ins Meer stürzte und auf ein Schiff rettete. Als er zu einem neuen Feldzuge rüstete, starb er plötzlich in jungen Jahren und wurde zu Rom begraben. ^iool^ § 41- Otto Iii. 983—1002. Ottos Ii. Tod war ein großes Unglück; W-nd-n- denn er hinterließ einen erst dreijährigen Sohn, Otto Iii. Zudem waren auf oufftonö. bje Nachricht von der Schlacht bei Cotrone die Wenden abgefallen, hatten die deutschen Burgen rechts der Elbe gebrochen und die christlichen Kirchen zerstört. Unter diesen Umständen war es eine schwere Ausgabe, die Regierung zu führen; sie fiel zuerst Ottos hochgebildeter und kluger Mutter Theo-phano und nach ihrem Tode seiner Großmutter Adelheid zu, die sich dabei auf den Beistand mehrerer Bischöfe stützten. Unter ihrem Einfluß wuchs der junge, begabte König heran; er erfüllte sich mit tiefer Frömmigkeit und erwarb sich zugleich ein hohes Maß von Kenntnissen und Bildung. Während er sich zeitweise in frommer Demut harten Bußübungen hingab, Äs. h^g er andrerseits dem ehrgeizigen Traume eines märchenhaften Weltreichs nach, das er von Rom aus zu beherrschen gedachte; nach Italien verlangte er zu ziehen; die „sächsische Roheit" war ihm verhaßt. Als sechzehnjähriger Jüngling zog er über die Alpen. In Rom nahm er seine Residenz und erbaute sich einen Palast, wo er, von glänzender Pracht umgeben, waltete. Nach Deutschland zurückgekehrt, wallsahrtete der schwärmerisch fromme Kaiser nach Gnesen in Polen, wo sich das Grab seines Freundes Adalbert von Prag befand, der vor kurzem durch die heidnischen Preußen den Märtyrertod gefunden hatte; dann begab er sich nach Aachen, wo er das Grab Karls des Großen öffnen ließ. Darauf zog er wieder nach Italien und Rom. Aber ein Aufstand der Römer vertrieb ihn aus der Stadt, die Oiior in. er zu seiner Residenz erkoren hatte, und plötzlich verschied er in einer Burg 1002. der Campagna. Seine Leiche wurde von den Seinen, die sich durch das im Aufruhr begriffene Italien mit dem Schwerte den Weg bahnen mußten, nach Deutschland geführt und in Aachen beigesetzt. 1(i024i8 ^ ^ Heinrich Ii. 1002 —1024. Auf diesen phantastischsten aller deutschen Könige folgte ein Herrscher, der ruhig und vorsichtig zu erwägen, aber an seinen Plänen mit Zähigkeit festzuhalten pflegte, Heinrich Ii., bisher Herzog von Bayern, der Enkel Heinrichs, des Bruders Ottos des Großen. Er hat in schwerer und andauernder Arbeit die gestörte Ordnung in Deutschland und Italien wieder herstellen müssen.

4. Deutsche Geschichte - S. 1

1909 - Halle a.d.S. : Buchh. des Waisenhauses
Vorzeit und Mittelalter. I. Deutsche Geschichte bis zur Gründung des nationalen Staats 919. \ ---------------------------------- 1. Die germanische Vorzeit. Die Urzeit. § 1. Von den ältesten Bewohnern des deutschen Landes berichtet uns keine schriftliche Überlieferung; wir wissen von ihnen nur durch die Reste Neste, ihrer Kultur, die sie uns in ihren Gräbern oder an ihren einstigen Wohnstätten hinterlassen haben. Unter den Wohnstätten sind die Pfahlbauten, deren Überbleibsel man vornehmlich in Alpenseen gesunden hat, besonders merkwürdig. Die Gräber sind, je nachdem die Leiche bestattet oder verbrannt wurde, entweder von einem Rasenhügel überwölbte Steinkammern, die sogenannten Hünengräber, oder es sind Urnengräber. Den Toten pflegte man Waffen, Werkzeuge, Schmucksachen, irdene Töpse mitzugeben. Die Waffen und Werkzeuge wurden in der ältesten Zeit aus Stein, später aus Bronze, d. h. einer Mischung von Kupser und Zinn, angefertigt; erst in den letzten Jahrhunderten v. Chr. wird das Eisen häufiger. Wir unterscheiden demnach eine S t e i n z e i t, die wir in eine ältere und eine jüngere Steinzeit zerlegen, eine Bronzezeit und eine Eisenzeit. Welchen Stammes die ältesten Bewohner des mittleren Europas waren, und wann die Germanen, unsere Vorfahren, eingewandert sind, ist uns nicht bekannt. Die vergleichende Sprachwissenschaft hat uns aber darüber belehrt, daß sie einst einem Urvolk angehörten, das vielleicht im mittleren Rußland wohnte und vorzugsweise Viehzucht trieb; aus diesem Urvolk, das wir als die Jndogermanen zu bezeichnen pflegen, sind nicht nur die wichtigsten Volksstämme Europas, die Slaven, Germanen, Kelten, Griechen und Italiker, sondern auch die Inder und Perser her- Neubauer, Geschichtl. Lehrb. für Mädchensch. Ii..6. Aufl. 1

5. Geschichtliche Erzählungen für die Unterklassen der höheren Schulen Sachsens - S. 67

1917 - Halle a.d.S. : Buchh. des Waisenhauses
Aus der deutschen Geschichte. 1. Von den alten Germanen. Wir Deutschen haben den Wald so gern. Auf seinen stillen Wegen, in seinem khlen Schatten und in seiner reinen Luft empfangen wir neue Lust und Kraft zur Arbeit. Die Liebe zum Walde liegt uns im Blute von unfern ltesten Vorfahren her. Damals zog sich dichter Wald mit hochragenden Eichen und Buchen, Land und Tannen und Kiefern weit der unser Vaterland hin und wechselte mit Seute' Heideflchen, Wiesen und Smpfen, der denen feuchte Nebel wallten. In das dstre Land wanderten von Osten her die Germanen ein, kraftvolle Gestalten mit strahlenden blauen Augen und langem Blondhaar. Sie brachten groe Viehherden mit und siedelten sich auf den Waldlichtungen und Wiesenflchen an. Aus Baumstmmen bauten sie ihre Htten, meist Wohnhaus, Stall Im germani-und Scheune, und umgaben alles mit einem rohen Zaune. ^en Auch war ein Garten bei dem Hause, darin wuchsen Rettiche, Rben und saure pfel. Drauen auf dem Anger und im Walde weidete das Vieh, und auf den ckern gediehen Flachs und Getreide. In manchen Gegenden lagen die Gehfte nahe beieinander und bildeten Drfer, nicht selten auch war von einem Hofe zum andern ein weiter Weg; Städte gab's nicht. Im Innern des Wohnhauses lag ein groer Raum, die Diele. Da stand der Herd, darauf brannte immer ein Feuer, der Rauch zog durch eine ffnung im Strohdache ab. Whrend der warmen Jahreszeit

6. Geschichtliche Erzählungen für die Unterklassen der höheren Schulen Sachsens - S. 85

1917 - Halle a.d.S. : Buchh. des Waisenhauses
Von Rittern und Burgen. 85 Aber ein treuer Diener ffnete ihm die Kerkertr und half ihm zur Flucht. Aus der Ferne rief der alte Kaiser seine Getreuen zum Kampfe aus. Noch ehe der Brgerkrieg ausbrach, schied der schwergeprfte Heinrichs Iv. Mann aus dem Leben, erst 56 Jahre alt. 3:ob' Auch den toten Kaiser verfolgte noch der Ha. Er war als Ge-banntet gestorben, deshalb ward ihm ein wrdiges Begrbnis versagt. Fnf Jahre lang stand des Kaisers Sarg an ungerechter Stelle, endlich fand Heinrich Iv. Ruhe in der Gruft seiner Ahnen, im Dome zu Speyer. Wohl schwerlich hat ein Fürst Schlimmres erduldet. 7. Von Rittern und Burgen. Von hoher Bergeszinne grt den Wanderer im deutschen Lande so manche stattliche Burg, so manche Ruine, an deren dem Gemuer sich der Efeu emporrankt. Sie stammen aus lngst entschwundner Zeit und knnen viel erzählen. Einst wohnte auf der Burg ein Ritter; den hatte der Kaiser oder Die Ritter, der Landesherr mit der Burg belehnt, und der Ritter mute ihm dafr, hoch zu Ro. Heeresfolge leisten. Wenn ihn der Lehnsherr zum Kampfe rief, so legten ihm Diener den sthlernen Panzer sowie Arm- und Beinschienen an, setzten ihm den ehernen Topfhelm mit der Helmzier und dem Visier aufs Haupt, brachten das groe, zweischneidige Schwert mit dem Wehrgehenf, die lange Lanze und den dreieckigen Schild mit dem Wappenbilde herbei und fhrten ihm das gepanzerte Schlachtro vor. In der Schlacht strmten die Ritter mit vorgehaltnen Lanzen gegen den Feind und warfen ihn nieder, oder sie stiegen von den Rosien und wiesen den Angriff der Gegner ab. So erfochten sie manchen Sieg und standen bei den Fürsten hoch in Gunst. Darum dnkten sie sich mehr als die Brger oder gar die Bauern, bildeten den Ritterstand und sahen stolz auf jene herab. Whrend Brger und Bauern im Schweie ihres Angesichts arbeiteten, pflegten die Ritter nur das Waffenhandwerk. Sie fgten ihrem Namen den ihrer Burg hinzu, wie wir das an den Namen unfrer Adligen noch heute bemerken, legten sich Wappen bei und hielten streng an besondern Gebruchen fest.

7. Die fremden Erdteile - S. 34

1898 - Halle a.d.S. : Schroedel
— 34 — Die Bewohner Tibets sind Mongolen und gehören größten- teils zum Stamme der Bhota. In den Steppen des N. und W. sind sie Nomaden, im S. und O. des Hochlandes seßhaft. Sie treiben hier Ackerbau und Viehzucht, fertigen große Wollgewebe und Filze, sowie Metallgeräte für den Hausbedarf. Tibet ist der Hauptsitz des u. Buddhismus. Das geistliche und zugleich weltliche (aber von China abhängige) Oberhaupt ist der Dalai Lama, welcher in einem P.achtpalast bei der Kloster- und Wallfahrtsstadt Lhasa (= Götter- land) residiert. In den (etwa 3000) Klöstern, die in abgeschlossenen Wüstenstrecken und unzugänglichen Gebirgsthälern erbaut sind, leben zahlreiche Mönche in stiller Abgeschiedenheit. Gewöhnlich tritt aus jeder Familie ein Sohn in den Priesterstand. „Der Gottesdienst betäubt durch Gepräge, Musik und Weihrauch, hat Prozessionen und Wallfahrten, Schutzheilige, Weihwasser, Beichte und Rosenkranz" und ist in hohlem Formelwesen erstarrt. b) Die Randgebirge Tibets treten scharf im S., W. und N. hervor. Zu dem Zuge des Himalaja gesellt sich in Westtibet die mit ihm parallel laufende Karakorumkette (600 km lang) mit einer Kammhöhe über 7000 m und dem zweithöchsten Berge der Erde, dem über 8 600 m hohen D apsang.*) Der Karakornm ist nach dem gleichnamigen, 5 655 in hohen Paß benannt und besteht aus einem System vieler paralleler Gebirgsfalten, deren Thäler im ö. Teil (ähnlich wie im benachbarten Tibet) durch Schutt- und Sandmassen größtenteils gefüllt sind, so daß hier die Hochflächenbilduug vorherrscht. Wilder und gewaltiger siud die westlichen Ketten. Das ganze Gebirge gehört der Carbon- und Triasformation an. Das Paunrplatcau („Dach der Welt") erhebt sich zwischen Hoch- und Niederturkestan und verbindet die Hochflächen von Vordem und Hinterasien. Das Wort „Pamir" bedeutet eiu kaltes, den Frost- winden ausgesetztes Gebiet, ein Land der Öde und des Todes. Das ganze Hochland liegt über der Zone des Waldwuchses und des Anbaus zwischen 3 800 — 4 300 m, ist mit Buschwerk und Gras bewachsen oder mit Geröll bedeckt. In ihrem ö. Teil besteht die Pamir aus Hochsteppen, die sich zwischen niedrigen Bergzügen ausdehnen; im W. ist sie ein durchfurchtes und zerklüftetes Gebirgslaud, dessen Ausläufer sich gegen die Steppen des Amn verflachen. — Die Pamirleute sind arischer Abstammung, aber vielfach mit mongolischem Blute gemischt. Sie führen größtenteils ein wildes Nomadenleben.**) — Das Pamir- hochland ist neuerdings von den Russen besetzt; das s. gelegene Kafiristan beanspruchen die Engländer. Der Kuenlun schiebt sich vom Pamirhochlande als ein mächtiger Gebirgskeil bis tief nach China hinein. Das Schneegebirge hat eine *) Neuerdings ist man in Fachkreisen geneigt, diese Benennung aufzu- geben. Doch ist eine andere allgemein anerkannte noch nicht vorhanden. Die Engländer nennen den Berg neuerdings Gvdwin Austen. **) Die dänischen Forscher Llifsen und Felipsen haben 1897 im Pamir- gebiet ein bis dahin unbekanntes Zwergvolk entdeckt, das von Jagd und Viehzucht lebt. Auch die Haustiere dieses Volkes sind von zwerghaftem Wuchs. Der Zwergstamm huldigt dem Feuerdienst.

8. Die fremden Erdteile - S. 114

1898 - Halle a.d.S. : Schroedel
— 114 - bewahrt, erinnert es entschieden an den Schweizer Jura. Doch weicht es hin- sichtlich seiner innern Zusammensetzung sehr von diesem Gebirge ab, da es fast ausschließlich aus Urgestein (Gneis, krystallinischem Schiefer, durchsetzt von Granit und Syenit) besteht. An Mineralschätzen bergen die Alleghanis reiche Steinkohlen- und Eisenlager, Kupfer-, Zink- und Bleierze, Gold und Silber führende Schichten und weisen zahlreiche Petroleumquellen aus. Durch diesen Mineralreichtum sind sie für die Industrie der ö. Küstenländer von größter Bedeutung. Außer- dem sind die Bergabhänge und Thäler waldreich und fruchtbar. d) Das Becken des Mississippi bildet gleichsam eine Riesen- schale, welche nach dem Golf von Mexico ausmündet. Vom arktischen Flachlande wird es durch niedrige Höhenzüge getrennt, welche die Wasserscheide zwischen dem Stromsystem des Mississippi und dem arktischen und canadischen Seengebiet bilden. Das Becken ist keines- wegs lediglich ein weites Tiefland. Von den Alleghanies her senkt sich das Land in dem Tafellande des Ohio (oheio) und den Kalkstein- plateaux von Kentucky und Tennessee allmählich gen W., andererseits dacht sich vom Fuß der Felsengebirge eine von Vorbergen durchzogene Hochprairie aus Höhen von 1600 m allmählich gen O. ab. Wie ein Keil, dessen Spitze im N. bis zur Missourimündung reicht, schiebt sich das Tiefland um den untern und mittleren Mississippi zwischen diese Hügelländer und Hochflächen ein. Der Mississippi (= großer Fluß) ist die Hauptwasserader des großen Tieflandgebietes und (mit dem Missouri) der längste Strom der Erde.*) Er entspringt auf der Wasserscheide w. vom Obersee aus mehreren Seen, in 514 m Meereshöhe, und ist ein echter Tieflandstrom. Bei St. Paul wird er schiffbar, so daß er bis zu seiner Mündung eine gewaltige, 3130 km lange Schifffahrtsftraße darstellt. Am Ende seines oberen Laufes nimmt er l. den Illinois und r., unweit St. Louis, den Missouri (= Schlamm sluß) auf. Dieser ist ein echter Sohn der Felsengebirge, dem auch seine be- deutendsten Nebenflüsse entströmen. Zu ihnen gehört der Aellowstone River (=- gelber Steinfluß) mit den Naturwundern des „Nationalparks", und der Nebraska. — Zu den weiteren Nebenflüssen des Mississippi gehören l. der Ohio (oheio, 1\ mal so lang als der Rheins, den die Amerikaner seiner Schönheiten wegen gern mit dem deutschen Rheinstrom vergleichen, r. der Arkansas und der Red River (= roter Fluß). Mit trägem Laufe wälzt der Mississippi seine gelblich trüben Wassermassen durch ein sumpfiges Delta- gebiet endlich in den Meerbusen von Mexico. Infolge seiner bedeutenden Schlammablagerungen schiebt sich sein gabelförmiges Delta alljährlich immer weiter**) ins Meer vor. Die künstlich geregelten Mündungsarme nennt man „Pässe". Das Mississippibecken ist im No. ein großes Ackerbau- und Waldgebiet; in den Ländern am Golf herrscht Plantagenwirt- schaft; endlich w. vom Mississippi vom 95.0 w. v. Gr. bis zum Felsengebirge breiten sich die baumlosen und grasreichen ^rairieen aus, wellenförmige Ebenen, bei denen sich der Baumwuchs Vorzugs- weise auf die Flußufer beschränkt. Wenn das trockene Grasmeer in Brand gerät, entstehen wohl ausgedehnte, schreckenerregende Prairie- brände. — Eine Menge Steppenwild belebte einst diese weiten Savannen. Hier war die Heimat großer Bisonherden und das Hauptjagdgebiet *) 6700 km; ohne Missouri, d. h. den obern Mississippi als Quellarm gerechnet, beträgt seine Laufstrecke 4200 km, während der Missouri allein 4 540 km mißt. **) Nach Beaumont 45—350 m.

9. Die fremden Erdteile - S. 116

1898 - Halle a.d.S. : Schroedel
— 116 — stolzen Wasserfällen und zahlreichen Geysiren ein landschaftliches Bild eigene artiger wilder Schönheit darbietet. Von der Nord-Pacifikbahn führt eine Nebenlinie den Besucher bis auf 8 km Entfernung vom Nordrande des Parkes, von wo aus er zu Fuß, zu Pferde oder Wagen seinen Weg fortsetzen muß. Neuerdings hat eine Gesell- schaft die Beförderung von Touristen ° durch den Nationalpark unternommen. Von der Endbahnstation Cinnib ar wird man auf fechsfpännigen Mail-Coaches an den Eingang des Parkes gebracht °. eine wilde Fahrt über Sandhügel und Wassergräben, an rauchenden Rinnsalen und am wild dahinschießenden Aellow- stone-River entlang. Dann schwenken die Gespanne in einen weiten Thalkessel ein, in dessen Mitte der Holzbau des Mammoth Hot Springs-Hotels liegt, mit der anstoßenden Station der Park-Miliz, die das Nationalheiligtum zu hüten hat. Nach einem genau geregelten Plane werden die Reisenden nun in einer Reihe von Tagen nach den wichtigsten Sehenswürdigkeiten geführt. Doch herrscht in dem ganzen Unternehmen ein derartiges Ausbeutungssystem, daß die Zahl der Besucher gering ist. Erst wenn einmal eine Bahn in dieses Wunderland führt, wird dieses in verdientem Maße gewürdigt werden. Der Haupteingang von der Nordseite her bildet das Thal des Aellowstone-River, der als Hauptfluß den ganzen Park von S nach N. durchströmt. Die Haupt- sehenswürdigkeit dieses Flußgebietes ist der „große Canon," dessen Länge sich auf 50 km beläuft, also länger als der Riesengebirgskamm ist. Die steilen, kahlen Wände der Riesenschlucht senken sich 500 m abwärts. In grausiger Tiefe erblickt man den Aellowstone, der einen schmalen, hellgrünen Faden durch die schaurige, von giftigen Gasen überlagerte Tiefe zieht. — Die zweite Sehens- würdigkeit ist der Aellowstonefee. Er liegt iin Herzen des Parkes bei 2360 m Höhe, ist der größte unter allen Hochgebirgsseen Nordamerikas und wird an Höhenlage im Westkontinent nur vom Titicacasee übertroffen. Zahl- reiche kleinere Seen und Springquellen umsäumen seine Ufer, und von den dicht bewaldeten Bergen eilen zahlreiche Sturzbäche dem Seebecken zu. — Das dritte Wunder des Parkes ist geologischer Natur. An einer Felswand eines ö. Nebenthales vom Aellowstone <East Fork) erheben sich K50 m hoch in verschiedenen Stusen übereinander „etwa 20 versteinerte Wälder, und zwar die Baumstämme noch aufrecht, mit Wurzeln und Zweigen in den Felsen eingekettet. Die Holzstruktur ist in der Regel wohl erhalten, und nicht selten findet man im Innern von hohlen Coniferen oder Laubholzstämmen prächtige Drusen von Amethyst oder buntfarbigem Quarz " (Zittel). — Die letzte der großartigen Naturerscheinungen sind die großen Geysirbecken um den Feuerlochfluß, w. vom Mllowstonesee. Der „Riesen-" und der „Turm- geysir" werfen dicke, heiße Wassersäulen bis zu 100 und 150 rn Höhe empor. Im Schlammkrater des „Farbentopfs" brodelt beständig ein Brei feiner Schlammerde, deren eine Hälfte weiß, die andere rosenrot gefärbt erscheint. Aus den nischenartigen Spalten der „Grotte" steigen in mehrstündigen Zwischenräumen symmetrisch nach allen Richtungen heiße Wasserstrahlen empor. In manchen Geysiren beträgt die Temperatur 80—100° C. Zahlreiche Sol- fatare und Schlammvulkane vervollständigen das Eruptionsbild, daß bei seiner Großartigkeit, wunderbaren Farbenpracht und den vielgestaltigen Schwefel-, Kalk- und Kieselsinterablagerungen nirgends auf der Erde in gleicher Weise wieder auftritt. Zwischen dem Felsengebirge und dem Küstengebirgszuge dehnt sich ein 1200—1600 m hohes Hochlandsgebiet aus, das von den Flüssen in tiefen, schluchtenartigen Thalrinnen durchflössen wird. Der bedeutendste Fluß ist der Colorado mit seinen tiefen Canons (känjons) und Nadelfelsen. Er ergießt sich in den kalifornischen Golf. Der Hochlandsgürtel ist wasserarm bis wüstenartig und reich an Salz- seen. Das größte dieser Steppengewässer ist der große Salzsee. An seinem Südufer liegt die große Salzseestadt, der Hauptort der schwärmerischen Religionsgesellschaft der Mormonen, welche für die Kultur des Hochlandsgebiets von Utah (jnta) viel geleistet hat.

10. Vom Beginne christlicher Kultur bis zum Westfälischen Frieden - S. 23

1902 - Halle a.d.S. : Buchh. des Waisenhauses
Iv. Das fränkische Reich und die Erneuerung des abendländischen Kaisertums. 23 üblichen Gelübden der (persönlichen) Armut, der Ertötung der Sinnlichkeit und des Gehorsams die Pflicht der Arbeit hinzufügte („ora et labora“). Die Benediktinerregel wurde mafsgebend im Abendlande. Die Mönche wurden Jahrhunderte lang die Pioniere des Christentums und der Kultur in der Wildnis, die Klöster (von claustrum) die einzigen Stätten, wo höhere Lebensinteressen, wo Wissenschaft, Bildung und Kunst Pflege, wo auch der von einem Mächtigen Verfolgte Schutz fand. Die für Deutschland wichtigsten Benediktinerklöster waren St. Gallen, Reichenau, Hirsau (im n. Schwarzwalde), Lorsch (gegenüber Worms), Prüm (an der Schneifel), Fulda, Hersfeld (an der Fulda), Corvey (an der Weser n. von Höxter). Iy. Das fränkische Reich und die Erneuerung des abendländischen Kaisertums. 1. Entstehung des fränkischen Reiches und seine Erweiterung zum Grofskönigtum. a) Chlodowech 481 — 511. Die Franken haben ihre Wohn- §21. sitze nicht, wie die Goten und Yandalen, verlassen, sind nicht, wie diese, in ganz neue Lebensbedingungen eingetreten; bei ihnen erfolgte keine Wanderung, sondern eine kolonisatorische Aus- breitung. Daher verlor ihr Staat nicht seine Lebenskraft und nationale Eigenart. Sie zerfielen in drei Gruppen: die Salier (zweifelhafte Ableitung) zwischen der Nordseeküste und der Maas, die Ribuarier (von ripa Ufer) zwischen Maas und Rhein und die Oberfranken, die aus den Chatten hervorgegangen waren, im Moselthal und r. vom Rhein. Der Gründer des fränkischen Einheitstaates ist der Salier Chlodowech aus dem Geschlechte der Merowinger, der die andern Häuptlinge der fränkischen Stämme durch List und Gewalt beseitigte und König des gesamten Volkes wurde. Er dehnte seine Herrschaft aus durch eine Reihe von Kriegen. Zunächst griff ersyagrius an, der den nach dem Untergange des weströmischen Reiches noch übrig gebliebenen Rest desselben, das Land etwa zwischen der Loire, der oberen Maas und der Somme beherrschte; ihn schlug Chlodowech 486 bei Soissons und gewann
   bis 10 von 33 weiter»  »»
33 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 33 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 1
1 1
2 0
3 9
4 3
5 5
6 1
7 5
8 2
9 7
10 2
11 0
12 0
13 1
14 0
15 0
16 3
17 3
18 4
19 6
20 0
21 1
22 4
23 1
24 2
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 1
34 0
35 0
36 1
37 4
38 14
39 0
40 0
41 1
42 3
43 1
44 0
45 1
46 4
47 0
48 1
49 1

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 13
1 4
2 2
3 10
4 20
5 2
6 8
7 0
8 0
9 22
10 2
11 22
12 5
13 6
14 1
15 0
16 8
17 25
18 1
19 0
20 0
21 44
22 1
23 6
24 16
25 14
26 4
27 3
28 6
29 0
30 0
31 0
32 0
33 9
34 0
35 7
36 0
37 13
38 0
39 3
40 4
41 9
42 2
43 60
44 0
45 6
46 0
47 25
48 14
49 17
50 35
51 0
52 3
53 0
54 10
55 3
56 22
57 6
58 30
59 3
60 2
61 4
62 4
63 0
64 6
65 2
66 2
67 3
68 8
69 11
70 63
71 11
72 9
73 4
74 0
75 4
76 16
77 10
78 1
79 5
80 0
81 2
82 5
83 74
84 12
85 0
86 0
87 4
88 0
89 4
90 1
91 15
92 35
93 2
94 5
95 20
96 0
97 4
98 3
99 2

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 55
1 3
2 6
3 8
4 1
5 0
6 39
7 3
8 0
9 4
10 3
11 5
12 12
13 21
14 25
15 3
16 4
17 2
18 4
19 17
20 0
21 7
22 5
23 10
24 8
25 77
26 2
27 5
28 10
29 9
30 4
31 1
32 16
33 18
34 16
35 12
36 14
37 3
38 3
39 5
40 3
41 10
42 16
43 17
44 2
45 2
46 7
47 17
48 1
49 1
50 9
51 47
52 9
53 0
54 35
55 4
56 6
57 7
58 2
59 24
60 3
61 15
62 5
63 1
64 4
65 13
66 4
67 4
68 1
69 0
70 4
71 10
72 17
73 3
74 1
75 4
76 6
77 5
78 3
79 3
80 5
81 123
82 10
83 2
84 0
85 2
86 1
87 1
88 1
89 28
90 4
91 18
92 0
93 3
94 16
95 31
96 24
97 4
98 2
99 6
100 15
101 2
102 17
103 3
104 6
105 20
106 14
107 20
108 11
109 1
110 5
111 17
112 19
113 3
114 10
115 28
116 2
117 2
118 0
119 12
120 22
121 9
122 14
123 9
124 13
125 14
126 6
127 22
128 2
129 7
130 5
131 25
132 8
133 33
134 2
135 1
136 26
137 0
138 7
139 20
140 4
141 3
142 76
143 11
144 2
145 29
146 8
147 1
148 10
149 2
150 5
151 9
152 8
153 0
154 10
155 9
156 19
157 21
158 3
159 3
160 9
161 11
162 7
163 3
164 10
165 4
166 14
167 4
168 11
169 5
170 2
171 9
172 8
173 6
174 1
175 11
176 4
177 3
178 2
179 8
180 5
181 4
182 10
183 42
184 0
185 5
186 5
187 1
188 19
189 6
190 28
191 1
192 11
193 3
194 5
195 1
196 17
197 4
198 8
199 4