Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Kleine Geographie von Elsaß-Lothringen - S. 38

1895 - Straßburg : Heitz
38 Das Land zerfällt in zwei Bezirke, Elfaff und Loth- ringen, an deren Spitze Bergmeister stehen. Das Bauwesen teilt sich in Wasserbau- Verwaltung und Hoch- und Wegebauver- waltung. Die^ Wasserbauverwaltuug teilt sich in 7 Wasserbaubezirke, denen Wasserbauinspektoren vor- stehen. Die Hoch- und Wegebauverwaltung umfaßt drei Bezirke unter Bezirksiuspektoren, denen sich der Landesverteiluug entsprechend Kreisbauinspektoren unterordnen. Landwirtschaft und M e l i o r a t i o n s- wesen. Dem landwirtschaftlichen Interesse des Landes dienen folgende Anstalten: das Laudesgestüt zu Straßburg, die landwirtschaftliche Versuchs- statiou zu Rufach, die Obst- und Gartenbauschule zu Brumath, die landwirtschaftliche Schule zu Rufach, die Technische Winterschule in Straßburg sowie die Fischzuchtanstalt zu Hümngeu. Das Meliorationswesen umfaßt vier Bezirke: Straßburg, Zaberu, Colmar und Metz, denen Melio- rations-Bauinspektoren vorstehen. M i l i t ä r w e s e n. In Elsaß-Lothringen steht das Xv. Armeekorps, bestehend aus der 30. Division (Metz) und der 31. nud 33. Division (Straßburg); außerdem sind noch Teile des Viii., Xii. und Xiv. Armeekorps sowie zwei bayrische Infanterie- und ein Kavallerieregiment dorthin verlegt worden. Das Ge- neralkommando befindet sich in Straßburg. Festungen ersten Ranges sind Metz und Straßburg, außerdem sind noch Diedenhosen, Büsch und Neubreisach befestigt.

2. Probleme und Prinzipien des Geschichts-Unterrichts - S. 120

1912 - Straßburg i. E. : Bull
— 120 — hinaus, Ew. Majestät als Angreifer erscheinen zu lassen." Und von anderer Hand erfuhr Friedrich: Die öster- reichischen Staatsmänner würden es gern sehen, wenn der König von Preußen den ersten Schlag tut. Alles scheint darauf berechnet zu sein,x) ihn zum Angriffe zu reizen. Wie will Maria Theresia ihre Rüstungen rechtfertigen? Die Sicherheit Österreichs ist durch den König Friedrich bedroht, ich muß mich schützen. Was will sie durch ihr Rüsten bewirken? Friedrich soll um sein Land besorgt werden, seine Truppen gegen Österreich aufstellen. Dann ist er der Angreifer, sie hat ein Recht zum Kriege. Wenn aber Friedrich tatenlos ihren Kriegsvorbereitungen zusieht? Nun dann ist man dort unvorbereitet, und ein Einfall in das Land Preußen muß den Ahnungslosen vernichten. Zusammenfassung. Österreich will Schlesien wiederhaben. Es will den preußischen Staat zerstückeln. Maria Theresia läßt rüsten. Die österreichischen Staatsmänner suchen Friedrich zum Angriffe zu reizen. Aber Friedrich verfügt doch über eine Kriegsmacht von 150 000 Mann,2) Österreich hat nur 80 000 selbst wenn es 100 000 zusammenbrächte, so wäre Friedrich mit seinem Heere dem Feinde überlegen. Da ist die Gefahr doch nicht allzugroß. Wenn er nur sich nicht überraschen läßt, so kann er den Österreichern wirksam begegnen, er verfügt ja über ein tüchtiges und erprobtes Heer. x) Treffe Friedrich Kriegsvorbereitungen, so gebe er den besten Vorwand, ihre Armeen an die Grenzen zusammenzuziehen. 2) Auf diese Anzahl bringt Friedrich später vor Ausbruch des Krieges seine Truppen. Vorher waren es nur 130 000.

3. Probleme und Prinzipien des Geschichts-Unterrichts - S. 136

1912 - Straßburg i. E. : Bull
— 136 — Meine Feinde zwingen mich, den Krieg zu beginnen, ich werde den Tag segnen, der dem ein Ende machen wird. “ Zum Angriffe völlig bereit, ist der König unentwegt zum Frieden geneigt. Und wovon ist Krieg und Frieden nun abhängig? Vom Wort der Kaiserin. Was wollt ihr wissen? Wie lautete die zweite Antwort der Kaiserin? Traf sie noch zur rechten Zeit ein? Die kriegsbereiten preußischen Truppen hatten mit dem Aufbruch begonnen. Die ganze Umgegend Potsdams glich einem ausgedehnten Kriegslager. In weitem Bogen durch das Havelland lagerten die Truppen aus Pommern und den Marken, die dem Hauptheer des Königs sich anschließen sollten. In gespanntester Erwartung harrt alles umher des erlösenden Wortes, das endlich zum entschiedenen Vormarsche rufen sollte. Der Ta<? © neigt seinem Ende und keine Antwort kommt aus Wien. Schon ist der Abend über dem Königsschlosse zu Sanssouci hereingebrochen. Da jagt ein später Reiter von Potsdam her dem Schlosse zu. Ein Meldebote (Kurier) aus Wien! Er bringt die Antwort. Er bringt — den Krieg. Wieder war es eine Ausrede und keine Antwort auf die Frage (Angriff auf Preußen in diesem oder dem folgenden Jahre), was die Kaiserin an Friedrich hatte berichten lassen. Der Aufbruch wird beschlossen. Die bedrückende Schwüle ist geschwunden, die unerträgliche Spannung gelöst. Frische Bewegung kommt in die harrende Masse. Am nächsten Morgen ergehen Marschbefehle an die einzelnen Heerführer. Wenige Tage später, an einem der letzten Tage des August, eines Sonnabends früh 5 Uhr sind auch die übrigen Truppen zu einer letzten Parade

4. Geschichte - S. 42

1912 - Straßburg i. E. [u.a.] : Singer
— 42 — 64. u. 65. Schanzen. Im Elsaß: Lembacher Schanzen, in den Revolutionskriegen von den Franzosen an der Straße Tannenbrück-Schönau gegen die Österreicher und Preußen errichtet. 66. Laufgräben, von den Angreifenden angelegt, um sich geschützt den befestigten Plätzen nähern zu können.
   bis 4 von 4
4 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 4 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 1
3 0
4 0
5 1
6 0
7 0
8 0
9 0
10 1
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 1
27 0
28 3
29 0
30 0
31 0
32 1
33 0
34 0
35 0
36 1
37 1
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 1
17 1
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 1
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 1
30 0
31 0
32 1
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 2
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 1
46 1
47 0
48 0
49 0
50 0
51 3
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 1
73 0
74 0
75 0
76 0
77 1
78 0
79 0
80 1
81 0
82 0
83 0
84 0
85 1
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 0
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 1
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 58
1 171
2 5
3 90
4 5
5 121
6 38
7 76
8 2
9 6
10 18
11 61
12 141
13 70
14 11
15 0
16 0
17 4
18 7
19 121
20 7
21 2
22 0
23 0
24 123
25 26
26 20
27 0
28 90
29 45
30 9
31 11
32 27
33 216
34 61
35 11
36 82
37 0
38 0
39 234
40 8
41 2
42 20
43 104
44 21
45 4
46 76
47 61
48 1
49 8
50 101
51 93
52 498
53 5
54 92
55 6
56 20
57 4
58 7
59 141
60 10
61 2
62 57
63 2
64 5
65 40
66 9
67 15
68 16
69 0
70 0
71 88
72 12
73 3
74 4
75 82
76 18
77 10
78 350
79 4
80 22
81 284
82 2
83 28
84 26
85 0
86 55
87 15
88 2
89 63
90 9
91 38
92 3
93 17
94 74
95 93
96 127
97 18
98 9
99 70
100 133
101 39
102 27
103 20
104 27
105 13
106 24
107 85
108 1
109 31
110 24
111 40
112 26
113 27
114 116
115 4
116 22
117 1
118 9
119 45
120 6
121 22
122 29
123 28
124 302
125 72
126 48
127 76
128 0
129 60
130 5
131 75
132 7
133 174
134 14
135 1
136 178
137 90
138 4
139 20
140 12
141 16
142 63
143 19
144 99
145 33
146 0
147 26
148 10
149 0
150 10
151 95
152 88
153 17
154 209
155 50
156 13
157 17
158 0
159 25
160 7
161 3
162 0
163 0
164 17
165 15
166 23
167 3
168 58
169 19
170 4
171 35
172 19
173 74
174 6
175 196
176 27
177 73
178 22
179 36
180 13
181 1
182 60
183 652
184 26
185 4
186 10
187 3
188 161
189 0
190 0
191 4
192 10
193 7
194 4
195 13
196 67
197 4
198 4
199 48