Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Unser Heimatland Elsaß-Lothringen - S. III

1912 - Straßburg : Bull
Zur Einführung. Aus der Sorge um unsere Zukunft ist die Forderung nach staats- bürgerlicher Bildung und Erziehung entstanden, da der Staat unserer Zeit ohne die freudige und verständnisvolle Mitwirkung seiner Bürger nicht be- stehen kann, das Verständnis für unsere Lage und unsere Aufgaben aber sowie die Erkenntnis, daß wir die Pflichten erfüllen müssen, die unseren Rechten entsprechen, wie jeder neue Tag zeigt, noch lange nicht so entwickelt sind, daß wir der Zukunft ohne Besorgnis entgegensehen können. Das Problem, das mit dieser Forderung gestellt worden ist, geht sehr tief; an seiner Lösung mitzuhelfen, ist der Zweck der Vereinigung für staatsbürgerliche Bildung und Erziehung. Anregungen zu geben und zur Entstehung guter Literatur beizutragen, ist eine ihrer wesentlichen Aufgaben. Da die Förderung staatsbürgerlicher Gesinnung und Einsicht bei der Jugend einsetzen muß, ist die Mitwirkung der Schule nicht zu entbehren, und besondere Beachtung verdient unter allen Schulgattungen die Fort- bildungsschule, weil sie für die Schulentlassenen bestimmt ist und sich die Überzeugung immer mehr befestigt, daß gerade diese Altersklassen besonderer Pflege bedürfen. Die Anregung zur Entstehung guter Literatur zu geben, die geeignet ist, der staatsbürgerlichen Bildung und Erziehung in der Fortbildungsschule zu dienen, mußte deshalb die genannte Vereinigung als eine dringende Aufgabe betrachten. Mit der Bearbeitung hat sie mich beauftragt. Bürgerkunde, aufgebaut auf der Heimatkunde, das mußte der Inhalt des diesen Gedanken entsprechenden Buches sein. Sein Ziel: Kenntnis und Liebe der engeren Heimat, ihrer Geschichte und Kultur, ihrer Art und Arbeit, um auf dieser Grundlage Verständnis zu erwecken für den Zusammen- hang mit dem großen Vaterlande und dessen Aufgaben und die Erkenntnis zu verbreiten, wie das Reich und seine Glieder aufeinander angewiesen sind und voneinander abhängen, wie jeder in seinem Kreise beitragen kann und muß zum Wohle des Ganzen, wie aber anderseits die Geschicke des

2. Unser Heimatland Elsaß-Lothringen - S. IV

1912 - Straßburg : Bull
Iv Vaterlandes im guten und bösen zurückwirken auf die engere Heimat und auf das Wohl jedes Einzelnen. Niemand schien berufener, ein solches Buch zu schreiben, als der Ver- fasser der „Nationalen Erdkunde" und der „Wege zum Staatsgedanken". Gelänge es, nach dem Vorbilde dieses Buches auch für andere Teile des Reiches, seien es Bundesstaaten oder preußische Provinzen, ähnliche Heimat- und Bürgerkunden zu schaffen, so könnte dadurch zugleich beige- tragen werden, einen Mangel auszugleichen, der sich in unserm öffentlichen Leben immer wieder schwer fühlbar macht. Wir sind noch nicht innerlich zusammengewachsen, noch nicht ein Volk geworden mit einheitlicher Em- pfindung, — die Zeit seit der Begründung unserer nationalen Einheit war dazu zu kurz. Wir kennen uns noch nicht genug, sehen zu sehr, was uns trennt, nicht was uns eint. Der Main zwischen Nord und Süd, die Elbe zwischen Ost und West bilden innere Grenzen, die noch nicht überwunden find. Jedes Mittel, diese Gegensätze auszugleichen, sollte benutzt werden, und ein Mittel unter vielen könnte es sein, wenn für historisch und wirt- schaftlich abgeschlossene Teile des Reiches Heimat- und Bürgerkunden nach einem einheitlichen großen Gedanken geschaffen würden. Daß dieses Buch, das als erstes diese Aufgabe erfüllen soll, gerade d e m Teile unseres Vaterlandes zu dienen berufen ist, der unter einer neuen Verfassung inniger mit dem Reiche verwachsen soll, das möge eine gute Vorbedeutung sein. Liegnitz, im Juli 1912. Dr. jur. Karl Negenborn, Oberregierungsrat.

3. Physikalische Geographie - S. uncounted

1883 - Straßburg : Trübner
Amtliche Empfehlungen der naturwissenschaftlichen Elementarbiicher. Auf die Eingabe vom 16. October benachrichtige ich Sie ergebenst, daß ich den Gebrauch der in Ihrem Verlage erschie- nenen naturwissenschaftlichen Elementarbücher in den Elemen- tar-, Mittel- und höheren Töchterschulen, sowie in den Präpa- randenschulen und Seminarien gestattet habe. Die Herren Bezirkspräsidenten habe ich hiervon in Kenntniß gesetzt und den Gebrauch genannter Bücher namentlich in Seminarien, Präparandenschulen und Mittelschulen empfohlen. Straßburg i. E., den 17. Nov. 1876. Der Oberpräsident von Elsaß-Lothringen, (gez.) v. Möller. Karlsruhe, den 16. Mai 1877. Für Schul- und Schüler-Bibliotheken und für Fortbildungs- schulen werden empfohlen: Die naturwissenschaftlichen Elementarbücher für den ersten Unterricht in Elementar-, Mittel- und Töchterschulen. Heraus- gegeben von T. H. Huxley, H. F. Roscoe und Balfour Ste- wart. Rechtsmäßige deutsche Ausgabe mit Abbildungen. Preis ä Bändchen 80 Pfg. Die Bändchen bieten eine anziehende naturwissenschaftliche Schülerlectüre und verdienen die Aufmerksamkeit der Lehrer wegen der in denselben eingeschlagenen Methode. Großherzoglicher Oberschulrath. Ministerialblatt für Kirchen- und Schulangelegenheiten im Königreich Bayern Nr. 13, vom 28. März 1877. Nr. 1945. % An die kgl. Regierungen, Kammern des Innern, die Vor- stände sämmtlicher Mittelschulen, der Lehrer- und Lehre- rinnenbildungsanstalten und die Districtsschulbehörden des Königreichs. Staatsministerium des Innern für Kirchen- und Schulangelegenheiten. Die vorgenannten kgl. Behörden werden hiermit auf die im Verlage von Karl I. Trübner in Straßburg erscheinenden „naturwissenschaftlichen Elementarbücher", herausgegeben von T. H. Huxley, H. E. Roscoe und Balfour Stewart, mit dem Bemerken aufmerksam gemacht, daß dieselben vermöge ihres kurzgefaßten, allenthalben aus das Wesentlichste sich beschrän- kenden Inhalts, wie mit Rücksicht auf die anregende Form der Darstellung nicht nur zur Benutzung in den Volks- und Töchterschulen, sondern auch zur Anschaffung für die Schüler- bibliotheken an den Mittelschulen und Lehrer- und Lehrerinnen- Bildungs-Anstalten durchaus geeignet, und daß von diesem Werke seither 4 Bändchen (Chemie von Roscoe-Rose; Physik von Stewart-Warburg; Physikalische Geographie von Geikie-

4. Physikalische Geographie - S. uncounted

1883 - Straßburg : Trübner
Schmidt und Geologie von Geikie-Schmidt) im Preise von 80 Pfg. erschienen sind. München, den 20. März 1877. (gez.) Dr. von Lutz. Der Generalsekretär Ministerialrath (gez.) v. Bezold. Darmstadt, 2. März 1877. Von den in Ihrem Verlage erschienenen naturwissenschaftlichen Elementarbüchern, von welchen Sie uns einige Exemplare mitgetheilt haben, haben wir mit großem Interesse Kenntniß genommen und nehmen keinen Anstand zu erklären, daß die- selben, nach Anlage wie Behandlung des Stoffes, unseren vollen Beifall fanden... Wir haben daher die Directionen der Gymnasien, Realschulen und Schullehrerseminarien, sowie die großherzoglichen Kreisschulcomnnssionen darauf aufmersam ge- macht, daß sie sowohl zu diesem Zweck, wie zur Anschaffung für Schul- und Volksbibliotheken sehr geeignet seien und mit vollem Rechte empfohlen werden könnten Das Großherzoglich Hessische Ministerium des Innern, Abtheilung für Schulangelegenheiten. Dresden, den 10. October 1876. Auf Ihr an Se. Excellenz den Herrn Staatsminister Dr. von Gerber gerichtetes bezügliches Gesuch, wird Ihnen hoher An- ordnung zufolge mitgetheilt, daß die in Ihrem Verlage erschie- nenen, sehr zweckmäßigen naturwissenschaftlichen Elementar- bücher vorzugsweise zur Anschaffung für Volksfchulbibliotheken werden empfohlen werden. Cultus-Ministerial-Canzlei, (gez.) Fiedler, Secretär. Urtheile der Presse: „Von der Einbürgerung der Science-Primers kann ohne Phrase gesagt werden, daß sie vielen Wünschen entgegenkommt. Niemand der etwas von der Schwierigkeit in den Naturwissen- schaften kennt, hat diese schmucken Bändchen mit ibren prcici- sen, thatsächlichen, an erster Quelle geschöpften und anregend geschriebenen Inhalt ohne den Wunsch betrachten können, sie rn einer passenden Weise unserem in elementarer Richtung sehr armen deutschen Unterrichtsmaterial zugeführt zu sehen. Die Originale sind meistens ausgezeichnet und es handelte sich nur darum die paffenden Verdeutscher zu finden... Erfreulicher Weise ist auch die Uebersetzungsarbcit in einer viel sorgfältige- ren Weise besorgt, als wir es besonders von unseren Ueber- setzern aus dem Englischen stit lange gewohnt sind." (Lit. Centralblatt.)

5. Erdbeschreibung des Kurfürstenthums Hessen - S. XII

1825 - Cassel : Luckhardt
r Xii Herr Obcrbaudkrector Iussow. — Kaufold. — Obergerichtsanwalt Kehr. Demoiselle Kellermann. Herr Landgerichtsassessor Kersting. — Oberlicentinspector Kersting. — Postsekretair Kersting. — Generalcassendirectionsrepositar Kirschner. — Oberhofmarschallamtscalculator Klein. — Hofgärtner Klein. — Regierungscanzlist Kleinschmidt. — Cammerfvrstregiftrator Klöster. — Kaufmann Knappe. — Kriegsrath Knatz. — Cabinetscassencontrolleur Koch. — Generalcassencontrolleur Kolbe. — Jnspcctor, Koch. — Kaufmann F. Koch. — Kriegszahlmeister Köhler. — Apotheker Köhler sen. y\ — Geh. Rath und Präsident von Kopp. — Registrator Koppen. — Obergerichtsarchivar Kranz. — Finanzcammerprobator Krause. — Hofsekretair Kraushaar. — Kaufmann G. F. Krebs. Löbl. Krieger'sche Buchhandlung, 30 Exempl. Herr Kaufmann I. H. Krollpfeiffer. — Hofmarschall Kruse. — Leibjäger Kuchenbecker. — Kühnemann. — Oberappellationsrath Kulenkamp. — Oberbergdirector von Kunckel. Kurfürstl. Landwirthschaftsverein. Herr Wasserbaumeister Lange. — Cammergegenschreiber Lerch. — Schreinermeister Leuckhardt. — Rechnungsrevisor Lichau. — Apotheker G. Lippe. ^

6. Erdbeschreibung des Kurfürstenthums Hessen - S. 1

1825 - Cassel : Luckhardt
Genealogisches Verzeichniß der hessischen Fürsten, von Carl dem Großen bis auf unsere Zeit, in chronologischer Ordnung. Jahre der Re- gierung. Name und Benennung des Regenten. Nach Christi Geburt. a) Unter fränkischer Oberherrschaft. 782 bis 832 Die Grafen Conrad I. und Vado 832 bis 841 841 bis 886 886 bis 911 oder Udo (Otto) mit noch anderen Herrn. Graf Gebhard I. und seine Söhne. Graf Gebhard Ii., L>ohn des vorigen. Gras Conrad Ii., Enkel Gebhard Ii. und des ersteren Brüder, Gebhard, Eberhard und Rudolph. 911 bis 919 Graf Conrad 111., ein Sohn Con- rad Ii., war zugleich deutscher König. 919 bis 939 Graf Eberhard, Bruder des Königs Conrad, war zugleich Herzog der Franken und Pfalzgraf. 939 bis 1025 b) War Hessen unter der Regie- rung der sächsischen Kaiser. 1025 bis 1056 c) Hessen mit Thüringen vereinigt. Graf Ludwig I., auch der Bärtige ge- nannt, war ein Blutsverwandter des Kaisers Conrad, und so ein Ab- kömmling Carl des Großen.

7. Erdbeschreibung des Kurfürstenthums Hessen - S. XI

1825 - Cassel : Luckhardt
Kaufmann C. L. Hartwig. Obergerichtsrath Hassenpflug. Regierungsdl'rector Hassenpflug. Buchhalter Haumann. Obergerichtsrath Haußmann. Weinwirth G. Haustein. Staatsanwalt Heer. Oberpostsekretair Heideckcr. Bierbrauer Heine. Gerbermeister Heinemann. Cammersekretair Heisser. Kaufmann Helmuth. Licentiat Hellmuth. Oberrentmeister Henket. Maschinendirector Henschel. Oberberginspector Henschel. ■ Regierungs-Referendar von Heppe. Obermedicinaldirector Heräus, 2 Exempt. Baueleve Herrmann. Lehrer Heydenrcich. Sekretair Hildewig. Kaufmann A. Hirsch. Schlosser Hochafpel. Lehrer Hodiesne. Scribent Hoff. Hofcammerrath Hoffmann. Oberbuchhalter Homburg. Canzlist Hornschu. Finanzcammerregistrator Hornung. Forstjunker von Hundelshausen. Inspector Hundeshagen. Sekretair Huth. Kreisamtsexpedient Jacob. Kaufmann Jachel. Oberforstdirectionsrepositar Jager. Steuercommissair Jatho. Generalcassendirector Jhringk. Oberpolizeyinspector Jhse. Kreissekretair Iungcourt.

8. Erdbeschreibung des Kurfürstenthums Hessen - S. XVI

1825 - Cassel : Luckhardt
Xvi Herr Geh. Hofrath Waitz. — Obermcdizinalrath Waldmann. — Kaufmann L. S. Wallach. — Genera lcafsirer Wegner. — Gastwirth R. Wehr, 2 Exempl. — Kaufmann Weiß. — Lehrer Weiß. — Kriegssekretariatsaccessist Weißenborn. — Obergerichtsrcgistrator Wellhausen. — Kaufmann Wenderoth. — Farbermeister L. Wendt. -— Obergerichtsanwalt Wepler. — Kaufmann I. Sandel Werthauer. — Handelsmann Weyl. — Schreinermeister Wey mar. — Kriegsaccessist Wiedcrhold. — Obergerichtsdi'rector Wiederhold — Const'storialdirector von Wille. — Kriegsrath Georg von Wille. — Licentinspcctor Will. — Kreisamtsexpedient Winckel. — Bierbrauer Windus. — Rath Wipprecht. — Stadtgerichtsrath D. Wittich. — Obcrgerichtsrath von Witzleben. — Obcrgerichtsrath Wühler. — Cammcrzahlmcister Wolff. — Cabinctscasfircr Württenberger. -— Finanzcammcrcanzlist Württenberger sen. — Regierungscanzlist Württenberger. — Oberappellationsgerichtsrath Wüst. — Scribent Ziegler. — Zöllner. — Regierungsrepositar Zusch. Kopenhagen. Herr Pfarrer Hamburger. Dagobertshausen. Herr Pfarrer Zuschlag, 2 Exempl.
   bis 8 von 8
8 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 8 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 5
2 0
3 0
4 1
5 2
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 2
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 2
37 1
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 4
46 1
47 0
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 1
4 0
5 0
6 0
7 0
8 2
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 3
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 1
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 1
38 0
39 2
40 1
41 1
42 0
43 0
44 0
45 4
46 5
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 1
60 1
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 3
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 2
73 0
74 0
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 1
84 0
85 0
86 0
87 1
88 0
89 0
90 0
91 0
92 2
93 0
94 1
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 2
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 1
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 5
30 0
31 0
32 0
33 1
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 1
50 1
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 3
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 1
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 1
93 0
94 0
95 0
96 0
97 1
98 0
99 0
100 0
101 0
102 0
103 0
104 0
105 0
106 0
107 0
108 0
109 0
110 0
111 0
112 0
113 0
114 0
115 0
116 0
117 0
118 0
119 0
120 0
121 0
122 0
123 0
124 0
125 0
126 0
127 0
128 0
129 0
130 0
131 0
132 0
133 0
134 0
135 0
136 3
137 0
138 0
139 0
140 0
141 0
142 0
143 0
144 0
145 0
146 0
147 1
148 0
149 0
150 0
151 0
152 0
153 0
154 3
155 0
156 0
157 0
158 0
159 0
160 0
161 0
162 0
163 0
164 0
165 1
166 0
167 0
168 0
169 0
170 0
171 0
172 0
173 1
174 0
175 0
176 0
177 0
178 0
179 0
180 0
181 0
182 0
183 4
184 0
185 0
186 0
187 0
188 0
189 0
190 0
191 1
192 1
193 0
194 0
195 0
196 1
197 0
198 0
199 3