Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Erzählungen für den ersten Geschichtsunterricht - S. 43

1907 - Leipzig : Freytag
43 begann zu sinken, und man erzhlt sogar, da sie Kolumbus mit dem Tode bedroht htten, wenn er nicht umkehre. Dieser aber blieb standhaft, und bald sollte er belohnt werden. Es zeigten sich Vorboten des nahen Landes; Rohr und Baumste schwammen auf dem Wasser, und Landvgel flogen durch die Luft. Diesen folgten die Schiffer. Endlich in der Nacht des siebenzigsten Tages schimmerte von ferne ein Licht; am Morgen erscholl der freudige Ruf Land, Land!" und vor den glcklichen Schiffern lag eine herrliche Insel. Kolumbus sprang mit dem Degen in der einen und der Fahne in der andern Hand ans Land mitten unter die erstaunten Eingeborenen. Diese waren halbnackte Wilde von rtlicher Hautfarbe und hielten die Europer fr hhere Wesen. Kolumbus nannte die Insel San Salvador, d. h. Insel des Erlsers und nahm sie fr den König von Spanien in Besitz. Nachdem der khne Seeheld noch andere, groe Inseln an der Kste Amerikas entdeckt hatte, trat er die Heimreise an. Mit ungeheuerem Jubel wurde er in Spanien aufgenommen, und groß war das Erstaunen der Europer der die seltsamen Tiere und Menschen sowie der das viele Gold, das er mitgebracht hatte. Neue Reisen und Ende des Kolumbus. Nach dem glcklichen Ausgang der ersten Fahrt trat Kolumbus noch mehrere andere Reisen in das neu entdeckte Land an. Denn jetzt erhielt er Schiffe und Mannschaften, so viel er haben wollte. Auf der dritten Reise betrat er zum ersten Male das Festland des neu entdeckten Erdteils. Allein auf dieser dritten Reise sollte er auch den Undank der Menschen erfahren. Er war beim Könige von Spanien verleumdet worden und mute die Heimkehr in Ketten antreten. Zwar gelang es ihm mit leichter Mhe, die Anschuldigungen als falsch zu beweisen, und er durfte noch eine vierte Reise unternehmen. Aber viele Neider gnnten ihm seinen Ruhm nicht und verbitterten ihm die letzten Jahre seines Lebens, indem sie sagten: Was er getan hat, das htten wir auch gekonnt." Diese Leute soll Kolumbus einmal zu sich eingeladen haben. Als Eier aufgetragen wurden, gab er ihnen das Kunst-stck auf, ein Ei auf die Spitze zu stellen. Alle versuchten es lange vergebens. Da nahm Kolumbus das Ei, drckte mit einem krftigen Schlage die Spitze ein, und es stand sofort. Da sagten sie wieder: das htten wir auch gekonnt." Kolumbus aber erwiderte: So ist es auch mit der Entdeckung; nachdem ich es vorgemacht habe, knnt ihr es nachmachen." Als Kolumbus starb, wute er noch nicht, da das Land, welches er entdeckt hatte, ein ganz neuer Weltteil sei. Er glaubte, es sei Indien; deshalb nannte er auch die Bewohner Indianer, wie sie heute noch heien. Den Namen Amerika hat das Land von einem spteren italienischen Erforscher Namens Amerigo Vespucci, erhalten.

2. Erzählungen für den ersten Geschichtsunterricht - S. 65

1907 - Leipzig : Freytag
65 36. Christoph Kolumbus. Jugendzeit des Kolumbus. Christoph Kolumbus wurde in "der italienischen Seestadt Genna geboren und war der Sohn eines Tuchwebers. Anfangs bte er das Handwerk seines Vaters, bald aber wurde Abb. 30. Christoph Kolumbus. er ein Seemann. Durch Reisen und Studium erwarb er sich grndliche Kenntnisse und kam bald zu der berzeugung, da die Erde eine Kugel sei. Wenn die Erde eine Kugel ist, dachte er, so mu ich auch auf West-Itcher Fahrt nach Indien gelangen. Da im Westen des Atlantischen

3. Erzählungen für den ersten Geschichtsunterricht - S. 67

1907 - Leipzig : Freytag
67 begann zu sinken, und man erzhlt sogar, da sie Kolumbus mit dem Tode bedroht htten, wenn er nicht umkehre. Dieser aber blieb standhaft, und bald sollte er belohnt werden. Es zeigten sich Vorboten des nahen Landes; Rohr und Baumste schwammen auf dem Wasser, und Landvgel flogen durch die Luft. Diesen folgten die Schiffer. Endlich in der Nacht des siebzigsten Tages schimmerte von ferne ein Licht; am ^Morgen erscholl der freudige Ruf Land, Land!" und vor den glcklichen Schiffern lag eine herrliche Insel.. Kolumbus sprang mit dem Degen in der einen und der Fahne in der andern Hand ans Land mitten unter die erstaunten Eingeborenen. Diese waren halbnackte Wilde von rtlicher Hautfarbe und hielten die Europer fr hhere Wesen. Kolumbus nannte die Insel San Salvador, d. h. Insel des Erlsers und nahm sie fr den König von Spanien in Besitz. Nachdem der khne Seeheld noch andere, groe Inseln an der Kste Amerikas entdeckt hatte, trat er die Heimreise an. Mit ungeheuerem Jubel wurde er in Spanien aufgenommen, und groß war das Erstaunen der Europer der die seltsamen Tiere und Menschen sowie der das viele Gold, das er mitgebracht hatte. Neue Reisen und Ende des Kolumbus. Nach dem glcklichen Ausgang der ersten Fahrt trat Kolumbus noch mehrere andere Reisen in das neu entdeckte Land an. Denn jetzt erhielt er Schiffe und Mannschaften, so viel er haben wollte. Auf der dritten Reise betrat er zum ersten Male das Festland des neu entdeckten Erdteils. Allein aus dieser dritten Reise sollte er auch den Undank der Menschen erfahren. Er war beim Könige von Spanien verleumdet worden und mute die Heimkehr in Ketten antreten. Zwar gelang es ihm mit leichter Mhe, die Anschuldigungen als salsch zu beweisen, und er durfte noch eine vierte Reise unternehmen. Aber viele Neider gnnten ihm seinen Ruhm nicht und verbitterten ihm die letzten Jahre seines Lebens, indem sie sagten: Was er getan hat, das htten wir auch gekonnt." Diese Leute soll Kolumbus einmal zu sich eingeladen haben. Als Eier aufgetragen wurden, gab er ihnen das Kunststck aus, ein Ei auf die Spitze zu stellen. Alle versuchten es lange ver-gebens. Da nahm Kolumbus das Ei, drckte mit einem krftigen Schlage die Spitze ein, und es stand sofort. Da sagten sie wieder: das htten wir auch gekonnt." Kolumbus aber erwiderte: So ist es auch mit der Entdeckung; nachdem ich es vorgemacht habe, knnt ihr es nachmachen." Als Kolumbus starb, wute er noch nicht, da das Land, welches er ent-deckt hatte, ein ganz neuer Weltteil sei. Er glaubte, es sei Indien; deshalb nannte er auch die Bewohner Indianer, wie sie heute noch heien. Den Namen Amerika hat das Land von einem spteren italienischen Erforscher, Namens Amerigo Vespneci, erhalten.

4. Mittlere und neuere Geschichte - S. 35

1861 - Eisleben : Reichardt
35 ober- und niederrheinischen, ober- und niedersächsi- schen.ii) Postwesen. Vergrößerung der Hausmacht durch Heirathen. Sein Sohn Philipp der Schöne h. die Erbprin- cesstn von Castilien Johanna (die Wahnsinnige), sein Enkel Ferdinand erwirbt durch Heirath die Kronen von Ungarn und Böhmen. 1497 Die Portugiesen unter Vasco de Gama um- schiffen Afrika und entdecken den Seeweg nach Ostindien. 1486 war bereits Bartholomaus Dia; bis zur Südspitze gekommen. 1) — Jetzt Handelsblüthe Por- tugals unter E m an uel dem Großen. 1500 Der Portugiese C a b r a l entdeckt Brasilien. 1515 Franz I. von Frankreich erobert durch die Schlacht von M a r i g n a n o Mailand. Kriege in Italien zwischen Franzosen und Spa- niern, die sich Neapels bemächtigt hatten. Maxi- milians Theilnahme an diesen Kämpfen blieb ohne Nutzen. 1519—1521 Eroberung von Mexico durch den Spa- nier Ferdinand Cor tez. Verbrennung der Schiffe. König Montezuma. 1519 — 1522 Erste Weltumsegelung unter dem Por- tugiesen M a g e l h a e n. Er selbst auf den Philippinen erschlagen. 1580 zweite Weltumsegelung durch Franz Drake. (Kar- toffeln). 1530 Franz Pizarro erobert das goldreiche Peru. h) Brandenburg und Sachsen gehörten zum obersächsischcn Kreise. i) Von ihm Sturmkap genannt. Warum aber nannte König Jo- hann Ii. es „Cap der guten Hoffnung"? 3*

5. Mittlere und neuere Geschichte - S. 47

1861 - Eisleben : Reichardt
47 Zweite Periode. Zeitalter der großen Monarchen. 1649 Hinrichtung Karls I. von England. Crom well, Protektor der Republik. Schon Jakob I., erster gemeinsamer König von Eng- land und Schottland, hatte durch seine Willkür große Unzufriedenheit erregt.x) Sein Sohn Karl 1. ver- suchte eine Zeit lang ohne Parlament zu herrschen und verletzte mehrfach die Constitution.y) Willkür- liche Besteuerung, Hinneigung zum Katholicismus. Empörung der tpuritanischen) Schotten. Karl beruft das sogen, lange Parlament, welches sich jedoch mit jenen verbindet. Oliver Cromwell tritt an die Spitze der I n d e p e n d en te n , der hef- tigsten Partei unter den Puritanern. Der König flieht aus London, wird von Cromwell geschlagen, an das Parlament ausgeliefert u. von diesem (dem sogen. Rumpfparlament) zum Tode verurlheilt. Eng- land wird Republik. Cromwells Herrschaft zwar despotisch, doch von großer Wichtigkeit für den Aufschwung des englischen Handels. Er stirbt 1658. Sein Sohn Richard dankc 1659 ab, und 1660 wird Karl Ii., Sohn Karls I., wieder auf den Thron gesetzt. 1658—1705 Kaiser Leopold I. 1640—1688 Friedrich Wilhelm, der große Kurfürst von Brandenburg. Begründer der Größe Preußens. 2) 1656 die drei- lagige Schlacht bei Warschau.a) im Bündniß mit Schweden gegen Polen. Für seinen Rücktritt von demselben erhält F. W. 1657 im Vertrage zu Weh- l a u Befreiung von der polnischen Oberhoheit in Preu- x) ^er Kathoükm gegen König und Parlament y) Erste Grundlage dazu war die dem König Johann ohne Land 1215 von den Baronen abgenöthigte Magna Charta. z) Erstes stehendes Heer. Einführung der Accise. Colonisten in's Land, besonders Franzosen. Sogar Versuch einer afrikanischen Colonie. — Gemahlin die fromme Luise Henriette (von Oranien). a) General Derfflinger, ehemals Schneidergesell.

6. Mittlere und neuere Geschichte - S. 34

1861 - Eisleben : Reichardt
34 Holzstäben ausgeschnitten, später von Metall. G. stirbt in Armuth. 1453 Eroberung Constantinopels durch Sultan Mu- hamed Ii. Ende des oströmischen Kaiser- t hums. Der letzte Kaiser C o n st a n t i n Ix. Paläologus fällt nack tapferer Gegenwehr. Viele griechische Ge- lehrte flüchteten nach Italien; in Folge dessen Wieder- aufblühen der Wissenschaften. 1476 Karl der Kühne, Herzog von Burgund, von den Schweizern bei G r a n s o n und Murten ge- schlagen. 1477 Karl derkühne fällt bei Nancy gegen Schwei- zer u n b Lothringer. Außer Burgund besaß Karl auch den größten Theil der Niederlande. Ersteres fiel an Ludwig Xi. von Frankreich, den Gründer der franz. Königsmacht. Letztere erbte Karls Tochter Maria, die sich mit Friedrichs Iii. Sohn, dem ritterlichen M ax i m i l i a n , vermählte. So wurden die Niederlande mit Oestreich vereinigt. 1492 Entdeckung von Amerika durch Christoph Co- l umbus. Der Genueser C. hatte die Idee, Indien auf einem westl. Wege zu erreichen, statt auf dem weiten Wege um Afrika herum. In Portugal abgewiesen wendet er sich nach Spanien. Jsabella (Gemahlin Fer- dinands d. Katholischen) gewährt ihm 3 Schiffe. Abfahrt von Palos d. 3. August. Nach mühseli- ger Fahrt!) d. 12. Oct. die Insel Guanahani (St. Salvador) entdeckt, sodann Cuba und Haiti. — C. machte noch 3 Reisen, 1500 seines Vicekönig- thums entsetzt, stirbt aus Gram 1506 zu Valla- dolid. g) 1493—1519 Maximilian I. Einführung des ewigen Landfriedens. Reichs- kamm erge richt zu Wetzlar. Eintheilung Deutich- lands in io Kreise: den östreichischen, baierischen, schwäbischen, fränkischen, westfälischen, burgundischen, f) Unzufriedenheit der Schiffsmannschaft, aber kein Ausstand. g) Weshalb wurde der Erdtheil Amerika genannt?

7. Leitfaden zum methodischen Unterricht in der Geographie - S. 42

1836 - Eisleben : Reichardt
42 Zweites Kapitel. klein und fast gerade unter dem Aeguator gelegen; L) die Inseln, Reihe unweit der Nordwestküste Amerikas, südöstlich von der Halbinsel Alaschka, darunter Quadra oder Vancouver die größte ist; 4) die Aleute n, auf der Südseite des Meeres von Kamtschatka, reichen von der Amerikanischen Halbinsel Alaschka im O. bis zur Asiatischen Halbinsel Kamtschatka im W.; 6) die Kurilen, welche von der Südspitze der Halbinsel Kamtschatka in südwestlicher Richtung laufen, und die Ostseite des Ochotskischen Meeres einschließen; 6) 6^ ch alin, eine lang ausgestreckte Insel ober vielleicht Halb- insel im Ochotskischen Meere, die mit ihrer Nordseile dem Festlands Asiens ganz nahe ist, auf ihrem fernern südöstlichen Laufe aber sich immer mehr von dem Fest- lande Asiens entfernt und den Kurilen sich nähert; 7) die Japanischen Inseln, auf der Osiseite des Ja- panischen Meeres, laufen von der Südspitze Sachalins und den südlichsten Kurilen in einer südlichen Richtung, durch die Straße von Korea von der Halbinsel Korea getrennt, darunter vier, vorzüglich Niphon, sich durch ihre Größe auszeichnen; 8) die Lie u kieu - I n sel n, klein und dem nördlichen Wendekreise sich nähernd, süd- lich von den Japanischen Inseln und nordöstlich von Formosa gelegen; 9) die Mar i a ne n oder L ad r o n e n, klein und südöstlich von den Lieukieus, und östlich von den Philippinen; 10) die Carolinen, kleine Inseln, südlich von den Marianen und westlich von Maginda- nao, erstrecken sich von Westen gegen Osten; 11) Neu- guinea, die größte Insel des großen Ozeans, in der Nähe des Aeguators, östlich von Neuholland, zwischen dessen nördlichster Spitze und der Südküste Neuguineas die Torres, Straß e aus dem Indischen Ozean in den großen Ozean führt; 12) dèe Adm ir alit äts - Z n- se l n, im Nordost von Neuguinea und in der Nähe des Aeguators; 13) der Archipel von Neubritannien, südöstlich von den Admiralitäts. Inseln und östlich von Neuguinea, gleichfalls in der Nähe des Aeguators; 14) die Lo ui si ade, eine Gruppe von Inseln, südlich von Neubritannien und östlich von Neuguinea; 15) die Sa, lomons , Inseln, südöstltch von dem Archipel von Neubritannien und nordöstlich von der Louisiade; 16) der Archipel von Santo Cruz, im Osten von den süd-

8. Leitfaden zum methodischen Unterricht in der Geographie - S. 217

1836 - Eisleben : Reichardt
Iv. Südasien. Znseln bei Hinterindien. 217 3) Sumatra, eine große Insel, südöstlich von den Niko- barcn und durch die Straße von Malakka von dem südlichen Theile Hinterindiens getrennt, größer als ganz Großbritannien nebst Ir- land, ist mehr lang als breit, und stark bewohnt. Pfeffer, der beste Kampher, Benzoe-Gummi und das feinste Gold verdienen vorzüglich unter den Produkten erwähnt zu werden. Zwar baden die Niederländer hier einige Besitzungen, aber der größte Theil der Insel steht unter inländischen Fürsten. Der Aequator geht mitten durch Sumatra. d) Java, südlich von Sumatra und davon durch die Cun- da - Straße getrennt, auf der Südseite des Aequators gelegen, fast so groß als England allein, enthält viele feuerspeiende Berge und ist stark bewohnt. Unter den Produkten ist der Giftbaum Pohon-Oepas oder Upas merkwürdig. Die Niederländer haben hier bedeutende Besitzungen, und auch die einheimischen Fürsten sind von ihnen abhängig. Batavia, die vormalige Hauptstadt der Niederländischen Besitzungen, an der Nordküste gelegen, ist jetzt wegen des ungesunden Klimas fast ganz verlassen, und die Bevölkerung hat sich nach den nahen Ortschaften gezogen. Im Innern liegt die große Stadt Souracarta, die Residenz eines inländischen Fürsten mit 105,000 Einwohnern. 0) Borneo, die größte Insel der alten Welt, östlich von Sumatra und nördlich von Java gelegen, von welchem letztern sie durch die Java-See getrennt wird, ist vom Aequator durch- schnitten und größer als Deutschland oder wenigstens eben so groß, aber noch wenig bekannt. Unter ihren Produkten sind vorzüglich zu bemerken: das beste Drachenblut, die besten eßbaren Vogelne- ster, vortrefflicher Kampher, vieles Gold, ächte Diamanten und der Orang-Utang, der größte und menschenähnlichste unter allen Affenarten. Ein Theil der Insel steht unter Herrschaft der Nie- derländer, der größte Theil aber unter eigenen inländischen Be- herrschern. 6) Celebes, eine noch größere Insel als Java, östlich von Borneo gelegen, wovon sie durch die Straße von Macassaw getrennt wird, ist im Norden von der Celebes-See und im Süden von der Sund a-See bespült, und von einer höchst un- regelmäßigen Gestalt, besonders auf der Ostscite, indem drei Meer- busen tief in die Insel eindringen und sie in 4 große Halbinseln zerschneiden, welche in der Mitte zusammenhängen, und wovon die nördliche Halbinsel unter dem Aequator und die 3 andern auf der Südseite desselben liegen. Auch hier giebt es viel Gold. Die Niederländer haben einige Besitzungen in Celebes; doch steht der größte Theil unter eigenen Beherrschern, von welchen einige von den Niederländern abhängig sind. Zu den kleineren Sunda-Inseln gehören vorzüglich: 3) Bali oder Klein- Java, östlich von Java gelegen und davon durch eine Meerenge getrennt, ist äußerst stark bevölkert; h) Lombock, etwas kleiner als Bali, von dem sie östlich liegt; e) Sumbava, östlich von Lombock, größer als das Königreich Würtemberg, und durch das eindringende Meer sehr zerschnitten; 3) Flores, östlich von Sumbava und größer als das Großher-

9. Leitfaden zum methodischen Unterricht in der Geographie - S. 238

1836 - Eisleben : Reichardt
238 Iii. Südafrika. Inneres Südafrita. sen hier zu verbreiten suchen, die auch daselbst einige Besitzungen haben, und über einen Theil der inländi- schen Negerstaaten eine Art von Oberherrschaft be- haupten. Eben dieselben haben auch den Handel größ- tentheils in ihren Händen, der besonders in Ausfuhr von Sklaven, Elfenbein und Färbehölzern besteht. St. Salvator oder Kongo, Hauptstadt des Königreichs Kongo und Residenz des Königs, der von den Portugiesen ab- hängig ist, liegt südöstlich vom Flusse Kongo, im Innern des Landes und treibt beträchtlichen Handel. Die Stadt ist meistens nach Europäischer Art gebaut. San Paolo de Loanda, Stadt und Sitz des Portugiesischen Gouverneurs, südwestlich von Ct. Salvator, an dem Meere und im Königreiche Angola gele- gen, hat einen Hafen. Das innere Südafrika. Man versteht darunter den Theil von Afrika, wel- cher sich im Süden von Nigritien und von Habessinien, bis zu dem auf der Südspihe Afrikas gelegenen Kap- lande erstreckt, und im Westen von den Küstenländern Ober- und Niederquinea und im Osten von den Küsten, ländern Ajan, Zanguebar, Mozambik und Sofala be- gränzt wird, und mit seinem südlichsten Theile, vhnge- fähr vom südlichen Wendekreise an, sowohl die West- als Ostküste Afrikas zugleich mit einschließt. Dieser große Landstrich ist zum Theil ganz unbekannt; nur die zwischen den westlichen und östlichen Küstenbesitzungen der Portugiesen gelegenen Gegenden sind durch diese, welche in dieser Richtung eine Handelsverbindung zwi- schen ihren an beiden Küsten gelegenen Besitzungen un- terhalten, etwas bekannt geworden; so wie auch die Britten von dem Kaplande aus bis zum südlichen Wen- dekreise vorgedrungen sind, und über diesen Strich eini, ae Nachrichten mitgetheilt haben. Was aber ein französi- scher Reisender, Namens Douville, der weiter als irgend ein anderer Europäer in diese Gegenden vorgedrungen seun will, von seinen ganz neuen und großen Entdeckun- gen erzählt, wird für sehr unzuverlässig gehalten. Der Boden ist eine von mehreren Gebirgen durch, schnittene Hochebene, wo das Klima nicht so heiß ist, als man nach der Lage in der heißen Zone (nur der südlichste Theil gehört der südlichen gemäßigten Zone an) vermuthen sollte., Von den Gebirgen werden im höch<

10. Leitfaden zum methodischen Unterricht in der Geographie - S. 241

1836 - Eisleben : Reichardt
Hi. Südafrika. Oftküsten länder. 241 finden, hat ein großer Theil das Christenthum ange- nommen. Ueberhaupt ist das Land bis jetzt wenig be- völkert, und zählt kaum 120,000 Einwohner. Industrie und innerer Handel sind gering, desto bedeutender der Seehandel. Früher besaßen die Holländer diese Kolonie; seit 1814 aber ist sie den Dritten zugefallen. Die Kapstadt, Hauptstadt der ganzen Kolonie, nördlich vom Kap der Hoffnung, zwischen der Tafel- und falschen Bai, am Fuße des Tafel-, Löwen- und Teufelsberges, ist sehr regel- mäßig gebaut, treibt lebhaften Handel, und hat 20,000 Einwoh- ner. In der Nähe wachst der wegen seiner Güte berühmte Con- stantia- oder Kapwcin. — Stcllenbosch, kleine Stadt, öju lich von der Kapstadt. — Gnadenthal, bedeutende Hcrrenko- lonie, südöstlich von Stcllenbosch. Die Ostküstcnlander Südafrikas. Diese Länder fangen mit der Heiligen-Geist« ober Lagao-Bai im Süden, da wo der Kanal von Mozam- blk seinen südlichen Ausgang hat, an und erstrecken sich bis fast zum Aequator; so daß sie im Norden von der Küste Ajan, im Westen von dem unbekannten innern Afrika, im Süden von dem Kaffernlande und im Osten von dem Indischen Ozean, der hier den Kanal von Mozambik macht, begrün zt werden. Sie haben an den Küsten einen niedrigen, von vielen Flüssen bewässerten, im Innern aber zu Gebir- gen sich erhebenden Boden, und liegen in der heißen Zone; daher das Klima heiß ist. Unter den Gebir- gen zeichnet sich das fast ganz unbekannte Gebirge Lu- pata aus, und unter den Flüssen der Zambese, der größte Fluß auf der ganzen Ostküste Afrikas, wel- cher mit mehreren Mündungsarmen sich in den Kanal von Mozambik ergießt. Die Produkte dieser noch wenig bekannten Länder sind die gewöhnlichen Afrikani- schen, und die Einwohner sind theils von Arabischer Abkunft, theils Neger von verschiedenen Stämmen. Auch giebt es hier Portugiesen, die hier einige Besitzun- gen haben, und Sklavenhandel unterhalten. Uebrigens bestehen viele Staaten unter eigenen Häuptlingen. Hies her gehören: a) die Küste Sena oder Sofala, von der Heiligengeist.' oder Lagoabai bis zur Mündung des Zambese, wo das Borge- 16
   bis 10 von 650 weiter»  »»
650 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 650 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 24
1 5
2 1
3 20
4 36
5 31
6 146
7 72
8 1
9 14
10 75
11 1
12 3
13 3
14 0
15 53
16 45
17 55
18 9
19 19
20 0
21 7
22 95
23 0
24 66
25 4
26 4
27 6
28 6
29 31
30 32
31 13
32 6
33 3
34 18
35 1
36 5
37 42
38 85
39 20
40 0
41 399
42 0
43 0
44 2
45 40
46 2
47 2
48 0
49 149

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 571
1 341
2 135
3 397
4 614
5 213
6 215
7 214
8 99
9 710
10 126
11 416
12 334
13 406
14 122
15 192
16 825
17 1252
18 190
19 197
20 171
21 930
22 158
23 424
24 202
25 187
26 163
27 295
28 424
29 174
30 61
31 130
32 64
33 148
34 169
35 161
36 182
37 221
38 305
39 183
40 161
41 249
42 316
43 356
44 187
45 426
46 142
47 302
48 501
49 437
50 759
51 120
52 255
53 151
54 238
55 171
56 157
57 92
58 98
59 207
60 173
61 324
62 202
63 106
64 650
65 233
66 113
67 108
68 306
69 127
70 919
71 480
72 243
73 120
74 153
75 479
76 891
77 357
78 144
79 331
80 121
81 184
82 325
83 213
84 375
85 326
86 253
87 385
88 111
89 123
90 120
91 480
92 1808
93 218
94 296
95 639
96 170
97 346
98 645
99 89

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 28
1 2
2 8
3 5
4 0
5 2
6 56
7 3
8 0
9 0
10 0
11 18
12 8
13 3
14 1
15 0
16 5
17 0
18 0
19 6
20 12
21 0
22 0
23 0
24 19
25 16
26 0
27 0
28 25
29 3
30 0
31 9
32 50
33 12
34 55
35 0
36 0
37 0
38 0
39 15
40 2
41 0
42 25
43 14
44 2
45 12
46 6
47 25
48 0
49 5
50 1
51 2
52 15
53 6
54 12
55 0
56 0
57 0
58 3
59 34
60 0
61 1
62 0
63 2
64 2
65 1
66 2
67 2
68 0
69 0
70 0
71 0
72 1
73 1
74 7
75 6
76 83
77 0
78 33
79 3
80 3
81 47
82 3
83 65
84 12
85 0
86 72
87 2
88 1
89 8
90 1
91 5
92 0
93 1
94 1
95 32
96 0
97 0
98 9
99 0
100 8
101 58
102 6
103 35
104 51
105 1
106 0
107 16
108 0
109 126
110 7
111 0
112 7
113 32
114 12
115 3
116 2
117 1
118 2
119 19
120 1
121 2
122 14
123 18
124 6
125 9
126 28
127 41
128 0
129 43
130 0
131 34
132 0
133 60
134 6
135 0
136 16
137 5
138 0
139 3
140 4
141 0
142 22
143 10
144 0
145 3
146 0
147 1
148 6
149 0
150 1
151 0
152 36
153 0
154 7
155 3
156 3
157 2
158 1
159 70
160 12
161 0
162 0
163 0
164 2
165 5
166 9
167 1
168 22
169 1
170 0
171 0
172 1
173 17
174 2
175 101
176 1
177 50
178 125
179 9
180 12
181 0
182 33
183 41
184 366
185 11
186 15
187 19
188 60
189 0
190 0
191 5
192 1
193 99
194 2
195 32
196 9
197 1
198 0
199 2