Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Lehrbuch der bayerischen Geschichte - S. uncounted

1868 - München : Lindauer
Literatur. I. Quellensammlungen. Monumenta Boica, Urkunden von 75 Klostern und Stiftern. F. Oefele, scriptores rernrn boicarnrn. Meichelbeck, historia Brisingensis. Ilundii metropolì8 Salisburgensis und Abels - Stammbnch. Ilansicii Oennania sacra. Kleinmayerus Juvavia. Resch, annales Sabionenses. Pez Hieronymus, scriptores Austriaci. Pez Bernharb, thesaurus anecdotorum. Rieb, codex diplomaticus Ratisbonensis. Naberus, Bavaria sancta. Berschi ebene historische Denkschriften der Akabemie der Wissen- schaften zu München. Regesten von Lang und Freiberg. Ii. Geschichtsw crkc. Annalen des Abies Hermann von Nieberaltaich (13' Bernharb Noricus von Kremsmunster (14. Jahrh.), Obronica etc. Veit Arnpeckh (15. Jahrh.), chronic, bagnar. Aventius Annalen (16. Jahrh.). Brunner, annalium virtutis bog orum tom. Iii. (17. Jahrh.). Welser, rerum boicarum libri V. (17. Jahrh.). Abelzreiter (Yerveaux) annalium boicae gentis partes tres (17. Jahrh.). 31

2. Lehrbuch der bayerischen Geschichte - S. XVI

1889 - München : Lindauer
Xvi Literatur. Ii. Geschichtswerke. Annalen des Abtes Hermann von Niederaltaich (13. Jahrh.). Bernhard Norikus von Kremsmnster (14. Jahrh.), Chronica etc. Veit Arnpeckh (15. Jahrh.), chronic, bajuar. Aventins Annalen (16. Jahrh.). Brunner, annalium virtutis bojorum tom. Iii. (17. Jahrh.). Welser, rerum boicarum libri V. (17. Jahrh.). Adelzreiter (Verveaux) annalium boicae gentis partes tres (17. Jahrh.). P. Joseph dall'abaco, handschr. Chronik des Klosters zu Diessen (1776 und 1777), aufbewahrt im Pfarrarchive zu Diesfen. Falkenstein (18. Jahrh.): a. vollstndige Geschichte Bayerns; b. Nordganische Altertmer. Dubuat, origines boicae. Mederer, besonders seine Beitrge zur Geschichte von Bayern. Westenrieder: a. Geschichte von Bayern fr die Jugend und das Volk; b. Beitrge zur vaterlndischen Geschichte. Lang: a. bayerische Jahrbcherb. Bayerns Gauen. Koch-Sternfeld, topographische Matrikel und viele andere Werke und Abhandluugen. Rudharts lteste Geschichte Bayerns. Andreas Buchner, Geschichte von Bayern. Freiberg: a. Erzhlungen aus der bayerischen Geschichte; b. Geschichte der bayerischen Landstnde. Milbiller-Mengein, kurze Geschichte des Knigreiches Bayern, neu bearbeitet vou Freudensprung. Coutzen, Geschichte Bayerns. Riezler Sigmund, Geschichte Bayerns bis 1347. Wittmanns Volksrecht der Bajoarier. Dr. I. Friedrich, das wahre Zeitalter des heil. Rupert. Dr. G. W. Hops, bayerische Geschichte in Zeittafeln. Dr. W. v. Giesebrecht. Geschichte der deutschen Kaiserzeit. Dr. K. Th. Heigel, der sterreichische Erbfolgestreit und die Kaiserwahl Karls Vii. Ludw. Ab. Cohn, Stammtafeln zur Geschichte der europ. Staaten. I. F. Damberger, Frstenbuch zur Fstentafel der europischen Staatengeschichte. Dr. Christ. Hutle, Genealogie des Stammhauses Wittelsbach.

3. Lehrbuch der bayerischen Geschichte - S. XV

1889 - München : Lindauer
Xv Seite Die deutschen Könige und Kaiser von 752 bis auf die Gegenwart 172175 Die Herrscher Bayerns von 554 bis auf die Gegenwart. a) Die Herzge Bayerns vor der Erhebung des Hauses Wittelsbach auf den bayerischen Thron.....175177 b) Die Herzge Bayerns aus dem Hause Wittelsbach 177180 c) Die Kurfrsten Bayerns aus dem Haufe Wittelsbach 180 d) Die Könige Bayerns aus dem Hause Wittelsbach 180 Die Kurfrsten der Pfalz aus dem Hause Wittelsbach. a) vor dem Hausvertrage zu Pavia (1329) .... 180 n. 181 b) aus der alten Kurlinie der pflzischen Wittelsbacher 181 c) aus der mittleren Knrlinie der pflzischen Wittelsbacher 181 u. 182 d) aus der neuen Kurlinie der pflzischen Wittelsbacher 182 e) aus der pslzisch-wittelsbachischen Linie Zweibrcken-Bischweiler-Birkenseld......................182 Xvi Zeittafeln................................Ixvi Eine Karte Bayerns und zwei Auflegbltter. Literatur. I. Quellensammlungen. Monumenta Boica, Urkunden von 75 Klstern imb Stiftern. F. Oefele, scriptores rerum boicarum. Meichelbeck, historia Frisingensis. Hundii metropolis Salisburgensis und Abelsstaminbnch. Hansicii Germania sacra. Kleimnayerns Juvavia. Resch, annales Sabionenses. Pez Hieronymus, scriptores Austriaci. Pez Bernharb, thesaurus anecdotorum. Ried, codex diplomaticus Ratisbonensis. Raberus, Bavaria sancta. Verschiebene historische Denkschriften der Akabemie der Wissen- schaften zu Mnchen. Regesten von Lang und Freiberg.

4. Das Deutsche Reich - S. X

1905 - Berlin : Mittler
Quellen zum 1. und 2. Abschnitt. Katzen, Das deutsche Land. Supan, Grundzüge der physischen Erdkunde. Xedderich, Wirtschaftsgeographische Verhältnisse im ostfälischen Hügel- und Tieflande. Günther, Der Harz. Regel, Thüringen. Sommer, Landeskunde von Schlesien. Partsch, Oberschlesien. Wahnschaffe, Ursachen der Oberflächengestaltung des norddeutschen Flach- landes. Dorn, Die Seehäfen des Weltverkehrs. Meitzen, Uhrenindustrie im Schwarzwalde. Rausch, Sonneberger Spielwaren-Industrie. Borgius, Mannheim und die Entwicklung des südwestdeutschen Getreide- handels. Menzel, Berg- und Hüttenwesen im Königreich Sachsen. Wickert, Der Rhein und sein Verkehr. Lange, Hausindustrie in Schlesien. Struwe, Der Hopfenhandel. Senkel, Wollproduktion und Wollhandel im 19. Jahrhundert. Schneider, Petroleumhandel. Stillich, Spielwaren-Hausindustrie des Meininger Oberlandes. Hisserich, Die Idar-Obersteiner Industrie. Senst, Die Metallspielwarenindustrie und der Spielwarenhandel von Nürn- berg und Fürth. Banniza, Berg- und Hüttenwesen des Oberharzes. Paxmann, Die Kaliindustrie. Engel, Obstbau und Obsthandel im Großherzogtum Baden. Meyer, Lesebuch der Erdkunde. Credner, Elemente der Geologie. Pütz, Erd- und Völkerkunde. Schillmann, Geographie in Bildern. Kerp, Die deutschen Landschaften. Handbuch der Wirtschaftskunde Deutschlands. Statistische Jahrbücher, Handelskammerberichte, Fach- und Zeitschriften. Quellen zum 3. Abschnitt. Merckel, C., Münch u. a.. Der Weltverkehr und seine Mittel. Rotschild's Taschenbuch für Kaufleute. Handbuch der Wirtschaftskunde Deutschlands.

5. Das Deutsche Reich - S. XI

1905 - Berlin : Mittler
— Xi — Tromnau, Kulturgeographie des Deutschen Reiches. Suppán, C. V., Wasserstraßen und Binnenschiffahrt. Schwabe, Binnenschiffahrt. Sympher, Der Verkehr auf deutschen Wasserstraßen. Paulitschke, Philipp, Geographische Verkehrslehre. Rasche, Emil, Produktion und Handel. Lötz, Verkehrsentwicklung in Deutschland. 1800—1900. Dix, Arthur, Weltwirtschaftsverkehr. Gebauer, H., Handbuch der Länder- und Völkerkunde. Andree-Deckert, Handels- unci Verkehrsgeographie. Jung, E., Weltpostverein. Jentsch, O., Unter dem Zeichen des Verkehrs. Statistisches Jahrbuch des Deutschen Reiches, herausgegeben vom Kaiser- lichen Statistischen Amt. Thieß, K., Geschichtsabriß der deutschen Schiffahrt im 19. Jahrhundert. —, Entwicklung der Hamburg-Amerikalinie von 1847—1901. Sympher, Die Zunahme der Binnenschiffahrt in Deutschland von 1875 bis 1895. —, Karte des Verkehrs auf deutschen Wasserstraßen im Jahre 1900. Die Woche, Heft 1. 1904. Friedrichson, J., Geschichte der Schiffahrt. Schünemann, C., Norddeutscher Lloyd. Berichtigungen. Seite 13, Zeile 20 lies acht statt neun. „ 53, „ 4 v. u. sind Werra und Fulda zu umstellen. „ 54, „ 15 lies Eggegebirge statt Erzgebirge.

6. Deutschlands Hauptverkehrsländer - S. VIII

1906 - Berlin : Mittler
Quellen zum Ii. Teil. Sievers, Allgemeine Länderkunde: Europa, Nordamerika, Südamerika, Afrika. Eckert, Wirtschaftsgeographie. Zehden—sieger, Handelsgeographie. Friedrich, Allgemeine und spezielle Wirtschaftsgeographie. Dix, Deutschland auf den Hochstraßen des Weltwirtschaftsverkehrs. Gebauer, Handbuch der Länder- und Völkerkunde. Kerp, Die Landschaften Europas. Statistik des Deutschen Reiches. Statistisches Jahrbuch für das Deutsche Reich. Nachrichten für Industrie und Handel. Hellen, von der, Italiens Volkswirtschaft. Arndt, Die Handelsbeziehungen Deutschlands zu England und den engl. Kolonien. Kraus, Landbau und Landbauzonen Rußlands. Wilckens, Nordamerikanische Landwirtschaft. Tappenbeck, Deutsch-Neuguinea. Hermann, Viehzucht und Bodenkultur in Südwestafrika. Hassert, Deutschlands Kolonien. Mosse, Deutsches Reichs-Adreßbuch für Industrie, Gewerbe und Handel. Pitman's Commercial Geography of the 'World.
   bis 6 von 6
6 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 6 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 6
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 1
14 0
15 0
16 0
17 0
18 1
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 3
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 1
47 1
48 0
49 1

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 2
4 3
5 1
6 0
7 1
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 1
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 3
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 1
38 0
39 0
40 1
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 1
62 0
63 0
64 1
65 0
66 6
67 0
68 0
69 0
70 1
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 0
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 1
12 0
13 0
14 1
15 0
16 0
17 0
18 0
19 1
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 5
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 2
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 2
70 0
71 0
72 1
73 0
74 0
75 0
76 0
77 0
78 1
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 2
92 0
93 1
94 0
95 0
96 1
97 0
98 0
99 0
100 0
101 0
102 0
103 0
104 0
105 0
106 0
107 0
108 0
109 0
110 0
111 0
112 0
113 0
114 0
115 0
116 0
117 0
118 0
119 0
120 0
121 0
122 1
123 0
124 0
125 0
126 0
127 0
128 0
129 0
130 0
131 0
132 0
133 0
134 0
135 0
136 0
137 0
138 0
139 0
140 0
141 0
142 0
143 0
144 0
145 0
146 0
147 0
148 0
149 0
150 0
151 0
152 0
153 0
154 0
155 0
156 0
157 0
158 0
159 0
160 0
161 0
162 0
163 0
164 0
165 0
166 0
167 0
168 0
169 0
170 0
171 1
172 0
173 0
174 0
175 0
176 0
177 0
178 0
179 0
180 0
181 0
182 0
183 0
184 0
185 0
186 0
187 0
188 2
189 0
190 0
191 0
192 0
193 0
194 0
195 0
196 0
197 0
198 0
199 2