Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Länderkunde von Deutschland (Wiederholungskurs), Verkehrskunde, Mathematische Erdkunde und Kartenkunde - S. 30

1912 - Berlin [u.a.] : Oldenbourg
Oberhafcnkaiial Elbbrückcn Binnenhafen Jandtorkai u. Hajen Hansa- u. Indiahascn Baakeiihajen H ainburge Im Süden der Nordsee öffnen sich zwei natürliche Tore zu den umgebenden Ländern, die Elbemündung und die Thenisemündung; erstere führt in das Innere des Erdteils, letztere in das Innere Englands? an erstem liegt Hamburg, an letzterer London. Bon beiden hat Hamburg den größeren Borzug der Lage, London die vorteilhaftere Geschichte, Mit der Ablösung der Vereinigten Staaten von England 17 76 beginnt Hamburgs Entwicklung zum Welthandelsplatz. Heute ist Hamburg die größte Seehandelsstadt des Festlands und im Begriffe, London zu überflügeln. Hamburgs Der Riesendampfer „Imperator" der Hamburg-Amerika-Linie (s. S. 82), der im Jahre 1912 seine erste Fahrt antreten wird, überragt bei weitem alle bisher das Weltmeer durch- furchenden Schiffe an Größe und Eleganz; unser Bild stellt ihn neben der „Deutschland", einem der größten bisherigen Dampfer der Gesellschaft, dar. Er hat einen Tonnengehalt von 50 000 t, eine Länge von fast 280 m, eine Breite von nahezu 30 m und einen Tiefgang von fast 15 m. In seinem Innern befinden sich neben den vornehmsten Unterkunftsräumen auch ein Schwimmbad ,eine Reitbahn usw.

2. Länderkunde von Deutschland (Wiederholungskurs), Verkehrskunde, Mathematische Erdkunde und Kartenkunde - S. 12

1912 - Berlin [u.a.] : Oldenbourg
Xi'abcu Trarbach Photographie bcr Neuen Phvtonr, (Üesellsch Stexilik Sperliit Das Rheinische Schiefer Gebirge, ein altes S ch v l l e n g e b i r g e. Traben-Trarbach mit Gräfin bürg an der Mosel. Schon ein flüchtiger Vergleich des Rheinischen Schiefergebirgs mit einer Alpenlandschaft läßt den gewaltigen Gegensatz zwischen einem jugendlichen Faltengebirge und einem alten Schollenland deutlich hervortreten. Dort die überragenden Höhen, die wundersame Mannigfaltigkeit der Gipfel und Kämme, der Gletscher und Seen, des Pflanzenkleids und der Klimaregionen, hier abgeglichene Plateau- und Bergrückenformen, langsam dahinziehende Flüsse, kleine, weltverlorene Bergsee». Die uralte» Täler der Mosel und des Rheins prangen iin Schmuck grüner Reben, sie sind dicht bevölkert, von reiche»! Berkehrslebe» durchflutet und verklärt durch den Zauber der Sage und Poesie.

3. Länderkunde von Deutschland (Wiederholungskurs), Verkehrskunde, Mathematische Erdkunde und Kartenkunde - S. 24

1912 - Berlin [u.a.] : Oldenbourg
Phowflraphic von 3d)iiar it. Dlithc, Trier, Rheinb rücke bei Bonn. (Zu Abschnitt Vii.) Die hohe Entwicklung der Industrie hat in den Rheinlanden auch eine außerordentliche Steigerung des Verkehrs zu Land und zu Wasser erzeugt, und die wachsenden Ansprüche stellen der Technik immer neue und schwierigere Auf» gaben. Besonders im Brückenbau offenbart sich die verkehrstechnische Entwicklung eines Landes, und in dieser Hin- sicht steht Deutschland mit England und Amerika in edlem Wettbewerb. Wahre Wunderwerke der Brückenbaukunst überspannen den Rheinstrom bei Kehl, Mannheim—ludwigshasen, Mainz, Koblenz, Bonn, Köln, Düsselvdrf und Duisburg, die dem Eisenbahn-, Fuhrwerk- und Personenverkehr gleichermaßen dienen und deren Herstellung Millionen gekostet hat. Kaiser W i l h e l m - B r ü ck e bei M ü n g st e n. (Zu Abschnitt Vii.) Alle Brückenbauten Teutschlands und in Hinsicht auf ihre Höhe (107,6 in) alle Brücken der Welt übertrifft die Kaiser Wilhelm-Brücke bei Müngsten. Das schluchtartige Wuppertal vermag den Verkehr seiner zahlreichen Fabrikstädte und insbesondere den direkten Verkehr zwischen Solingen und Remscheid nicht mehr zu tragen. Man erbaute daher die Brücke bei Müngsten, einem kleinen, in der Richtung Solingen—remscheid an der Wupper liegenden Lrt. In einem gewaltigen Bogen schwingt sich die 500 m lange Riesenbrücke über die Talenge der Wupper mit einer Spann« weite von 170 m. Sie übertrifft in ihren Dimensionen die kühnsten Brückenbauten Amerikas und gilt mit Recht als ein Wunderwerk der Technik.

4. Für Präparandenanstalten - S. 81

1912 - Breslau : Hirt
52. Der Elbdurchbruch bei Schandau, vom Lilienstein (400 m) gesehen. 3n die wellige, nach Norden sich sanft neigende Sandsteinplatte tief eingegraben, flieht die Elbe von der Eisenbahnbrücke unterhalb Schandau her nach Westnordwest dem Beschauer entgegen. Ihren Ufersaum schmücken liebliche, waldumkränzte Ortschaften. Der Hang der Berge spendet wertvolle Bausteine. Auf der Hochfläche, in die kleine Gewässer schluchtartige Felsentäler genagt haben, liegen freundliche Dörfer im bunten Wechsel mit Ackerfluren und Wäldern, überragt von Bergrücken oder ver- einzelten, jäh abstürzenden Tafelbergen.

5. Für Präparandenanstalten - S. 153

1912 - Breslau : Hirt
86. Blick auf den Gardasee und das Schwemmland der Sarka. Der Weg vom Etschtal an den nördlichen Gardasee (Goethes Eintritt nach Italien) öffnet dem Wanderer oberhalb der Sarkamllndung plötzlich einen Blick auf den felscnumrahmten Spiegel des tiefblauen Sees. Zu seinen Füßen prangt italienische Pflanzenwelt, durch die steilen Berge vor kalten Winden geschützt. Die trotzige Bergmauer rechts versperrt den Blick auf Riva, wohin die an der jähen Felswand sichtbare, aussichtsreiche Strohe führt.

6. Für Präparandenanstalten - S. 116

1912 - Breslau : Hirt
Das alleinige Vertriebs- und Verlagsrecht obigen Bildes gehört der Firma August Thiel in Duisburg-Ruhrort. 77. Die Duisburg-Ruhrorter Häfen aus der Vogelschau. Die Hafenanlagen liegen zwischen der Mündung der Ruhr (im Vordergrund des Bildes) und der kleinen vielgewundenen Emscher. Ihre zahlreichen Becken stehen mit dem Rhein in unmittelbarer Verbindung und sind mit allen neuzeitlichen Lösch- und Lade- Vorrichtungen reichlich ausgestattet. Ihrem Verkehre nach (1910: 28,5 Mill. t) sind sie die größten Binnenhäfen der Welt.

7. Allgemeines über die Erde, den Globus und die Karte, Physische und politische Erdkunde Deutschlands - S. 121

1912 - Leipzig : List & von Bressensdorf
121 Schleswig-Holstein. ___§ 79 Nach einer Aufnahme von A. Sievert-Kiel. Abb. 1, § 79. Die neue Hochbrücke bei Holtenau (im Bau). Die Brücke wurde von beiden Ufern aus freischwebend, also ohne Gerüst, vorgeschoben. Das Bild zeigt die Brücke kurz vor dem Zusammenschluß der beiden Hälften. Abb. 2, § 79. Bau des Kaiser Wilhelm-Kanals (Baggerarbeit). Wir sehen 2 Trockenbagger, einen rechts auf der alten Oberfläche, den andern eine Stufe tiefer auf dem Grunde des von dem ersten geschaffenen breiten Bettes. Die Eimer (vergleiche die weißen Flecke bei den Baggern!) laufen an einer Kette ohne Ende, kratzen sich an der Schrägnng ihr Teil Erde ab und schütten es oben, selbsttätig in bereitstehende Eisenbahnwagen.

8. Für Seminare - S. 149

1912 - Breslau : Hirt
4. Jnnerasien, 149 [W8asgai8 jjtjjpjtjjflliil! 85. Die Burg des Dalai-Lama bei Lhasa. Die umfangreiche Residenz des obersten Buddhistenpriesters erhebt sich auf einem 1v0 m hohen Fels in dem anmutigen Wiesentale der „heiligen" Stadt. Malerisch gruppieren sich Mauern und Türme, Tempel und Klosterbauten um das Hauptgebäude, den „Roten" Palast mit goldenem Dache. Reiche Kostbarkeiten, aber auch unermeßliche Schätze literarischer und künstlerischer Art sollen hier aufgespeichert sein. 86. Straße in Urga. Die Stadt liegt am Sibirischen Trakt. Durch die Sibirische Bahn, die den alten Trakt weit nordöstlich umgeht, hat sie sehr an Bedeutung verloren, indes ist ihr Handel noch immer ansehnlich. 87. Urga-Wagen. ftf, £an^De.rie^rstde9e in China sind sehr schlecht angelegt und werden mangelhaft instand gehalten. Des- ' ,m° bte Lastwagen stark und plump gebaut. Die Räder können mit einfachen Mitteln unterwegs ausgebessert werden.

9. Für Seminare - S. uncounted

1912 - Breslau : Hirt
Bcnarcs am langes, die heilige Stadt der Hindu. Treppen führen zwischen dichtgedrängten Basaren hinab an den heiligen Strom. In dem „heiligen" Flusse baden die Hindu, um Reinigung von ihren Sünden zu erlangen. Auch suchen Schwerkranke in den lauen Fluten Heilung oder lassen sich ans Ufer schaffen, um dort zu sterben und verbrannt zu werden. Die Stadt ist dicht übersät mit grellfarbigen Bauten. Sie zählt gegen 1000 Tempel und 300 Moscheen.

10. Für Seminare - S. 346

1912 - Breslau : Hirt
Co w £0 © 196. Blick auf die Ufer der Seine bei Rouen. Vom westlichen Ufer überschaut der Wanderer das dichtbevölkerte Ufergelände der inselreichen untern Seine. Infolge der vielen Windungen entsteht für die Fernschiffahrt ein zu grober Zeitverlust, und so kann die Seine für Paris keine Bahn des Grohverkehrs werden. Das tiefe Bett des zwischen hohen Ufern strömenden Flusses bietet im übrigen eine gute Fahrrinne.
   bis 10 von 490 weiter»  »»
490 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 490 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 7
1 31
2 3
3 42
4 9
5 28
6 10
7 84
8 37
9 42
10 9
11 2
12 4
13 36
14 5
15 10
16 29
17 12
18 128
19 11
20 2
21 4
22 7
23 1
24 92
25 4
26 2
27 3
28 6
29 22
30 7
31 1
32 7
33 10
34 3
35 1
36 2
37 96
38 165
39 7
40 5
41 15
42 5
43 18
44 59
45 25
46 2
47 10
48 6
49 23

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 6
1 57
2 8
3 19
4 37
5 64
6 13
7 3
8 2
9 8
10 38
11 24
12 15
13 33
14 2
15 1
16 17
17 54
18 5
19 12
20 2
21 82
22 9
23 8
24 18
25 2
26 6
27 3
28 77
29 5
30 4
31 4
32 5
33 15
34 3
35 18
36 5
37 3
38 23
39 16
40 5
41 2
42 15
43 14
44 2
45 12
46 20
47 2
48 63
49 72
50 16
51 2
52 10
53 1
54 23
55 2
56 2
57 15
58 5
59 3
60 8
61 18
62 45
63 1
64 7
65 4
66 33
67 3
68 6
69 2
70 154
71 11
72 5
73 13
74 0
75 13
76 119
77 165
78 3
79 4
80 37
81 6
82 22
83 7
84 5
85 4
86 1
87 11
88 3
89 3
90 0
91 14
92 36
93 58
94 13
95 3
96 1
97 12
98 3
99 5

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 685
1 63
2 17
3 69
4 13
5 20
6 796
7 18
8 56
9 32
10 29
11 105
12 190
13 116
14 337
15 8
16 14
17 14
18 38
19 65
20 75
21 28
22 13
23 11
24 89
25 452
26 10
27 16
28 140
29 294
30 26
31 43
32 733
33 64
34 403
35 53
36 147
37 7
38 36
39 26
40 18
41 30
42 30
43 75
44 24
45 47
46 35
47 157
48 28
49 9
50 75
51 96
52 107
53 68
54 87
55 30
56 29
57 18
58 26
59 58
60 30
61 68
62 24
63 4
64 18
65 29
66 44
67 21
68 107
69 7
70 91
71 22
72 52
73 13
74 18
75 68
76 83
77 12
78 76
79 31
80 15
81 392
82 69
83 109
84 32
85 13
86 223
87 77
88 16
89 112
90 308
91 131
92 87
93 28
94 54
95 751
96 143
97 30
98 7
99 20
100 65
101 80
102 76
103 26
104 104
105 326
106 24
107 63
108 20
109 77
110 30
111 48
112 118
113 44
114 26
115 352
116 14
117 40
118 20
119 359
120 58
121 69
122 154
123 161
124 87
125 172
126 24
127 48
128 7
129 268
130 55
131 175
132 21
133 320
134 42
135 120
136 250
137 94
138 43
139 177
140 23
141 19
142 260
143 33
144 10
145 33
146 9
147 39
148 29
149 34
150 18
151 32
152 88
153 57
154 40
155 26
156 47
157 132
158 17
159 47
160 230
161 27
162 5
163 13
164 15
165 34
166 38
167 40
168 72
169 161
170 50
171 44
172 213
173 78
174 9
175 41
176 37
177 30
178 66
179 44
180 18
181 21
182 26
183 195
184 30
185 41
186 42
187 12
188 95
189 24
190 21
191 17
192 23
193 118
194 19
195 77
196 64
197 23
198 20
199 477