Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Länderkunde von Deutschland (Wiederholungskurs), Verkehrskunde, Mathematische Erdkunde und Kartenkunde - S. 30

1912 - Berlin [u.a.] : Oldenbourg
Oberhafcnkaiial Elbbrückcn Binnenhafen Jandtorkai u. Hajen Hansa- u. Indiahascn Baakeiihajen H ainburge Im Süden der Nordsee öffnen sich zwei natürliche Tore zu den umgebenden Ländern, die Elbemündung und die Thenisemündung; erstere führt in das Innere des Erdteils, letztere in das Innere Englands? an erstem liegt Hamburg, an letzterer London. Bon beiden hat Hamburg den größeren Borzug der Lage, London die vorteilhaftere Geschichte, Mit der Ablösung der Vereinigten Staaten von England 17 76 beginnt Hamburgs Entwicklung zum Welthandelsplatz. Heute ist Hamburg die größte Seehandelsstadt des Festlands und im Begriffe, London zu überflügeln. Hamburgs Der Riesendampfer „Imperator" der Hamburg-Amerika-Linie (s. S. 82), der im Jahre 1912 seine erste Fahrt antreten wird, überragt bei weitem alle bisher das Weltmeer durch- furchenden Schiffe an Größe und Eleganz; unser Bild stellt ihn neben der „Deutschland", einem der größten bisherigen Dampfer der Gesellschaft, dar. Er hat einen Tonnengehalt von 50 000 t, eine Länge von fast 280 m, eine Breite von nahezu 30 m und einen Tiefgang von fast 15 m. In seinem Innern befinden sich neben den vornehmsten Unterkunftsräumen auch ein Schwimmbad ,eine Reitbahn usw.

2. Länderkunde von Deutschland (Wiederholungskurs), Verkehrskunde, Mathematische Erdkunde und Kartenkunde - S. 24

1912 - Berlin [u.a.] : Oldenbourg
Phowflraphic von 3d)iiar it. Dlithc, Trier, Rheinb rücke bei Bonn. (Zu Abschnitt Vii.) Die hohe Entwicklung der Industrie hat in den Rheinlanden auch eine außerordentliche Steigerung des Verkehrs zu Land und zu Wasser erzeugt, und die wachsenden Ansprüche stellen der Technik immer neue und schwierigere Auf» gaben. Besonders im Brückenbau offenbart sich die verkehrstechnische Entwicklung eines Landes, und in dieser Hin- sicht steht Deutschland mit England und Amerika in edlem Wettbewerb. Wahre Wunderwerke der Brückenbaukunst überspannen den Rheinstrom bei Kehl, Mannheim—ludwigshasen, Mainz, Koblenz, Bonn, Köln, Düsselvdrf und Duisburg, die dem Eisenbahn-, Fuhrwerk- und Personenverkehr gleichermaßen dienen und deren Herstellung Millionen gekostet hat. Kaiser W i l h e l m - B r ü ck e bei M ü n g st e n. (Zu Abschnitt Vii.) Alle Brückenbauten Teutschlands und in Hinsicht auf ihre Höhe (107,6 in) alle Brücken der Welt übertrifft die Kaiser Wilhelm-Brücke bei Müngsten. Das schluchtartige Wuppertal vermag den Verkehr seiner zahlreichen Fabrikstädte und insbesondere den direkten Verkehr zwischen Solingen und Remscheid nicht mehr zu tragen. Man erbaute daher die Brücke bei Müngsten, einem kleinen, in der Richtung Solingen—remscheid an der Wupper liegenden Lrt. In einem gewaltigen Bogen schwingt sich die 500 m lange Riesenbrücke über die Talenge der Wupper mit einer Spann« weite von 170 m. Sie übertrifft in ihren Dimensionen die kühnsten Brückenbauten Amerikas und gilt mit Recht als ein Wunderwerk der Technik.

3. Für Präparandenanstalten - S. 116

1912 - Breslau : Hirt
Das alleinige Vertriebs- und Verlagsrecht obigen Bildes gehört der Firma August Thiel in Duisburg-Ruhrort. 77. Die Duisburg-Ruhrorter Häfen aus der Vogelschau. Die Hafenanlagen liegen zwischen der Mündung der Ruhr (im Vordergrund des Bildes) und der kleinen vielgewundenen Emscher. Ihre zahlreichen Becken stehen mit dem Rhein in unmittelbarer Verbindung und sind mit allen neuzeitlichen Lösch- und Lade- Vorrichtungen reichlich ausgestattet. Ihrem Verkehre nach (1910: 28,5 Mill. t) sind sie die größten Binnenhäfen der Welt.

4. Allgemeines über die Erde, den Globus und die Karte, Physische und politische Erdkunde Deutschlands - S. 121

1912 - Leipzig : List & von Bressensdorf
121 Schleswig-Holstein. ___§ 79 Nach einer Aufnahme von A. Sievert-Kiel. Abb. 1, § 79. Die neue Hochbrücke bei Holtenau (im Bau). Die Brücke wurde von beiden Ufern aus freischwebend, also ohne Gerüst, vorgeschoben. Das Bild zeigt die Brücke kurz vor dem Zusammenschluß der beiden Hälften. Abb. 2, § 79. Bau des Kaiser Wilhelm-Kanals (Baggerarbeit). Wir sehen 2 Trockenbagger, einen rechts auf der alten Oberfläche, den andern eine Stufe tiefer auf dem Grunde des von dem ersten geschaffenen breiten Bettes. Die Eimer (vergleiche die weißen Flecke bei den Baggern!) laufen an einer Kette ohne Ende, kratzen sich an der Schrägnng ihr Teil Erde ab und schütten es oben, selbsttätig in bereitstehende Eisenbahnwagen.

5. Für Seminare - S. 149

1912 - Breslau : Hirt
4. Jnnerasien, 149 [W8asgai8 jjtjjpjtjjflliil! 85. Die Burg des Dalai-Lama bei Lhasa. Die umfangreiche Residenz des obersten Buddhistenpriesters erhebt sich auf einem 1v0 m hohen Fels in dem anmutigen Wiesentale der „heiligen" Stadt. Malerisch gruppieren sich Mauern und Türme, Tempel und Klosterbauten um das Hauptgebäude, den „Roten" Palast mit goldenem Dache. Reiche Kostbarkeiten, aber auch unermeßliche Schätze literarischer und künstlerischer Art sollen hier aufgespeichert sein. 86. Straße in Urga. Die Stadt liegt am Sibirischen Trakt. Durch die Sibirische Bahn, die den alten Trakt weit nordöstlich umgeht, hat sie sehr an Bedeutung verloren, indes ist ihr Handel noch immer ansehnlich. 87. Urga-Wagen. ftf, £an^De.rie^rstde9e in China sind sehr schlecht angelegt und werden mangelhaft instand gehalten. Des- ' ,m° bte Lastwagen stark und plump gebaut. Die Räder können mit einfachen Mitteln unterwegs ausgebessert werden.

6. Für Seminare - S. 346

1912 - Breslau : Hirt
Co w £0 © 196. Blick auf die Ufer der Seine bei Rouen. Vom westlichen Ufer überschaut der Wanderer das dichtbevölkerte Ufergelände der inselreichen untern Seine. Infolge der vielen Windungen entsteht für die Fernschiffahrt ein zu grober Zeitverlust, und so kann die Seine für Paris keine Bahn des Grohverkehrs werden. Das tiefe Bett des zwischen hohen Ufern strömenden Flusses bietet im übrigen eine gute Fahrrinne.

7. Für Seminare - S. 483

1912 - Breslau : Hirt
Das Deutsche Reich, — E. Norddeutsches Tiefland. 483 245. Tilsit. Die Brückenstadt an der Gabelung der Memelstraße nach Königsberg und nach Memel wurde auch Knotenpunkt mehrerer Bahnlinien. Das durch Flößerei aus Rußland zugeführte Holz wird in großen Lagerplätzen aufgestapelt. 246. Der Lange Markt in Danzig. Das Straßenbild zeigt das eigentümlich schlanke Rathaus, ein Bauwerk des 15. Jahrhunderts, und die berühmte, festungsgleiche Marienkirche. Unter den älteren Häusern ist der „Artushof" hinter dem Neptuns- brunnen wegen seiner Spitzbogenfenster bemerkenswert? seine unvergleichliche Halle dient jetzt als Getreide- börse, aber auch als Festsaal. 31*

8. Vaterländische Geschichte in Bildern - S. 104

1905 - Münster in Westf. : Schöningh
101 - wurde mit China ein Vertrag geschlossen, nach dem der Hafen Kiautschou und ein angrenzendes Gebiet den Dentschen berlassen wurde. Als im Jahre 1900 in China ein Aufstand ausbrach, wo-durch Leben und Besitztum zahlreicher Missionare, Beamte und Kaufleute vernichtet und der deutsche Gesandte Freiherr von Ketteler er-mordet wurde, schickte auch der Deutsche Kaiser seine Soldaten nach China und verlangte volle Shne. Bei der Zerstrung der Takusorts haben sich die Deutschen rhmlich ausgezeichnet. Auch einen Aufstand in Sdwestafrika haben die dentschen Soldaten im Jahre 1904 tapfer niedergeschlagen. Die Insel Helgoland ist wieder mit dem Mutter- lande vereinigt. Zur Frderung des Handels wurden die Post-anstalten und Eisenbahnen vermehrt und Erleichterungen bei deren Benutzung einge-fhrt. Am 22. Juni 1895 wurde der Kaiser-Wil-helm-Kanal erffnet, der die Ostsee mit der Nordsee verbindet. Es war dies zu-gleich ein groes Friedensfest, bei dem fast alle bedeutenden Staaten vertreten waren. Den nordwestlichen Teil von West-falendurchschneidet der Kanal von Dortmund nach den Emshfen, der das groe Industrie- und Kohlenviertel von Westfalen mit der See verbindet. Um die groen Wasserstraen des nord-deutschen Tieflandes miteinander in Verbindung zu brin-gen und dieses Gebiet noch mehr fr den Handel zu er-schlieen, ist der Ausbau des Mittellandkanals ins Auge gefat. Sorge fr die geistige Bildung. Die Schule soll die Gottes-furcht in den Herzen der Kinder pflegen, sie zur Liebe fr Kaiser und Reich erziehen, auf die Frsorge des Staates fr alle Volksklassen hinweisen und dadurch der Verbreitnng der verderblichen Anschauungen der Sozialdemokraten entgegen arbeiten. Die Bedrfnisse des tglichen Lebens sollen in der Schule bercksichtigt, aber neben der geistigen Ausbildung soll auch die krperliche nicht vernachlssigt werden. Fr Albrecht der Br. Siegesallee, (auptftgur.)

9. Physische und politische Erdkunde von Asien, Australien, Afrika, Die deutschen Kolonien - S. 123

1911 - Hannover-List [u.a.] : Carl Meyer (Gustav Prior)
— 123 — fruchtbarer Landschaften und der Erschließung weiterer Boden- schätze manchen Wandel schaffen. (Abb. 43.) Für den Durchgangs- verkehr hat sie heute schon eine große Bedeutung. Tee- und Seidenwaren Ostasiens gelangen vielfach auch auf diesem Wege nach Europa, wie denn der Bau dieser Bahnlinie zur Erhöhung der Achtung Rußlands in Ostasien ein gutes Stück beigetragen hat.

10. Landeskunde des Deutschen Reiches - S. 56

1912 - München : Oldenbourg
Cüt'rfynjctifiiiiiil eiblh-iitfcii Biniiciihascn Saumocfai u. Hascn .fiiinfii u. ^»diahasc» «iintciiijnicn Hamburgerz Im Süden der Z?ordsee öffnen sich zwei natürliche Tore zu den umgehenden Ländern, die Elbemündung und die Themsemündung; erstere führt in das Innere des Erdteils, letztere in das Innere Englands; an elfterer liegt Hain- bürg, an letzterer London. Von beiden hat Hamburg den grösseren Borzug der Lage, London die vorteilhaftere Ge- schichte. Mit der Ablösung der Vereinigten Staaten von England 1776 beginnt Hamburgs Entwicklung zum Welt- Handelsplatz. Heute ist Hamburg die größte Seehandelsstadt des Festlandes. Llonddampfer „Kronprinzessin E äcilie". Tie deutsche Handelsflotte nimmt heute den zweiten Platz unter den Welthandelsflotten ein. Ein großer Teil ihrer Schiffe wird auf den deutschen Werften erbaut. Ties gilt insbesondere von den großartigsten Vertretern der Flotte des Norddeutschen Llond, den vier Riesenschnelldampfern, „Kaiser Wilhelm der Große", „Kronprinz Wilhelm", „Kaiser Wilhelm Ij." und „Kronprinzessin Eäcilie", die durch ihre Größe, ihre luxuriöse Einrichtung und ihre Schnelligkeit Aufsehen erregt haben. Ter Tampfer Eäcilie, die Königin der See genannt, verfugt über Maschinen von 46 00v Pferdestärken und seine Wasserverdrängung beträgt 27 000 Tonnen. Crr tjt 21o m lang, 22 m breit und bis zum Lberdeck 13,5 m hoch. Nicht weniger als 1800 Passagiere und Ojo Mann
   bis 10 von 125 weiter»  »»
125 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 125 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 4
2 0
3 9
4 6
5 1
6 4
7 3
8 17
9 7
10 1
11 0
12 1
13 28
14 0
15 2
16 1
17 6
18 20
19 2
20 0
21 0
22 1
23 2
24 48
25 2
26 11
27 0
28 0
29 17
30 0
31 1
32 6
33 1
34 3
35 1
36 1
37 3
38 36
39 6
40 3
41 5
42 2
43 0
44 10
45 4
46 0
47 3
48 2
49 14

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 3
1 2
2 0
3 7
4 33
5 14
6 2
7 0
8 1
9 5
10 22
11 5
12 6
13 1
14 0
15 0
16 4
17 5
18 2
19 0
20 2
21 6
22 0
23 0
24 3
25 2
26 0
27 2
28 28
29 1
30 0
31 0
32 2
33 3
34 0
35 0
36 5
37 1
38 4
39 1
40 4
41 5
42 0
43 7
44 5
45 1
46 7
47 0
48 44
49 11
50 1
51 1
52 0
53 0
54 15
55 1
56 1
57 4
58 0
59 1
60 5
61 14
62 15
63 1
64 4
65 1
66 7
67 1
68 7
69 1
70 37
71 3
72 8
73 3
74 2
75 1
76 37
77 8
78 1
79 3
80 36
81 0
82 3
83 1
84 0
85 0
86 0
87 2
88 0
89 1
90 0
91 4
92 16
93 8
94 0
95 1
96 1
97 5
98 0
99 3

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 685
1 63
2 17
3 69
4 13
5 20
6 796
7 18
8 56
9 32
10 29
11 105
12 190
13 116
14 337
15 8
16 14
17 14
18 38
19 65
20 75
21 28
22 13
23 11
24 89
25 452
26 10
27 16
28 140
29 294
30 26
31 43
32 733
33 64
34 403
35 53
36 147
37 7
38 36
39 26
40 18
41 30
42 30
43 75
44 24
45 47
46 35
47 157
48 28
49 9
50 75
51 96
52 107
53 68
54 87
55 30
56 29
57 18
58 26
59 58
60 30
61 68
62 24
63 4
64 18
65 29
66 44
67 21
68 107
69 7
70 91
71 22
72 52
73 13
74 18
75 68
76 83
77 12
78 76
79 31
80 15
81 392
82 69
83 109
84 32
85 13
86 223
87 77
88 16
89 112
90 308
91 131
92 87
93 28
94 54
95 751
96 143
97 30
98 7
99 20
100 65
101 80
102 76
103 26
104 104
105 326
106 24
107 63
108 20
109 77
110 30
111 48
112 118
113 44
114 26
115 352
116 14
117 40
118 20
119 359
120 58
121 69
122 154
123 161
124 87
125 172
126 24
127 48
128 7
129 268
130 55
131 175
132 21
133 320
134 42
135 120
136 250
137 94
138 43
139 177
140 23
141 19
142 260
143 33
144 10
145 33
146 9
147 39
148 29
149 34
150 18
151 32
152 88
153 57
154 40
155 26
156 47
157 132
158 17
159 47
160 230
161 27
162 5
163 13
164 15
165 34
166 38
167 40
168 72
169 161
170 50
171 44
172 213
173 78
174 9
175 41
176 37
177 30
178 66
179 44
180 18
181 21
182 26
183 195
184 30
185 41
186 42
187 12
188 95
189 24
190 21
191 17
192 23
193 118
194 19
195 77
196 64
197 23
198 20
199 477