Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Für die 1. Klasse der Mittelschulen - S. 8

1911 - Trier : Lintz
8 Deutschland. 3. Das Klima. Das gemäßigte Klima Deutschlands. Wie ganz Europa, so gehört auch Deutschland der gemäßigten Zone an. Es wechseln vier Jahreszeiten miteinander ab: Sommer, Winter und als Übergangs- zeiten Herbst und Frühling. Die Sommer sind nicht zu heiß, die Winter nicht zu kalt. Unter den Ländern Europas nimmt Deutschland in klimatischer Hinsicht eine Mittelstellung ein, entsprechend seiner Lage. Es ist nicht so warm wie Südenropa, nicht so kalt wie Nord- enropa, nicht so sencht wie Westeuropa und nicht so trocken wie Ost- europa. Dte mittlere Jahreswärme Deutschlands beträgt 8—9°C, die jährliche Regenmenge meist 60 cm. Zwischen den einzelnen Gegenden bestehen viele Unterschiede, die durch die geographische Lage, die Lage zum Meere, die Höhenlage und den Oberflächenban hervor- gerufen werden, Wirkungen der geographischen Lage. Bei gleicher Höhenlage müssen die Gebiete Süddeutschlands ein wärmeres Klima als die Gebiete Norddeutschlands haben, weil über ihnen die Sonne höher steigt. Während Straßburg und Stuttgart eine mittlere Juliwärme von etwa 20°C haben, beträgt diese in Magdeburg und Berlin nur etwa 16" C. Wirkungen der Lage zum Meere. Wie Westeuropa, so steht auch Westdeutschland unter dein klimatischen Einflüsse des Atlan- tischen Ozeans. Große Meere erwärmen sich im Sommer nicht so schnell als Landgebiete, kühlen sich aber auch im Winter langsamer ab. Die in Deutschland vorherrschenden Westwinde verbreiten daher im Sommer Kühlung und im Winter Wärme vom Atlantischen Ozean her. Als feuchte Meereswinde bringen sie zugleich Niederschläge. Nach 0 hin muß aber dieser ozeanische Einfluß mit der wachsenden Entfernung vom Meere immer geringer werden. Nur das westliche Deutschland hat ein gleichmäßiges und mildes ozeanisches oder Meeresklima, das östliche dagegen ein kontinentales oder Landklima, das nicht nur trocken ist, sondern auch größere Gegensätze zeigt. Die Ostsee ver- mag einen bedeutenden klimatischen Einfluß uicht auszuüben. Im Gegeu- satz zu deu Westwinden bringen die Ost- und Nordwinde trockene Kälte. Wirkungen der Höhenlage. In Mitteleuropa nimmt die Wärme nach der Höhe hin durchschnittlich auf je 170 vi um 1°C ab. Die hochgelegenen Gebiete Süd- und Mitteldeutschlands haben daher kein wärmeres Klima als die tiefgelegenen Gebiete Norddeutsch- lauds. Das günstigste Klima müssen die tiefgelegenen Gebiete des südwestlichen Deutschland haben; denn sie vereinigen mit der

2. Für die 1. Klasse der Mittelschulen - S. 10

1911 - Trier : Lintz
10 Deutschland. Paß- und Tallückeii geöffnet. Zn den wichtigsten Wpenpässen, dem St. Gotthard, Splügen- und Brennerpasse, führen die Talfurchen der Renß, des Rheins (Hinterrheins) und des Inn hinan. Die west- liche Gebirgssperre Deutschlands gegen Frankreich ist in der Bnrgnn- dischen Pforte (zwischen Schweizer Jura und Wasgenwald), im Einschnitt vou Zabern (im nördlichen Wasgenwalde) und in der Moselfurche geöffnet. Im östlichen Deutschland führen nach Öfter- reich hin die Tallinie der Donau, die Gebirgslücke iu der Mitte des Böhmisch bayerischen Waldgebirges, die Gebirgs- lücke zwischen diesem und dem Fichtel-Gebirge, die Einsenkung des Elster-Gebirges, die Talfurche der Elbe und die zahlreichen Sudetenpässe. Talöffnungen zwischen den deutschen Landschaften. In Süd- deutschend bildet die Oberrheinische Tiefebene eine sehr wichtige Talfurche. Sie wird in nordöstlicher Richtung durch die Wetterau nach dem Innern Deutschlands hin, in nordwestlicher durch die Rhein- furche nach dem niederrheinisch-holländischen Tieflande hin fortgesetzt, während nach 0 sich das Neckar- und Maintal öffnen. Diese beiden Talfurchen verbinden die Oberrheinische Tiefebene mit dem Schwäbisch- fränkischen Stufenlande, mit dem jedoch auch dnrch das niedrige Hügel- land des Kraichgaues eine breite Verbindung hergestellt wird. Der Deutsche Jura, der das Schwäbisch-fränkische Stufenland im 80 ab- schließt, hat drei Lücken, die Einsenkung des Ries zwischen Schwä- bischem und Fränkischem Jura, der das Flüßcheu Wöruitz folgt, die Talfurche der Altmühl und die Senkung, durch die der Lndwigs- Kanal geführt ist. Im N stellt die Einsenkung zwischen Fichtel-Gebirge und Frankenwalde auch eine Verbindung mit Thüringen her. Durchbruchstäler. Eine Eigenart Mitteldeutschlands sind die zahlreichen Durchbruchstäler. Um den Weg zum Meere zu finden, mußten die meisten deutschen Flüsse die Mitteldeutsche Gebirgsschwelle durchbrechen. Rhein, Weser und Elbe öffneten sich im Mampfe mit den Felsmassen der Gebirge solche Durchbruchstäler, der Rhein von Bingen bis Bouu durch das Rheinische Schiefergebirge, die Weser von Münden bis Minden durch das Weser-Bergland und die Elbe vou Leitmeritz bis Dresden dnrch das Böhmische Mittelgebirge und durch das Elbsaudstein-Gebirge. Indem diese Hauptströme die Täler vertieften, wurden hierzu auch ihre Nebenflüsse angeregt. Besonders im Bereiche des Rheinischen Schiefergebirges wnrdeu durch die Nebenflüsse des Rheines tiefe Schlnchtentäler ansgenagt, von denen das Mofel-Lahntal und das Rnhrtal die wichtigsten sind. Wo die

3. Für die 1. Klasse der Mittelschulen - S. 12

1911 - Trier : Lintz
12 Deutschland. Teile des Glatzer Gebirgskessels statt, nämlich zur Elbe, Oder und Donau hin. Zwischen Donau und Rhein bilden der südliche Schwarz- Wald, der Schwäbische Jura, der Steiger Wald, der Fräukische Jura und das Fichtel-Gebirge, zwischen Donau und Elbe das Fichtel- Gebirge, das Böhmisch-bayerische Waldgebirge und der Mährische Land- rücken, zwischen Rhein und Weser die Rhön, der Äogelsberg, das Egge-Gebirge und der Teutoburger Wald, zwischen Weser und Elbe der Thüringer Wald, das Eichsfeld, der Harz und die Lüneburger Heide, zwischen Rhein und Elbe das Fichtel-Gebirge, der Frauken Wald und südliche Thüringer Wald, zwischen Elbe und Oder die Sudeten, zwischen Oder und Weichsel der Polnische Landrücke», die Kujawische Seenplatte und der Pommersche Landrücken die Wasser- scheide (s. Karte!) Stromnetze. Die Gestaltung der deutschen Stromnetze hing vou der allgemeinen Abdachung und dem Oberflächenbau Deutschlands, sowie von der Talarbeit der Flüsse selbst ab. Die Hauptabdachung nach N ist selbst an den Gewäsfern der Donau zu erkennen. Gleich den Quellflüssen des Rheines fließen auch die alpinen Nebenflüsse der Donau, die I l l e r, der Lech, die Isar und der Inn nach N. Während aber der Rhein zwischen dem Schweizer Jura und dem Schwarzwalde den Weg nach N durch die Oberrheinische

4. Für die 1. Klasse der Mittelschulen - S. 14

1911 - Trier : Lintz
14 Deutschland. links die Glatzer Neiße, die Katzbach, der Bober und die Görlitzer Neiße, rechts die Kloduitz, Malapaue, Bartsch und Warthe (mit der Obra und Netze). Der östlichste Teil des Norddeutschen Tieflandes wird durch die Weichsel, den Pregel und die Memel entwässert. Die Weichsel, die links die Brahe aufnimmt, tritt als stattlicher Strom in das deutsche Gebiet ein, und die Memel gehört diesem nur mit dem untersten Laufe an. Der Pregel kann nur als Küstenfluß gelten; er nimmt links die Alle auf. Mündung und Mllndungsform. Während die Donan den weiten Weg zum Schwarzen Meere suchen muß, münden Rhein, Ems, Weser und Elbe in die Nordsee, Oder, Weichsel, Pregel und Memel iu die Ostsee. Die Form der Mündung ist sehr verschieden. Der Rhein bildet auf holländischem Boden ein großes Delta. Ebenso bilden Weichsel und Memel ein Delta, die Weichsel, indem sie die Nogat entsendet, die Memel, indem sie sich in Gilge und Ruß teilt. Die Oder mündet in das Stettiner Haff, nachdem sie sich ebenfalls vorher geteilt hat. Die Inseln Ilsedom und Wollin sperren ihre Mündung und lassen nur die drei schmalen Ausgänge der Peene, Swine und Dievenow frei. Sobald die Oder mit ihrem Schlamme das Stettiner Haff ausgefüllt hat, ist das große Oderdelta fertig. Auch die Nogat und der Pregel, sowie die Memel münden in ein Haff, jene beiden in das Frische, diese in das Kurische Haff. Die Ems, Weser, Elbe und der kleine Küstenflnß Eider haben eine Trichtermündung, die durch die ein- und ausströmende Flut der Nordsee offengehalten wird. Die Mündung des Pregel und des Küstenflüßchens Trave zeigt ebenfalls Trichterform. Seen. Durch ihren Reichtum an Seen zeichnen sich zwei Gebiete Deutschlands aus, der Nordrand der Alpen, also der südliche Teil der Schwäbisch-bayerischen Hochebene, und der Baltische Landrücken. In beiden Gebieten ist der Seenreichtum auf die einstige Vergletscherung zurückzuführen. Der Baltische Landrücken ist so reich an Seen, daß seine einzelnen Teile auch als Seenplatten bezeichnet werden. Von andern Arten von Seen, die in Deutschland vorkommen, seien noch genannt die Kraterseen und die Strandseen.. Die Kraterseen haben sich auf dem Kraterboden erloschener Vulkane gebildet, wie die Maare der Eifel. Die Strandseen haben die gleiche Entstehung wie die Haffe; sie siud also Wasserbecken, die durch die Schlammablagerung einmündender Flüsse und des Meeres vou letztenn

5. Für die 1. Klasse der Mittelschulen - S. 15

1911 - Trier : Lintz
Das Kulturbild. 15 abgedämmt worden sind, wie die Strandseen an der Küste Hinterpom merns. Das Meer; die Nord- und Ostsee. Nur in N stößt Deutschland an das Meer und zwar an die Nord- und an die Ostsee. Diebeiden Meere sind Abzweigungen des Atlantischen Ozeans und werdeu durch die Halbinsel Jütland voneinander getrennt. Die Ostsee ist durch diese Halbinsel, sowie durch die Dänischen Inseln und die Skandinavische Halbinsel vom Weltmeere fast völlig abgetrennt, so daß sie fast als ein Binnenmeer erscheint. Nur durch drei schmale Meeresstraßen, durch den Großen und Kleinen Belt und durch den Sund, steht sie mit der Nordsee in Verbindung. Die Nordsee hat dagegen mit dem Atlantischen Ozean nach N hin eine breite Verbindung und nach Sw durch den Ärmel-Kanal noch eine zweite, wenn auch schmälere. Während die Nordsee eine starke Ebbe- und Flutbewegung hat und ihr Wasser fast den gleichen Salzgehalt (von 3,5 o/o) wie der Atlantische Ozean (von 3,6%) besitzt, ist in der Ostsee die Gezeiten- bewegnng sehr schwach und der Salzgehalt des Wassers sehr gering (0,6%). Ii. Das Kulturbilö. Deutschland als eine wirtschaftliche Gemeinschaft. 1. Die Erzeugung der Rohstoffe, a) Der Pflanzenbau. Der Pflanzenbau im allgemeinen. Deutschland gehört nicht zu den sehr fruchtbaren Gebieten der Erde. . Es steht auch in Europa hinter anderen Ländern, wie Südrußland (Schwarzerdegebiet), Rumänien, Ungarn, der Lombardei, den meisten Gegenden Frankreichs, Holland, den Dänischen Inseln und Südschweden zurück. Der deutsche Boden und das deutsche Klima verlangen viel menschlichen Fleiß. Für den Pflanzenbau mußte unser Vaterland gleichsam erobert werden, und diese Eroberung ist noch im Gange. Hemmungen des Anbaues. Aus klimatischen Gründen sind nur^die höchsten Gebirge vom Anbau völlig ausgeschlossen. In Mittel- deutschland lohnt der Feldbau meist nur bis zu einer Höhe von 500 m; in höheren Lagen werden die Ernten unsicher, weil Spät- und Früh- fröste häusig siud. Im westlichen Deutschland sind nur die tiefer gelegenen Gegenden des Rheinischen Schiefergebietes wirkliche Ackerbau- gebiete; die eigentlichen Hochflächen der Eifel, des Hohen Venn, des

6. Für die 1. Klasse der Mittelschulen - S. 17

1911 - Trier : Lintz
Das Kulturbild. 17 rauhen Winden) in Betracht zu ziehen. Bei der Beurteilung des Bodens ist dessen Nährkraft, seine Zusammensetzung und Dicke, ferner sein Verhalten gegen Wärme und Feuchtigkeit zu prüfen. Ubersicht über die wertvollsten Anbaugebiete. Landschaften Anbaugebiete Ursache der Fruchtbarkeit Wichtige Anbaugewächse Schwäbisch- bayerische Hochebene Ober- rheinische Tiefebene und Lothrin- gisches S t n s e n l a n d Schwäbisch- fränkisches S t u s e n l a n d Rheinisches Schiefer- gebirge und Cölner Bucht Gebiet an der un- tern Isar und am untern Inn. Gebiet am Boden- See(derhegau) Die meisten Ge- biete der Ober- rheinischen Ties- ebene. Lothringen. Neckarland. Tiefe Lage, mildes Klima, Lößboden und Schwemm- boden. Tiefe und gegen Nordwinde geschützte Lage Tiefe und sehr geschützte Lage, daher sehr mildes Klima, fruchtbarer Schwemm- boden, streckenweise auch Lößboden. Schwerer Tonkalkboden (vom brauneu Jurakalk), weißer Jurakalk (geeignet für Weinbau). Tiefe und geschützte Lage, mildes Klima, fruchtbarer Keuperbodeu (Mergel- boden), Muschelkalkbodeu (letzterer günstig für Wein- bau). Tiefe und geschützte Lage, mildes Klima, Keuper- bodeu u. Muschelkalkbodeu (letzterer günstig für Wein- bau), Schwemmboden. Südabhang des Schutz vor Nordwinden, starke Maintal. Taunus (Rhein- gau). Täler des Rheim scheu Schiefer- gebirges. Bestrahlung durch die Mit- tagsfonue, mildestes Klima iu Deutschland, in den nn- teru Lagen abgeschwemm- ter Boden. Tiefe, geschützte Lage, starke Sonuenbestrahlung, sehr mildes Klima, Schiefer- boden. Weizen, Gerste, Hopfen. Getreide, Obst, Wein, Getreide, Wein, Obst, Tabak. Hopfen,Gemüse, Hanf. Getreide, Wein. Getreide, Wein, Obst, Hopfen. Getreide, Obst, Ge- müse (bei Bam- bergauf Keuper- boden), Hopfen, Wein (besonders bei Würzburg aufmuschelkalk). Wein (herrlichstes Weinland Deutschlands), Obst, Getreide. Weiu, Obst, iu den Talwei- tuugeu auch Ge- treibe. Kerp, Lehrbuch der Erdkunde, Ausgabe C Iii.

7. Für die 1. Klasse der Mittelschulen - S. V

1911 - Trier : Lintz
Vorwort. Das vorliegende Heft Ciii enthält, da es für den abschließenden Unterricht in der I. Klasse der Mittelschulen bestimmt ist, einen ziemlich reichlichen Stoff; notwendige Kürzungen möge der Lehrer selbst vornehmen. In Abschnitt Ii werden übersichtlich die Wirtschaftsreiche der Erde besprochen, da nur auf solcher Grundlage eine Besprechung des Handelsverkehrs Deutschlands mit andern Ländern und Erdteilen einen Nutzen haben kann. Die klein gedruckten statistischen Abschnitte sollen nur zur Jllustrieruug dienen, mögen hierzu aber auch wirklich benutzt werden. Das nationale Interesse ist überall stark betont. Auch der Abschnitt Iv, Grundzüge der allgemeinen Erdkunde, enthält reichlich Stoff; was klein gedruckt ist, kann ev. fortbleiben. Zu beachten ist ferner, daß die zahlreichen Abbildungen viel Raum fortnehmen. C Iii ist mit einem Titelbilde und 23 Typenbildern in einem Bilderanhange, ferner mit im ganzen 46 Abbildungen im Text ausgestattet. Die für die Klassen V, Iv, Iii und Ii bestimmten Teile C I und C Ii sind in einem Heste vereinigt, damit die nötigen Wieder- holungen angestellt werden können. Bei einer Neuauflage sollen einige Abschnitte, gemäß der Verteilung der Lehrstoffe in den neuen Lehrplänen für Mittelschulen, umgestellt werden. Das Heft soll dann auch mit Bildern reicher ausgestattet werden. Etwaige Wünsche bitte ich mir freundlichst mitteilen zu wollen. Kreuzburg O.-S., den 12. April 1911. Heinrich Kerp.

8. Für die 1. Klasse der Mittelschulen - S. 19

1911 - Trier : Lintz
Das Kulturbild, 19 Landschaften Anbaugebiete Ursache der Fruchtbarkeit Wichtige Anbaugewächse Vorland der Sn- deten. Schlesische Bucht. Einzelne Gegenden des Schleichen Landrückens. Nord- Großer Teil des deutsches Warthegebiets. Tiefland Tiefe Lage, mildes Klima, sehr fruchtbarer Boden, teils angeschwemmter, teils Urgesteins- oder Basalt- boden, teils Löß. Tiefe Lage, mildes Klima, sehr fruchtbarer Boden (Schwemmboden). Fruchtbarer Boden (z. B. Gletscherlehm in der Ge gend von Kreuzburg) oder leicht erwärmbarer Sand- boden und sonnige Hügel- läge (bei Grünberg). Kontinentales Klint a mit hoher Sommerwärme, Gletscherlehm. Kujawische Seen- Kontinentales Klima mit platte. hoher Sommerwärme, Gletscherlehm. ?bra-, Warthe- und Netzebnich. Weichseltal- Delta. und Fruchtbarer Schlammboden, durch Entwässerung anban- fähig gemacht. Tiefe Lage, verhältnismäßig Weizen, günstigesk lima, Schwemm- rüben. Weizen, Zucker- rüben, Gemüse, Obst, Flachs. Getreide, Zucker- rüben, Kartof- fein, Gemüse, Flachs. Getreide, Zucker- rüben, Kartof- feilt, Flachs, Obst (bei Treb- nitz), Wein (bei Grünberg'. Getreide, Kartof- feln, Zucker- rüben, Hopfen (bei Grätz). Weizen (tnja- Wischer Weizen), Kartoffeln, Zuckerrüben. Weizen, Zucker- rüben, Gras, Gemüse. Zucker- Gras, bodeu und entwässerter Marschboden. ^ilsiterniederung. Gletscherlehm, Schwemm- boden. Gebiet an der nn- tern Oder, Vor- Pommern, Insel Rügen, nörd- liches Mecklen bürg. Gletscherlehni. Gemüse, Obst. Getreide, Zucker- rüben, Gras, Gemüse. Getreide, Zucker- rüben, Kartof- fein, Tabak (bei Schwedt), Ge- müfe, Obst. 2*

9. Für die 1. Klasse der Mittelschulen - S. 1

1911 - Trier : Lintz
Erster Teil. Deutschland und Hie erökunölichen Grundlagen seines Wirtschaftslebens. Was Deutschland heute ist, verdankt es seiner Landesnatur und seinem Volk. Die Landesnatur ist nicht durch hervorragende Gunst ausgezeichnet. Sie verlangt ein rühriges, arbeitsames Volk. Erst durch die fleißige Arbeit des deutschen Volkes wurde aus dem deutschen Lande ein blühendes Kulturreich. Um dieses heutige Deutschland verstehen zu können, muß mau also zweierlei betrachten, die Natur des Landes und die Kulturtätigkeit des Volkes. I. Das Natur- oöer Tanöschaftsbilö. 1. Die Raumverhältnisse. Naturgrenzen. Unter Deutschland versteht man das Land, das § 1- sich nördlich von den Alpen bis zur Küste der Nord- und Ostsee aus- dehnt. Im 8 und N hat es also Naturgrenzen: dort lehnt es sich an ein gewaltiges Hochgebirge, hier bettet es sich an das Meer. Die West- und Ostgrenze Deutschlands wird nur im 8 von Naturgrenzen gebildet. Norddeutschland ist im W und 0 offen, da das Norddeutsche Tiefland sich auf beiden Seiten fortsetzt. Zentrale Lage. Zu den Ländern und Staaten Europas hat Deutschland eine zentrale Lage. Diese bietet Gunst und Ungunst. Günstig ist sie, weil sie den nahen Handels- und Gedankenverkehr mit fast allen europäischen Völkern gestattet und dem deutschen Volke gleich- sam die Rolle des Vermittlers zuweist. Ungünstig ist sie wegen der steten Kriegsgefahr. Notwendigkeit der Einigkeit des deutschen Volkes. Ein schwaches Deutschland hat in der Geschichte stets dem Druck der ringsum wohueuden Völker nachgeben müssen. Die großen europäischen Kriege sind daher meist auf deutschem Boden ausgekämpft worden. Dem Druck von allen Seiten vermag das deutsche Volk nur dauu standzuhalten, Kerp, Lehrbuch der Erdkunde, Ausgabe C Iii. 1

10. Für die 1. Klasse der Mittelschulen - S. 21

1911 - Trier : Lintz
Das Kulturbild. 21 Gebirgskessels, der südlichste Teil Oberschlesieus, das Gebiet der Malapane, die Niederschlesische Heide, die Teile des Baltischen Landrückens und andere Sand gcgeuben Nvrddeutschlands. Der Feldbau. Das meiste bebaute Laud (^/o) wird mit Getreide bestellt. Trotz der großen Ernte muß Deutschland noch viel Getreide aus dem Auslande beziehen, etwa 1u des Bedarfs. In Norddeutschland ist der Roggen die wichtigste Brotfrucht, in Mittel- und Süddeutschland spielen in manchen Gegenden auch Weizen- und Gerstenbau eine große Rolle. Deutschland ist ferner das erste Kartoffelland der Erde. Auch im Zuckerrübenball übertrifft es alle andern Lüllder, und viel Zucker
   bis 10 von 5086 weiter»  »»
5086 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 5086 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 67
1 245
2 138
3 44
4 173
5 639
6 129
7 746
8 44
9 64
10 1176
11 97
12 253
13 86
14 92
15 114
16 283
17 195
18 416
19 115
20 147
21 61
22 117
23 96
24 225
25 115
26 37
27 155
28 172
29 366
30 51
31 234
32 100
33 235
34 143
35 50
36 182
37 2503
38 410
39 90
40 75
41 178
42 115
43 321
44 82
45 692
46 94
47 44
48 66
49 479

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 151
1 790
2 42
3 397
4 427
5 151
6 170
7 83
8 256
9 72
10 77
11 252
12 141
13 61
14 97
15 124
16 522
17 2305
18 62
19 230
20 215
21 433
22 129
23 381
24 65
25 92
26 113
27 77
28 319
29 73
30 52
31 68
32 53
33 54
34 74
35 262
36 95
37 52
38 62
39 558
40 135
41 78
42 156
43 185
44 47
45 552
46 113
47 116
48 258
49 207
50 320
51 24
52 259
53 23
54 118
55 160
56 104
57 39
58 60
59 55
60 65
61 216
62 90
63 41
64 197
65 75
66 192
67 117
68 116
69 63
70 728
71 124
72 41
73 33
74 101
75 207
76 217
77 1261
78 84
79 115
80 56
81 61
82 496
83 89
84 58
85 127
86 83
87 256
88 192
89 47
90 139
91 126
92 1371
93 113
94 954
95 119
96 91
97 100
98 857
99 72

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 78
1 59
2 173
3 59
4 50
5 20
6 264
7 54
8 41
9 69
10 34
11 109
12 137
13 65
14 161
15 21
16 88
17 18
18 14
19 33
20 47
21 26
22 43
23 14
24 168
25 67
26 158
27 50
28 44
29 94
30 96
31 34
32 148
33 718
34 207
35 19
36 60
37 33
38 25
39 67
40 70
41 132
42 66
43 151
44 19
45 49
46 59
47 130
48 37
49 225
50 242
51 471
52 100
53 66
54 67
55 44
56 19
57 7
58 77
59 1134
60 12
61 34
62 32
63 15
64 73
65 211
66 30
67 41
68 45
69 17
70 20
71 38
72 28
73 183
74 41
75 96
76 59
77 47
78 154
79 35
80 32
81 1460
82 35
83 239
84 21
85 60
86 80
87 82
88 85
89 65
90 84
91 107
92 97
93 19
94 50
95 335
96 12
97 44
98 41
99 19
100 772
101 94
102 386
103 82
104 124
105 9
106 31
107 91
108 19
109 120
110 55
111 81
112 135
113 30
114 53
115 40
116 231
117 13
118 23
119 226
120 40
121 218
122 46
123 130
124 102
125 58
126 59
127 205
128 34
129 123
130 47
131 291
132 34
133 323
134 69
135 25
136 361
137 49
138 26
139 144
140 66
141 3
142 91
143 394
144 10
145 28
146 39
147 19
148 12
149 11
150 52
151 37
152 247
153 67
154 21
155 72
156 129
157 26
158 46
159 55
160 52
161 64
162 33
163 71
164 26
165 38
166 122
167 27
168 48
169 99
170 20
171 52
172 206
173 262
174 17
175 638
176 42
177 484
178 70
179 177
180 35
181 86
182 229
183 604
184 123
185 25
186 33
187 31
188 399
189 28
190 76
191 46
192 39
193 169
194 21
195 43
196 304
197 60
198 55
199 75