Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Mittlere und neuere Geschichte - S. 4

1861 - Eisleben : Reichardt
4 Möchte doch ein eifriges Studium der Geschichte unsers herrlichen Vaterlandes schon in die jungen Herzen deutscher Knaben den freudigen Entschluß pflanzen, der- einst auch mit fortzubauen an dem hohen Dome deutscher Ehre und denselben, wo es sein muß, mit Gut und Blut zu schirmen, wie es die Väter gethan! Eis leben den 26. Juni 1861. Per Versager.

2. Die alte Geschichte - S. 71

1861 - Eisleben : Reichardt
Anhang. Geographische Uebersicht des alten Griechenlands und Italiens. I. Griechenland. Der nördliche Theil der griechischen Halbinsel umfaßte Jllyrien, Makedonien und Thracien. Südlich von den beiden ersteren Staaten begann das eigentliche Grie- chenland. Dieses zerfiel in 3 Haupttheile: a.) N o r d g r ie ch e n la n d, reicht südlich bis an das Oeta- Geb. und den Ambracischen Meerbusen. b) M i t t e l g r i e ch e n l a nd oder Hellas, reicht bis an den Meerbusen von Corinth, den Isthmus und den Saronischen Meerbusen. c) Peloponnes, die jetzige Halbinsel Morea. a. Nordgriechenland. Das Gebirge Pindus theilt dasselbe in 2 Landschaften: 1) Epirus im Westen. Stadt Dodona. 2) Thessalien im Osten. Götterberg Olymp, Ossa, Pelion, Oeta (Paß von Thermopylä). Fluß Peneus zwischen Olymp und Ossa, mit dem schönen Thal Tempe. Städte Pharsalus, Larissa, Pherä, Hafen Jolcus, Lamia. Felsgegend Cnnoscephala (Hunds- köpse).

3. Die alte Geschichte - S. 73

1861 - Eisleben : Reichardt
73 8) Argolis mit Argos und Mycenä. Dicht an der Küste die Insel Calauria. — Besonderer kl. Staat Phlius. Die Griechischen Inseln. 1) An der Westküste die ionischen Inseln. Die größten sind^Corcyra (Corfú) und Cephallenia, dicht da- neben das kleine Jthaka. 2) An der Ostküste: Salamis und Aegina im Saronischen Meerbusen. Das langgestreckte Euböa, Hptstdt. Chal- éis am Euripus, Eretria, Vgb. Artemisium. 3) Im ägäischen Meere zwischen Griechenland und der mit griechischen Colonien besetzten Westküste Kleinasiens: «) Die Cycladen, darunter Paros (Marmor) Naxos und das heilige Delos. ß) Die Sporaden bei Kleinasien, darunter Les- bos, Chios, Samos (gegenüber Ephesus und Milet), Rhodus (Coloß des Sonnengottes). 4) Die großen Inseln Cypern und Creta. Ii. Italien. Das alte Italien zerfällt in folgende 3 Haupttheile: a) Nord-Italien oder Gallia c i s a l p i n a, * *) reicht im Süden bis Macra (westl.) und Rubicon (östl.). b) Mittel-Italien bis Silarus und Frento. e) Unter-Italien oder Groß - Griechenland, weil es mit zahlreichen griechischen Colonien besetzt war. a. Gallia cisalpina. Es war mit gallischen Völkerschaften angefüllt und enthielt folgende 4 Landschaften: ) Gallea transalpina war das eigentliche Gallien, ungefähr das heutige Frankreich und Belgien. *

4. Die alte Geschichte - S. 12

1861 - Eisleben : Reichardt
12 492 Anfang derperserkriege gegen Griechenland. Rache gegen Atheng) und Eretria bewog den Darius zu diesen Feldzügen. Den Verlauf derselben siehe bei der griechischen Geschichte. Aufdarius folgt .Terxes (485—465). 2. Jegypten. 3009 Menes, Erbauer von Memphis,r) erster König von Aegypten. Das Nilland s) zerfiel in O b crägyp ten (Hauptstadt T h e b e n), M i t t e l a g y p t e n (Hptstdt. Memphis) und Unterägypten (Hptstdt. Sais). Das Volk theilte sich in 4 strenggesonderte Kasten: Priester, Krieger, Gewerbe- u. Ackerbautreibende, Hirten. Die Religion war wesentlich Naturdienst, der sich in viele Gottheiten zersplitterte (z. B. Amun, Isis und Osiris, Thot, Ptah). Auch Thiere als heilig verehrt, besonders der Stier Apis in Memphis.t) Glaube an Se ei e n w a n d e r u ng und Vergeltung nach dem Tode. Einbalsamirung der Leichen (Mu- mien). Felsengräber. Pyramiden (Königsgräber) und Obelisken. Alle Wissenschaft in den Händen der Priester. — H i e r o g ly p h en sch r ist, theils eigentliche Bilderschrift, theils Lautschrift, u) Pa- pyrus. 2500—2400 Die Pyramidenerbauer Cheops (Chufu) Chephren (C ha fra) und Mycerinuö (Menkera). Ihre Pyramiden bei Memphis (jetzt bei Gizeh unweit Kairo). Die höchste, die des Cheops, ist noch jetzt 450 Fuß hoch. v) In der Nähe der kolossale Sphinx ti) Wie ließ sich Darius stets daran mahnen? r) Er leitete zu diesem Zwecke den Nil etwas ostwärts ab. s) Von den Einwohnern Chemi genannt, d. i. schwarzes Land, im Gegensatz zur weißen Wüste. Hebräisch Mizrajim. t) Er galt als Sinnbild der Sonne und mußte schwarz sein mit einem weißen Fleck auf der Stirn. — Andere heilige Thiere waren Ibis, Katze, Krokodil, Ichneumon, selbst gewisse Käfer. u) Den Anfang zur Entzifferung der H. machte der Franzose Champollion. Das dreisprachige Denkmal von Rosette gab den ersten Schlüssel dazu. v) Einst maaß sie 480 Fuß. Die ganze Peterskirche zu Rom hätte Platz in ihr. Die Bauarbeiter verzehrten für 2^2 Million Thaler allein an Rettig, Zwiebeln und Knoblauch.

5. Die alte Geschichte - S. 16

1861 - Eisleben : Reichardt
16 1016—976 Salomo. Tempelbau. V Beginnender Verfall. Damascus fällt ab. 976 Theilung des R eiche s. V Reich Jud a unter Rehabeam, Reich Israel unter Jerobeam, Hauptstadt Samaria. 721 Zerstörung des Reiches Israel durck Sal m a- Nasfar. Vgl. oben J]'?. 1. 587 Zerstörung i ves Reiches Juda d urch N e b u> : ad-^ nezar. Vgl. oben Jw. i. 538 Cyrus erthe ilt den Juden die Erlaubniß zur Rückkehr. Vgl. oben J)'p. 1. Durch Cyrus kamen die Juden statt der babyloni- fchen unter persische Herrschaft. Dann gehörten sie zum Reich Alexanders des Großen, kamen hierauf unter ägyptische und dann unter syri- sche Herrschaft. 167 Die Juden befreien sich unter Anführung der Maccabäer von der syrischen Herrschaft. Ueber 109 Jahre blieben sie frei, bis sie in Abhän- gigkeit von Rom kamen. Zweite Periode. Griechenland. X—1104 1. Feit der Wanderung und Gährung oder mythisch-heroischer Zeitraum. Die Ureinwohner Griechenlands waren die Pelasger, Bebauer der Ebenen, Gründer von Städten (Larissa, Argos, Dodona). Von ihnen rühren die cyklopischen Bauwerke her, z. B. die Schatzkammer des Atreus und das Löwenthor zu Mycenä. — Ihre Religion ein- facher Naturdienst. (Heiligthum und Eichen-Orakel zu Dodona). Die altpelasgische Bevölkerung wurde von dem ihr verwandten Stamme der He llenen h) unterworfen C7h) 3m südwestlichen Thessalien, am Othrys-Gebirge, war ihr ehe- maliger Wohnsitz.

6. Die alte Geschichte - S. 17

1861 - Eisleben : Reichardt
17 ober verdrängt. Die Hellenen zerfielen in 4 Stämme: Aeoler, Dorer, Achäer und Ionier. Größere Kultur soll durch Einwanderer in Grie- chenland verbreitet worden sein: (1500)Cecrops aus Sais gründet die Cecropia, die Burg von Athen, und führt Ackerbau ein. Der Phönicier Cadmus gründet die Cadmea, die Burg von Theben. (Buchstabenschrift, Münzen.) Er war ein Sohn des tyrischen Königs Agenor. Seine Schwester war Europa, die von Zeus in Gestalt eines Stiers entführt wurde. Cadmus wollte seine Schwester aufsuchen und kam in Folge eines Orakels i) nach Böotien. Danaus aus Chemmis in Oberägypten wan- dert in Argos ein. Er wich seinem Bruder Aegyptus, welcher 50 Söhne hatte. Diese aber folgten ihm unter dem Vorwände, sich mit seinen 50 Töchtern zu vermählen. Letztere morden ihre jungen Ehemänner, nur Hy- permnestra schonte den ihrigen, den Lynceus. Dieser stieß den Danaus später vom Throne. (1300) Pelops, Sohn des Tantalus,^) aus Lydien, wandert in Pi sa ein. Dadurch, daß erden Oenomaus im Wagenrennen besiegte, 1) gewann er dessen Tochter Hippodamia zur Gattin. Die Söhne des Pelops waren A tr eu s und Thyestes,ra) die des Atreuö Agamemnon und Men elaus (die Atriden), der Sohn des Thyest war Aegisthus, Mörder des Agamemnon. Der Sohn des Agamemnon und der Clytämnestra war Or e 0 e S.n) (1230) Der Argonautenzug. Phrixus und Helle siohen auf einem Widder mit i) Er sollte einer Kuh folgen. Erzähle die Sage von den gesäten Drachenzähnen. k) Erzähle die Frevel desselben und seine Strafe in der Unter- welt. — Seine Tochter war die vor Schmerz versteinerte Niobe. (Beleidigte die Latonas. l) Mit Hülfe des Wagenlenkers Myrtilus. Erzähle dessen Tod. m) Welche Greuelthat beging Atreus gegen die Söhne des Thyest? n) Wie ward Orest ein Muttermörder? 2

7. Die alte Geschichte - S. 19

1861 - Eisleben : Reichardt
des Polynkces Sohn zum zweitenmale und besiegt den Laovamas. Dies ist der Krieg der Epigo- nen (Nachkommen). (1200) Theseus gründet die Macht Athens. Theseus, Sohn des Aegeus,u) befreit Griechen- land von Räubern, v) tödtet mit Hülfe der Ariad« ne den Minotaurus im Labyrinth zu Creta, wodurch Athen von dem grausamen Tribute) an den König Minos befreit wurde. Bei der Rückkehr des Theseus stürzt sich Aegeus, seinen Sohn todt glaubend, in's Meer.x) Zur Regierung gelangt, vereinigt Theseus die 12 Völkerschaften welche Attica bewohnten, zu Einem Volke und gab den Athenern die ersten Ge- setze; auch soll er das Volk in 3 Klassen getheilt haben: Adlige oder Eupatriden, Landbauer oder Geomoren, und Handwerker oder Demiurgen. — Theseus wurde auf Scyrus durch Lycomedes ge- tödtet.^) . 1193—1184 Der trojanische Krieg. Paris, Sohn des trojanischen Königs Priamus, raubte dem Lacedämonischen Fürsten Menelaus seine schöne Gemahlin Helena nebst vielen Schätzen. In Folge dessen Rachezug gegen Trojan) unter Ober- leitung des Agamemnon, Herrschers von Argos. Die bedeutendsten Helden zogen mit, z. B. Achil- les, Ulysses (Odysseus),a) die beiden A jax, d) Diomedes, der alte Nestor u. a. Unter den Trojanern war Hector der tapferste. Die griech. Schiffe versammeln sich zur Abfahrt u) Seine Mutter war Aethra, Tochter des Königs Pittheus von Trözene. — Der Freund des Theseus war Pirithous. v) Z. B. Periphetes, Sinis, Procrustes. — Der marathonische Stier. v)Alle 9 Jahr 14 Jünglinge und Jungfrauen. x) Worin bestand sein von Theseus selbst verschuldeter Irrthum? y) Im I. 470 suchte man seine Gebeine auf und brachte sie nach Athen. 2) Die Kämpfe vor Troja bilden den Inhalt der Ilias des Homer. a) Seine gefahrvolle Rückkehr zu seiner Gemahlin Penelope und seinem Sohn Telemach, stebst der Ermordung der Freier bil- den den Inhalt der Odyssee des Homer. b) Erzähle den Selbstmord des Telamonischen Ajax aus Salamis. 2*

8. Die alte Geschichte - S. 20

1861 - Eisleben : Reichardt
20 in Aulis, werden durch Windstille aufgehalten, und Agamemnon opfert seine Tochter Jphigenia; doch wird dieselbe von der mitleidigen Göttin Arte- mis (Diana) in Wolken entführt und nach Tau rien gebracht.«) — Die Belagerung Troja's dauerte 10 Jahre. Nachdem Achilles, um den Tod des Freun- des Pa tr ocles zu rachen, den Hector erlegt hat, darauf aber selbst von Paris erschossen worden, wird Troja (durch die List mit dem hölzernen Pferde) er- obert und zerstört. Mene laus kehrt mit Helena glücklich zurück, Agamemnon jedoch wird bei seiner Rückkehr von der treulosen Clytämnestra und Ae- gisthus ermordet. 1104 Diè dorische Wanderung. Hyllus, Sohn des Herkules, wollte seine An- sprüche auf den Peloponnes geltend machen, fiel aber gegen Atreus. Sein Sohn und seine Enkel verloren ebenfalls bei gleichem Versuche ihr Leben. Des Hyllus Urenkel, Temenuö, Cresph ontes und Aristo- demus, verbanden sich mit den Dorern. Sie nah- men, dem Orakel folgend, d) den Aetoler Oxylus zum Führer, und so gelang es ihnen, den Peloponnes einzunehmen. Temen us erhielt Argos, Messe- nien kam an Cres ph o n tes,e) L aco n i en erhiel- ten Proeles und Euryst Heues, die Zwillings- söhne des auf dem Zuge vom Blitz erschlagenen Ari- sto de mus. Oxylus nahm Elis ein. Die aus Argos und Lakonien verdrängten Achäer nahmen die von Ioniern bewohnte Nordküste des Pelop. ein, die seitdem Achaja genannt wurde. Die vertriebenen Ionier wanderten theils nach Attica, theils nach der Westküste Kleinasiens. 1104—490 2. Pie Aeit der Entwickelung. > (1100—1080) Die Dorier verbreiten sich ü b er P h liu s. Si cyon, Corinth, Megara und A eg i na. c) Bon hier ward sie später durch ihren Bruder Orestes und dessen Freund Pylades entführt. d) Sie sollten den ,,Dreiäugigcn" zum Genossen nehmen. Inwie- fern traf dies Orakel bei Oxylus zu? e) Durch welche bei der Verloosung angewandte List?. (Erdkloß).

9. Die alte Geschichte - S. 21

1861 - Eisleben : Reichardt
21 1060 Tod des Codrus und Anfang des Archontats. Die Dorer bedrohten (von Megaris aus) Athen. Orakel, daß das Volk siegen werde, dessen König fiele. Daher sucht und finket Codrus den Tod, als Land- mann verkleider. Die Königswürde abgeschafft, f) An des Königs Stelle trat ein den Eupatriden verant- wortlicher lebenslänglicher Archon. Erster Archon war Medon, Sohn des Codrus.g) 1060 — 1040 Gründung der 12 äolischen, der 12 mit* scheu und d er 6 dorischen Städte an Klein- asiens Westküste. 888 Gesetzgebung des Lycurgus in Sparta. Er war der Bruder des Königs Polydectes und übernahm auf kurze Zeit die vormundschaftliche Re- gierung für dessen Sohn Charilaus. Dann unter- nahm er große Reisen, namentlich nach Creta, Klein- asien und Aegypten. Zurückgekehrt gab er seinen Mitbürgern Gesetze. Auch wird ihm und seinem Freunde, dem Eleer I p h i t u s,7.die Einrichtung (oder nur Erneuerung) der olympischen Spiele zuge- schrieben. h) — Er starb in freiwilliger Verbannung 1) wahrscheinlich in Creta. D i e sp a r ta n i sch e n Gesetze. Obgleich zum groß- ßen Theil altdorischen Ursprungs, werden doch alle auf den Namen des Lycurg zurückgeführt. Die eigentlichen Spar tia ten (der dorische Adel) waren in 3 Tribus (^vtüc)“geffjeilt: '-Hylleer, Dyma- nen, Pamphylcr. ? Um Sparta herum wohnten die Periöken, die unterworfenen, doch persönlich freien achäischen Lacedämonier, deren Städte durch spartani- sche Harmosten (Aufseher) regiert wurden. Die He- lotenl) waren Staatssklaven und mußten den Acker bebauen. — An der Spitze des Staats standen zwei Angeblich aus welchem Grunde? g) Von 752 an wurden die Archonten nur auf 10 Jahre erwählt, von 682 an 9 einjährige Archonten, und , diese Einrichtung wurde die bleibende. b) Sie wurden in Elis alle 4 Jahr 5 Tage lang (im Juli) ge- feiert, dem olympischen Zeus zu Ehren. 1) Welchen Eid soll er sich vom Volke vorher haben schworen lassen? k) Der Name wird abgeleitet von der Stadt Helos, die bei der . Eroberung den hartnäckigsten Widerstand leistete. (Wahrschein- lich = Gefangene).

10. Die alte Geschichte - S. 22

1861 - Eisleben : Reichardt
22 Könige,!) deren Macht durch den Rath der Alten (die Gerusiafm) und die Volksversammlung (die Halia) sehr beschrankt war. Außerdem hatten über die Staatsverfassung 5 jährlich vom Volk gewählte Ephoren (Aufseher) zu wachen, die sogar Könige absetzen konnten. — Die Ländereien wurden in 9000 größere (für die Svartiaten) und 30600 kleinere Be- sitzungen (für die Lacedämonier) getheilt. Zur Unter- drückung jedes Aufwandes waren gemeinsame Mahl- zeiten (Syssitien) n) und eisernes Geld eingeführt, fremdländischer Handel und Reisen in's Ausland ver- boten. Die Erziehung der Kinder übernahm vom siebenten Jahre an der Staats) Sie war lediglich auf Abhärtungx) und Kräftigung des Körpers abge- sehen. Die geistige Bildung beschränkte sich auf Ein- übung kräftiger Lieder und Gesänge und Gewöhnung an markige Kürze des Ausdrucks. 776 Die erste Olympiade. Man fing jetzt an, die vierjährige Wiederkehr der olympischen Spiele als Zeitmaaß zu gebrauchen. (Sieg des Coröbus). 743—724 Der erste Messenische Krieg. Er begann mit wechselseitigen Plünderungen. Die Hauptstadt Stenyclarus Preis gebend schließen sich die Messenier in der Bergveste Jthome ein. Um das Orakel zu erfüllen, tödtet Aristodemus seine Toch- 4er. Nach des Euphaes Tode König geworden, schlägt er zwar die Spartaner bei Jthome. Da er aber dem Nngeachtetg) sein Vaterland nicht retten zu können glaubt, tödtet er sich auf dem Grabe seiner Tochter. Bald darauf wird Jthome übergeben und zerstört, Messenien unterworfen. Viele Messenier wandern nach Rhegiumr) aus. l) Aus der Familie des Procles und Eurysthenes. m) Bestehend aus 28 Greisen (Geronten) und den beiden Königen. n) Hauptgericht war hierbei die schwarze Suppe, Bapha genannt, bestehend aus Schweinefleisch in Blut gekocht und mit Essig und Salz gewürzt. o) Ausgestaltete oder schwächliche Kinder wurden ausgesetzt. p) Was fand jährlich am Altare der Artemis statt? q) Erzähle das von den Spartanern erfüllte Orakel von den 100 Dreifüßen. r) An der Südspitze Italiens, Sicilien gegenüber.
   bis 10 von 124 weiter»  »»
124 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 124 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 4
1 10
2 0
3 5
4 6
5 3
6 12
7 9
8 0
9 12
10 16
11 8
12 1
13 0
14 44
15 7
16 5
17 10
18 0
19 4
20 2
21 3
22 21
23 2
24 3
25 0
26 5
27 4
28 0
29 0
30 2
31 1
32 1
33 1
34 2
35 1
36 1
37 10
38 3
39 2
40 2
41 8
42 0
43 7
44 4
45 42
46 1
47 1
48 1
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 280
1 40
2 55
3 165
4 81
5 84
6 137
7 62
8 101
9 51
10 51
11 153
12 194
13 229
14 61
15 70
16 481
17 713
18 98
19 95
20 69
21 641
22 26
23 107
24 175
25 70
26 195
27 170
28 292
29 59
30 22
31 41
32 36
33 71
34 43
35 2
36 103
37 79
38 42
39 157
40 49
41 62
42 255
43 55
44 90
45 201
46 44
47 156
48 236
49 289
50 248
51 20
52 113
53 12
54 144
55 51
56 35
57 47
58 28
59 27
60 28
61 43
62 106
63 26
64 413
65 57
66 16
67 36
68 59
69 52
70 114
71 127
72 29
73 63
74 84
75 404
76 765
77 337
78 71
79 275
80 32
81 87
82 181
83 46
84 276
85 42
86 31
87 266
88 40
89 40
90 33
91 418
92 1052
93 99
94 317
95 403
96 57
97 213
98 462
99 31

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 8
1 2
2 0
3 1
4 0
5 0
6 7
7 0
8 2
9 0
10 0
11 1
12 4
13 1
14 0
15 17
16 0
17 0
18 0
19 3
20 1
21 0
22 13
23 7
24 0
25 3
26 1
27 1
28 6
29 6
30 0
31 3
32 0
33 6
34 2
35 0
36 0
37 8
38 0
39 4
40 0
41 0
42 0
43 2
44 0
45 1
46 1
47 3
48 2
49 0
50 0
51 0
52 0
53 1
54 2
55 1
56 0
57 0
58 3
59 10
60 0
61 0
62 1
63 1
64 2
65 0
66 0
67 1
68 1
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 3
75 1
76 0
77 1
78 0
79 0
80 0
81 13
82 0
83 1
84 1
85 3
86 1
87 2
88 4
89 5
90 0
91 5
92 0
93 0
94 1
95 2
96 0
97 0
98 2
99 2
100 3
101 1
102 2
103 2
104 6
105 0
106 0
107 1
108 19
109 4
110 2
111 1
112 0
113 4
114 4
115 9
116 2
117 1
118 1
119 0
120 4
121 0
122 1
123 4
124 4
125 1
126 1
127 15
128 0
129 2
130 0
131 5
132 0
133 1
134 4
135 0
136 7
137 2
138 15
139 0
140 1
141 0
142 4
143 1
144 0
145 0
146 0
147 6
148 1
149 4
150 0
151 0
152 6
153 0
154 0
155 1
156 0
157 1
158 0
159 5
160 6
161 1
162 1
163 2
164 0
165 12
166 7
167 1
168 0
169 0
170 0
171 0
172 1
173 29
174 0
175 26
176 2
177 8
178 2
179 4
180 0
181 0
182 1
183 20
184 4
185 0
186 4
187 4
188 2
189 3
190 6
191 1
192 1
193 0
194 3
195 1
196 2
197 3
198 0
199 3