Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Geschichte des brandenburgisch-preußischen Staates und der Neuzeit seit dem Westfälischen Frieden - S. 144

1906 - Münster in Westf. : Schöningh
144 - Mglichkeit und der Ausdruck der hochgesteigerten Empfindung sind uer-licher Pathos, der nur fr den Augenblick packt und blendet. Nur wenige Knstler, die sich von diesen Ausschreitungen fern gehalten haben oder doch nicht vollstndig in ihren Bann geraten sind, verdienen genannt zu werden, so in Italien Stefano Maderna, dessen rhrendes Bild einer jugendlichen Mrtyrerin in der Kirche der hl. Cacilia in Rom von dauerndem Wert ist. Unter den franzfi-schen Bildhauern ragt besonders Puget hervor, der noch im 17. Jahrhundert lebte. Seine Werke beu trotz der bertreibung einen krstigen Eindruck ans. Nennenswert sind seine Atlanten am Hotel de Masken stcrendcr Krieger am Aeugljause zu Izerlin von Schlter. ^'ille in Tonlon, zu deren Darstellung er das Motiv der Bewegung den Lasttrgern ablciusd)te; das chzen dieser Kraftgestalten unter der Wud)t der Last, die ans ihren Schultern ruht, ist wirkungsvoll geschildert. Die Bsten Ludwigs Xiv., berhmter Gelehrter und groer' Staatsmnner gingen aus den Werksttten Rigands, Warins und Dejar-dins herbor. Der grte deutsche Kustler dieses Zeitabsd)nittes ist Andreas Schlter. Bei seinen Werken finden wir keinen leeren Pomp und inhsam angebrachten Glanz; berall herrsdjt eine Kraft, die das Ma der Wahrheit nie berschreitet. Die Masken sterben-der Krieger am Zeughause zu Berlin machen einen ergreifenden Ein-

2. Geschichte des brandenburgisch-preußischen Staates und der Neuzeit seit dem Westfälischen Frieden - S. 145

1906 - Münster in Westf. : Schöningh
druck, das Reiterstandbild des Groen Kurfrsten auf der Langen Brcke" zu Berliu ist feilt berhmtestes Werk.x) In majesttischer Ruhe fitzt der Kurfürst auf dem Pferde, den Feldherrnstab mit der Rechten krftig gefat, den Blick fest in die Ferne gerichtet; die ge-faugeueu Krieger am Sockel de3 Deukmals find dagegen leidenschaftlich erregt und scheinen sich nur hchst widerwillig in ihr Schicksal zu fgen. c) Die Malerei. Wirklich Groes wurde zu jener Zeit, wie bereits frher mitgeteilt ist, auf dem Gebiete der Malerei nur in der brabantfchen und flmischen Schule vou Rubens, van Dyck und Rembrandt geleistet. Eiu tchtiger Portrtmaler war Franz Hals; Ostade und Teruier schufen ihre vorzglichen Sittenbilder. Ruis-dael wurde als Laudfchafts-maler geschtzt, prchtige Tier-bildet1 hinterlieen Potter (Khe) und Wonverman (Pferde). Jl5 Italien haben Guido Rertt und Cara- vaggio und in Spanien _ Murino Werke von dauern-dem Werte geschaffen. Der I ! grte Maler Frankreichs p r i ist Nicolas Poussin. Aus p. I ? i"; feinen Bildern fesselt die leichte ^ Anordnnng der Gruppen und [ M_____j die wrdige Auffassung der kf Gestalten; die Landschaft, die I---- als wirksame Szenerie erscheint Kolzmalcrei von Watteau. und der italienischen Natur ent- lehnt ist, versetzt den Beschaner in eine ferne ideale Welt. Neben Poussin verdient Claude Lorrain als Schpser hochinteressanter und idealer Land-fchaften genannt zu werden. Watteau ist der bedeutendste Maler der x) Siehe Seite 59. Brockmann. Lehrbuch der Geschichte. Iii. 10

3. Geschichte des brandenburgisch-preußischen Staates und der Neuzeit seit dem Westfälischen Frieden - S. 147

1906 - Münster in Westf. : Schöningh
147 Rokokozeit; leicht und phantastisch sind seine Holzmalereien, ge-schineidige Herren und kokette Damen mit schelmischen Gesichtern, zurck-gestrichenen Haaren und kleinen zierlichen Gesichtern wei er bei lndliche Festen in herrlicher Weise zu schildern. (Schferbilder.) In Deutschland gab es keinen Maler, der auch nur annhernd den Ruhm Schlters erreichte. Berechtigtes Aussehen erregte Anton Grass als tchtiger Portrtmaler; zu etiler volkstmlichen Bedeutung brachte es Dauiel Chodowiecki, dessen gesunde Auffassung und dessen srischer und treuherziger Humor ihn zu dem berhmtesten Jllustra-tor der gleichzeitigen schnen Literatur (Lessings Minna von Barnhelm," Basedows Elementarwerk") machten. Raphael Mengs und Angelika Kaussmann gehren der deutschen Knstlerkolonie in Italien an, die den Glanben an die Heimat verloren hatte und der Meinung war, die deutsche Kunst msse erst auf italienischem Boden nach klassischen Mustern geschaffen werden. 4. Das Kunsthandwerk. Die verschiedenen Kunstrichtungen, die vornehmlich eine prunkvolle Ausstattung der Wohn- und Gesellschaftsrume erstrebten, gaben dem Kunsthandwerk eine mannigfaltige und reiche.beschftigung, stellten aber Hisch im Aokokostit. auch an seine Leistungsfhigkeit die hchsten Anforderungen. Mit groem Fleie und einem richtigen Verstndnis haben sich die Handwerker in die einzelnen Stilarten eingearbeitet und mit einer bewundernswerten Meisterschaft die oft schwierigen Auftrge ausgefhrt; Tischler, Eisen-schmiede und Glasschleifer leisteten wirklich Groes, während die Gold-schmiedekuust verfiel. 10*

4. Geschichte des brandenburgisch-preußischen Staates und der Neuzeit seit dem Westfälischen Frieden - S. 185

1906 - Münster in Westf. : Schöningh
185 Jahren konnte Preußen 150000 Mann kriegstchtige Soldaten aufstellen, die jeden Augenblick bereit waren, unter die Waffen zu treten. Die Festungen wurden wiederhergestellt und neu ausgerstet, Kanonen und Gew ehre herbeigeschafft, und alles dieses geschah, 0h1v da die Franzosen ahnten, welche frchterliche Macht sich heimlich gegen sie bildete. Herrscher und Volk waren aufs innigste miteinander verbunden, von ein und demselben Geiste beseelt, und alle harrten des groen Tages, wo sie sich vou der franzsischen Knechtschaft befreien, den alten Waffen-rhm erneuern und neue Lorbeeren zu den frheren erwerben knnten.j) 8. Wiedergeburt des nationalen und sittlichen Lebens. Sollte^ die Umgestaltung Preuens in staatlicher und militrischer Hinsicht sich in der Folge wirksam erweisen, dann mute auch eine nationale und sittliche Wiedergeburt des gesamten preuischen Volkes stattfinden. Wahre Religiositt, Zucht und Sitte, begeisterte, opfer-freudige Liebe und Hingabe an Fürst und Vaterland muten, in allen Schichten des Volkes wieder herrschen und es zu deu grtem 'Taten begeistern; auch in dieser Hinsicht mute nach des Knigs Worten alles anders werden". Edle, tatkrftige Männer traten dem Könige bei dieser geistigen Erneuerung des Volkes in Wort und Schrift helfend zur Seite., Philosoph Johann Gottfried Fichte forderte in feinen Reden an die deutsche Nation", die erim Winter 1807 vor Zuhrern aus allen Schichten des Volkes hielt, eine ansopfernngsfrendige Hingabe an das Vaterland, das nicht durch Hilfe von auen her, fondern nur durch sich selbst gerettet werden knnte und mte/ Der Theologe Friedrich Schleiermacher mahnte in setiteif Kanzelreden zur Rckkehr vom Rationalismus zum wahren Glanben, zu einem religisen Leben und zum sittlichen Ernst. Von den Kathedern der im Jahre 1810 gegrndeten Universitt zu Berlin suchten Männer wie Wilhelm von Humboldt, der Geschichtsschreiber Niebuhr, der Rechtsgelehrte von Savigny in der heranwachsenden Jugend Liebe und Begeisterung fr alles Schne und Erhabene zu wecken. Ihnen reihten sich die Gebrder Grimm und der gewaltige Grres in wrdiger Weise an. die auf die Schnheit und Gedankentiefe der deutschen Sprache in den alten Mrchen, Volksliedern und Volksbchern hinwiesen. Der gefeierte Dichter Schiller verherrlichte in seinem Drama Wilhelm Tell" die Liebe zum freien Vaterlande und den Kampf Erg. 27. und 23.

5. Geschichte des brandenburgisch-preußischen Staates und der Neuzeit seit dem Westfälischen Frieden - S. 320

1906 - Münster in Westf. : Schöningh
320 in Versailles", Moltke in Versailles"') und Die Kapitulation von Sedan". Voll echter beutscher Gemtlichkeit sinb die Bilder Des r eggers, der das Leben seiner Tiroler Landslente mit einem frischen und gesmtben Geiste wieberzngeben versteht; viel verbreitet ist sein Bild: Das 'letzte Aufgebot". Franz von Lenbach zeigt in seinen Portrats (Kaiser Wilhelm I.", Leo Xiii." und Bismarck")^, wie hoch er anbcre Maler in der Kraft berragt, die Gre zu verstehen und wiederzugeben. In neuerer Zeit haben sich auf dem Gebiete der Malerei, vielfach unter dem Einflsse franzsischer Knstler, verschiedene Richtungen geltend gemacht. Die Anhnger des Impressionismus" suchen den Ein-druck des Augenblicks wiederzugeben, die Vertreter der Fr ei licht-malerei" (Piain-air) treten aus dem Dmmerlicht des Ateliers hinaus in die freie Natur, in das freie Licht, und malen ihre Bilder so hell, wie man sie bisher selbst in der Natur nicht gesehen hat. Lieb ermann und Fritz von Uhde sind die bedeutendsten Vertreter dieser Richtung. Der Symbolismus" will neben dem Verlangen nach Farbenharmonie der Phantasie wieder zu ihrem Rechte verhelfen. Mit biefer Richtung sinb die Namen: Arno lb Bckliu (heiliger Hain, Toteninfel, Schweigen im Walde), Max Klinger und Franz Stuck enge verbunden. Den meisten Anhngern all biefer Richtungen ist das Gefhl fr das sittlich Reine fast gnzlich verloren gegangen, indem sie durch ihre Darstellungen das Schamgefhl nur zu oft verletzen. Da der deutsche Humor in seiner Urwchsigkeit, Frische und Harmlosigkeit in der Malerei zur Geltung kam, bafr sorgten Bsch, Ob erlauber, die Fliegenden Bltter" und die Mnchener Bilderbogen". Durch das Interesse, das dem gotischen Baustil entgegengebracht wurde, fand auch die Glasmalerei, die in der Bltezeit der gotischen Baukunst die hchste Stufe der Ausbildung erlangt hatte, von neuem Anerkennung und eine eifrige Pflege. Akademien und Kunstschulen bieten beshigten jungen Leuten Gelegenheit, sich zu tchtigen Knstlern ansznbilben, Ausstellungen, Kunstvereine und Bilb ergalerien suchen auch den knstlerischen Sinn des Volkes zu pflegen, und fr die Pflege der Kunst bei den Kindern forgen knstlerische Bilderbcher, knstlerischer Wand- j) Siehe Seite 262. 2) Siehe Seite 260,

6. Geschichte des brandenburgisch-preußischen Staates und der Neuzeit seit dem Westfälischen Frieden - S. 302

1906 - Münster in Westf. : Schöningh
302 leugnet und alles geistige Leben aus der Verndrung des Stoffes ableitet, fand besonders in den Kreisen der Gebildeten einen groen Anhang. Der englische Naturforscher Darwin wurde der Begrnder der Des-zendenz- oder Abstammungstheorie, die die Entstehung der organischen Welt aus natrliche Weise zu erklären versucht und die all-mhliche Entstehung der Tierarten auf Vererbung. Anpassung und Zucht-whl zurckfhrt. Friedrich Nietzsche lt seinen bermenschen" alles Edle Liebe, Sanftmut, Nchstenliebe als Schwchen" verachten. b) Philologie und Altertumswissenschaft. Die Gebrder Jakob und Wilhelm Grimm, die fleiigen Sammler der Kinder-und Hausmrchen, wurden die Schpfer der altdeutschen Grammatik und Sprachforschung. Karl Lachmann und Karl Joseph Simrock whlten die altdeutsche Literatur zu ihren Forschungsgebieten. Wilhelm von Humboldt und Franz Bopp begrndeten die vergleichende Sprachforschung, wobei sie vom Studium des Sauskrits, der alt-indischen Sprache und Literatur, ausgingen. Der altktassifchen Philologie wurde durch Friedrich August Wolf neues Lebeu eingehaucht; feinem Beispiele folgte Gottfried Hermann, der feine Kenner der alten Metrik und der griechischen Grammatik und der scharfe Kritiker des Sophokles und des schylns, ferner August Boeckh, der eine Ausgabe des Pinbar und eine Sammlung griechischer Inschriften ver-anstaltete und durch seine Forschungen einen tieferen Einblick in das griechische Staatswesen ermglichte. Als hervorragender Kenner der lateinischen Sprache und Literatur galt Friedrich Ritschl. Lepsius vertiefte sich in das Studium der gyptischen Kultur, dem deutschen Gelehrten Grotesend gelang es, die Keilschrift der Afsyrer, dem Franzofen Champolliou die Hieroglyphen der gypter zu entziffern. Gesttzt ans die Lektre des Homer, stellte Schliem an n ans eigene Kosten zu Troja Ausgrabungen an, die die wertvollsten Funde zutage frderten, während Curtius auf Kosten des Staates die Sttte des alten Olympia durchsuchte; Humann leitete die Ausgrabungen zu Pergamum. Durch die Freilegung beziehungsweise Erforschung der im Jahre 79 n. Chr. verschtteten Städte Pompeji und Herkulanum wurde ein bedeutendes Stck Kulturleben des rmischen Volkes ans Tageslicht gefrdert. Auch das kaiserliche deutsche archologische Institut zu Rom hat sich die Erforschung des Altertums zur Aufgabe gestellt. Am Zricher See wurden alte Pfahlbauten entdeckt; mit dem Spaten wurden die Sttten antiker Kultur unter fachmnnischer Leitung blogelegt (Limesforschung), und kleinere und grere Alter-

7. Geschichte des brandenburgisch-preußischen Staates und der Neuzeit seit dem Westfälischen Frieden - S. 309

1906 - Münster in Westf. : Schöningh
des 19. Jahrhunderts. Im Jahre 1876 weihte Kaiser Wilhelm 1. die Nationalgalerie ein ^S. 254), die nach den Plnen Stters im korinthischen Tempelstil erbaut war. Paul Wallot erbaute das Rei.chstagsgebude zu Berlin, bei dem er den alten Stil durch neue Formen belebte und die Schnheit des Gebudes nicht in der Hufung des. Schmuckes, sondern in der selbstndigen Groe und Klar-heit der Einzelglieder erblickte. Unter den kirchlichen Gebuden verdient besonders der Dom in Berlin erwhnt zu wer-den, der von Raschdorf und dessen Sohn Otto im Stil der Hochrenaissance erballt wurde. Herrliche Rathuser, stilvolle Gebude fr Universitten. hhere und mittlere Schulen, fr Mnseen und Theater und viele andere Zwecke entstanden berall im Deutschen Reiche. Bahnhofs' hatten, Brcken, Kanle und Ausstellnugsgebude erforderten neue Formen und khne Konstruktionen. Das Ringen und Streben der Neuzeit, sich vou dem bis-' her blichen zu befreien und etwas Neues zu schaffen, ist bis jetzt noch nicht fo weit verangefchritten, da von einem neuen Stile gesprochen werden (General von Ziethen von Sckadow. knnte. Der sogenannte Jugendstil" mit seiner modernen Linienshrnng wird nicht von allen als ein neuer Baustil angesehen. b) Bildhauerkunst. Angeregt durch Wiuckelmann und den Italiener Canova (Persens, Faustkmpfer) kehrte auch die Bildhauer-kunft zu der unbertroffenen Einfachheit und dein reinen Adel der Antike zurck. Der Dne Thorwaldsen schns seinen Fries des Alexander-

8. Geschichte des brandenburgisch-preußischen Staates und der Neuzeit seit dem Westfälischen Frieden - S. 311

1906 - Münster in Westf. : Schöningh
311 - tiefe dieses fo schlichten und doch so edlen Mannes.') Der hochbegabte und erfindungsreiche Schwanthaler entfaltete feine Ttigkeit in Mnchen unter den Augen Ludwigs I. Das grte Deukmal, das dieser uner- Lesstttg.staiue von Rietlcket in ?.;raunschwcig. ist das eherne' Riesenstandbild der Vavaria zu Mnchen. Seine Schler waren Bndel, der Schpfer des Hermannsdenk-mals, und Znmbusch, aus dessen Atelier das groartige Denk-mal der Kaiserin Maria Theresia hervorging/') Rietschel, Rauchs hervor-ragendster Schler, wurde das Haupt der.dresdener Schule, die sich die Aufgabe stellte, die deutsche Plastik aus dem Bann der Antike zu befreien und volkstm-licher zu gestalten. Das Doppelbild Goethe und Schiller in Weimar und die Lessing-Statne zu Brauufchweig zeigen neben einem echt plastischen Stil eine sorsltige Ausfhrung des Eiuzelueu. Mit derselben wohltuenden Sorgfalt sind alle Einzelheiten in den wundervollen religisen Gruppen (Pieta und Kreuzabnahme) des Mnster-lndischen Bildhauers Wilhelm Achtermann ausgefhrt. Der Dresdener Schule gehrt auch Schilling an, der Schpfer des Niederwalddenkmals, 4) des Sinnbildes deutscher Einheit und Kraft. Begas, der der realistischen Richtung zuneigte, ') Siehe Seite 211. 2) Siehe Seite 252. 3) Siehe Seite 112. l) Siehe Seite 254.

9. Geschichte des brandenburgisch-preußischen Staates und der Neuzeit seit dem Westfälischen Frieden - S. 316

1906 - Münster in Westf. : Schöningh
316 - brdel". die sieben Raben" und die schne Melusine" sind Kompositionen voll Gemt und heiterer Laune. Stets voll des sprudeln-den Humors ist Ludwig Richter durch seine gemtvollen Schpfungen (..Vater unser", Erbauliches und Beschauliches" u. s. to.) der Liebling bei hoch und niedrig, bei jung und alt geworden. Wie in Mnchen die Freskomalerei von neuem, belebt wurde, so pflegte die Dsseldorfer Schule vornehmlich die lmalerei. Verkauf Josephs von Overbeck. Bend einann, das Haupt dieser Schule, fhrt uns in seinen beiden Gemlden: Die tr anern den In den vor Babylon" und Jere-ntieis auf den Trmmern Jerufalems" ergreifende Abschnitte aus der Geschichte des jdischen Volkes vor, Lcssing, das begabteste Mitglied dieser Schule, hinterlie geschichtliche Bilder (Hns aus dein Wege zum Sch eiterhausen") und Landschaftsbilder, Rethel schildert in seinen Fresken aus dem Aachener Rathaussaal das Leben Karls des Groen. In Mnchen schuf Piloty seine durch Formenschnheit und Farbenbracht sich auszeichnenden Bilder Seni an der Leiche

10. Geschichte des brandenburgisch-preußischen Staates und der Neuzeit seit dem Westfälischen Frieden - S. 125

1906 - Münster in Westf. : Schöningh
Nhen, Sticken und Spitzenklppeln betrieben. Die Verheiratung der Tchter geschah vielfach nach rein geschftlichen Rcksichten, um eine gute Partie" zu machen. Die Vermittlung wurde durch Brautwerber besorgt, wenn nicht der Vater der die Zukunft seines Kindes bereits selbstndig bestimmt hatte. Wenn das franzsische Wesen in den brgerlichen Kreisen Deutsch-lauds nicht so tiefe Wurzeln schlagen konnte, so ist dies nicht an letzter Stelle dem Einflsse der deutschen Frauen zu verdanken. Sie waren den franzsischen Modetorheiten abhold, fanden ihre schnste Bestimmung in dem huslichen Walten, und manche trugen durch ihre husliche Tchtigkeit und durch ihre Geistes- und Herzensbildung dazu bei,, sremd- srchten aus der Voliokozeit. lndisches Wesen zu verbannen und Sinn fr edles Geistesleben und vaterlndische Art zu wecken. Einige Frauen bten durch ihre hervor-ragenden geistigen Gaben einen nachhaltigen Einflu auf unsere groen Dichter und Gelehrten aus, die wieder im Kreise edler, gebildeter Frauen Verstndnis und Anregung fanden und ihnen in ihren Werken manches Denkmal idealer Weiblichkeit schuseu, so da das Ansehen der deutschen Frauen immer mehr stieg. Frau Gottsched, die Gemahlin des bekannten Leipziger Gelehrten und Dichters, war das Muster einer echten deutschen Hausfrau; als geistreiche Schriftstellerin schrieb sie gelehrte Abhandlungen, bersetzte und dichtete und nahm innigen Anteil an den Bestrebungen ihres Gemahls. Genannt zu werden verdient auch die Gemahlin des Dichters Joh. Heinr. Vo, Ernestine
   bis 10 von 204 weiter»  »»
204 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 204 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 160
2 0
3 18
4 49
5 0
6 1
7 1
8 0
9 53
10 11
11 1
12 2
13 0
14 11
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 10
21 1
22 0
23 3
24 0
25 2
26 1
27 4
28 1
29 0
30 0
31 3
32 0
33 8
34 4
35 0
36 0
37 12
38 0
39 0
40 3
41 0
42 1
43 9
44 0
45 124
46 4
47 5
48 2
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 5
2 8
3 5
4 2
5 0
6 0
7 1
8 6
9 26
10 0
11 1
12 1
13 104
14 0
15 1
16 8
17 8
18 0
19 0
20 6
21 0
22 10
23 3
24 0
25 41
26 2
27 0
28 0
29 1
30 1
31 4
32 0
33 1
34 0
35 135
36 2
37 0
38 7
39 8
40 0
41 13
42 1
43 38
44 0
45 14
46 29
47 0
48 0
49 0
50 0
51 1
52 22
53 1
54 0
55 12
56 3
57 0
58 2
59 1
60 4
61 1
62 0
63 1
64 1
65 2
66 4
67 2
68 5
69 3
70 0
71 24
72 2
73 0
74 3
75 1
76 1
77 1
78 5
79 0
80 1
81 0
82 3
83 5
84 0
85 0
86 0
87 4
88 2
89 3
90 0
91 1
92 56
93 0
94 0
95 0
96 4
97 0
98 3
99 1

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 145
1 20
2 14
3 27
4 60
5 74
6 12
7 147
8 30
9 148
10 101
11 11
12 14
13 7
14 3
15 101
16 156
17 13
18 114
19 207
20 6
21 82
22 110
23 30
24 18
25 1
26 37
27 121
28 9
29 68
30 84
31 30
32 2
33 185
34 8
35 120
36 8
37 110
38 12
39 184
40 142
41 10
42 1
43 73
44 101
45 32
46 9
47 31
48 73
49 61
50 25
51 6
52 118
53 28
54 611
55 113
56 66
57 42
58 76
59 156
60 68
61 150
62 191
63 62
64 61
65 45
66 2
67 183
68 45
69 0
70 2
71 121
72 63
73 224
74 123
75 43
76 34
77 86
78 15
79 126
80 193
81 144
82 52
83 5
84 0
85 112
86 20
87 31
88 142
89 5
90 3
91 214
92 1
93 31
94 3
95 6
96 1
97 52
98 87
99 67
100 96
101 5
102 21
103 221
104 14
105 164
106 36
107 14
108 89
109 12
110 25
111 66
112 47
113 16
114 21
115 213
116 13
117 30
118 69
119 21
120 119
121 87
122 37
123 51
124 22
125 14
126 76
127 177
128 81
129 39
130 0
131 66
132 88
133 43
134 41
135 5
136 324
137 6
138 52
139 10
140 124
141 46
142 51
143 82
144 52
145 325
146 106
147 24
148 211
149 25
150 117
151 82
152 44
153 12
154 26
155 132
156 125
157 108
158 109
159 17
160 10
161 27
162 120
163 107
164 8
165 180
166 187
167 38
168 25
169 36
170 52
171 150
172 204
173 187
174 37
175 63
176 177
177 208
178 5
179 54
180 2
181 111
182 100
183 227
184 34
185 11
186 63
187 78
188 49
189 137
190 40
191 108
192 152
193 36
194 130
195 2
196 46
197 130
198 87
199 76